|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.01.2020) |
|
||||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Trotz allem steht es bei meinen 25m+10s Partien 4,5-0,5 für The King. Vom Partiegehalt her hätte ich eine Verlustpartie gewinnen und eine andere Verlustpartie aber Remis machen müssen. Das wäre dann ein ganz anderes Resultat mit nur 3-2 für The King. Aber so ist es eben, denn für mich ist 25m+10 noch immer eine etwas zu kurze und deshalb zu fehleranfällige Bedenkzeit. Immerhin merke ich langsam, dass mein tägliches Training schon (leichte) Früchte trägt und ich gewisse Entscheidungen rascher fälle als früher. Das wird sich hoffentlich nach 40-50 Partien noch massiv ändern bzw. verbessern. Sobald es soweit ist, werde ich auf Turnierpartien umstellen, wobei ich überzeugt bin, dann aus 10 Partien etwa 3,5 bis 4 Pkt zu holen, was weit über meiner ELO und aber auch weit unter der ELO des The King 2.61 liegen würde. Meine Einschätzung geht davon aus, dass The King 2.61 Exclusive 300 MHz mit 2400 ELO massgeblich überbewertet ist und das Programm nicht mehr als 2250 ELO hat. Beim Tasc R30 v2.50 wären es m.E. 150 ELO weniger, also maximal 2100 ELO statt 2300 ELO. Ich glaube (und hoffe), dass sich auch Wolfgang2 meiner Meinung anschliessen kann. Denn ein 2400 ELO-Spieler würde mir kaum die Remischancen einräumen, wie es The King 2.61 Exlusive tut. Unten noch eine fast Remis-Partie von mir. Gruss Kurt
[Event "Rapid 25min+10s"]
[Site "?"] [Date "2019.12.30"] [Round "4"] [White "The King 2.61"] [Black "Utzinger, Kurt"] [Result "1-0"] [ECO "D32"] [WhiteElo "2400"] [BlackElo "1890"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "65"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 {The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1: Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil aktiv} d5 2. c4 e6 3. Nf3 c5 {Lieber aktiv spielen als das mir ansonsten recht gut bekannte normale Damengambit.} 4. e3 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. cxd5 exd5 {Von der verbesserten Tarrasch-Verteidigung mit 6.. .Sxd5 habe ich keine Ahnung.} (6... Nxd5 7. Bd3 Be7 8. O-O O-O 9. Qe2 Ndb4 10. Bb1 b6 11. Rd1 Ba6 12. Qe1 cxd4 13. exd4 Rc8 14. Qe4 g6 15. Bh6 Re8 16. a3 Nd5 17. Ba2 Bf6 18. Nxd5 exd5 19. Qxd5 Qxd5 20. Bxd5 Be2 21. Bxc6 Rxc6 22. Rd2 Bxf3 23. gxf3 g5 24. h4 gxh4 25. d5 Rd6 26. Bf4 Be5 27. Re1 f6 28. Re4 Rd7 29. Kg2 Kf7 30. Be3 Rg8+ 31. Rg4 f5 32. Rxg8 Kxg8 33. f4 Bf6 34. Kh3 Kf7 35. a4 Ke7 36. Re2 Kd8 37. Rd2 Ke7 38. Re2 Kd8 39. Rd2 {1/2-1/2 (39) Yu,Y (2738)-Ding,L (2801) Ningbo 2019}) 7. Be2 Be7 {Nach 4m12s der erste schwierige Entscheid zwischen dem Textzug und ...cxd4, ...Ld6, ...c4, ...a6. Da ich diese Variane das erste Mal auf dem Brett habe, ist mir nicht bewusst, dass 7...cxd4 wahrscheinlich die genaueste Zugfolge ist, um Ausgleich zu erlangen.} (7... cxd4 8. Nxd4 Bd6 9. O-O O-O {und es steht die Panow/Botvinnik Variante der Caro-Kann-Verteidigung mit umgekehrten Farben und einem Mehrtempo für Schwarz auf dem Brett.}) (7... c4 8. O-O Bb4 9. a3 Bxc3 10. bxc3 Ne4 11. Bb2 O-O 12. a4 Re8 13. Nd2 Bf5 14. Re1 Nxd2 15. Qxd2 Na5 16. Bd1 Nb3 17. Bxb3 cxb3 18. a5 Qd7 19. Ba3 Re6 20. f3 Bc2 21. c4 dxc4 22. Qc3 Bd3 23. e4 f5 24. exf5 Rxe1+ 25. Rxe1 Re8 26. g4 h5 27. Bb2 hxg4 28. fxg4 Rxe1+ 29. Qxe1 Qd5 30. Qe8+ Kh7 31. Qh5+ {1/2-1/2 (31) Nakamura,H (2754)-Anand,V (2764) Paris 2019}) 8. dxc5 Bxc5 9. O-O {Erneut geht die Zeit vorbei von wegen der Möglichkeiten ...0-0 oder .. .a6 bzw. ...Le6.} O-O 10. b3 Be6 {2m58s} 11. Bb2 Qe7 {1m15s} (11... a6 12. Rc1 Bd6 13. Nd4 Qb8 14. g3 Nxd4 15. Qxd4 Be5 16. Qd3 Rd8 17. Rfd1 Ne4 18. Na4 Bxb2 19. Nxb2 Qd6 20. Qd4 Qa3 21. Bd3 Nf6 22. Na4 Rac8 23. Qb2 Qxb2 24. Nxb2 Bg4 25. Re1 Kf8 26. Kg2 d4 27. Rxc8 Bxc8 28. e4 b5 29. Rc1 Be6 30. Rc6 Bc8 31. Rc7 Ne8 32. Rc5 Bb7 33. f3 f6 34. Kf2 Ke7 35. a4 bxa4 36. Nxa4 Rc8 37. Ke2 Kd6 38. b4 Rc7 39. Bc4 h6 40. Kd3 Bc6 41. Nb2 Ra7 42. Kxd4 Nc7 43. f4 Bb5 44. e5+ fxe5+ 45. Rxe5 Ra8 46. h4 Rd8 47. h5 Kc6+ 48. Kc3 Bxc4 49. Rc5+ Kb7 50. Nxc4 Nb5+ 51. Kc2 Nd4+ 52. Kb2 Nc6 53. Na5+ Nxa5 54. bxa5 Rd3 55. g4 Rd4 56. Rf5 Kc6 57. Kc3 Ra4 58. Kd3 Kd6 59. Ke3 Ra3+ 60. Ke4 Ra4+ 61. Kf3 Ra3+ 62. Kf2 Ke6 63. Rc5 Kd6 64. Re5 Kd7 65. f5 Ra2+ 66. Kg3 Ra3+ 67. Kh4 Ra4 68. Re6 Rxa5 69. Rg6 Ra1 70. Rxg7+ Kd6 71. Kg3 Ra3+ 72. Kf4 Ra4+ 73. Ke3 Ra3+ 74. Kd4 Ra4+ 75. Kc3 Ke5 76. Kb3 Rd4 77. Re7+ Kf4 78. Kc3 Ra4 79. Rg7 Ke5 80. Rg6 a5 81. Re6+ Kd5 82. Rxh6 Rxg4 83. Ra6 Ke5 84. f6 Rf4 85. h6 Rxf6 86. h7 Rf3+ 87. Kc4 Rh3 88. Rxa5+ Kf6 89. Ra7 Kg6 90. Kd4 Rxh7 91. Rxh7 Kxh7 {1/2-1/2 (91) Yilmaz,M (2636)-Sanal,V (2490) St Petersburg 2018}) 12. Nb5 {***ENDE BUCH***} Rfd8 {5m18s dafür sind viel Zeit in einer solchen Rapid-Partie, nachdem ich lange am mindestens so guten 12...Tac8 herumgemacht habe.} 13. a3 a6 14. b4 {Eine Überraschung, die mir zu denken gibt, habe ich doch nur 14.Sbd4 erwartet.} Bb6 {Nach 5m47s bei weitem nicht die beste Antwort. Die nachträgliche Analyse zeigt mir schonungslos auf, dass ich einige Varianten nicht sauber berechnet habe.} ( 14... Bxb4 {habe ich verworfen wegen} 15. Bxf6 Qxf6 16. Nc7 {und zwei meiner Figuren hängen, wobei mir entgangen ist, dass nach} Bc3 {alles im Lot wäre.}) (14... axb5 {hat mir nicht gefallen} 15. bxc5 Qxc5 16. Rc1 Qe7 17. Bxb5 { weil Weiss das Läuferpaar und die offene c-Linie hat; dass Weiss indessen nur leicht besser steht, habe ich falsch eingeschätzt.}) (14... Bxe3 {diese dritte Option habe ich keine Sekunde erwogen} 15. Bxf6 Qxf6 16. Nc7 Bf4 17. Nxa8 Rxa8 {etwas besser für Weiss mit Turm vs L+B}) 15. Nbd4 Nxd4 16. Bxd4 Bxd4 {Mit Blick auf meine Schachuhr drängt sich eine weitere Vereinfachung auf. Objektiv betrachtet kommt aber auch 16...Lc7 in Frage,} 17. Nxd4 Rac8 18. Rc1 Rxc1 19. Qxc1 Rc8 20. Qb2 Qc7 {Obwohl Schwarz momentan die offene c-Linie beherrscht, hat Weiss langfristig betrachtet die besseren Perspektiven. Der Isolani d5 ist eine Schwäche und der weisse Läufer besser als mein eigener.} 21. Rd1 Qc3 {Bereits die Zeitnot im Nacken, suche ich den Damentausch, um mich vor unliebsamen taktischen Schlägen zu schützen.} 22. Qxc3 Rxc3 23. a4 Bg4 { Für die Berechnung der folgenden Abwicklung geht meine letzte Zeitreserve den Bach runter. Und schon bin ich wieder auf die 10 Sek pro Zug angewiesen.} 24. Bxg4 Nxg4 25. Ne2 Ra3 {Es ist zum Verrücktwerden. Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht und stolz darf ich vermelden, dass es meinen bedeutend höher dotierten Gegner nicht gelungen ist, mich zu überspielen. In Zeitnot geht nun aber die Partie doch noch den Bach runter.} (25... Rb3 {ist ebenfalls =}) 26. a5 Nf6 {?! Die erste Abweichung vom rechten Pfad.} (26... Rb3 {= ist richtig} 27. h3 Nf6 28. Rd4 Kf8 29. Nf4 Rb1+ 30. Kh2 Ke7 {und es ist noch nicht zu sehen, wie Weiss Fortschritte machen will.}) 27. Rc1 {?! Besser hätte Weiss für den König ein Loch aufgemacht.} g6 28. Nd4 Ra2 {? Verliert ein wichtiges Tempo. Meine Zeitnot erlaubt jedoch keine sinnvollen Berechnungen mehr.} (28... Ra4 29. Rc8+ Kg7 30. Nc2 Ra2 31. Kf1 Ne4 32. Ke1 Rb2 33. Rc7 Nd6 {und =}) 29. Rc8+ Kg7 30. f3 Rb2 31. Rc7 {?! Nur mit 32.b5 darf Weiss auf Vorteil hoffen.} Rxb4 {? Jetzt kommt er doch noch, der entscheidende Fehler.} ({Nach} 31... Ne8 32. Rxb7 Nd6 33. Rd7 Nc4 {kämpft Schwarz mit sehr guten Chancen ums Remis.}) 32. Ne6+ Kh6 (32... Kg8 {geht dummerweise nicht} 33. Rc8+ Ne8 34. Rxe8#) 33. Rxf7 {Schwarz überschreitet in vollkommen hoffnungsloser Stellung die Zeit.} ( {Houdini 6.03 x64-pext:} 33. Rxf7 Rb1+ 34. Kf2 Rb2+ 35. Kg3 Nh5+ 36. Kh3 g5 37. Nf8 Nf6 38. Rxf6+ Kg7 39. Rf5 Rd2 40. Ne6+ Kg6 41. g4 Rd3 42. Rxg5+ Kf6 43. Nf4 Rxe3 44. Rf5+ Kg7 45. Kg3 d4 46. Rd5 Re1 47. Rxd4 Rg1+ 48. Ng2 Ra1 49. Rd7+ Kg8 50. Rd5 Ra3 51. Nf4 Kf7 52. h4 h6 53. Rh5 Kg8 54. Ne6 {5.38/30}) 1-0 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Hallo Kurt,
ich vermute auch, dass dass Dir die Turnier-Bedenkzeit entgegen kommen sollte. Deine mannigfaltigen Erfahrungswerte aus unzähligen Partien gegen Schachcomputer kommen Dir hier auch noch zugute. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.01.2020) |
|
||||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Hallo Kurt,
Beim Wolfgang würde es wahrscheinlich genau umgekehrt stehen... ![]() Zitieren:
Meine Einschätzung geht davon aus, dass The King 2.61
Exclusive 300 MHz mit 2400 ELO massgeblich überbewertet ist und das Programm nicht mehr als 2250 ELO hat. Beim Tasc R30 v2.50 wären es m.E. 150 ELO weniger, also maximal 2100 ELO statt 2300 ELO. Ich glaube (und hoffe), dass sich auch Wolfgang2 meiner Meinung anschliessen kann. Denn ein 2400 ELO-Spieler würde mir kaum die Remischancen einräumen, wie es The King 2.61 Exlusive tut. Ich denke mal das es der Wolfgang ähnlich sieht. Die 2.400 Elo stehen eher für das Taktische Können des King 2.61 und natürlich nicht für die Strategischen Fähigkeiten, analog gilt das auch für den R30. Das kommt der Wahrheit dann schon näher, insofern bist Du gar nicht mal falsch mit deiner Annahme über die (wahre) Spielstärke. Viele Grüße und ein frohes Neues, Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.01.2020) |
|
|||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Schön wär's.
![]() ...
Ich denke mal das es der Wolfgang ähnlich sieht. Die 2.400 Elo stehen eher für das Taktische Können des King 2.61 und natürlich nicht für die Strategischen Fähigkeiten, analog gilt das auch für den R30. Das kommt der Wahrheit dann schon näher, insofern bist Du gar nicht mal falsch mit deiner Annahme über die (wahre) Spielstärke. ![]() The King lässt sich meiner Erachtens zu leicht das Material abtauschen und am Ende in einer "strategischen" Partie ein Remis abluchsen. Das gelingt (mir) natürlich längst nicht immer, schon gar nicht im Handumdrehen. Aber gemessen an dem eigentlichen Potenzial, das das Programm hat, fällt das auf. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.01.2020) |
|
||||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Eine gute Umschreibung, die den Punkt trifft. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Liebe Schachfreunde
Die folgende soeben zu Ende gegangene Remispartie muss ich einfach bringen. Mit der umgekehrten Modernen Verteidigung habe ich die leichteste all meiner Computerpartien spielen können. Für die ganze Partie benötigte ich nicht mal 10 Min, weil 90% all meiner Züge im Sekunden-Rhythmus ausgespielt werden konnten. Es gab praktisch nie etwas zum Studieren, alles war klar. Köstlich, dass es möglich ist, auf derartige Art und Weise gegen ein 2400 ELO-Monster zu bestehen. Gruss Kurt
[Event "Rapid 25min+10s"]
[Site "?"] [Date "2020.01.02"] [Round "7"] [White "Utzinger, Kurt"] [Black "The King 2.61"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A00"] [WhiteElo "1890"] [BlackElo "2400"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "104"] [EventDate "2019.??.??"] 1. g3 d5 {The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1: Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil aktiv} 2. Bg2 e5 {***ENDE BUCH***} 3. e3 Nf6 4. d3 Nc6 5. Ne2 Be7 6. a3 O-O 7. O-O Qd6 8. Nd2 Bf5 9. h3 e4 10. dxe4 Nxe4 11. Nxe4 Bxe4 12. Bxe4 dxe4 13. Qxd6 Bxd6 {Und schon sind die Damen getauscht. Das Endspiel ist eine leichte Spur besser für Schwarz.} 14. Bd2 Rad8 15. Rad1 Ne5 16. Bc3 Rfe8 17. Bxe5 {Der einzige Zug in der Partie, wo ich 2m16s Zeit investierte. Ansonsten konnten all meine Zügen im Rhythmus von wenigen Sekunden (meistens unter 10") ausgeführt werden.} Bxe5 18. c3 { Weiterer Abtausch ist erfolgt. Ich war zufrieden und konnte mir nicht vorstellen, diese Stellung noch zu verlieren.} c5 19. Nc1 {Verwehrt dem gegnerischen Turm, sich auf d3 einzunisten und bereitet eine weitere Tauschorgie vor.} g6 20. Rfe1 f5 21. Kf1 Kf7 22. Ke2 c4 23. Rxd8 Rxd8 24. Rd1 Rxd1 25. Kxd1 {Szenenwechsel zum reinen Leichtfigurenendspiel.} Ke6 26. Ne2 Kd5 27. Kc2 b5 28. h4 a6 29. Nd4 Bf6 30. Kd1 h6 31. Kd2 Be5 {Der Durchbruch ...f4 stellt jeweils der einzige (ungenügende) Gewinnversuch für Schwarz dar.} ( 31... f4 {ist der einzige Gewinnversuch für Schwarz} 32. gxf4 Bxh4 33. Ke2 Bf6 34. Nc2 Be7 35. Kf1 a5 36. Kg2 Bc5 (36... b4 $2 37. axb4 axb4 38. Nxb4+ Bxb4 39. cxb4 Kc6 40. f3 $18) 37. Kg3 Ke6 38. Kg4 Kf6 39. Kg3 g5 40. fxg5+ Kxg5 41. Kh3 $11) 32. Ke2 Bg7 33. Kd2 Bf6 34. Ke2 Be5 35. Kd2 Bg7 36. Ke2 h5 $6 { Verbaut sich am Königsflügel alle Chancen auf einen Bauerndurchbruch.} 37. Kd2 Be5 38. Ne2 Bc7 39. Nf4+ {Erzwingt den Übergang zu einem ausgeglichenen Bauernendspiel.} Bxf4 40. gxf4 a5 41. Kc2 Kc6 42. Kd2 Kc5 43. Kc1 Kd6 (43... b4 {fruchtet ebenso wenig} 44. a4 $11 {und alle Schleusen für den schwarzen König sind zu.}) 44. Kd2 Kc6 45. Kc1 a4 46. Kd2 Kc5 47. Ke2 Kd6 48. Kd2 Ke7 49. Ke1 Kf6 50. Kf1 Ke6 51. Ke2 Kf7 52. Kf1 Kf6 {Ende der sinnlosen Schieberei. Deshalb als Remis abgebrochen. Zeitverbrauch: Weiss=09:48, Schwarz = 21:38} 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Liebe Schachfreunde
Die folgende soeben zu Ende gegangene Remispartie muss ich einfach bringen. Mit der umgekehrten Modernen Verteidigung habe ich die leichteste all meiner Computerpartien spielen können. Für die ganze Partie benötigte ich nicht mal 10 Min, weil 90% all meiner Züge im Sekunden-Rhythmus ausgespielt werden konnten. Es gab praktisch nie etwas zum Studieren, alles war klar. Köstlich, dass es möglich ist, auf derartige Art und Weise gegen ein 2400 ELO-Monster zu bestehen. Gruss Kurt ;-) Auch wenn es Dir selbst leicht erschien, Gratulation zum halben Punkt! Gruß Karl |
Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.01.2020) |
|
||||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Das war reiner Zufall. Denn ich hatte gerade eine Partie mit 1.e4 g6 2.d4 Lg7 3.Sc3 d6 4.Sf3 a6 gesehen und war beeindruckt, wie schwer es Weiss hatte, hier etwas herauszuholen. So dachte ich mir, umgekehrt mit einem Tempo mehr für Weiss, kann das sicher nicht schlecht sein. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (06.01.2020) |
|
||||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Zwischendurch wieder ein "Arbeitsremis".
Gruss Kurt
[Event "Rapid 25min+10s"]
[Site "?"] [Date "2020.01.03"] [Round "8"] [White "The King 2.61"] [Black "Utzinger, Kurt"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B44"] [WhiteElo "2400"] [BlackElo "1890"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "117"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 {The King 2.61 Exclusive Chess960 Edition, ARM Cortex M7 300 MHz, Buch 1: Meister, Buch 2: Aegon 1994, Stil aktiv} c5 2. Nf3 e6 3. c4 {Verpatzt meine Vorbereitung, wollte ich doch die Klassische Vierspringer-Variante bringen.} ( 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Ndb5 Bb4 {usw.}) 3... Nc6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 Nf6 6. Nxc6 {***ENDE BUCH***} dxc6 (6... bxc6 {Verzicht auf diese mir nicht bekannte Variante. Der Rochadeverlust nach Damentausch ist verkraftbar.}) 7. Qxd8+ Kxd8 8. Nc3 e5 {Schafft auch dem Lc8 eine offene Diagonale und verhindert die Anrempelung mit e4-e5.} 9. Be2 Bb4 {Die modernen Engines bevorzugen entweder 9...Lc5 oder 9...Kc7 mit =+ für Schwarz. Mir gefiel es jedoch, als erster eine Drohung (...Sxe4) aufzustellen.} 10. Bd2 (10. Bg5 { wollte ich mit} Bxc3+ 11. bxc3 h6 12. Bxf6+ gxf6 $11 {und gleichen Chancen beantworten.}) 10... Be6 {Rasche Entwicklung kann nie schaden.} 11. f4 $6 { Das kam für mich überraschend. Meine Erwartung war 11.0-0-0, was ich mit ... Kc7 oder ...Ke7 parieren wollte.} exf4 12. Rf1 {The KIng 2.61 aktiv überrascht mich erneut, hatte ich mich doch auf Lxf4 oder 0-0-0 oder 0-0 eingestellt.} Bd6 {Auf 12...g5 13.g3 hatte ich nur einige Sekunden verschwendet. Und da der folgende Läufertausch mir gefiel, war die Wahl recht schnell klar.} 13. Bxf4 Bxf4 14. Rxf4 {Die besten elektronischen Monster sehen hier gar Schwarz im leichten Vorteil und schlagen insbesondere ...Ke7 oder ... Kc7 vor.} Nd7 {Eine positionell begründete Antwort, indem Schwarz die Felder c5 und e5 unter Kontrolle bringt. Später soll der Springer auf das starke Zentralfeld e5 gelangen.} 15. O-O-O Kc7 {?! Dafür verdiene ich Tadel. Nicht, weil der Zug schlecht ist, sondern deshalb, die folgende Antwort nicht angeschaut zu haben. Zum Glück passiert nichts, aber derartige Nachlässigkeiten können auch in die Hosen gehen.} (15... h5 $5 {Ein von mir nicht beachteter Engine-Vorschlag, der Lg4 verhindern soll,}) 16. Nd5+ cxd5 { Etwas anderes kommt für mich nicht in Frage.} 17. exd5 {Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich rasch gespielt, versank nun aber in tiefes Nachdenken, bis ich einen brauchbaren Plan fand, ohne mit einem schwachen Bauern auf e6 sitzenzubleiben.} Bxd5 $5 {Die Engines bemerken nicht so rasch, dass dies durchaus spielbar ist.} 18. cxd5 Ne5 19. d6+ {Richtig, bevor Schwarz zu ... Thd8 oder ...Kd6 kommt.} Kd7 20. Bb5+ Ke6 21. d7 $6 {Damit verspielt Weiss die Chance für einen geringen Vorteil, der durch 21.La4 zu haben war.} Rhd8 22. Re4 f6 {Jetzt war ich mir eigentlich sicher, diese Partie nicht mehr verlieren zu können. Der weisse d7-Bauer ist eine Schwäche und verdient dauernd Schutz, so dass Weiss in seinen Aktivitäten nicht mehr frei ist.} 23. Be2 Kf7 24. Bg4 Nxg4 {Das zweite Mal in dieser Partie, dass ich einiges an Bedenkzeit opferte, bis ich überzeugt war, mit dem Tausch der Leichtfiguren ein bequemes (Doppel-) Turmendspiel zu erreichen.} 25. Rxg4 b5 {Nimmt dem gegnerischen Turm wichtige Felder und erlaubt die Aktivierung des zweiten Turms mit Angriff auf den weissen vorgerückten Bauern. Gemäss den Engines ist 25...a5 gleichwertig.} 26. Rd3 a6 27. Rgd4 Ra7 {Der Rest der Partie gestaltet sich mit einfacher Hand und ohne grossen Zeitaufwand für die einzelnen Züge. Schwarz droht nun, den d7-Bauern abzuholen, was Weiss immer wieder zu erzwungenen Zügen verknurrt.} 28. a4 Ke7 29. axb5 axb5 30. Re3+ {Der schwarze König wird abgedrängt.} Kf7 31. Rb3 Rb7 32. h3 Ke7 33. Re3+ Kf7 34. Red3 Ke7 35. Re4+ Kf7 36. Rb4 Ke7 37. Rd5 Rdxd7 38. Rbxb5 Rxb5 39. Rxb5 Kd6 {Das Turmendspiel steht gleich, da mein König und Turm den weissen Freibauern kontrollieren können.} 40. b4 Kc6 41. Rc5+ Kb6 42. Kc2 Rd4 {Dafür benötigte ich wieder einige Zeit: Der b4-Bauer wird angegriffen und der weisse König auf der 4. Reihe abgeschnitten. So habe ich die ebenfalls spielbaren Abwartezüge wie ...h6 oder ...g6 verworfen.} 43. Kc3 Re4 44. Rd5 Kc6 {Auch ...Te2 oder ...Te3" genügen zum Remis, wobei ich den Turmzug auf die 2. Reihe nicht untersucht hatte.} 45. Rd8 Kb5 46. Rb8+ Kc6 47. Rc8+ Kb6 48. g4 Re3+ 49. Kc4 Re4+ (49... Rxh3 $11 {war schon hier möglich, aber ich hatte mich auf den Textzug versteift}) 50. Kb3 Re3+ 51. Ka4 Rxh3 { Jetzt, wo der weisse König am Rand steht, greife ich zu. Allerdings ist der schwarze Mehrbauer nichts wert.} 52. Re8 {Droht Te6+ nebst Vormarsch des weissen Königs.} Rc3 53. Re6+ Kb7 54. Kb5 Rc7 55. Rb6+ Ka7 56. Ra6+ Kb7 57. Rb6+ Ka7 58. Ra6+ Kb7 59. Rb6+ {Remis 3x | ZWISCHENSTAND nach 8 Partien: 6,5-1, 5 (+5 =3 -0) für The King 2.61} 1/2-1/2 |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: The King 2.61 vs Utzinger,K (Blitz 15 min) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 11 | 26.12.2019 17:54 |
Partie: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 03.09.2017 21:53 |
Partie: Tasc R30 - Utzinger, Rapid 60' | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 14.08.2017 14:59 |
Partie: Tasc R30 aktiv-Utzinger 120'/40 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 06.07.2017 22:28 |
Partie: Utzinger,K vs HIARCS iPhone | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 29.03.2017 21:46 |