|
|||||||||||
Re: R40
On the top of my guess list: it was updated to King 2.50 (R30 version ROM) before you bought it.
I don't know if there even is an official R40 version ROM of King 2.50. I only know of R40 King 2.20. Photo on the wiki of R40 2.20: https://www.schach-computer.info/wik...=Datei:R40.jpg Photo of R40 with the Gideon ROMs: https://www.schach-computer.info/wik...TASC_R40-6.JPG note that it says R30. |
|
|||||||||||
AW: R40
Hello Hap,
also the V2.20 is only displayed as R30. Greetings Volker |
|
||||
AW: R40
R30 und R40 nehmen alle TASC-Eproms an, V2.2, V2.5, Gideon und V2.23. Die Programme laufen alle korrekt (das richtige Brett vorausgesetzt), die Geschwindigkeit wird entsprechend dem Arbeitstakt auch korrekt angezeigt. Steckt man also ein Eprom vom R30 in einen R40, so wird zwar "R30" angezeigt, aber der Takt wird zutreffend mit 40 MHz angezeigt. Das Gerät spielt auch ohne weitere Zeitanpassung korrekt im jeweiligen Takt. Bei Tests mit Quarzwechsel stellte ich fest, dass jeweils die Takte der Quarze richtig im Display angezeigt wurden und die Geräte spielten richtig im jeweiligen Takt.
Die Bezeichnung als "R30" und "R40" sind also allenfalls "kosmetisch". Programmtechnisch sind sie gleich. Ich habe schon Eproms vom R40 mit denen vom R30 abgeglichen und es gab keinen Unterschied, d.h. im R40 steckten zu 100% identisch dieselben Eproms wie im R30, und das schließt die Bezeichnung des Geräts mit ein, sonst wären die Eproms nicht zu 100% identisch gewesen. Nur habe ich nicht weiter auf die Bezeichnung geachtet, denn mir kam es nicht auf so ein Gimick, sondern auf die Funktion an. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass TASC Eproms vom R30 in den R40 steckte und einige R40 so verkaufte. Und die zeigen dann "R30" im R40 an. Dann hat man vielleicht das eine Byte im Eprom geändert und einige Stücke mit "R40" im Display verkauft. So wie ich das handgestrickte Innenleben eines R30 und noch mehr eines R40 interpretiere (das ist eine wüste handgestrickte Verdrahtung), wurde bei TASC sehr viel improvisiert. Das war alles Handarbeit der mühsamsten Art. Ich habe schon eine ganze Reihe von R30 und einen R40 in den Händen gehabt, aber ich glaube, nur in zwei Fällen gab es identische CPUs. Da ist beinahe jedes Gerät anders, vielleicht hat TASC immer nur kleinste Chargen der benötigten Teile geordert. Vielleicht gab es andere Gründe, aber die Geräte sind in der Hardware sehr unterschiedlich. Daher würde es mich überhaupt nicht wundern, wenn es originale R40 gibt, die "R30" anzeigen, und andere R40, die "R40" anzeigen. Das waren einfach keine ordentlich durchgezogenen Serien. Walter |
|
|||||||||||
AW: R40
Hallo, Vielen Dank für Deine Mühe und Hilfe. Kannst Du mir vielleicht noch sagen, in welcher ROM Version die Zeilen sind und in welchem Rom, High or Low Rom ? An den Adressen 73f bis 76f kann ich im ASCII Code in 4 den Roms 2.2 und 2.5 Versionen nichts finden oder ist der String wo anders, also nicht in den 27C1001 Roms ? Hast Du evtl. einen Hex Dump, den Du mir an meine e_mail Adresse senden kannst ? Danke & Gruß, Volker |
|
|||||||||||
Re: R40
The roms are interleaved, for example:
offset $34D0 in 2.20 roms: LO ROM: TA R STEINRMIO HI ROM: CS03SY MOFTA N actual string here: "TASC R30 SYSTEM INFORMATION" "R30" is in more than 1 place. Is your plan to change all of them to "R40" and put new EPROMS in your chesscomputer? Then unfortunately it won't work. You'd have to recalculate the ROM checksum too. The system does a self-test and will lock up if it fails. Even if you manage to do that, it's still not a "real" R40. It's just play pretend, right? :P It's also possible that Tasc did a few more changes. For example a longer delay for the beeper so it doesn't have a higher pitch at the 40MHz clockrate. |
|
|||||||||||
AW: R40
Dear Chess Computer Friends,
Actually, I would like to clearify one thing at this stage. I never had the intention and I still not want to manipulate the R30 to become an R40. As you might know from the past - and I am sure you are aware of it - TASC has missed to disclosed the very first R40 to be an R40. In the R40 ROM it is stated also "R30". By the way: HEX DUMP as a photo would have been sufficient. Thank you very much for your understanding. I do hope that this cleariefies your queries. Kind regards, voelks |
|
|||||||||||
Re: R40
Sorry for the topic bump, but I think it's important to R40 owners and not everyone reads the forum thread about the chess emulation software.
Regarding The King 2.50 eproms from Tasc R30 lo crc32: 9711c158 hi crc32: df913abf It will only work with 512KB RAM. So, if you upgraded your R30 to install more RAM. Or, if you placed these EPROMs into Tasc R40(which has 1MB RAM), then the game won't work properly. It will limit itself to use only 128KB RAM. Now I might as well ask here: I can find photos of Tasc R40 online, but does someone have a video(with sound)? Or even simply a sound recording? |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|