|
||||
AW: Match 120'/40 Super Forte C sel 4 vs MM V HG 550
Guten Abend Kurt,
der MM V HG 550 hatte zwar lange Stellungsvorteile, um diese jedoch zum Gewinn führen zu können, hätte das Gerät viel tiefer rechnen müssen als es imstande ist. Die technische Endspiel-Leistung des Super Forte C war dann aller Ehren wert. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.11.2019), mclane (14.11.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super Forte C sel 4 vs MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 7. Partie: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante) | Remis | Zwischenstand 5,0:2,0 (+4 =2 -1) für den Super Forte C 6 MHz sel. 4 | Vergleich: SFC sel. 5 = 4,5 : 2,5 (+3 =3 -3) für den SFC | Der Kampf spielt sich vornehmlich um den isolierten d5-Bauern und im Zentrum ab. Dabei hat Schwarz (MM V) nicht immer eine glückliche Hand. Jedenfalls erhält der SFC sel. 4 nach einem undurchsichtigen Scharmützel im Zentrum und einem ungünstigen Turmeinfall des Gegners nach f2 eine gewonnene Stellung mit vorübergehend zwei Mehrbauern und drei Gewinnzügen. Doch trifft das Programm von David Kittinger die falsche Wahl. Dieses Mal ist es also der Mephisto MM V, welcher ein glückliches Remis durch Dauerschach erzielt.
[Event "Super Forte C s4_MM V"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.??.??"] [Round "7"] [White "Super Forte C sel. 4"] [Black "Mephisto MM V HG 550"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C09"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "1982"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "87"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 7. Partie: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante) | Remis | Zwischenstand 5,0:2,0 (+4 =2 -1) für den Super Forte C 6 MHz sel. 4 | Vergleich: SFC sel. 5 = 4,5 : 2,5 (+3 =3 -3) für den SFC | Der Kampf spielt sich vornehmlich um den isolierten d5-Bauern und im Zentrum ab. Dabei hat Schwarz (MM V) nicht immer eine glückliche Hand. Jedenfalls erhält der SFC sel. 4 nach einem undurchsichtigen Scharmützel im Zentrum und einem ungünstigen Turmeinfall des Gegners nach f2 eine gewonnene Stellung mit vorübergehend zwei Mehrbauern und drei Gewinnzügen. Doch trifft das Programm von David Kittinger die falsche Wahl. Dieses Mal ist es also der Mephisto MM V, welcher ein glückliches Remis durch Dauerschach erzielt.} 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 5. Ngf3 Nc6 6. Bb5 Bd6 7. O-O Nge7 8. dxc5 Bxc5 9. Nb3 Bb6 10. Re1 O-O 11. Be3 {***ENDE BUCH***} Bf5 {***ENDE BUCH***} 12. Nfd4 {Das Blockadefeld vor dem isolierten d-Bauer zu setzen, ist keine schlechte Wahl. Nachdem Schwarz auf ... Lg4 verzichtet hat, käme indessen auch zuerst 12.c3 sehr gut in Frage.} Be4 13. Qe2 {Der SFC sel. 4 spielt besser als in der Standard-Einstellung, macht am Ende aber nur Remis.} (13. Qg4 {Super Forte C 6 MHz sel. 5 (Standard)} a6 14. Bxc6 Nxc6 15. Nf5 g6 16. Bxb6 Qxb6 17. Ne3 Nb4 18. Qd1 f5 19. Nd2 d4 20. Nec4 Qc7 21. c3 Nd3 22. cxd4 Nxe1 23. Qxe1 Rad8 24. Qe3 Bd5 25. Qc3 f4 26. Ne5 Rc8 27. Qb4 Rfe8 28. a3 Kh8 29. Re1 Qc2 30. f3 Rg8 31. Ne4 Rg7 32. Nd6 Rd8 33. Qb6 Rf8 34. Ne4 Rc8 35. Qf6 Bg8 36. Nd6 Rcc7 37. Ne8 Qd2 38. Kf1 Rce7 39. Nd6 Qc2 40. b4 b5 41. Qxf4 Qa2 42. Qf6 Qc2 43. Kg1 Qc7 44. f4 Qc2 45. f5 gxf5 46. Ng6+ hxg6 47. Rxe7 Qc1+ 48. Kf2 Qd2+ 49. Kg3 f4+ 50. Kh4 Qf2+ 51. Kh3 Be6+ 52. Rxe6 f3 {1-0 (52) Super Forte C 6 MHz (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) 2019}) 13... Rc8 14. Bd3 {Zeigt kein Flair für diese Stellung, ansonsten spielt man fast à tempo den Bauern nach c3.} Nxd4 (14... Bxd3 15. Qxd3 Ne5 $11 {sieht genauer aus}) 15. Nxd4 Qd7 $6 ({Besser sind} 15... Bxd3) ({oder} 15... Ng6) 16. Rad1 f5 $6 {Nicht optimal, wenn auch kein direkter Fehler. Der Textzug erlaubt Weiss jedoch, die bessere Stellung zu erhalten.} (16... Bxd3 17. Qxd3 Nc6) 17. c3 {Kraftvoller ist 17.Lb5, s. Variante} (17. Bb5 Nc6 18. f3 f4 19. Bf2 Bg6 20. Qe6+ Rf7 21. c3 $16) 17... Ng6 $6 {Nur drittbeste Wahl nach ...Sc6 und ...f4} 18. Bb5 Qd6 19. f3 f4 {Alles andere ist schlechter.} 20. fxe4 $6 {Der Rückzug des Läufers nach f2 hätte dem Schwarzen grosse Sorgen bereitet.} (20. Bf2 Bf5 21. Nxf5 Rxf5 22. Qe6+ Qxe6 23. Rxe6 Bxf2+ 24. Kxf2 $16 {und Weiss steht deutlich besser}) 20... fxe3 21. Qxe3 a6 22. e5 (22. Ba4 {hält den weissen Vorteil besser fest}) 22... Qe7 {Mich dünkt 22...Sxe5 etwas besser.} 23. Bd3 Nf4 24. Kh1 {Der König begibt sich aus der lästigen Fesslung gegenüber dem schwarzen Läufer auf b6.} Nxd3 25. Qxd3 {Noch immer hat Weiss spürbaren Vorteil, insbesondere weil der d5-Bauer bedeutend anfälliger ist als sein Gegenpart auf e5.} Rf2 $2 {Ein Manöver, das gut aussieht, aber eigentlich als Fehler zu taxieren ist, wobei die Varianten wieder einmal zu tief sind für unsere Oldies.} 26. Nf5 {Sehr gut war auch der Springerrückzug nach f3.} (26. Nf3 Rd8 (26... Rxb2 $2 27. Qxd5+ Kh8 28. e6 $18) 27. c4 d4 28. b4 Rf8 29. Qe4 Qxb4 30. Rb1 Qc5 31. Ng5 g6 32. Ne6 $18) 26... Qe6 27. Qxd5 Re8 28. g4 $18 { Weiss gewinnt, das sollte eigentlich klar sein. Man kann sich schwerlich vorstellen, dass die Partie mit Remis endet.} Bc7 (28... Rxb2 {verliert nach} 29. Qxb7 $18) (28... Qxd5+ 29. Rxd5 Rxb2 30. e6 $18) 29. Qxb7 Bxe5 30. Rd5 $2 { Verpatzt die Partie zum Remis. Dabei gibt es schon verschiedene Gewinnwege.} ({ a)} 30. Rd6 Rxh2+ 31. Kg1 Bd4+ 32. Kxh2 Qxe1 33. Qd5+ Kf8 34. Qxd4 Re2+ 35. Kh3 Qf1+ 36. Kg3 Qg2+ 37. Kf4 Qf1+ 38. Kg5 Qc1+ 39. Qf4 h6+ 40. Nxh6+ Qxf4+ 41. Kxf4 gxh6 42. Rxh6 Rxb2 43. Rxa6) ({b)} 30. Qd5 Rxh2+ 31. Kg1 Qxd5 32. Rxd5 Rxb2 33. Rdxe5 Rxe5 34. Rxe5 Rxa2 35. Re7 g6 36. Nh6+ Kf8 37. Rxh7 $18) ({c)} 30. Kg1 {gewinnt ebenfalls}) 30... Rxh2+ 31. Kg1 Bd4+ 32. Rxd4 Qxe1+ 33. Kxh2 Re2+ 34. Kh3 Qf1+ 35. Kh4 Qf2+ 36. Kh5 Qh2+ 37. Nh4 {erzwungen} (37. Kg5 h6+ 38. Nxh6+ Qxh6+ 39. Kf5 Qf6#) 37... g6+ 38. Kg5 h6+ $1 {Der MM V findet die rettende Antwort, die ihm das Remis durch Dauerschach einbringt.} 39. Kxg6 Re6+ 40. Kh5 Qe5+ 41. Nf5 Qh2+ 42. Nh4 Qe5+ 43. Nf5 Qh2+ 44. Nh4 {Remis 3x} 1/2-1/2 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super Forte C sel 4 vs MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 8. Partie: Damengambit (Slawische Verteidigung, Hauptvariante) | Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 6:2 (+5 =2 -1) für den Super Forte C 6 MHz sel. 4 | Vergleich SFC sel. 5 = 4,5:3,5 (+3 =3 -2) für den SFC | Zuerst gleicht Schwarz (SFC) nach der Eröffnung aus. Hernach übernimmt er im Zentrum die Initiative und erarbeitet sich unter gütiger Mithilfe des Gegners kleine Vorteile. Im Endspiel mit je D+2T steht Schwarz aktiver, kommt immer besser ins Spiel und hat auch Angriffschancen gegen den weissen König, der von seinen Bauern entblösst ist. Wie so ganz nebenbei wird aus dem schwarzen Vorteil eine gewonnene Stellung. Der Übergang ins reine Damenendspiel ändert daran nichts. Und schliesslich hat der Super Forte C 6 MHz sel. 4 zwei Mehrbauern, die er nach einem einmaligen und vom Gegner nicht genutzten Schwächeanfall zum Sieg führt. Damit baut der SFC sel. 4 seinen Vorsprung auf die Standard-Einstellung mit sel. 5 um 1,5 Pkt. aus.
[Event "Super Forte C s4_MM V"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.??.??"] [Round "8"] [White "Mephisto MM V HG 550"] [Black "Super Forte C sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "D18"] [WhiteElo "1982"] [BlackElo "2022"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "227"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 8. Partie: Damengambit (Slawische Verteidigung, Hauptvariante) | Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 6:2 (+5 =2 -1) für den Super Forte C 6 MHz sel. 4 | Vergleich SFC sel. 5 = 4,5:3,5 (+3 =3 -2) für den SFC | Zuerst gleicht Schwarz (SFC) nach der Eröffnung aus. Hernach übernimmt er im Zentrum die Initiative und erarbeitet sich unter gütiger Mithilfe des Gegners kleine Vorteile. Im Endspiel mit je D+2T steht Schwarz aktiver, kommt immer besser ins Spiel und hat auch Angriffschancen gegen den weissen König, der von seinen Bauern entblösst ist. Wie so ganz nebenbei wird aus dem schwarzen Vorteil eine gewonnene Stellung. Der Übergang ins reine Damenendspiel ändert daran nichts. Und schliesslich hat der Super Forte C 6 MHz sel. 4 zwei Mehrbauern, die er nach einem einmaligen und vom Gegner nicht genutzten Schwächeanfall zum Sieg führt. Damit baut der SFC sel. 4 seinen Vorsprung auf die Standard-Einstellung mit sel. 5 um 1,5 Pkt. aus.} 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O O-O 9. Nh4 Bg4 10. f3 Bh5 11. g4 Bg6 12. e4 Nbd7 {***ENDE BUCH***} 13. g5 Ne8 $1 {Eine bedeutende Verstärkung gegenüber der Partie in Normaleinstellung, eine Partie, die am Ende auch in die Hosen ging für den SFC.} (13... Nb6 {Super Forte C 6 MHz sel. 5 (Standard) } 14. Nxg6 hxg6 15. Bb3 Nh7 16. f4 a6 17. Be3 Nc8 18. Qd3 e5 19. fxe5 Nxg5 20. Kh1 Ne6 21. Qc4 Bxc3 22. Rxf7 Rxf7 23. Qxe6 Qe7 24. Rf1 Qxe6 25. Bxe6 Bxb2 26. Bxf7+ Kf8 27. Bxg6+ Kg8 28. Rb1 Bxd4 29. Bxd4 Ne7 30. Bh5 b5 31. Rg1 Rd8 32. Bc5 Rd7 33. e6 Rb7 34. Bf7+ Kh7 35. Rg3 g5 36. Bd6 g4 37. Rxg4 Ng8 {1-0 (37) Mephisto MM V HG 550 (1982)-Super Forte C 6 MHz (2022) 2019}) 14. Nxg6 hxg6 15. Be3 {***ENDE BUCH***} e5 (15... Nd6 16. Be2 e5 17. dxe5 Nxe5 18. Qb3 Qa5 19. Kh1 Bc5 20. Bf4 Rfe8 21. Rad1 a6 22. Bd2 Bb4 23. Nb5 Bxd2 24. Nxd6 Bf4 25. Nxe8 Rxe8 26. Kg2 b5 27. axb5 axb5 28. h4 Qa7 29. Ra1 Qe7 30. Rfd1 Kh7 31. Qa3 Qe6 32. Qa2 Qe7 33. Qa3 Qe6 34. Qa2 {1/2-1/2 (34) Peralta,F (2574)-Timman,J (2565) Barcelona 2006}) 16. f4 (16. dxe5 Nxe5 17. Be2 Nd7 18. Qd2 Bc5 19. Bxc5 Nxc5 20. Rad1 Qa5 21. Nd5 Qxd2 22. Ne7+ Kh7 23. Rxd2 Nc7 24. b4 Rae8 25. Nxc6 bxc6 26. bxc5 Re5 27. Rd7 Rxg5+ 28. Kf2 Ne6 29. Rxa7 Rxc5 30. Rd1 Rc2 31. Ke3 Nc5 32. Rd2 Rc3+ 33. Kd4 Rc1 34. Ra2 f5 35. exf5 Rxf5 36. Ke3 Re5+ 37. Kf2 { 1/2-1/2 (37) Bertino,G (2470)-Toth,G (2447) ICCF corr 1997}) 16... Nd6 17. Bd3 {Nicht am besten, aber es ist verständlich, dass sich Weiss (MM V) nicht auf die für ihn unklare Variante mit z.B. 17.Lb3 einlassen will.} (17. Bb3 exd4 18. Bxd4 Bxc3 19. bxc3 Nxe4 $13) 17... exd4 18. Bxd4 Nc5 (18... Bc5 {ist eine feinere Antwort}) 19. Na2 $6 {Gegenüber 19...Lxc5 += eine ungünstige Fortsetzung.} Nf5 $1 {Packt den Stier bei den Hörnern: Schwarz steht bereits eine Spur günstiger.} 20. Bf2 Nxd3 21. Nxb4 Nxf2 22. Rxf2 Nd6 {Die weisse Bauernstruktur, vor allem der e4-Bauer, ist anfällig. Geht der Bauer nach e5, so platziert Schwarz seinen Springer auf das schöne Feld f5.} 23. Qd3 Qe7 { Hier war 23...Db6 stärker -/+} 24. Re2 Rad8 25. Qf3 Qe6 26. Nd3 Rfe8 27. Ne5 ( 27. Nf2 $142) 27... Nc4 28. Nd3 Rd4 29. b3 Qd7 {Auch nicht schlecht.} (29... Na5 $1 {bringt Weiss in grosse Schwierigkeiten} 30. Nc5 Qe7 31. Qc3 Qd8 32. b4 b6 33. bxa5 bxc5 34. Qxc5 (34. Rae1 c4 $19) 34... Rexe4 35. Rxe4 Rxe4 36. Rf1 Qd7 $19) 30. Nc5 Qe7 31. Nxb7 Nd2 32. Qc3 Qxb7 33. Rxd2 Rdxe4 {Schwarz steht mit seinen aktiven Figuren und der geschwächten weissen Königsstellung zweifellos deutlich besser.} 34. Rf2 Re3 35. Qc5 Rxb3 {Und schon ist für Schwarz ein Bauer im Trockenen.} 36. Rc1 Rb1 $19 {Schwarze Gewinnstellung} ( 36... Qd7 $19 {ist noch überzeugender}) 37. Rff1 Rxc1 38. Rxc1 Qd7 $1 { Jetzt ist auch noch der weisse König in Gefahr. Es gibt für Weiss keine Rettung mehr.} 39. Qc2 Qg4+ 40. Qg2 Qxf4 41. Qxc6 Qxg5+ 42. Kh1 Re4 43. Qxe4 Qxc1+ {Das Damenendspiel ist hoffnungslos für Weiss, doch kann sich der Kampf noch lange hinziehen und Überraschungen mit Dauerschach-Möglichkeiten sind bei unseren Oldies an der Tagesordnung.} 44. Kg2 Qg5+ {Auf die f- und h-Linie darf nun der weisse König nicht, weil Schwarz sonst mit ...Df5+ zum Tausch der Damen kommt, wonach das Bauernendspiel für Weiss verloren ist.} 45. Kh1 { erzwungen} Kh7 46. Qb7 Qc1+ 47. Kg2 Qc2+ 48. Kg3 Qd3+ 49. Kg2 Qe2+ 50. Kg3 Qe3+ 51. Kg2 f5 {Schwarz hat sich nicht auf den Tausch des weissen a4-Bauern gegen den schwarzen f7-Bauern eingelassen und forciert seinen Freibauern.} 52. Qd7 a5 53. Qb5 Qd2+ 54. Kf3 Qxh2 (54... f4 $19 {gewinnt komfortabler}) 55. Qxa5 Qh5+ 56. Kf2 Qh2+ 57. Kf3 Qh3+ 58. Kf2 Qh4+ 59. Ke2 Qe4+ 60. Kf2 g5 $1 {Der SFC sel. 4 setzt konsequent auf seine Freibauern.} 61. Qc5 Qf4+ 62. Kg2 Qd2+ 63. Qf2 { Nach Damentausch würde nun Schwarz gar verlieren, denn gegen den entfernten Freibauern auf der a-Linie könnte Schwarz nichts tun.} Qa5 64. Qf3 g6 65. Qa3 Qd5+ 66. Kf2 Qd2+ 67. Kf1 Qd1+ 68. Kf2 Qd4+ 69. Qe3 $2 {Schlecht.} Qb2+ $6 { Mit 69...Dxa4 hätte sich Schwarz seinen langen Umweg sparen können.} 70. Kf1 Qa1+ 71. Kf2 Qa2+ 72. Kf1 Qb1+ 73. Ke2 Qc2+ 74. Kf1 Qc4+ 75. Kf2 Kh6 $2 { Wirft den Gewinn weg.} (75... Qxa4 {gewinnt ohne Probleme}) 76. Qh3+ $2 { Aber der MM V packt seine Chance nicht.} (76. Qe5 {Das droht Dh8 matt und erlaubt nach entsprechender Abwehr den Vorstoss a4-a5, wonach die Chancen ausgeglichen sind.}) 76... Kg7 77. Qe3 Qxa4 $1 {Zum zweiten Mal begeht der SFC nicht denselben Fehler.} 78. Qxg5 Qd4+ {Schwarz hat zwei verbundene Mehrbauern in diesem Damenendspiel, also eine leicht zu gewinnende, wenn auch langwierige Sache. Und der Super Forte C 6 MHz sel. 4 schafft das. Der Rest bedarf deshalb keiner Kommentare mehr.} 79. Kf3 Qe4+ 80. Kf2 Qe5 81. Kf3 Kf7 82. Qh4 Qc3+ 83. Ke2 Qb2+ 84. Kf3 Qa3+ 85. Kf2 Qc5+ 86. Kf3 Qc6+ 87. Kf2 Qc2+ 88. Ke3 Qb3+ 89. Kf2 Qb6+ 90. Kf3 Qb7+ 91. Kg3 Qc7+ 92. Kf3 Qd6 93. Qh7+ Kf6 94. Qh4+ Kg7 95. Qg5 Qa3+ 96. Kf2 Qb2+ 97. Kf3 Qc3+ 98. Ke2 Qf6 99. Qf4 g5 100. Qe3 g4 101. Qf4 Qb2+ 102. Ke1 Qc2 103. Qg5+ Kf7 104. Qh5+ Ke6 105. Qe8+ Kd5 106. Qd8+ Ke4 107. Qe7+ Kf3 108. Qa3+ Kg2 109. Qa8+ Qe4+ 110. Qxe4+ fxe4 111. Ke2 g3 112. Ke3 Kf1 113. Kf4 Kf2 114. Kxe4 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Super Forte C sel 4 vs MM V HG 550
Guten Abend Kurt,
beeindruckend die bisherige Vorstellung des Novag Super Forte C sel 4. In dieser Partie spielte dem Kittinger Programm auch sehr gut in die Karten, dass der MM V HG 550 bereits frühzeitig seine Königsstellung arg schwächte. Diesen Umstand nutze dann das Novag Gerät sehr gut für taktische Drohungen gewinnbringend für sich aus. Bin gespannt, wie es weitergehen wird. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.11.2019), paulwise3 (15.11.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super Forte C sel 4 vs MM V HG 550
Da bin ich mal auf das Abschlußstatement nach Wettkampfende gespannt ob die Unterschiede von Sel4 zu 5 so Signifikant sind! Wenn ja, das wär ja ein Ding.
Viele Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.11.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super Forte C sel 4 vs MM V HG 550
Guten Abend Kurt,
beeindruckend die bisherige Vorstellung des Novag Super Forte C sel 4. In dieser Partie spielte dem Kittinger Programm auch sehr gut in die Karten, dass der MM V HG 550 bereits frühzeitig seine Königsstellung arg schwächte. Diesen Umstand nutze dann das Novag Gerät sehr gut für taktische Drohungen gewinnbringend für sich aus. Bin gespannt, wie es weitergehen wird. Gruß Egbert Auch wir sind gespannt. Komisch ist ja einfach, dass Novag im Manual sel. 4 als beste Einstellung auf Turnierstufe angibt und bisher die ganze Welt jeweils nur mit der Standardeinstellung sel. 5 gearbeitet hat. Viele Grüsse Kurt |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Super Forte C sel 4 vs MM V HG 550
Bisher wirkt das Spiel mit Sel 4 auf jeden Fall druckvoller. Hätte ich so nicht erwartet. Das Spiel wirkt durchaus überzeugend. Allerdings darf man nicht vergessen, dass auch der MM V ein paar mal von der jeweiligen Referenzpartie abgewichen ist, so dass der Zufall hier natürlich auch eine Rolle spielt und dadurch die bisherige Ausbeute von 1,5 Punkten mehr noch nicht aussagekräftig ist. Allerdings wird sich der Zufallsfaktor mit zunehmender Partienzahl relativieren. Wenn der Novag dann immer noch so viel besser abschneidet dann ist das allerdings durchweg überzeugend. Bereits jetzt habe ich allerdings den Eindruck, dass er mit Sel 4 wirklich zielgerichteter spielt, während er auf Sel. 5 durchaus eine gewonnene Partie gerne mal in den Sand setzt, weil er vor allem im Endspiel viel zu umständlich und planlos agiert. Auf Sel. 4 wirkt das schon deutlich besser durchorganisiert. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (16.11.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super Forte C sel 4 vs MM V HG 550
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 9. Partie: Spanische Partie, Cordel-Verteidigung | Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 7:2 (+6 =2 -2) für den Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4 | Vergleich SFC sel. 5 = 5,5:3,5 (+4 =3 -2) für den SFC | Trotz etwas ungewöhnlichem Aufbau in der Eröffnung, kann Weiss (SFC) anfänglich den Ausgleich halten. Erst als er dem Gegner ohne Not die Überlegenheit im Zentrum zugesteht, ändert sich die Lage und Schwarz (MM V) kann den Spiess durch druckvolles Spiel seiner Figuren vollständig drehen. Schon hat der MM V vier Mehrbauern und einzig ein störender weisser Freibauer auf a7 mit einem schwarzen Turm auf a8 trübt das Bild. Und diesem Freibauern schenkt der MM V für einen Moment nicht genügend Aufmerksamkeit. Der SFC sel. 4 nutzt seine Chance und infolge der unabwendbaren Drohung Tb8+ mit Matt, muss Schwarz Tb8+ nebst Txa8 zulassen, aber vorher noch entscheidend Material verlieren. Eine tragische wie unnötige Niederlage des Programms von Ed Schröder.
[Event "Super Forte C s4_MM V"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.??.??"] [Round "9"] [White "Super Forte C sel. 4"] [Black "Mephisto MM V HG 550"] [Result "1-0"] [ECO "C64"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "1982"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "110"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 9. Partie: Spanische Partie, Cordel-Verteidigung | Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 7: 2 (+6 =2 -2) für den Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4 | Vergleich SFC sel. 5 = 5,5:3,5 (+4 =3 -2) für den SFC | Trotz etwas ungewöhnlichem Aufbau in der Eröffnung, kann Weiss (SFC) anfänglich den Ausgleich halten. Erst als er dem Gegner ohne Not die Überlegenheit im Zentrum zugesteht, ändert sich die Lage und Schwarz (MM V) kann den Spiess durch druckvolles Spiel seiner Figuren vollständig drehen. Schon hat der MM V vier Mehrbauern und einzig ein störender weisser Freibauer auf a7 mit einem schwarzen Turm auf a8 trübt das Bild. Und diesem Freibauern schenkt der MM V für einen Moment nicht genügend Aufmerksamkeit. Der SFC sel. 4 nutzt seine Chance und infolge der unabwendbaren Drohung Tb8+ mit Matt, muss Schwarz Tb8+ nebst Txa8 zulassen, aber vorher noch entscheidend Material verlieren. Eine tragische wie unnötige Niederlage des Programms von Ed Schröder.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Bc5 4. c3 { ***ENDE BUCH***} Nf6 {***ENDE BUCH***} 5. b4 {Ein unübliche Fortsetzung.} Bb6 6. d3 d6 (6... a5 {Dieses "Anknabbern" hätte den weissen Aufbau in Frage gestellt, bzw. gibt für Schwarz leichtes Spiel mit geringem Vorteil.}) 7. a4 $6 {Die von der Standard-Einstellung gewählte kurze Rochade verdient auf jeden Fall den Vorzug.} (7. O-O {Super Forte C 6 MHz sel. 5 (Standard)} Bd7 8. Nbd2 a6 9. Bxc6 bxc6 10. Nc4 Bg4 11. h3 Be6 12. Nxb6 cxb6 13. Ng5 Bd7 14. f4 a5 15. fxe5 dxe5 16. d4 Qe7 17. Nxf7 Qxf7 18. dxe5 axb4 19. exf6 bxc3 20. fxg7 Qxg7 21. Qh5+ Kd8 22. Bg5+ Kc8 23. Bf6 Qf8 24. Bxh8 Qxh8 25. Rad1 c2 26. Rxd7 Kxd7 27. Rf7+ Kd6 28. Qh6+ Kc5 29. Rf5+ Kb4 30. Qd6+ Kc3 31. Qxc6+ Kd2 32. Rf2+ Ke3 {1-0 (32) Super Forte C 6 MHz (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) 2019}) 7... a5 $11 8. Be3 Bxe3 9. Bxc6+ bxc6 10. fxe3 Bg4 11. h3 $6 {Weiss (SFC) verkennt die Situation und gerät (statt 11.Sbd2=) in Nachteil.} Bxf3 12. gxf3 {Erzwungen, weil ansonsten der b4-Bauer in die Binsen geht. Aber nun ist Weiss an beiden Flügeln geschwächt, so dass man weder an die kurze noch lange Rochade denken kann.} (12. Qxf3 axb4 13. cxb4 Qb8 $17) 12... Nd7 (12... Nh5 $1 {ist kräftiger}) 13. bxa5 $6 {Das Damenschach auf h4 musste mit 13.h4 verhindert werden.} Qh4+ 14. Kf1 $6 {Natürlich ist 14.Ke2 besser.} d5 { Gegen 14...Txa5 sprach gar nichts.} 15. Nd2 Rxa5 16. Nb3 Ra6 17. Qe1 Qf6 18. Ke2 Qe6 19. exd5 $2 {Der SFC sel. 4 ist total von der Rolle und räumt dem Gegner noch Vorteile im Zentrum ein, wobei auch noch ein schwarzer Doppelbauer aufgelöst werden kann.} cxd5 20. Qg3 O-O 21. Rhg1 {Der weisse Angriff ist zahnlos, da keine Kampftruppen zur Verfügung stehen, die zur Unterstützung herbeieilen können.} g6 22. Rgb1 Qc6 (22... e4 $5 $17 {ist mindestens ebenso stark}) 23. Qe1 e4 $1 $19 {Dieser energische Vorstoss sollte die Partie zugunsten von Schwarz entscheiden.} 24. Nd4 exd3+ 25. Kf2 {Wenn schon, dann schon: Nach diesem Motto ist 25.Kxd3 unumgänglich.} Qf6 26. Kg2 c5 {Vertreibt den im Zentrum ideal stehenden Springer.} 27. Nb5 Re6 {Noch stärker sieht 27.. .Se5 aus.} 28. Nc7 Re7 29. Qg3 Rxe3 30. Nxd5 Re2+ 31. Kh1 Qe5 32. Qxe5 Nxe5 { Der Damentausch hat die weisse Lage nicht erleichtert.} 33. Rf1 Rd8 34. Nf4 Rc2 35. a5 Rxc3 {Zwei Mehrbauern bei besserer Stellung. Keine Frage, wer diese Partie gewinnt bzw. gewinnen sollte.} 36. a6 d2 37. a7 Ra8 38. Rad1 Nxf3 39. Kg2 Nh4+ 40. Kf2 g5 ({Mit} 40... Rxa7 41. Rxd2 Raa3 42. Ng2 Nf5 43. h4 h5 $19 { hätte der MM V die bald folgende Katastrophe verhindern können.}) 41. Nh5 Rxh3 {Stärker sind ...Txa7 oder ...f5} 42. Rb1 {[#]} Rh2+ $2 {Dieser schlimme Fehler, wahrscheinlich dem Horizont-Effekt geschuldet, dreht die gewonnene Partie nun gar zum Verlust für Schwarz.} (42... Rd3 $19 {und alles wäre noch immer in Ordnung, denn 43.Tb8 Td8 bringt nichts ein.}) 43. Kg3 Rg2+ 44. Kh3 g4+ 45. Kxh4 Rh2+ 46. Kxg4 f5+ 47. Kg3 Rxh5 48. Rb8+ Kg7 49. Rxa8 Rg5+ 50. Kf3 Rg4 51. Rg8+ Kxg8 52. a8=Q+ Kf7 53. Qd5+ Kg6 54. Qxc5 h5 55. Rb1 d1=Q+ {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Super Forte C sel 4 vs MM V HG 550
Hallo Kurt,
auch wenn der Sieg des Super Forte C sel 4 etwas glücklich war, der derzeitige Zwischenstand gegen diesen starken Gegner überrascht durchaus positiv. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (16.11.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 105 | 03.10.2019 15:37 |
Turnier: Super Forte A | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 27 | 09.03.2013 15:42 |
Frage: Super Forte C auf B | Paisano | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 12.09.2008 19:07 |
Info: Super Forte C ohne Super System Bausteine | Stefan | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 16.10.2005 15:14 |
Turnier: Match Super Forte C 6 MHz vs Turbo King II | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 08.11.2004 11:52 |