|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Hallo Tobias,
danke für die Info. Was mich grundsätzlich interessieren würde. Wie warm wird der Pi 4? Hat dein Pi 4 einen Lüfter? Wenn ja, wie laut ist dieser? Mit den ersten Modellen gab es ja entsprechnende thermische Probleme. Gruß Micha |
|
||||
AW: Picochess Web
Hallo Micha,
ich hab einen 4er seit etwa eine halben Jahr in diesem "Kühlkörper" hier laufen: https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 Also kein aktiver Lüfter. Er wird merklich warm, aber man kann ihn gefahrlos in die Hand nehmen. Dann hab ich seit ca. 1 Jahr noch für Certabo den DaVinci, das ist ja auch ein 4er ohne Lüftung in einem fast komplett geschlossenen Gehäuse. Auch da hatte ich bisher keinerlei Probleme. Er wird deutlich warm, aber auch er lässt sich problemlos in die Hand nehmen. P.S.: Die Erfahrungen beziehen sich praktisch ausschließlich auf Picochess oder Certabo. Das sind momentan die einzigen Anwendungen, die auf den Raspis bei mir laufen.
__________________
Gruß Tobias |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (28.03.2021) |
|
|||||||||||
![]() Hallo,
wie versprochen, der Downloadlink zur Web Version von Picochess. https://drive.google.com/file/d/14rb...ew?usp=sharing Es wird eine 16 GB, zur Sicherheit eine 32 GB Micro-SD Karte benötigt. Viel Spaß. Gruß Micha vielen Dank das du diese tolle Arbeit mit uns teils. Auf welcher PicoChess Version basiert das Image? Wird zur Sprachausgabe weiterhin ein externer Lautsprecher benötigt?
__________________
Viele Grüße Hans |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Hallo Tobias,
super, vielen Dank für die Infos. Der Pi 4 war mir bisher aufgrund der Wärmeentwicklung etwas suspekt, daher die Nachfrage. Letzte Frage. Wie steuerst du bei deinem Modell den Monitor an? Extern, über den Micro HDMI Ausgang oder über das GPIO Interface? Oder könntest du ein Foto von deinem Modell einstellen? Danke. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Hallo,
Zum Lautsprecher kann ich nichts sagen, da ich nie die Sprachausgabe aktiviere. Dazu dient ja der Bildschirm. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
DarkBishop (10.05.2021) |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Hallo Zusammen,
ich habe gerade ein Problem festgestellt. Die Anzeige auf dem Monitor könnte zu einem Problem werden, wenn die Auflösung zu gering ist, d.h. die Buttons zur Bedienung werden dann zu groß sein. Da werde ich noch einmal nacharbeiten. Ich hatte es auf mein Display zugeschnitten, da passt alles super, aber wenn die Auflösung zu gering ist, sind die Buttons zu groß. Wäre gut, wenn sich User äußern könnten, ob sich Probleme zeigen mit der Darstellung. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
DarkBishop (10.05.2021) |
|
|||||||||||
AW: Picochess Web
Hallo,
auf diesem Image: https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=254 Zum Lautsprecher kann ich nichts sagen, da ich nie die Sprachausgabe aktiviere. Dazu dient ja der Bildschirm. Gruß Micha Ah, prima, danke für den Hinweis auf das Image. Ich sehe gerade, dass auf dem von dir genutzten Touchscreen Lautsprecher integriert sind. Damit sollte eine Sprachasgabe wohl auch problemlos möglich sein.
__________________
Viele Grüße Hans |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Hallo Jürgen,
Ja klar. Der Raspi in der DGT Pi (Raspberry Pi 3 Model B 1,2 GHz) hat nur 1 GB RAM. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (28.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Ich habe ja schon den DGT Pi, aber diese Variante würde ich auch gerne ausprobieren.
Nun bin ich nicht gerade super erfahren im Umgang mit den Raspberrys und würde da zunächst ein "Starterkit" wählen, eine extra 32GB SD Karte habe ich noch hier. Ohne hier für einen einzelnen Elektronikshop Werbung machen zu wollen, aber wäre das als Starterkit geeignet?: https://www.pollin.de/p/raspberry-pi...ter-set-811092 Und dann natürllich noch ein Display. Viele Grüße Jürgen Geändert von RetroComp (28.03.2021 um 14:33 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |