|
|
||||||||||||
AW: MCP 2024
Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (13.11.2023), Mephisto_Risc (13.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Hallo,
ich habe die Threads zusammengeführt. Bitte den vorhandenen Thread zu dem Gerät nutzen. Danke. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Millennium CGPro2024 v Older CGPro
Warum stellst du die Frage nun zum dritten Mal, obwohl dir Sascha auf deine erste Frage bereits eine Antwort gegeben hatte?
https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=267 Ebenso findet sich die Antwort hier: https://www.schach-computer.info/wik...nius_Pro_(2024) Manchmal ist einfach nur etwas Eigeninitiative gefragt. Ich hatte deine erste Frage nur in den vorhandenen Thread zu dem bereits vorhandenen Thema verschoben. Micha |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Hallo und Servus zusammen,
etwas "verspätet", aber doch hier noch die 6. und entscheidende Partie vom "Mini-Wettkampf" CG Pro 2024 - Magellan. Einstellungen beim CG Pro: 30-Min-Partie (Blitz 7) - Buch: Meister - Stil: Normal - Permanentes Rechen (an) - Aufgeben/Remis (an) Einstellungen beim Magellan: Buch: "Vielfalt" / Stil: -- /Selektivität: + Der Magellan gewann diese (äußerst komplizierte und spannende) Partie zu später Stunde! Endstand somit: CG Pro 2024 - Magellan 2,5 - 3,5! Hier die Partie:
[Event "30-Min.-Partie"]
[Site "?"] [Date "2023.11.09"] [Round "6"] [White "Millenium ChessGeniusPro 2024"] [Black "Mephisto Magellan"] [Result "0-1"] [ECO "B12"] [WhiteElo "2200"] [BlackElo "2243"] [Annotator "Udo Helscher"] [PlyCount "84"] [EventDate "2023.??.??"] [SourceDate "2023.11.10"] [SourceVersionDate "2023.11.10"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 {[3.] Vorstoßvariante} Bf5 4. Nc3 {[2.]} e6 {[1.] meistgespielter Zug} 5. g4 {[1.] Van der Wiel-System} (5. Bd3 {ist auch im Buch vom CG Pro 2024}) 5... Bg6 {[1.]} 6. Nge2 {[1.]} c5 {[1.] Die Hauptvariante im "Van der Wiel-System"} 7. h4 {[1.] Wie lautet der Kommentar im Buch: "Damit betritt Weiß eine faszinierende Variantenwelt!"} h5 {[1.] Schwarz hält die Spannung im Zentrum aufrecht und bemüht sich sofort um eine Klärung am Königsflügel.} ({zu} 7... h6 {[2.] Kommentar im Buch: 7. - h6 ist ein Besänftigungsversuch. Schwarz reagiert am Königsflügel und verlässt sich nicht allein auf das Gegenspiel im Zentrum. Über diese Variante führten vor allem Timman und Seirawan eine theoretische Debatte.}) ( 7... cxd4 {[3. ]wird (leider) im Buch von Erich Siebenhaar und auch im Buch von Egon Varnusz (1983!) als damalige "Hauptvariante" behandelt!}) 8. Nf4 {[1.] } Bh7 {[1.]} 9. Nxh5 {[1.]} cxd4 10. Nb5 {nach diesem Zug ist der Magellan aus dem Buch} Be4 {*erster berechneter Zug} (10... Nc6 {an erster Stelle in CHESSBASE}) 11. Rh3 {*erster berechneter Zug} Nc6 12. Nxd4 Nxe5 13. Bg5 { [-0,48]} Qd6 14. Bb5+ Nd7 15. Qe2 {(erste) Sofortantwort} a6 16. Bxd7+ { Sofortantwort} Qxd7 17. f3 {der CG Pro 2024 bewertet die Stellung negativ [-0, 67]. Die Engines sehen Weiß noch leicht im Vorteil. Der Turm auf h3 ist jedoch "aus dem Spiel". Der nächste Turmzug (mit diesem Turm) geschieht erst im 39. Zug! Da ist die Partie aber bereits entschieden!} Bg6 {[+0,1]} 18. Nf4 Bh7 {Sofortantwort} 19. Rd1 ({warum nicht} 19. O-O-O {... wenigstens wandert der König über f2 nach g2 und sucht Schutz hinter der Bauernkette.}) 19... Ne7 20. c3 O-O-O 21. Kf2 (21. c4) 21... Re8 22. Nh5 Ng6 23. Kg2 e5 {[+0,5]} 24. Nf5 Nf4+ (24... f6) 25. Nxf4 {[-1,82]} exf4 {Sofortantwort [+0,6]} 26. Qc2 f6 { Sofortantwort [+1,1]} 27. Bxf4 g6 {Sofortantwort} 28. Ne3 g5 {Sofortantwort ... der Läufer geht nun verloren, aber der CG Pro erhält dafür drei Bauern!} 29. Qd2 {[-1,43]} gxf4 {Sofortantwort} 30. Nxd5 {Sofortantwort} Qe6 {[+0,1]} 31. Nxf4 Qc6 32. Nd5 f5 {Sofortantwort} 33. g5 Bc5 34. Nf6 Rd8 35. Qe2 { Sofortantwort} Rxd1 36. Qxd1 {Sofortantwort} Qe6 37. Nxh7 $2 (37. Rh1 $1) 37... Rxh7 38. Qc2 $2 Rd7 39. Rh1 f4 40. Rc1 {[-2,14]} (40. Rf1) 40... Qe3 {[+1,8]} 41. Qf5 {[-6,85]} Kc7 {[+4,3]} 42. Rf1 {Sofortantwort} Qe2+ {Sofortantwort ... "Ich gebe auf" erscheint im Display des CG Pro 2024} 0-1 Hierzu eine "kleine Anekdote": Kurz vor Mitternacht (09.11.2023) ... die 6. und letzte (entscheidende) Partie im "Mini-Wettkampf" steht an ... 1.e4 c6 (spielt der Magellan) ... 2.d4 d5 ... Oh Gott, Caro-Kann, dass kann ja eine lange Nacht werden ... 3.e5 (spielt der CG Pro 2024) Lf5 ... die Vorstoßvariante ... (habe ich in Computerschachpartien noch nicht so oft gesehen) ... 4.Sc3 e6 und jetzt 5.g4 spielt der CG Pro 2024 aus dem Buch! Nach diesem Zug, dem sogenannten Van der Wiel-System, musste ich die Partie kurz unterbrechen (Züge wurden nicht ausgeführt) und den Schreibtisch "kurz" verlassen, um in meinem (Schach-) Bücherregal nachzusehen. Irgendwo? ... gefunden! ... ein kleines gelbes Büchchen kommt zum Vorschein (Erich Siebenhaar / Caro-Kann - Vorstoßvariante - Van der Wiel-System (*Copyright 11/1992 by Schachverlag R. Dreier). Ich habe noch einige solcher "Oldies" in meinem Regal, da ich früher mal Fernschach (noch mit Postkarten und Zahlenstempel!!) gespielt habe. Zurück zum Schreibtisch ... das Büchlein aufgeschlagen ... und einige Zitate daraus gleich in die Partie eingefügt! Ich hoffe jetzt doch mit dieser "kleinen Anekdote" keinen allzu sehr gelangweilt zu haben! ![]() LG Udo P.S.: Da ich zwischenzeitlich noch weitere Tests durchgeführt habe, werde ich bald ein persönliches Fazit abgeben und dann den CG Pro 2024 (vorerst) wieder beiseitelegen! |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (22.11.2023), Egbert (14.11.2023), Mephisto_Risc (14.11.2023), RetroComp (13.11.2023), Roberto (18.11.2023), Tibono (14.11.2023), udo (14.11.2023) |
|
||||||||||||
Re: ChessGenius PRO 2024 version
I've just received confirmation from Millennium that the opening books in the CGP2024 are identical to those in the CGPro. Well, I guessed they would be but at least we know for sure now.
Also, how the games are stored in memory has now been clarified. The CGP2024 it seems does not use non-volatile memory but relies on an internal charge to maintain the memory contents. I suspect it is working the same as in the Exclusive modules. So as described in the email I received from Millennium the memory is retained during a normal battery change i.e. within a few minutes. It can only become critical if you switch off the device using the slider button, then press the ON/OFF button, thereby removing the internal charge, and then do nothing for a long period of time. I imagine during normal use, it will retain the contents, but worth considering that any important games that you may want to preserve are recorded elsewhere. Ray |
|
||||
AW: Re: ChessGenius PRO 2024 version
Hallo und Servus zusammen,
Hello and hello everyone (im Englischen gibt's anscheinend kein Servus! ![]() Ich habe gerade die Bestätigung von Millennium erhalten, dass die Eröffnungsbücher im CGP2024 mit denen im CGPro identisch sind. Nun ja, ich habe es vermutet, aber zumindest wissen wir es jetzt genau. Das kann ich anhand der heute "nachgespielten" Partie zwischen dem CG Pro 2024 gegen Saitek Risc 2 MB bestätigen! Während in dieser Partie der CG Pro 2024 und der CG Pro (alt) nach 9. - Sxe4 aus dem Buch sind und den "berechneten" Antwortzug 10.Sd5 ausspielen, hat der CG Exclusive den Zug 10. Sd5 und 11.c3 noch im Buch! Der CG Pro (alt) spielt bis zum 51. Zug identisch zur gespielten Partie in Kaufbeuren! Der CG Pro 2024 (Einstellung "Riskant") spielt 20.Dc2 und weicht von der Partie ab! Der CG Exclusive (50 und 100 MHz) weicht mit 21.Tcd1 von der Parite ab! Hier nun die (teils kommentierte) Partie: [Sizilianisch / Beschleunigtes Fianchetto]
[Event "3. Kurt Kispert Memorial Kaufbeuren"]
[Site "?"] [Date "2023.10.28"] [Round "6"] [White "Millenium ChessGeniusPro 2024"] [Black "Saitek Risc 2500 (2MB)"] [Result "1-0"] [ECO "B35"] [BlackElo "2248"] [Annotator "Udo Helscher"] [PlyCount "153"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 g6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 Bg7 6. Be3 {einziger Buchzug} Nf6 7. Bc4 {[1.]} (7. Nxc6 {[4.] ist auch eine Buchvariante vom CG Pro (2024)}) 7... O-O 8. f3 {[2.]} (8. Bb3 {[1.] ist hier der meistgespielte Zug (CHESSBASE) und auch eine Buchvariante vom CG Pro (2024)}) 8... Qb6 {[1.] *erster berechneter Zug, aber zugleich der meistgespielte Antwortzug} 9. Bb3 {[1.]} Nxe4 {[1.] ... die Hauptfortsetzung, der CG Pro (2024) ist trotzdem aus dem Buch} 10. Nd5 {[1.] *erster berechneter Zug [-0,26] / auch CG Pro "alt" / der CG Exclusive spielt diesen Zug aus seinem Buch!} Qa5+ {[1.]} 11. c3 {[1.] Sofortantwort [-0,60] CG Pro (2024) / [-0,48] Bewertung "alter" CG Pro / CG Exclusive ist noch im Buch!} Nc5 {[1.]} 12. Nxc6 {[1.] *erster berechneter Zug CG Exclusive} dxc6 {[1.]} 13. Nxe7+ {[1.]} Kh8 $8 14. Nxc8 {[1.]} Raxc8 {[1.]} 15. O-O {[1.] Sofortantwort} Rfe8 16. Bd4 Red8 17. Bxf7 Bxd4+ 18. cxd4 Qb4 19. Rc1 Rxd4 20. Qe2 {[-0,09] (diese Bewertung zeigen sowohl der "alte" CG Pro sowie auch der CG Exclusive 50 MHz)} (20. Qc2 {[+0,32] spielt CG Pro (2024) mit der Einstellung "Riskant"}) 20... Nd3 $11 {Eine interessante Stellung. Weiß hat den Läufer gegen Springer und die Bauernmehrheit am Königsflügel. Schwarz hat die Bauernmehrheit am Damenflügel und besetzt die d-Linie.} 21. Rc2 (21. Rcd1 {spielt der CG Exclusive 50 MHz und 100 MHz [+0,06]}) 21... Rf8 22. Bb3 Rdd8 23. Kh1 $2 {(spielt auch der "alte" CG Pro)} Rfe8 $17 24. Qd2 b5 25. Qxb4 Nxb4 26. Rc3 Rd6 27. a3 Nd3 28. Rc2 c5 $17 29. Rd2 c4 ({stärker} 29... Red8) 30. Bc2 a6 $2 31. Kg1 {... der König kommt zurück} Kg8 32. b3 Rdd8 {statt einer Turmverdoppelung auf der d-Linie zieht der Saitek Risc zum zweiten Male den d-Turm auf die 8. Reihe zurück!?} 33. bxc4 bxc4 34. Rfd1 { Der CG Pro zeigt dem Saitek Risc wie das geht!} Re3 35. Bxd3 $14 Rexd3 36. Rxd3 cxd3 37. Kf2 {[+0,81] ... der CG Pro berechnet bereits den Bauerngewinn} Rd5 38. Rd2 Kf7 39. Ke3 {Sofortantwort} Ra5 40. Rxd3 {[+1,06] ... der CG Pro hat jetzt einen Mehrbauer, zum Gewinn der Partie bedarf es jedoch noch erheblichen Aufwand oder man wartet auf Fehler des Anderen!} Ke6 41. h4 {richtig und gut gespielt!} Ra4 42. g3 Kf5 43. Rb3 h5 44. Kd3 {Der König bewegt sich zum Damenflügel um den a-Bauern zu decken.} Ke5 45. Kc2 Ra5 46. Kb2 Kf5 $4 { ... und hier ist schon die erste Ungenauigkeit (Fehler) vom Saitek Risc!} ({ besser} 46... Kf6) 47. Rb6 {[+1,14] König und Turm müssen nun die Bauern verteidigen} Ra4 48. Rd6 Ra5 {Was soll Schwarz jetzt schon anderes ziehen!} 49. Rc6 Ra4 50. Rb6 {[+1,04]} Ra5 51. Ka2 {Sofortantwort} (51. Rd6 {spielt hier der "alte" CG PRO}) 51... Ra4 52. Kb3 Rd4 53. Rxa6 {Der Bauer ist gewonnen und der Bauer auf a3 wird zum Freibauer.} Rd3+ 54. Kb4 Rxf3 55. Ra5+ {[+1,54]} Ke4 $2 56. Rg5 {Angriff und Verteidigung zugleich.} Rf6 57. a4 {[+1,67] ... der a-Bauer maschiert zur 8. Reihe!} Rb6+ 58. Kc5 Ra6 59. Kb5 Ra8 60. a5 {[+2,50]} Rg8 61. a6 {[+3,42]} Rb8+ {es folgen noch einige "Racheschachs" aber die Partie ist natürlich entschieden!} 62. Kc6 Rc8+ 63. Kb7 Re8 64. Rc5 Kd4 65. Rc8 {Sofortantwort} Re7+ 66. Kb8 {Sofortantwort} Ke4 67. Rf8 (67. a7) 67... Re5 68. a7 {[+5,71]} Rb5+ 69. Kc7 Ra5 70. Kb7 Ra3 71. Rf6 Rb3+ 72. Rb6 Ra3 73. Ra6 Rb3+ 74. Kc7 Rc3+ 75. Kd8 Rd3+ 76. Ke7 {[+10,51]} Kd4 77. a8=Q 1-0 LG Udo |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Hier noch eine technische Info zu der Anzeige der Batterie bzw. Akkuladung beim Genius Pro 2024. Gestern zeigte die bei mir Rot an.
Benutzt habe ich die Eneloop Pro 2500mA Die 4 Akkus hatten jeweils noch eine Restspannung von.. Akku 1 : 1,05 Volt Akku 2: 1,04 Volt Akku 3: 0,96 Volt Akku 4: 0,98 Volt Ich wollte sehen, wieviel Kapazität die Akkus noch haben, entladen wurden sie mit 300mA bis 0,9 Volt. Akku 1 = 16mA Akku 2 = 13mA Akku 3 = 5mA Akku 4 = 5mA Das Ergebniss bedeutet quasy, sie waren vollkommen leer, und bei der roten Batterieanzeige sollte man tunlichst eingesetzte Akku`s zeitnah entfernen. Ehe sie Schaden nehmen. Da der Schachcomputer auch mit diesen leeren Akkus noch durchaus weiterlief. Die nachfolgende Automatische Aufladung ergab dann folgende Werte. Es sind neue Akkus, da kann es schon mal Schwankungen ergeben. Leider war es auch kein Viererpack, wo man sagen könnte, die Akkus kamen aus der selben Charge. Akku 1 = 2,57 A Akku 2 = 2,57 A Akku 3 = 2,53 A Akku 4 = 2,54 A Spannung nach 6 Stunden Ruhezeit Akku 1 = 1,40 Volt Akku 2 = 1,41 Volt Akku 3 = 1,40 Volt Akku 4 = 1,41 Volt Ich bin überrascht , wie hoch die Leerlaufspannung der Akku`s ist, aber vermutlich müssen sie erst einmal ein paar mal geladen und entladen werden, bis sie sich einpendeln. Fazit. Ich habe die Betriebsstunden nicht gezählt, das wäre auch etwas schwer gewesen, aber es ist auf jeden Fall im zweistelligen Bereich. Der Genius Pro 2024 ist mit den von mir benutzen Akkus viele Stunden Spielbereit. Man sollte nur bei Nutzung von Akkus bei der Roten Batterieanzeige die Akkus schnell wechseln, bzw. wieder aufladen. Er nutzt die Ladung vollständig aus. Leider habe ich vergessen, die interne Spannungsanzeige des CGH Pro 2024 zu kontrollieren und mit meinen Ergebnissen zu vergleichen . Beim nächsten mal. Update, er zeigt mir jetzt mit vollen Akkus 5,28 Volt an. Also ein Spannungsabfall von 0,34 Volt, wenn die interne Spannungsanzeige korrekt ist. Geändert von udo (17.11.2023 um 18:10 Uhr) Grund: Update. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (17.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Ich habe noch festgestellt, das er auch nach 6 Stunden ohne Stromversorgung und mittels Schalter im ausgeschalteten Zustand war, die Spielstufen sowie eine gespeicherte Partie beibehalten hat.
|
|
||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
__________________
Gruß Tobias |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Dominator Version 2.04 | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 06.03.2014 10:01 |
Frage: R30 version 2.23 ! | Sargon | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 18.08.2013 14:19 |
Frage: Bestimmung der Analyst Version | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 09.11.2010 23:19 |
Frage: Fidelity-Version | Eckehard Kopp | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 02.11.2006 17:17 |
Frage: Version Fidelity EAG? | Endspielgott | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.08.2006 21:28 |