|
|
||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
das ist wirklich bisher vorbildlich gewesen. Bereits beim Bestellvorgang hatte ich eine Frage bzgl. des USB-Ports und bin über den Chat gegangen. Und tatsächlich kam sofort eine Reaktion von Pietro und er konnte meine Frage sofort beantworten. Später habe ich jetzt noch zweimal Hilfe gebraucht, u.a. bei der neuen Version der Windows-Software. Auch hier gab es ein kleines Problem unter der Parallels-Installation. Da war es dann bereits kurz vor Mitternacht und ich hatte mich ins Bett verabschiedet. Am nächsten Morgen um 7:00 erwartete mich dann bereits eine email von Pietro mit der Lösung. Keine Ahnung, wann der schläft. Oder sind das mehrere "Pietros" ![]() 1. die Certabo-Software unter Windows unterstützt auch die alten Emulationen. Messchess wird automatisch mitinstalliert, allerdings - vermutlich aus Copyright-Gründen - keine ROM´s. Aber die kann man sich ja problemlos aus der CB-Emu-Installation rüberkopieren. 2. der UCI-Treiber von Lars ermöglicht hier neue Welten für das Certabo-Brett. Alleine dafür würde es sich lohnen, eine Windows-Installation aufzusetzen
__________________
Gruß Tobias |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Es freut mich, wenn der Treiber so gut funktioniert. Gruß, Lars |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Hallo,
hier nun die Fortsetzung meines Reviews zum Certabo DaVinci. Ich habe mich ein wenig mit der Integration zu lichess beschäftigt. Ich muss dazu sagen, dass ich zuvor gar keine lichess-Erfahrung hatte, ausser ein wenig mit der App auf meinem IPhone. Was meine "Testumgebung" angeht, ich befinde mich gerade im Status der Beschäftigung bei einem neuen Arbeitgeber in Lübeck, habe aber meinen festen Wohnsitz noch in Berlin. Bewohne also aktuell eine kleine möblierte Wohnung in Lübeck und nutze das W-Lan meines Vermieters. D.h. ich habe hier nur noch einen Laptop und kann nicht auf alle Hardwareressourcen zugreifen, was sich später etwas bemerkbar macht. Was die Certabo Software auszeichnet ist, dass sie die API zum lichess-Server benutzt und daher viel stabiler läuft als Software, welche die Browserdarstellung abgreift. Dazu muss man sich natürlich erstmal einen Zugriffstoken auf dem lichess-Server erzeugen. Das geht sehr einfach, wenn man nach der Anmeldung bei lichess (am eigenen PC) über "Einstellungen => API Access tokens" den Link unter "generate a personal token" anklickt. Hier die erste kleine Hürde: Man darf nicht vergessen auszuwählen, welche Funktionen man mit dem Token erlauben möchte. Ich hatte das am Anfang übersehen und man bekommt einen Token ohne Berechtigung. Das hat mich dann einige Zeit gekostet, bis mir Pietro von Certabo die entscheidende Frage stellte. Dazu nochmal kurz angemerkt: Der Support von Certabo ist einfach nur super! Den angezeigten Token gut "merken", denn man kann ihn sich nicht wieder anzeigen lassen. Ausgerüstet mit dem Token, DaVinci starten und auf den lichess.org Button drücken. Es erscheint dann ein Dialog der die Möglichkeit bietet, den Token zu registrieren. Ab hier wird es ein wenig "fummelig" mit dem kleinen Bildschirm und der Eingabe über Stift. Zunächst noch die "Tastatur" über ein Doppelklick einblenden und dann... es ist eben ein Raspberry ![]() Dafür hat er viele Anschlussmöglichkeiten und man kann sich dafür auch eine externe Tastatur, Maus und Bildschirm anschließen. Bevor der Spaß losgeht, muss DaVinci noch ins Internet. Dazu rechts oben das W-Lan Icon anklicken, Netz auswählen und das Passwort eingeben. Kleiner Einschub: Wie anfangs erwähnt, steht mir hier nicht so viel Hardware zur Verfügung, aber nachdem der DaVinci im Internet ist, konnte ich mir die Sache etwas erleichtern. Ich habe auf dem DaVinci noch zusätzlich xrdp installiert und habe jetzt die Möglichkeit, auf den DaVinci über die ganz normale Remotdesktop-Verbindung von Windows zuzugreifen. Nachdem der Token registriert ist, "Launch Website" aufrufen und sich am lichess-Server anmelden. Jetzt sollte eigentlich alles klappen. Ab hier muss ich gestehen, habe ich ein kleine Unsicherheit. Wenn man nicht an lichess angemeldet ist, funktioniert auch die Kommunikation über das API nicht. Also ggf. den Browser noch mal schließen und erneut starten. Die Anmeldung am Server sollte automatisch erfolgen. Als Partie funktionieren derzeit nur Partien mit "klassischer" Zeitauswahl, also keine Blitz/Bullet-Partien. Ob das an der API oder der Software liegt, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Mein kurzes Fazit: Hat man die Konfigurationshürden erstmal genommen, lässt sich sehr bequem mit dem Certabo-Brett und DaVinci auf lichess spielen. Es gibt aber keine programmierte Oberfläche. D.h. Partieauswahl etc. erfolgt alles über den Browser. Ach ja, das gleiche bietet jetzt auch die aktuelle Windows-Version der Certabo-Software! Informativ und Hilfestellung ist noch das Video: Gruß, Lars |
|
||||||||||||
![]() Mein kurzes Fazit: Hat man die Konfigurationshürden erstmal genommen, lässt sich sehr bequem mit dem Certabo-Brett und DaVinci auf
lichess spielen. Es gibt aber keine programmierte Oberfläche. D.h. Partieauswahl etc. erfolgt alles über den Browser. Ach ja, das gleiche bietet jetzt auch die aktuelle Windows-Version der Certabo-Software! Informativ und Hilfestellung ist noch das Video: großartiger Bericht! Kannst einmal kurz etwas zur Verzögerungszeit bei der Zugübertragung zwischen Brett und lichess durch DaVinci oder die Windows Software sagen? Ganz herzlichen Dank. Gruß Harry |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Gruß, Lars |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
Bryan Whitby (17.06.2020) |
|
|||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Hallo Lars,
Der Pietro hat mir die neue Version zum download angeboten, aber leider funktioniert diese nicht mit dem RP3, da erscheinen die Figuren auf dem Schachbrett nicht und der Mauszeiger ist Spiegelbildlich, da muss ich wohl noch ein Weilchen warten.... Die Anbindung vom DGT Pi an den Certabo hat er wohl schon in Arbeit.... Hast du schon mal die App Certabodroid ausprobiert, wäre interessant für Analysen aber es kommt nach einer Weile die Meldung "Unzulässiger Zug". Da ist wahrscheinlich noch ein Bug drin. Gruß Ingo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ingo3d für den nützlichen Beitrag: | ||
Bryan Whitby (17.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Gruß, Lars |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Hallo,
dazu nur ein paar Worte: Ich bekomme ein billiges Notebook oder einen PC schon für den Preis des Millennium Exklusive. Hat noch mehr Power und ich kann noch mehr Engines nutzen. Und jetzt? Du vergleichst Äpfel mit Birnen und das mehr schlecht als recht ... Der Hauptpunkt am Millennium Gerät ist die Software. An dem Programm hat beim King JdK rund ein Jahr ziemlich in Vollzeit gearbeitet. Und nicht nur er. Die Konzepte sind komplett unterschiedlich. Alle Schachprogramme, die auf dem Certabo mitgeliefert werden, sind freie Engines. Wenn Die das Brett besser gefällt und der Certabo das ist, was Dir vorschwebt, super! Nur der Vergleich hinkt auf ähnliche Weise wie die leidliche Diskussion ob iOS oder Android ... Und zu dem Part, den ich gelöscht habe, lies die Forenregeln, die Du akzeptiert hast! Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Universal Chess Board - Pc und Novag Citrine | user_298 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 27.10.2013 19:05 |
News: DIY USB Chess Board | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 17.09.2013 18:12 |
Frage: Novag electronic chess board (ebay) /Frage | MichaelD | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 20.03.2009 18:35 |
Frage: Novag Universal Chess Board de Luxe | Chaturanga | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 30.01.2009 22:27 |