|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Ich kann mir das nur so erklären, dass kurzzeitig das Abspiel:
1. Kf7 Tf2+ 2. TxT b1D ... verbunden mit einer ungünstigen weiteren Variante für Weiß, g6-g7 begünstigt hat. Mit der CB-EMU habe ich auch festgestellt, dass nach g6-g7 zunächst Kf7 kommt, und dann noch einmal für sehr kurze Zeit der schlechte Bauernzug favorisiert wird. Gruß, Wolfgang |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen,
mein Wort zum Sonntag ![]() Ganz abgesehen davon, dass der Glasgow auf den letzten Zentimetern den halben Punkt verschenkt, gebührt Egbert ein großes Lob, dass er wirklich jede Partie ausspielt. Gerade bei Schachcomputern passieren oft noch unerklärliche Dinge, die im Menschenschach so nie vorkommen würden. Und das hat nichts mit verhältnismäßig schwachen Geräten zu tun. Auch die Großkampfboliden wie Fidelity V10 und starke Mephisto-Geräte aus der Lang-Serie haben da schon Sachen abgeliefert, die sind unglaublich. Viel zu oft werden nämlich Partien zu früh abgebrochen mit dem Hinweis, dass das Ergebnis jetzt eh fix wäre - aber dem ist eben nicht immer so. Aus eigener leidvoller Erfahrung weiß ich, wie langweilig es ist, scheinbar klare Spielausgänge durch Weiterspielen "amtlich" zu machen. Grüße, Günther |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Günther für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.03.2023), Chess Monarch (14.03.2023), Egbert (12.03.2023), Hartmut (15.03.2023), Mapi (12.03.2023), Michael (13.03.2023), paulwise3 (13.03.2023), Robert (13.03.2023), Roberto (12.03.2023), Wolfgang2 (12.03.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen,
mein Wort zum Sonntag ![]() Ganz abgesehen davon, dass der Glasgow auf den letzten Zentimetern den halben Punkt verschenkt, gebührt Egbert ein großes Lob, dass er wirklich jede Partie ausspielt. Gerade bei Schachcomputern passieren oft noch unerklärliche Dinge, die im Menschenschach so nie vorkommen würden. Und das hat nichts mit verhältnismäßig schwachen Geräten zu tun. Auch die Großkampfboliden wie Fidelity V10 und starke Mephisto-Geräte aus der Lang-Serie haben da schon Sachen abgeliefert, die sind unglaublich. Viel zu oft werden nämlich Partien zu früh abgebrochen mit dem Hinweis, dass das Ergebnis jetzt eh fix wäre - aber dem ist eben nicht immer so. Aus eigener leidvoller Erfahrung weiß ich, wie langweilig es ist, scheinbar klare Spielausgänge durch Weiterspielen "amtlich" zu machen. Grüße, Günther Du sprichst mir mit deinem Wort zum Sonntag aus dem Herzen. Gruss Kurt |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen
![]() Die 20. Partie war eine Herausforderung für alle Beteiligten und endete in einer Punkteteilung. Diese war jedoch alles andere als friedlich zu bezeichnen.
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.13"] [Round "110"] [White "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D07"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "244"] [EventDate "2023.03.13"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nc6 3. c4 Bg4 4. cxd5 Bxf3 5. dxc6 Bxc6 6. Nc3 Nf6 7. Bg5 e6 8. Qd3 Be7 {Ende Buch} 9. Rd1 O-O 10. e4 {Ende Buch} h6 11. Bxf6 Bxf6 12. Be2 Qd7 {es ist eine ausgeglichene Stellung entstanden.} 13. e5 Be7 14. O-O b6 15. d5 exd5 16. Nxd5 Qxd5 {16. ...Ta8-d8 war eine Überlegung wert.} 17. Qxd5 Bxd5 18. Rxd5 {nicht optimal, überlässt dem Gegner die d-Linie.} Bc5 19. Rfd1 Rae8 20. Bb5 Re6 21. Bc4 Re7 22. Rd7 {das Kaplan-Programm zeigt erneut ein aktives Spiel.} Rxe5 23. Rxc7 Rf5 24. Rd2 a5 25. Kf1 Be3 26. Re2 Bf4 27. Rb7 Bxh2 28. Rxb6 Rc8 29. b3 Rd8 30. g4 Rg5 31. f3 {diese Partiephase hat Saitek D+ extrem stark gespielt und seinen Gegner permanent beschäftigt. Ein leichter positioneller Vorteil ist der Lohn dafür.} Rd1+ {? Lh2-d6 war erforderlich. Der Textzug wird Material kosten.} 32. Kg2 Bc7 33. Rb7 Rc5 34. Re7 Rd2+ 35. Kf1 Be5 36. Rxf7 Kh8 {? ein Zug der die Partie verlieren sollte. Weniger Schaden hätte 36. ...Kg8-h7 angerichtet.} 37. Rbd7 {? hier fehlt es dem Kaplan-Programm an taktischer Durchschlagskraft:} (37. f4 Bd4 38. Rf8+ Kh7 39. f5 Rf2+ 40. Ke1 h5 41. g5 Rfxf5 42. Rxf5) 37... Rxd7 38. Rxd7 Rc8 39. Bd3 { [#]aufgrund der ungleichfarbigen Läufer sollte die Partie in ein Remis münden.} a4 {?? da schlägt das bekannte Randbauernopfer des Mephisto Glasgow wieder zu. Nun steht Weiß auf Gewinn.} 40. bxa4 Rf8 {? der nächste Fehler, 40. ...Le5-f6 war angesagt.} 41. Ke2 {? deutlich stärker war 41. a4-a5.} Bc3 42. Bf5 {? das Kaplan-Programm verliert langsam den roten Faden.} Bf6 {? 42. .. .h6-h5 hätte dem Nachziehenden etwas Entlastung bereitet.} 43. Rb7 Bg5 { ? Kh8-g8 war nötig. Erneut hat der Saitek D+ eine klare Gewinnstellung.} 44. Kd3 {? warum sträubt sich der Schützling von Julio Kaplan gegen 44. a4-a5?} h5 45. Kc4 {? s. letzten Kommentar.} h4 {[#]! nun erhält Mephisto Glasgow Gegenspiel.} 46. a5 {endlich, aber wohl schon zu spät für einen Sieg.} Bf4 47. a6 Ra8 48. Kb5 h3 49. Rd7 h2 50. Rd1 Kg8 51. Be4 Ra7 52. Bg6 Ra8 53. Re1 Rb8+ {alle Gewinnmöglichkeiten des Kaplan-Programms sind vergeben.} 54. Kc6 { ? nun muss Weiß bereits um das Remis kämpfen.} Be3 {!} 55. Kc7 Ra8 56. Kb7 { und schon steht der Nachziehende auf Gewinn!} Ra7+ 57. Kb8 Rxa6 58. Rxe3 Rxg6 59. Re1 Ra6 60. a4 Rxa4 61. Kc7 {[#]} Rf4 {?hier fehlt Mephisto Glasgow verständlicherweise der "menschliche Blick". Mittels 61. Ta4-d4 hätte Schwarz den weißen König "abschneiden können" und mit seinem König genüsslich ins feindliche Lager eindringen können. Nun ist die Partie Remis.} 62. Rh1 Rxf3 63. Rxh2 Rg3 64. Kd6 Rxg4 65. Rb2 {? setzt das Remis wieder aufs Spiel? Mir bleibt nichts anders übrig, als bis zum bitteren Ende weiterzuspielen.} Kf7 66. Ke5 Kg6 67. Rc2 Rg5+ {? erforderlich war 67. ...Kg6-h5. Das schwierige Turmendspiel überfordert beide Protagonisten.} 68. Kf4 Rf5+ 69. Kg4 Rd5 70. Rc6+ Kh7 71. Rc2 Kh6 72. Rb2 g6 73. Rh2+ Kg7 74. Rb2 Ra5 75. Rd2 Re5 76. Rd7+ Kf6 77. Rd8 Re6 78. Rd4 Ra6 79. Rf4+ Kg7 80. Rf2 Rd6 81. Rb2 Rd5 82. Rc2 Rb5 83. Rd2 Rc5 84. Rb2 Re5 85. Rb7+ Kf6 86. Rb6+ Re6 87. Rb4 Re1 88. Rb6+ Kg7 89. Rb7+ Kh6 90. Kf3 Kg5 91. Rb5+ Kf6 92. Rb6+ Re6 93. Rb4 Re5 94. Kf4 Rf5+ 95. Kg4 Ra5 96. Rb6+ Kg7 97. Rb2 Rc5 98. Rd2 Rb5 99. Rc2 Re5 100. Rc7+ Kf6 101. Rc6+ Re6 102. Rc4 Re1 103. Rc6+ Kf7 104. Rc7+ Re7 105. Rc2 Re4+ 106. Kg5 Re5+ 107. Kg4 Rd5 108. Rc7+ Kf6 109. Rc6+ Kg7 110. Rc2 Ra5 111. Rd2 Re5 112. Rd7+ Kf6 113. Rd6+ Re6 114. Rd4 Ra6 115. Rf4+ Kg7 116. Rf2 Rd6 117. Rb2 Rd4+ 118. Kg5 Rd5+ 119. Kg4 Rc5 120. Rd2 Ra5 121. Rb2 Re5 122. Rb7+ Kf6 { Fünfzig-Züge-Regel, es ist geschafft. Eine harte Prüfung für alle Beteiligten. Durch blitzsauberes Positionsspiel gelangte Saitek D+ in eine klare Gewinnstellung. Doch wie so häufig, fehlt es dem Kaplan-Programm, solche Gewinnstellungen in Sieg zu führen. Plötzlich bekam Mephisto Glasgow Gegenspiel und stand bald seinerseits auf Gewinn. Allerdings war dies für einen Oldie praktisch wohl nicht zu stemmen. Einen Sieg in dieser Partie, hätte das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne auch nicht verdient gehabt.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.03.2023), Hartmut (15.03.2023), Mapi (14.03.2023), Mephisto_Risc (14.03.2023), paulwise3 (14.03.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Wirklich schade, dass das Kaplan-Programm solche Partien nicht zu gewinnen vermag. Mfg Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (14.03.2023) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |