Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 25.01.2021, 14:23
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 78
Land:
Beiträge: 1.677
Abgegebene Danke: 5.427
Erhielt 2.049 Danke für 861 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1677
AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++

 Zitat von bataais Beitrag anzeigen
Es wird Zeit, einmal für Klarheit bei den Kaplan-Versionen zu sorgen. Micha's Teststellung war ja schon mal ein erster Schritt.
Nun hab ich gedacht, anhand der BT-2450 Resultate einen Vergleich zu machen, mit Dank an Paul's Corona-C! BT-2450 Resultate.
Hallo Michael,

Vielen dank für diese Klarheit!
Jetzt weiss ich dann endlich in welches elo-interval ich meine Corona einsetzen kann bei ein (hoffentlich bald) nächstes turnier.
Und merkwürdig ist das der Simultano B offenbar eine hohere BT-2450 elo hat als der C?!
Vielleicht sollten sie dann mal mit einander kampfen um zu sehen wie das ausgeht...

Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2021, 16:56
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.059
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.315 Danke für 831 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3059
AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Bei den Modulen muss man aufpassen weil sie Firma Saitek außen mhz draufschreibt die Module drinnen aber langsamer laufen. Teilweise um das zu kaschieren haben sie die Beschriftung der Quarze mit Schmirgelpapier entfernt.



Betrug am Kunden. Damals kostete jedes MHz mehr noch richtig Kohle!






 Zitat von paulwise3 Beitrag anzeigen
Hallo Michael,


Und merkwürdig ist das der Simultano B offenbar eine hohere BT-2450 elo hat als der C?!


Gruss, Paul

Nicht unbedingt. Nicht wenige hielten die "C" Version teilweise für schwächer als Vorgänger "B"
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
mclane (27.01.2021), Oberstratege (25.01.2021), paulwise3 (25.01.2021)
  #3  
Alt 25.01.2021, 19:43
Tibono Tibono ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 22.05.2018
Ort: Frankreich
Alter: 64
Land:
Beiträge: 627
Abgegebene Danke: 4.338
Erhielt 1.459 Danke für 503 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss627
Re: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++

Hallo,
nur eine Idee: vielleicht würde es helfen, die durchschnittlichen Knoten pro Sekunde zu überprüfen, die von den verschiedenen Kaplan-Versionen erreicht werden. Natürlich mit Neutralisierung des Einflusses der Prozessorgeschwindigkeit. Ich vermute, dass der "NPS" ein Unterscheidungsmerkmal ist.
Ich schätze, dass der D+ 5Mhz (Saitek Turbo King II) etwa 310 Knoten/s im Durchschnitt erreicht; während der B 3Mhz (Tandy CC 2150) 95 Knoten/s im Durchschnitt erreicht.
Der D+ ist also, gleiche Hardware vorausgesetzt, etwa doppelt so schnell wie der B.
Ich habe keine Daten für das C, D oder D++ (ich besitze keine).
Grüße,
Eric
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2021, 21:21
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.475
Abgegebene Danke: 3.108
Erhielt 5.954 Danke für 2.108 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4475
AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++

Der c ist m.E. selektiver als der B.
Aber erst mit dem D wurde das ein Fortschritt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2021, 10:21
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.352
Abgegebene Danke: 2.196
Erhielt 1.046 Danke für 606 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4352
AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Der c ist m.E. selektiver als der B.
Und er spielt deutlich defensiver, zurückhaltender als seine Vorgänger, was für einen Taktiktest natürlich kontraproduktiv ist

Auch die meisten Lang-Rechner schneiden im BT2630 im Vergleich mit taktikorientierten Programmen (Tasc R30, Montreux, Risc 2500 usw.) relativ schlecht ab...

Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
mclane (27.01.2021)
  #6  
Alt 26.01.2021, 11:34
bataais bataais ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 316
Abgegebene Danke: 207
Erhielt 553 Danke für 221 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss316
AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++

Die Version D++ gab es scheinbar nur inoffiziell, und nur als Modul.

In einem ROM-Vergleich zwischen D+ und D++ zeigt sich, dass nur 7 bytes geändert sind (1 davon Checksum).

Im Netz wurde das mal genauer in Assembler untersucht, leider nicht mehr auffindbar, hab mir damals aber eine Notiz gemacht..:


Code:
Start Address: 1612h

D++
0000   A5 4D      LDA $4D
0002   C5 CD      CMP $CD
0004   90 07      BCC $000D
(If the C flag is 0, then A (unsigned) < NUM (unsigned) and BCC will branch)

D+
0000   A5 CD      LDA $CD
0002   C5 4D      CMP $4D
0004   B0 07      BCS $000D
(If the C flag is 1, then A (unsigned) >= NUM (unsigned) and BCS will branch)


    CMP NUM		Compare sets flags as if a subtraction had been carried out. If the value in the accumulator is equal or greater than the compared value, the Carry will be set.

is very similar to:

    SEC			set carry flag
    SBC NUM		Subtract memory from accumulator with borrow; A - M - C -> A


 A surprisingly common sequence in 6502 code is:

    LDA NUM1
    CMP NUM2
    BCC LABEL
    BEQ LABEL

(or something similar) which branches to LABEL when NUM1 <= NUM2. (In this case NUM1 and NUM2 are unsigned numbers.) However, consider the following sequence:

    LDA NUM2
    CMP NUM1
    BCS LABEL

which branches to LABEL when NUM2 >= NUM1, which is the same as NUM1 <= NUM2. Not only that, it's shorter and (in many cases) faster.
Ich habe nun die Änderungen in den Turbo King II und Corona II ROMs eingebaut, und sie funktionieren im CB-Emu.

Auch Micha's Stellungstest bestehen sie mit der Lösezeit für D++.
(Jedoch spielt Corona II noch einen anderen Zug zuerst, scheint eine ältere D+ als TKII zu sein.)

Bei Interesse könnte ich die geänderten ROMs hier publizieren und Franz/hap könnten sie in die Emu's einbauen

Gruss,
bataais
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu bataais für den nützlichen Beitrag:
berger (29.07.2022), germangonzo (26.01.2021), kamoj (02.09.2024), mclane (27.01.2021)
  #7  
Alt 26.01.2021, 15:53
germangonzo germangonzo ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: Berlin
Alter: 56
Land:
Beiträge: 237
Abgegebene Danke: 707
Erhielt 179 Danke für 97 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss237
AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++

 Zitat von bataais Beitrag anzeigen
Bei Interesse könnte ich die geänderten ROMs hier publizieren und Franz/hap könnten sie in die Emu's einbauen

Gruss,
bataais

Also ich fände das cool!
Frank
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.01.2021, 17:23
bataais bataais ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 316
Abgegebene Danke: 207
Erhielt 553 Danke für 221 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss316
AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++

Die ROMs sind bereits bei Franz..
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.01.2021, 10:39
bataais bataais ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 316
Abgegebene Danke: 207
Erhielt 553 Danke für 221 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss316
AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++

Ich hab mal auf die Schnelle mit dem Turbo King II D++ die BT2450 Stellungen eingegeben, welche die anderen Geräte auch lösen. Erstaunlicherweise findet D++ die Züge fast immer schneller, kann gut sein, dass er auch noch bei den ungetesteten Stellungen punktet. Hier nochmals die Zusammenstellung:

Code:
Corona + Simultano C	Analyst (D 8Mhz)	Simultano B	Stratos II (D+, 6Mhz)	Turbo King II (D+, 5Mhz)	Turbo King II (D++, 5Mhz)

5.  900 (D:700)			700			-		890		-				(7m20) 440
8.    3 (1-7)			1			1		2		7				6
12. 900 (410-520)		438			540		410		520				(4m37) 277
13.  61 (37-60)			37			40		50		60				32
15.   1 (1-30)			20			1		25		30				59
16.  61 (52-85)			52			90		70		85				42
20. 900 (Si:690)		-			690		-		-				-
21. 630 (22-420)		370			420		20		22				14
22. 900 (TK/St 40-45)		-			-		45		40				59
26. 149 (1-118)			118			100		1		3				2
27. --- (TK:192)		-			-		-		192? falsch! 900		-
28. 900 (TK/St 3/1)		-			-		1		3				1
29. 461 (41-760)		640			360		760		41? falsch! wechselt! 900	(12m35) 755		
30. 900 ((TK/St 340/285)	-			-		285		340				(5m18) 318

Punkte	22066			21276			21142		18759		19110				18205
Elo	1714			1741			1745		1825		1813				1843
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu bataais für den nützlichen Beitrag:
applechess (27.01.2021), Boris (05.02.2021), Egbert (27.01.2021), germangonzo (01.03.2023), paulwise3 (27.01.2021)
  #10  
Alt 27.01.2021, 20:50
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.244
Abgegebene Danke: 11.462
Erhielt 17.901 Danke für 6.275 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssss8244
AW: Erkennung Saitek C, D, D+ und D++

 Zitat von bataais Beitrag anzeigen
Ich hab mal auf die Schnelle mit dem Turbo King II D++ die BT2450 Stellungen eingegeben, welche die anderen Geräte auch lösen. Erstaunlicherweise findet D++ die Züge fast immer schneller, kann gut sein, dass er auch noch bei den ungetesteten Stellungen punktet. Hier nochmals die Zusammenstellung:
In unserem Wettkampf bzw. den Partien zwichen Novag Scorpio 68000 sel. 4 vs Saitek D++ EGR 10 MHz ist auch der Vergleich mit dem Saitek D+ EGR 10 MHz zu sehen. Und in Tests ergibt sich, dass der D++ fast doppel so schnell die gleichen Suchtiefen wie der D+ erreicht. Und im Mittelspiel auf Turnierstufe erreicht der selektiver rechnende D++ durchschnittlich bis 2 Halbzüge mehr.
Mfg
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
bataais (28.01.2021), mclane (27.01.2021), paulwise3 (27.01.2021)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Erkennung Mephisto Eröffnungsmodule? Chaturanga Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 14.09.2008 10:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info