|
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
darf ich neugierig fragen, warum Du diese Versionen nicht schon ins Komplettpaket eingebaut hast? Laufen doch gut und das kleine Display ... wenn es irgendwann funzt, kann man es ja irgendwann mit nachreichen ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
![]() ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Sicher könnte ich das machen, Sascha - ich dachte mir nur, daß manche schon genug haben von den ständigen Updates, die inzwischen (mit 100MB) ja doch schon ziemlich umfangreich sind.
Außerdem ist meine Uploadgeschwindigkeit nicht gerade berauschend, sodaß ich dabei jedesmal eine Kaffee- und Zigarettenpause einlegen kann/muß. Aber falls gewünscht, kann ich natürlich auch das gesamte Paket wieder hochladen - bereit wäre es ja schon (übrigens mit einem nochmals überarbeiteten, 'Realistic' R30-Artwork ... ![]() Grüße, Franz Und sei ehrlich... Gegen ne kleine Zigarettenpause hast Du doch nix einzuwenden, oder? (wenngleich... bei der Hitze würde ich lieber eine Eispause in Betracht ziehen...)
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Na gut, ihr habt mich überredet - der Upload läuft gerade.
Vor 20-25 Minuten braucht ihr es aber gar nicht erst versuchen ... ![]() Übrigens, bzgl. dieser kleinen 7x7-Punktmatrixanzeige bei den letzten 3 Saitek-Modellen könnte evt. jemand hier ein wenig behilflich sein. Ich hab mir inzwischen die codierten Bytes aller 6 Figuren für Weiß und Schwarz aus dem Speicher aufgeschrieben, nur nützt mir das beim Decodieren wenig, solange ich nicht genau weiß, wie diese Figuren beim realen Gerät in diesem Icon angezeigt werden (also welche Pixel da jeweils gesetzt sind) - dazu findet man leider auch keine Bilder im Internet. Wenn also jemand eines der 3 Geräte hat, wäre es schön wenn er von diesen 12 Figuren kleine Bilder machen könnte - wichtig wäre nur, daß man die einzelnen Pixel erkennen kann. Erzeugen kann man diese Icons recht einfach, indem man nach dem Start einfach die jeweilige Figurentaste drückt, und für die schwarzen Figuren dann mit der Taste 'Tab/Color' umschaltet. Versprechen kann ich einen Erfolg leider nicht, denn diese Codierung scheint sich ein Irrer ausgedacht zu haben ... Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Naja, an Irren hat es der Schachcomputerscene doch noch nie gemangelt. Ich sage bloß: "Bewertungsfunktion in Hexadezimalwerten" wie bei den frühen Fidelitys...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
![]() |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
So, der Upload ist beendet - neue Version ist online.
Beim Tasc R30/R40 hab ich jetzt mein eigenes externes Artwork entfernt, weil 'hap' inzwischen auch intern sowohl eine vertikale als auch eine horizontale Version eingebaut hat - ich hab nur wieder meine Modell- und Programm-Bezeichnungen hinzugefügt. Dafür gibt's jetzt eben zusätzlich auch als 'Realistic Artwork' die Version von Luis, die ich allerdings noch ziemlich umgearbeitet habe: die Layoutdatei hab ich komplett umgeschrieben, weil die ziemlich chaotisch war, dann habe ich den eher 'rustikalen' Hintergrund durch ein etwas edleres Holz ersetzt, und vor allem das Bedienungsmodul grafisch noch ziemlich überarbeitet, weil z.B. der Rand der LCD-Anzeige sehr unregelmäßig und ausgefranst war. (jetzt ist er 'ausgefranzt'! ![]() Beim neuen Sensorboard-Interface gibt's jetzt auch eine zusätzliche Funktion, die 'hap' auf meinen Wunsch hin eingebaut hat: wenn man beim Klicken auf RESET die Ctrl-Taste gedrückt hält, dann wird Schachbrett verkehrt aufgestellt (also Weiß oben) - das erwarten nämlich manche Schachcomputer, wenn sie mit Weiß beginnen sollen. Zu allgemeinen Bedienung dieses Sensorboard-Interfaces sollte man die Datei 'Readme.txt' im 'MessExtra'-Verzeichnis lesen - dort hab ich ein paar Infos darüber (von 'hap' aus der Treiber-Datei) untergebracht. Grüße, Franz |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (24.07.2019), applechess (24.07.2019), Chessguru (25.07.2019), Hartmut (24.07.2019), hyppyp (24.07.2019), Jo (24.07.2019), marste (24.07.2019), Mythbuster (24.07.2019), Novize (24.07.2019), Robert (25.07.2019) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
zuerst mal vielen herzlichen Dank für die neue Version! Schön, dass Du jetzt bei allen neuen Saiteks 8 MHz eingebaut hast; diese Taktfrequenz ist bei diesen Geräten ja weit verbreitet (habe selbst einen Corona D+ mit 8 MHz) Eine Frage: Ist der Turboking II jetzt von Version D zu D+ mutiert? In der Testversion war er noch als D gekennzeichnet. Allerdings konnte ich die Lösezeit aus Thorstens Teststellung mit ihm nicht nachvollziehen, weil er den fraglichen Zug schon nach ein paar Sekunden und nicht erst nach mehreren Minuten verwirft. Deshalb kamen bei mir schon Zweifel auf, ob das eine "reine" D-Version ist. Beim neuen Sensorboard-Interface gibt's jetzt auch eine zusätzliche Funktion, die 'hap' auf meinen Wunsch hin eingebaut hat: wenn man beim Klicken auf RESET die Ctrl-Taste gedrückt hält, dann wird Schachbrett verkehrt aufgestellt (also Weiß oben) - das erwarten nämlich manche Schachcomputer, wenn sie mit Weiß beginnen sollen.
![]() Zitieren:
Zu allgemeinen Bedienung dieses Sensorboard-Interfaces sollte man die Datei 'Readme.txt' im 'MessExtra'-Verzeichnis lesen - dort hab ich ein paar Infos darüber (von 'hap' aus der Treiber-Datei) untergebracht.
Grundsätzlich sollte man bei CB-EMU ja immer erst die entsprechende Readme lesen, bevor man hier meckert, weil das eine oder andere nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt, gell? ![]() Viele Grüße Robert |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Robert,
Eine Frage: Ist der Turboking II jetzt von Version D zu D+ mutiert? In der Testversion war er noch als D gekennzeichnet.
Allerdings konnte ich die Lösezeit aus Thorstens Teststellung mit ihm nicht nachvollziehen, weil er den fraglichen Zug schon nach ein paar Sekunden und nicht erst nach mehreren Minuten verwirft. Deshalb kamen bei mir schon Zweifel auf, ob das eine "reine" D-Version ist. Allerdings sind all diese Versions-Bezeichnungen ohnehin nur in der Schachcomputer-Community üblich - offizielle Namen von Saitek scheinen das nicht zu sein. Und damit kann man auch nicht wirklich zu 100% sicher sein bei diesen unterschiedlichen ROM-Versionen. Zitieren:
Grundsätzlich sollte man bei CB-EMU ja immer erst die entsprechende Readme lesen, bevor man hier meckert, weil das eine oder andere nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt, gell?
![]() Sehr brav - Du scheinst dazuzulernen! ![]() Grüße, Franz |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |