Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 09.06.2020, 16:51
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 470
Abgegebene Danke: 762
Erhielt 610 Danke für 263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss470
AW: Certabo Electronic Chess Board

 Zitat von lars Beitrag anzeigen
Leider habe keinen Mac um das zu testen. Benutzt du die "normale" .NET-Version oder die .NET-Core-Version? Wenn beide nicht funktioniert, vielleicht kannst du mir die Log-Ausgaben schicken?

Gruß,
Lars
Das war das Stichwort. Auf die Idee mit der Log-Datei hätte ich auch selber kommen können
Hier kommt immer ein COM-Fehler. In der Grundinstallation von Parallels ist automatisch kein serieller Port aktiv. Jetzt hab ich manuell den USB-Port einem seriellen Port zugeordnet und es funktioniert. Super. Vielen Dank.

Dein Treiber ist eigentlich fast das Highlight am Certabo. Eigentlich war das Brett "nur" dafür gedacht, auf der Terrasse und im Garten stromunabhängig zu spielen. Aber mit der Anbindung an Shredder und Co. gibts eigentlich für mich kaum mehr offene Wünsche.

und irgendwann wag ich mich vielleicht nochmal ans Online Spielen, da ist man glaub ich momentan mit Certabo auch nich schlecht aufgestellt.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.06.2020, 17:03
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 470
Abgegebene Danke: 762
Erhielt 610 Danke für 263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss470
AW: Certabo Electronic Chess Board

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Das tönt sehr gut ... als Käufer/Anwender von Produkten/Software ist man
solch vorbildliches Verhalten wenig gewöhnt.
Gruss
Kurt
Ja Kurt,
das ist wirklich bisher vorbildlich gewesen. Bereits beim Bestellvorgang hatte ich eine Frage bzgl. des USB-Ports und bin über den Chat gegangen. Und tatsächlich kam sofort eine Reaktion von Pietro und er konnte meine Frage sofort beantworten.
Später habe ich jetzt noch zweimal Hilfe gebraucht, u.a. bei der neuen Version der Windows-Software. Auch hier gab es ein kleines Problem unter der Parallels-Installation. Da war es dann bereits kurz vor Mitternacht und ich hatte mich ins Bett verabschiedet. Am nächsten Morgen um 7:00 erwartete mich dann bereits eine email von Pietro mit der Lösung. Keine Ahnung, wann der schläft. Oder sind das mehrere "Pietros"

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Tobias
Weshalb denn Bootcamp oder Parallels auf dem Mac nutzen, nachdem
die Certabo Software ja auch unter MacOS läuft?
Gruss
Kurt
Windows läuft seit einiger Zeit sowieso auf meinem Mac, da ja leider der Großteil der Schach-Software nur unter Windows läuft. Und was das Certabo-Brett betrifft hat das zwei Gründe:

1.
die Certabo-Software unter Windows unterstützt auch die alten Emulationen. Messchess wird automatisch mitinstalliert, allerdings - vermutlich aus Copyright-Gründen - keine ROM´s. Aber die kann man sich ja problemlos aus der CB-Emu-Installation rüberkopieren.

2.
der UCI-Treiber von Lars ermöglicht hier neue Welten für das Certabo-Brett. Alleine dafür würde es sich lohnen, eine Windows-Installation aufzusetzen
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.06.2020)
  #3  
Alt 09.06.2020, 18:57
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 726
Abgegebene Danke: 287
Erhielt 1.383 Danke für 415 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss726
AW: Certabo Electronic Chess Board

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
2.
der UCI-Treiber von Lars ermöglicht hier neue Welten für das Certabo-Brett. Alleine dafür würde es sich lohnen, eine Windows-Installation aufzusetzen
Vielen Dank des vielen Lobes!
Es freut mich, wenn der Treiber so gut funktioniert.

Gruß,
Lars
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.06.2020, 18:24
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 726
Abgegebene Danke: 287
Erhielt 1.383 Danke für 415 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss726
AW: Certabo Electronic Chess Board

Hallo,

hier nun die Fortsetzung meines Reviews zum Certabo DaVinci.
Ich habe mich ein wenig mit der Integration zu lichess beschäftigt.
Ich muss dazu sagen, dass ich zuvor gar keine lichess-Erfahrung hatte,
ausser ein wenig mit der App auf meinem IPhone.
Was meine "Testumgebung" angeht, ich befinde mich gerade im Status der Beschäftigung bei einem neuen Arbeitgeber in Lübeck, habe
aber meinen festen Wohnsitz noch in Berlin. Bewohne also aktuell eine kleine möblierte Wohnung in
Lübeck und nutze das W-Lan meines Vermieters. D.h. ich habe hier nur noch einen Laptop und kann
nicht auf alle Hardwareressourcen zugreifen, was sich später etwas bemerkbar macht.

Was die Certabo Software auszeichnet ist, dass sie die API zum lichess-Server
benutzt und daher viel stabiler läuft als Software, welche die Browserdarstellung abgreift.

Dazu muss man sich natürlich erstmal einen Zugriffstoken auf dem lichess-Server erzeugen.
Das geht sehr einfach, wenn man nach der Anmeldung bei lichess (am eigenen PC) über "Einstellungen => API Access tokens" den
Link unter "generate a personal token" anklickt.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	token1.jpg
Hits:	80
Größe:	5,3 KB
ID:	4502

Hier die erste kleine Hürde: Man darf nicht vergessen auszuwählen, welche Funktionen man mit dem
Token erlauben möchte. Ich hatte das am Anfang übersehen und man bekommt einen Token ohne Berechtigung.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	token.jpg
Hits:	93
Größe:	35,1 KB
ID:	4503

Das hat mich dann einige Zeit gekostet, bis mir Pietro von Certabo die entscheidende Frage stellte.
Dazu nochmal kurz angemerkt: Der Support von Certabo ist einfach nur super!

Den angezeigten Token gut "merken", denn man kann ihn sich nicht wieder anzeigen lassen.
Ausgerüstet mit dem Token, DaVinci starten und auf den lichess.org Button drücken.
Es erscheint dann ein Dialog der die Möglichkeit bietet, den Token zu registrieren.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2170.jpg
Hits:	102
Größe:	65,9 KB
ID:	4504

Ab hier wird es ein wenig "fummelig" mit dem kleinen Bildschirm und der Eingabe über Stift.
Zunächst noch die "Tastatur" über ein Doppelklick einblenden und dann... es ist eben ein Raspberry
Dafür hat er viele Anschlussmöglichkeiten und man kann sich dafür auch eine externe Tastatur, Maus und Bildschirm
anschließen.
Bevor der Spaß losgeht, muss DaVinci noch ins Internet. Dazu rechts oben das W-Lan Icon anklicken, Netz auswählen und
das Passwort eingeben.

Kleiner Einschub: Wie anfangs erwähnt, steht mir hier nicht so viel Hardware zur Verfügung, aber nachdem
der DaVinci im Internet ist, konnte ich mir die Sache etwas erleichtern. Ich habe auf dem DaVinci noch zusätzlich
xrdp installiert und habe jetzt die Möglichkeit, auf den DaVinci über die ganz normale Remotdesktop-Verbindung
von Windows zuzugreifen.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2173.jpg
Hits:	93
Größe:	61,1 KB
ID:	4505

Nachdem der Token registriert ist, "Launch Website" aufrufen und sich am lichess-Server anmelden.
Jetzt sollte eigentlich alles klappen. Ab hier muss ich gestehen, habe ich ein kleine Unsicherheit. Wenn man nicht an lichess
angemeldet ist, funktioniert auch die Kommunikation über das API nicht. Also ggf. den Browser noch mal schließen und erneut starten.
Die Anmeldung am Server sollte automatisch erfolgen.

Als Partie funktionieren derzeit nur Partien mit "klassischer" Zeitauswahl, also keine Blitz/Bullet-Partien. Ob das an der API
oder der Software liegt, weiss ich ehrlich gesagt nicht.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2171.jpg
Hits:	96
Größe:	65,1 KB
ID:	4506

Mein kurzes Fazit: Hat man die Konfigurationshürden erstmal genommen, lässt sich sehr bequem mit dem Certabo-Brett und DaVinci auf
lichess spielen. Es gibt aber keine programmierte Oberfläche. D.h. Partieauswahl etc. erfolgt alles über den Browser.

Ach ja, das gleiche bietet jetzt auch die aktuelle Windows-Version der Certabo-Software!

Informativ und Hilfestellung ist noch das Video:

Gruß,
Lars
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Bryan Whitby (16.06.2020), Chessguru (17.06.2020), ferribaci (16.06.2020), Ingo3d (28.06.2020), Lindwurm (16.06.2020), RetroComp (16.06.2020)
  #5  
Alt 16.06.2020, 19:17
Benutzerbild von synthese
synthese synthese ist offline
Mephisto MMV
 
Registriert seit: 07.03.2018
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 7/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss114
Daumen hoch AW: Certabo Electronic Chess Board

 Zitat von lars Beitrag anzeigen
Mein kurzes Fazit: Hat man die Konfigurationshürden erstmal genommen, lässt sich sehr bequem mit dem Certabo-Brett und DaVinci auf
lichess spielen. Es gibt aber keine programmierte Oberfläche. D.h. Partieauswahl etc. erfolgt alles über den Browser.

Ach ja, das gleiche bietet jetzt auch die aktuelle Windows-Version der Certabo-Software!

Informativ und Hilfestellung ist noch das Video:
Hallo,
großartiger Bericht! Kannst einmal kurz etwas zur Verzögerungszeit bei der Zugübertragung zwischen Brett und lichess durch DaVinci oder die Windows Software sagen?

Ganz herzlichen Dank.

Gruß
Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.06.2020, 20:11
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 726
Abgegebene Danke: 287
Erhielt 1.383 Danke für 415 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss726
AW: Certabo Electronic Chess Board

 Zitat von synthese Beitrag anzeigen
Hallo,
großartiger Bericht! Kannst einmal kurz etwas zur Verzögerungszeit bei der Zugübertragung zwischen Brett und lichess durch DaVinci oder die Windows Software sagen?
Ich habe eben noch kurz eine Partie mit der Windows-Software gemacht. So konnte ich ganz gut die Züge im Browser und der Anzeige auf dem Brett im Auge behalten. Das Brett reagierte sehr schnell (immer unter 1 Sekunde). Es macht wirklich richtig Spaß!

Gruß,
Lars
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Bryan Whitby (17.06.2020)
  #7  
Alt 16.06.2020, 19:21
Ingo3d Ingo3d ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 15.06.2020
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 13 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss9
AW: Certabo Electronic Chess Board

Hallo Lars,

Der Pietro hat mir die neue Version zum download angeboten, aber leider funktioniert diese nicht mit dem RP3, da erscheinen die Figuren auf dem Schachbrett nicht und der Mauszeiger ist Spiegelbildlich, da muss ich wohl noch ein Weilchen warten....

Die Anbindung vom DGT Pi an den Certabo hat er wohl schon in Arbeit....

Hast du schon mal die App Certabodroid ausprobiert, wäre interessant für Analysen aber es kommt nach einer Weile die Meldung "Unzulässiger Zug".
Da ist wahrscheinlich noch ein Bug drin.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ingo3d für den nützlichen Beitrag:
Bryan Whitby (17.06.2020)
  #8  
Alt 16.06.2020, 20:16
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 726
Abgegebene Danke: 287
Erhielt 1.383 Danke für 415 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss726
AW: Certabo Electronic Chess Board

 Zitat von Ingo3d Beitrag anzeigen

Hast du schon mal die App Certabodroid ausprobiert, wäre interessant für Analysen aber es kommt nach einer Weile die Meldung "Unzulässiger Zug".
Da ist wahrscheinlich noch ein Bug drin.

Gruß Ingo
Bisher habe ich nur wenig mit Certabodroid gespielt. Da lief es fehlerlos aber gerade bei Android denke ich ist es aufgrund der verschiedenen Hardware und Android-Versionen schwerer, eine allgemeingültige Aussage zu treffen.

Gruß,
Lars
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.06.2020, 14:33
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.741
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Certabo Electronic Chess Board

 Zitat von PerryOde Beitrag anzeigen
Es kann ja nicht sein das eine 2 Mann Firma für fast den gleichen Preis wie der Chess Exculsive eine bessere Performance hin bekommt.

Geändert wegen Verstoß gegen die Forenregeln!
Ich verstehe Deinen Beitrag nicht? was meinst Du mit besserer Performance?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.06.2020, 14:34
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.195
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.071 Danke für 1.693 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7195
AW: Certabo Electronic Chess Board

Hallo,
dazu nur ein paar Worte: Ich bekomme ein billiges Notebook oder einen PC schon für den Preis des Millennium Exklusive. Hat noch mehr Power und ich kann noch mehr Engines nutzen. Und jetzt?

Du vergleichst Äpfel mit Birnen und das mehr schlecht als recht ...

Der Hauptpunkt am Millennium Gerät ist die Software. An dem Programm hat beim King JdK rund ein Jahr ziemlich in Vollzeit gearbeitet. Und nicht nur er. Die Konzepte sind komplett unterschiedlich.

Alle Schachprogramme, die auf dem Certabo mitgeliefert werden, sind freie Engines. Wenn Die das Brett besser gefällt und der Certabo das ist, was Dir vorschwebt, super! Nur der Vergleich hinkt auf ähnliche Weise wie die leidliche Diskussion ob iOS oder Android ...

Und zu dem Part, den ich gelöscht habe, lies die Forenregeln, die Du akzeptiert hast!

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Universal Chess Board - Pc und Novag Citrine user_298 Technische Fragen und Probleme / Tuning 12 27.10.2013 19:05
News: DIY USB Chess Board Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 13 17.09.2013 18:12
Frage: Novag electronic chess board (ebay) /Frage MichaelD Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 20.03.2009 18:35
Frage: Novag Universal Chess Board de Luxe Chaturanga Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 12 30.01.2009 22:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info