Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1951  
Alt 27.06.2025, 09:25
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.030
Abgegebene Danke: 11.131
Erhielt 17.313 Danke für 6.082 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8030
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend,

das Schlachtfest nimmt seinen Lauf.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 21
Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 7


Gruß
Egbert
Guten Morgen Egbert

Der Mephisto Glasgow tauscht ja so gerne seine Läufer gegen Springer, wie auch hier mit 7...Lxd4. Eine klare Schwäche des Programms, die auch schon einige Punkte gekostet hat. Zu 8.cxd4: Der Super Expert B sieht nur den Bauernverlust nach 8.cxd4 Sxb4 und kann dafür unmöglich eine Kompensation erkennen.

Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (27.06.2025), kamoj (28.06.2025)
  #1952  
Alt 27.06.2025, 09:28
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.258
Abgegebene Danke: 15.691
Erhielt 18.191 Danke für 6.978 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10258
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Guten Morgen Egbert

Der Mephisto Glasgow tauscht ja so gerne seine Läufer gegen Springer, wie auch hier mit 7...Lxd4. Eine klare Schwäche des Programms, die auch schon einige Punkte gekostet hat. Zu 8.cxd4: Der Super Expert B sieht nur den Bauernverlust nach 8.cxd4 Sxb4 und kann dafür unmöglich eine Kompensation erkennen.

Beste Grüsse
Kurt
Guten Morgen Kurt,

ganz genau! Mephisto Glasgow kennt keinen Läufer-Bonus gegenüber dem Springer.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
kamoj (28.06.2025), mclane (27.06.2025)
  #1953  
Alt 27.06.2025, 16:04
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.258
Abgegebene Danke: 15.691
Erhielt 18.191 Danke für 6.978 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10258
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Hallo Allerseits,

der Super Expert B vermag Schwächen seines Gegners wesentlich schlechter auszunutzen, als anders herum. Daher kann die weitere Niederlage des Kittinger Schützlings nicht wirklich überraschen.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 22
Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 7


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.27"]
[Round "103"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "B54"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "156"]

1. c4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. d4 {Ende Buch} cxd4 5. Nxd4 e6 {Ende Buch} 6.
Nxc6 bxc6 7. e4 d6 8. Be2 Be7 9. Bf4 O-O 10. O-O e5 11. Be3 Be6 12. Qa4 Qc7 13.
f3 Rfb8 14. b3 {das ist leider typisch für das Glasgow-Programm. Die Dame
wird nicht selten zu früh ins Spiel gebracht und nimmt sich dann im Laufe der
Partie häufig selbst wichtige Felder für diese.} d5 {? doch der Super Expert
B erkennt dies nicht, sonst hätte dieser nach 14. ...a7-a5 durchaus Vorteil
erzielen können. Nach dem schwachen Textzug ist es jedoch der Anziehende,
welcher Vorteil erlangt.} 15. cxd5 cxd5 16. Nxd5 Nxd5 17. exd5 Bxd5 18. Rac1
Qd8 {? nun wird die Lage wirklich ernst für Schwarz, mehr Widerstand war
mittels 18. ...Dc7-b7 möglich. Die nun entstandene Fesselung hat das Novag
Gerät nicht ausreichend negativ bewertet.} 19. Rcd1 Rb4 20. Qa6 Rb6 21. Bxb6
axb6 22. Qb5 {22. Da6-d3 war vorzuziehen, aber auch so steht der Anziehende
bereits auf Gewinn.} Bc5+ {? unbedingt erforderlich war 22. ...Ta8-a5.} 23. Kh1
Rxa2 24. Bc4 Qg5 25. g3 {? wesentlich schwächer als 25. Tf1-g1, was sein
Gegenüber vorgeschlagen hätte.} Qh5 26. Be2 e4 27. g4 Qe5 28. Rxd5 Qxd5 29.
Qe8+ Bf8 30. Bc4 Qb7 31. fxe4 Ra8 32. Qxf7+ Qxf7 33. Rxf7 Kh8 {[#]durch den
Generalabtausch hat Weiß in ein gewonnenes Endspiel abgewickelt.} 34. Kg2 Bc5
35. h4 h6 {? das erleichtert die Aufgabe für den Anziehenden.} 36. Kg3 {
? das sofortige 36. h4-h5 hätte dem Spuk ein schnelleres Ende bereiten
können.} Bd6+ 37. Kf3 Kh7 {? beide Geräte taumeln in der Folge etwas....} 38.
Be6 Ra1 39. Bf5+ Kg8 40. Rb7 Rf1+ 41. Ke2 Ra1 42. Be6+ Kh7 43. Rxb6 Be7 44. h5
Bc5 45. Rb8 g5 46. b4 Bd6 47. Rb7+ Kh8 48. b5 Rb1 49. Kd3 Bg3 50. Bf5 Kg8 51.
Kc2 Rb4 52. Kc3 Be1+ 53. Kd3 Bg3 54. Be6+ Kh8 55. Bc4 Rb1 56. Re7 Rd1+ 57. Kc2
Rd6 58. e5 Rd4 59. Be2 Re4 60. Bd3 Rxe5 61. Rh7+ Kg8 62. Rxh6 Kf7 63. Rg6 Ke7
64. h6 Rc5+ 65. Kb3 Be5 66. Bc4 Bd4 67. Rg8 Re5 68. Bd3 Rc5 69. Ka4 Rc3 70. Bf5
{?} Rc4+ {?} 71. Ka5 Bc3+ 72. Ka6 Ra4+ 73. Kb6 Ra1 74. h7 Rh1 75. Kc5 Rc1 76.
b6 Bf6+ 77. Kb5 Rc3 78. b7 Rb3+ {und das Programm von Dave Kittinger gibt auf.}
1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.06.2025), kamoj (28.06.2025), Mapi (27.06.2025), Oberstratege (27.06.2025), Tibono (27.06.2025)
  #1954  
Alt 28.06.2025, 10:58
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.030
Abgegebene Danke: 11.131
Erhielt 17.313 Danke für 6.082 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8030
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Allerseits,

der Super Expert B vermag Schwächen seines Gegners wesentlich schlechter auszunutzen, als anders herum. Daher kann die weitere Niederlage des Kittinger Schützlings nicht wirklich überraschen.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 22
Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 7


Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Einmal mehr eine magere Leistung des Programms von David Kittinger.
Aber du bist ja bald erlöst Diese Klatsche schreit nach einem Vergleich
mit der Einstellung sel. 3 oder 4 für den Super Expert B. Du könntest
allerdings wenig Freude daran haben, das zu tun.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.06.2025)
  #1955  
Alt 28.06.2025, 11:39
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 590
Erhielt 754 Danke für 262 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss422
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Überraschend, aber sehr Einseitig ist dieser nicht vorhersehbare Wettkampf. Ich denke Du bist froh, wenn er vorbei ist. Schauen wir mit was Du und als nächstes unterhalten wirst.

LG
Dirk
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.06.2025)
  #1956  
Alt 28.06.2025, 12:12
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.048
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 566
Erhielt 1.283 Danke für 820 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3048
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

So stark wie es damals (1989) in der CSS und dem Bericht des damaligen Schachversand "Nord" berichtet wurde ist das B - Programm gar nicht. Insgesamt eher sogar enttäuschend.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.06.2025)
  #1957  
Alt 28.06.2025, 14:55
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.258
Abgegebene Danke: 15.691
Erhielt 18.191 Danke für 6.978 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10258
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Einmal mehr eine magere Leistung des Programms von David Kittinger.
Aber du bist ja bald erlöst Diese Klatsche schreit nach einem Vergleich
mit der Einstellung sel. 3 oder 4 für den Super Expert B. Du könntest
allerdings wenig Freude daran haben, das zu tun.
Beste Grüsse
Kurt
Hallo Kurt,

ja mal schauen, allerdings hat das Programm von Kittinger wirklich strukturell einige wesentliche Schwächen und ich glaube auch sel. 3, oder sel. 4 würden daran nichts wesentliches ändern.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #1958  
Alt 28.06.2025, 14:56
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.258
Abgegebene Danke: 15.691
Erhielt 18.191 Danke für 6.978 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10258
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von dsommerfeld Beitrag anzeigen
Überraschend, aber sehr Einseitig ist dieser nicht vorhersehbare Wettkampf. Ich denke Du bist froh, wenn er vorbei ist. Schauen wir mit was Du und als nächstes unterhalten wirst.

LG
Dirk
Hallo Dirk,

ja der Wettkampf ist wirklich einseitig. Bin mir noch nicht im Klaren, wer als nächstes gegen Mephisto Glasgow antreten darf/muss.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #1959  
Alt 28.06.2025, 14:58
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.258
Abgegebene Danke: 15.691
Erhielt 18.191 Danke für 6.978 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10258
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
So stark wie es damals (1989) in der CSS und dem Bericht des damaligen Schachversand "Nord" berichtet wurde ist das B - Programm gar nicht. Insgesamt eher sogar enttäuschend.
Hallo Otto,

überzeugt hat mich dieses Kittinger-Programm auch nicht, mag sein dass der schnelle Mephisto Glasgow so eine Art Angstgegner für den Super Expert B ist, ähnlich wie beim Mephisto Dallas 68000.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #1960  
Alt 29.06.2025, 14:50
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.258
Abgegebene Danke: 15.691
Erhielt 18.191 Danke für 6.978 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10258
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Hallo liebe Schachcomputer Freunde,

die letzte, (30.) Partie, konnte Mephisto Glasgow erneut aufgrund seiner überlegenen taktischen Fähigkeiten für sich entscheiden.

Endstand: Nach 30 Partien:



[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.04"]
[Round "75"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "D61"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "126"]
[EventDate "2025.06.04"]

1. c4 e6 2. d4 Nf6 3. Nc3 d5 4. Bg5 Be7 5. e3 O-O 6. Nf3 Nbd7 {Ende Buch} 7.
Qc2 c5 8. Rd1 {Ende Buch} cxd4 9. Rxd4 h6 10. cxd5 hxg5 {? eine ernste
Ungenauigkeit. Nach 10. ...Sf6xd5 besitzt Weiß zwar noch einen leichten
positionellen Vorteil, der Textzug jedoch macht die Lage für den
Nachziehenden problematischer.} 11. d6 {? verpasst das deutlich stärkere 11.
d5xe6.} Bxd6 {die Partie ist wieder im Lot.} 12. Rxd6 Qe7 13. Rd2 g4 14. Ng5
Ne5 {? Schwarz sollte sich lieber auf die Entwicklung seiner Flguren am
Damenflügel konzentrieren, beginnend mit 14. ...b7-b6.} 15. Be2 {eine bessere
Alternative bestand in 15. h2-h3, aber Mephisto Glasgow hat seine Stärken im
Positionsspiel, weniger in einem langfristig angelegten Königsangriff.} Bd7
16. O-O {s. kommentar beim letzten Zug. Schwarz hat in dieser Stellung
mindenstens Ausgleich erzielt.} Rac8 17. Nge4 {auch nicht optimal.} Ne8 {
17. ...Ld7-c6 vermag etwas besser zu gefallen.} 18. Rfd1 f5 19. Ng3 {[#]} f4 {
? ein taktischer Fehler, weit außerhalb des Rechenhorizonts des
Kittinger-Programms und aller anderen Mikros.} 20. exf4 Rxf4 21. Nge4 {? hier
gibt es langzüge Gewinnvarianten, welche aber so tief versteckt sind,
beginnend mit 21. Dc2-b3. Mit jedweder Kritik sollte man daher mehr als
sparsam umgehen. Dennoch steht Weiß auch nach dem Textzug besser.} Bc6 22. Rd4
Rf7 {? mittels 22. ...Se8-c7 ließe sich der schwarze Nachteil noch begrenzen.}
23. Qd2 {! Weiß steht auf Gewinn.} Rf5 24. Qe3 Rh5 {? es geht steil bergab...}
25. h3 {Mephisto Glasgow findet in dieser Phase auch stets die besten Züge.}
Qc7 26. Nd6 {hier führt jedoch 26. h3xg4 schneller zum Erfolg.} Nxd6 27. Rxd6
Nf7 28. Rxe6 {die erste Ernte wird eingefahren.} Re5 29. Rxe5 Qxe5 30. Bxg4
Qxe3 31. fxe3 {[#]dieses Endspiel, mit 2 Bauern weniger, kann das Programm von
Dave Kittinger nicht halten.} Re8 32. Kf2 Ne5 33. Rd4 {nicht die beste Wahl,
jedoch ausreichend.} g5 34. b4 {!} a6 35. a4 {! strategisch einwandfrei.} Rf8+
36. Kg1 Kg7 37. b5 axb5 38. axb5 Be8 39. Be6 Bg6 40. Rd5 Kf6 41. Rd6 Kg7 42.
Rb6 Re8 43. Rxb7+ {der dritte Bauer wird einkassiert.} Kf8 44. Bd5 Rc8 45. Ne2
Rd8 46. e4 Rd6 47. Kf2 g4 48. h4 Nd7 49. Nf4 Be8 50. h5 Rf6 51. Kg3 Rb6 52.
Rxb6 Nxb6 53. Bc6 Bf7 54. Kxg4 Bb3 55. Nd5 Nc4 56. Kg5 Nd2 57. Ne3 Ke7 58. b6
Kd6 59. Ba8 Kd7 60. e5 Kd8 61. h6 Bg8 62. Kg6 Nc4 63. b7 Kc7 {und der Super
Expert B streckt die Waffen. Letztendlich hatte der Schützling von Dave
Kittinger seinem Gegner nicht viel entgegenzusetzen.} 1-0

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.05"]
[Round "76"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "D53"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "121"]
[EventDate "2025.06.05"]

1. c4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. Nf3 O-O {Ende Buch} 6. Qc2 {Ende
Buch} Nc6 7. e3 h6 8. Bh4 Re8 {? eine erste Ungenauigkeit des Glasgow.} 9. Rc1
{vor Ausführung des 8. Zuges kam es beim Mephisto Glasgow zum Programmabbruch)
.} b6 10. cxd5 Nb4 11. Qb3 Nbxd5 12. Bb5 Bd7 13. Nxd5 Nxd5 14. Bxe7 Qxe7 15.
Bxd7 Qxd7 16. O-O Qd6 17. Qc4 Rac8 18. Qa6 Ra8 19. Rfd1 Rec8 20. Qc4 Qb4 {
[#] ? klar schwächer als 20. ...c7-c6. Weiß hat zweifellos positionelle
Vorteile.} 21. Qxb4 Nxb4 22. a3 Nd5 23. Ne5 {? der Super Expert B sollte
besser versuchen eine Turmverdopplung auf der c-Line anzustreben und Druck auf
den rückständigen Bauer auf c7 auszuüben.} a5 {? verpasst sich mittels 23. .
..c7-c5 zu entlasten.} 24. Nc6 Re8 25. Kf1 f6 {[#]im höheren Sinn dürfte
Weiß hier bereits eine Gewinnstellung haben.} 26. Ke2 Kh7 {nach menschlichen
Maßstäben sollte der König genau die andere Richtung einschlagen.} 27. Kd3
Kh8 {an dieser Stelle ist Mephisto Glasgow planlos.} 28. b4 {? was war denn
das für ein Zug. Mit einem Schlag ist der weiße Vorteil verspielt. Nun
erwacht der schwarze Turm auf a8 zum Leben und Schwarz erhält Gegenspiel.}
axb4 29. axb4 Ra3+ 30. Kc4 Ra2 31. Rf1 Rea8 32. g3 f5 33. h3 {nun muß bereits
das Kittinger-Programm um den Ausgleich kämpfen.} Rb2 {[#]} 34. Kd3 {ein
schlimmer taktischer Fehler und Weiß steht bereits auf Verlust. Der König
muß nach b5 ziehen.} Raa2 {nicht die beste Entscheidung aber völlig
ausreichend.} 35. e4 {? der König muss nach c4 ziehen.} Ra3+ 36. Kc4 fxe4 37.
Rfe1 Rxf2 38. Rxe4 Ne3+ 39. Kb5 Nf5 40. Rxe6 Re2 41. g4 Rxe6 42. gxf5 Re4 {
das Endspiel ist vollommen chancenlos für den Anziehenden.} 43. Ne5 Rxd4 44.
Ng6+ Kh7 45. Rxc7 Rd5+ 46. Kxb6 Rxf5 47. Ne7 Rf6+ 48. Kb5 Rxh3 49. Nd5 Rf5 50.
Kc6 Rd3 51. Rd7 h5 {der Bauer setzt zum Finale an.} 52. b5 h4 53. b6 h3 54. b7
Rb3 55. Re7 h2 56. b8=Q Rxb8 57. Re1 Rb2 58. Rh1 Rg5 59. Nf4 Rg1 60. Rxh2+ Rxh2
61. Kd5 {und der Super Expert B gibt auf. Da war eindeutig mehr für das
8-Bit-Schachprogramm drin.} 0-1

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.06"]
[Round "77"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "D13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "124"]

1. d4 d5 2. c4 c6 3. cxd5 cxd5 4. Nc3 Nf6 5. Nf3 Nc6 6. Bf4 {Ende Buch} a6 7.
e3 Bg4 {Ende Buch} 8. Bd3 Rc8 {eine stärkere Fortsetzung bestand in 8. ...
e7-e6. Der Super Expert B mag zwar eine größere Eröffnungsbibliothek als
sein Gegner haben, in Sachen Eröffnungs-Strategie kann er seinem Gegner nicht
das Wasser reichen.} 9. Qb3 {hier vermag jedoch 9. h2-h3 besser zu gefallen.}
Bxf3 10. gxf3 {[#]} Nh5 {ein taktischer Fehler, sofort jubelt die
Stellungsbewertung des Mephisto Glasgow.} 11. Bg3 g6 {? danach ist die Partie
für den Nachziehenden bereits gelaufen. 11. ...Sc6-a5 war anzuraten, aber
auch danach wäre der weiße Vorteil bereits sehr deutlich gewesen.} 12. Qxb7
Nxg3 13. hxg3 e6 14. Bxa6 Rc7 15. Qb6 Bb4 16. a3 {? hier fehlte es auch an der
notwendigen Rechentiefe, 16. Ta1-c1 war angesagt. Aber auch nach dem
schwächeren textzug steht der Anziehende klar besser.} Ba5 {? notwendig war
16. ...Lb4xc3+.} 17. Qc5 Qa8 {? das Kittinger-Programm kommt mit dieser
herausfordernden Stellung überhaupt nicht zurecht.} 18. Bb5 Bxc3+ 19. bxc3 h5
20. e4 dxe4 21. fxe4 Kd8 22. Qd6+ Kc8 23. d5 exd5 24. exd5 {die letzten Züge
vom Mephisto Glasgow waren auch nicht erste Wahl, doch in dieser Stellung war
dies zu verzeihen.} Re8+ {[#]} 25. Kd2 {? das verschenkt fast den kompletten
Vorteil, da nun der weiße König recht schutzlos ist. Erforderlich ar 25.
Ke1-f1.} Rd8 26. Bxc6 Rxc6 27. Qxd8+ Kxd8 28. dxc6 Qxc6 {[#]materiell hat
Mephisto Glasgow noch einen kleinen Vorteil, doch diese Stellung dürfte bei
optimaler Gegenwehr nicht zu gewinnen sein.} 29. Rh4 g5 30. Rd4+ Kc7 31. Re1
Qb5 {auf f3 stünde die schwarze Dame wirkungsvoller.} 32. Re7+ Kc6 33. Rb4
Qd5+ 34. Ke1 Qf3 {34. ...f7-f5 war vorzuziehen.Dieses Endspiel ist jedoch
extrem rechenintensiv, so dass jederzeit mit entscheidenden Fehlern gerechnet
werden muss.} 35. Rc4+ Kb5 {? der Super Expert B rutscht wieder in eine
verlustträchtige Stellung, der König sollte nach d5 ziehen.} 36. Rec7 {
? klar stärker war 36. Te7-e4. Beide Geräte sind überfordert.} Kb6 {?
Schwarz muss Gegenspiel über 36. ...h5-h4 intiieren.} 37. Rc8 {? 37. a3-a4!
führt zum Gewinn, die Varianten überfordern die beiden Streithähne jedoch.}
f5 {? noch immer war 37. ...h5-h4 zu bevorzugen. Die Partie wechselt
beständig zwischen weißem Gerwinn und Remis-Chancen für den Nachziehenden.}
38. Rb4+ {? angesagt war 38. Tc8-c6+.} Ka7 39. Rcc4 Qd3 {? besser war 39. ...
Df3-h1+.} 40. Rc6 {? danach könnte Schwarz remisieren.} Qd7 {? aber nicht so!}
41. Rh6 {? beide Geräte sind eindeutig überfordert.} Qg7 42. Rhb6 Qxc3+ 43.
Ke2 Qc2+ 44. Kf1 Qd3+ 45. Kg2 Qd5+ 46. Kh2 {[#]} Qc5 {ein Verlustzug weit
hinter dem Rechenhorizont des Kittinger-Programms.} 47. Rb7+ Ka6 48. Rb2 {
schneller gewinnt 48. Tb4-b6+, noch fehlt Mephisto Glasgow der vollständige
Überblick.} Qd5 {? macht es seinem Gegner etwas leichter.} 49. R7b6+ Ka5 50.
R6b4 Qe5 51. a4 Qc3 52. Rb5+ {mit Ausführung des Zuges hat Weiß bereits
erkannt, dass er die Partie gewinnen wird. Novag Super Forte B tappt hingegen
noch völlig im Dunkeln und sieht sich auf Remis-Kurs?!} Kxa4 53. Rb8 Ka3 54.
R2b5 Qc6 55. Ra5+ Qa4 56. Rba8 Qxa5 57. Rxa5+ Kb4 58. Rxf5 g4 59. Kg2 Kc4 60.
Rxh5 Kd4 61. Rf5 Kc3 62. f3 gxf3+ {und Super Expert B gibt auf. Keine Frage,
der Sieg für Mephisto Glasgow ist verdient, doch Schwarz hat mehrfach
Remis-Chancen verstreichen lassen.} 1-0

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.08"]
[Round "78"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "180"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6 8.
Qf4 {Ende Buch} Be7 {Ende Buch} 9. Bd3 O-O 10. O-O Be6 11. Be3 Bf6 12. Rfd1 {
ein guter Zug, der weiße Turm schielt auf die schwarze Dame.} Bxc3 13. bxc3 f6
{sicher nicht der beste Zug an dieser Stelle.} 14. Nd4 {stärker war 14. c3-c4.
} Qd7 15. Nxe6 Qxe6 16. Qh4 f5 {schwächer als 16. ...g7-g6. Das
Kittinger-Programm steht etwas besser.} 17. Rab1 {mehr Druck übt 17. Le3-f4
aus.} Qxa2 {? ein schwacher Zug, 17. ...Sc6-e5 führt zum Ausgleich.} 18. Bf4
Qa5 {? klar schwächer als 18. ...Kg8-h8.} 19. Bxd6 cxd6 20. Rxb7 {[#]} d5 {
? spätestens nach diesemZug steht Weiß auf Gewinn. Nach wie vor war 20. ...
Kg8-h8 zu präferieren.} 21. Qg3 {verpasst den schnellen Gewinn:} (21. Qh5 Ne5
22. Bxf5 Ng6 23. Bxg6 hxg6 24. Qxg6 Qxc3 25. Qe6+ Kh7 26. Rb3 Qf6 27. Rh3+ Kg6
28. Qg4+ Qg5 29. Qd7 Rad8 30. Qxa7 Qe5 {der schwarze König ist dem Gegner
hilflos ausgeliefert. Beide Geräte konnten dies jedoch aus verständlichen
Gründen nicht überblicken.}) 21... Qxc3 22. Bxf5 {? danach ist der weiße
Vorteil praktisch weg.} Qxg3 23. Be6+ Kh8 24. hxg3 Nd8 25. Re7 Nxe6 26. Rxe6
Rac8 {[#]ein klares Remis-Endspiel.} 27. Ra6 Rxc2 28. Rxa7 Rcxf2 29. Rxd5 Kg8
30. Rdd7 R2f7 31. Rxf7 Rxf7 32. Ra8+ Rf8 33. Ra7 h6 34. Rc7 Rf7 35. Rc8+ Kh7
36. Rc6 Re7 37. Kf2 Kg8 38. Kf3 Rd7 39. Kf4 Rd4+ 40. Kf5 Kh7 41. Rc2 h5 42. Rc7
Rd2 43. Kg5 Rxg2 44. Rc3 Rh2 45. Rc7 Rh3 46. g4 hxg4 47. Kxg4 Rb3 {dieses
Endspiel ist nach wie vor Remis.} 48. Kh5 Rb5+ 49. Kg4 Kh6 50. Rc6+ g6 51. Rc4
Rd5 52. Kg3 Rg5+ 53. Kh4 Rg1 54. Rc6 Rg2 55. Rd6 Rg5 56. Re6 Rd5 57. Re4 Rh5+
58. Kg3 Rf5 59. Kg4 Ra5 60. Rd4 Rc5 61. Kg3 Rf5 62. Kg4 Ra5 63. Rc4 Re5 64. Rf4
Rd5 65. Rc4 Rb5 66. Rd4 Rg5+ 67. Kh4 Rg1 68. Rd6 Rg2 69. Kh3 Rg5 70. Kh4 Re5
71. Kg4 Re4+ 72. Kg3 Kg5 73. Rd5+ Kf6 74. Rd6+ Kf5 75. Rd5+ Re5 76. Rxe5+ Kxe5
77. Kg4 Kf6 78. Kf4 g5+ 79. Kf3 Kf5 80. Kg3 g4 81. Kg2 Kf4 82. Kf2 Kg5 83. Kg3
Kh5 84. Kf2 Kh4 85. Kg2 g3 86. Kg1 Kh3 87. Kh1 Kg4 88. Kg2 Kf4 89. Kg1 Kf3 90.
Kf1 g2+ {Remis durch Bediener abgeschätzt. Auffällig ist, dass der Super
Expert B, im Gegensatz zum Super Expert C deutlich schlechter in der Lage,
Vorteile in einer Stellung aufzubauen. Positionell und schachstrategisch ist
der Super Expert C deutlich verbessert.} 1/2-1/2

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.08"]
[Round "79"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "B53"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "122"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Nc6 {Ende Buch} 4. d4 cxd4 5. Qxd4 Bd7 6. Bxc6 bxc6
7. c4 e5 8. Qd3 {Ende Buch} Nf6 9. O-O Be7 10. Nc3 O-O 11. c5 {strategisch
einwandfrei gespielt.} Bg4 12. Bg5 {12. c5xd6 vermag mehr zu überzeugen.} Bxf3
13. Qxf3 dxc5 14. Qf5 {besser wäre es gewesen, einen der beiden Türme auf d1
zu platzieren.} Qb8 {deckt den Bauer auf e5 und schielt nach b2.} 15. Rab1 Rd8
16. f4 exf4 17. e5 {! die Stellung ist nahezu ausgeglichen.} Nd5 18. Nxd5 Bxg5
19. Nxf4 f6 {nicht optimal.} 20. Ne6 Be3+ 21. Kh1 Qxe5 22. Qxe5 fxe5 23. Nxd8
Rxd8 {[#]die Materialbilanz ist ausgeglichen, bei optimalem Spiel des
Nachziehenden sollte dieser ein Remis erreichen können.} 24. Rbe1 Bd4 25. b3
Rb8 26. h3 c4 {? Schwarz sollte vermeiden Linien für die gegnerischen Türme
zu öffnen. Ausschlaggebend für das Spielen des Textzugs war jedoch das
Bewertungsplus durch Auflösen des Doppelbauern. Tja, Schachprogrammierung ist
eben eine große Herausforderung. In jedem Fall hat nun Weiß einen Vorteil.}
27. bxc4 a6 {? ein weitere Fehler. Schwarz sollte mit 27. ...h7-h5 fortsetzen.
Mephisto Glasgow steht nun bereits auf Gewinn.} 28. Rf3 {? aber natürlich
fehlt es auch dem Programm Nitsche/Henne um das vorentscheidende 28. g2-g4! zu
finden.} Rb4 29. Ref1 {[#]} g6 {? der Zug verliert. Noch immer war 29. ...
h7-h5 anzuraten.} 30. Rf8+ Kg7 31. R1f7+ {noch stärker war es mittels 31.
g2-g4 ein Mattnetz aufzubauen.} Kh6 32. Ra8 {? verpasst erneut den Sieg
mittels 32. g2-g4!} e4 {? rutscht wieder in die Niederlage. Warum nicht 32. ...
Tb4xc4?} 33. Re7 {? 33. Ta8-e8 sichert den Sieg. Die Stellung ist zu komplex
für beide Geräte.} e3 {? wiederum wird 33. ...Tb4xc4 ausgeschlagen.} 34. Rxa6
{? eigentlich ist jeder Zug ein Fehler.} Rxc4 {danach ist die Stellung im Lot.}
35. Kh2 Rc1 {? 35. ...Kh6-g5 sollte den halben Punkt sichern können.} 36. Kg3
c5 {? und schon steht das Novag-Gerät wieder auf Verlust.} 37. a4 Ra1 {
? die Lage ist nun bereits aussichtslos für den Führer der schwarzen Steine.}
38. Kf3 {? warum nicht 38. Kg3-g4? Schwarz kann wieder etwas Hoffnung
schöpfen.} c4 {? aber nicht so, 38. ...Kh6-g5 hätte den Schaden begrenzen
können.} 39. Rc6 Rxa4 40. Rcc7 Kg5 41. Rxh7 Ra2 42. h4+ Kf5 43. g4+ Ke5 {
der Rest ist Sache der Technik.} 44. Rhe7+ Kd6 45. Red7+ Ke5 46. Rxc4 Rf2+ 47.
Kg3 Rd2 48. Re7+ Kd5 49. Rc8 Bb6 50. Rg8 Bc5 51. Ree8 Kc4 52. Rxg6 Bd6+ 53.
Rxd6 Rxd6 54. Rxe3 Kd4 55. Re8 Kd5 56. g5 Rg6 57. Kg4 Rg7 58. h5 Kd4 59. h6 Rh7
60. Kh5 Rc7 61. g6 Rc1 {und Novag Super Expert B gibt auf. Das Programm hat
einfach zu viele Fehler begangen.} 1-0

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.09"]
[Round "80"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "101"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. Ngf3 {Ende Buch} Nf6 {Ende Buch} 5. Bb5+ {
hier gibt es bessere Züge für Weiß, denn nun bekommt Schwarz die
Gelegenheit den weißfeldrigen Läufer abzutauschen, denn dieser kann in der
Französischen Verteidigung durchaus mangels Entfaltung zum Problemkind werden.
} Bd7 6. Bxd7+ Nbxd7 7. exd5 Nxd5 8. O-O cxd4 9. Nxd4 Bc5 10. Ne4 O-O {
sicherlich fragwürdig, den Läufer abtauschen zu lassen.} 11. Nxc5 {was das
Kittinger-Programm auch gerne annimmt.} Nxc5 12. c4 Nb6 {? auch nur
zweitklasssig, der Springer sollte nach e7 ziehen. Weiß hat positionellen
Vorteil erlangt.} 13. Qg4 {? ein schwacher Zug. Nach 13. b2-b3 kann Weiß
seine Stellung sehr gut absichern.} f5 {diesen Zug hatte Weiß überhaupt
nicht auf dem Schirm.} 14. Qf4 Qf6 15. Nf3 Ne4 {der Nachziehende hat die
Initiative übernommen.} 16. Be3 Qxb2 17. Qe5 {schwächer als 17. Le3-d4.} Qxe5
18. Nxe5 Rfd8 19. f3 Nc3 20. Bg5 {? letztendlich ein Tempoverlust.} Rd4 {
? verpasst das klar bessere 20. ...Td8-c8.} 21. Be3 Rd6 22. Rf2 {? unterbricht
unnötigerweise das Zusammenspiel der beiden Türme.} Nd7 23. Nxd7 Rxd7 24. Rd2
Rxd2 25. Bxd2 Na4 26. Re1 {? danach darf der Anziehenden nicht mehr auf Remis
hoffen, notwendig war 26. Ld2-e3.} Rd8 {? auch Schwarz setzt nicht optimal
fort, beispielsweise mit 26. ...Kg8-f7. Fairerweise muss man beiden Geräten
zugestehen, dass die Variantentiefen den Rechenhorizont unserer alten Schätze
massiv überfordert. Dennoch hat Schwarz deutlichen Vorteil und ja auch einen
Bauern mehr.} 27. Bg5 Rd6 28. Bf4 Rc6 29. Rc1 {[#]Weiß sollte unbedingt 29.
Te1-d1 spielen, um Gegenspiel zu erhalten. Die Partie ist nach dem Textzug
verloren.} a6 30. g3 b6 {!} 31. Be5 h5 {? warum nicht 31. ...b6-b5? Darf nun
Weiß noch einmal Hoffnung schöpfen?} 32. Kg2 {? aber nein, der Super Expert
B verschäht erneut das erforderliche 32. Tc1-d1.} b5 {nun ergreift der
Weltmeister von 1984 seine Chance.} 33. Rd1 {zu spät...} Rc5 {33. ...b5xc4
war wesentlich stärker, doch auch der Textzug reicht zum Gewinn.} 34. f4 {
? etwas mehr Gegenspiel bestand mit 34. Td1-d8+.} bxc4 {! und nicht 34. ...
Tc5xc4 was sein Gegner vorgeschlagen hätte.} 35. Rd4 Rc6 36. Rd7 c3 37. Rxg7+
Kf8 38. Rc7 Rxc7 39. Bxc7 c2 40. Bd6+ Kf7 41. Ba3 Nc3 42. Kf3 Nxa2 43. Ke2 c1=Q
44. Bxc1 Nxc1+ 45. Ke3 h4 {? zwar nicht mehr entscheidend, aber warum dem
Gegner überhaupt noch Gegenspiel einräumen. Die bekannte Programmschwäche,
dem Gegner unter allen Umständen einen Doppelbauern am Rand zu bescheren,
bleibt in dieser Partie glücklicherweise ohne Folgen.} 46. Kd2 hxg3 47. hxg3
Nb3+ 48. Kd3 Nc5+ 49. Kd4 Ne4 50. g4 fxg4 51. Kxe4 {und das Kittinger-Programm
gibt auf, denn es sieht dass sich der König nicht zerreißen kann, um die
beiden, weit entfernten Freibauern aufzuhalten.} 0-1

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.10"]
[Round "81"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "C77"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "149"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. Nc3 Bc5 6. Nxe5 Nxe5 7. d4 Bb4 8.
dxe5 Nxe4 9. Qd4 Nxc3 10. bxc3 c5 11. Qe3 {Ende Buch} Qa5 {Ende Buch} 12. cxb4
Qxb4+ 13. Bd2 Qxa4 14. Qxc5 Qe4+ 15. Kf1 {vor dem Textzug stand Weiß etwas
besser. Deutlich stärker war 15. Ld2-e3. Allerdings hätte auch Schwarz den
ungenauen Zug 15. Ke1-f1 vorgeschlagen.} b6 {die richtige Anwort vom Super
Expert B.} 16. Qxb6 Qxc2 {die kurze Rochade war zu bevorzugen.} 17. Qb4 a5 18.
Qc3 Qe4 19. Qc5 {? nach diesem Fehler ist Schwarz in Vorteil, denn die weiße
Königsstelle ist alles andere als komfortabel.} Qd3+ 20. Ke1 Ba6 21. Qe3 O-O {
? ein Damentausch kann in dieser Stellung nur gut für Weiß sein. Der Vorteil
des Nachziehenden hat sich in Wohlgefallen aufgelöst. Anzuraten war 21. ...
Dd3-g6!} 22. Qxd3 {damit kann sich Mephisto Glasgow konsolidieren.} Bxd3 23.
Bc3 Bc4 24. f4 f6 {auch nicht optimal.} 25. exf6 {? Weiß sollte erst seinen
König auf f2 überführen.} gxf6 {das Besetzen offener Lininien mit den
Türmen gehört ganz sicher nicht zu den Stärken des Kittinger Programms. Der
Textzug ist jedoch auch spielbar.} 26. Kf2 d5 27. a3 Kg7 28. Rhe1 Ra6 {? ein
Zug zweiter Güteklasse.} 29. Re7+ {noch stärker war 29. g2-g4. Dennoch muss
nun Schwarz um Ausgleich kämpfen.} Rf7 30. Rae1 Rxe7 {? ein Fehler, damit
steht Weiß im höheren Sinne bereits auf Gewinn. Aber Endspiele sind schwer
für unsere alten Lieblinge.} 31. Rxe7+ Kg6 {? der König muss nach g8.} 32.
f5+ {? verschenkt vorerst den Sieg mittels:} (32. g4 h5 33. h3 d4 34. Bxd4 hxg4
35. hxg4 Rd6 36. f5+ Kg5 37. Be3+ Kxg4 38. Re4+ Kxf5 39. Rxc4 {das war jedoch
für beide Geräte kaum zu erkennen.}) 32... Kxf5 33. Rxh7 a4 34. Rh5+ Kf4 35.
h3 Rb6 36. g3+ Ke4 37. Rh4+ Kd3 38. Bd4 Rb3 39. Rf4 Kc2 40. Bc5 Rb1 {? 40. ...
Lc4-d3 wäre die bessere Wahl gewesen.} 41. Kg2 {? verspielt den kleinen
Vorteil wieder, der nach 41. g3-g4 möglich gewesen wäre.} Kd3 {? der Super
Expert B stolpert erneut in eine Verluststellung.} 42. h4 {! dieser Freibauer
hat enorme Kraft.} f5 {? mehr Widerstand war mit 42. ...Tb1-c1 möglich.} 43.
h5 Bb5 44. h6 d4 45. Rxd4+ Ke2 46. Rd6 Bd3 {[#]} 47. Bg1 {? doch auch Mephisto
Glasgow fehlt der nötige Weitblick.} (47. Re6+ Kd1 48. Bb4 Rb2+ 49. Kg1 f4 50.
Re1+ Kc2 51. gxf4 Rb3 52. Kg2 Kb2 53. Re7 Bf5 54. Re5 Bg4 55. Rg5 Rh3 56. Rxg4
Rxh6 {natürlich war auch dies nicht zu erkennen. Nach dem Textzug hat Schwarz
wieder Chancen auf eine Punkteteilung.}) 47... Be4+ 48. Kh2 Rb7 {? notwendig
war 48. ...f5-f4.} 49. Kh3 {? und Weiß verpasst mit 49. Lg1-b6 den Vorteil zu
konservieren.} Rb1 {!} 50. Bh2 {zwar korrekt, aber hier fehlt dem Läufer
natürlich fast jede Funktion. Die Partie ist im Lot.} Rb7 {? Schwarz
revanchiert sich mit einem Bock. Nach 50. ...Ke2-f2 brennt nichts an.} 51. Kh4
Kf3 {? wenn schon dann bitte nach f2. Weiß steht nun klar auf Gewinn.} 52. Rd2
{? aber verspielt diesen sogleich wieder. Erforderlich war 52. Lh2-g1.} Ke3 {
? die Partie wechselt ständig zwischen einem Weißen Sieg und einem Remis.}
53. Ra2 {!} Kd3 {? beschleunigt die Niederlage.} 54. Bg1 {? klar schwächer
als 54. Kh4-g5.} Kc4 {? versäumt es, 54. ...Tb7-b8 zu spielen.} 55. Rh2 Kd5
56. Kg5 Rh7 57. Rb2 Ke5 58. Rb4 Bc2 59. Bd4+ Ke6 60. Bg7 {[#]und nun ist der
schwarze Turm ein Ritter der traurigen Gestalt.} Kf7 61. Rc4 Be4 62. g4 Bd3 63.
Rc7+ Ke6 64. Rc3 Be4 65. gxf5+ Bxf5 66. Re3+ Kf7 67. Kxf5 Rxg7 68. hxg7 Kxg7
69. Re7+ {etwas angebrisch kündigt hier Mephisto Glasgow ein Matt in 9 Zügen
an, ein Matt in 7 ist es letztendlich.} Kf8 70. Kf6 {Matt in 3 Zügen} Kg8 71.
Re8+ {Matt in 6 Zügen?} Kh7 72. Re4 {Matt in 5 Zügen?} Kg8 73. Rxa4 {Matt in
3 Zügen} Kh7 74. Ra8 {Matt in einem Zug} Kh6 75. Rh8# {Erneut ein Partie mit
einer Vielzahl an ungenauen Zügen und Fehlern, doch Mephisto Glasgow setzt
sich erneut verdient durch.} 1-0

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.11"]
[Round "82"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "D22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "136"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 a6 4. e3 b5 5. a4 Bb7 6. b3 e6 7. bxc4 bxc4 8. Bxc4
Nd7 9. O-O Ngf6 10. Nbd2 c5 {Ende Buch} 11. Ba3 cxd4 12. Bxf8 {Ende Buch} Nxf8
13. Nxd4 Ng6 {[#]Weiß steht etwas besser, entschließt sich aber nun zu einem
ungerechtfertigtem Opfer:} 14. Bxe6 fxe6 15. Nxe6 Qe7 {Weiß hat zwar 2 Bauern
für den Offizier bekommen, hat aber null Kompensation, im Gegenteil, denn
seine Figuren sind noch alle nicht entwickelt.} 16. Nd4 O-O 17. Re1 Rfd8 18.
Rb1 Bd5 19. h3 Qd7 {auffällig ist, dass in dieser sehr komplexen Stellung
Mephiso Glasgow manchmal nur 4 komplette Halbzüge Brute-Force-Rechentiefe
erreicht, maximal 5 Halbzüge.} 20. Rf1 {? der Super Forte B ist auch planlos.}
Nh4 {! verursacht die Schwächung der gegnerischen Königsstellung.} 21. f3 Bf7
22. Qe1 Ng6 23. a5 Re8 24. Kh1 Rac8 25. Qf2 Rc3 26. Rfe1 Ra3 27. e4 Ne5 28. Rf1
Rd8 {beide Geräte sind mit dieser ausgesprochen anspruchsvollen Stellung
überfordert.} 29. N2b3 Qa4 30. Qb2 Rb8 31. Qc3 Bxb3 32. Rxb3 Rbxb3 33. Nxb3
Qb5 34. Rb1 Nfd7 35. Qc8+ Kf7 36. Nd2 Qe2 37. f4 Rd3 38. fxe5 Rxd2 39. Rg1 Qxe4
{? das verkompliziert den Gewinn etwas, da nun der Anziehende Gegenspiel über
seinen Freibauern erhält. Dies sind Stellungen, welche dem Glasgow-Programm
überhaupt nicht liegen, es scheint solch als wenn seine Variantenbäume
regelrecht explodieren.} 40. Qxa6 Qxe5 {[#]Dennoch sollte der Weltmeister von
1984 die Partie für sich entscheiden können, obgleich seine Königsstellung
etwas unsicher erscheint.} 41. Qf1+ Nf6 42. a6 Ra2 43. Qb1 Qd5 44. Qb6 Qd3 45.
a7 Qa3 46. Qb7+ Kg6 47. Rf1 {[#]} Qa6 {? ein unfassbarer Zug des Mephisto
Glasgow. Warum nicht 47. ...Da3xa7 und Weiß kann einpacken. Nach dem Textzug
ist die Partie auf Remis-Kurs, auch wenn das beide Geräte natürlich noch
lange nicht überblicken können.} 48. Qb1+ Kf7 49. Qb3+ Ke7 50. Qb4+ Ke8 51.
Re1+ Kf7 52. Re7+ {? genauer war 52. Db4-b3+.} Kg6 53. Qf4 Qd3 54. Kh2 Ra6 {
? mit 54. ...h7-h5 hätte Schwarz noch einen leichten Vorteil konservieren
können.} 55. Qc7 Kh6 56. Qf4+ g5 57. Qb8 Qd5 58. Qf8+ Kg6 59. Rg7+ Kh5 60. g4+
Nxg4+ 61. hxg4+ Kxg4 62. Qc8+ {[#]} Kf3 {? nun verliert Mephisto Glasgow die
Partie gar noch und verpasst das mögliche Remis mittels:} (62... Re6 63. Rxg5+
Kxg5 64. Qg8+ Kh5 65. Qf7+ Kh6 66. Qxe6+ Qxe6 67. a8=Q) 63. Qh3+ Kf2 64. Qg3+
Kf1 65. Qg1+ Ke2 66. Re7+ Kd2 67. Qe3+ Kc2 68. Qe2+ Kc3 {und Mephisto Glasgow
gibt die Partie auf. Eine extrem unnötige Niederlage. Das Programm von Thomas
Nitsche und Elmar Henne hat sich in den unendlichen Varianten des Suchbaums
verirrt und ließ die erforderlichenRechentiefen vermissen.} 1-0

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.12"]
[Round "83"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B01"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "140"]

1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. Bb5+ Bd7 4. Bc4 Bg4 5. f3 {Ende Buch} Bc8 6. Nc3 Nbd7 {
Ende Buch} 7. d3 Nb6 8. Bf4 {Züge wie 8. Sg1-e2 sind zu bevorzugen.} Nfxd5 9.
Nxd5 Nxd5 10. Bxd5 Qxd5 11. d4 {noch immer wäre 11. Sg1-e2 eine bessere Wahl
gewsesen. Weiß hat seinen Anzugsvorteil in keiner Weise ausnutzen können, im
Gegenteil.} Bf5 12. c3 {siehe letzten Kommentar. Der Super Expert B besitzt
leichten positionellen Vorteil.} c5 {auch nicht optimal, 12. ....0-0-0 sollte
Vorzug erhalten.} 13. Ne2 cxd4 14. Qa4+ {warum nicht einfach 14. Dd1xd4?} Bd7
15. Qxd4 Bc6 16. O-O e6 17. Be3 Qxd4 18. Bxd4 O-O-O 19. Rad1 {? was sprach
gegen 19. Ld4xa7?} b6 20. Nf4 {eine weitere kleine Ungenauigkeit.} Bd6 21. Nd3
f6 22. f4 Rhf8 {mehr Sinn würde 22. ...Th8-e8 machen, dennoch steht der
Nachziehende etwas besser.} 23. Rfe1 Bd5 24. b3 Bb8 25. Rd2 Rf7 {der Ausbau
kleinerer positioneller Vorteile gehört ganz sicher nicht zu den Stärken des
Super Expert B.} 26. g3 Kb7 27. Nb4 Rfd7 {? ein taktischer Fehler, der aber
weit jenseits dem Rechenhorizont unserer Mikros liegt.} 28. Nxd5 exd5 29. Rd3 {
? natürlich findet auch Mephisto Glasgow nicht den langfristigen Plan, seinen
König am Königsflügel zu aktivieren.} Rc8 30. Bf2 Rdc7 31. Ree3 a6 32. Re6
Rc6 33. Re7+ R8c7 34. Rxc7+ Rxc7 35. f5 Rc8 {die Partie befindet sich im
Gleichgewicht.} 36. Bd4 Re8 37. Kf2 Kc6 38. Re3 Rxe3 39. Kxe3 Bd6 40. a4 b5 41.
Kf2 a5 42. axb5+ Kxb5 43. Ke2 a4 44. bxa4+ Kxa4 45. Kd1 Kb3 46. Kd2 Kc4 47. Bb6
{? ein Fehler, der die Partie kosten könnte, notwendig war 47. ...Kd2-c2.
Ohne Hashtables sind unsere Oldies hier jedoch chancenlos, so etwas errechnen
zu können.} Be5 48. Ba5 d4 {? das gilt selbstverständlich auf für den
Schützling von Dave Kittinger. Die langzügige Gewinnvariante könnte so
aussehen:} (48... g6 49. fxg6 hxg6 50. Bd8 Bxc3+ 51. Ke2 d4 52. Be7 d3+ 53. Ke3
f5 54. Bg5 Bb4 55. Bf6 Bd6 56. Bg7 Be7 57. Kd2 Bg5+ 58. Ke1 Kd5 59. h3 Ke4 60.
Bc3 Be3 61. Bb4 Kf3 62. Bd6 Kg2 63. h4 Kf3 64. h5 gxh5 {usw.}) 49. cxd4 Kxd4
50. Bb4 Ke4 51. Bf8 Kxf5 52. Bxg7 Kg4 {[#]das Endspiel kann Schwarz nicht mehr
gewinnen.} 53. Ke3 Bc3 54. Kf2 Kh3 55. Kg1 h5 56. Bh8 Bd4+ 57. Kh1 Be5 58. Bg7
Bb2 59. Bh8 Ba1 60. Bg7 Bc3 61. Bh8 Bb2 62. Kg1 Ba1 63. Kh1 Bd4 64. Bg7 Ba1 65.
Bh8 h4 66. gxh4 Kxh4 67. Kg2 Kg4 68. Bg7 Bd4 69. h3+ Kh4 70. Kf3 Bc3 {Remis
durch Bediener abgeschätzt.} 1/2-1/2

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.12"]
[Round "84"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "E11"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "79"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 Bb4+ 4. Bd2 Bxd2+ 5. Qxd2 {Ende Buch} d5 {Ende Buch}
6. Nc3 Ne4 {? der erste berechnnete Zug ist sogleich fragwürdig.} 7. Nxe4 dxe4
8. Ng1 {etwas zu passiv.} O-O 9. e3 Nc6 {wiederum nur zweitklassig, versperrt
erst einmal dem c_bauern den Weg nach vorne.} 10. b4 {Nicht minder schwach
gespielt, die Entwicklung am Königsflügel hatte Priorität.} e5 11. d5 Ne7 {
[#] der Springer sollte besser nach b8 ziehen.} 12. O-O-O {? kaum ein Mensch
wäre in dieser Stelle das Risiko eingegangen, die lange Rochade auszuüben.
Die Stellungsbewertung des Mephisto Glasgow war erfreut, über den
gegnerischen Zug.} f6 {? Schwarz sollte mit 12. b7-b6 fortsetzen und seine
Bauern am Damenflügel in Bewegung setzen..., der weiße König steht sehr
luftig.} 13. f3 {? das kommt dem Nachziehenden entgegen.} exf3 14. Nxf3 e4 15.
Ng1 {? warum nicht 15. Sf3-d4? Nach dem Textzu g steht Schwarz etwas besser.}
Bf5 {deutlich stärker war 15. ...a7-a5, mit dem Ziel die a-Linie zu öffnen.}
16. c5 {? wenn die eigene Königssicherheit mal keine Rolle spielt...} Ng6 17.
Bb5 {? diese Stellung behagt dem Kittinger-Programm überhaupt nicht.} Ne5 18.
h3 {? jeder Zug ist ungenügend.} Nd3+ {[#]dieser Springer ist wie ein Pfahl
im Fleische seines Gegners. Schwarz steht klar auf Gewinn.} 19. Kb1 Qxd5 20.
Ne2 Bg6 21. g4 {etwas mehr Gegenwehr war mit 21. Lb5xd3 möglich.} c6 {auch
nicht optimal, stärker war 21. ...a7-a5. In dieser Stellung kann sich dies
der Weltmeister aus dem Jahre 1984 jedoch problemlos leisten.} 22. Ba4 {
? und Schwarz sollte mit dem Läufer den Eindringling auf d3 schlagen, denn
dieser lähmt das Spiel des Anziehenden.} Bf7 23. Bb3 Qe5 24. Nc1 Bxb3 25. Nxb3
b6 26. Nd4 {? es geht langsam auf das Ende zu.} bxc5 27. Nxc6 {? dieser
Springer wird bald auch ein Kind des Todes sein.} Qe6 28. b5 a6 29. g5 axb5 30.
Na5 c4 31. Rhg1 f5 {Mephisto Glasgow zieht die Schlinge gekonnt, nach und nach
zu.} 32. Qc3 Rfc8 33. g6 hxg6 34. Nb7 {? Novag Super Expert B scheint keine
Lust mehr auf diese Partie zu haben.} b4 35. Qd2 b3 36. Qc3 bxa2+ 37. Ka1 Rcb8
38. Qd4 c3 39. Rxd3 exd3 40. Qxc3 {in Anbetracht des folgenden Mattes in 6
Zügen gibt der 8-Bit-er die Partie auf. Eine heftige Klatsche für den
Außenseiter.} 0-1

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.13"]
[Round "85"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "C43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "130"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 {Ende Buch} Be7 {Ende Buch} 6.
Nc3 Nxc3 7. bxc3 O-O 8. O-O Nd7 9. Nxd7 Qxd7 10. Re1 Re8 11. Qh5 g6 12. Qe5 {
[#]} Qd8 {? ein taktischer, aber für einen Mikro nicht leicht zu sehender
Fehler.} 13. Rb1 {stärker war folgendes Abspiel:} (13. Bh6 f6 14. Qf4 Bd6 15.
Rxe8+ Qxe8 16. Qxf6 Qe7 17. Qxe7 Bxe7) 13... c6 {? deutlich schwächer als 13.
...Lc8-d7. Weiß steht nach dem Textzug auf Gewinn, weiß es aber nicht.} 14.
Bg5 {? verpasst den schnelleren Gewinn:} (14. Bh6 f6 15. Qg3 Kh8 16. c4 b6 17.
Qf3 Rg8 18. cxd5 cxd5 19. Re3 Bd7 20. Qxd5 Bf8 21. Bxf8 Rxf8 22. Qf3 Rc8 23.
Rbe1 Rf7 24. h4 f5 25. Qf4 Qf6 26. d5 Rg7 27. Bf1 Rcg8 28. Ra3 a5 29. Rae3 b5
30. d6 g5 31. hxg5 Rxg5 32. Re7 Rg4 33. Qe5 Qxe5 34. R1xe5 Rd8 35. Bxb5 {
usw., das sieht natürlich kein Mikro von dieser Welt.}) 14... Be6 15. Bxe7
Qxe7 16. c4 {? gibt seinen Vorteil komplettt ab, zu präferieren war 16.
De5-f4.} Qd7 {? klar schwächer als 16. ...d5xc4.} 17. c5 Re7 {auch hier gab
es mit 17. ...b7-b6 eine bessere Alternative für den Nachziehenden.} 18. Qf6
Rae8 19. f4 {? hier fehlt es Mephisto Glasgow einfach ein Wissen hinsichtlich
Königsangriff, sonst hätte das Nitsche-Programm sicher 19. h2-h4! gezogen.}
Bg4 20. Re5 Re6 21. Qh4 Rxe5 {? ein strategischer Fehler, welcher den
Anziehenden wieder in Vorteil bringt.} 22. fxe5 Be6 {? auch schlecht, Schwarz
sollte versuchen mittels 22. ...b7-b6 die gegnerische Bauernkette aufzulösen.}
23. c3 {? verpasst das deutlich stärkere 23. a2-a4!} Qc7 24. Rb4 {? da bringt
der Turm nichts, nach dem Textzug ist die Stellung im Lot.} Qd7 {? erneut wird
24. ...b7-b6 verschmäht.} 25. Qf6 Qe7 26. Qf4 Rf8 27. Ra4 b5 28. Ra6 Qb7 29.
Ra3 Qe7 30. Qf6 {[#] ! strategisch korrekt gespielt.} Qxf6 {? ein Verlustzug,
natürlich nicht zu sehen für beide Kampfhähne.} 31. exf6 {! durch den
Damentausch wickelt der Anziehende in ein gewonnenes Endspiel ab.} Ra8 32. Ra6
Bd7 33. Bc2 h5 34. a4 Kf8 {? das bringt den König des Nachziehenden in eine
ungesunde, gefährliche Position.} 35. axb5 cxb5 36. Bb3 Be6 37. Rd6 a5 38. Ba2
{? klar schlechter als 38. Lb3xd5, allerdings fehlt es hier beiden natürlich
an Rechentiefe.} b4 39. cxb4 axb4 40. Rb6 {? wesentlich schwächer als 40.
La2-b3.} Ke8 {? der König sollte nach g8 ziehen.} 41. Bb3 Kd7 42. Kf2 Ra1 43.
Rxb4 Kc6 44. Rb6+ Kc7 45. h4 {! ein guter Zug.} Kd7 46. Bxd5 Bxd5 47. Rd6+ Kc7
48. Rxd5 Ra6 49. Re5 Rxf6+ 50. Ke3 Kc6 51. Re8 Rf1 52. Rc8+ Kd5 53. Rd8+ Kc6
54. Rd6+ Kc7 55. d5 Re1+ 56. Kd4 Rd1+ 57. Ke5 Rd2 58. g3 Rc2 59. Rf6 Rxc5 60.
Rxf7+ Kc8 61. Rf6 Rc3 {? macht es dem Gegner unnötig einfach.} 62. Rc6+ Rxc6
63. dxc6 Kc7 64. Kd5 Kc8 65. Kd6 Kd8 {und Novag Super Expert B gibt auf. Ein
guter Übergang in ein gewonnenes Endspiel und nach einigen zweitklassigen
Zügen dennoch ein gut geführtes Turmendspiel des Weltmeisters aus dem Jahre
1984.} 1-0

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.14"]
[Round "86"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "A55"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "161"]

1. c4 c6 2. e4 {Ende Buch} d6 3. d4 Nf6 4. Nc3 Nbd7 5. Nf3 e5 6. Be2 Be7 7. O-O
exd4 8. Nxd4 Nc5 {Ende Buch. Diese Eröffnungsvariante des Mephisto Glasgow
begünstigt eher seinen Gegner.} 9. Qc2 Qb6 {dort steht die Dame einfach
schlecht. Ein typischer Computerzug aus alten Tagen.} 10. Be3 {! diskreditiert
den letzten Zug des Anziehenden. Weiß steht besser.} O-O 11. Kh1 Ng4 12. Bxg4
Bxg4 13. a3 Qa6 {? die Dame hat immer weniger begehbare Felder.} 14. f3 Be6 15.
Nxe6 fxe6 16. b4 Nd7 17. Qa2 Bf6 18. b5 {? ein sehr kurzsichtiger taktischer
Fehler des Kittinger-Programms und nun ist es der Nachziehende der nun klar
besser steht.} Qa5 19. bxc6 {? macht die Lage noch aussichtsloser.} bxc6 20.
Ne2 Bxa1 21. Rxa1 Qa6 {? schwächer als 21. ...c6-c5.} 22. Rd1 {? mehr
Widerstand war mit 22. Se2-d4 möglich.} Ne5 23. Rxd6 Qxc4 24. Qb2 {?} Nf7 {
? verpasst das ungleich bessere 24. ...Ta8-b8!} 25. Rd4 Qb5 26. Rb4 Qd3 27. Bg1
a5 28. Rb7 e5 {? auch nicht das Gelbe vom Ei. Das schwarze Figurenspiel ist
alles andere als harmonisch und die Türme nach wie vor nicht entwickelt.} 29.
Qa2 {? Weiß sollte sich ein Luftloch mittels 29. h2-h3 bauen. Die Stellung
ist allerdings auch sehr herausfordernd.} Qd1 {? anstatt endlich seinen ersten
Turm via 29. ...Ta8-b8 zu entwickeln.} 30. Nc3 Qc1 {? da steht die Dame auch
nicht gut.} 31. Ne2 Qe1 32. h3 {? wesentlich schwächer als 32. Tb7-b1.} Rad8 {
32. ...Ta8-b8 war zwar zu bevorzugen, allerdings reicht auch der Textzug aus,
um die Partie für sich zu entscheiden.} 33. Rb1 Qd2 {? was sprach gegen 33. ..
.Td8-d1?} 34. Rb2 Qd1 35. Kh2 Rd3 {? von der gewonnenen Stellung ist nicht
mehr viel übrig geblieben.} 36. Bb6 {? verschmäht das nahe liegende 36.
Lg1-c5.} a4 37. Bc5 Rfd8 38. Qc4 {? rutscht wieder in eine verlorene Stellung
hinein.} Rb3 39. Nc3 Qd3 40. Qxd3 Rxd3 41. Nxa4 Rxb2 42. Nxb2 Rd2 43. Na4 Ra2
44. Kg3 {? das ist einfach schlecht, da der König künftig an die
Verteidigung seines g2-Bauern gebunden ist.} h5 45. h4 Nh8 {! der richtige
Ansatz.} 46. Nc3 {? verschlimmert die allerdings schon kaputte Stellung.} Rc2
47. Bb4 Ng6 48. Nd1 c5 49. Ba5 Nf4 50. Nf2 g5 51. Bd8 Rd2 52. Bxg5 Kf7 53. a4
c4 54. a5 Ra2 55. Bd8 c3 56. Bb6 c2 57. Be3 Ne2+ 58. Kh2 Rxa5 59. Bd2 Ra3 60.
Kh3 Ra1 61. g4 Rd1 62. Be3 c1=Q 63. Bxc1 Rxc1 64. gxh5 Rc3 {die Gewinnführung
des Mephisto Glasgow in dieser Partie vermag nicht zu überzeugen.} 65. Kg4 Ng1
66. h6 Rxf3 67. h7 Kg7 68. Nd1 Rf4+ 69. Kg3 Ne2+ 70. Kg2 Kxh7 71. Nf2 Kg6 72.
h5+ Kxh5 73. Nd1 Kg6 74. Nf2 Nc3 75. Nd3 Rxe4 76. Kf3 Kf5 77. Nc5 Re2 78. Kg3
Nd1 79. Nb7 Rd2 80. Nc5 e4 81. Nxe4 {und Novag Super Expert B gibt auf. Das
Kittinger-Programm enttäuschte in dieser Partie vor allem taktisch,
allerdings war die Gewinnführung des Mephisto Glasgow alles andere als
überzeugend.} 0-1

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.15"]
[Round "87"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B04"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "144"]

1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 {Ende Buch} 3. Nf3 d6 4. d4 {Ende Buch} dxe5 5. Nxe5 e6 6.
Bd3 Nd7 7. O-O Bd6 8. Qh5 g6 9. Qe2 O-O {Weiß hat fraglos die Initiative.} 10.
Bh6 {? sollte jedoch das Zentrum via 10. c2-c4 besetzen.} Re8 11. Nf3 {danach
ist die Partie ausgeglichen.} c5 12. dxc5 Nxc5 13. Bc4 Bd7 14. Bxd5 {einen
Läuferbonus kennt Mephisto Glasgow nicht.} exd5 15. Qd2 Bc6 16. Nc3 Ne4 17.
Qd4 Qf6 18. Qxf6 Nxf6 19. Rad1 Rac8 20. Rd4 Bc5 21. Rd3 Bb6 22. Be3 Bxe3 23.
fxe3 Ng4 24. Re1 Kg7 25. h3 Ne5 26. Nxe5 Rxe5 27. Red1 h5 28. R1d2 h4 29. Rd4
Rxe3 30. Rxh4 Re5 31. Rhd4 f6 32. b4 Kf7 33. Kh2 Ke6 34. b5 Be8 35. R4d3 Rc5
36. b6 axb6 37. a3 f5 38. Kg1 g5 39. Ne2 Re4 40. Nd4+ Ke5 {besser war 40. ...
Ke6-f6, mit leichtem Vorteil für den Nachziehenden.} 41. Nf3+ Kf6 42. Rxd5
Rxd5 43. Rxd5 Bc6 44. Rd6+ Ke7 45. Rg6 g4 46. hxg4 fxg4 47. Nh2 Re2 48. Rxg4
Rxc2 49. Rg3 Kf6 50. Ng4+ Ke6 51. Kh2 Rd2 52. Kh3 Kf5 53. Ne3+ Kf4 54. Nc4 Rd8
55. Rg4+ Kf5 56. Nxb6 Rh8+ 57. Kg3 Bxg2 {das Endspiel ist tot.} 58. Rf4+ Kg5
59. Nd7 Bc6 60. Rg4+ Kf5 61. Rf4+ Ke6 62. Nc5+ Kd5 63. Nb3 Ra8 64. Rf5+ Kc4 65.
Na5+ Kd4 66. Nb3+ Kc3 67. Na5 Be4 68. Rc5+ Kd3 69. Re5 b6 70. Nc4 Kd4 71. Nxb6
Rxa3+ 72. Kg4 Ra1 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Eine Partie ohne einen
groben Fehler mit folgerichtigem Ausgang.} 1/2-1/2

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.16"]
[Round "88"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C99"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "129"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3
O-O 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 Qc7 12. Nbd2 cxd4 {Ende Buch} 13. cxd4 {
Ende Buch} Be6 {schwächer als 13. ...Sa5-c6.} 14. a4 {auch das
Kittinger-Programm findet hier nicht das bessere 14. Lc2-d3.} b4 {einige Zeit
überlegte Mephisto Glasgow an 14. ...Tf8-c8, was wohl zu bevorzugen wäre.}
15. Bd3 Nh5 {? zwei Springer am Rand, in diesem Fall eine Schand.} 16. Bf1 Nf4
17. b3 Qc3 18. Ra2 {nach 18. Ta1-b1 sehe es für den Anziehenden noch besser
aus.} Rfc8 {[#] ? ein schwacher Zug, danach ist der weiße Vorteil
offensichtlich.} 19. Bb2 {verschenkt mit einem Zug den gesamten Vorteil. In
eine Gewinstellung führt beispielsweise folgendes Abspiel:} (19. d5 Bd7 20.
Nc4 Qxb3 21. Qxb3 Nxb3 22. Be3 Rab8 23. Nb6 Rxb6 24. Bxb6 {aber 11 Halbzüge
in einer komplexen Mittelspiel-Stellung sind einfach für beide Geräte zu
viel verlangt.}) 19... Bxb3 {? nur 19. Dc3-c2 sorgt für Ausgleich.} 20. Bxc3
Bxd1 21. Bxb4 Nc6 22. Rxd1 Nxb4 23. Rb2 a5 24. dxe5 {etwas zu ungeduldig, das
vorbereitende 24. g2-g3 hätte den Nachziehenden vor größere Probleme
gestellt.} dxe5 25. Nc4 f6 26. g3 Ne6 27. Rbd2 {nach dieser weiteren
Ungenauigkeit ist die Stellung annähernd ausgeglichen.} Rcb8 28. Bg2 {?
dieser Zug ist eine wirkliche Kröte die nun den Nachziehenden in Vorteil
bringt.} Nc5 29. Nh4 {? meinst folgt nach einem Fehler noch der zweite, wie in
diesem Fall.} Nc6 {? nach 29. ...g7-g6 wäre die Lage für Weiß bereits mehr
als brenzlig.} 30. Nf5 Bf8 31. f4 {? und rauscht in eine Verluststellung.} Rb4
{? deutlich schlechter als 31. ...Sc5xa4, denn der dadurch entstehende
enfernte Freibauer ist mächtig.} 32. Rc2 Nxa4 {den hat Schwarz zwar nun, wenn
aber der Anziehende jetzt korrekt fortsetzen würde...} 33. Nxe5 {? tut er
aber nicht. Nach 33. Sc4-d6 kann Weiß die Stellung wohl halten.} Nxe5 34. fxe5
g6 {? notwendig war 34. ...f6xe5. Beide Programme sind taktisch überfordert.}
35. Nh4 {? verpasst 35. e5xf6 mit Ausgleich.} fxe5 36. Nf3 Bg7 {? vergibt den
Vorteil wieder, welcher nach 36. ...Lf8-c5+ Gültigkeit besessen hätte.} 37.
Rc7 Nb6 {die Turmverdoppelung auf der 7. Reihe darf Schwarz unter allen
Umständen nicht zulassen.} 38. Ng5 a4 39. Ne6 {? das verliert schlicht und
einfach.} Bh6 40. Kf2 {? die Stellung ist allerdings schon verloren.} a3 41.
Rc2 Re8 42. Rc6 Rb2+ 43. Kf3 a2 44. Ra1 Ra8 45. Bf1 Ra3+ 46. Kg4 Rb1 47. Rxa2
Rxa2 48. Bd3 Rb4 49. Nc7 Rd2 50. Na6 Rb3 51. Nc5 Rbb2 52. Bf1 Bf8 53. Nd3 Rb1
54. Nxe5 Rxf1 55. Rxb6 Rd4 56. Nxg6 hxg6 57. Kg5 Rxe4 58. Kxg6 Re3 59. g4 Rxh3
60. g5 Rh7 61. Rb8 Rg7+ 62. Kh5 Rf5 63. Kh4 Kh7 64. Ra8 Bc5 65. Kg3 {und das
Programm von dave Kittinger streckt erneut die Waffen.} 0-1

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.17"]
[Round "89"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "C28"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "100"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 {Ende Buch} 3. Nf3 Bb4 4. Bc4 {Ende Buch} Nc6 5. O-O d6 6.
d3 {diesen einen Zug spielte Mephisto Glasgow aufgrund erkannter Zugumstellung
nochmals aus dem Buch.} Bxc3 7. bxc3 {hier kam es zu einem Programmabsturz des
Mephisto Glasgow.} O-O 8. Rb1 d5 {? ein schwacher Zug, klar zu bevorzugen war
8. ...Sc6-a5. Strategisch hat das Kittinger-Programm gerade auch in der
Eröffnung nicht viel zu bieten und ist hier seinem Gegner hoffnungslos
unterlegen.} 9. exd5 Nxd5 10. Qe1 {!} Re8 11. Ng5 {der Weltmeister von 1984
setzt sofort auf Angriff.} h6 12. Qe4 {jeder Zug sitzt wie ein Maßanzug.} hxg5
13. Bxd5 Na5 14. Qf3 {hier war jedoch 14. a2-a4 zu präferieren, um dem
Läufer ein Rückzugsfeld zu sichern.} Rf8 {? verschlimmert die Lage des
Nachziehenden.} 15. a4 {!} c6 16. Ba2 g4 17. Qe4 Qf6 18. f4 {! danach ist es
für Schwarz bereits zappenduster.} exf4 {und es wird noch dunkler...} 19. Rxf4
Qxc3 {[#]} 20. Qe7 {? übersieht eine wunderschöne Kombination:} (20. Bxf7+
Rxf7 21. Qe8+ Kh7 22. Rxf7 Bf5 23. Qe7 Bg6 24. Bb2 Qxb2 25. Rxb2 Bxf7) 20...
Be6 21. Bb2 Qd2 22. Qg5 Qe3+ 23. Kh1 f6 24. Bxe6+ Qxe6 25. Qxa5 Rfe8 26. Qb4
Qa2 27. Bxf6 gxf6 28. Qxb7 {? wesentlich schwächer als 28. Tf4xf6.
Schwerfiguren-Endspiele sind im Allgemeinen keine Stärke des
Nitsche-Schützlings.} Qe6 29. Re4 Qf5 30. Qxc6 Rec8 31. Qb7 {der Weltmeister
von 1984 tut sich bei der Realisierung der Gewinnstellung ein wenig schwer.}
Kh8 {auch nicht gut, aber an der Niederlage gab es ohnehin nichts mehr zu
rütteln.} 32. Kg1 {? deutlich schlechter als 32. h2-h3.} Qg5 {? mit 32. ...
Ta8-b8 hätte es der Super Expert B seinem Gegner etwas schwieriger machen
können.} 33. c4 Qc5+ 34. d4 Qg5 35. Qf7 Rf8 36. Qe7 Qg6 37. Rbe1 Rac8 38. c5
Rf7 39. Qe6 Rg8 40. Rf1 Qg7 41. Rff4 Qf8 42. Rxg4 Rg5 43. c6 Rxg4 44. Rxg4 Qe7
45. Rh4+ Kg8 46. Qc8+ Rf8 47. Qg4+ Qg7 48. Qe6+ Qf7 49. Qh3 Qg6 50. Rg4 Kf7 {
und Super Expert B gibt auf, eine heftige Klatsche und eine sehr starke
Angriffspartie des Weltmeisters von 1984.} 1-0

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.18"]
[Round "90"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C24"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "97"]

1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d4 exd4 4. Nf3 Nxe4 5. Qxd4 Nf6 6. Bg5 Be7 7. Nc3 c6 8.
O-O-O d5 {Ende Buch} 9. Rhe1 O-O 10. Qh4 {Ende Buch} h6 {? ein Fehler, der die
Partie entscheiden könnte. Dafür reichen die Rechenkapazitäten unserer
beiden alten Schätze jedoch bei Weitem nicht aus.} 11. Bf4 {? sieht den
möglichen Gewinn daher auch nicht und rutscht selbst in den Verlust.
Erforderlich war:} (11. Bxd5 cxd5 12. Nxd5 hxg5 13. Nxg5 Qxd5 14. Rxd5 Nc6)
11... Ne4 12. Qh5 Nxc3 13. bxc3 Ba3+ 14. Kb1 Nd7 15. Bb3 a5 16. Qg4 {? es hat
jedoch keine Bedeutung mehr, da die weiße Stellung bereits kaputt ist.} Nf6
17. Qg3 Nh5 18. Bc7 Nxg3 19. Bxd8 Ne4 20. Rxe4 dxe4 21. Ne5 Bg4 22. Bxf7+ Rxf7
23. Nxg4 Bc5 {auch nicht optimal.} 24. Bh4 Rf4 25. f3 exf3 26. gxf3 Rxf3 27.
Ne5 Rxc3 28. Kb2 Re3 29. Bg3 Ba3+ 30. Kb1 Rc3 31. Nd3 Rd8 32. Rd2 Rc4 33. Ka1 {
? ein taktischer Blackout.} Rxc2 34. Rxc2 Rxd3 35. Rb2 Bxb2+ 36. Kxb2 a4 37.
Kc2 Re3 38. Bc7 Re2+ 39. Kc3 Rxa2 40. Kc4 Rb2 41. Kc3 Rb3+ 42. Kc2 Kf7 43. Be5
Re3 44. Bd6 Ke6 45. Bf8 Re2+ 46. Kc3 Rxh2 47. Bxg7 h5 48. Kc4 Rg2 49. Bh8 {
und das Programm von dave Kittinger muß abermals die Waffen strecken.} 0-1

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.18"]
[Round "91"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "C45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "91"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 {Ende Buch} exd4 4. Nxd4 Bc5 5. Be3 Qf6 6. c3 {
diesen Zug spielte Mephisto Glasgow nochmals aus dem Buch.} Nge7 {Ende Buch} 7.
Qa4 {ein eher suboptimaler Zug, die Dame steht dort auch nicht sonderlich gut.}
Bb6 8. Nd2 Ne5 {die Rochade sollte den Vorzug erhalten.} 9. Be2 {schwächer
als 9. Sd2-c4.} O-O 10. O-O d5 11. Qa3 c5 12. N4b3 Qg6 13. Kh1 {? klar
schlechter als 13. f2-f4. Nach dem Textzug steht das Programm von Dave
Kittinger besser.} dxe4 14. Nxc5 {? 14. Le3-f4 kann mehr Widerstand leisten.
Schwarz steht praktisch schon auf Gewinn.} Nd5 15. Ndxe4 Nxe3 16. fxe3 Bg4 {
! endlich ist der Super Expert B einmal in seinem Element.} 17. Rae1 Bxe2 18.
Rxe2 Rad8 {? 18. ...Ta8-c8 war wesentlich druckvoller.} 19. b4 {? verliert,
lediglich 19. Da3-a4 hätte Weiß noch etwas im Trüben fischen lassen.} Qg4 {
? verpasst die Vorentscheidung, die allerdings auch sehr tief versteckt liegt:}
(19... Bc7 20. Qxa7 f5 21. Rd2 fxe4 22. Rxd8 Rxd8 23. Qxb7 Rd2 24. Qxe4 Qxe4
25. Nxe4 Rxa2 26. g3 Ng4 27. h3 Nxe3 28. Re1 Nf5 29. g4 Nh4 30. Ng5 g6) 20.
Ref2 Nc4 21. Qc1 {? gerät wieder in den Verlust, anzuraten war 21. Da3-b3.}
Bc7 {! der Angriff auf den schwarzen König formiert sich.} 22. h3 {? etwas
mehr Gegenwehr war mit 22. Tf2-f3 möglich.} Qh4 23. Qb1 Nxe3 24. Re1 Ng4 25.
Rfe2 b6 26. Na6 {? da ist der Springer völlig aus dem Spiel, während sich
Unheil am Königsflügel zusammenbraut...} Bf4 27. Rf1 Ne3 28. Rfe1 Nc4 29. Qb3
Ne5 30. Rf1 Rd3 31. Rd1 {[#]} Rxh3+ {! diesen Zug hatte Mephisto Glasgow gar
nicht gesehen. Nun gut, die Stellung war vorher schon aufgabereif.} 32. gxh3
Qxh3+ 33. Kg1 Be3+ 34. Rxe3 Qxe3+ 35. Nf2 Ng4 {die völlig unharmonische
Aufstellung der weißen Figuren ermöglicht keine wirkliche Verteidigung.} 36.
Qb2 Qg3+ 37. Kf1 Ne3+ 38. Ke1 Qg1+ 39. Ke2 Qxf2+ 40. Kxf2 Nxd1+ 41. Kf3 Nxb2
42. Nc7 Rd8 43. Nb5 Rd7 44. Kf4 Nd1 45. c4 a6 46. Na3 {und Mephisto Glasgow
gibt auf. Ein sehr schöner Königsangriff des Super Expert B nutzt endlich
einmal die bekannte Programmschwächen hinsichtlich der Königssicherheit beim
Mephisto Glasgow aus.} 0-1

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.19"]
[Round "92"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "D20"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "115"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e3 e5 4. Bxc4 exd4 5. exd4 Nf6 {Ende Buch} 6. Qb3 Qe7+
7. Ne2 Qb4+ 8. Nbc3 Qxb3 9. axb3 c6 {bis hier hin errechnete Mephisto Glasgow
alle Theoriezüge. Ein Beleg dafür wie gut die Algorithmen hinsichtlich
Eröffnungs-Strategien greifen.} 10. O-O {Ende Buch} b5 {dieser Zug ist jedoch
zumindest zweifelhaft, hinterlässt er doch einen rückständigen Bauern auf
c6.} 11. Bd3 Be6 {? ein schwacher Zug, 11. ...Lf8-e7 wäre die bessere Wahl
gewesen.} 12. Re1 Be7 13. Bg5 {das öffnende 13. d4-d5 war noch stärker.
Weiß steht besser.} Ng8 {? ein viel zu passiver Zug und Schwarz steht auf
Verlust.} 14. d5 Bxg5 15. dxe6 Nf6 {[#]} 16. exf7+ {? es gab eine ganze Reihe
besserer Züge...} Kxf7 17. Nd4 Bd2 18. Re2 Bh6 {? 18. ...Ld2xc3 sollte den
Vorzug erhalten.} 19. Nf5 {auch suboptimal.} Rd8 20. Nxh6+ gxh6 {die
Materialbilanz ist zwar ausgeglichen, doch Weiß hat klare positionelle
Vorteile.} 21. Rd1 {? verpasst es aber diese mit 21. Ld3-f5 zu konservieren.}
Na6 22. Red2 Nb4 23. f3 {? dem Tausch der Offiziere sollte der Anziehende aus
dem Wege gehen. Aus der Gewinnstellung ist nur noch ein leichter Vorteil
geblieben.} Rh8 {? rutscht wieder in die Verlustzone. Warum nicht 23. ...
Sb4xd3?} 24. g3 {? und wieder wird dem Tausch des Läufers nicht vorgebeugt.}
Rhd8 {? doch auch Mephisto Glasgow hängt offenbar an seinem Springer.} 25. f4
{?} Rxd3 26. Rxd3 Nxd3 27. Rxd3 Re8 {[#]der Nachziehende hat gute Chancen,
dieses Endspiel halten zu können.} 28. Kf2 Ng4+ 29. Kg2 Re3 {? kein guter Zug.
} 30. Rd6 {? der Turm sollte nach d7 gezogen werden.} Re6 {? 30. ...b5-b4 war
die korrekte Antwort. Man muss beiden Protagonisten zugestehen, dass die
nötige Rechentiefe einfach nicht zur Verfügung steht.} 31. Rxe6 Kxe6 32. h3
Nf6 33. g4 b4 34. Ne2 h5 35. Kf3 hxg4+ 36. hxg4 {es sieht nach einer
Punkteteilung aus.} Nd7 37. g5 Nc5 38. Nd4+ Kd5 39. Ke3 a5 40. f5 Ke5 41. f6
Kd5 42. f7 Nd7 43. Nf5 Ke6 44. Nh6 Ke7 45. Kd4 Kf8 46. Kc4 Kg7 {[#]} 47. f8=Q+
{? dieser Zug verliert schlicht und einfach die Partie.} Kxf8 48. Nf5 Kf7 49.
Nd6+ Kg6 50. Nb7 Kxg5 51. Nxa5 Ne5+ 52. Kd4 Kf4 53. Nb7 h5 54. Nc5 h4 55. Ne4
Ng4 56. Nd2 h3 57. Nf1 Kf3 58. Kc5 {und Novag Super Expert B gibt auf. Ein
sehr schmeichelhafter Sieg für Mephisto Glasgow. Im Endspiel erwies sich das
deutsche Programm jedoch seinem Gegner überlegen und beging weniger Fehler.}
0-1

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.20"]
[Round "93"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "B20"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "105"]

1. c4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 {Ende Buch} g6 {Ende Buch} 4. e4 {? bereits der
erste berechnte Zug ist nicht stellungsgerecht. Züge wie 4. e2-e3 sind zu
präferieren.} Bg7 5. Be2 d6 6. d3 Nf6 7. O-O O-O 8. Qb3 {? ein typischer
Computer-Zug vergangener Zeiten.} a6 9. Bd2 Rb8 10. Rfe1 b5 11. cxb5 axb5 12.
Nxb5 Na7 {? klar schlechter als beispielsweise 12. ...Lc8-e6.} 13. a4 Bd7 14.
h3 {besser wäre 14. e4-e5 gewesen.} Nxb5 15. axb5 Rxb5 16. Qa2 Rb7 17. e5 dxe5
18. Nxe5 Be6 19. Qa3 Qd6 {[#]} 20. Bc3 {? ein durchaus erkennbarer Fehler,
danach steht der Nachziehende bereits auf Gewinn.} Rb3 21. Qa5 Rxc3 22. bxc3
Qxe5 23. Bg4 Qd6 24. Bxe6 fxe6 {die Stellung ist für Weiß nicht mehr zu
kitten.} 25. Qb5 Nd5 26. Ra6 Nxc3 27. Rxd6 Nxb5 28. Rb6 {28. Td6xe6 wäre noch
etwas besser für den Anziehenden gewesen.} Nd6 29. Rc6 Bd4 30. Re2 Kf7 31. Rc2
Rb8 32. Rc7 Rb1+ 33. Kh2 Nc4 34. Ra7 Ne5 35. Ra3 Rd1 36. f3 Nxd3 37. h4 Ne1 38.
Re2 c4 39. Ra4 c3 40. Rxd4 Rxd4 41. Rxe1 c2 42. Rc1 Rxh4+ 43. Kg1 Rc4 44. Kf2
Kf6 45. Ke1 Ke5 46. Kd2 Kf4 47. Kd3 Rc7 48. Ke2 Kg3 49. Kd3 Kxg2 50. f4 h5 51.
Kd2 h4 52. f5 exf5 53. Ke3 {Mephisto Glasgow gibt auf. Ein hochverdienter Sieg
des Kittinger-Schützlings. Eine taktische Fehleinschätzung des Mephisto
Glasgow hat diese Niederlage verschuldet.} 0-1

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.20"]
[Round "94"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "D31"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "97"]

1. c4 e6 2. d4 d5 3. Nf3 c6 4. Nc3 dxc4 {Ende Buch} 5. a4 Bb4 6. e3 {Ende Buch}
Bxc3+ {? das schafft auf den schwarzen Feldern erhebliche Schwächen.} 7. bxc3
b5 8. Be2 {? klar vorteilhaft war 8. Sf3-d2.} Nf6 {? der Springer sollte nach
e7 ziehen, damit die kurze Rochade nach dem weißen Läuferzug Lc1-a3 möglich
bleibt.} 9. O-O {? beide zeigen Schwächen hinsichtlich fehlender
Eröffnungs-Strategien.} Nbd7 {? anstatt die kurze Rochade nun endlich
auszuführen.} 10. Qc2 {? doch auch das Kittinger-Programm kann sich weiterhin
nicht zu 10. Lc1-a3 entschließen.} O-O 11. Ba3 {dieser Zug kommt eindeutig zu
spät.} Re8 12. Rfb1 a6 13. Bd6 Nb6 14. a5 {? dieser Zug führt bereits in
eine verlorene Stellung.} Qxd6 15. axb6 Rb8 16. Ne5 c5 {!} 17. Qb2 cxd4 18.
cxd4 Rd8 19. h3 Bb7 20. Qc1 Rbc8 21. Qe1 Nd5 22. Bh5 Rf8 23. Bf3 f6 24. Ng4
Qxb6 {[#]Schwarz hat für seine 2 geopferten Bauern absolut keine Kompensation.
Im Gegenteil: Die 3 verbundenen schwarzen Freibauern am Damenflügel sind
unaufhaltsam.} 25. Ra3 Qd6 26. Qa5 c3 27. Rc1 b4 28. Rb3 Rc4 29. Qa2 Ra8 30.
Qa5 Rb8 31. Qa2 Rd8 32. Qa5 Ra8 33. Qa2 a5 34. Rbb1 Rc7 35. Qa1 a4 36. Bxd5
Bxd5 {[#]welch eine gruselige Stellung für den Novag Super Expert B.} 37. Re1
b3 38. e4 b2 39. Rxb2 cxb2 40. Qxb2 Bb3 41. e5 Qb4 42. Qa1 f5 43. Ne3 Rac8 44.
Nf1 Rd8 45. Re2 Qxd4 46. Qb1 Qd1 47. Re1 Qxb1 48. Rxb1 Rd1 49. Rb2 {und der
Außenseiter gibt auf. Beiden Geräte zeigten Eröffnungstheoretische
Schwächen hinsichtlich Hinderung bei der Ausübung der Rochade. Dann aber
zerlegte Mephisto Glasgow seinen Gegner nach Strich und Faden.} 0-1

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.21"]
[Round "95"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "D03"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "86"]

1. d4 Nf6 2. Nf3 d5 3. Bg5 {Ende Buch} Ne4 4. Bf4 c5 {Ende Buch} 5. dxc5 {
ein eher zweitklassiger Zug,} Nc6 6. Nbd2 Qa5 {doch das Novag Gerät
revanchiert sich mit einem ebenso wenig ambitionierten Zug.} 7. c3 Qxc5 8. e3
Qb6 9. Nb3 {9. Sd2xe4 ist zu favorisieren.} Nf6 {ein verschenktes Tempo.} 10.
Be2 Bg4 11. O-O e6 12. h3 Bh5 13. a4 {! der korrekte Plan!} Be7 {? das
verschafft dem Nitsche-Programm bereits einen klaren Vorteil. Ratsam war
hingegen 13. ...a7-a5.} 14. a5 Qd8 15. a6 {nicht ganz so gut wie 15. g2-g4.}
bxa6 {? mehr Gegenwehr war mit 15. ...Lh5xf3 möglich.} 16. Nbd4 {? 16. g2-g4
war nach wie vor deutlich stärker.} Nxd4 17. Qxd4 {? die schlechteste Wahl so
zurück zu schlagen.} Qb6 {? dieser Zug verliert bereits die Partie. Nach 17.
0-0 kann der Nachziehende noch erheblichen Widerstand leisten.} 18. Qa4+ Kf8
19. Ra2 {? g2-g4 wird nach wie vor verschmäht, dennoch steht der Anziehende
noch auf Gewinn.} h6 {? und der Super Expert B verspürt keinen Drang 19. ...
Lh5xf3 zu spielen.} 20. Rfa1 {auch nich optimal, aber ausreichend.} Kg8 {
? siehe den Kommentar zum letzten Zug.} 21. Qxa6 Bd8 22. Bb5 Bxf3 23. gxf3 Nh5
{? nimmt den Springer erst einmal aus dem Spiel.} 24. Bc6 Qxa6 25. Rxa6 Rc8 26.
Bd7 Rc4 27. Bb8 Nf6 28. Rxa7 Bb6 29. Rb7 Nxd7 30. Rxd7 Rc8 31. Bf4 Bc5 {
? das Ende nähert sich.} 32. Ra5 Bb6 33. Ra6 Bc5 34. b4 {der entscheidende
Bauernvorstoß.} Bf8 35. Bc7 g6 36. b5 Bg7 37. b6 Rf8 38. b7 Kh7 39. Rb6 Bxc3
40. Bd6 Rb8 41. Rxf7+ Bg7 42. Be5 Rhg8 43. Rxe6 g5 {und das Programm von dave
Kittinger gibt auf. Eine klare Sache für Mephisto Glasgow.} 1-0

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.22"]
[Round "96"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "B05"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "51"]

1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 Bg4 5. h3 Bxf3 6. Qxf3 {Ende Buch} dxe5 7.
dxe5 e6 {Ende Buch} 8. Nc3 Bb4 9. Bd2 Nd7 10. Qg3 g6 11. Rd1 c6 {? das bringt
Weiß bereits in Vorteil. Notwendig war 11. ...Sd5x3.} 12. Ne4 {! gut gespielt.
} Bxd2+ {? die Lage für den Nachziehenden beginnt langsam zu eskalieren.} 13.
Rxd2 O-O {? dieser Zug zeigt erneut einer der Hauptschwächen des Mephisto
Glasgow, nämlich die Königssicherheit.} 14. c4 {! das Kittinger-Programm
fühlt sich in dieser Stellung pudelwohl und steht bereits auf Gewinn.} N5b6 {
? der Weltmeister von 1984 ist überfordert. Aber auch 14. ...D8-e7 hätte die
unsausweichliche Niederlage nur hinauszögern können.} 15. Nf6+ {? wesentlich
schwächer als 15. h3-h4. Dies ist allerdings außerhalb des Rechenhorizonts
beider Protagonisten.} Kg7 16. f4 {? sollte der Novag Super Expert B doch
nicht mit seinem Königsasngriff durchkommen?} Qe7 17. Ne4 f6 18. Qh4 Qb4 {
? eine wichtige Verteidigungsfigur wird unnötiger Weise abgezogen. Nach 18. ..
.Kg7-g8 muss Weiß erst einmal beweisen, ober er den vollen Punkt holen kann.}
19. a3 Qb3 {? die Dame muss zwingend nach e7 zurück, nun steht sie vollkommen
im Abseits und kann nicht mehr eingreifen.} 20. Bd3 fxe5 {? die Stellung ist
längst aufgabereif.} 21. Ng5 Rh8 {?} 22. O-O Rae8 23. fxe5 Re7 {?} 24. Rdf2 h5
{[#]was für eine hoffnungslose Lage für den Weltmeister des Jahres 1984.} 25.
Qe4 Rh6 26. Rf7+ {und Mephisto Glasgow wirft das Handbuch. Die wohl bisher
beste Vorstellung des Super Expert B in diesem Vergleich. Die
Verteidigunsfähigkeiten des Mephisto Glasgow hingegen konnten in dieser
Partie nicht wirklich überzeugen.} 1-0

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.23"]
[Round "97"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A21"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "131"]

1. c4 e5 2. Nc3 {Ende Buch} Bb4 {Ende Buch} 3. d4 exd4 4. Qxd4 Nf6 5. Qe5+ Be7
6. e4 O-O 7. Qg3 Re8 8. Bh6 Bf8 9. Bd3 {besser war 9. f2-f3. Weiß hat
keinerlei Nutzen aus seinem Anzugsvorteil ziehen können.} Nc6 10. Nge2 {
die lange Rochade war durchaus eine Überlegung wert.} Ne5 11. Bg5 h6 12. Bxf6
Nxd3+ 13. Qxd3 Qxf6 14. O-O d6 {die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.}
15. Nd5 Qd8 16. f3 Bd7 17. Qb3 {kein Zug erster Güte.} Qc8 18. a4 Kh8 19. a5
Re5 20. Nc1 Re8 21. Rd1 f5 {! der richtige Ansatz, Schwarz besitzt einen
kleinen positionellen Vorteil und hat auch noch das Läuferpaar, auch wenn
diese noch nicht sonderlich gut wirken. Schwarz sollte Interesse haben, die
Stellung zu öffnen, von daher war der textzug erste Wahl.} 22. exf5 {? das
ist nur für den Nachziehenden gut.} Bxf5 23. Nd3 c6 24. N5f4 Qc7 25. Rac1 {
? deutlich schwächer als 25. Td1-e1, so überlässt Mephisto Glasgow seinem
Gegner nur die e-Linie.} Re3 {klar schlechter als 25. ...Dc7-f7.} 26. Qc3 Rae8
27. b4 {? spätestens jetzt hätte 27. Td1-e1 erfolgen müssen. Nun steht der
Super Expert B auf Gewinn.} d5 {aber der Gewinn liegt außerhalb des
Rechenhorizonts der beiden Kontrahenten:} (27... Be7 28. Qd4 Bg5 29. Nf2 Bf6
30. Qd2 d5 31. Nh5 Bg5 32. f4 Bh4 33. Rf1 Bxf2+ 34. Rxf2 dxc4 35. Ng3 Bd3 36.
f5 Qe5 {usw. Das schafft natürlich kein Mikro...}) 28. cxd5 Bd6 29. Qd4 Bxd3
30. Nxd3 Bxh2+ 31. Kh1 Re2 {? das verliert noch den letzten Rest eines
Vorteils.} 32. dxc6 bxc6 33. Re1 Qg3 34. Rxe2 Rxe2 35. Ne1 Qd6 36. Qxd6 Bxd6
37. Nd3 Rd2 38. Nc5 Rd4 39. Ne6 Rd5 40. a6 Kg8 {[#]das Endspiel ist bei
genauem Vorgehen ein sicheres Remis.} 41. Kg1 Bxb4 42. Rxc6 Kf7 43. Nc7 {
? erforderlich war 43. Kg1-f2. In diesem Endspiel wird deutlich, wie wichtig
Rechentiefe ist...} Rd6 {? 43. ...Td5-c5 mit besten Chancen auf Gewinn.} 44.
Rxd6 {? Weiß darf den Turm nicht tauschen.} Bxd6 45. Nb5 Ke6 46. Kf2 Kd5 {[#]}
47. Nxd6 {? die Sache mit der fehlenden Rechentiefe...} Kxd6 48. Ke3 Kd5 {
? das gilt auch für das Kittinger-Programm. Nach 48. ...Kd6-c5, oder ...
Kd6-c6 kann Weiß einpacken.} 49. Kf4 g6 50. Ke3 Ke5 51. g3 h5 52. f4+ Kf6 53.
Ke4 g5 54. fxg5+ Kxg5 55. Kf3 Kf5 56. Ke3 Kg4 57. Kf2 Kf5 58. Kf3 Ke5 59. Ke3
Kf5 60. Kf3 Kg5 61. Ke3 Kf6 62. Kf4 Kg6 63. Ke4 Kg5 64. Kf3 Kf5 65. Ke3 Kg5 66.
Kf3 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung, sehr glücklich für Mephisto
Glasgow!} 1/2-1/2

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.23"]
[Round "98"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C34"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "83"]

1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d6 {Ende Buch} 4. Nc3 g5 5. h4 g4 6. Ng5 h6 7. Nxf7
Kxf7 8. d4 {Ende Buch. Das Königs Gambit in einer sehr scharfen Variante, die
wohl eher dem Nachziehenden zum Vorteil gereicht.} Be7 {8. ...Lc8-e6 dürfte
die bessere Alternative sein.} 9. Bxf4 Bxh4+ 10. g3 {auch hier gab es mit 10. .
..Lh4-f6 eine stärkere Alternative.} Bg5 11. Bc4+ Kg7 12. O-O Bxf4 {? die
Stellung überfordert Mephisto Glasgow intaktischer Hinsicht. Nach 12. ...
Sg8-f6 hätte das deutsche Programm Ausgleich erzielen können.} 13. Rxf4 {
Trotz Material-Nachteil steht Weiß auf Gewinn!} Nf6 14. e5 dxe5 15. dxe5 Qxd1+
16. Rxd1 Nh5 17. Rf7+ Kg6 {[#]} 18. e6 {? hier verpasst das Kittinger-Programm
den Sack bereits zu zumachen:} (18. Rdf1 Rd8 19. Nd5 Nc6 20. Bd3+ Kg5 21. R1f6
Rg8 22. e6 Nxg3 23. Kg2 Kh4 24. Rxh6+ Kg5 25. Rhf6 Nd4 26. Nf4 Kh4 27. e7 Bd7
28. Ng6+ Rxg6 29. Rxg6 Nh5 30. Rf1 Ng3 31. Rh6+ Kg5 32. Rf8 Kxh6 33. Rxa8 Ngf5
{natürlich kein Vorwurf an beide Programme, das war nicht zu bewältigen.})
18... Nxg3 {? erforderlich war 18. ...Lc8xe6.} 19. Nd5 {? mit einem schwachen
Zug wird eine gewonnene Stellung zu einer leicht nachteiligen...Gewonnen
hätte 19. Lc4-d3+.} Bxe6 20. Rf6+ Kg7 {vorzuziehen war 20. ...Kg6-g5.} 21.
Rxe6 Nc6 22. Rd3 Nh5 23. Nxc7 Rad8 {[#]die Stellung ist ausgeglichen und
extrem spannend.} 24. Re4 {? deutlich schwächer als 24. Td3xd8.} Nf6 25. Ne6+
Kg6 26. Nxd8 {? dieser Zug führt in eine verlorene Stellung.} Nxe4 27. Nxb7
Ne5 28. Re3 Ng5 29. Bd5 Nef3+ 30. Kf2 Nd4 {zu präferieren war 30. ...h6-h5.}
31. Be4+ Kh5 32. Bd3 {? das besiegelt ein schnelles Ende.} Rb8 33. Re7 Kh4 34.
Kg2 g3 35. Rd7 Nde6 36. Bf1 Rf8 37. Rd2 Ne4 38. Rd7 Rf2+ 39. Kg1 Nd2 40. Rxd2
Rxd2 41. Na5 Ng5 42. Bg2 {und der Super Expert B gibt auf. Eine unnötige
Niederlage für den Schützling von Dave Kittinger.} 0-1

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.24"]
[Round "99"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "B06"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]

1. d4 g6 2. e4 Bg7 {Ende Buch} 3. c3 d6 4. f4 Nf6 5. e5 dxe5 6. fxe5 {Ende Buch
} Nd5 7. Nf3 O-O 8. Bc4 Bf5 {zu bevorzugen war 8. ...c7-c5.} 9. O-O Nb6 10. Bd3
{? deutlich schwächer als 10. Lc4-b3.} Bxd3 11. Qxd3 c5 12. Qe4 Nc6 13. dxc5
Qd5 14. Qxd5 Nxd5 15. Re1 Nc7 {? ein schlechter Zug, der die günstige
Position für Schwarz n eine eher ungünstige verändert.} 16. Na3 Rfd8 17. Nc4
Rd5 18. Be3 {? hier sollte Mephisto Glasgow jedoch 18. b2-b4 spielen.} Rad8 {
? danach wird es für den nachziehenden schwer nicht zu verlieren. Was sprach
gegen 18. ...Lg7xe5?} 19. Bd4 {? aber auch der Weltmeister von 1984 verpasst
hier die viel bessere Alternative 19. Le3-f2.} Ne6 20. Ne3 Ncxd4 {? klar
schwächer als 20. Td5-d7.} 21. cxd4 R5d7 22. Nc2 Rc8 23. Re4 b6 24. b4 bxc5 {
? das schafft dem Gegner einen Freibauer.} 25. bxc5 {? verpasst das ungleich
stärkere 25. d4xc5.} Rb7 26. a3 {auch nicht optimal.} Rb2 {? der Turm sollte
nach b3 ziehen.} 27. Nb4 Kf8 {? schlittert in eine verlorene Stellung.} 28. Nd3
{? hier war eine sehr starke, aber auch sehr tiefe und schöne Kombination
möglich:} (28. d5 Nxc5 29. Rc4 Bh6 30. Kf1 Be3 31. Ra2 Rxa2 32. Nxa2 Ke8 33.
Ke2 Bh6 34. Nb4 Kd7 35. Nc6 Nb7 36. Rh4 Bc1 37. Rxh7 Nd8 38. Nxd8 Rxd8 39. a4
Rf8 40. Kd3 Bb2 {natürlich sind solche Varianten für beide Protagonisten
nicht zu bewältigen.}) 28... Rc2 29. Rh4 {? verschenkt den ganzen Vorteil...}
h5 30. Nf4 Nxf4 31. Rxf4 Bh6 {nun ist die Stellung im Lot.} 32. Re4 Rb2 {
? erforderlich war 32. ...Tc8-b8.} 33. e6 Bg7 {eine nachteilige Stellung wird
zu einer verlorenen Stellung.} 34. exf7 Kxf7 35. Rf1 {noch stärker war 35.
Sf3-g5!} Ke8 36. Rfe1 Rc7 37. Ng5 Bf6 38. Ne6 Rc8 39. Rd1 Ra2 40. Re3 {? das
starke 40. d4-d5! war zu favorisieren.} Rb8 {? und der Nachziehende sollte
seinen König nach d7 bewegen.} 41. d5 {? nun war jedoch 41. c5-c6 zu erwägen.
} Rbb2 42. Rg3 g5 43. c6 Rc2 44. Rf1 g4 45. h3 a5 {nun brechen alle Dämme.}
46. Kh1 {? unverständlich, 46. h3xg4 spielt sich wie von selbst.} Rab2 {
? mit ...46. Ta2-a1 hätte Schwarz das Ende hinauszögern können.} 47. hxg4
hxg4 48. Rxg4 Rf2 49. Rxf2 Rxf2 50. Rg8+ Kf7 51. Rf8+ Kg6 52. c7 Rc2 53. c8=Q
Rxc8 54. Rxc8 Bb2 55. a4 Ba3 56. Ra8 Bb4 57. Nd4 Kg5 58. Nc6 Bd6 59. Rxa5 Kf6
60. Rb5 Ba3 {und Novag Super Expert B gibt auf. An dieser Niederlage für den
Kittinger Schützling gab es nichts zu rütteln, obgleich ihm Mephisto Glasgow
immer wieder einmal die Chance gewährt hat, ins Spiel zurück zu kommen.} 1-0

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.25"]
[Round "100"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "D00"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "138"]

1. f4 Nf6 {Ende Buch} 2. Nf3 {Ende Buch} d5 3. e3 Bf5 4. d4 e6 5. c4 Bb4+ 6.
Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2 O-O 8. Be2 Qd6 {? das Glasgow-Programm neigt wie die
meisten aller Oldies dazu, seine Dame sehr frühzeitig ins Spiel zu bringen.}
9. O-O Qb4 10. Qc1 Nbd7 11. a3 {[#]} Qb6 {[#]eine weitere bekannte Schwäche
des Nitsche-Programms. Die Dame schnürts sich selbst ein, erforderlich war 11.
...Db4-d6 oder ...Db4-e7.} 12. b4 {? verpasst das ungleich bessere 12. c4-c5!}
a5 {? lediglich 12. ...c7-c6 vermag mit vernüftigen Chancen noch weiter
kämpfen zu können.} 13. c5 Qa7 14. b5 Ng4 {[#]die Materialbilanz mag zwar
noch ausgeglichen sein, der Raumvorteil des Anziehenden ist jedoch bereits
erdrückend.} 15. Qc3 a4 16. Nh4 {eine bessere Wahl bestand in 16. h2-h3.} Qa5
17. Qxa5 {? nicht die beste Antwort.} Rxa5 18. Nxf5 exf5 19. Bxg4 {? danach
kann sich der Nachziehende langsam konsolidieren.} fxg4 20. Rab1 Re8 21. Kf2 {
? 21. e3-e4 war angesagt, der komplette Vorteil ist dahin. Darin besteht die
größte Schwäche des Super Expert B. Stellungsvorteile werden seltenst
kontinuierlich ausgebaut, sondern versanden oftmals erfolglos.} f5 {!
verhindert e3-e4.} 22. c6 {[#] langsam muss Weiß um das Remis kämpfen.} g3+ {
? und nun erfolgt eine bekannte Schwäche, fast schon ein Programmfehler. Wir
kennen dies als sinnlosen Randbauernopfer, nur um den Gegner einen
Doppelbauern zu verpassen. In diesem Fall ist es zwar nicht der Randbauer, das
ist jedoch letztndlich egal.} 23. Kxg3 {Weiß ist gar nicht gezwungen, sich
einen Doppelbauern einzuhandeln, obgleich es in dieser Position keierlei
nachteil bedeutet hätte.} bxc6 24. bxc6 Nf6 25. Kf3 Ng4 {? zum Ausgleich
hätte 25. ...Ta5-a6 führen können.} 26. Rfe1 Nxh2+ 27. Kg3 Ng4 28. Rb7 Re7 {
? nur 28. ...Te8-c8 bietet evtl. noch geringen Chancen auf eine Punkteteilung.}
29. Nf3 Ra6 {? dieser Zug führt direkt in die Niederlage.} 30. Rc1 {sofort
gewonnen hätte:} (30. e4 {!} Ra8 31. exd5 Rxe1 32. Nxe1 Rc8 33. Nc2 Nf6 34.
Ne3 Ne4+ 35. Kf3 Nd6 36. Ra7 h6 37. Rxa4 {usw.}) 30... Nxe3 {s. meinen letzten
Kommentar zum Zug von Mephisto Glasgow.} 31. Ne5 {? verpasst zwar erneut den
schnellen Sieg, die schwarze Position ist jedoch verloren.} h6 32. Rc5 {
? 32. Se5-d7! macht dem Spuk ein schnelleres Ende. Nach dem Textzug könnte es
gar noch einmal eng werden.} g5 33. Kf3 {[#]} gxf4 {an dieser Stelle wird evtl.
ein mögliches Remis ausgeschlagen:} (33... Ng4 34. Rb8+ Kg7 35. Nxg4 fxg4+ 36.
Kxg4 gxf4 37. Rd8 Kg6 38. Rdxd5 Re6 39. Kxf4 Rexc6 40. Ke4 {und diese Position
sollte wirklich Remis sein.}) 34. Ng6 Rf7 35. Nxf4 Nc4 36. Nxd5 Nd2+ {? es
brechen alle Schutzwälle ein.} 37. Ke3 Nb3 38. Rc4 f4+ 39. Nxf4 Re7+ 40. Kd3
Rg7 41. Nh5 Rf7 42. Ng3 Ra8 43. Ne4 Rg7 44. d5 Kh7 45. d6 Na5 46. Rxa4 Nxb7 47.
cxb7 Rxa4 48. Nf6+ Kg6 49. b8=Q cxd6 50. Qe8+ Kxf6 51. Qxa4 Rg3+ 52. Ke2 Rxg2+
53. Kf3 Rg5 54. Qd4+ Ke6 55. Qe4+ Kd7 56. Qh7+ Kc6 57. Qxh6 Ra5 58. Qc1+ Rc5
59. Qf4 Rc3+ 60. Ke2 Kc7 61. a4 Rc5 62. Kd3 Ra5 63. Qe4 Re5 64. Qa8 Kb6 65.
Qd8+ Kc6 66. a5 Rd5+ 67. Kc4 Rc5+ 68. Kb4 Rb5+ 69. Ka4 Rb2 {und Mephisto
Glasgow gibt auf. Diese Partie hat der Weltmeister von 1984 durch eine sehr
schwache Vorstellung im Endspiel völlig zurecht verloren.} 1-0

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.25"]
[Round "101"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "B30"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "154"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 e6 4. O-O {Ende Buch} Nge7 {Ende Buch} 5. d3 {
ein bisschen mutiger darf es schon sein, 5. d2-d4 war angesagt.} d6 {aber auch
Schwarz versäumt eine bessere Antwort mittels 5. ...a7-a6.} 6. Bg5 f6 7. Be3
a6 8. Ba4 b5 9. Bb3 Na5 10. c3 Nxb3 11. Qxb3 Qc7 12. a4 {! strategisch
einwandfrei.} c4 {? ein erster, wirklicher Fehler des Kittinger-Programms.} 13.
Qd1 {!} cxd3 {? ein weiterer ungenauer Zug des Super Expert B macht die
Stellung noch schwieriger für den Nachziehenden.} 14. axb5 Qc4 {? 3 schwache
Züge hintereinander sind einfach zu viel...} 15. Nd4 e5 16. b3 {? büßt
einen Großteil seines Vorteils ein.} Qc7 17. Nf3 d5 18. Qxd3 {auch hier gab
es mit 18. e4xd5 eine stärkere Alternative für Mephisto Glasgow.} dxe4 19.
Qxe4 Bb7 20. Qa4 Kf7 {auch eher zweifelhaft.} 21. b6 {!} Qd8 {? nun wird die
Lage für Schwarz wieder sehr ungemütlich.} 22. Ra2 {? verpasst es, seine
Bauern am Damenflügel via 22. b3-b4 ins Laufen zu bringen.} Bc6 {? mehr
Widerstand war durch 22. ...Dd8-e8 möglich.} 23. Qc4+ Qd5 24. Nfd2 {? ein
ganz schwacher Zug und die Stellung ist fast wieder im Lot. Wesentlich
stärker war 24. Sb1-a3.} Nf5 {? doch das Kittinger-Programm verschmäht den
Ausgleich erzielenden Zug 24. ...Lc6-b5.} 25. Ra5 {beide Geräte sind mit der
komplexen Stellung überfordert. Erneut wurde es versäumt, 25. b3-b4 zu
spielen.} Qxc4 26. Nxc4 Bd6 {? ein Verlustzug. Nach 26. ...Lc6-b5 ist die
Partie noch nicht entschieden.} 27. g4 Nxe3 28. fxe3 {? warum nicht 28.
Sc4xd6+ ?} Rhd8 29. Rxe5 Rab8 30. Ra5 Bb7 31. g5 {? die Gewinnführung lässt
zu wünschen übrig.} Be7 32. gxf6 {? fast jeder Zug zeigt die Überforderung
beider Geräte.} Bxf6 33. h3 {? Schwarz darf langsam wieder hoffen...} Ke7 {
? der König sollte nach g8 ziehen und nicht mitten aufs Feld stürmen, dafür
ist einfach noch zu viel Material auf dem Brett.} 34. Kf2 Rf8 {? der König
sollte sich mit 34. ...Ke7-f7 wieder in Richtung Sicherheit bewegen.} 35. Ke2
Bg2 {? auch fragwürdig.} 36. Rg1 Bxh3 37. e4 Kd7 {? wieder geht es Richtung
Brettmitte. Die Königssicherheit wird sträflich vernachlässigt.} 38. e5 Be7
39. Rxa6 g6 40. Ra7+ Ke6 41. Nbd2 Bc5 42. Rg3 Rf2+ 43. Kd1 Rh2 44. Nf3 Rd8+ 45.
Kc1 Rh1+ 46. Kb2 Bf5 47. b4 Bf2 48. Rg2 Kd5 49. Nfd2 Be1 50. Rc7 Rb8 51. Nf3 h6
52. Nd6 Bxc3+ 53. Rxc3 Rb1+ 54. Ka2 Rxb4 55. b7 Bb1+ 56. Ka3 R8xb7 57. Rd2+ Ke6
58. Nxb7 Rxb7 59. Rd6+ Ke7 60. Nh4 g5 61. Nf3 g4 62. Nd2 Ra7+ 63. Kb2 Bf5 64.
Rxh6 Rd7 65. Nf1 Be6 66. Rh7+ Bf7 67. Nh2 Ke6 68. Nxg4 Rd2+ 69. Ka3 Be8 70. Rf3
Rd8 71. Rh6+ Ke7 72. Rff6 Ra8+ 73. Kb4 Ra1 74. Kc3 Ra3+ 75. Kd4 Ra4+ 76. Ke3
Bb5 77. Rh7+ Ke8 {und das Programm von Dave Kittinger streckt die Waffen. Die
Partie hat beide Geräte entschieden überfordert, doch es war erneut der
Super Expert B welcher deutlich mehr Fehltritte beging. Der Sieg des Mephisto
Glasgow geht fraglos in Ordnung.} 1-0

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.26"]
[Round "102"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "105"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 {Ende Buch} Qf6 5. Be3 Bc5 6. c3 Nge7 {
Ende Buch} 7. b4 {sicher nicht die beste Option für Weiß} Bxd4 {? klar
schwächer als 7. ...Lc5-b6.} 8. Bxd4 {? der Super Expert B macht es nicht
besser. Nach 8. c3xd4 kann Weiß mit der Stellung zufrieden sein. Der Textzug
bringt Schwarz in Vorteil.} Nxd4 {noch stärker war 8. ...Df6-g6.} 9. cxd4 {
9. Dd1xd4 war zu bevorzugen.} Nc6 10. Nc3 Qxd4 11. Qxd4 Nxd4 12. O-O-O Ne6 {
[#]für den geopferten Bauer hat Weiß eine nicht voll umfängliche
Kompensation.} 13. g3 {eine bessere Antwort bestand in 13. Lf1-c4.} a6 {
? konsequent wäre 13. ...a7-a5 gewesen.} 14. f4 d6 15. Bg2 {eigentlich lag
das stärkere 15. Sc3-d5 auf der Hand.} Bd7 16. Kb2 Rc8 {? die große Rochade
war angesagt.} 17. e5 {? lange rechnete das Kittinger-Programm an 17. Th1-e1,
das wäre auch empfehlenswert gewesen.} dxe5 18. fxe5 Nd8 {? zu passiv
gespielt.} 19. Rhe1 Bc6 20. Bxc6+ Nxc6 21. a3 {? verpasst das stärkere 21.
e5-e6.} O-O 22. b5 axb5 23. Nxb5 Rfd8 24. a4 {? der Übergang von einem
schlechten in ein verlorenes Endspiel.} Kf8 {optimal wäre 24. ...Td8xd1
gewesen.} 25. Rxd8+ Nxd8 26. Nd4 g6 27. Kc3 Ke7 28. Kc4 Ne6 29. Nxe6 {? das
kommt nur dem Führer der schwarzen Steine entgegen.} Kxe6 30. a5 Ra8 31. Rb1
Rxa5 32. Rxb7 Ra2 33. h3 Ra3 34. Rxc7 Rxg3 35. Kd4 Rxh3 {[#]ein hoffnungsloses
Endspiel für Weiß.} 36. Rc6+ Kd7 37. Rb6 h5 38. Rb7+ Ke6 39. Rb6+ Ke7 40.
Rb7+ Kf8 41. Rb8+ Kg7 42. Rb7 Rf3 43. Ke4 Rf1 44. Ra7 h4 45. Ra2 g5 46. Rh2 Kg6
47. Rh3 Kh5 48. Rf3 Rxf3 49. Kxf3 g4+ 50. Ke3 Kg5 51. Kf2 Kf4 52. Kf1 Kf3 53.
e6 {das Kittinger Programm gibt auf. Wiederholt zeigen sich eklatante
Schwächen im Endspiel.} 0-1

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.27"]
[Round "103"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "B54"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "156"]

1. c4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. d4 {Ende Buch} cxd4 5. Nxd4 e6 {Ende Buch} 6.
Nxc6 bxc6 7. e4 d6 8. Be2 Be7 9. Bf4 O-O 10. O-O e5 11. Be3 Be6 12. Qa4 Qc7 13.
f3 Rfb8 14. b3 {das ist leider typisch für das Glasgow-Programm. Die Dame
wird nicht selten zu früh ins Spiel gebracht und nimmt sich dann im Laufe der
Partie häufig selbst wichtige Felder für diese.} d5 {? doch der Super Expert
B erkennt dies nicht, sonst hätte dieser nach 14. ...a7-a5 durchaus Vorteil
erzielen können. Nach dem schwachen Textzug ist es jedoch der Anziehende,
welcher Vorteil erlangt.} 15. cxd5 cxd5 16. Nxd5 Nxd5 17. exd5 Bxd5 18. Rac1
Qd8 {? nun wird die Lage wirklich ernst für Schwarz, mehr Widerstand war
mittels 18. ...Dc7-b7 möglich. Die nun entandene Fesselung hat das Novag
Gerät nicht ausreichend negativ bewertet.} 19. Rcd1 Rb4 20. Qa6 Rb6 21. Bxb6
axb6 22. Qb5 {22. Da6-d3 war vorzuziehen, aber auch so steht der Anziehende
bereits auf Gewinn.} Bc5+ {? unbedingt erforderlich war 22. ...Ta8-a5.} 23. Kh1
Rxa2 24. Bc4 Qg5 25. g3 {? wesentlich schwächer als 25. Tf1-g1, was sein
Gegenüber vorgeschlagen hätte.} Qh5 26. Be2 e4 27. g4 Qe5 28. Rxd5 Qxd5 29.
Qe8+ Bf8 30. Bc4 Qb7 31. fxe4 Ra8 32. Qxf7+ Qxf7 33. Rxf7 Kh8 {[#]durch den
Generalabtausch hat Weiß in ein gewonnes Endspiel abgewickelt.} 34. Kg2 Bc5
35. h4 h6 {? das erleichtert die Aufgabe für den Anziehenden.} 36. Kg3 {
? das sofortige 36. h4-h5 hätte dem Spuk ein schnelleres Ende bereiten
können.} Bd6+ 37. Kf3 Kh7 {? beide Geräte taumeln in der Folge etwas....} 38.
Be6 Ra1 39. Bf5+ Kg8 40. Rb7 Rf1+ 41. Ke2 Ra1 42. Be6+ Kh7 43. Rxb6 Be7 44. h5
Bc5 45. Rb8 g5 46. b4 Bd6 47. Rb7+ Kh8 48. b5 Rb1 49. Kd3 Bg3 50. Bf5 Kg8 51.
Kc2 Rb4 52. Kc3 Be1+ 53. Kd3 Bg3 54. Be6+ Kh8 55. Bc4 Rb1 56. Re7 Rd1+ 57. Kc2
Rd6 58. e5 Rd4 59. Be2 Re4 60. Bd3 Rxe5 61. Rh7+ Kg8 62. Rxh6 Kf7 63. Rg6 Ke7
64. h6 Rc5+ 65. Kb3 Be5 66. Bc4 Bd4 67. Rg8 Re5 68. Bd3 Rc5 69. Ka4 Rc3 70. Bf5
{?} Rc4+ {?} 71. Ka5 Bc3+ 72. Ka6 Ra4+ 73. Kb6 Ra1 74. h7 Rh1 75. Kc5 Rc1 76.
b6 Bf6+ 77. Kb5 Rc3 78. b7 Rb3+ {und das Programm von Dave Kittinger gibt auf.}
1-0

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.06.28"]
[Round "104"]
[White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "D38"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "141"]

1. d4 Nf6 2. Bg5 d5 3. Nf3 {Ende Buch} e6 4. c4 Bb4+ 5. Nc3 h6 {Ende Buch} 6.
Bd2 Bxc3 {...der fehlende Läufer-Bonus. Natürlich ist der Textzug kein
Fehler, aber auf den schwarzen Feldern entstehen Schwächen.} 7. bxc3 dxc4 8.
Qa4+ Bd7 9. Qxc4 O-O 10. Qb3 Bc6 11. Ne5 b6 {gibt dem Gegner die Chance über
das Läuferpaar zu vefügen.} 12. Nxc6 Nxc6 13. Qa4 Na5 {die Stellung darf als
ausgeglichen angesehen werden.} 14. f3 Nh5 {nun befinden sich gar 2 Springer
am Rand.} 15. g3 c5 16. Bg2 {? wesentlich schwächer als 16. e2-e4 und
Beherrschung des Zentrums.} Rc8 17. Rd1 cxd4 18. Qxd4 Rc7 {? 18. ...Dd8-c7 war
klar zu bevorzugen.} 19. Qb4 {? der Damentausch sollte Weiß entlasten.} Rd7 {
der Nachziehende steht besser.} 20. Qb5 {? ein Zug der direkt in den Verlust
führt...} Qc7 {!} 21. e4 {? die Lage ist bereits hoffnungslos.} Nc4 {? der
Einschlag 21. ...Sh5xg3 führt zu einem schnelleren Gewinn.} 22. Bc1 {? etwas
mehr Gegenwehr war mittels 22. Lg2-f1 möglich.} Rxd1+ 23. Kxd1 Nxg3 {! das
hatte das Kittinger-Programm nicht auf dem Schirm.} 24. Rg1 {?} Nxe4 {reicht
zum Gewinn, auch wenn es eleganter möglich gewesen wäre:} (24... Rd8+ 25. Ke1
Ne5 26. Bd2 a6 27. Qxa6 Qd6 28. Be3 Nd3+ 29. Kd1 Nb4+ 30. Kc1 Nxa6) 25. fxe4
Qxh2 26. Qxc4 Qxg1+ 27. Bf1 Qh2 {[#]natürlich verfügt Schwarz über eine
gewonnene Stellung, die Umsetzung ist jedoch nicht so einfach wie es auf den
ersten Blick aussieht.} 28. Be2 e5 {? Mephisto Glasgow sollte seinen h-Bauern
nach vorne stürmen lassen.} 29. Qd5 Qh1+ {? erneut wird der h-Bauer nicht
gezogen.} 30. Kc2 Qg2 31. Kd3 {? auch nur zweitklassig.} Rc8 {? der h-Bauer
wird nach wie vor ignoriert.} 32. Be3 Qh1 33. Bd2 Qb1+ 34. Ke3 Qg1+ 35. Kf3
Qh1+ 36. Kg3 Rc5 37. Qd8+ Kh7 38. Qd7 Qb1 {? die Dame sollte nach g1+ ziehen.}
39. a4 Qc2 {? verliert seinen ganzen Vorteil...} 40. Bg4 Qa2 {[#]} 41. Qxa7 {
hier verpasst der Anziehende seine Chancen auf eine Punkteteilung:} (41. Bf5+
g6 42. Bxg6+ Kxg6 43. Qf5+ Kg7 44. Bxh6+ Kxh6 45. Qf6+ Kh7 46. Qf5+ Kg7 47.
Qg5+ Kf8 48. Qd8+ Kg7 49. Qg5+ {und Schwarz kann sich dem Dauerschach nicht
mehr entziehen. Weder Mephisto Glasgow, noch der Super Expert B kennen dieses
Motiv, welchen sich in diesem Fall sogar noch hinter 2 Opferzügen versteckt
hatte.}) 41... Qb3 {? notwendig war 41. ...Tc5-c6.} 42. Qd7 Ra5 43. Be3 Qc4 44.
Bxb6 Qxc3+ 45. Bf3 Ra6 46. a5 f6 47. Qb5 Ra8 48. a6 f5 49. Ba5 {? dadurch
gerät das Programm von Dave Kittinger wieder in Nachteil.} f4+ 50. Kg2 Qc2+
51. Kf1 Qc1+ 52. Kg2 {`? ein Zug der in die Niederlage mündet. Offen bleibt
der Ausgang nach 52. La5-e1.} Rc8 {!} 53. Bb6 Rc2+ 54. Bf2 Qe3 55. Qf1 Rb2 {
[#]nun hat Weiß keine guten Züge mehr im Köcher.} 56. a7 Qxa7 57. Be2 Qf7
58. Bf3 Qa2 59. Qe1 g6 60. Qf1 Kg7 61. Qe1 h5 {endlich kommt der h-Bauer ins
Laufen.} 62. Qf1 h4 63. Bg4 Qb3 64. Be2 h3+ 65. Kh2 Rb1 66. Be1 Qc2 67. Kxh3
Qxe4 68. Bf3 Qe3 69. Qg2 Rxe1 70. Kh4 Rg1 71. Qe2 {mit Aufgabe. Auch auf
taktischem Gebiet kann der Super Expert B dem schnellen Mephisto Glasgow
herzlich wenig entgegensetzen.} 0-1




Nachfolgend die 10-er Blöcke des Wettkampfs, aus Sicht des MP Mephisto Glasgow, Vollspeed:


1-10: 8,0:2,0
11-20: 7,5:2,5
21-30: 7,5:2,5

Der Wettkampf verlief unerwartet einseitig ab. Wahrscheinlich hat die Selektivitätsvorgabe mit 5 Halbzügen die Aussichten für den Kittinger-Schützling noch mehr verdüstert, für die Niederlage sind aber in erster Linie strukturelle Programmschwächen des Super Expert B verantwortlich. So kam es denn auch nicht überraschen, dass sich die einzelnen Staffelergebnisse kaum voneinander unterscheiden. Strategisch und in Sachen Endspiel hat der Super Expert B nicht viel anzubieten, sein Nachfolger das legendäre C-Programm ist in diesen Bereich klar verbessert worden. Positionell liegt auch viel im Argen…Dennoch hätte das Gesamtergebnis des Super Expert B besser sein können, aber bessere Stellungen kontinuierlich auszubauen kann das Kittinger-Programm praktisch gar nicht. So hat der Super Expert B insgesamt 5 Punkte verschenkt, der Mephisto Glasgow lediglich 1,0 Punkte.


Mephisto Glasgow war letztendlich in allen Bereichen überlegen, lediglich in Sachen Königsangriff war ihm sein Gegner überlegen. Das Hauptproblem des Super Expert B liegt aber darin, dass es nicht weiß welche Stellung für ihn gut sind und daher angestrebt werden sollten. Im Gegensatz zum Mephisto Glasgow ist beim Super Expert B in der Regel kein „planvolles Vorgehen“ zu beobachten. Natürlich ist der Hardwarevorteil des Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix brachial, da ist dann auch zu vernachlässigen, dass das Programm von Dave Kittinger erst 1989 das Licht der Welt erblickte und Mephisto Glasgow bereits 1984.

Leider kam es auch in diesem Match zu zahlreichen Programmabbrüchen, teilweise auch ohne die Möglichkeit dies über eine manuelle Stellungseingabe kitten zu können. Grund hierfür sind zweifellos Speicherüberläufe bei meist vollem Brett. Wie Thorsten richtig bemerkt hatte, Mephisto Glasgow wurde bereits 1984 geschrieben und an so eine massive Beschleunigung war seinerzeit nicht zu denken. Wenn es Ruud in Zukunft gelingt, weitere Hardwareverbesserungen für Emulationen bereitzustellen, werden wir noch häufiger Programmabbrüche beim Mephisto Glasgow erleben.

Gemäß aktueller privater Turnierschachliste weist das Programm von Dave Kittinger eine Elo-Zahl von 1993 auf, so dass das erzielte Ergebnis von Mephisto Glasgow knapp unter 2200 Elo liegen dürfte. Offenbar ist das Mephisto Glasgow-Programm so eine Art Angstgegner für den Super Expert B, ähnlich dem Mephisto Dallas 68000.


Nun schauen wir uns einmal die Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde an. Es freut mich den Sieges-Kranz Roberto umhängen zu dürfen (auch wenn der Tipp ein wenig spät erfolgte) ;-) Mit 23:7 für Mephisto Glasgow landete Roberto eine Punktlandung. Den zweiten Platz und somit den Silber-Pokal sicherte sich Kurt mit seinem Tipp von 19,5:10,5. Meine Wenigkeit lag knapp dahinter, mit dem Tipp von 19:11 und sicherte mir somit den Bronze-Pokal
Gratulation an alle Gewinner!

Wie immer an dieser Stelle, folgt meine Einschätzung zu den Charaktereigenschaften der beiden Protagonisten:

Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow:

Positiv:


+ Überwiegend gesunde Eröffnungsbehandlung (Bewertung berücksichtigt das Baujahr 1984), gerade in offenen Eröffnungssystemen

+ Überwiegend positionell ansprechende Spielführung

+ Für ein Programm aus dem Jahr 1984 erstaunlich planvolle, menschlich anmutende Zugfolgen

+ Aktive Suche nach Remis-Schwindelchancen in unterlegenen Stellungen

+ In Gewinnstellungen versteht es Mephisto Glasgow meist gut zu vereinfachen

+ Spielt vereinzelt auch taktisch brillante Züge/ Kombinationen (z.B. in der 18. Partie gegen Mephisto Dallas 68000, mit dem Zug 43. Txh3+!!)

+ Teilweise werden die Umwandlungs-Chancen eigener Freibauern über die selektive Suche sehr weit im Voraus erkannt
+ versteht es geschickt, im Endspiel gewonnene Stellungen zu vereinfachen

+ Spielstil ist immer wieder für Überraschungen gut

+ Ist vereinzelt in der Lage echte Fallen zu stellen

+ Die Kraft des Mephisto Phoenix verbessert die Verteidigungskünste des Mephisto Glasgow spürbar

+ Die Kraft des Mephisto Phoenix verbessert die taktische Stabilität des Mephisto Glasgows insgesamt

+ Liebt es seine Gegner möglichst bewegungsunfähig zu machen

+ Trotz der massiven Beschleunigung durch den Mephisto Phoenix darf nicht vergessen werden, wie extrem selektiv die Züge vom Mephisto Glasgow berechnet werden, was mehr wie beeindruckend ist!


Negativ:

- Eröffnungsrepertoire mit einigen Lücken und nicht optimal an den eigenen Spielstil angepasst (tut sich eher schwer in geschlossenen Stellungen)

- Etwas mehr Aktivität, würde Mephisto Glasgow zuträglich sein. Gerade gegen sehr aktive Gegner, hat das deutsche Programm große Probleme

- Dame wird in einigen Fällen in der Eröffnungsphase zu oft gezogen, bzw. in bedrohliche Positionen gebracht

- Nicht selten wird die Entwicklung einzelner Figuren vernachlässigt, bzw. schädlich verzögert

- Lässt oftmals zerrissene Bauernstrukturen ohne Not zu. Diese Schwäche war bereits Ursache vieler Niederlagen

- Teilweise erhebliche Korrekturen der Stellungsbewertung nach Figurenabtausch

- Neigt zu übertrieben optimistischen Stellungsbewertungen

- Vereinzelt werden Partien auch positionell in den Sand gesetzt
- Grundsätzlich werden geschlossene Stellungen in der Regel wesentlich schlechter behandelt als halboffene, bzw. offene Stellungstypen

- Begrenzung der Suchtiefe von max. 19 Halbzügen

- Schlechtes Zeitmanagement: Für alternativlose Züge werden teilweise erhebliche Zeit Ressourcen geopfert und in schwierigen Stellungen werden die Züge vereinzelt a tempo gespielt, ohne dass hier das Permanent Brain gegriffen hätte

- Fehler im Zeitmanagement kann dazu führen, dass eine Suche in Abhängigkeit der verbleibenden Gesamtspielzeit abrupt abgebrochen wird, auch wenn der aktuell präferierte Zug ein Verlustzug ist

- Springer am Rand..., für den Glasgow generell keine Schand

- Häufig werden (Rand)-bauern ohne jegliche Kompensation geopfert

- Die selektive Komponente greift im Allgemeinen zu selten

- Taktische Blackouts, insbesondere bei "stillen Zügen" sind keine Seltenheit (auch bei bestimmten Stellungsmotiven weit voran geschrittener Freibauern des Gegners)

- Königssicherheit wird nicht ausreichend berücksichtigt und bewertet

- Unterschätzung von Fesselungen

- Fehlende Programmstrategien für Räumungsopfer

- Fehlende Programmstrategien für Blockadeopfer

- Fehlende Programmstrategien für Bauerndurchbrüche

- Fehlende Programmstrategien für eigene Königsangriffe

- Unterschätzung von Grundlinienschwächen

- Motiv des Erstickungsmatt ist nicht bekannt

- Turmverdopplungen, insbesondere auf der 2. und 7. Reihe werden nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt

- Das Motiv der Turmabschneidungen im Endspiel ist Mephisto Glasgow völlig unbekannt (das gilt allerdings für die meisten Oldies)

- Das Programm unterschätzt ab und an die Beherrschung offener Linien

- Oftmals reicht die Rechentiefe in Mittel- und Endspielen einfach nicht aus (fehlende Hashtables)

- Sehr schwache Turmendspiele (der Turm gehört hinter die Bauern!)

- Generell schwache Figurenendspiele (nur rudimentäre Endspielstrategien vorhanden)

- Die Gefahr von gegnerischen Freibauern wird oftmals nicht hoch genug bewertet

- Ab und an wird der König im Endspiel zu zögerlich zentralisiert

- Weiß nicht, dass die Endspiele K+T+S, bzw. K+T+L gegen K+T im Regelfall Remis sind

- Vorteil des Läuferpaars in den meisten Stellungen wird vom Glasgow ignoriert

- Es kommt des Öfteren zu Programmabbrüchen während des Spiels

- In seltenen Fällen treten weitere Programmfehler auf, welche sich insofern äußern, dass trotz einer beispielhaften Brute-Force-Suche von 6 Halbzügen, eine Kombination von 2 Halbzügen „übersehen wird“



Novag Super Expert B, 6 MHz:

Positiv:

+ Umfangreiche Eröffnungsbibliothek

+ Für ein 8-Bit-Schachprogramm aus dem Jahre 1989 verfügt der Super Expert B über respektable taktische Fähigkeiten

+ Kann beeindruckende Königsangriffe aus dem Hut zaubern


Negativ:

- Zugumstellungen werden nicht erkannt

- Das Buch ist überhaupt nicht an die Erfordernisse des Schachprogramms angepasst

- Strategisch und positionell ist sein Nachfolger, das „C-Programm“ wesentlich stärker

- Die Bewertungen schwanken sehr stark und weichen nicht selten von der Realität deutlich ab

- Keine Programmroutinen, um einem möglichen Dauerschach in vorteilhafter Stellung zu entgehen

- Eigener Königssicherheit wird nicht genügend Beachtung geschenkt

- Das Motiv eingesperrter Figuren ist dem Programm nicht bekannt

- Vereinzelt tauchen auch taktische Löcher auf

- Die Endspielfähigkeiten sind stark limitiert, auch hier ist sein Nachfolger, das „C-Programm“ klar verstärkt worden

- Gefahren gegnerischer Freibauern werden unterschätzt


Insgesamt gesehen hat mich der Super Expert B schon etwas enttäuscht, dennoch hoffe ich das Euch das Match ein wenig Spaß bereitet hat. Ich würde dem Kittinger-Programm mit der Selektivitätseinstellung 3 oder 4 ein leicht besseres Resultat zutrauen, doch aus meiner Sicht ist es die Mühen nicht wert und ich werde mir in den nächsten Tagen überlegen, wer der nächste Gegner für Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix sein wird.

Nachstehend die Zusammenfassung aller 12 Zweikämpfe mit Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow Emulation:

MP Phoenix, Mephisto Glasgow Vollspeed vs:

Rev II AE Sphinx 40 Vollspeed 12,5:17,5

Novag Super Expert C, 6 MHz 17,0:13,0

Mephisto Dallas 68000, 12 MHz 18,0:12,0

Rev II AE, Saitek D+, 10 MHz 18,5:11,5

Mephisto Nigel Short, 5 MHz 16,0:14,0

Novag Diablo, 16 MHz 13,5:16,5

REV II AE, Mephisto Rebel, 5 MHz 24,0:6,0

Novag Zircon II 19,0:11,0

Rev II AE, Mephisto Roma 68020, 12 MHz 10,0:20,0

Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz 26,5:3,5

Mephisto Super Mondial II, 4 MHz 17,5:12,5

Novag Super Expert B, 6 MHz 23,0:7,0

Herzlichen Dank für Eure aktive Teilnahme an den Diskussionen, für Eure Analysen und natürlich Eure eigenen Erfahrungen und Prognosen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (29.06.2025), borromeus (02.07.2025), Chessguru (29.06.2025), dsommerfeld (30.06.2025), Mapi (29.06.2025), Mark 1 (29.06.2025), mclane (29.06.2025), Michael (29.06.2025), mickihamster (30.06.2025), Roberto (30.06.2025), Schachhucky (29.06.2025), Tibono (30.06.2025), Wolfgang2 (29.06.2025)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Glasgow applechess Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 06.01.2019 12:31
Frage: Mephisto III-S Glasgow Jean Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 19.06.2016 16:59
Frage: Mephisto III Glasgow hebel Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 25.06.2013 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info