|
||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
ich selbst habe ja sogar auf einen knappen Sieg des Saitek D+ gesetzt. Vermutlich wird der Mephisto Explorer Pro in vielen Augen als Favorit angesehen, da man es dem selektiven Kaplan-Programm kaum zutraut, die taktische Überlegenheit des Morsch-Programms mit positionellen Mitteln zu egalisieren. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.09.2017) |
|
||||||||||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
16. Partie, D02: Damenbauernspiel: Mit Schwarz kommt Mephisto Explorer Pro etwas ungünstiger aus der Eröffnung. Dann genügen zwei fragwürdige bis schlechte Züge, um dem Gegner deutlichen Vorteil zu überlassen. Und der Saitek D+ EGR 8 MHz packt seine Chance. In sauberem Positionsstil wird Schwarz völlig überspielt, ohne dass Schwarz nur die kleinste Möglichkeit erhält, sich vom weissen Druck zu befreien. Eine wirklich starke Leistung des Kaplan-Programms. So herrscht nun wieder Gleichstand in diesem Match mit 8:8 (+6 -6 =4).
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.08.06"] [Round "16"] [White "Saitek D+ EGR 8 MHz"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "1-0"] [ECO "D02"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "2024"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "94"] [EventDate "2017.??.??"] 1. d4 Nf6 {16. Partie, D02: Damenbauernspiel: Mit Schwarz kommt Mephisto Explorer Pro etwas ungünstiger aus der Eröffnung. Dann genügen zwei fragwürdige bis schlechte Züge, um dem Gegner deutlichen Vorteil zu überlassen. Und der Saitek D+ EGR 8 MHz packt seine Chance. In sauberem Positionsstil wird Schwarz völlig überspielt, ohne dass Schwarz nur die kleinste Möglichkeit erhält, sich vom weissen Druck zu befreien. Eine wirklich starke Leistung des Kaplan-Programms. So herrscht nun wieder Gleichstand in diesem Match mit 8:8 (+6 -6 =4).} 2. Nf3 e6 {Ende Buch} 3. g3 { Ende Buch} d5 4. Bg2 Bd6 5. O-O O-O 6. c4 {Der Saitek D+ zeigt hier gutes Positionsverständnis, indem er das gegnerische Zentrum angreift, ohne vorher den c-Bauern mit Sc3 zu verstellen.} dxc4 7. Nfd2 c5 (7... c6 8. Nxc4 Bc7 9. Nc3 Nbd7 10. b3 e5 $6 11. Ba3 Re8 12. d5 $16 cxd5 13. Nxd5 Nxd5 14. Qxd5 Nb6 15. Qxd8 Rxd8 16. Ne3 f5 17. Rac1 Bb8 18. Rfd1 Rxd1+ 19. Rxd1 Bc7 20. Nd5 Nxd5 21. Bxd5+ Kh8 22. Bb2 Rb8 23. Bf7 h6 24. h4 g5 25. f4 Kg7 26. Bc4 b5 27. Bd5 gxh4 28. gxh4 Kf6 29. Rc1 Bb6+ 30. Kf1 Bd4 31. Rc6+ Kg7 32. Bxd4 exd4 33. Rc7+ Kg6 34. h5+ Kxh5 35. Rg7 Rb6 36. Bf3+ Kh4 37. Kf2 Kh3 38. Rg1 {1-0 (38) Marin, M (2515)-Castaner Halster,X Sitges 1993}) 8. Nxc4 cxd4 9. Qxd4 Bc7 (9... Be7 10. Qxd8 Rxd8 {war vielleicht zweckmässiger, weil nach Lg5 der Springer nicht gefesselt wäre}) 10. Qxd8 Rxd8 11. Bg5 {Diese Fesslung ist nicht sehr wirkungsvoll} Nbd7 12. Nba3 a6 {verhindert Sb5} 13. Rac1 h6 14. Bd2 {Weiss steht nur wegen des auf der schönen Diagonale stark platzierten Lg2 etwas besser.} Ra7 $2 {Dass Schwarz endlich Massnahmen treffen will, um seinen Lc8 aus seinem Gefängnis zu befreien, ist verständlich. Auf a7 steht der Turm jedoch denkbar schlecht, weshalb 14...Tb8 hätte geschehen soll, um b7-b5 vorzubereiten.} 15. Be3 $16 {Stellt den Läufer mit Tempo auf ein besseres Feld.} b6 $2 {Und noch ein äusserst unglücklicher Zug, wonach Weiss deutlich besser zu stehen kommt.} (15... Ra8 16. Rfd1 Nd5 17. Bd2 Nf8 18. Ne3 Nxe3 19. Bxe3 Rxd1+ 20. Rxd1 Bd7 {ist auch nicht berauschend für Schwarz, aber immerhin ist noch Widerstand möglich}) 16. Na5 {Nun hingegen kämpft Schwarz bereits mit dem Rücken zur Wand und befindet sich Weiss auf dem Gewinnpfad.} Ne5 17. Rxc7 {Saitek D+ kann der Verlockung des Bauerngewinns nicht widerstehen und bemerkt die noch kraftvollere Fortsetzung 17.Sac4! +- nicht.} ( 17. N3c4 Nxc4 18. Rxc4 $18) 17... Rxc7 18. Bxb6 Rcd7 19. f4 Ng6 20. Bxd8 Rxd8 21. N3c4 {Auch so steht Weiss mit Mehrbauer deutlich besser.} Ne7 22. e4 Kf8 { Die schwarzen Figuren sind auf engem Raum zusammengepfercht.} 23. Nb6 Ng4 ( 23... e5 {ist wohl etwas besser, aber schliesslich ebenfalls nicht mehr genügend nach} 24. fxe5 Ng4 25. Nac4 Ng6 26. Nd6 Be6 27. Nxf7 $1 Bxf7 28. e6 N4e5 29. Nd5) 24. Rc1 (24. Bf3 {war gleichfalls sehr stark}) 24... e5 25. Nxc8 Rxc8 26. Rxc8+ Nxc8 27. Bh3 $1 $18 {Diese unangenehme Fesslung macht auf einen Schlag alles klar.} h5 28. fxe5 (28. Bxg4 hxg4 29. fxe5 {stellt den weissen Gewinn ebenfalls sicher}) 28... Nb6 {Eine genügende Verteidigung lässt sich nicht mehr organisieren.} 29. Nc6 (29. Bxg4 hxg4 30. Kf2 Ke7 31. Ke3 $18 { ist der einfachste Weg zum Gewinn}) 29... Na4 30. b4 Nc3 31. Bxg4 {Nun die beste Entscheidung.} hxg4 32. Nb8 Ke7 33. Nxa6 Ke6 34. Nc5+ Kxe5 35. a3 { Zwei Mehrbauern und dazu noch verbundene Freibauern machen die Sache für Weiss leicht.} Nxe4 {Der Rückgewinn eines Bauern mit Übergang in ein klar verlorenes Bauernendspiel ist natürlich besonders hoffnungslos. Aber eine Rettung gab es so oder so nicht mehr für Schwarz.} ({Stockfish 8 64 POPCNT:} 35... Kd4 36. a4 Kc4 37. a5 Nb5 38. a6 Nc7 39. a7 Kb5 40. Nb7 Kb6 41. Nd6 Kxa7 42. Nxf7 Ne6 43. Kf2 Kb6 44. Ke3 Kb5 45. Ne5 Kxb4 46. Nxg4 Kc5 47. Ne5 Nd4 48. Kf4 Kd6 49. Nf3 Nc6 50. Kf5 Ne7+ 51. Kg5 Ke6 52. h4 Kf7 53. Nd4 Ng6 54. h5 Ne5 55. Kf5 Nc4 56. e5 Kf8 57. e6 Nb2 58. Kg6 Nd3 59. Nf5 {3.75/42}) 36. Nxe4 Kxe4 37. Kf2 Kd4 38. a4 Kc4 39. b5 Kc5 40. Ke3 f6 41. Kf4 g6 42. Kxg4 Kb6 43. h4 Ka5 44. Kf4 Kb6 45. g4 g5+ 46. hxg5 fxg5+ 47. Kxg5 Kc7 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
Guten Morgen Kurt,
eine wirklich schöne Partie des Saitek D+! ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (05.09.2017) |
|
||||||||||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
Hallo Egbert
Ja, das war wirklich gut. Fast alle Programme auf diesem Niveau sind in der Lage, schöne Partien zu liefern. Solche Partien machen einfach Spass. Viele Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (05.09.2017) |
|
||||||||||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
17. Partie, C02: Französische Verteidigung (Vorstossvariante): Die gegenseitigen Rochaden versprechen einen spannenden Kampf. Mit 15...e5? wird Schwarz zum falschen Zeitpunkt im Zentrum aktiv und kommt in Nachteil. Aufgrund zu wenig konsequenter Angriffsführung versandet der weisse Vorteil grösstenteils. Im Gegenteil geht nach einer ungünstigen Zugfolge der Vorteil vorübergehend an Schwarz über. Nach gegenseitigen unpräzisem Geplänkel stehen die Spiele wieder gleich. Aber gerade dann schnappt sich der Saitek D+ mir 30...Dxf2? einen Bauern und greift den gegnerischen Turm an. Unter Missachtung dieser Drohung kann Weiss nun jedoch einen tödlichen Mattangriff einlieiten. Durch diesen Sieg übernimmt Frans Morsch Mephisto Explorer Pro mit 9:8 (+7 -6 =4) die Führung in diesem Match.
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.08.07"] [Round "17"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C02"] [WhiteElo "2024"] [BlackElo "2022"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "74"] [EventDate "2017.??.??"] 1. e4 e6 {17. Partie, C02: Französische Verteidigung (Vorstossvariante): Die gegenseitigen Rochaden versprechen einen spannenden Kampf. Mit 15...e5? wird Schwarz zum falschen Zeitpunkt im Zentrum aktiv und kommt in Nachteil. Aufgrund zu wenig konsequenter Angriffsführung versandet der weisse Vorteil grösstenteils. Im Gegenteil geht nach einer ungünstigen Zugfolge der Vorteil vorübergehend an Schwarz über. Nach gegenseitigen unpräzisem Geplänkel stehen die Spiele wieder gleich. Aber gerade dann schnappt sich der Saitek D+ mir 30...Dxf2? einen Bauern und greift den gegnerischen Turm an. Unter Missachtung dieser Drohung kann Weiss nun jedoch einen tödlichen Mattangriff einlieiten. Durch diesen Sieg übernimmt Frans Morsch Mephisto Explorer Pro mit 9:8 (+7 -6 =4) die Führung in diesem Match.} 2. d4 d5 3. e5 c5 4. c3 Nc6 5. Nf3 Qb6 6. Be2 cxd4 7. cxd4 {Ende Buch} Nh6 {Ende Buch} 8. Bd3 Bd7 9. Bc2 f6 {Andere Fortsetzungen geniessen bedeutend mehr Popularität.} (9... g5 10. h3 Nf5 11. Bxf5 exf5 12. Bxg5 Qxb2 13. Nbd2 Qb5 14. a3 Rg8 15. g3 Rc8 16. Qe2 Qxe2+ 17. Kxe2 Nxd4+ 18. Nxd4 Rxg5 19. Rhb1 b6 20. a4 Rg6 21. a5 Bc5 22. N2f3 f4 23. gxf4 Bxh3 24. Rh1 Bg4 25. Kd3 Bxf3 26. Nxf3 Rg4 27. Rh4 Rxh4 28. Nxh4 Kd7 29. Nf5 Rg8 30. axb6 axb6 31. Nh6 Rg2 32. Ra7+ Kc6 33. Rxf7 {1/2-1/2 (33) Khairullin,I (2629)-Piorun,K (2685) Warsaw 2016}) (9... Nf5 10. Bxf5 exf5 11. Nc3 Be6 12. O-O h6 13. Qd3 Be7 14. Bd2 Rc8 15. Na4 Qd8 16. Rac1 O-O 17. a3 Qe8 18. Nc5 b6 19. Nxe6 fxe6 20. Rc3 Qd7 21. Rfc1 Na5 22. Rxc8 Rxc8 23. Rxc8+ Qxc8 24. Bxa5 bxa5 25. Qd2 Qc4 26. h4 Bd8 27. g3 Bb6 28. Kg2 Kh7 29. h5 Kg8 30. Qd1 Kf7 31. Kh3 Qb5 32. b3 a4 33. bxa4 Qb2 34. Kg2 Qxa3 35. Qc2 Qe7 36. Qc6 Qe8 37. Qb7+ Qe7 38. Qa6 Qc7 39. Qb5 Qd8 40. Qb1 Kg8 41. Qb4 Kf7 42. Nh4 Qe7 43. Qb3 Qc7 44. Nf3 Ke8 45. Qb1 Kf8 46. Qd3 Kg8 47. Nd2 Qd7 48. Qa6 Bxd4 49. Nb3 Bxe5 50. Nc5 Qe7 51. Nxe6 Kf7 52. Nf4 Bxf4 53. gxf4 Qd7 54. Kf1 Kg8 55. a5 d4 56. Ke2 Qe7+ 57. Kd1 Qf7 58. Kd2 Kh8 59. Qb5 Kh7 60. Qa6 Qf8 61. Kd3 Qb8 62. Qg6+ Kh8 63. a6 Qxf4 {1/2-1/2 (63) Areshchenko,A (2654)-Tomczak,J (2560) Germany 2014}) 10. exf6 gxf6 11. Nc3 Nf7 12. O-O Bd6 13. Re1 O-O-O {Aufgrund der gegenseitigen Rochaden ist ein spannender Kampf zu erwarten. Die Frage ist: wer kommt schneller zum Angriff.} 14. Na4 Qc7 15. Be3 {Dieser Entwicklungszug ist bestimmt nicht schlechter als 15.a3 gemäss nachfolgender Partie.} (15. a3 e5 16. dxe5 Ncxe5 17. Nxe5 Bxe5 18. f4 Bxf4 19. Bxf4 Qxf4 20. Qxd5 Ne5 21. Re4 Nf3+ 22. Kf2 Qd2+ 23. Qxd2 Nxd2 24. Rd4 Bc6 25. Rxd8+ Rxd8 26. Nc3 Nc4 27. Rd1 Nxb2 28. Rxd8+ Kxd8 29. Bxh7 b5 30. Bg8 Nd3+ 31. Kg3 Ne1 32. Bd5 Bxd5 33. Nxd5 Nc2 34. Kf4 Nxa3 35. h4 Ke8 36. Kf5 Kf7 37. g4 Nc2 38. Nxf6 Nd4+ 39. Ke4 Kxf6 { 1/2-1/2 (39) Altea,A (2087)-Misiano,F (2285) Lugano 2014}) 15... e5 $2 { Das aber ist falsch und gestattet dem Gegner mit der folgenden Antwort, deutlichen Vorteil zu erlangen. Die besseren Alternativen bestanden in a) 15... Kb8, um aus der c-Linie zu gelangen, und b) 15...Tdg8 zwecks Angriffsvorbereitung gegen die weisse Königsstellung.} 16. Nc3 $16 {! Sehr lästig, denn Bauer d5 ist bedroht, gleichzeitig muss sich Schwarz gegen Sb5 wehren.} Ne7 {Deckt die genannten Drohungen aber, allerdings ohne die Sorgen loszuwerden.} 17. Rc1 {! Besetzt die Linie, auf der sich die König und Dame des Gegners befinden.} Bc6 {Die beste Verteidigung} 18. Bb3 $6 {Bedeutend kraftvoller wäre dies nach dem vorhergehenden Tausch 18.dxe5!} (18. dxe5 $1 fxe5 19. Bb3 Bb4 20. Nb5 Qa5 21. Nxa7+ Kb8 22. Nxc6+ Nxc6 23. Re2 {mit weissem Bauernplus}) 18... e4 19. Nd2 Bxh2+ 20. Kh1 f5 21. Qh5 f4 {Schwarz hat das Beste aus den weissen Ungenauigkeiten herausgeholt.} 22. Qxf7 $2 {Dieser Fehlgriff hätte zum Vorteil von Schwarz führen müssen.} ({Nach} 22. Nb5 Qa5 23. Nxe4 fxe3 24. Qh3+ Rd7 25. Nf6 Rhd8 26. Nxd7 Rxd7 27. Kxh2 Qxb5 $14 { kann Weiss noch immer auf einen leichten Vorteil pochen}) 22... fxe3 23. Nb5 $6 (23. fxe3 Bg3 $15 {und der schwarze Vorteil hält sich in Grenzen}) 23... Qa5 $2 {wirft seinen Vorteil weg} (23... Qb6 $1 24. Rxe3 Bc7 25. Nxc7 Qxc7 $17 { und Schwarz steht besser}) 24. Rxe3 Qxd2 $5 {Wiederum die falsche Wahl} (24... Qxb5 25. Kxh2 Rhe8 $11 {hält das Gleichgewicht}) 25. Rc2 $6 (25. Qxe7 Qxc1+ 26. Kxh2 Rd7 27. Qe5 Bxb5 28. Qxh8+ Rd8 29. Qxh7 Qxb2 $14) 25... Qa5 26. Qxe7 Kb8 $2 {Beide Spieler trafen in den letzten Zügen keine gute Wahl.} (26... Bc7 $11) 27. Kxh2 $2 (27. Nxa7 $1 $16) 27... Qxb5 28. Qe5+ Ka8 29. Rc5 Qf1 { Schwarz hat ausgeglichen} 30. Bxd5 Qxf2 $2 {Hier greift die selektive Suche von Saitek D+ gründlich daneben. Und statt Ausgleicht mit 30...Lxd5, verliert der vordringlich aktive Damenzug schlicht die ausgeglichene Partie.} (30... Bxd5 31. Rxd5 Qxf2 $11) 31. Bxc6 $1 {Diese taktische Chance lässt sich Mephisto Explorer Pro nicht entgehen.} bxc6 ({Offenbar hat Saitek D+ übersehen, dass} 31... Qxe3 $2 {scheitert an} 32. Bxb7+ Kxb7 33. Qc7+ Ka8 34. Qc6+ Kb8 35. Rb5#) 32. Qxe4 $18 {Damit steht Weiss klar auf Gewinn, gibt es doch gegen den weissen Angriff kein Rezept mehr.} Qf7 (32... Rd5 33. Rxd5 cxd5 34. Qxd5+ Kb8 35. Qd6+ Kc8 36. Rc3+ Kb7 37. Qc6+ Kb8 38. Rb3#) (32... Kb7 33. Qxc6+ Kb8 34. Rb3#) (32... Rc8 33. Rxc6 Kb8 34. Rb3+ Ka8 35. Rxc8#) 33. Rxc6 Kb8 34. Rb3+ Qxb3 {Dieses Damenopfer verzögert das Matt nur.} 35. axb3 Rde8 36. Qf4+ Ka8 37. Rc7 Re3 {Schwarz gibt auf; es wird Matt in 4} 1-0 |
|
||||||||||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
18. Partie, C67: Spanische Partie (Berliner Verteidigung): Die Eröffnung verläuft ausgeglichen. Dann macht Weiss einen komisch passiven Turmzug. Schwarz verpasst es jedoch, die Initiative zu übernehmen. Bald einmal werden die Damen getauscht. Das Endspiel behandelt der Mephisto Explorer Pro dann zu wenig genau, muss einen Bauern geben und sah sich später gar gezwungen, in ein verlorenes Bauernendspiel abzuwickeln. Nun war es aber der Saitek D+ EGR, der dieses zugegebenermassen nicht einfache Endspiel noch zum Remis verkorkst. Zwischenstand somit 9,5:8,5 (+7 -6 =5) für Mephisto Explorer Pro, der mit einem Sieg aus den letzten 2 Partien Matchgewinner werden kann.
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.08.07"] [Round "18"] [White "Saitek D+ EGR 8 MHz"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C67"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "2024"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "156"] [EventDate "2017.??.??"] 1. e4 e5 {18. Partie, C67: Spanische Partie (Berliner Verteidigung): Die Eröffnung verläuft ausgeglichen. Dann macht Weiss einen komisch passiven Turmzug. Schwarz verpasst es jedoch, die Initiative zu übernehmen. Bald einmal werden die Damen getauscht. Das Endspiel behandelt der Mephisto Explorer Pro dann zu wenig genau, muss einen Bauern geben und sah sich später gar gezwungen, in ein verlorenes Bauernendspiel abzuwickeln. Nun war es aber der Saitek D+ EGR, der dieses zugegebenermassen nicht einfache Endspiel noch zum Remis verkorkst. Zwischenstand somit 9,5:8,5 (+7 -6 =5) für Mephisto Explorer Pro, der mit einem Sieg aus den letzten 2 Partien Matchgewinner werden kann.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nf6 4. O-O Nxe4 5. d4 Be7 {Ende Buch} 6. Qe2 Nd6 7. Bxc6 bxc6 8. dxe5 {Ende Buch} Nf5 9. Qe4 g6 10. Nd4 Nxd4 11. Qxd4 O-O 12. Bh6 Re8 13. Nc3 c5 (13... d5 14. exd6 Bf6 15. Qa4 cxd6 16. Qxc6 Rb8 17. Rab1 Be5 18. h3 Be6 19. Qa4 a5 20. Rfe1 Rb4 21. Qc6 Qc8 22. Qf3 Qb7 23. Qe3 Bd7 24. a3 Bh2+ 25. Kxh2 Rxe3 26. Rxe3 Rh4 27. Bg5 Rc4 28. b3 Rc5 29. Ne4 Rxc2 30. Rd1 Bc6 31. Nf6+ Kg7 32. Rxd6 h6 33. Re8 Bxe8 34. Nxe8+ Kh7 {1/2-1/2 (34) Lindh,S (2509)-Lounek,J (2476) ICCF email 2009}) 14. Qc4 (14. Qd2 Bb7 15. Rad1 d6 16. Qf4 dxe5 17. Qxe5 Bf8 18. Rxd8 Rxe5 19. Rxa8 Bxa8 20. Bxf8 Kxf8 21. Rd1 Ke7 22. f3 Re6 23. Kf2 Rb6 24. Na4 Rb4 25. b3 Rd4 26. Rd3 Rxd3 27. cxd3 Kd6 28. Ke3 f5 29. h4 Bc6 30. Nc3 Ke5 31. g3 h6 32. f4+ Kd6 33. Nd1 Kd5 34. Kd2 Kd6 35. Ne3 Bd5 36. h5 Bf7 37. hxg6 Bxg6 38. Kc3 Kc6 39. d4 Kd6 40. dxc5+ Kxc5 41. a4 Kd6 42. b4 a6 43. Kd4 h5 44. Nc4+ Ke6 45. Kc5 Be8 46. a5 Ba4 47. Ne3 Bb5 48. Nc2 Ke7 49. Nd4 Bd7 50. b5 axb5 51. a6 Bc8 52. a7 Bb7 53. Nxb5 Kd7 54. Nd4 Be4 55. Nxf5 Kc8 56. Ng7 Kb7 57. Nxh5 Kxa7 58. Nf6 Bc2 59. Nd5 Kb7 60. Ne7 c6 61. Nxc6 Kc7 62. Ne5 Kd8 63. Kd6 Bb3 64. g4 Ke8 65. f5 Kf8 66. f6 Ba2 67. g5 Bb3 68. g6 Ba2 69. f7 {1-0 (69) Gligoric,S-Trifunovic,P Budapest 1948}) 14... Rb8 15. Rfb1 $2 {Eine unverständlich passive Fortsetzung, die ein Fragezeichen verdient.} d6 {Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen.} ({Nach} 15... Rb4 16. Qe2 Bg5 17. Bxg5 Qxg5 $17 {und Schwarz stünde bereits besser}) 16. Nd5 Bb7 17. Nxe7+ Qxe7 18. exd6 cxd6 19. Qc3 Qe5 20. Qxe5 dxe5 {Schwarz hat seine Vorteile nicht genutzt und nach dem Damentausch herrscht nun Ausgleich.} 21. Be3 Rec8 22. f3 {Nicht schlecht: Öffnet dem König ein Loch in Richtung Zentrum und schränkt den Wirkungskreis des gegnerischen Läufers ein.,} f5 23. Rd1 a5 24. Kf2 Bc6 25. b3 c4 $1 {Sieht gut aus, denn Schwarz will offenbar seinen schwachen Isolani loswerden.} 26. Rac1 c3 $2 {Das hingegen ist nicht so gut, denn der vorgeschobene Bauer erweist sich als schwach.} 27. Rd3 f4 28. Bc5 Be4 $5 {interessant und nur schwierig als schlechter gegenüber 28...Lxf3 einzuschätzen} (28... Bxf3 29. Bd6 Be4 30. Bxb8 Bxd3 31. Bxe5 Bf5 32. Bxf4 { überlässt Weiss einen Mehrbauern bei allerdings geringen Chancen auf Verwertung wegen der ungleichfarbigen Läufer.}) 29. Rxc3 (29. fxe4 Rxc5 30. a4 g5 31. Rcd1 g4 32. Rd7 Rb4 33. Rd8+ Kf7 34. R1d7+ Kg6 35. Rd6+ Kf7 36. R8d7+ Kg8 37. Re6 Rc8 38. Rxe5 Rxb3 {und das Turmendspiel ist unklar wie auch äusserst tricky}) 29... Rb5 $6 {Das scheint - wie die Folge zeigt - eher fragwürdig zu sein.} 30. fxe4 Rcxc5 31. Rxc5 Rxc5 32. c4 {Nun ist Weiss im Besitzt eines gesunden Mehrbauern ... und nicht alle Turmendspiele sind Remis.} Kf7 33. Rd1 Ke6 34. Rd5 {Erzwingt weiteren Bauerngewinn oder den Turmtausch, wonach Schwarz mit einem verlorenen Bauernendspiel dasteht.} Rxd5 {Schwarz entscheidet sich materialistisch und für ein verlorenes Bauernendspiel. Dieses Mal eine richtige Entscheidung, denn dieses Endspiel dürfte für die beiden Oldies kaum richtig einzuschätzen und zu behandeln sein.} 35. cxd5+ ( 35. exd5+ {gewinnt ebenfalls} Kd6 36. a3 e4 37. b4 axb4 38. axb4 g5 39. g4 h6 40. Ke2 Kd7 41. c5 $18) 35... Kd6 {Nun führen bereits mehrere Wege nach Rom bzw. zum Gewinn.} 36. a3 $2 {Dieser natürliche Zug vergibt wohl den Gewinn. Weiss musste vorerst die Lage am Königsflügel klären und die gegnerischen Bauernstellung festlegen.} ({a)} 36. Kf3 h5 (36... Kc5 37. Kg4 h6 38. h4 Kd6 39. h5 g5 40. Kf3 Kd7 41. a3 Kd6 42. b4 axb4 43. axb4 Kd7 44. Kg4 Kc7 45. Kf5 Kd6 46. b5 Kc5 47. Kxe5 Kxb5 48. Kd4 g4 49. e5 f3 50. gxf3 gxf3 51. Ke3 $18) 37. h4 Kd7 38. a3 Kc7 39. b4 axb4 40. axb4 Kb6 41. Ke2 Kb5 42. Kd3 $18) ({b)} 36. h4 h6 37. a3 Kc7 38. Kf3 Kb6 39. Kg4 Kc7 40. b4 axb4 41. axb4 Kd7 42. h5 g5 43. Kf5 Kd6 44. b5 $18) 36... g5 {Nun lässt sich h6-h5 nicht mehr verhindern und Schwarz wird man nicht daran hindern können, einen Freibauern zu bilden, der den weissen König bindet, indem er seine Bauern am anderen Flügel nicht wird unterstützen können. Und die beiden schliesslich entstehenden Freibauern auf der b- und d-Linie stehen zu nahe beieinander, was dem schwarzen König leicht fällt, beide in Schach zu halten.} 37. Kf3 h5 38. h3 Kc5 39. b4+ axb4 40. axb4+ Kb5 ({Natürlich nicht} 40... Kxb4 41. d6 {und gewinnt}) 41. Ke2 g4 42. hxg4 hxg4 {Bereits jetzt ist klar, dass eine Remisstellung auf dem Brett steht.} 43. Ke1 Kb6 44. Ke2 Kb5 45. Kf1 Kb6 46. Ke1 Kb5 47. Kd2 Kb6 48. Kd1 Kb5 49. Ke2 Kb6 50. Kd2 Kb5 51. Kd1 Kb6 52. Ke1 Kb5 53. Kf2 Kb6 54. Kf1 Kb5 55. Kg1 Kb6 56. Kf2 Kb5 57. Ke1 Kb6 58. g3 f3 59. Kd2 Kb5 60. Ke1 Kb6 61. Kf1 Kb5 62. Kg1 Kb6 63. Kf2 Kb5 64. Ke3 Kb6 65. Kd3 Kb5 66. Kd2 Kb6 67. Ke3 Kb5 68. Kd3 Kb6 69. Kd2 Kb5 70. Kd1 Kb6 71. Ke1 Kb5 72. Kf1 Kb6 73. Kg1 Kb5 74. Kf2 Kb6 75. Ke3 Kb5 76. Kd2 Kb6 77. Kd1 Kb5 78. Ke1 Kb6 {Remis 3x} 1/2-1/2 Geändert von applechess (09.09.2017 um 22:16 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
19. Partie, B18: Caro-Kann (Capablanca-System): Der Mephisto Explorer Pro spielt die solide, aber total harmlose Variante mit 7.Ld3 statt dem üblichen 7.h4 und gestattet dem Gegner, die Eröffnung absolut gleichwertig zu gestalten. Ein zweifelhaftes Springermanöver mit 21...Sg4 hat den Verlust eines Bauern zur Folge. Doch bereits 7 Züge später agiert Weiss falsch und muss die Initiative dem Gegner überlassen, dessen Figuren einfach besser stehen. Schwarz versteht es hernach, den Druck aufrechtzuerhalten und auszubauen sowie den Mephisto Explorer Pro in eine passive Stellung zu drängen. Wenige Ungenauigkeiten von Weiss genügen dann dem stark aufspielenden Saitek D+, den Sieg zu holen. Damit steht das Match vor der letzten Partie 9,5:9,5 (+7 -7 =5) unentschieden.
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.08.08"] [Round "19"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B18"] [WhiteElo "2024"] [BlackElo "2022"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "107"] [EventDate "2017.??.??"] 1. e4 c6 {19. Partie, B18: Caro-Kann (Capablanca-System): Der Mephisto Explorer Pro spielt die solide, aber total harmlose Variante mit 7.Ld3 statt dem üblichen 7.h4 und gestattet dem Gegner, die Eröffnung absolut gleichwertig zu gestalten. Ein zweifelhaftes Springermanöver mit 21...Sg4 hat den Verlust eines Bauern zur Folge. Doch bereits 7 Züge später agiert Weiss falsch und muss die Initiative dem Gegner überlassen, dessen Figuren einfach besser stehen. Schwarz versteht es hernach, den Druck aufrechtzuerhalten und auszubauen sowie den Mephisto Explorer Pro in eine passive Stellung zu drängen. Wenige Ungenauigkeiten von Weiss genügen dann dem stark aufspielenden Saitek D+, den Sieg zu holen. Damit steht das Match vor der letzten Partie 9,5:9,5 (+7 -7 =5) unentschieden.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Nf3 Nd7 7. Bd3 {Ende Buch} e6 8. O-O Ngf6 {Ende Buch} 9. Re1 Bd6 10. c4 (10. Nf5 Bxf5 11. Bxf5 O-O 12. Bd3 Qc7 13. c3 c5 14. h3 cxd4 15. Nxd4 a6 16. Qe2 Rad8 17. Bc2 h6 18. Bd2 Bc5 19. Nb3 Ba7 20. Be3 Bb8 {1/2-1/2 (20) Rabiega,R (2501)-Ragger,M (2655) Germany 2012}) 10... Bxd3 { Zwischentausch, bevor rochiert wird, um seine Bauernstellung nach sofort 10... 0-0 11.Lxg6 nicht schwächen zu müssen.} 11. Qxd3 O-O 12. Bg5 (12. Bd2 Qc7 13. Bc3 Rad8 14. Rad1 a5 15. b3 Bb4 16. Qc2 Rfe8 17. Rd3 Nf8 18. Ne4 N8d7 19. Ng3 b6 20. Red1 Bxc3 21. Rxc3 e5 22. dxe5 Nxe5 23. Nxe5 Rxe5 24. Rcd3 Rde8 25. f3 ( 25. h3 $142) 25... h5 26. Rd6 $2 (26. h4 $142 $11) 26... Nd5 $1 $17 27. Nf5 Nf4 (27... Nb4 $1 $17) 28. Qb1 $4 (28. Kf1 $1 $11) 28... Ne2+ {0-1 (28) Proehl,H (2395)-Dautov,R (2601) Magdeburg 2014}) 12... Qa5 (12... h6 {diese Läuferbefragung macht einen besseren Eindruck}) 13. b3 Bb4 14. Re2 h6 15. Bf4 Qa3 {Einigermassen sinnlos anstelle von 15...Tfd8 zwecks Vorbereitung von ... e5 oder ...c5; als Fehler darf man den Textzug trotzdem nicht tadeln.} 16. Rd1 Rad8 17. Ne4 Nxe4 18. Qxe4 Nf6 19. Qc2 c5 {Nun hat Schwarz diesen befreienden Bauernvorstoss doch durchsetzen können.} 20. Be5 cxd4 21. Nxd4 (21. Bxf6 { bringt Weiss nichts ein} gxf6 22. Nxd4 (22. Rxd4 Rxd4 23. Nxd4 Rd8 24. Nf3 $11) 22... Rd7 23. Nf3 Rxd1+ 24. Qxd1 Qa5 $11) 21... Ng4 $6 {Schwarz verzettelt seine Kräfte und gerät in eine nachteilige Stellung.} (21... Rd7 $11) 22. Bc7 Rd7 23. Nb5 Rxd1+ 24. Qxd1 Qa6 25. Qd4 {Dieser Doppelangriff auf den unglücklich platzierten Sg4 und den schwarzen Bauer a7 führt zu Bauerngewinn. } Nf6 26. Qxa7 Rc8 27. Qd4 Nd5 28. a4 $2 {Damit wendet sich das Blatt von +/- zu -/+} (28. g3 $1 $16 {hält den weissen Vorteil fest}) 28... Nxc7 29. Nxc7 Qa5 30. Nb5 Rd8 31. Qa1 Rd3 $1 {Wohl hat Weiss seinen Mehrbauer behalten können, ist jedoch in eine ungemütlich passive Stellung geschliddert.} 32. h3 Qd8 $1 33. Qb2 Qg5 {Der Saitek D+ in seinem Element; es droht Txh3} 34. Re4 $2 {keine gute Fortsetzung} (34. Kh2 $2 {verliert nach} Qf4+ 35. g3 Qf3 36. Re3 Rxe3 37. fxe3 Qxe3 38. h4 Bc5 39. Qg2 b6) (34. Qe5 {ist die beste Verteidigung} Qxe5 35. Rxe5 Rxb3 $17) 34... Rd1+ (34... f5 {ist stärker} 35. Rd4 (35. Rxe6 $2 Rd1+ {und Weiss wird bald Matt gesetzt}) 35... Bc3 36. Qe2 Rxd4 37. Nxd4 Bxd4 38. Qxe6+ Kh7 $19 {obwohl die technische Verwertung des Vorteils für unsere Oldies eine tricky Sache wäre}) 35. Kh2 Rd2 36. Qc1 Rxf2 {Das sieht mehr als logisch aus, auch wenn die Spitzenengines die Optionen 36...Df6 oder 36...Df5 klar besser bewerten.} 37. Qxg5 hxg5 {Schwarz steht noch immer besser; der Bauer b3 ist anfällig, der Bauer b7 lässt sich durch b6 und Lc5 leicht decken und am Königsflügel besitzt Schwarz eine Bauernmehrheit von 4:2; die weisse Bauernmehrheit am Damenflügel indessen ist harmlos; zudem ist der Läufer gegenüber dem Springer stärker.} 38. Rd4 b6 39. Rd8+ Kh7 40. Nd6 Kg6 (40... f6 {ist genauer}) 41. Nc8 (41. Rd7 {leistet starken Widerstand}) 41... Bc5 42. Rd3 $6 {Schwarz nutzt seine Verteidigungsressourcen nicht.} (42. b4 { mit Beseitigung des Bauern b6 ist offensichtlicher besser} Bxb4 43. Nxb6) 42... Rb2 {Weiss ist in eine passive Stellung geraten, die den Keim des Untergangs in sich trägt.} 43. Kg3 f5 ({Dass} 43... e5 {womit sich der Freibauer in Bewegung setzt, noch kraftvoller ist, tut der schwarzen Gewinnstrategie keinen Abbruch}) 44. Kh2 f4 $1 {Engt den Gegner noch zusätzlich ein. Es gibt keine Rettung mehr für Weiss.} 45. Rf3 (45. Nd6 f3 $1 46. Ne4 Rxg2+ 47. Kh1 Rg1+ 48. Kh2 g4 49. hxg4 f2 50. Nxf2 Bxf2 $19) 45... e5 {Der Freibauer setzt sich (endlich) in Bewegung.} 46. Rf1 Rxb3 47. Rd1 Rb4 (47... e4 {ist einfacher}) 48. Nd6 Rxa4 {Saitek D+ will materialistisch gewinnen, was ihm die 2 Mehrbauern auch erlauben} 49. Rd3 Ra1 50. Nb7 {Das erlaubt dem Gegner einen Mattangriff.} (50. g4 f3 $19) (50. Ne4 Bg1+ 51. Kh1 Bd4+ 52. Kh2 Re1 $19) 50... Bg1+ 51. Kh1 e4 52. Rb3 e3 53. Rxb6+ Kh7 54. Ra6 {Ablenkungsopfer, um sofortiges Matt zu verhindern, aber gleichzeitig gibt Weiss auf.} (54. c5 Bf2+ 55. Rb1 Rxb1+ 56. Kh2 Bg3#) 0-1 |
|
||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
Guten Morgen Kurt,
klasse..., es ist für Hochspannung in der letzten Partie gesorgt, alles ist möglich ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
In der Tat kann alles passieren ... ich kenne den Ausgang schon, bin aber noch nicht dazu gekommen, die Kommentare zu verfassen. Viele Grüsse Kurt |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - MM V + HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 30.06.2017 11:55 |
Frage: Zwei Versionen von Mephisto Explorer Pro? | J.P.B. | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 28.07.2012 23:00 |
Tipp: Mephisto Explorer Pro - erstaunlich günstig! | Viceroy | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 30.05.2012 19:36 |
Info: Mephisto Explorer Pro | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 15 | 21.02.2008 08:12 |
Frage: Mephisto Chess Explorer | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 10 | 12.12.2005 11:49 |