Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 29.02.2020, 18:05
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.227
Abgegebene Danke: 15.635
Erhielt 18.077 Danke für 6.952 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10227
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Abend,

na also, der Mephisto London hat das Siegen also doch nicht verlernt. Zu aggressiv und ungestüm ging der King vor und verlor zu Recht gegen einen gut aufgelegten Gegner.

Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 MHz: 10
CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 - 30 MHz: 18


[Event "Revelation II AE - Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2020.02.29"]
[Round "28"]
[White "CGE & The King 2.61, aktiv"]
[Black "Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 M"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "141"]
[EventDate "2020.02.29"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bc5 5. Bg2 d6 6. O-O O-O 7. e3 Bb6 {
Ende Buch} 8. d4 {Ende Buch} Bg4 9. d5 Ne7 10. e4 h6 {beugt den unangenehmen
Zug Lg5 vor.} 11. h3 Bh5 12. g4 {kompromisslos spielt der King nach vorne,
ohne auf die eigene Königssicherheit ausreichend zu achten.} Bg6 13. Qc2 c6 {
! endlich einmal kommt der Mephisto London ohne Nachteile aus einer Eröffnung.
} 14. g5 {? das ist schon wirklich mehr als gewagt, seine Königsstellung so
zu entblößen.} hxg5 15. Bxg5 cxd5 16. cxd5 Nh7 {Schwarz hat bereits
positionellen Vorteil erlangt.} 17. Bh4 Rc8 18. Qb3 Qd7 19. Rfc1 f5 {zum
richtigen Zeitpunkt die Stellung öffnen. In dieser Partie vermag das
Lang-Programm sehr zu gefallen.} 20. Qb5 Qd8 {Schwarz weicht dem Damentausch
aus.} 21. Nd2 {? ein schwacher Zug des King, 21. e4xf5 hält die Partie
annähernd noch im Gleichgewicht.} Nf6 22. Qb3 Nxe4 23. Ncxe4 Rxc1+ 24. Rxc1
fxe4 25. Bxe4 Rf4 26. Bxg6 Rxh4 27. Bb1 Qd7 28. Kg2 Rh6 {28. ...Th4-f4 ist
wohl etwas stärker, dennoch...die luftige weiße Königsstellung ist ein
Problem der weißen Spielführung.} 29. Re1 Ng6 30. Bxg6 Rxg6+ 31. Kf1 Rh6 32.
Kg2 Bd4 {verpasst eine bessere Abwicklung:} (32... Rg6+ 33. Kf1 Rh6 34. Kg2 Qf5
35. Re2 Rg6+ 36. Kf1 Qf4 37. Qd3 Qg5 38. Qg3 Qxg3 39. fxg3 Rxg3) 33. Ne4 Bxb2 {
nun hat Mephisto London zwar einen Bauern gewonnen, aber Weiß konnte sich
befreien und steht kaum schlechter.} 34. Qf3 Rg6+ 35. Kh1 b6 36. Rb1 {nach 36.
Te1-g1 und Turmtausch ist für Weiß ein Remis im Bereich des Möglichen.} Bd4
37. Rc1 Bc5 38. Qd3 {einige ungenaue Züge des Kings und schon ergreift das
Lang Programm wieder die Initiative.} Rh6 39. Kg2 Qf5 {39. ...Dd7-f7 ist
genauer.} 40. Rf1 {? wohl der Verlustzug. Nach 40. Se4xc5 kann Weiß nocvh
erheblichen Widerstand leisten.} Bd4 41. Re1 Rh4 42. Re2 g6 43. a4 Kg7 44. Kh2
{kein guter Zug, aber die gibt es auch nicht mehr wirklich für den King.} Rf4
45. Kg3 Bxf2+ 46. Rxf2 Qxe4 47. Qxe4 Rxe4 48. Rc2 Rxa4 49. Rc6 Kf6 50. Rxd6+
Kf5 {nach dem Generalabtausch hat der Mephisto London bereits 2 Bauern auf
der Habenseite. Das Endspiel ist nicht zu halten für den King.} 51. Kf2 Ra2+
52. Ke1 Ke4 53. Rd8 Rh2 54. d6 Rxh3 55. Rd7 Rd3 56. Rxa7 Rxd6 57. Ra2 b5 58.
Re2+ Kf4 59. Rf2+ Kg3 60. Re2 Rd5 61. Re3+ Kf4 62. Re2 b4 63. Rb2 Rb5 64. Rb3
g5 65. Ke2 g4 66. Kf1 g3 67. Ke1 e4 68. Ke2 e3 69. Rd3 g2 70. Rd4+ Kg3 71. Rd1
{und der King gibt die Partie auf. In dieser Partie wurde der rigorose, die
Königssicherheit missachtende Spielführung des King vom Mephisto London
gekonnt bestraft.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (01.03.2020), Leoschach (14.03.2020), marste (29.02.2020), paulwise3 (01.03.2020), RetroComp (29.02.2020)
  #2  
Alt 01.03.2020, 11:41
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.004
Abgegebene Danke: 11.084
Erhielt 17.248 Danke für 6.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8004
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend,

na also, der Mephisto London hat das Siegen also doch nicht verlernt. Zu aggressiv und ungestüm ging der King vor und verlor zu Recht gegen einen gut aufgelegten Gegner.

Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 MHz: 10
CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 - 30 MHz: 18


Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Trotz seiner Vorteile hat der Mephisto London seinen Sieg noch hart
erkämpfen müssen. Ferner hätte niemand reklamiert, wenn du die Partie
im Turmendspiel nach dem 56. Zug schon als 0-1 abgebrochen hättest.
Noch die Frage, ob The King 2.61 wirklich aufgibt? Habe das bislang nicht
bemerkt.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (01.03.2020)
  #3  
Alt 01.03.2020, 12:34
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.227
Abgegebene Danke: 15.635
Erhielt 18.077 Danke für 6.952 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10227
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Kurt,

ja..., es hätte bei genauem Spiel des King durchaus Remis-Chancen für das de Koning-Programm geben können. Der King kann leider wie viele andere Schachcomputer auch nicht selbstständig aufgeben. Diesen Part übernehem ich grundsätzlich ab einer Bewertung von - 9.99.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (01.03.2020)
  #4  
Alt 14.03.2020, 07:13
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.227
Abgegebene Danke: 15.635
Erhielt 18.077 Danke für 6.952 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10227
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Morgen,

auch die 29. Partie verläuft nach bekanntem Muster und beschert dem King einen weiteren Sieg.

Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 MHz: 10
CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 - 30 MHz: 19


[Event "Revelation II AE - Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2020.03.14"]
[Round "29"]
[White "Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 M"]
[Black "CGE & The King 2.61, aktiv"]
[Result "0-1"]
[ECO "D07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "73"]
[EventDate "2020.03.14"]

1. c4 Nc6 2. d4 d5 3. Nc3 dxc4 4. d5 Ne5 5. Qd4 {Ende Buch} f6 6. Bf4 Ng6 7.
Bg3 e5 8. Qxc4 a6 {Ende Buch} 9. e4 b5 10. Qd3 b4 {typische Vorgehensweise des
King aktiv, ohne Rücksicht auf eigene Bauernstrukturen blasen selbige zum
Angriff. Gegen stärkere Gegner dürfte dies mehrheitlich bestraft werden.} 11.
Nd1 h5 {...und weiter geht es.} 12. f3 f5 {? das ist schon fast
selbstmörderisch, die eigenen Figuren auch noch nicht entwickelt, der König
in der Brettmitte und dann die Stellung so zu öffnen.} 13. exf5 h4 14. fxg6 {
? 14. Lg3-f2 ist klar zu bevorzugen.} hxg3 15. h3 Bc5 16. Rc1 Bb6 {Die
Stellung ist annähernd ausgeglichen, da auch das Lang-Programm bei der
Entwicklung des Königsflügels zurückgeblieben ist.} 17. Ne2 Nf6 18. Ne3 Be6
19. Nxg3 Nxd5 20. Nxd5 Bxd5 {trotz der zerütteten Bauernstrukturen und dem
Nachteil eines Bauern weniger hat Schwarz gewisse Kompensation durch das
starke Läuferpaar.} 21. Nf5 Qg5 22. Nxg7+ {? doch hier wird dem Mephisto
London die Gier nach Material abermals zum Verhängnis.Nach Zügen wie 22.
Dd3-d2 ist es Schwarz, welcher um Ausgleich kämpfen muss.} Ke7 23. Rd1 {
Das Lang Programm hat in der Folge die enormen taktischen Komplexität der
Stellungen richtig einzuordnen.} Raf8 24. Rd2 {? deutlich besser war 23. g2-g4.
} Rd8 {! [B]nun ist der King in seinem Element, dem "King Element" ;-)[/B]} 25. Qf5
Qe3+ 26. Be2 Rhf8 27. Qd3 Qh6 {natürlich weicht der King dem Damentausch aus.}
28. Qc2 Qxg7 29. Bxa6 Qh6 30. b3 Qg5 31. Rf1 Rf6 32. Bb5 Rfd6 33. Rd3 Bc6 34.
Rxd6 Rxd6 35. Bd3 e4 36. fxe4 Qg3+ 37. Rf2 {und Aufgabe. Der Vorteil in der
Eröffnung reichte dem Lang Programm nicht um etwas zählbares mitzunehmen.
Die taktische Überlegenheit in offenen Stellung des de Koning Programms ist
einfach zu groß.} 0-1



Bleibt gesund!

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.03.2020), Bryan Whitby (14.03.2020), Leoschach (14.03.2020), marste (14.03.2020), Thomas J (14.03.2020), Wolfgang2 (14.03.2020)
  #5  
Alt 14.03.2020, 08:28
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.004
Abgegebene Danke: 11.084
Erhielt 17.248 Danke für 6.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8004
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

Auch die 29. Partie verläuft nach bekanntem Muster und beschert dem King einen weiteren Sieg.

Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 MHz: 10
CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 - 30 MHz: 19


Bleibt gesund!

Gruß
Egbert
Guten Morgen Egbert
Wenn man derart "über"-forsches Auftreten des The King 2.61 nicht
bestrafen kann, ist man halt dem Untergang geweiht.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.03.2020)
  #6  
Alt 14.03.2020, 09:21
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.227
Abgegebene Danke: 15.635
Erhielt 18.077 Danke für 6.952 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10227
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Guten Morgen Egbert
Wenn man derart "über"-forsches Auftreten des The King 2.61 nicht
bestrafen kann, ist man halt dem Untergang geweiht.
Gruss
Kurt
Das ist wahr Kurt

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.03.2020, 08:36
Leoschach Leoschach ist offline
Saitek Turbo King II
 
Registriert seit: 28.04.2019
Land:
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 114 Danke für 50 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss93
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Egbert. Vielen Dank für dein sehr interessantes Turnier!
Ich möchte dennoch einen kritischen Punkt äußern: ich besitze das King-Element und auch das Revelation Modul-Set.
Das Kind-Element ist ja noch einmal kräftig bearbeitet worden- somit ein Produkt der heutigen Zeit (Programm). Das London-Programm von Richard Lang ist und bleibt das Programm aus dem Jahre 1996. Es läuft halt nur schneller. Ich finde daher, dass sich das Programm deshalb sehr gut verhält.
Ich möchte mich sehr für dein Turnier bedanken und ich verfolge es mit Spannung - aber im Hinterkopf - es sind 23 Jahre Unterschied bei den Programmen.
LG und Danke für dein Turnier! LG Leo
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Leoschach für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.03.2020), Egbert (14.03.2020)
  #8  
Alt 14.03.2020, 09:41
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.227
Abgegebene Danke: 15.635
Erhielt 18.077 Danke für 6.952 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10227
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Leoschach Beitrag anzeigen
Hallo Egbert. Vielen Dank für dein sehr interessantes Turnier!
Ich möchte dennoch einen kritischen Punkt äußern: ich besitze das King-Element und auch das Revelation Modul-Set.
Das Kind-Element ist ja noch einmal kräftig bearbeitet worden- somit ein Produkt der heutigen Zeit (Programm). Das London-Programm von Richard Lang ist und bleibt das Programm aus dem Jahre 1996. Es läuft halt nur schneller. Ich finde daher, dass sich das Programm deshalb sehr gut verhält.
Ich möchte mich sehr für dein Turnier bedanken und ich verfolge es mit Spannung - aber im Hinterkopf - es sind 23 Jahre Unterschied bei den Programmen.
LG und Danke für dein Turnier! LG Leo
Hallo Leo,

ich danke Dir für die freundlichen und kritischen Worte. Du hast Recht, den Aspekt der unterschiedlichen Zeitpunkte der Programmerstellungen darf man bei der Bewertung des Wettkampfs nicht außer Acht lassen. Allerdings stammt die Basis des Programms im King-Element (Version 2.61) aus dem Jahre 1998! und wurde von de Koning weiter entwickelt. Die Strukturen sind allerdings keineswegs mit einem modernen PC-Schachprogramm zu vergleichen.

Leider waren die Programmstrukturen bei Richard Lang ziemlich ausgereizt, so dass hinsichtlich Spielstärke kaum noch Fortschritte erzielt wurden. Das war bei Johan de Koning anders, sein Chesmaster 6000 hatte sogar kurzzeitig die SSDF-Elo-Liste angeführt. Auch wenn manchmal meine Kritik an den Programm etwas harsch rüber kommt, sie liegen mir doch sehr am Herzen und Richard Lang hat in der Schachcomputer Szene einen zeitlosen Ehrenplatz verdient.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.03.2020), Leoschach (14.03.2020)
  #9  
Alt 14.03.2020, 10:47
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.167
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.602
Erhielt 5.008 Danke für 1.671 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7167
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Egbert und Leo,
letztendlich sind beide Sichtweisen irgendwie richtig.

Das King Programm hat seine Wurzeln in der Tat in den 1990ern. Jdk hat es in den letzten zwei Jahren deutlich überarbeitet und hat Ideen, die er in den letzten Jahren hatte, mit einfließen lassen, sofern dies möglich war.

Denn was eben auch richtig ist: Der Kern des Programmes basiert eben auf der gleichen Basis wie schon die Versionen 2.2 und 2.5 vom R30. Aber die Suchalgorithmen wurden deutlich überarbeitet und zusätzliches Wissen hinzugefügt.

Man könnte den Sprung von der alten 2.61 Version aus den 1990ern zum King Element mit dem Sprung vom Mephisto Lyon zum London vergleichen: Gleicher Autor, gleiche Basis, gleiche Handschrift, entsprechende Entwicklung.

Und "fair" ist der Vergleich auch (bei halbwegs identischer Geschwindigkeit), wenngleich auch in gewisser Weise aus der Sicht von JdK auch unfreiwillig: Johan musste mit den Beschränkungen der Hardware, sowohl was den Speicher für das Programm als auch Arbeitsspeicher für HT etc. betrifft, extrem kämpfen.

Bei jeder Funktion und jeder Änderung hieß es "Das kostet xyz Bytes, dieses dann aber sogar xyz Bytes" ... hätte er den King auf Hardware wie dem RasPi geschrieben, wäre das Ergebnis wesentlich brachialer und ein Vergleich mit unseren Oldies wäre auch bei reduzierter Geschwindigkeit obsolet.

Aus Sicht des Fans der alten Geräte finde ich die aktuellen Beschränkungen sogar gut ... so bleibt das Spiel noch halbwegs menschlich, inkl. kleiner Schwächen und zumindest bei 10 MHz kann ich ihm auch mal einen Punkt klauen ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.03.2020), Egbert (14.03.2020), Leoschach (14.03.2020), Robert (16.03.2020)
  #10  
Alt 15.03.2020, 14:16
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.508
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
... Leider waren die Programmstrukturen bei Richard Lang ziemlich ausgereizt, so dass hinsichtlich Spielstärke kaum noch Fortschritte erzielt wurden. Das war bei Johan de Koning anders, sein Chesmaster 6000 hatte sogar kurzzeitig die SSDF-Elo-Liste angeführt. Auch wenn manchmal meine Kritik an den Programm etwas harsch rüber kommt, sie liegen mir doch sehr am Herzen und Richard Lang hat in der Schachcomputer Szene einen zeitlosen Ehrenplatz verdient.

Gruß
Egbert
In der (Hoch-)Zeit von Richard Lang ging es meiner Meinung nach sehr darum, die elekronischen Wettbewerber, vor allem Fidelity, zu schlagen. Da ist man mit der positionell, auf Fehlervermeidung angelegten Strategie weit gekommen. Auch bei diversen Nordamerikanischen Computer-Meisterschaften.
Salopp gesagt: Die geschlossene Spielanlage war gut, die Gegner haben sich teilweise selbst umgebracht. Im Zweifel half dann - gerade beim London, der hier nochmals einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht hat - die Weitsicht in Endspielen.

In den Zeiten der neueren Programme, Morsch, JdK und auch der neueren Schröder-Kreationen, hat das nicht mehr ausgereicht.

Auf die neue Zeit bezogen, müsste man beim London auf schnellerer Hardware, der ja auch rechnen kann, ein paar Parameter anders einstellen, damit er aktiver wird. Das heißt konkret:

1. Stil: SOLID. Das vermeidet den ein oder anderen verfrühten Damenzug

2. Selektivitätseinstellung: Deutlich reduzieren (von 12 --> 6). Denn die jetzigen Spitzen (12) machen zu viele Berechnungen ins Nirwana, bringen auch im Endspiel nichts. Während ein gestärkter Brute Force - Sockel die Verteidigungsfähigkeit erhöht.

3. Eröffnungswahl: Schwerpunkt auf offene oder halboffene Abspiele. Das vermeidet eine (zu) passive Spielanlage.

(4.) Bauernstrukturbewertung: Das müsste ich noch weiter untersuchen. Aber ich glaube, die schadet bei schneller Hardware mehr, da sie dynamisches Spiel einschränkt, als dass sie nützt.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (15.03.2020), Egbert (15.03.2020)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition steffen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 08.04.2019 20:42
Frage: Revelation+DGT=? blaubaer Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 16 07.02.2012 14:18
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! xchessg Partien und Turniere / Games and Tournaments 9 23.07.2009 09:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info