Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 19.08.2019, 23:27
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.254
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.087
Erhielt 837 Danke für 280 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1254
AW: Spracklens letztes 6502 Programm

Ich habe mit sehr vielen Spracklen 8 Bittern den Colditz-Test durchgeführt. Da erkennt man oft Gemeinsamkeiten und Differenzen. Lässt sich leider schlecht hier formatieren. Jedenfalls ist der D2100 meist etwas schneller als der A2100. Nur Aufgabe 12 löst der der D2100 seltsamerweise nicht in 30 Min., der A2100 aber in 4:25. Fidelity Phantom und A2100 sind nahezu identisch bis auf die Sekunde.

Designer 2000 und Excel Display bzw. Excellence weichen zumindest in der Zeit häufig ab. D2000 passt aber auch nicht wirklich zum D2100 (der ja doppelt schnell ist, somit müsste der D2000 genau doppelt so viel Zeit benötigen). Könnte also gut sein, dass der D2000 eine eigenständige Version oder ein verbesserter Excellence ist.

Excellence 6080 und Display sind (nahezu) identisch, während der alte EP12 andere Lösungszeiten produziert. Wurde ja hier schon früher geschrieben.

Viele Grüße
Peter

Designer 2100:

00:01
00:11
<1
<1
<1
00:09
00:39
<1
<1
<1

02:17
>30!
<1
<1
<1
>30
>10
00:07
<1
04:05

<1
<1
<1
<1
02:14
00:24
>30
<1
02:46
>10

1659 Punkte
1880 ELO

Avantgarde 2100:

<1
<1
<1
<1
<1
<1
00:40
<1
<1
<1

02:25
04:25
<1
<1
<1
>30
>10
<1
<1
04:19

<1
<1
<1
<1
02:21
00:16
>30
<1
02:53
>10

1699 Punkte
1920 ELO

Designer 2000:

<1
<1
<1
<1
<1
<1
01:04
<1
<1
<1

04:17
07:15
<1
<1
<1
>30
>20
<1
<1
07:10

<1
<1
<1
<1
03:52
<1
>30
<1
03:51
>20

1661,5 Punkte
1880 ELO


Excel Display:

<1
<1
<1
<1
<1
<1
01:04
<1
<1
<1

09:14
08:18
<1
<1
<1
>30
>20
<1
<1
09:35

<1
<1
<1
<1
04:17
<1
>30
<1
06:22
>20

1625 Punkte
1830 ELO

Excellence 6080 B

00:01
00:02
00:00
00:05
00:00
00:13
01:04
00:05
00:23
00:05

09:12
08:10
00:21
00:07
00:00
>30
>20
00:17
00:07
09:26

00:00
00:00
00:00
00:00
04:11
00:37
>30
00:08
06:15
>20

1625 Punkte
1830 ELO


Excellence EP12:

<1
<1
<1
<1
<1
<1
01:58
<1
00:09
<1

05:24
06:52
<1
<1
<1
>30
05:12
<1
<1
07:18

<1
<1
<1
<1
03:26
00:27
>30
<1
05:50
>10

1671 Punkte
1890 ELO
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Fluppio für den nützlichen Beitrag:
achimp (20.08.2019), Bryan Whitby (20.08.2019), Eckehard Kopp (20.08.2019), Egbert (20.08.2019), Roberto (20.08.2019)
  #2  
Alt 21.08.2019, 09:13
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.195
Abgegebene Danke: 3.500
Erhielt 4.171 Danke für 1.033 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1195
AW: Spracklens letztes 6502 Programm

Vielen Dank, Peter, für deine Info zu den Fidelity-Rechnern im Colditz-Test.

Wie versprochen habe ich nun den BT-Test 2450 mit dem Designer 2100 Display 6 MHz gemacht. Das Ergebnis ist ziemlich überraschend und auch enttäuschend, denn der Fidelity kommt mit einer BT-Elo von unter 1700 aus dem Test. Ich hatte mit einem stärkeren Abschneiden gerechnet und ich werde die Zahlen nochmals überprüfen.

Wie sieht's denn beim Avantgarde 2100 aus?

Geändert von Roberto (22.08.2019 um 10:38 Uhr) Grund: siehe #25
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.08.2019), paulwise3 (22.08.2019)
  #3  
Alt 21.08.2019, 09:29
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.326
Abgegebene Danke: 2.152
Erhielt 1.012 Danke für 585 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4326
AW: Spracklens letztes 6502 Programm

 Zitat von Roberto Beitrag anzeigen
Wie versprochen habe ich nun den BT-Test 2450 mit dem Designer 2100 Display 6 MHz gemacht. Das Ergebnis ist ziemlich überraschend und auch enttäuschend, denn der Fidelity kommt mit einer BT-Elo von unter 1700 aus dem Test. Ich hatte mit einem stärkeren Abschneiden gerechnet und ich werde die Zahlen nochmals überprüfen.
Vielen Dank für den Test; wirklich etwas mager, was der Designer 2100 da zeigt.
Zitieren:
Wie sieht's denn beim Avantgarde 2100 aus?
Der steht mit 1763 in der Liste...

Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.08.2019)
  #4  
Alt 21.08.2019, 10:02
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.195
Abgegebene Danke: 3.500
Erhielt 4.171 Danke für 1.033 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1195
AW: Spracklens letztes 6502 Programm

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen

Der steht mit 1763 in der Liste...

Viele Grüße
Robert
Ja, der Avantgarde, aber nicht der Nachfolger Avantgarde 2100. Die Unterschiede sind vermutlich klein, aber sie scheinen ja da sein, wie man am Ergebnis des Designer 2100 sieht.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.08.2019)
  #5  
Alt 21.08.2019, 10:06
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.279
Abgegebene Danke: 15.723
Erhielt 18.261 Danke für 6.996 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10279
AW: Spracklens letztes 6502 Programm

 Zitat von Roberto Beitrag anzeigen
Ja, der Avantgarde, aber nicht der Nachfolger Avantgarde 2100. Die Unterschiede sind vermutlich klein, aber sie scheinen ja da sein, wie man am Ergebnis des Designer 2100 sieht.
So ist es, die Programm-Unterschiede zwischen dem Fidelity Avantgarde 2100 und dem Fidelity Avantgarde sind evtl. gar nicht so gering...

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.08.2019, 10:35
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.195
Abgegebene Danke: 3.500
Erhielt 4.171 Danke für 1.033 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1195
AW: Spracklens letztes 6502 Programm

 Zitat von Roberto Beitrag anzeigen
Wie versprochen habe ich nun den BT-Test 2450 mit dem Designer 2100 Display 6 MHz gemacht. Das Ergebnis ist ziemlich überraschend und auch enttäuschend, denn der Fidelity kommt mit einer BT-Elo von unter 1700 aus dem Test. Ich hatte mit einem stärkeren Abschneiden gerechnet und ich werde die Zahlen nochmals überprüfen.

Wie sieht's denn beim Avantgarde 2100 aus?
Also, ich habe den BT-2450-Test wiederholt und einige leichte Veränderungen festgestellt. Dieses Ergebnis ist nun gesichert - allerdings eher zu Ungunsten von Designer 2100 Display, der auf eine BT-Elo von nur 1691 kommt. Erstaunlich. Das ist wenig besser als z.B. der Wert des Super VIP und schlechter als beim Elite Glasgow oder dem ersten Avantgarde (Mobile Master), wobei das Lösungsverhalten dem seiner Fidelity-Vorgänger ähnlich ist. Nun würde mich das Ergebnis des Avantgarde 2100 doch sehr interessieren.

Grüße
Roberto
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf BT 2450 Designer 2100.pdf (13,6 KB, 151x aufgerufen)

Geändert von Roberto (23.08.2019 um 21:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.08.2019), kamoj (09.01.2025), paulwise3 (22.08.2019), Robert (22.08.2019)
  #7  
Alt 22.08.2019, 11:00
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.279
Abgegebene Danke: 15.723
Erhielt 18.261 Danke für 6.996 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10279
AW: Spracklens letztes 6502 Programm

 Zitat von Roberto Beitrag anzeigen
Also, ich habe den BT-2450-Test wiederholt und einige leichte Veränderungen festgestellt. Dieses Ergebnis ist nun gesichert - allerdings eher zu Ungunsten von Designer 2100 Display, der auf eine BT-Elo von nur 1691 kommt. Erstaunlich. Das ist wenig besser als z.B. der Wert des Super VIP und schlechter als beim Elite Glasgow oder dem ersten Avantgarde, wobei das Lösungsverhalten dem seiner Fidelity-Vorgänger ähnlich ist. Nun würde mich das Ergebnis des Avantgarde 2100 doch sehr interessieren.

Grüße
Roberto
Danke Roberto,

das würde mich allerdings auch interessieren.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Mein letztes halbes Jahr + Hilfe zur Einschätzung meines ELO Werts StarWars Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 10 07.01.2015 19:46
Tipp: 6502 wieder da :) achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 49 11.10.2012 18:53
Turnier: Ein kleines 6502-Turnier Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 12 21.08.2009 09:24
Frage: schnelle 6502 Prozessoren RolandLangfeld Technische Fragen und Probleme / Tuning 58 09.05.2007 08:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info