Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #51  
Alt 16.04.2023, 09:13
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.260
Abgegebene Danke: 11.482
Erhielt 17.948 Danke für 6.291 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8260
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

gerade noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Im bisherigen Match kann mich der Super Constellation noch überhaupt nicht überzeugen.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Da bin ich der gleichen Meinung. Aber eben: vielleicht wird der Mephisto MM II schlicht unterschätzt und der Super Conny überschätzt.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.04.2023)
  #52  
Alt 16.04.2023, 09:20
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.646
Abgegebene Danke: 16.274
Erhielt 19.219 Danke für 7.263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10646
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Da bin ich der gleichen Meinung. Aber eben: vielleicht wird der Mephisto MM II schlicht unterschätzt und der Super Conny überschätzt.
Gruss
Kurt
Das könnte durchaus der Fall sein Kurt.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 18.04.2023, 22:25
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.260
Abgegebene Danke: 11.482
Erhielt 17.948 Danke für 6.291 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8260
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: Weiss (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 7,0-5,0 (58,3%) für Mephisto MM II | Eröffnung: B33 Sizilianisch, Sweshnikov-/Tscheljabinsk-/Lasker-/Pelikan-Variante | Buchzüge nach 12 Partien: 72 für Mephisto, 77 für Novag | Eine über weite Teile viel zu schwierige Partie für die beiden Kontrahenten. Weiss (Super Constellation) kann sich frühzeitig Vorteile im Zentrum schaffen. Und als er mit f2-f4 auf der f-Linie aktiv wird, schwebt Schwarz (MM II) dauernd in Lebensgefahr. Diverse Gewinnchancen werden in den Sand gesetzt. Und kurz nachdem Schwarz wieder einmal eine ausgeglichene Stellung erreicht, patzt er wieder. Es geht in diesem Stil weiter, bis der MM II mit 44...Teb7? erneut einen Fehler begeht. Danach lässt der Super Constellation nicht mehr locker und holt sich auf recht überzeugende Art den vollen Punkt.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "12"]
[White "Novag Super Constellation"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "1-0"]
[ECO "B33"]
[WhiteElo "1814"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "152"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: Weiss (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 7,0-5,0 (58,3%) für Mephisto MM II | Eröffnung: B33 Sizilianisch, Sweshnikov-/Tscheljabinsk-/Lasker-/Pelikan-Variante | Buchzüge nach 12 Partien: 72 für Mephisto, 77 für Novag | Eine über weite Teile viel zu schwierige Partie für die beiden Kontrahenten. Weiss (Super Constellation) kann sich frühzeitig Vorteile im Zentrum schaffen. Und als er mit f2-f4 auf der f-Linie aktiv wird, schwebt Schwarz (MM II) dauernd in Lebensgefahr. Diverse Gewinnchancen werden in den Sand gesetzt. Und kurz nachdem Schwarz wieder einmal eine ausgeglichene Stellung erreicht, patzt er wieder. Es geht in diesem Stil weiter, bis der MM II mit 44...Teb7? erneut einen Fehler begeht. Danach lässt der Super Constellation nicht mehr locker und holt sich auf recht überzeugende Art den vollen Punkt.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e5 6. Nde2 {Durchaus spielbar, aber heutzutage eine rare Fortsetzung für weniger ambitionierte und ruhige Spieler oder solche, die ihre Gegner aus deren Vorbereitungen werfen wollen.} (6. Ndb5 d6 {ist die übliche Fortsetzung.}) 6... Bc5 7. Ng3 d6 8. Be2 Be6 9. O-O {***ENDE BUCH***} a6 {***ENDE BUCH***} 10. Bg5 {Eröffnet den Kampf um das Feld d5 und ist demzufolge auch bereit, diesen Läufer für den Springer zu tauschen.} h6 11. Bxf6 Qxf6 12. Nd5 Qd8 {Das Läuferpaar möchte Schwarz zu Recht nicht hergeben.} 13. Qd2 {Andere Fortsetzungen gefallen mir besser: a) 13.c3, um den gegnerischen Figuren das Feld d4 zu verwehren und b) 13.Kh1 mit der Option, f2-f4 folgen zu lassen.} O-O 14. Bc4 {Das macht wenig Sinn, wird doch der Läufer sofort vertrieben. Sowohl 14.c3 als auch 14.Tad1 verdienen den Vorzug.} b5 15. Bb3 Nd4 (15... a5 $1 $15 {ist eine gute Alternative.}) 16. c3 Nxb3 17. axb3 Bd7 $2 {Richtig war es, den starken Springer zu beseitigen und dann ...b4 zu spielen, wonach der schwarze Läufer stark steht auf der Diagonale a7-g1 und seinen rückständigen Bauern d6 problemlos beschützen kann.} (17... Bxd5 $1 18. Qxd5 b4 19. Nf5 a5 20. Rfd1 Qb6 $11) 18. b4 {Macht den a5-Bauer rückständig.} Ba7 19. Kh1 $1 $16 {Bereitet den wichtigen Vorstoss f2-f4 vor.} Bb8 20. f4 Bc6 $2 {Nach diesem harmlos aussehenden Zug attestieren die übermächtigen Engines bereits Gewinn für Weiss mit 21.fxe5, was für unsere Oldies einige Nummern zu gross ist.} 21. Nf5 {Selbst mit dieser Fortsetzung behält Weiss noch Vorteil.} (21. fxe5 $1 dxe5 (21... Bxd5 22. Qxd5 Bc7 (22... Ra7 23. Rad1 Rd7 24. e6 $18) 23. Rxf7 $1 Rxf7 24. Rf1 Qd7 25. Rxf7 Qxf7 26. Qxa8+ Kh7 27. Qxa6 $18) 22. Nf6+ $1 Kh8 (22... gxf6 23. Qxh6 $18) 23. Qe2 Bc7 24. Ngh5 Rg8 {erzwungen} 25. Nxg8 Kxg8 26. Rf3 $18 {und gewinnt}) 21... Ra7 {Der Tausch ...Lxd5 leistet mehr Widerstand.} 22. Qd3 $6 {Mit 22.Tf3 oder 22.fxe5 wahrt sich Weiss bessere Gewinnchancen. Die Stellung ist jedoch sehr komplex und unsere Oldies sind damit hoffnungslos überfordert. Kein Wunder, dass man ganz viele Züge kritisieren müsste wegen oftmals rapiden Schwankungen der Bewertungen.} Kh7 23. Rad1 $14 (23. Qh3 $16) (23. Nfe3 $16) 23... g6 $6 (23... Bxd5 $1 $14) 24. Ng3 $6 $11 (24. Nfe3 $16) 24... Qh4 $2 {Verlustzug in ausgeglichener Stellung.} (24... Bxd5 25. Qxd5 exf4 26. Ne2 (26. Rxf4 Qg5 $11) 26... Re7 $11) 25. f5 $1 $18 {Der Super Constellation findet zufälligerweise die beste Fortsetzung.} Rc8 26. Nb6 $16 {Wesentlich stärker war 26.fxg6.} (26. fxg6+ fxg6 27. Rf3 Rb7 28. Rdf1 Kh8 29. Qd2 Qg5 30. Qf2 $18) 26... Re8 27. Nd5 Bxd5 28. fxg6+ $2 {Vergibt den zu tief liegenden Gewinn, d.h. statt +- nur noch } (28. Qxd5 Qe7 29. Rf3 g5 30. f6 Qe6 31. Qd3 Rg8 32. Nf5 Rg6 33. Ne3 Rxf6 34. Rxf6 Qxf6 35. Rf1 Qe6 36. Nd5 $18 {positionelle Gewinnstellung, denn die Löcher um den Königsflügel lassen sich nicht mehr reparieren.}) 28... fxg6 29. Qxd5 $14 Kh8 $2 $18 {Stolpert wieder in den Verlust.} ({Mit} 29... Qe7 $14 {musste die 7. Reihe geschützt werden.}) 30. Rf3 {Genügt für den Gewinn, aber 30.Tf7! wäre tödlich gewesen.} Qe7 31. Rdf1 Kg7 {Verhindert das Eindringen des weissen Turms nach f7.} 32. Qa2 $2 $16 {Von "gewinnt" zu nur "besser" führt dieser seltsame Rückzug der Dame.} (32. Qd2 Rg8 33. Rf6 Qxf6 34. Rxf6 Kxf6 35. Qxh6 Kf7 36. h4 $18) 32... Rh8 (32... d5 $5 {wäre ein interessanter Befreiungsschlag unter Bauernopfer, um die schwarzen Figuren zu aktivieren. Schlechter als in der Partie kann es kaum kommen.}) 33. Rf7+ $2 {Diese Abwicklung kommt nur dem Gegner entgegen.} Qxf7 34. Rxf7+ Rxf7 $11 {Nun hat Weiss nichts mehr. Es beginnt nun aber wieder eine schwierige Phase mit, nebst Springer und Läufer, den Schwerfiguren auf dem Brett und somit vielen Zugmöglichkeiten. Solche Stellungen können unsere Oldies schlicht nicht richtig stemmen.} 35. h3 (35. Qxa6 $2 Ra7 36. Qxb5 Ra1+ 37. Nf1 Rf8 38. h3 (38. Kg1 Rfxf1+ 39. Qxf1 Ba7+ $1 40. Kh1 Rxf1#) 38... Raxf1+ 39. Kh2 Ba7 $19 {und gewinnt}) 35... Ra7 (35... h5 {vermag mehr zu gefallen} 36. h4 (36. Qxa6 $2 h4) 36... Rf4 37. Qxa6 Rxh4+ 38. Kg1 Rf4 39. Ne2 Rf7 40. Qxb5 h4 41. Kh2 Ba7 $11) 36. Qe6 Rf8 37. Kh2 Rf2 (37... Raf7 {macht mehr Sinn} 38. Qd5 h5 $11) 38. Qe8 $11 (38. Qg4 $14) 38... Rb7 39. Qc8 Rff7 40. Qe6 Kh7 41. Qc8 Rfc7 42. Qd8 Re7 43. Qa5 Ra7 44. Qb6 {[#]} Reb7 $2 {Stolpert wieder in den Verlust. Aber wie soll der Mephisto MM II erkennen können, dass 44...Tab7 zum Ausgleich genügt, schlicht unmöglich. Der wichtige Unterschied zu 44...Tab7! = liegt darin, dass die schwarzen Figuren nach dem folgenden Damenzug stark gebunden sind. So lässt sich die Königsstellung nicht mehr rechtzeitig verteidigen, zumal Weiss die gegnerische Stellung am Königsflügel auf jeden Fall aufrollen kann.} ({Stockfish 15.1:} 44... Rab7 45. Qxa6 Ba7 46. h4 h5 47. Qxd6 Be3 48. Kh3 Rbd7 49. Qa6 Bh6 50. Qxb5 Rf7 51. Nf1 Rd1 52. Nh2 Bf4 53. Qc4 Rfd7 54. g3 R7d3 55. Nf1 Rf3 56. Qf7+ Kh8 57. Qf8+ Kh7 58. Qe7+ Kg8 59. Qf6 Rdxf1 60. Qxg6+ Kf8 61. Qf6+ Ke8 62. Qe6+ Kd8 63. Qd6+ Ke8 {0.00/60}) 45. Qd8 {Der Gewinnzug, aber schwer zu begreifen, ob etwas und was überhaupt droht.} Ra8 (45... Bc7 46. Qe7+ Kg8 47. Qe6+ Kg7 48. Qe7+ Kg8 49. h4 Bb8 50. Qd8+) 46. Qf8 (46. h4 $1 $18 {ist noch stärker}) 46... h5 47. Nf1 {Dieser Zug verdient ein Ausrufezeichen, wenn damit die Idee verbunden ist, Sf2-e3-d5 folgen zu lassen ... aber das passiert leider nicht. Somit gilt wie so oft bei unseren Oldies: richtiger Zug aus falschen Grund.} Rba7 48. Nd2 (48. Ne3 $1 Bc7 49. Qf7+ Kh6 (49... Kh8 50. Qxg6 h4 51. Qh5+ Kg8 52. Qxh4 $18) 50. Nf5+ $3 gxf5 51. exf5 Kg5 52. g3 Rg8 53. Qxg8+ Kxf5 54. Qf7+ Ke4 55. Kg2 Kd3 56. Qf1+ Kc2 57. Qf2+ Kd3 58. Qxa7 $18) 48... Bc7 49. Qf7+ (49. Qe7+ $18 {ist noch besser, weil das Feld g5 unter Kontrolle der Dame liegt.}) 49... Kh6 50. Nf3 Bb6 51. Qe6 Rg7 (51... Rd8 {wird bestraft mit} 52. Nh4 Rg7 53. Nf5+ Kh7 54. Nxg7 $18) 52. Qxd6 Bc7 (52... Be3 53. h4 $18 {rettet auch nicht mehr.}) 53. Qd2+ Kh7 54. Ng5+ Kh8 (54... Kh6 55. Ne6+ Kh7 56. Nxg7 $18) (54... Kg8 55. Qd5+ Kf8 56. Qxa8+) 55. Ne6 Rh7 56. Qg5 Rd7 57. Nxc7 {Es führen bereits mehrere Wege zum Sieg.} (57. Qf6+ Kh7 58. Ng5+ Kh6 59. Nf7+ Kh7 60. Qe6 Rd1 61. Qe7 $18 {und gewinnt}) 57... Rxc7 58. Qxg6 Rh7 59. Qe6 Rf8 60. Qxa6 Re7 61. Qh6+ Kg8 62. Qg6+ Rg7 63. Qe6+ Kh7 64. Qxe5 Rf2 65. Qxh5+ {Weiss hat kräftig gegnerische Bauern abgeräumt.} Kg8 66. Qd5+ Kh7 67. e5 Rxb2 68. e6 Rbxg2+ {Rein materialistisch gespielt, ohne zu wissen, dass Schwarz in einem verlorenen Bauernendspiel landet.} 69. Qxg2 Rxg2+ 70. Kxg2 {Der Rest ist Schweigen.} Kg6 71. Kf3 Kf6 72. Kf4 Kxe6 73. Ke4 Kf7 74. Kd4 Kf6 75. Kc5 Ke5 76. Kxb5 Kd6 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.04.2023), hebel (19.04.2023), HF-Dortmund (20.04.2023), Mapi (18.04.2023), mclane (18.04.2023), Mephisto_Risc (19.04.2023), mickihamster (25.04.2023), Norbert (27.04.2023), paulwise3 (21.04.2023), Schachcomputerfan (20.04.2023), Tibono (19.04.2023)
  #54  
Alt 19.04.2023, 07:08
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.646
Abgegebene Danke: 16.274
Erhielt 19.219 Danke für 7.263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10646
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II

Guten Morgen Kurt,

dieser Sieg war auch dringend nötig, um nicht vorzeitig den Anschluss im Match zu verlieren.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (19.04.2023), Mephisto_Risc (19.04.2023)
  #55  
Alt 19.04.2023, 16:00
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.724
Abgegebene Danke: 661
Erhielt 1.939 Danke für 1.046 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2724
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Da bin ich der gleichen Meinung. Aber eben: vielleicht wird der Mephisto MM II schlicht unterschätzt und der Super Conny überschätzt.
Gruss
Kurt

Von der Rechnergeschwindigkeit ist der MMII ja ganz gut aufgestellt.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
applechess (19.04.2023)
  #56  
Alt 19.04.2023, 16:16
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.724
Abgegebene Danke: 661
Erhielt 1.939 Danke für 1.046 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2724
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: Weiss (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 7,0-5,0 (58,3%) für Mephisto MM II |

Und kurz nachdem Schwarz wieder einmal eine ausgeglichene Stellung erreicht, patzt er wieder. Es geht in diesem Stil weiter, bis der MM II mit 44...Teb7? erneut einen Fehler begeht.
Auch mein Genius Pro zieht hier 44... Teb7? auf Turnierstufe. Das ist dann wohl doch etwas zu hoch.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
applechess (19.04.2023)
  #57  
Alt 20.04.2023, 09:00
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.260
Abgegebene Danke: 11.482
Erhielt 17.948 Danke für 6.291 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8260
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: remis | Zwischenstand: 7,5-5,5 (57,6%) für Mephisto MM II | Eröffnung: C17 Französisch, Winawer-Variante | Buchzüge nach 13 Partien: 80 für Mephisto, 82 für Novag | Zwar erlangt der Mephisto MM II in der Eröffnung einigen Vorteil und muss Schwarz das Rochaderecht aufgeben. Aber das schwedische Programm von Ulf Rathsman macht nichts daraus. Im Gegenteil: Im bereits damenlosen Mittelspiel schwächt er mit 23.b4? seine Königsstellung und lässt gleich einen taktischen Fehler folgen, der verlieren sollte. Zweimal vergibt der Super Constellation jedoch den Gewinn und der Mephisto MM II rettet sich souverän in einem Turmendspiel mit Minusbauer.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "13"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Novag Super Constellation"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C17"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1814"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "157"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: remis | Zwischenstand: 7,5-5,5 (57,6%) für Mephisto MM II | Eröffnung: C17 Französisch, Winawer-Variante | Buchzüge nach 13 Partien: 80 für Mephisto, 82 für Novag | Zwar erlangt der Mephisto MM II in der Eröffnung einigen Vorteil und muss Schwarz das Rochaderecht aufgeben. Aber das schwedische Programm von Ulf Rathsman macht nichts daraus. Im Gegenteil: Im bereits damenlosen Mittelspiel schwächt er mit 23.b4? seine Königsstellung und lässt gleich einen taktischen Fehler folgen, der verlieren sollte. Zweimal vergibt der Super Constellation jedoch den Gewinn und der Mephisto MM II rettet sich souverän in einem Turmendspiel mit Minusbauer.} 2. e4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 {Eine solide Fortsetzung, manchenorts als Bogoljubow Variante bezeichnet, wobei man nur gerade zwei Partien von ihm mit dieser Variante findet. Efim Bogoljubow war ein russisch/deutscher Grossmeister (1.4.1889 - 18.6.1952), dessen grösster Erfolg sein Sieg 1925 in Moskau vor Capablanca und Lasker war. Auch hat Bogoljubow zweimal (1929 / 1934) erfolglos gegen Alekhine um die Weltmeisterschaft gekämpft. Immerhin gefällt vielen Französischspielern, die mit der Winawer auf einen dynamischen und unausgeglichenen Kampf nach 5.a3 Lxc3 6.bxc3 c5 usw. hoffen, die Variante 5.Ld2 nicht so recht. Der Textzug vermeidet die Verdopplung der Bauern auf c3 und tendiert zu Positionen mit leichtem Vorteil für Weiss ohne jedes Risiko. Wenn Schwarz trotz allem versuchen will, die Stellung aus dem Gleichgewicht zu bringen, muss er selbst Risiken in Kauf nehmen.} Ne7 {***ENDE BUCH***} (5... cxd4 {ist der erste Versuch, Ungleichgewicht zu erzeugen.} 6. Nb5 Bc5 {unklar, wenn auch die Statistik klar für Weiss spricht, wobei in einer Partie Efim Bogoljubow die weissen Steine führte.} 7. b4 a6 8. bxc5 axb5 9. Qg4 Kf8 10. Nf3 Nc6 11. Bxb5 Nge7 12. O-O Bd7 13. Bd3 Qc7 14. Rfe1 Ng6 15. h4 Rc8 16. Qg3 f5 17. h5 Nge7 18. h6 Ng6 19. Rab1 Ra8 20. Rb2 Bc8 21. Qg5 Rg8 22. Qh5 Ke8 23. Bb5 gxh6 24. Nxd4 Kd8 25. Bxc6 bxc6 26. Rb6 Qf7 27. Rxc6 Ra4 28. Rd6+ Ke8 29. Nc6 Bd7 30. Rb1 Ra8 31. Rb7 {1-0 (31) Bogoljubow,E-Thomas,G London 1927}) (5... Nh6 {ist ein zweiter Versuch, die gewohnten Bahnen zu verlassen.} 6. a3 (6. Nb5 {ist nun nicht mehr wirkungsvoll} Bxd2+ 7. Qxd2 O-O $11) (6. Nf3 {kommt auch in Frage} cxd4 (6... Nc6 7. a3 $14) 7. Nxd4 $13 {unklar}) (6. Bxh6 {muss ebenfalls beachtet werden} gxh6 7. a3 Ba5 $1 8. dxc5 (8. Nf3 $5 cxd4 9. Qxd4 $11) 8... d4 9. b4 dxc3 10. bxa5 Qxa5 $11) 6... Bxc3 7. Bxc3 $5 b6 8. Bb5+ (8. Nf3 $5) 8... Bd7 9. Be2 $11) ({GoldenEye Classic-avx2:} 5... Nc6 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 Nxd4 8. Nxd4 cxd4 9. O-O-O Bd7 10. Nf3 Ne7 11. Nxd4 Nc6 12. f4 Qb6 13. Nf3 Qa5 14. a3 Qxd2+ 15. Kxd2 h5 16. Bd3 a6 17. Rhg1 h4 18. g3 hxg3 19. hxg3 Ke7 20. g4 f6 21. Rde1 fxe5 22. Nxe5 Nxe5 23. Rxe5 {0.36/33}) 6. Nb5 {Die Idee des weissen Aufbaus.} Bxd2+ 7. Qxd2 cxd4 $6 {Der Super Constellation lässt sich ohne Not das Rochaderecht nehmen.} (7... O-O {hat einen deutlich besseren Ruf.} 8. f4 (8. dxc5 Nd7 9. Qc3 a6 10. Nd6 Qc7 11. Nf3 Qxc5 12. Qxc5 Nxc5 13. Bd3 Nc6 14. O-O Rd8 15. Nxc8 Raxc8 16. a3 b5 17. Rfe1 Rc7 18. Rad1 Rdc8 19. c3 Na5 20. Nd4 Nc4 21. Re2 Na4 22. Bxc4 bxc4 23. f4 g6 24. g4 Rb7 25. Rdd2 Rcb8 26. Nc6 Rc8 27. Nd4 Rcb8 28. Nc6 Re8 29. f5 Rb6 30. Nd4 Reb8 31. fxe6 fxe6 32. Kf1 Nxb2 33. Nxe6 Nd3 34. Nc7 Rb1+ 35. Kg2 Nf4+ 36. Kf3 Nxe2 37. Rxe2 R8b2 38. Rxb2 Rxb2 39. e6 Kf8 40. Nxd5 Rxh2 41. Ke3 h5 42. gxh5 gxh5 43. Kf4 h4 44. Ke5 Re2+ 45. Kd6 h3 {0-1 (45) Bogoljubow,E-Buerger,V Scarborough/ North Yorkshire 1927}) 8... a6 9. Nd6 cxd4 10. Nf3 Nbc6 11. Bd3 (11. O-O-O $13) (11. Nxd4 $11) 11... f6 12. O-O $11) 8. Nd6+ {***ENDE BUCH***} Kf8 9. Qf4 {Aus Sicht des Computers vielversprechend, so droht Matt auf f7.} (9. f4 {wird häufiger gespielt und ist m.E. auch logischer, um den weissen Zentrumsbauern e5 zu stützen.} Nbc6 10. Nf3 $14) 9... Nf5 {erzwungen} (9... f6 $2 10. exf6 Ng6 11. fxg7+ Kxg7 12. Qf7+ Kh6 13. g4 $1 Rf8 14. g5+ $1 Qxg5 {Erzwungen, sonst wird Schwarz mattgesetzt.}) 10. Nxf5 exf5 11. Qxd4 $6 {Wirft seinen Vorteil weg und erlaubt dem Gegner, seinen Springer mit Tempogewinn nach c6 zu entwickeln.} (11. O-O-O Nc6 12. Nf3 Qc7 13. Bd3 h6 14. Bxf5 g5 15. Qg4 Nb4 16. Nxd4 Nxa2+ 17. Kb1 Nb4 18. Rhe1 Qc4 19. e6 fxe6 20. Bxe6 Bxe6 21. Rxe6 Rh7 22. Rf6+ Kg8 23. Qe6+ Kh8 24. Qe5 {1-0 (24) Fiebig,T (2428)-Peng,Z (2407) Netherlands 2010}) 11... Nc6 12. Qc5+ Qe7 13. Qxe7+ Kxe7 {Nun steht es ausgeglichen.} 14. f4 Be6 {Hier ist ...g5 eine gute Alternaitve.} (14... g5 15. g3 gxf4 16. gxf4 Be6 $11) 15. Nf3 Rhc8 {Wenn schon, dann bitte der andere Turm. Wenn Schwarz doch noch das systematische ...f6 folgen lassen will, kann dieser Turm nach exf6 auf die geöffnete e-Linie.} (15... f6 $5 16. exf6+ Kxf6 $14) 16. Bd3 f6 $1 17. exf6+ Kxf6 18. a3 {Sperrt sich gegen das lästige ...Sb4.} d4 {Gewinnt Raum und macht Platz für den Läufer auf dem schönen Zentralfeld d5.} 19. O-O-O Bd5 20. Be2 {Möchte den möglichen Doppelbauern nach ...Lxf3 vermeiden.} Be4 21. Ne1 Rc7 22. Rg1 Na5 {Schwarz beginnt auf der halboffenen c-Linie Druck auszuüben.} 23. b4 $2 {Gar keine gute Wahl. mit 23.Ld3 kann Weiss alles halten.} Rac8 $1 $17 {Hat der Mephisto MM II diese starke Riposte übersehen?[#]} 24. bxa5 $2 {Ein taktischer Fehler, der verlieren sollte.} (24. Kb1 {ist richtig} Nc4 25. Bxc4 Rxc4 26. Rd2 {und Schwarz steht zwar klar besser, aber so hält sich der Schaden noch in Grenzen.}) 24... Rxc2+ $1 {Hat das Weiss tatsächlich übersehen können.} 25. Nxc2 Rxc2+ 26. Kb1 Rxe2+ 27. Ka1 d3 $19 {Die schwarze Stellung ist übermächtig: Turm auf 2. Reihe, riesiger Freibauer auf d3, starker Läufer im Zentrum, weisse schwache Bauern am Damenflügel.} 28. h4 Rc2 29. g3 d2 30. Kb1 Ke7 31. h5 Kd6 32. Rgf1 Kc5 33. Ka1 $19 Bf3 $2 {Bis jetzt hat der Super Constellation alles richtig gemacht, stolpert nun aber und muss sich mit nur noch geringem Vorteil begnügen. Nach dem richtigen 33...Kd4 sehen die Engines bereits ein Matt in 19 Zügen, wirklich verrückt!! Das können unsere Oldies natürlich nicht erkennen, aber der Vormarsch des schwarzen Königs in das gegnerische Lager ist ein gesunder Plan, den man aus allgemeinen Erwägungen ausführen sollte. Doch fehlt beiden Programmen elementarstes Endspielwissen.} (33... Kd4 34. h6 gxh6 35. Rb1 Kc3 36. a6 bxa6 37. Rfd1 Bd5 38. Rb8 Rc1+ 39. Rb1 Rxb1+ 40. Kxb1 Bb3 41. Rxd2 Kxd2 42. Kb2 Bc2 43. a4 a5 44. Ka3 Kc3 45. Ka2 Bb3+ 46. Kb1 a6 47. Ka1 Kc2 48. g4 fxg4 49. f5 g3 50. f6 g2 51. f7 g1=Q#) 34. Rxd2 $2 {Beschreitet den falschen Weg und sollte wieder verlieren.} (34. Rxf3 Rc1+ 35. Kb2 Rxd1 36. Rd3 Kc6 37. Kc2 Rh1 38. Rc3+ Kd6 39. Kxd2 Rxh5 $11) 34... Rxd2 35. Rxf3 Kb5 $2 {Dieser materialistisch begründete Königszug bringt keinen Vorteil. Indessen hätte die aktive Fortsetzung 35...Kc4! zu für Weiss unüberwindlichen Problemen geführt. Hier eine mögliche Variante:} (35... Kc4 $1 36. Rf1 (36. Re3 Rd3 37. Re7 Kb3 38. Rxb7+ Kxa3 39. Kb1 Rb3+ 40. Rxb3+ Kxb3 $19 {und Schwarz gewinnt das Bauernendspiel}) 36... Kb3 37. Rf3+ Kc2 38. Ka2 Kd1+ 39. Kb3 Ke2 40. Rc3 Rd7 (40... Rd3 $2 41. Rxd3 Kxd3 42. Kb4 $11) 41. a4 a6 42. Kb4 Kf2 43. Rb3 Rc7 44. Rd3 Kg2 45. Kb3 Kh3 46. Re3 Kg4 47. Re5 Kxg3 48. Rxf5 Kg4 49. Rg5+ Kxf4 50. Rg1 Kf5 51. Rg2 g5 52. hxg6 hxg6 $19 {und gewinnt}) 36. Re3 Rg2 37. Re7 $1 $11 {Dieser Gegenangriff kommt gerade zur richtigen Zeit.} Rxg3 38. Rxb7+ Ka6 39. Rd7 Rxa3+ 40. Kb2 Rh3 (40... Rg3 {ändert nichts am Ausgleich.} 41. h6 gxh6 42. Rd5 h5 43. Rxf5 h4 44. Rh5 h3 45. Rxh7 $11) 41. Rxg7 Rxh5 42. Rf7 Kxa5 43. Rxa7+ Kb4 {Der schwarze Mehrbauer ist belanglos.} 44. Kc2 {Der König gehört an den anderen Flügel, sprich an den Kampfplatz. Bei korrektem Spiel wird Schwarz keinerlei Fortschritte machen können. Und Weiss begeht in der Folge keinen einzigen Fehler.} Kc4 45. Kd2 Kd4 46. Ra4+ Kd5 47. Ke2 h6 48. Ra5+ Ke6 (48... Kc4 49. Kf2 Kb4 50. Re5 $11) 49. Ra6+ Kf7 50. Ra7+ Kg6 51. Ra6+ Kg7 52. Ra7+ Kf6 53. Ra6+ Ke7 54. Ra5 Kd7 55. Kf3 Ke6 56. Kg3 Rh1 57. Ra6+ Kf7 58. Ra7+ Kg6 59. Ra6+ Kg7 (59... Kh5 60. Rf6 Rg1+ 61. Kf2 Ra1 62. Rxf5+ Kg4 63. Rb5 Kxf4 64. Rb3 $11) 60. Ra7+ Kf6 61. Ra6+ Ke7 62. Ra7+ Kd6 63. Ra6+ Kd7 64. Ra5 Rh5 65. Kf3 Kc6 66. Kg3 Kd6 67. Re5 Kd7 68. Rc5 Ke7 69. Rd5 Kf6 70. Rd6+ Kg7 71. Rd7+ Kg6 72. Rd6+ Kf7 73. Rd7+ Ke6 74. Rd1 Kf6 75. Rd6+ Ke7 76. Rd5 Ke8 77. Rd1 Kf8 78. Rd8+ Ke7 79. Rd5 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.04.2023), HF-Dortmund (20.04.2023), Mapi (20.04.2023), Mephisto_Risc (24.04.2023), mickihamster (25.04.2023), paulwise3 (21.04.2023)
  #58  
Alt 20.04.2023, 10:05
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.646
Abgegebene Danke: 16.274
Erhielt 19.219 Danke für 7.263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10646
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II

Hallo Kurt,

letztendlich eine gerechte Punkteteilung. Wie so oft, sehen wir auch in dieser Partie ein Turmendspiel.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (20.04.2023)
  #59  
Alt 23.04.2023, 21:27
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.260
Abgegebene Danke: 11.482
Erhielt 17.948 Danke für 6.291 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8260
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie: Weiss (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 7,5-6,5 (53,5%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Spanisch, Cordel Variante | Buchzüge nach 14 Partien: 88 für Mephisto, 85 für Novag | Bald nach beidseitiger Entwicklung gelangt Weiss zum Königsangriff, vermag den jedoch nicht durchzuziehen. Nach einem Fehler des Mephisto MM II kriegt der Super Constellation eine zweite Chance, die er packt. Mit einem Bauern mehr und geschwächter Königsstellung seines Gegners kann Weiss rasch Fortschritte machen, was am Ende den wohl verdienten Sieg bedeutet.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "14"]
[White "Novag Super Constellation"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "1-0"]
[ECO "C64"]
[WhiteElo "1814"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "122"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie: Weiss (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 7,5-6,5 (53,5%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Spanisch, Cordel Variante | Buchzüge nach 14 Partien: 88 für Mephisto, 85 für Novag | Bald nach beidseitiger Entwicklung gelangt Weiss zum Königsangriff, vermag den jedoch nicht durchzuziehen. Nach einem Fehler des Mephisto MM II kriegt der Super Constellation eine zweite Chance, die er packt. Mit einem Bauern mehr und geschwächter Königsstellung seines Gegners kann Weiss rasch Fortschritte machen, was am Ende den wohl verdienten Sieg bedeutet.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Bc5 {Dazu heisst es bei Dr. Max Euwe in Theorie der Schacheröffnungen (1962): "Dieser Läuferzug wird schon in der ältesten Analyse der spanischen Partie, der Göttinger Handschrift von 1480, erwähnt. Im vergangenen Jahrhundert hat der deutsche Theoretiker den Textzug eingehend untersucht und empfohlen. Aber die Praxis zeigte sich dem Zug 3...Lc5 gegenüber doch mehr oder weniger misstrauisch. In dem letzten Jahrzehnt hat aber O'Kelly die Cordel Verteidigung völlig rehabilitiert." Sam Collins schreibt dazu in Schacheröffnungen richtig verstehen: "Ein Zug wie 3...Lc5 ist kaum unlogisch zu nennen, aber zumindest kann man sagen, dass die frühe Läuferentwicklung als Verteidigung gegen Spanisch nie wirklich Fuss gefasst hat. Im Vergleich zum Giuoco Piano hat Schwarz hier sehr viel mehr Grund, sich um seinen Bauern e5 zu sorgen, während der Basisplan c3 und d4 immer noch im Raum schwebt. Weiss kann versuchen, die Stellung des schwarzen Läufers mit"} 4. c3 {auszunutzen, aber nach ***ENDE BUCH***} (4. O-O {ist die Zugfolge von Sam Collins mit weiteren Kommentaren und Varinaten:} Nd4 {strebt eine verbesserte Version der Bird-Verteidigung (3...Sd4) an, aber Weiss hat wenig Mühe, ein Plus zu behalten:} (4... d6 {kann mich wenig begeistern, wonach} 5. c3 {mit der Absicht d4 den Nachziehenden vor ernste Probleme stellt.}) (4... Nf6 {ist natürlich eine Stellung, die auch über eine Berliner-Zugfolge erreicht werden kann. Hier hat Weiss die angenehme Wahl zwischen} 5. Nxe5 $1 ({oder} 5. c3 O-O 6. d4 Bb6 7. Bg5 {wo er (Weiss) ebenfalls ein angenehmes Plus besitzt.}) 5... Nxe5 (5... Nxe4 $1 {ist genauer (KUT)} 6. Qe2 Nxe5 7. Qxe4 Qe7 $11 {wie mehrere GM-Partien gezeigt haben (KUT).}) 6. d4 a6 7. Be2 Be7 (7... Nxe4 $1 $14 {ist klar stärker (KUT)}) 8. dxe5 Nxe4 9. c4 $1 O-O 10. Qc2 $16 {und Weiss hat die besseren Chancen.}) 5. Nxd4 ({während} 5. b4 {ein ziemlich vielversprechendes Gambit ist.}) 5... Bxd4 6. c3 Bb6 7. d4 c6 8. Bc4 d6 {führt zu leichtem weissen Vorteil.}) 4... Nf6 {! Sam Collins} 5. d4 exd4 6. e5 Ne4 7. cxd4 Bb4+ {***ENDE BUCH***} 8. Nbd2 Nxd2 {Weniger genau als 8...0-0 (KUT).} (8... O-O 9. O-O d5 $1 {ist Schwarz gut postiert und sollte nicht in Nachteil sein (Sam Collins).}) 9. Bxd2 Bxd2+ 10. Qxd2 O-O {Verschiedene Engines bevorzugen 10...Se7! usw.} (10... Ne7 $1 11. O-O O-O 12. Bd3 h6 13. Rfe1 d5 14. Rac1 c6 15. b4 Bf5 16. Bf1 Qd7 17. Qb2 Rac8 18. a4 Ng6 19. Nd2 f6 20. exf6 Rxf6 21. b5 Rcf8 22. bxc6 bxc6 23. Rc3 Nh4 24. Nf3 Nxf3+ 25. Rxf3 Qd6 26. Rc1 Bg4 27. Rxf6 Qxf6 28. a5 Bh5 29. a6 Bg6 30. Rc5 Kh7 31. h3 Re8 32. Qc3 Re6 33. Ra5 Re4 34. Ra4 Re7 35. Ra2 Re4 36. Ra4 Re7 37. Rb4 c5 38. Qxc5 Re1 39. Rb3 Qxa6 40. Qb5 Qxb5 41. Rxb5 Rxf1+ {0-1 Torre,E (2550)-Bellin,R (2400) Lloyds Bank op 01 1977 (6)}) 11. Qc2 {Normal(er) sieht die kurze Rochade aus.} a6 12. Bd3 g6 {Die Engines bevorzugen 12...h6 oder 12...Kh8. Nach dem Textzug könnte Weiss gar lang rochieren und mit h2-h4 einen gefährlichen Angriff lancieren.} 13. O-O ({Stärker ist} 13. Qd2 {schielt nach dem Königsflügel und verhindert ...Sb4} Kg7 14. h4 $1 $14) 13... d6 14. Qc3 Bg4 {Droht die weisse Bauernstruktur am Königsflügel durch ...Lxf3, gxf3 zu zerstören.} 15. Be2 dxe5 16. dxe5 Qe7 $11 {ausgeglichen} 17. Rae1 Rfe8 18. h3 Be6 ({Gut ist auch} 18... Bxf3 19. Bxf3 Qb4 20. Bxc6 Qxc3 21. bxc3 bxc6 22. f4 Rad8 $11) 19. Bc4 Bxc4 20. Qxc4 Rad8 21. a3 Qe6 $6 {Das verdient keine Empfehlung.} (21... Qd7 {ist besser, denn nach} 22. Qh4 {hat Schwarz} Kg7 {ohne} 23. Ng5 {fürchten zu müssen.} h6 24. Nf3 $11 {ausgeglichen}) 22. Qh4 Qf5 ({Nun scheitert} 22... Kg7 $2 {an} 23. Ng5 $18 {denn dieser Doppelangriff auf die Dame und den Punkt h7 gewinnt.}) 23. Qh6 {bringt nichts ein} (23. Ng5 {ist saustark} Rxe5 (23... h5 24. g4 $18) 24. Rxe5 Nxe5 25. Qxh7+ Kf8 26. Qh4 $18 {und der weisse positionelle Vorteil ist bereits entscheidend.}) {[#]} 23... Rd7 $2 {Verlustzug, während der andere Turmzug nach e7 OK gewesen wäre.} ({Nach} 23... Re7 $1 {kann} 24. Ng5 {mit} f6 25. exf6 Qxf6 {beantwortet werden.}) 24. Ng5 $1 $18 Nd4 {Es gibt nichts Besseres.} ({Nun wäre} 24... f6 $2 {ein riesiger Fehler wegen} 25. exf6 {weil nun der Te8 hängt} Rxe1 26. Rxe1 Ne5 (26... Qxf6 $4 27. Re8+ Qf8 28. Rxf8#) 27. f7+ Rxf7 28. Nxf7 Qxf7 29. Rxe5 $18) 25. Qxh7+ Kf8 26. Ne4 {Auch 26.f4 gewinnt.} Rdd8 (26... Red8 27. Nf6 $18) (26... Rxe5 27. Qh8+ Ke7 28. Ng3 $18) (26... Qxe5 27. Nf6 $1 Qxf6 28. Qh6+ Qg7 (28... Kg8 29. Rxe8#) 29. Rxe8+ Kxe8 30. Qxg7 $18) 27. Qh6+ {Auch 27.Sf6 oder 27.Dh8+ gewinnen.} Ke7 28. Qh4+ Kf8 29. Nd6 $1 {Erstaunlich, dass der Super Constellation den stärksten Zug findet, statt mit dem von mir erwarteten 29.Sf6 zu gewinnen.} Nf3+ {Auch das rettet nicht mehr.} (29... cxd6 30. Qh8+ Ke7 31. exd6+ Kd7 (31... Kxd6 32. Rxe8 Rxe8 33. Qxe8 $18) 32. Qxd4 Re6 33. Rxe6 Qxe6 34. Rd1 (34. Qa4+ b5 35. Qxa6 Qxd6 36. Qxd6+ Kxd6 37. Rd1+ Ke7 38. Rxd8 Kxd8 $18) 34... Rc8 35. Qb6) 30. gxf3 cxd6 31. exd6 (31. Qh8+ {gewinnt ebenfalls} Ke7 32. exd6+ Kd7 33. Qd4 $18) 31... Kg7 32. Rxe8 Rxe8 33. Qd4+ f6 $18 {Weiss hat zwei Bauern mehr, wobei wegen seines Doppelbauern auf der f-Linie nur ein Mehrbauer zählt. Weiss tut sich zwar in der Folge nicht ganz leicht, aber den Gewinn gibt er nie zur Hand aus.} 34. Kg2 (34. d7 $1) 34... Qg5+ 35. Qg4 (35. Kh2 $1) 35... Qd5 36. Qd7+ Kf8 37. Rg1 (37. h4 $1 Qc6 38. Qh7 $18) 37... b5 38. Qh7 Re5 39. Qh8+ Kf7 40. Qh7+ Kf8 41. Qh6+ Kf7 42. Kh2 g5 43. Qh7+ Ke6 44. f4 $1 {Sehr stark gespielt.} gxf4 45. Qg8+ Kxd6 46. Rd1 $1 {Die Pointe} Qxd1 47. Qd8+ Ke6 48. Qxd1 {Der Rest ist Schweigen.} Re4 49. Qg4+ Kf7 50. Qd7+ Kg6 51. b4 f3 52. Qd3 Kf5 53. Kg3 Ke5 54. Qc3+ Kf5 55. Qc8+ Kg6 56. Qxa6 Re5 57. h4 Rh5 58. Qe6 Kg7 59. Qe7+ Kg6 60. Qe8+ Kh6 61. Qf7 f5 {***AUFGEGEBEN***} 1-0


Geändert von applechess (24.04.2023 um 18:17 Uhr) Grund: Typos
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (24.04.2023), Egbert (24.04.2023), Mapi (23.04.2023), Mephisto_Risc (24.04.2023), mickihamster (25.04.2023), paulwise3 (02.05.2023), Tibono (24.04.2023)
  #60  
Alt 24.04.2023, 02:44
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.646
Abgegebene Danke: 16.274
Erhielt 19.219 Danke für 7.263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10646
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II

Guten Morgen Kurt,

ein sehr gut herausgespielter Sieg des Super Constellation- endlich kann das Gerät in diesem Match einmal zeigen, dass es kraftvolle Angriffe spielen kann.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Mephisto_Risc (24.04.2023)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Mephisto Academy - Super Constellation applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 23 16.10.2016 23:09
Partie: Match 120'/40 Super Constellation-Super Crown applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 30 07.10.2016 11:11
Partie: Match 120'/40 CXG Super Crown - Super Constellation applechess Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 15.09.2016 11:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info