Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.09.2025), Hartmut (20.09.2025), Mapi (20.09.2025), Roberto (20.09.2025), Tibono (20.09.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Ein furchtbarer Zug 16.Sa3? Lxa3! Danach hätte Schwarz nichts anderes tun müssen, als alle Figuren zu tauschen. Das danach entstehende Bauernendspiel wäre gewonnen für Schwarz. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (20.09.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
vollkommen richtig. Mag ja sein, dass die V2 /Mach III gegenüber den 6502-Vorläufern ein besseres Positionsspiel vorzuweisen haben, einen Anatoly Karpov können sie damit aber ganz sicher nicht imitieren... ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.09.2025), mclane (20.09.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend,
![]() die 23. Partie geht verdient an den Schützling der Spracklens. Damit hat sich die V2 von Fidelity an seinen Gegner heran gekämpft. Mephisto Phoenix, Mephisto Glasgow,Vollspeed:12 Rev. II AE Fidelity V2, 16 MHz:11
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 3"]
[Site "?"] [Date "2025.09.21"] [Round "187"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Rev. II AE Fidelity V2, 16 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "149"] 1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. d4 Nf6 5. Nf3 c6 {Ende Buch} 6. Ne5 { Ende Buch} Bf5 7. Bd3 Bxd3 8. Qxd3 Nbd7 9. Nc4 Qh5 10. Bf4 e6 11. O-O O-O-O { ? die lange Rochade ist in dieser Position sicher nicht erste Wahl. Weiß steht nun besser.} 12. f3 {? es gab bessere Züge wie 12. Ta1-e1.} Nb6 13. Nxb6+ {? 13. Sc4-e5 war vorzuziehen. Die Stellung ist nach einigen Ungenauigkeiten von Weiß wieder im Lot.} axb6 14. Na4 {auch hier gab es mit 14. Sc3-e2 eine bessere Option für Mephisto Glasgow.} Qa5 15. b3 b5 16. Nc3 Bb4 17. Ne2 Ba3 18. Rfb1 b4 19. Be5 h6 20. Bxf6 {? ein unsinniger Abtausch seines guten Läufers. Langsam beginnt sich das Spiel in Richtung des Schwarzen zu drehen.} gxf6 21. Qe3 Qf5 22. c4 bxc3 23. Qxc3 Bd6 24. Rb2 { ? notwendig war 24. b3-b4.} Rhg8 {Schwarz steht klar besser.} 25. a4 {? mit der Königssicherheit hat es Mephisto Glasgow nicht sonderlich.} Qg5 {? verpasst das wesentlich stärkere:} (25... Qh3 26. g3 h5 27. Qa5 h4 28. Qh5 e5 29. a5 Rh8 30. Qg4+ Qxg4 31. fxg4 exd4) 26. g3 f5 {? klar schlechter als 26. .. .h6-h5.} 27. Kh1 {? weder Mephisto Glasgow noch die V2 von Fidelity sind Spezialisten für Königsangriff und Königssicherheit.} f4 28. g4 {? 28. Se2xf4 war zu bevorzugen.} h5 29. Rg1 hxg4 30. Rxg4 Qf5 {Schwarz steht natürlich klar auf Gewinn.} 31. Rg1 Kb8 32. b4 Rc8 {? ein schwacher Zug des Spracklen-Programms.} 33. Qd2 {? aber auch das Nitsche-Programm verpasst 33. Dc3-c4.} Qh3 34. Qd3 Rh8 {? sieht gut aus, ist aber brotlos.} 35. Rg2 Rcg8 { ? so kommt Schwarz nicht durch.} 36. Ng1 Qh4 37. b5 {Weiß versucht Gegenspiel zu inszenieren.} c5 38. Qe4 {? falls Weiß hier den starken Zug 38. a4-a5, oder b5-b6 gefunden hätte, wäre es unklar ob Schwarz noch gewinnen kann.} c4 {? verpasst das bessere 38. ...Ch4-f6, auf der anderen Seite ist der Freibauer auf c4 nicht zu unterschätzen.} 39. Rbc2 {? wesentlich schwächer als 39. a4-a5.} Rg3 {!} 40. Rgd2 {? danach könnte es schnell vorbei sein, notwendig war 40. Tg2xg3.} Rhg8 {noch stärker wäre 40. ...Dh4-g5 gewesen.} 41. Rd1 { ? 41. Td2-g2 war erste Wahl, in einer bereits verlorenen Stellung.} Qh5 { ? warum nicht 41. ...Dh4-g5.} 42. Qe2 {? die komplexe Partie überfordert beide Oldies sehr.} Rg2 {? 42. ...Dh5xg6 gewinnt schnell.} 43. Qxg2 Rxg2 44. Rxg2 Ka7 {[#] ? klar schwächer als 44. ...c4-c3. Auch wenn Weiß sogar einen leichten Materialvorteil hat, ist die schwarze Dame in dieser Position, gegen eine unharmonisch aufgestellte schwarze Streitmacht überlegen.} 45. Rg7 { ? die Fehler reihen sich nach wie vor aneinander.} c3 46. Rc1 Bb4 47. Rg4 Qf5 { die Partie ist selbstverständlich entschieden.} 48. b6+ Kxb6 49. d5 {? Mephisto Glasgow befindet sich offenbar auf einem Suizid-Feldzug, obgleich es natürlich keine Rolle mehr spielt.} e5 50. d6 Qd3 51. Rg8 Bxd6 52. Rc8 Bb4 53. Re1 f6 54. Rc1 e4 55. a5+ Kxa5 56. Ra8+ Kb5 57. Raa1 e3 58. Ra2 Kc4 59. Ne2 Qd5 60. Rf1 Qf5 61. Rd1 b5 62. Rd4+ Kc5 63. Ra1 Qc2 64. Re1 Ba5 65. Rdd1 Qf5 66. Rg1 c2 67. Ra1 Qd5 68. Nxf4 Qxf3+ 69. Ng2 Bd2 70. Raf1 Qc6 71. h4 Kd4 72. Ra1 b4 73. Kh2 b3 74. Nf4 b2 75. Raf1 {Weiß gibt auf. Ein verdienter Sieg der V2 von Fidelity.} 0-1 Gruß Egbert |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Allerseits,
![]() Mephisto Glasgow bekommt kein Bein mehr auf den Boden und verliert völlig zu Recht auch die 24. Partie, somit ist Gleichstand hergestellt. Mephisto Phoenix, Mephisto Glasgow,Vollspeed:12 Rev. II AE Fidelity V2, 16 MHz:12
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 3"]
[Site "?"] [Date "2025.09.21"] [Round "188"] [White "Rev. II AE Fidelity V2, 16 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "C27"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "68"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Bc5 4. d3 d6 5. f4 {Ende Buch} Nc6 {Ende Buch} 6. fxe5 {? sicher nicht Eröffnungstheoretisch up to date.} Bg4 {stärker war 6. . ..Sf6-g4.} 7. Qd2 Nxe5 8. Bb3 Nc6 9. h3 Be6 10. Bxe6 {? kein guter Zug der V2.} fxe6 {Schwarz verfügt über einen leichten Vorteil.} 11. Nf3 O-O 12. Rf1 { ? ein weiterer ungenauer Zug.} Qd7 {? deutlich besser wäre 12. ...Dd7-e8 gewesen.} 13. b3 d5 {hier kam es zu einem Programmabbruch des Mephisto Glasgow. } 14. Bb2 Qd6 {? verschenkt seinen Vorteil unnötig. Mephisto Glasgow hat per se ein Bewertungsproblem mit den Läufern.} 15. O-O-O Bb4 16. Qg5 Bxc3 { spielbar, aber aus menschlicher Sicht war 16. ...h7-h6 zu bevorzugen. Der Weltmeister von 1984 präferiert offensichtlich Springer.} 17. Bxc3 dxe4 { ? ein ganz schwacher Zug, der den Anziehenden in Vorteil bringt.} 18. dxe4 Qa3+ 19. Bb2 {!} Qxa2 {? schwer zu erkennen, aber danach ist Schwarz bereits auf verlorenem Posten.} 20. Rd7 Qxb2+ {erzwungen. Allerdings tauscht Mephisto Glasgow ohnehin gerne seine Dame gegen eine Ansammlung gegnerischer Figuren. Dies allerdings oftmals mit negativem Ausgang, da die Felderkontrolle nur in der Wurzel und nicht ausreichend in der Tiefe bewertet wird.} 21. Kxb2 Nxd7 22. Rd1 {? klar schwächer als 22. Dg5-b5, dennoch steht Weiß auf Gewinn.} Nf6 { ? 22. ...Tf8-f7 lässt den Schwarzen noch ein wenig länger am Leben.} 23. Qb5 Nd8 24. Qe5 {auch nur zweite Wahl, dennoch vollkommen ausreichend.} Rc8 25. Ng5 Nf7 26. Nxf7 Kxf7 {? das Ende naht mit großen Schritten.} 27. Rf1 {noch stärker war 27. g2-g4.} a6 28. g4 h6 29. h4 Kg8 30. g5 Nh5 31. g6 Nf6 {?} 32. Qxe6+ Kh8 33. Rxf6 {!} Rfe8 34. Qf7 a5 {Mephisto Glasgow gibt auf. Der Weltmeister von 1984 ist seit einigen Runden vollkommen von der Rolle. Allerdings hat das Programm der Spracklens die Fehler seines Gegenüber auch gekonnt ausgenutzt.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Oioioi... So eine Wende hätte ich nach dem bisherigen Verlauf ehrlich gesagt nicht erwartet.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (22.09.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
ich auch nicht... ![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
... die 25. Partie folgt direkt. Erneut heißt der Siege Fidelity V2. Eine sicher vermeidbare Niederlage von Mephisto Glasgow, welcher nun im Match zurückliegt.
Mephisto Phoenix, Mephisto Glasgow,Vollspeed:12 Rev. II AE Fidelity V2, 16 MHz:13
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 3"]
[Site "?"] [Date "2025.09.22"] [Round "189"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Rev. II AE Fidelity V2, 16 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A43"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "117"] 1. d4 c5 2. d5 {Ende Buch} Nf6 3. Nc3 e5 {Ende Buch} 4. e4 Qa5 {es ist unklug, die Dame in dieser Position so früh ins Spiel zu werfen.} 5. Bd3 {5. Sg1-f3 war vorzuziehen.} b5 {mutig, aber gut. Dennoch steht Weiß besser.} 6. Bg5 { ? ein unerklärlich schlechter Zug. Warum denn nicht einfach 6. Ld3xb5? Nun steht gar Schwarz etwas besser.} c4 {natürlich.} 7. Bxf6 cxd3 8. Bxe5 b4 9. Nb1 {? ungenau gespielt.} dxc2 {noch stärker wäre 9. ...Sb8-c6 gewesen.} 10. Qxc2 b3+ {? deutlich besser war nach wie vor 10. ...Sb8-c6.} 11. Qd2 Bb4 { ? ein Verlustzug, 11. ...Da5xa2 mit Ausgleich. Das ist jedoch sehr schwer zu sehen:} (11... Qxa2 12. Rxa2 bxa2 13. Qc1 Nc6 14. Nc3 Nxe5 15. Qa1 Nd3+ 16. Ke2 Ba6 17. Nxa2 Rb8) 12. Nc3 {Weiß steht auf Gewinn.} f6 13. Bd4 O-O 14. a3 { noch besser wäre 14. Sg1-e2 gewesen.} Re8 15. f3 {? deutlich schlechter als 15. Sg1-e2.} Ba6 {? ...und Schwarz sollte 15. ...Sb8-a6 spielen.} 16. Nge2 Bc4 {? die Stellung ist kompliziert und überfordert beide Programme.} 17. Rc1 Bd6 18. O-O {? verpasst das klar stärkere 18. Sc3-d1.} Na6 19. Qe3 Rac8 {[#]} 20. Nd1 {? aus der Gewinnstellung ist ein handfester Nachteil geworden. Anzuraten war 20. Tf1-d1.} Bxe2 21. Rxc8 Rxc8 {damit beherrscht die V2 die wichtige c-Linie.} 22. Qxe2 Rc2 {spielt sich wie von selbst.} 23. Qe1 {? die Dame muss nach e3. Nach dem Textzug steht Weiß klar auf Verlust.} Qxe1 24. Rxe1 Bc5 { ! der einzige Zug der den Gewinn sichern kann.} 25. Be3 Rd2 {in dieser Phase zeigt die V2 die in diesem Match lange vermisste taktische Stärke.} 26. Nc3 Rxb2 {? hier war jedoch 26. ...Lc5xe3 zielführender.} 27. Na4 Rc2 28. Nxc5 Nxc5 29. Bxc5 Rxc5 30. Rb1 Rc3 31. Kf1 a5 32. a4 Kf7 {nicht optimal. Allerdings sind Turmendspiele bekanntlich besonders herausfordernd. Nach dem Textzug hat Weiß gute Chancen auf eine Punkteteilung.} 33. Ke1 Ke7 34. Rb2 { ? hier sollte Weiß mittels 34. h2-h4 seine Bauern am Königsflügel nach vorne pushen.} Rc4 {? und Schwarz sollte dem mittels 34. ...g7-g5 vorbeugen.} 35. Rxb3 Rxa4 36. Rb2 {36. Ke1-f2 war anzuraten. Hier fehlt es natürlich den Kontrahenten an Wissen und vor allem Rechentiefe. Obgleich die Stellung wohl objektiv Remis ist, dürfte der entfernte Freibauer in der praktischen Partie zwischen den beiden Oldies entscheidend sein.} Kd6 37. Kf2 {? das ist die falsche Richtung.} Kc5 {? Schwarz kann den möglichen Gewinn mittels 37. ... Ta4-b4 sichern, aber auch der V2 fehlt es trotz Hashtables an Rechentiefe.} 38. Rc2+ {? damit zementiert Weiß den Verlust. Unabdingbar war 38. Tb2-b7 oder b8 um die schwarzen Bauern zu dezimieren und den Turm anschließend opfern zu können.} Rc4 39. Ra2 a4 40. g4 {? der weiße König ignoriert nach wie vor den Brennpunkt der Partie.} Kb5 {noch besser wäre 40. ...g7-g5 gewesen, um die Partie vollständig abzusichern.} 41. Kg3 {?} Rc3 42. h4 a3 43. g5 Kc4 44. gxf6 gxf6 45. Ra1 Kb3 46. Rb1+ Kc2 47. Rb7 a2 48. Ra7 Kb2 49. Rxa2+ Kxa2 50. h5 Kb3 51. Kg4 Kc4 52. Kg3 Kd4 53. Kf4 h6 54. Kg3 Rc1 55. Kf4 Rh1 56. Kg4 Rf1 57. Kf4 d6 58. Kg4 Ke3 59. Kf5 {Mephisto Glasgow gibt auf. Sicher eine unnötige Niederlage des Altmeisters.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.09.2025), Hartmut (22.09.2025), kamoj (22.09.2025), Mapi (22.09.2025), Tibono (22.09.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Du hast wieder einmal den Turbo drin mit Partien spielen. ![]() ![]() ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (23.09.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen Egbert
Du hast wieder einmal den Turbo drin mit Partien spielen. ![]() ![]() ![]() Gruss Kurt ja, waren es am Anfang meist glückliche Siege oder halbe Punkte für die V2, muss man nun feststellen, dass die Siege des Spracklen-Schützlings mehr und mehr verdient sind. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.09.2025) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |