|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
||||||||||||
AW: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Hi,
vRP hat nur von 89 bis 91 Schachproggies für Hersteller (kenne nur Mephisto) gemacht und alle seine Anwendungen besaieren auf Mitsubishi Chips, diese sind 6502 kompatibel. Seine Proggies sind die einzigen ohne Permanent Brain. Ab 92 hat er nur noch auf Intel-Basis entwicklet, sowohl Schach, als auch Dame. Die Samsung-Chips (KSxy) laufen völlig anders und ich denke nicht dass er dafür irgendwas gemacht hat. Selbst die späteren Portierungen (Supermini, Schachschule) hat er wahrscheinlich nicht selber gemacht sondern ein anderer Programmierer hat seinen Code portiert (gleicher Chip mit geringen Anpassungen). Gruß Achim |
|
||||||||||||
Re: AW: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Hi,
vRP hat nur von 89 bis 91 Schachproggies für Hersteller (kenne nur Mephisto) gemacht und alle seine Anwendungen besaieren auf Mitsubishi Chips, diese sind 6502 kompatibel. Seine Proggies sind die einzigen ohne Permanent Brain. Ab 92 hat er nur noch auf Intel-Basis entwicklet, sowohl Schach, als auch Dame. Die Samsung-Chips (KSxy) laufen völlig anders und ich denke nicht dass er dafür irgendwas gemacht hat. Selbst die späteren Portierungen (Supermini, Schachschule) hat er wahrscheinlich nicht selber gemacht sondern ein anderer Programmierer hat seinen Code portiert (gleicher Chip mit geringen Anpassungen). Gruß Achim Er erzaehlte mir auch Eine schoene geschichte ueber einen Herr White die ich aber hier nicht weiter teilen werde. Kein zweifel das der Barnes sie eingebaut hat spaeter genau wie er den Advanced Talking Chess aus 1996 baute fuer Saitek obwohl das program der Chesster ist. Also nicht Barnes was er aber als sein nennt. Man kann Ihn und sollte Ihn Credit geben fuer das zusammen bauen usw aber nicht als urpsrunglicher software entwickler bei diese. Das gleiche bei Morsch und Kaplan programme. Gruss Nick Geändert von spacious_mind (22.11.2018 um 19:06 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Um das noch mal Klar zu zeigen:
Hier ist ein Ausschnitt ueber was ich Ihn Fragte unter anderem was ich hier nicht zeigen will: Zitieren:
Hi Eric
The Saitek Travel Companion was a bit of surprise for all us collectors, We all assumed because of the Craig Barnes connection at Saitek that he has something to do with it and chess websites including mine had him down as the software programmer. It is all now corrected and credited to you. Saitek Kasparov Model 122B Travel Companion (1994) Electronic Travel Chess Computer There are several other Saitek Computers that we feel are related to Travel Companion, such as Chessman and even into Mephisto, in the example below as Mephisto Beach. Same levels etc etc. Mephisto around that time was bought by Saitek so it does make logical sense. I have not corrected all the pages yet. Mephisto Beach (1995) Red Version Electronic Travel Chess Computer So we believe your influence extends much, much further then we had previously realized. Your Maestro SchachProfessor for example would also extend into some early Millennium computers. Zitieren:
As you can see with the the Kasparov it is a 4 bit processor, with 2Kb ROM and 128 bytes RAM. It was a piece of art that I created there. All with those specs are probably copies of the software.
Gruss Nick Geändert von spacious_mind (22.11.2018 um 19:20 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Hallo Achim,
Ich verstehe schon wieso es schwer ist zu denken das Travel Companion Riet ist wenn der Barnes Ihn auch listet in sein Hiarcs post. Aber ausser was er schrieb als angestelleter unter Kaplan (allgemein geschrieben nicht spezifisch) und diese algemeine Woerter "I'm given to understand that more models and units were primarily written by me than be any other chess programmer." Hat er niergendswo geschrieben das irgendein schachcomputer seine software ist. Er schrieb uber Saitek sachen wie: Zitieren:
we made one product that ran in only 2k ROM and 128 NIBBLES of RAM. Aaah, memories, memories...
Zitieren:
For a couple of projects I wrote software that completely emulated the target microprocessor as well as showing me the program's chess logic.
Wie so zeigen? Zitieren:
Franz Morsch's 16k or 32k chess engine, which Saitek bought the assembler source code for.
Er schreibt: Zitieren:
I seem to have the following units (some with boxes) (note: some might actually be prototypes rather than actual products):
Kasparov(Saitek) Travel Companion (1994) Ich glaube ich muesste den Eric nochmal anschreiben. Ich bin am ueberlegen wie ich das am besten formuliere und ob ich Ihn zeige was Barnes schrieb, Bei Barnes aus seinen Woerter, lese ich niergendswo spezifisch unter diese 5 Posts wo er sagt das er ein program selber von null entwickelte. ps... Ich glaube das der Barnes alles ehrlich schreibt. Er schreibt auch nirgendswo "Ich habe dieses program oder das entwickelt). Er hat aber an sie alle gearbeitet um Software zu Endprodukt zu Bringen. Viele Gruesse, Nick Geändert von spacious_mind (23.11.2018 um 13:39 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Zitieren:
Zwischenzeitlich hatte Frans Morsch bei den zusammengelegten Firmen Saitek/Hegener & Glaser die Position des Spitzenprogrammierers eingenommen. So befand sich Firmenchef Dr. Eric Winkler auf der Suche nach einem guten Mann für die kostengünstigeren Programme. Jan Louwman hatte anläßlich der Durchführung der Holländischen Computerschachmeisterschaften engeren Kontakt zum, wie er sich ausdrückt, »Großmeister in kleinen Programmen«, Eric van Riet Paap, gefunden. Erneut wurde er auf Dr. Winklers Ersuchen vermittelnd tätig.
Eric van Riet Paap entwickelte künftig erfolgreich die Programme der kleinen Chips, und Jan Louwman leistete die dazugehörige Testarbeit. Erst als 1998 auch der Verkauf der kleineren Programme zurückging, mußte das Vertragsverhältnis gelöst werden. Eric van Riet Paap schreibt heute Spielprogramme, beispielsweise auch eines für Backgammon. http://www.schaakcomputers.nl/hein_v...uwman%20fragen |
|
||||||||||||
Re: AW: Billigheimer-Klone von Millennium, Krypton, Systema, Tiger, Excalibur und Co.
Quelle: Computer-Schach & Spiele (CSS 4/2000), Günter Rehburg: Nicht verzagen – Louwman fragen. Eine Legende des Computerschachs erzählt aus seinem Leben.
http://www.schaakcomputers.nl/hein_v...uwman%20fragen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (02.09.2024) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Studie: Saitek GK2100 ("Klone") - Einstellung AKTIV / PASSIV | mickihamster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 06.09.2017 22:20 |
Frage: Krypton Regency = Excalibur Grandmaster? | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 29.06.2005 08:57 |