Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 14.08.2020, 20:43
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.445
Abgegebene Danke: 3.081
Erhielt 5.884 Danke für 2.079 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4445
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht

Ja das mit dem Königsangriff war sehr schön. Wobei da ja viele zwischenzüge waren und dann stellenweise auf dem damenflügel operiert wurde bis der Sack am königsflügel zu war.

Wirklich sehr schön.

Ich bin natürlich voll geflasht weil ich damals auch die Artikel zum MM4 und MM5 geschrieben habe.

Das ich das noch erleben kann.

Welche Möglichkeiten uns mit diesem 100 MHz Zaubertrunk zur Verfügung stehen. Wir können praktisch alle 6502 Geräte nochmals mit 100 MHz testen. Bin gespannt welche Geräte da am besten profitieren.
Nicht jede Software skaliert linear.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (14.08.2020 um 20:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Boris (14.08.2020), Egbert (14.08.2020), RetroComp (16.08.2020)
  #2  
Alt 14.08.2020, 21:58
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.546
Abgegebene Danke: 16.098
Erhielt 19.001 Danke für 7.194 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10546
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Ja das mit dem Königsangriff war sehr schön. Wobei da ja viele zwischenzüge waren und dann stellenweise auf dem damenflügel operiert wurde bis der Sack am königsflügel zu war.

Wirklich sehr schön.

Ich bin natürlich voll geflasht weil ich damals auch die Artikel zum MM4 und MM5 geschrieben habe.

Das ich das noch erleben kann.

Welche Möglichkeiten uns mit diesem 100 MHz Zaubertrunk zur Verfügung stehen. Wir können praktisch alle 6502 Geräte nochmals mit 100 MHz testen. Bin gespannt welche Geräte da am besten profitieren.
Nicht jede Software skaliert linear.
Ja, solche Dinge finde ich auch immer wieder sehr spannend.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.08.2020, 14:31
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.445
Abgegebene Danke: 3.081
Erhielt 5.884 Danke für 2.079 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4445
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht

Der nächste Gegner ist der Mephisto Magellan.

In der SSDF liegt er bei 2184 ELO.

Immerhin hat er einen Prozessor der auf 20 MHz läuft und auch Hash Tables hat. Nullmove scheint sein Steckenpferd zu sein.

Der Mm5 kann sowas nicht.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.08.2020, 18:05
Benutzerbild von RolandLangfeld
RolandLangfeld RolandLangfeld ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Frankfurt Main
Alter: 68
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 300 Danke für 81 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss323
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht

Dass unser Zaubertrank "100 MHz" nicht aus jedem Zwerg einen Riesen macht, zeigt der Novag Constellation Forte B:
Mit 100 MHz beflügelt schneidet er gegen den London 68020 kläglich ab. Immerhin hat er die Größe, noch vor dem Ende von sich aus mit einem "resign" im Display aufzugeben

[Event "Test 30s/Zug"]
[Site "Frankfurt"]
[Date "2020.08.16"]
[Round "?"]
[White "Novag Constellation Forte B 100 MHz"]
[Black "Mephisto London 68020"]
[Result "0-1"]
[ECO "D50"]
[EventDate "2020.08.16"]

1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 d5 4.Bg5 { Ende Bibl. ws und sw } 4...Bb4 5.Bd2 O-O 6.Nf3 dxc4 7.e3 Bxc3 8.bxc3 Qd5 9.Be2 c5 10.Qa4 b5 11.Qxb5 cxd4 12.Qxd5 exd5 13.Nxd4 Ne4 14.Bf3 Nd7 15.Bxe4 dxe4 16.O-O-O Ne5 17.Be1 Bg4 18.Rd2 Nd3+ 19.Kb1 Rab8+ 20.Ka1 Bd7 21.Rf1 Rfe8 22.a3 h6 23.Rd1 Rb7 24.Rb1 Rxb1+ 25.Kxb1 Rb8+ 26.Ka2 Rb2+ 27.Ka1 Ba4 28.h3 Bb3 29.g3 f6 30.f3 exf3 31.Nxf3 Ra2+ 32.Kb1 Rxa3 33.Nd4 Ra2 34.e4 h5 35.g4 hxg4 36.hxg4 Rb2+ 37.Ka1 Rg2 38.Nc6 Rxg4 39.e5 Nxe5 40.Nxa7 Bc2 41.Ka2 Bd3 42.Rh1 Be4 43.Rh2 Nf3 44.Re2 Bd3 45.Re3 Nxe1 46.Rxe1 f5 47.Nc6 f4 48.Ka3 Rg3 49.Kb4 f3 50.Re8+ Kf7 51.Re1 f2 52.Ne5+ Kg8 53.Ra1 f1=Q 54.Rxf1 Bxf1 55.Nc6 Kf7 56.Na7 Bd3 57.Kc5 g5 58.Kd4 Kf6 59.Nb5 Rf3 60.Nc7 g4 { ws gibt auf } 0-1

[Event "Test 30s/Zug"]
[Site "Frankfurt"]
[Date "2020.08.16"]
[Round "?"]
[White "Mephisto London 68020"]
[Black "Novag Constellation Forte B 100 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C50"]
[EventDate "2020.08.16"]

1.e4 e5 2.Bc4 Nf6 3.d3 Nc6 4.Nf3 Bc5 5.c3 a6 { ws aus Bibl } 6.Bg5 { sw aus Bibl } 6...Be7 7.O-O O-O 8.Nbd2 h6 9.Bh4 b5 10.Bb3 d6 11.a4 Bb7 12.axb5 axb5 13.Bxf6 Rxa1 14.Qxa1 Bxf6 15.Qa2 Qd7 16.Ra1 Ra8 17.Qb1 Rxa1 18.Qxa1 Bc8 19.Qa8 Nd8 20.Nf1 c5 21.Ne3 Bb7 22.Qb8 c4 23.dxc4 Bxe4 24.cxb5 Bxf3 25.gxf3 Qh3 26.Bd5 Qh5 27.Qxd6 Qg6+ 28.Kh1 Qb1+ 29.Kg2 Qxb2 30.Ng4 Bg5 31.b6 Qxc3 32.Nxe5 Kh7 33.Be4+ Kg8 34.Ng6 fxg6 35.Bd5+ Nf7 { sw gibt auf } 1-0



Gruß
Roland
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu RolandLangfeld für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.08.2020), Oberstratege (16.08.2020), Sargon (16.08.2020), Tibono (17.08.2020)
  #5  
Alt 16.08.2020, 18:40
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.546
Abgegebene Danke: 16.098
Erhielt 19.001 Danke für 7.194 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10546
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht

Hallo Roland,

Deine Einschätzung deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Die Kittinger-Programme skalieren durch einen Hardware-Boost unterdurchschnittlich.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.08.2020, 20:46
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.445
Abgegebene Danke: 3.081
Erhielt 5.884 Danke für 2.079 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4445
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht

Naja der Forte A/ B , den habe ich getestet.
Das waren grausame Partien.

Das Programm war taktisch sehr stark aber es hatte keine Richtung. Es wusste nicht wohin.

Der wirkliche Sprung kam erst mit dem Superforte B/C.

Damals haben wohl Larry Kaufmann und Don Dailey ihr know how an Novag verkauft. Das brachte dem Programm genügend Intelligenz.
Danach wusste die Software wohin sie die Figuren stellen sollte. Höchstwahrscheinlich ist das ganze Märchen aus der CSS mit den sogenannten PSH Algorithmen nur eine Camouflage Geschichte um zu verdecken das Novag von Dailey/Kaufmann Piece Square Tables gekauft hat.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (16.08.2020 um 20:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.08.2020, 11:58
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.445
Abgegebene Danke: 3.081
Erhielt 5.884 Danke für 2.079 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4445
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht

Hier kommt nun die 1. Verlustpartie des MM5. Der Atlanta / Magellan macht dem MM5 grosse Schwierigkeiten. Er kommt immer ca. 2 Suchen tiefer und lässt sich taktisch kaum besiegen.

Auch in der 2. Partie musste der MM5 kämpfen, konnte aber immerhin ein Remis herausholen.



[Event "40/120 100 mhz"]
[Site "SCW"]
[Date "2020.08.14"]
[Round "6"]
[White "Mephisto Atlanta"]
[Black "Mephisto MM5 100 mhz"]
[ECO "B22"]
[Result "1-0"]

1. e4 c6 2. c4 d5 3. cxd5 cxd5 4. exd5 Qxd5 5. d4 Nc6 {"}
6. Nf3 {"} Bg4 7. Nc3 Qf5 8. Be2 {"} Rd8 9. Qa4 e6 10. h3
Bxf3 11. Bxf3 Nge7 12. Be3 Qa5 13. Qxa5 Nxa5 14. Rc1 Nec6
15. d5 Ne5 16. Ke2 Nxf3 17. Kxf3 exd5 18. Rhe1 Be7 19. Rcd1
Nc6 20. Nxd5 Kf8 21. b4 Bd6 22. Nc7 Ne5+ 23. Ke4 Bxc7
24. Rxd8+ Bxd8 25. Kxe5 a6 26. Bc5+ Kg8 27. Rd1 Bf6+
28. Kd6 b5 29. Kd7 h6 30. Rd6 a5 31. bxa5 Kh7 32. a6 Ra8
33. a7 b4 34. Rc6 b3 35. axb3 Rd8+ 36. Kc7 Re8 37. Kb7 Rd8
1-0



[Event "40/120 100 mhz"]
[Site "SCW"]
[Date "2020.08.15"]
[Round "7"]
[White "Mephisto MM5 100 mhz"]
[Black "Mephisto Magellan"]
[ECO "B15"]
[Result "1/2-1/2"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 g6 4. exd5 {"} cxd5 {"} 5. Nf3 Bg7
6. Bf4 Nf6 7. Bb5+ Nc6 8. Ne5 Qb6 9. a4 O-O 10. O-O a6
11. Bxc6 bxc6 12. b3 Nh5 13. Be3 f6 14. Nd3 e5 15. a5 Qc7
16. f3 Re8 17. dxe5 fxe5 18. Bb6 Qe7 19. Qd2 Bf5 20. Rae1
Bxd3 21. cxd3 Qb4 22. Qc2 Nf4 23. g3 Ne6 24. Na2 Qd6 25. b4
Rf8 26. Rc1 Rfc8 27. Be3 Rab8 28. Qf2 Rf8 29. Rc2 Rf6
30. Qe2 Rbf8 31. Kg2 Qd7 32. Kg1 Qb7 33. Rcc1 Rf5 34. Kg2
Qb5 35. Bb6 Qa4 36. Qc2 Qxc2+ 37. Rxc2 R5f6 38. Nc1 Ng5
39. Rcf2 h5 40. h4 Ne6 41. Re1 Rf5 42. f4 Nxf4+ 43. gxf4
Rxf4 44. Bc5 Rg4+ 45. Kh3 Rxf2 46. Bxf2 Rxb4 47. Re2 Rb5
48. Bg3 d4 49. Rc2 c5 50. Kg2 Rxa5 51. Kf3 Rb5 52. Ke4 Bf6
53. Ne2 Kf7 54. Ng1 a5 55. Nf3 a4 56. Nxe5+ Bxe5 57. Bxe5
a3 58. Ra2 Rb3 59. Bf4 Ke6 60. Ra1 Rc3 61. Bg5 Kd6 62. Bc1
Rc2 63. Bf4+ Kc6 64. Rxa3 Rg2 65. Kf3 Rg1 66. Bg3 Kb5
67. Ra8 Kb4 68. Rc8 Kc3 69. Bf2 Rg4 70. Ke2 Kb4 71. Rb8+
Ka5 72. Kf3 Ka6 73. Re8 Kb5 74. Re4 Kb4 75. Be1+ Kb3
76. Rxg4 hxg4+ 77. Kxg4 Kc2 78. Kg5 Kxd3 79. Kxg6 Ke2
80. Ba5 c4 81. h5 c3 82. h6 c2 83. h7 c1=Q 84. h8=Q Qc6+
85. Kf5 Qd5+ 86. Kg4 Qf3+ 87. Kg5 Qd5+ 88. Kg4 1/2-1/2
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Boris (18.08.2020), Egbert (17.08.2020), marste (17.08.2020), RetroComp (17.08.2020), RolandLangfeld (17.08.2020), Tibono (17.08.2020)
  #8  
Alt 17.08.2020, 17:57
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.445
Abgegebene Danke: 3.081
Erhielt 5.884 Danke für 2.079 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4445
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht

Ed Schröder scheint das Teil jedenfalls
sehr zu mögen. Auch wenn ihr das nur aus Langeweile hergestellt habt.

Stellt euch vor er hätte das schon 1986 gehabt , da wäre er schon damals WM geworden in Köln.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.08.2020, 18:04
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.059
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.314 Danke für 830 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3059
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht

Stimmt. Aber die Technik und die ganzen Möglichkeiten waren damals noch gar nicht vorhanden und Du weißt selber nur zu gut, wie teuer das Tunen nur um einige MHz zusätzlich war!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
mclane (17.08.2020)
  #10  
Alt 17.08.2020, 23:42
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.445
Abgegebene Danke: 3.081
Erhielt 5.884 Danke für 2.079 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4445
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht

Ja. Damals in Köln 1986 stand Jan Louwmann mit einem Haarfön auf kalt gestellt und blies dem Rebell auf die Schaltkreise.
Der lief ja auf einer accelerator Karte mit 11 MHz.

Das war immerhin von 5 auf 11 ein Faktor der sich sehen lassen kann, und hätte ja auch beinahe geklappt. In der Partie gegen Bebe in der 5. Runde hatte Eds Gerät es in der Hand WM zu werden. Leider klappte das dann aber doch nicht.

1986 war eine wunderbare WM. Und nicht mal weit von uns. Köln.
Helmut Pfleger war da. Und Vlastimir. Und Ephraim Kishon schaute vorbei und Frederic führte das Interview.
Wir haben das Bulletin noch mit Pritt Stift und einer großen Papierschere geschnippelt.
Diese einzige große Papierschere war ständig im Einsatz und es gab oft Kämpfe um sie.
Die Züge mit ChessBase eingegeben das damals noch Chessbase Starter hieß und eigentlich ein Public Domain Produkt werden sollte.

Rank Xerox war so nett und hat die Bulletins dann an jedem Abend, wenn wir sie zurecht geschnippelt hatten, verfielfältigt. So das alle Teilnehmer
An jedem Abend die kompletten Partien der Gegner mit ins Hotel nehmen konnten um daraus vielleicht erkenntnisse für die Runde am nächsten Tag zu gewinnen,

Das Fernsehen war noch da. Damals war Computerschach noch eine Hausnummer.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (18.08.2020 um 00:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Belcantor (18.08.2020), Boris (18.08.2020), Egbert (18.08.2020), MaximinusThrax (18.08.2020)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: King Besitzer als freiwillige Tester gesucht Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 115 06.07.2020 22:09
Tipp: 6502 wieder da :) achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 49 11.10.2012 18:53
Turnier: Ein kleines 6502-Turnier Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 12 21.08.2009 09:24
Frage: schnelle 6502 Prozessoren RolandLangfeld Technische Fragen und Probleme / Tuning 58 09.05.2007 08:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info