Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 11.09.2020, 19:18
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.191
Abgegebene Danke: 11.377
Erhielt 17.740 Danke für 6.228 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8191
AW: Stockfish 12 in eigener Dimension

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
gute Nachrichten für alle iOS Nutzer. Die kostenlose App SmallFish hat ein Update bekommen und beinhaltet nun die aktuelle SF 12 Engine.

Gruß,
Sascha
Hallo Sascha

Bei mir funzt SmallFish auf iPhone 6 unter iOS 12.4.8 nicht richtig. Konnte eine Partie spielen, dann war fertig, weil die Buttons

- Game
- Optionss
- Flips
- Move

nicht ansprechbar sind.

Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.09.2020, 18:56
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Stockfish 12 in eigener Dimension

Hallo zusammen,

ein sehr interessanter Thread zu der vielleicht interessantesten Neuentwicklung der letzten Monate.

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Noch gravierender ist, daß es überhaupt nur mit einer Nvidia-Karte gut läuft. Da ich nach Win 7 nicht auf Win 10 gewechselt bin, sondern auf Linux, habe ich AMD-Grafik - und dann nichtmal mit einer Grafikkarte, sondern einer APU. Ich würde mir ohnehin kein Teil mit 250-300W in einen Silent-PC einbauen.
Soweit ich weiß bietet LC0 auch Unterstützung für OpenCL an. Die OpenBLAS-Unterstützung ist nur ein Failback, falls sonst gar nichts geht. Wieviel das auf einer APU bringt, weiß ich nicht, aber wenn man mehr Leistung herauskitzeln möchte, dann geht das unter Linux sicher besser als unter Windows, alleine, weil man den xserver auch abschalten kann.

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Thorsten

Schon klar ... aber wie gesagt, für nur eine Schach-Engine eine externe
Grafi zum Notebook anzuhängen, kommt für mich nicht in Frage.

Gruss
Kurt
Wenn man die Power nur für Analyse mit Schachengines braucht, wäre vielleicht gemietete Rechenzeit in einem dedizierten Cluster eine Option.

Oder man nutzt in einer kalten Winternacht den Rechner als Heizung und bereitet die Analyse vor dem Schlafengehen vor.

Zu Stockfish 12: Sind noch Steigerungen drin, wenn man ein alternatives NNUE-File nimmt, für das länger gerechnet wurde?

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.09.2020, 21:57
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.435
Abgegebene Danke: 3.064
Erhielt 5.850 Danke für 2.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4435
Beitrag AW: Stockfish 12 in eigener Dimension

Natürlich kann man auch amd Grafi- Karten für lc0 nehmen. Muss man dann nur entsprechend anders konfigurieren.
Auf meinem PC hat übrigens lc0 j92-100 knapp
vor stockfish 12 gewonnen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.09.2020, 22:07
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.624
Abgegebene Danke: 3.571
Erhielt 2.856 Danke für 1.291 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2624
AW: Stockfish 12 in eigener Dimension

Und was hat Dein PC für eine Ausstattung? Nur mal so zum Vergleich...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2020, 23:36
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.435
Abgegebene Danke: 3.064
Erhielt 5.850 Danke für 2.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4435
AW: Stockfish 12 in eigener Dimension

Xeon 6 kerner. Nvidia 2070.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2020, 23:53
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.624
Abgegebene Danke: 3.571
Erhielt 2.856 Danke für 1.291 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2624
AW: Stockfish 12 in eigener Dimension

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Xeon 6 kerner. Nvidia 2070.
Jo, da dürfte LCZero tatsächlich stärker sein. Das Kräfteverhältnis ist da doch etwas günstiger für LCZero als beim TCEC-Turnier. Wobei ich auch dort keine Prognose abgeben möchte, wie das Finale ausgeht.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.09.2020, 12:22
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.435
Abgegebene Danke: 3.064
Erhielt 5.850 Danke für 2.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4435
AW: Stockfish 12 in eigener Dimension

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Jo, da dürfte LCZero tatsächlich stärker sein. Das Kräfteverhältnis ist da doch etwas günstiger für LCZero als beim TCEC-Turnier. Wobei ich auch dort keine Prognose abgeben möchte, wie das Finale ausgeht.
Ich bin kein Freund von brute force. Aus meiner Sicht kann man es Hardware mäßig auch übertreiben. Als Freund der Schachcomputer bin ich der Meinung das man auch mit wenig viel Spass haben kann. Schau dir an was die Leute alles mit Handy, Tablet, Gavon, dgt pi, millennium Schachcomputer, centaur machen. Oder wieviel Spass wir mit unseren alten Homecomputern hatten.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.09.2020, 12:32
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.815
Abgegebene Danke: 3.580
Erhielt 3.522 Danke für 1.659 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2815
AW: Stockfish 12 in eigener Dimension

"Xeon 6 Kerner" sagt nichts aus. Ältere Modelle (z.B. X___) sind so langsam, dass sie von jedem älteren i5-4xx in der Leistung abgehängt werden.

Gruß,
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.09.2020, 13:16
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.624
Abgegebene Danke: 3.571
Erhielt 2.856 Danke für 1.291 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2624
AW: Stockfish 12 in eigener Dimension

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
"Xeon 6 Kerner" sagt nichts aus. Ältere Modelle (z.B. X___) sind so langsam, dass sie von jedem älteren i5-4xx in der Leistung abgehängt werden.

Gruß,
Wolfgang
Das stimmt natürlich. Aber auch bei einem neueren XEON 6-Kerner dürfte LC0 mit der genannten Grafikkarte, sofern sie richtig konfiguriert ist, mithalten können.

Beim TCEC-Turnier reden wir von 4 x Intel Xeon 4xE5-4669v4 mit insgesamt 88 Cores denen 4 Tesla V100 gegenüberstehen. Runtergerechnet also 1 Tesla V100 gegen 22 Cores des Xeon. Wenn man nun noch bedenkt dass die RTX2080ti etwa 80 % der Leistung einer V100 erreicht und die 2070 widerum etwa 75 % der 2080TI (und damit rechnerisch 60 % der Leistung einer V100) dann sollte die 2070 auch gegen einen sehr guten 6-Kerner locker mithalten können.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (23.09.2020)
  #10  
Alt 24.09.2020, 00:15
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Stockfish 12 in eigener Dimension

Hallo Hartmut!

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Das stimmt natürlich. Aber auch bei einem neueren XEON 6-Kerner dürfte LC0 mit der genannten Grafikkarte, sofern sie richtig konfiguriert ist, mithalten können.

Beim TCEC-Turnier reden wir von 4 x Intel Xeon 4xE5-4669v4 mit insgesamt 88 Cores denen 4 Tesla V100 gegenüberstehen. Runtergerechnet also 1 Tesla V100 gegen 22 Cores des Xeon. Wenn man nun noch bedenkt dass die RTX2080ti etwa 80 % der Leistung einer V100 erreicht und die 2070 widerum etwa 75 % der 2080TI (und damit rechnerisch 60 % der Leistung einer V100) dann sollte die 2070 auch gegen einen sehr guten 6-Kerner locker mithalten können.
Das kann man als Richtwert sehen, aber in der Praxis, vor allem beim Vergleich von verschiedenen Engines wird der Vergleich CPU mit Grafikkarte schwieriger.

Ich nehme jetzt mal als Extrembeispiel den berühmten Schachcomputer Deep Blue. Der berechnete je nach Stellungstyp 100 bis 200 Millionen Stellungen pro Sekunde, im Schnitt 126 Millionen (laut Wikipedia).

Allerdings vermute ich, dass Deep Blue gegen einen herkömmlichen PC aus dem Jahr 2010 mit aktueller Engine wenig Chancen hat, auch wenn dort vielleicht nur 4 Millionen Stellungen in der Sekunde berechnet werden.
Warum ich das vemute? Auch 1997 konnte der amtierende Schachweltmeister noch Partien gegen Deep Blue gewinnen, während dies seit ca. 2010 mit halbwegs aktuellen Rechner und Engine eher aussichtslos ist.

Selbst wenn man nur die reine Zahl von bewerteten Stellungen betrachtet und hier mal z.B. die Rechner mit 6-Kernen herausgreift, gibt es hier zwischen alten und neuen CPUs Unterschiede.

Laut Stockfish-Benchmark auf Serdatchess reihen sich die langsamen 6-Kern-Rechner in die Riege der 4-Kern-Rechner ein, während die schnellsten 6-Kern-Rechner auch schonmal 24 Kerne auf älterer Opeteron-Architektur überholen.

Eines kann man aber mit Sicherheit sagen: Stockfish 12 hat mit seinem neuen Ansatz Spannung ins Computerschach gebracht. Ich bin gespannt auf die nächsten Meisterschaften.

Im Grunde genommen erleben wir momentan auch einen Kampf verschiedener Denkansätze. Die klassischen Engines vs. Engines mit neuronalen Netzen vs. Stockfish 12.

Inwiefern man die Elozahlen oberhalb von 3000 noch irgendwie mit menschlichen Elozahlen vergleichen kann ist dann nochmal eine andere interessante Frage.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: King vs Stockfish borromeus Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 06.01.2019 12:29
Frage: Schachcomputer mit Stockfish mibere Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 21 14.11.2016 19:12
Test: Pewatronic Grandmaster mit Stockfish 5 auf den Prüfstand pato4sen Partien und Turniere / Games and Tournaments 37 27.07.2016 19:34
Partie: Master Chess vs. Stockfish 4 schachmatt! Partien und Turniere / Games and Tournaments 14 27.02.2014 12:07
Info: In eigener Sache - Meine persönlichen Daten Mythbuster Vorstellung / Presentation 0 11.01.2010 15:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info