Schachcomputer.info Community
  #31  
Alt 27.08.2025, 21:38
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.623
Abgegebene Danke: 587
Erhielt 1.827 Danke für 982 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2623
AW: Neuer Roboter mit Arm

Bei diesem Video auf YouTube bricht ja, bei 1:00 die Hektik aus.

Das Schachbrett hätte etwas schöner aussehen können, die Figurenablage links und rechts sieht etwas nüchtern aus. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Wie auch immer, wichtig finde ich eher, wie es mit der Langzeitstabilität aussieht.

Man sieht im Netz auch etwas andere Varianten dieses Schachcomputers, oder waren das die Vorgänger?

https://www.europechess.org/senserobot/

Geändert von udo (27.08.2025 um 21:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 28.08.2025, 05:48
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 430
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 562 Danke für 250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss430
AW: Neuer Roboter mit Arm

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Was man in dem Video sieht, er bewegt sich ja recht geschmeidig. Aber rechnet er immer nur 1 Sekunde? Man kann z.B. beim Lucas Chess einstellen, das er sich der menschlichen Denkzeit anpasst, damit das nicht in einem Turnierspiel zu einer Blitzpartie wird. Bei einem Wettkampf spielt ja auch das Permanent Brain eine Rolle, was den Zeitverbrauch betrifft, und in gewissen Rahmen auch die Spielstärke.
Blitzen wird es sowieso nicht. Wie schon erklärt, ist die durchschnittliche Zugzeit, die der Arm benötigt, knapp 12 Sekunden (Schlagzüge dauern länger, weil es eben 2 Züge sind und heben die Durchschnittszeit an).
Aber es stimmt, momentan rechnet der Roboter immer nur 1 Sekunde, das läßt sich auch nicht verändern.Auch andere Engines kann man nicht nutzen.
Noch nicht. Denn das Gerät kann ja per WiFi Updates erhalten. Sie sollen auch kommen, u.a. mit deutscher Sprache. Bitte bedenken, das Gerät ist noch nicht lange auf dem Markt....

Natürlich muß man abwarten, was wirklich an Updates kommt. Millenium hat ja hier z.B. beim Phoenix wohl eher enttäuscht.... Aber, auch wenn ich den Roboter nur so nehme, wie er jetzt auf meinem Tisch steht, ist er seinen Preis mehr als wert, und er funktioniert auch jetzt schon wirklich prima. Selbst wenn nie mehr ein Update käme, wäre ich mit dem Gerät sehr zufrieden. Das möchte ich hier ganz klar feststellen.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 28.08.2025, 07:53
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 430
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 562 Danke für 250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss430
AW: Neuer Roboter mit Arm

Ich muß sagen, ich bin wirklich irritiert. Dieses Wahnsinnsgerät löst zum ersten Mal das Verprechen von Kempelen von vor 250 Jahren ein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schacht%C3%BCrke

Nun gibt es erstmals so ein Gerät "in echt", Roboterarm, sehr hohe Spielstärke. Nach über 250 Jahren vom Hoax zur Realität. Ein Meilenstein.

Und was lese ich hier?
"Sieht interessant aus"

Der sogenannte "Moderator" diese Forums hat sogar das zum Besten gegeben:
"Das ist kein Schachcomputer, im Sinne, was ich darunter verstehe, sondern ein Schachbrett, mit dem man nur auf einem einzigen Server spielen kann. Würde ich nie kaufen, aus vielen Gründen."

"...unschönen Plastikdesign daher kommt und nicht gleich mal etwas hoeherwertiger"

Ihr wollt Schachcomputerfans sein? Jetzt weiß ich wieder, warum ich hier seit Langem nichts mehr poste. Ihr habt solche tollen Geräte wie den Senserobot gar nicht verdient.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 28.08.2025, 08:02
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.443
Abgegebene Danke: 15.944
Erhielt 18.762 Danke für 7.126 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10443
AW: Neuer Roboter mit Arm

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Ich muß sagen, ich bin wirklich irritiert. Dieses Wahnsinnsgerät löst zum ersten Mal das Verprechen von Kempelen von vor 250 Jahren ein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schacht%C3%BCrke

Nun gibt es erstmals so ein Gerät "in echt", Roboterarm, sehr hohe Spielstärke. Nach über 250 Jahren vom Hoax zur Realität. Ein Meilenstein.

Und was lese ich hier?
"Sieht interessant aus"

Der sogenannte "Moderator" diese Forums hat sogar das zum Besten gegeben:
"Das ist kein Schachcomputer, im Sinne, was ich darunter verstehe, sondern ein Schachbrett, mit dem man nur auf einem einzigen Server spielen kann. Würde ich nie kaufen, aus vielen Gründen."

"...unschönen Plastikdesign daher kommt und nicht gleich mal etwas hoeherwertiger"

Ihr wollt Schachcomputerfans sein? Jetzt weiß ich wieder, warum ich hier seit Langem nichts mehr poste. Ihr habt solche tollen Geräte wie den Senserobot gar nicht verdient.
Hallo Stefan,

die Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Ich persönlich kann mit einem Schachcomputer mit Roboter-Arm nichts anfangen. Es würde Dir jedoch gut zu Gesicht stehen, etwas weniger emotionell mit dem Thema umzugehen, denn es ist nicht gerade sehr freundlich was Du hier zum Besten gibst.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.08.2025), Chess Monarch (28.08.2025), Chessguru (29.08.2025), gavon (29.08.2025), hebel (28.08.2025), kamoj (29.08.2025), Mythbuster (28.08.2025), Robert (29.08.2025), Schachhucky (28.08.2025), Wolfgang2 (28.08.2025)
  #35  
Alt 28.08.2025, 08:21
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.191
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.068 Danke für 1.691 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7191
Ausrufezeichen AW: Neuer Roboter mit Arm

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Ich muß sagen, ich bin wirklich irritiert. Dieses
Der sogenannte "Moderator" diese Forums hat sogar das zum Besten gegeben:
"Das ist kein Schachcomputer, im Sinne, was ich darunter verstehe, sondern ein Schachbrett, mit dem man nur auf einem einzigen Server spielen kann. Würde ich nie kaufen, aus vielen Gründen."

"...unschönen Plastikdesign daher kommt und nicht gleich mal etwas hoeherwertiger"

Ihr wollt Schachcomputerfans sein? Jetzt weiß ich wieder, warum ich hier seit Langem nichts mehr poste. Ihr habt solche tollen Geräte wie den Senserobot gar nicht verdient.
Hallo,
ich habe mich gestern zurückgehalten, als Du mal wieder in Deiner typischen Art hier den Großteil der Gemeinde beleidigt hast. Nun reicht es mir. Du nimmst Aussagen von mir aus einer Zeit, als nur wenig über das Gerät bekannt war, als man das Gerät nicht über normale Kanäle in Deutschland kaufen konnte und als auf der Herstellerseite der offizielle Hinweis stand, dass man eine Festnetznummer aus China benötigt, um das Gerät zu aktivieren. Und als es auch noch auf deren Seite hieß, dass es nur über deren Server online funktioniert!

Dass der Hersteller mittlerweile viele Dinge seit der Vorstellung in China geändert haben, ist ja schön, darauf kannst Du gerne hinweisen, aber nicht in diesem unverschämten Tonfall!

Ebenso wie Deine unglaublich arrogante, selbstgefällige und unangemesse Art und Weise, anderen Menschen, die das Teil nicht interessiert, zu unterstellen, keine "echten Sammler" zu sein. Wer zum Teufel glaubst Du eigentlich, wer Du bist.

Du hast Dich schon mehrfach lautstark verabschiedet, wenn Du Widerspruch bekamst oder nicht den Zuspruch, den Du erwartest. Siehe die Diskussionen zum King Modul, als Du meintest mehr zu wissen als diejenigen, die bei der Entwicklung dabei waren und den direkten Austausch mit JdK hatten. Nur fehlten dann doch die Eier, Fakten zu schaffen und wirklich zu gehen und den Account schließen zu lassen.

Das letzte Zitat stammt nicht von mir, sondern ist eine Meinungsäußerung von Andre, mit der Du offenbar ein Problem hast, da auch hier wieder die polemische rhetorische Frage angeschlossen wird, ob wir Schachcomputer Fans sein wollen und das Gerät gar nicht "verdienen" würden.

Es reicht! Diesen Tonfall akzeptieren wir hier nicht! Wenn Du hier weiterhin Mitglied sein willst, wovon ich nach Deinen diversen Auftritten nicht mehr ausgehe, solltest Du eine Entschuldigung in Erwägung ziehen und Deinen Auftritt gewaltig überdenken!

Mythbuster, stellvertretender Administrator!
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)

Geändert von Mythbuster (28.08.2025 um 08:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.08.2025), Chess Monarch (28.08.2025), Chessguru (29.08.2025), Egbert (28.08.2025), gavon (29.08.2025), German Eagle (28.08.2025), germangonzo (28.08.2025), hebel (28.08.2025), Wandersleben (28.08.2025), Wolfgang2 (28.08.2025)
  #36  
Alt 28.08.2025, 08:41
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.191
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.068 Danke für 1.691 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7191
AW: Neuer Roboter mit Arm

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

die Geschmäcker sind halt unterschiedlich.
Hallo Egbert,
das Thema "Geschmack" ist eine Sache. Aussagen in dieser Weise zu zerpflücken, die damals von der Herstellerseite stammten, sind eine andere Hausnummer.

Darüber hinaus: Das Gerät ist komplett neu auf dem Markt. Es gibt noch viele unbekannte Faktoren: Da der Hersteller in Deutschland keinen Service bietet: Was ist, wenn das Gerät einen Defekt hat?

Denn über amazon läuft nur der Versand. Verkäufer ist eine Firma mit einer Büroadresse in China:

Geschäftsname: SENSEROBOT (HONG KONG) TECHNOLOGY LIMITED
Geschäftsart: Unternehmen in Privatbesitz
Telefonnummer: +8613681979181
E-Mail: support@senserobotchess.com
Geschäftsadresse:
SUITE 6503,65/F,CENTRAL PLAZA,18 HARBOUR ROAD
HONG KONG
WANCHAI
0000
HK


Zwar zeigt sich amazon in den ersten Wochen oft kulant und tauscht einfach aus, aber rechtliche Ansprüche in Bezug auf Garantie etc. hat man amazon gegenüber nicht.

Und über die Thematik eines Defektes nach zwei, drei Jahren möchte ich nicht nachdenken.

Roboterarme haben sich in der Vergangenheit (nicht nur im Bereich der Schachcomputer) immer wieder als anfällig erwiesen. Robotersysteme, die regelmäßig genutzt werden, müssen in der Regel gewartet werden. Wie sieht das hier aus?

Da mich das Gerät nicht interessiert (weil ich ja kein Fan von Schachcomputern bin), habe ich mich zu diesen und anderen Fragen (welches Programm steckt drin, wer ist der Programmierer etc. pp.) nicht geäußert, da ich der Meinung bin, dass sich Interessierte Mitglieder dann schon untereinander austauschen und kundig machen. Dazu ist das Forum ja da.

Aber das, was hier stattfindet, wird so nicht akzeptiert.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.08.2025), Chess Monarch (28.08.2025), Chessguru (29.08.2025), Egbert (28.08.2025), gavon (29.08.2025), germangonzo (28.08.2025), hebel (28.08.2025), udo (28.08.2025), Wandersleben (28.08.2025)
  #37  
Alt 28.08.2025, 09:14
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.147
Abgegebene Danke: 11.319
Erhielt 17.641 Danke für 6.190 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8147
AW: Neuer Roboter mit Arm

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

die Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Ich persönlich kann mit einem Schachcomputer mit Roboter-Arm nichts anfangen. Es würde Dir jedoch gut zu Gesicht stehen, etwas weniger emotionell mit dem Thema umzugehen, denn es ist nicht gerade sehr freundlich was Du hier zum Besten gibst.

Gruß
Egbert
Guten Morgen Egbert

Zum selben Thema von Stefan Pohl habe ich mich im CSS-Forum wie folgt geäussert:

Danke für diesen Hinweis. Ich bin ein Schachcomputerfan. Ebenfalls hätte ich das Geld für diesen Schachcomputer. Trotzdem käme es mir nie in den Sinn, diesen Schachroboter zu kaufen. Für mich wirkt das Ganze derart künstlich und unnatürlich, dass ich daran keine Freude hätte. Ich kann mir aber vorstellen, dass viele Schachcomputerfans das anders sehen. Wenn die Qualität wirklich stimmt, dann finde ich den Preis attraktiv, auch wenn ich aus prinzipiellen Gründen nie bei Amazon (etwas) kaufen werde. Da ich praktisch nie Online spiele, sondern zu 90% mit der Analyse von Schachpartien beschäftigt bin, geht nichts über mein schönes Certabo-Brett unter Einsatz eines Tablets oder Handys.

Schade, dass Stefan mit seiner überbordenden Begeisterung für diesen Schachroboter hier einen solchen Auftritt hinlegt und uns alle (wir sind ja wirklich alle Schachcomputer-Fans) auf eine Art und Weise in die Pfanne haut, die nicht akzeptabel ist.

Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (28.08.2025), Chessguru (29.08.2025), Egbert (28.08.2025), German Eagle (28.08.2025), Mythbuster (28.08.2025), Schachhucky (28.08.2025), udo (28.08.2025), Wandersleben (28.08.2025)
  #38  
Alt 28.08.2025, 09:25
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.443
Abgegebene Danke: 15.944
Erhielt 18.762 Danke für 7.126 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10443
AW: Neuer Roboter mit Arm

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Guten Morgen Egbert

Zum selben Thema von Stefan Pohl habe ich mich im CSS-Forum wie folgt geäussert:

Danke für diesen Hinweis. Ich bin ein Schachcomputerfan. Ebenfalls hätte ich das Geld für diesen Schachcomputer. Trotzdem käme es mir nie in den Sinn, diesen Schachroboter zu kaufen. Für mich wirkt das Ganze derart künstlich und unnatürlich, dass ich daran keine Freude hätte. Ich kann mir aber vorstellen, dass viele Schachcomputerfans das anders sehen. Wenn die Qualität wirklich stimmt, dann finde ich den Preis attraktiv, auch wenn ich aus prinzipiellen Gründen nie bei Amazon (etwas) kaufen werde. Da ich praktisch nie Online spiele, sondern zu 90% mit der Analyse von Schachpartien beschäftigt bin, geht nichts über mein schönes Certabo-Brett unter Einsatz eines Tablets oder Handys.

Schade, dass Stefan mit seiner überbordenden Begeisterung für diesen Schachroboter hier einen solchen Auftritt hinlegt und uns alle (wir sind ja wirklich alle Schachcomputer-Fans) auf eine Art und Weise in die Pfanne haut, die nicht akzeptabel ist.

Beste Grüsse
Kurt
Hallo Kurt,

Du hast meine volle Zustimmung. Letztendlich ist es niemals angebracht, sich über andere erheben zu wollen, oder die Wahrnehmung anderer diskreditieren zu wollen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.08.2025), Chess Monarch (28.08.2025), Chessguru (29.08.2025), German Eagle (28.08.2025), Mythbuster (28.08.2025), udo (28.08.2025), Wandersleben (28.08.2025)
  #39  
Alt 29.08.2025, 00:07
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.623
Abgegebene Danke: 587
Erhielt 1.827 Danke für 982 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2623
AW: Neuer Roboter mit Arm

Einen wirklich gut konstruierten Schachcomputer mit Roboterarm fände ich schon ganz interessant. Für mich würde es reichen, wenn der ein ganz simples Schachprogramm hätte, ohne Klimbim. Dafür eben ausgereift und gut konstruiert.
Dieser Senserobot wird sicherlich seine Anhänger finden, und Ãhnliches in nicht so kindlicher Form in Zukunft vielleicht auch öfter zu sehen sein.
Nur eben, wie sieht es mit der Langzeitstabilität aus, und dem Service usw..

Ein nettes Gerät, aber soviel Geld für ein Gerät mit ungewisser Zukunft habe ich nicht.
Ob der wohl so lange hält wie die Briketts oder mein MM VI Exclusive ?
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 29.08.2025, 00:11
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.623
Abgegebene Danke: 587
Erhielt 1.827 Danke für 982 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2623
AW: Neuer Roboter mit Arm

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Ich muss sagen, ich bin wirklich irritiert. Dieses Wahnsinnsgerät löst zum ersten Mal das Versprechen von Kempelen von vor 250 Jahren ein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schacht%C3%BCrke

Nun gibt es erstmals so ein Gerät "in echt", Roboterarm, sehr hohe Spielstärke. Nach über 250 Jahren vom Hoax zur Realität. Ein Meilenstein.
Das gab es allerdings schon vor diesem Gerät

https://www.schach-computer.info/wik...obot_Adversary
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: Neuer Schachcomputer keckteh Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 08.06.2023 18:37
News: neuer DGT Schachcomputer pato4sen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 06.03.2017 18:05
Tipp: Neuer schachcomputer paulwise3 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 17.10.2016 12:17
ein Neuer SkobyMobil Vorstellung / Presentation 7 02.07.2015 15:15
ein Neuer! José Vorstellung / Presentation 4 24.02.2005 15:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info