Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
paulwise3 (06.11.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Hallo Kurt,
mit welcher Bibliothek spielt der Sparc? Falls nicht mit der Turnierbibli gespielt wird wäre es natürlich interessant ob er dann dieses Abspiel besser kennt. Bei den Fidelity Vorgängern ist die Bibliothek auch teiw. ziemlich flach sofern nicht mit der Turnierbibliothek gespielt wird. Beim Sparc muss die Turnierbibliothek extra aktiviert werden aber zwei alte Schachcomputer-Hasen wie ihr wisst das natürlich eh schon längst. ![]() Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Vorab noch die letzte Partie dieses Matches. Dann unten ein Fazit des Wettkampfes sowie als Anhang alle 20 kommentierten Partien.
[Event "SaitekSparc_Portorose32bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.10.30"] [Round "20"] [White "Mephisto Portorose 68020"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "A01"] [WhiteElo "2118"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "62"] [EventDate "2018.10.11"] 1. b3 e5 {Match 120'/40, 20. Partie, A01: Larsen-Eröffnung | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Endstand: 12,5-7,5 (+10 -5 =5) für den Saitek Sparc | Trotz dem vor kurzer Zeit bei ChessBase erschienen Lernvideo von So Wesley: "My secret weapon 1.b3", ist mit der Larsen-Eröffnung kein Blumentopf zu gewinnen. Als Überraschung am Brett OK, aber sonst ... Auch der Saitek Sparc hat keine Mühe, eine gut spielbare Partie zu erhalten mit dynamischem Gleichgewicht. Später gelangt er gar in Vorteil, den er aber im richtigen Moment mit 23...Lxf4 wieder total vermasselt. Im richtigen Moment deshalb, weil der Portorose 68020 darauf mit 24.Sxc5?? auf Bauernfang ausgeht und sofort in einen tödlichen Königsangriff des Gegners gerät.} 2. Bb2 Nc6 3. e3 d5 4. Bb5 Bd6 5. Nf3 (5. f4 {ist schärfer}) 5... f6 (5... Qe7 {ist eine weitere, übliche Fortsetzung}) 6. c4 (6. d4 e4 7. Nfd2 f5 8. c4 a6 9. Bxc6+ bxc6 10. Ba3 Nf6 11. Bxd6 cxd6 12. Nc3 Be6 13. cxd5 Nxd5 14. Nxd5 Bxd5 15. Qh5+ g6 16. Qh6 Kf7 17. h4 Qa5 18. Qf4 Ke6 19. h5 g5 20. Qxg5 Rag8 21. Qh6+ Ke7 22. g3 Rg4 23. Rh4 Rxh4 24. Qg5+ Kd7 25. Qg7+ Ke6 26. gxh4 Qd8 27. O-O-O Rg8 28. Qxh7 Rg2 29. h6 Qa5 30. Kb1 Qc3 31. Qc7 Rxf2 32. h7 Qd3+ 33. Kb2 Rxd2+ 34. Rxd2 Qxd2+ 35. Ka3 Qc1+ 36. Ka4 Bxb3+ 37. Ka5 {1-0 (37) Jobava,B (2705)-Hammer,J (2632) Sweden 2017}) 6... a6 {Gilt als wirkungsvollste Antwort.} 7. cxd5 axb5 8. dxc6 bxc6 9. Qc2 Ne7 10. Nc3 f5 {***ENDE BUCH***} 11. Ne2 {***ENDE BUCH***} e4 12. Nfd4 (12. Ne5 {ist exakter}) 12... Bd7 {Schwarz hat die Eröffnung gut überstanden und steht mindestens gleich. Optisch vermag Schwarz gar besser zu gefallen mit seiner Perspektive auf Königsangriff, sieht doch der weisse Königsflügel nach der kurzen Rochade recht anfällig aus.} 13. a4 (13. Nf4 { sieht wie die einzig logische Fortsetzung aus, indem Weiss auf e6 einen Springer einnisten will; und falls} Bxf4 14. exf4 {ist der starke schwarze Angriffsläufer verschwunden}) 13... O-O 14. f3 {Noch immer sieht 14.Sf4 gut aus.} exf3 15. Nxf3 Nd5 {Nun hat Schwarz schon minimal Vorteil.} 16. O-O bxa4 $6 {Für diesen Tausch gibt es keinen guten Grund.} 17. bxa4 Qe7 18. a5 Kh8 19. Rfc1 {Der geringe schwarze Vorteil ist verschwunden.} Ra6 $6 {Kein idealer Platz für den Turm. Aber wer konnte ahnen, dass dieser Turm bald einmal entscheidend ins Spiel eingreifen würde.} (19... Nb4 20. Qc3 Nd5 21. Qc2 Nb4 22. Qc3 Nd5 23. Qc2 Nb4 {war eine nette und nicht einmal abwegige Remisvariante durch Zugwiederholung}) 20. Nfd4 Nb4 21. Qc3 c5 $11 22. Nb3 $2 { Ein schwacher Rückzug.} (22. Nf3 Bc6) 22... Bb5 {Ein guter Zug, aber noch stärker ist 22...c4, wonach Schwarz schon eine gewonnene Position hat. Die dumme Stellung des Sb3 rächt sich nun.} (22... c4 23. Qxc4 Be6 24. Qc3 Rc6 25. Qxg7+ Qxg7 26. Bxg7+ Kxg7 27. Rxc6 Nxc6 28. Nbd4 Nxd4 29. Nxd4 Bd7) 23. Nf4 ( 23. Nxc5 Bxc5 24. Qxc5 Qxc5 25. Rxc5 Bxe2 $17) 23... Bxf4 $2 {Vermasselt seine gute Stellung zum Ausgleich. Nach 23...Tc6 hätte Schwarz noch deutlich besser gestanden.} 24. Nxc5 $4 {Ein schlimmer taktischer Lapsus, der die Partie sofort verliert.} ({a)} 24. Qxc5 Bxh2+ 25. Kxh2 Qh4+ 26. Kg1 Rd8 27. Qxb5 Nd3 28. Qxa6 Qf2+ {und Remis durch Dauerschach}) ({b)} 24. exf4 Nd3 25. Nxc5 Nxc1 26. Rxc1 Rg6 $15) 24... Rg6 $1 {Der noch kritisierte Zug des Turms 19...Ta6 erweist sich nun plötzlich als tödlicher Angreifer. Weiss ist rettungslos verloren.} (24... Bxh2+ {gewinnt ebenfalls}) 25. Qxb4 {Jetzt wird es gar Matt in wenigen Zügen.} Qg5 26. g3 (26. Bxg7+ Rxg7 27. g3 Bxg3 {ist nur Zugumstellung}) 26... Bxg3 27. Bxg7+ (27. Rc4 Bxc4 28. Qxc4 Bh4+ 29. Qg4 Qxg4+ 30. Kf1 Qg2#) 27... Rxg7 28. Qg4 {Verzweiflung} Qxg4 29. Rc4 Bxc4 30. d3 Bh4+ 31. Kh1 Qf3# 0-1 Fazit des 120'/40 Matches über 20 Partien zwischen Saitek Sparc - Mephisto Portorose 68020 Endstand: 12,5-7,5 (+10 -5 =5) für den Saitek Sparc Im ersten Moment ist die Niederlage des Mephisto Portorose 68020 mit 7,5-12,5 (+5 -20 =5) eine echte Enttäuschung, denn das Vorgängerprogramm Almeria 68020 hat einen Verlust von lediglich 8,5-11,5 (+5 -8 =7) gegen denselben Gegner hinnehmen müssen. Betrachtet man jedoch nüchtern die Elo-Differenz von 136 Pkt zwischen den beiden Programme Saitek Sparc (2254 Elo) und Portorose 68020 (2118 Elo), dann war bei einer Gewinnerwartung von 68,5% ein Sieg 13.5-6.5 für das amerikanische Programm denkbar. Das Lang-Programm hat somit einen ganzen Punkt mehr erzielt. Beim Resultat des Almeria 68020 muss es sich um einen Ausreisser handeln, hat das Programm doch weit über den Erwartungen abgeschnitten. Im übrigen zeigt die Analyse der Partien, dass dieses Match mit 10.5-9.5 zugunsten des Portorose 68020 hätte ausgehen müssen/können, aber die Unfähigkeit, gewonnene Stellungen auch zu gewinnen, gepaart mit der taktischen Anfälligkeit, hat dem Lang-Programm viele Punkte gekostet. Der Saitek Sparc hinterliess auch in diesem Match einen zwiespältigen und (zu) wenig ausgereiften Eindruck. Indessen hat das Programm von Dan & Kathe Spracklen die gegnerischen Schwächen einfach besser ausgenutzt. Hinzu kommt, dass der Saitek Sparc gesamthaft 204 Züge, der Portorose 68020 nur 159 Züge aus dem Buch gespielt hat. Aufgefallen ist auch, dass dem Saitek Sparc einige Gewinnpartien unter 35 Zügen gelungen sind, während der Portorose 68020 stets viel länger um den Sieg kämpfen musste. |
|
||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Guten Morgen Kurt,
ein taktischer Patzer des Portorose 68020 lässt erneut den Saitek Sparc jubeln. Dennoch stimmte ich mit Deiner Beurteilung des Wettkampf Ergebnisses voll überein. Das Programm von Richard Lang wurde klar unter Wert geschlagen. Es hat wieder enormen Spaß gemacht, die Partien von Rolf mit Deinen Kommentierungen zu sichten und nachzuspielen. Herzlichen Dank dafür an Euch Beide ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Hallo Kurt,
da schließe ich mich Egberts Aussage vollumfänglich an! Ein Vergleich Portorose 68030 - Saitek Sparc endete übrigens auch mit 12,5 : 7,5 - für den Mephisto, laut SSDF und ebenfalls auf Turnierstufe. Danke und Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (07.11.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Hallo Kurt,
mit welcher Bibliothek spielt der Sparc? Falls nicht mit der Turnierbibli gespielt wird wäre es natürlich interessant ob er dann dieses Abspiel besser kennt. Bei den Fidelity Vorgängern ist die Bibliothek auch teiw. ziemlich flach sofern nicht mit der Turnierbibliothek gespielt wird. Beim Sparc muss die Turnierbibliothek extra aktiviert werden aber zwei alte Schachcomputer-Hasen wie ihr wisst das natürlich eh schon längst. ![]() Gruß Otto Natürlich lief der Saitek Sparc mit der Turnierbibliothek. Viele Grüsse Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Guten Morgen Kurt,
ein taktischer Patzer des Portorose 68020 lässt erneut den Saitek Sparc jubeln. Dennoch stimmte ich mit Deiner Beurteilung des Wettkampf Ergebnisses voll überein. Das Programm von Richard Lang wurde klar unter Wert geschlagen. Es hat wieder enormen Spaß gemacht, die Partien von Rolf mit Deinen Kommentierungen zu sichten und nachzuspielen. Herzlichen Dank dafür an Euch Beide ![]() Gruß Egbert Oft versuche ich ja, die Ergebnisse anhand der Elo-Werte der beiden Geräte zu vergleichen. Das funktioniert im allgemeinen recht gut, obwohl eigentlich bedeutend zu wenig Partienmaterial vorhanden ist, um die Elo-Werte als bare Münze nehmen zu können. Und der Umstand, dass die inhaltliche Auswertung der Partien vielfach zu besseren Ergebnissen für den Verlierer führt, mag für das unterlegene Programm tröstlich sein, aber schliesslich nicht darüber hinwegtäuschen, dass im praktischen Spiel (noch) zu viele Mängel vorhanden sind, um eine höhere Bewertung zu rechtfertigen. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (07.11.2018) |
|
||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
Hallo Egbert
Oft versuche ich ja, die Ergebnisse anhand der Elo-Werte der beiden Geräte zu vergleichen. Das funktioniert im allgemeinen recht gut, obwohl eigentlich bedeutend zu wenig Partienmaterial vorhanden ist, um die Elo-Werte als bare Münze nehmen zu können. Und der Umstand, dass die inhaltliche Auswertung der Partien vielfach zu besseren Ergebnissen für den Verlierer führt, mag für das unterlegene Programm tröstlich sein, aber schliesslich nicht darüber hinwegtäuschen, dass im praktischen Spiel (noch) zu viele Mängel vorhanden sind, um eine höhere Bewertung zu rechtfertigen. Gruss Kurt volle Zustimmung. im taktischen Bereich hatte der Portorose selbst auf dem 68020 noch einige Löcher. Erst mit dem 68030, s. auch den Kommentar von Otto, wurde auch das taktische Spiel sicherer. Ist ja auch praktisch eine 4-fache Verarbeitungsgeschwindigkeit auf dem 68030 gegenüber dem 68020. Mit dem Lyon 68030 verbesserte Richard lang dann auch das Programm im taktischen Bereich erheblich. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
[QUOTE=Egbert;75383]
volle Zustimmung. im taktischen Bereich hatte der Portorose selbst auf dem 68020 noch einige Löcher. Erst mit dem 68030, s. auch den Kommentar von Otto, wurde auch das taktische Spiel sicherer. Ist ja auch praktisch eine 4-fache Verarbeitungsgeschwindigkeit auf dem 68030 gegenüber dem 68020. Zitieren:
Mit dem Lyon 68030 verbesserte Richard lang dann auch das Programm im taktischen Bereich erheblich.
So ist es Egbert, allerdings auf Kosten des Positionsspiels. Das wurde dann wieder mit dem Vancouver besser aber Du kennst dich ja selbst bestens aus. Hattest damals diverse TM's 68030 und in der CSS darüber berichtet. Ach herrrje, lang ist's her... Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.11.2018) |
|
||||
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020
[QUOTE=MaximinusThrax;75392]
volle Zustimmung. im taktischen Bereich hatte der Portorose selbst auf dem 68020 noch einige Löcher. Erst mit dem 68030, s. auch den Kommentar von Otto, wurde auch das taktische Spiel sicherer. Ist ja auch praktisch eine 4-fache Verarbeitungsgeschwindigkeit auf dem 68030 gegenüber dem 68020. So ist es Egbert, allerdings auf Kosten des Positionsspiels. Das wurde dann wieder mit dem Vancouver besser aber Du kennst dich ja selbst bestens aus. Hattest damals diverse TM's 68030 und in der CSS darüber berichtet. Ach herrrje, lang ist's her... Gruß Otto so ist es. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (08.11.2018 um 03:13 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
MaximinusThrax (08.11.2018) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 50 | 11.10.2018 05:52 |
Partie: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 05.09.2018 16:55 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 64 | 05.08.2018 18:14 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 78 | 24.04.2018 20:27 |
Partie: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 03.09.2017 21:53 |