|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
In der Partie ist 24. Tb3 ja grausam ... allerdings sind auch die Züge danach nicht besser ... aber Tb3 ist wirklich arm ...
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Den Zug Tb3 scheint der MCGP zu lieben! Schaut auch doch mal Egberts Partie an (Thread #215!) wo der CGP mit weiß im 21. Zug auch Tb3 spielt. Ok, ist zwar eine andere Stellung aber der Zug war genau so unmotiviert!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (22.08.2016) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
![]() ![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (22.08.2016) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
und ihre Augen werden zu schlitzen wie bei Clint Eastwood zu seinen besten Zeiten!
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Hier ein Beispiel für das nicht vorhandene Wissen dieser "London Version" ... es geht um das sogenannte "Falsche Läufer Endspiel" ...
Programme wie der London (Vancouver, Lyon, Portorose) spielen den einzig richtigen Zug Lh3 sofort und ohne jede Bedenkzeit ... und zwar deshalb, weil sie über das schachliche Wissen verfügen. Wenn dem Computer dieses Wissen fehlt, muss er weiter in die Tiefe rechnen, als er es kann ... Hier die Stellung von Greco aus dem Jahr 1621
Wie gesagt, die Lösung ist schwarz zieht Lh3 und hat Remis! Der MCG Pro spielt hier Kh4 ... wie es der Zufall will, ist das auch für Amsterdam bis Roma der Zug der Wahl ... ![]() Soviel zu dieser Version eines "London", dem Computer, der das meiste Endspielwissen aller Brettcomputer hatte ... Ehrlich gesagt reichen mir solche Beispiele (neben den Graupen in den gezeigten Partien), um mir die Lust an weiteren Tests zu nehmen ... denn schon Beispiele wie dieses zeigen (wie auch die Geschichte mit Txb7), wie weit das Programm vom London entfernt ist ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
Re: Millennium ChessGenius Pro
Sehr schönes Beispiel Sascha, da verbietet sich tatsächlich jeglicher Glaube an eine auch nur annähernde Ähnlichkeit mit dem London-Programm von Richard Lang...
![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Alles schön und gut. Aber ist es nicht egal auf welchen Programmen es basiert oder wie man das wo bezeichnet ? entscheidend ist wie das Programm abschneidet.
Ich habe mein Gerät nicht unter der Prämisse erworben ein London oder Vancouver zu kaufen. Warum auch. Diese Geräte haben wir alle doch schon. Die Idee war einen neuen Schachcomputer zu kaufen. Es war mir auch klar das das Programm auf meinem Handy viel schneller und stärker ist, weil mein Handy schneller ist als 120 MHz. Und dennoch freue ich mich, weil ich meine anderen Schachcomputer nun gegen ein neues Gerät spielen lassen kann. Und weil ich Ossi Weiner unterstützen möchte, das er wieder neue Geräte und eine Fortsetzung machen kann. Weil wir doch jetzt Jahre hatten wo wir NUR alte Geräte hatten. es war mir von vorn herein klar das das Programm nicht das 68000er Programm aus der alten Zeit ist. Dieses Programm wäre mir auch viel zu langweilig gewesen, weil ich das in und auswendig kennengelernt habe.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Na ja, dann hätte der Hersteller offen schreiben sollen, was drin ist, was immer es auch ist! Nur, mit den Andeutungen zum London wird (zumindest bei mir) der Anschein erweckt, dieses Programm ist entweder eine Weiterentwicklung oder zumindest sehr ähnlich ...
Und all das, was ich mit der Kombination "Richard Lang und London" verbinde, ist hier nicht vorhanden: Überragendes Schachwissen und positionelles Spiel bei taktischer Stärke. Wie gesagt, hätte der Hersteller direkt geschrieben, da drin ist eine für PDAs entwickelte Version, die zwar schnell und stark ist, dafür aber strohdumm ... nun, dann hätte jeder gewusst, was er kauft ... nur, noch einmal, dann hätte man nie das Wort "London" in Zusammenhang mit diesem Gerät in den Mund nehmen dürfen ... das ist meine persönliche Meinung als jemand, der all die alten Versionen kennt und aufgrund dessen eine entsprechende Erwartungshaltung hat, wenn das Wort London in Zusammenhang mit RL fällt ... und ich möchte vermuten, dass dem Hersteller das auch bewusst ist ... ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Hallo,
also ChessGenius unter Android auf einem Samsung S7 (2,3Ghz) spielt auch nach 3 Minuten Bedenkzeit, bei 16MB HT immer noch Kh4... ![]() Viele Grüße Jürgen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 18 | 24.07.2016 09:15 |
Frage: Adapter Millennium ChessGenius | Ingo Zahn | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 04.01.2016 19:58 |
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius | Fluppio | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 27.10.2015 13:13 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |