|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Daraus müsste man ein Produkt machen!!
Übertaktete Sphinx für Ketzer und Hexerfreunde. Erstaunlich wie sich sowas verändert. Damals wollte keiner das Teil haben und heute mit ein paar Turbos eingebaut finden es alle hypnotisch gut. Spielstärke kann in Stockfish Zeiten ja jeder. Aber Spielstil. Darauf kommt es heute an. ![]() ![]() |
|
||||||||||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Na ja, der Burner war das Sphinxchen für damalige Verhältnisse nun wirklich nicht, trotz leistungsfähiger Hardware (68000/8 MHz). Konkurrenzprogramme boten da auf ihrer 6502/5 MHz Hardware mehr in Puncto Spielstärke und so überragend war der Stil der Sphinx auf Standard-Hardware auch nicht. In einem Turnier auf der 1 Minute Stufe blieb die Sphinx von 1987 und ihrer 16 Bit Hardware enttäuschend hinter den Oldies Fidelity Prestige (von 1982) und Elite A/S Pre Budapest (von 1983) zurück. Die Partien der Sphinx waren oft nur sehr Bescheiden wie auch die Punktausbeute. Aber die Turbo-Hardware verleiht der Sphinx Flügel! Zitieren:
Spielstärke kann in Stockfish Zeiten ja jeder. Aber Spielstil. Darauf kommt es heute an.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (16.10.2021) |
|
||||||||||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Ich hoffe einige kommerzielle kapieren das Spielstärke allein nicht alles ist.
Konkret denke ich da an Pewatronic und Millennium. The king war ja bei Millennium schon ne gute sache. Bei Pewatronic und DGT ist im Prinzip tote Hose. Schade. Die Hardware könnte einiges. Aber die software ist nur langweilig.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.10.2021) |
|
||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Hallo Markus !
Die Sphinx hat nun wirklich schon hinreichend bewiesen, dass Gegner dieser Grössenordnung keine echte Herausforderung darstellen und Deine Sphinx ist ja sogar noch doppelt schneller als jene von Egbert, was soll ein Gerät mit einer Hardware, die eigentlich aus einer vergangen Epoche stammt gegen einen Gegner mit 360 MHZ ausrichten ? Ist das wirklich so verwunderlich, also für mich ist das eine klare Sache, habe schon vorher geschrieben, dass der Roma das chancenlos verlieren wird, aber anscheinend waren selbst meine 63 % für die Sphinx noch zu wenig. Ich kenne mich ja nicht so aus bei diesen Rechengeschwindigkeiten, aber 360 MHZ gegenüber 14 MHZ ist ein Faktor 26 !, ich weiss nicht was da sonst noch berücksichtigt werden muss aber wahrscheinlich ist ja der Prozessor des Reflection noch um einiges moderner als der alte 68020, ich würde vermuten die Sphinx ist um den Faktor 50 schneller als sein Gegner und zugegeben das Programm der Sphinx scheint eine gute Basis zu haben, meiner Meinung nach wird erst ein Gegner in der Grössenordnung zwischen 2150 und 2200 eine echte Herausforderung. Schönen Gruß Christian der Geschwindigkeitsvorteil der Sphinx 40 auf dem Reflection - Modul ist zwar natürlich vorhanden, aber bei Weitem nicht so hoch, wie von Dir eingeschätzt. Hier kann man sogar sehr genaue Vergleiche ziehen, denn Ruud emuliert die Emulationen auf Basis des 68000 Prozessors. Der Roma 68020 mit 14 MHz bringt ca. 3,8 MIPS auf die Waage. Die Emulation der Sphinx 40 auf dem Reflection Modul ca. 60,75 MIPS. Somit ist der Hardwarevorteil auf einen Faktor von ca. 16 zu beziffern. Vergessen darf man bei dem Vergleich auch nicht, dass die Sphinx 40 im Original lediglich mit 1719 Elo (Aktiv-Schach) bewertet wird und der Mephisto Roma 68020 mit 2075. Das ist schon eine Differenz von 356 Elo-Punkten! Unter Berücksichtigung dieser Faken, ist das derzeitige Zwischenergebnis von Markus schlichtweg sensationell! Und es zeigt bereits, wie in meinen bisherigen Wettkämpfen auch, wie gut die Sphinx 40 mit schnellerer Hardware skaliert. Gruß Egbert Geändert von Egbert (16.10.2021 um 16:20 Uhr) Grund: Typo |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Hallo Christian,
der Geschwindigkeitsvorteil der Sphinx 40 auf dem Reflection - Modul ist zwar natürlich vorhanden, aber bei Weitem nicht so hoch, wie von Dir eingeschätzt. Hier kann man sogar sehr genaue Vergleiche ziehen, denn Ruud emuliert die Emulationen auf Basis des 68000 Prozessors. Der Roma 68020 mit 14 MHz bringt ca. 3,8 MIPS auf die Waage. Die Emulation der Sphinx 40 auf dem Reflection Modul ca. 60,75 MIPS. Somit ist der Hardwarevorteil auf einen Faktor von ca. 16 zu beziffern. Vergessen darf man bei dem Vergleich auch nicht, dass die Sphinx 40 im Original lediglich mit 1719 Elo (Aktiv-Schach) bewertet wird und der Mephisto Roma 68020 mit 2075. Das ist schon eine Differenz von 356 Elo-Punkten! Unter all diesen Faken ist das derzeitige Zwischenergebnis von Markus schlichtweg sensationell! Und es zeigt bereits, wie in meinen bisherigen Wettkämpfen auch, wie gut die Sphinx 40 mit schnellerer Hardware skaliert. Gruß Egbert Ok, danke für die ausführlichen Erklärungen, ich kann zwar mit diesen "Mips" nicht viel anfangen, aber schon alleine der Ausdruck beweist, dass Du Dich viel eingehender mit der Materie beschäftigt hast als ich, dann wird wohl der Faktor 16 eher zutreffen als meine Vermutungen, ich gebe Dir absolut Recht in dem Punkt, dass die Sphinx für damalige Zeiten wirklich eine sehr gute Programmstruktur hatte, man kann gespannt sein, wohin die Reise noch geht, zweiffellos hat sie die Erwartungen übertroffen, ich gehe zur Zeit von einem ELO-Wert zwischen 2150 und 2200 aus, aber die Zukunft wird es weisen. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.10.2021) |
|
||||
AW: Reflection Sphinx 40 Partien 30 sek/Zug
Hallo Egbert !
Ok, danke für die ausführlichen Erklärungen, ich kann zwar mit diesen "Mips" nicht viel anfangen, aber schon alleine der Ausdruck beweist, dass Du Dich viel eingehender mit der Materie beschäftigt hast als ich, dann wird wohl der Faktor 16 eher zutreffen als meine Vermutungen, ich gebe Dir absolut Recht in dem Punkt, dass die Sphinx für damalige Zeiten wirklich eine sehr gute Programmstruktur hatte, man kann gespannt sein, wohin die Reise noch geht, zweiffellos hat sie die Erwartungen übertroffen, ich gehe zur Zeit von einem ELO-Wert zwischen 2150 und 2200 aus, aber die Zukunft wird es weisen. Schönen Gruß Christian bei den Vergleichen verschiedener Prozessoren über die Messzahl MIPS streiten sich die Gelehrten schon seit längerer Zeit. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (16.10.2021) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Phoenix Chess Systems REFLECTION | Ruud Martin | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 69 | 12.11.2023 18:05 |
Tipp: Reflection Emulation | Mapi | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 13.10.2021 13:20 |
Partie: Reflection Almeria (~133Mhz) - MCGPro | RetroComp | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 59 | 13.03.2017 16:57 |
Frage: Geschwindigkeitsvergleich Reflection zu Revelation II | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 20 | 02.03.2017 19:48 |
Partie: Reflection London | Mapi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 19.01.2017 20:52 |