|
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
letztendlich waren die Turbo MMIV / MMV die gleiche Geschichte. Hier mal ein Link dazu: https://www.schach-computer.info/wik...title=TurboKit Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Sascha,
letztendlich waren die Turbo MMIV / MMV die gleiche Geschichte. Hier mal ein Link dazu: https://www.schach-computer.info/wik...title=TurboKit
Gibt's eigentlich irgendwo eine Liste, für welche Schachcomputer so ein TurboKit überhaupt existiert hat? Laut dieser Beschreibung mußte es ja an das jeweilige Gerät 'angepaßt' werden. Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
das waren, soweit ich mich erinnere: Mephisto Rebell 5.0, MM IV und MM V Novag Expert und Forte Serie Fidelity AG, AG 2100 und der Elite Privat Saitek Leonardo (hier wurde es sogar im Gehäuse verbaut) mit 18 und 20 MHz, Auflage 10 Geräte. Mehr nicht, soweit ich weiß. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
das waren, soweit ich mich erinnere: Mephisto Rebell 5.0, MM IV und MM V Novag Expert und Forte Serie Fidelity AG, AG 2100 und der Elite Privat Saitek Leonardo (hier wurde es sogar im Gehäuse verbaut) mit 18 und 20 MHz, Auflage 10 Geräte. Mehr nicht, soweit ich weiß. Gruß, Sascha Die Aufzählung ist ziemlich komplett - ein paar Ergänzungen meinerseits. Es gab beim MM IV und auch beim Leonardo eine günstigere Einstiegsversion, die nur mit je 16 MHz getaktet war im Vergleich zur Standardversion mit 18 MHz. Nicht zu vergessen das Spezialangebot: Schaetzle&Bsteh waren bereit, auf Anfrage auch andere Typen (selbst Exoten !) mit dem Turbo-Kit auszurüsten. Inwieweit das jemals realisiert wurde...wissen wahrscheinlich nur Schaetzle&Bsteh. Gruß Hans-Jürgen |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Another Turbo machine: Mega IV TURBO
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luis für den nützlichen Beitrag: | ||
Drahti (02.03.2020) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Yep, but it doesn't mention at which speed.
If it was 10 MHz (instead of 5), then it's already in CB-Emu. |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Computer Chess Reports Fall/Winter 1988/89, p5
![]() |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
da diese Levels T1-T10 beim Plymate Amsterdam und Victoria evt. etwas verwirrend sind (andere Zeiten als T1-T5 beim Conchess standard), habe ich für diese beiden neueren Versionen diese 'fortlaufende' Numerierung jetzt in L1-L10 umbenannt. Man aber weiterhin P1-P5 (statt L1-L5) und T1-T5 (statt L6-L10) verwenden, wie es im Manual 'Technical Guide' für das Glasgow-Modul angegeben ist, obwohl die Unterscheidung zwischen 'Practice' und 'Tournament' hier eigentlich nicht mehr stimmt. Hier also nochmals eine Übersicht für alle Conchess-Modelle, wie sie in den Plugins im Anhang jetzt einzugeben sind: Consumenta Conchess (standard): ------------------------------- (Groß/Kleinschrift egal) P1 bis P5 ... 'Practice levels' (Trainings-Stufen, Defaulteinstellung ist P2) T1 bis T5 ... 'Tournament levels' (Turnier-Stufen) A ... 'Analysis' (unendlich) M ... 'Mate' (Mattsuche) Consumenta Conchess Plymate (Amsterdam und Victoria): ----------------------------------------------------- (Groß/Kleinschrift egal) L1 bis L10 (oder alte Methode: P1-P5=L1-L5 und T1-T5=L6-L10), Default ist L2 A ... 'Analysis' (unendlich) M ... 'Mate' (Mattsuche) Außerdem habe ich entdeckt, daß es das Amsterdam-Modul (T8) auch in 2 schnelleren Versionen mit echten 8 und 12 MHz (T16 und T24) gibt: https://www.schachcomputer-museum-fo...sterdam-T.html https://www.schachcomputer-online-mu...s-monarch-t24/ Ich habe also diese Versionen jetzt auch noch eingebaut, allerdings gibt's die dann erst beim nächsten CB-Emu-Update. ![]() Grüße, Franz Geändert von fhub (23.05.2020 um 17:45 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
da heute ja ein Bug in MAME beim Polgar 10/10.1 aufgetaucht ist, mußte ich jetzt doch wieder (eigentlich ungeplant) eine neue CB-Emu-Version mit diesem Bugfix hochladen. Allerdings habe ich in der letzten Woche ja auch sonst noch einiges in CB-Emu und MessExtra geändert bzw. erweitert - hier eine komplette Liste: 1) Levels beim Conchess Plymate (Amsterdam T8 und Victoria) lauten jetzt L1-L10 statt T1-T10 (P1-P5 und T1-T5 auch möglich) 2) Conchess Plymate Amsterdam jetzt auch mit 8MHz (T16-Modul) und 12MHz (T24-Modul) 3) neue MessExtra-Artworks: feag, feag2100, feasbu, feasgla, feleg, fpres, fpresbu, regence, sexpert, sforte 4) Mephisto Rebell 5.0 TurboKit (nur in CB-Emu) 5) Bugfix in MessExtra für Mephisto Polgar 10/10.1 Speziell wegen der doch recht zahlreichen, zusätzlichen 'Realistic'-Artworks in MessExtra (Punkt 3) hat das CB-Emu-Paket jetzt wieder um einige MB zugenommen - das ist eben noch der 'Winterspeck'. ![]() Die neue Version ist jetzt online ... Grüße, Franz |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (09.03.2020), applechess (11.03.2020), blitzchess † (14.03.2020), Bryan Whitby (10.03.2020), germangonzo (09.03.2020), Jo (11.03.2020), Mark 1 (09.03.2020), Robert (10.03.2020) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |