Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 28.06.2019, 11:36
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.180
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Nee, kann ich leider nicht, weil die dafür im Treiber nötigen Codeänderungen mit den alten MAME-Versionen von CB-Emu nicht kompatibel sind, d.h. ich müßte all diese Emulationen auf die aktuelle MAME-Version umschreiben. Außerdem könnte ich diese Neuerungen in den MAME-Treibern wahrscheinlich selber gar nicht einbauen, weil dieser Code komplett neu und völlig anders aufgebaut ist - daraus wird also nichts.
Ok, schade. Ich (als praktisch Nicht-Programmierer) hatte das Posting von hap so interpretiert, dass eine Umsetzung keine große Affäre sei.
Zitieren:
Yep, am Sonntag ist ja der letzte Tag dieses Monats und da gibt's dann auch die letzte Version von CB-Emu (und Tasc-Emu). Änderungen bis dahin werde ich noch einbauen, aber danach ist endgültig Schluß - für zukünftige neue Geräte in MAME ist ja dann (mit diesem neuen Sensor-Interface) meine Arbeit nicht mehr nötig, d.h. da kann sich dann auch irgendjemand anderer darum kümmern, ich gehe dann in die wohlverdiente 'CB-Emu-Rente'.
Ich muss zwar zugeben, dass Du dir die CB-Emu-Rente redlich verdient hast, aber ich kenne einige Rentner, die eigentlich noch gern weiterarbeiten würden (und es tlw. auch machen) Ich hoffe, Du gehörst zu dieser Gattung?

Und falls Du kein Interesse hast, dich mit dem neuen Interface zu beschäftigen: Wie gesagt, es gibt einige EMUs, bei denen ich die Randfiguren schmerzlich vermisse (z. B. Novag Super Expert/Forte und einige Fidelitys)

Falls es aber einen (software-)technischen Grund gab, warum Du die da nicht eingebaut hast, nehme ich alles zurück! Ich kann mich leider nicht erinnern, ob Du damals dazu was geschrieben hattest, sorry.

Ansonsten bin ich gespannt, was mit diesem neuen Interface auf uns zukommt (auch an (hoffentlich!) neuen EMUs)

Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2019, 13:18
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Robert,
 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Ok, schade. Ich (als praktisch Nicht-Programmierer) hatte das Posting von hap so interpretiert, dass eine Umsetzung keine große Affäre sei.
nun, das bezog sich nur auf die Änderungen der Artwork-Dateien - für die Hardware-Treiber sind die nötigen Änderungen schon sehr umfangreich und für mich nicht machbar.
Zitieren:
Ich muss zwar zugeben, dass Du dir die CB-Emu-Rente redlich verdient hast, aber ich kenne einige Rentner, die eigentlich noch gern weiterarbeiten würden (und es tlw. auch machen) Ich hoffe, Du gehörst zu dieser Gattung?
Aber natürlich - ich bin ja eigentlich auch schon seit 7 Jahren (aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig) in Pension, und arbeite seitdem trotzdem weiter (wie Du ja an CB-Emu siehst ).
Zitieren:
Und falls Du kein Interesse hast, dich mit dem neuen Interface zu beschäftigen: Wie gesagt, es gibt einige EMUs, bei denen ich die Randfiguren schmerzlich vermisse (z. B. Novag Super Expert/Forte und einige Fidelitys)

Falls es aber einen (software-)technischen Grund gab, warum Du die da nicht eingebaut hast, nehme ich alles zurück! Ich kann mich leider nicht erinnern, ob Du damals dazu was geschrieben hattest, sorry.
Natürlich gab es dafür einen triftigen Grund: diese Geräte (und auch einige andere) haben ja eigene Tasten mit den Figuren-Symbolen drauf, und diese Tasten kann man in CB-Emu fast genauso benutzen wie die Extra-Randfiguren, wodurch diese eben nicht nötig waren - es ist bei manchen dieser Geräte dafür nur eine zusätzliche Taste vorher zu drücken (meistens sowas wie PV = Position Verify), damit die Figurentasten dann auch so funktionieren wie die Randfiguren (vielleicht einfach doch mal in die Info-Dateien schauen? )

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.06.2019, 14:32
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

falls jemand schon mal dieses neue Sensorboard-Interface von 'hap' ausprobieren will - hier ist die derzeit aktuelle Version:
https://www100.zippyshare.com/v/xY6pWJqe/file.html

Im nächsten CB-Emu-Update ist das dann auch alles enthalten, aber momentan baut 'hap' dieses Interface alle paar Stunden wieder in weitere Geräte ein, und bis all seine Treiber umgestellt sind, wird es wohl noch eine Weile dauern.
Übrigens, mit dem neuen Novag Savant kann man zwar schon spielen, aber es gibt noch kein Layout mit den Funktionstasten ...

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (30.06.2019), Hartmut (29.06.2019), Robert (29.06.2019), Tibono (29.06.2019)
  #4  
Alt 01.07.2019, 08:49
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.180
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hi,

falls jemand schon mal dieses neue Sensorboard-Interface von 'hap' ausprobieren will - hier ist die derzeit aktuelle Version:
https://www100.zippyshare.com/v/xY6pWJqe/file.html
Tja, wir in Deutschland haben wieder das bekannte "Forbidden"-Problem:
https://www.pcgameshardware.de/Inter...idden-1280723/

Dann warten wir halt noch ein bisserl...

Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.07.2019, 09:54
Benutzerbild von Bryan Whitby
Bryan Whitby Bryan Whitby ist gerade online
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 14.07.2009
Beiträge: 394
Bilder: 15
Abgegebene Danke: 724
Erhielt 802 Danke für 228 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 16/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss394
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Same here in England
403 Forbidden
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.07.2019, 10:30
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.180
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Natürlich gab es dafür einen triftigen Grund: diese Geräte (und auch einige andere) haben ja eigene Tasten mit den Figuren-Symbolen drauf, und diese Tasten kann man in CB-Emu fast genauso benutzen wie die Extra-Randfiguren, wodurch diese eben nicht nötig waren - es ist bei manchen dieser Geräte dafür nur eine zusätzliche Taste vorher zu drücken (meistens sowas wie PV = Position Verify), damit die Figurentasten dann auch so funktionieren wie die Randfiguren (vielleicht einfach doch mal in die Info-Dateien schauen? )
Ich habe die Info-Dateien schon gelesen, keine Sorge und ich kenne die Vorgehensweise mit Verify. Aber es ist halt um einiges aufwändiger als die Methode mit den Randfiguren.

Ich nehme mal den Super Expert A.
Angenommen, ich mache einen illegalen Schlagzug.

Der Einfachheit halber spiele ich mal statt 1. e2-e4 1. e2xLf8 Ja, ich weiß, ist bescheuert, soll ja nur ein Beispiel sein Nichtsdestotrotz kann ein falscher Klick immer mal passieren. Oder was ich auch schon hatte; ich nehme meine Figur, entscheide mich dann aber für eine andere und vergesse, die erste zu deselektieren -> zack...

Ok, weiter im Text:
e2 ist selektiert, f8 leuchtet und der schwarze Läufer ist verschwunden. Nun drücke ich e2 und deselektiere damit den weißen Bauern auf e2. Dann klicke ich Verify, die Läufertaste und f8 (die Farbe wird ja automatisch gewählt) Zuerst erscheint der durchgestrichene Bauer, dann klicke ich noch 2mal und der schwarze Läufer erscheint. Mit Go verlasse ich den Verify-Modus und kann weiterspielen.
Ja, es funktioniert, aber bei der Randfigurenmethode kann ich einfach die Figuren korrekt einsetzen und sofort weiterspielen (z. B. beim Academy) Und wenn ich bei der Verify-Methode einen Fehler mache, wird es schwierig. Vergesse ich z. B. den Bauern auf e2 zu deselektieren, bekomme ich einen weißen Läufer auf f8 und ich schaffe es nicht, das zu korrigieren.

Zum Vergleich das gleiche beim Designer 2000 Display:
Hier habe ich nach e2xLf8 auf f8 den weißen Bauern. Den nehme ich und setze ihn zurück auf e2 (kommt mir logisch vor, ich hoffe, das ist die korrekte Vorgehensweise?) Dann will ich den schwarzen L auf f8 zurückhaben und klicke Verify (im Display erscheint PB) und die Läufertaste (die Läufer werden per Feld-LEDs angezeigt) Aber wenn ich dann auf f8 klicke, trötet der Designer beleidigt und weigert sich, mir einen schwarzen Läufer auf f8 zu spendieren

Legale Schlagzüge kann ich zurücknehmen, aber illegale scheinen tlw. ein Problem zu sein...

Ich will damit nur sagen, dass ich die Randfigurenmethode für deutlich einfacher und besser halte. Und vor allem narrensicher...

Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.07.2019, 11:09
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Robert,
 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Ich habe die Info-Dateien schon gelesen, keine Sorge und ich kenne die Vorgehensweise mit Verify. Aber es ist halt um einiges aufwändiger als die Methode mit den Randfiguren.
aber es ist auch für mich um einiges aufwändiger, jetzt nachträglich diese Randfiguren für all diese Geräte auch noch einzubauen -
das werde ich definitiv nicht machen.
Zitieren:
Angenommen, ich mache einen illegalen Schlagzug.
Der Einfachheit halber spiele ich mal statt 1. e2-e4 1. e2xLf8 Ja, ich weiß, ist bescheuert, soll ja nur ein Beispiel sein
Also 'bescheuert' ist für so einen 'Zug' wohl noch stark untertrieben - wenn Du solche idiotischen 'Züge' machst,
dann brauchst Du Dich nicht wundern, daß es kompliziert ist, sie wieder zurückzunehmen.
Zitieren:
Ich will damit nur sagen, dass ich die Randfigurenmethode für deutlich einfacher und besser halte. Und vor allem narrensicher...
Damit hast Du sicher recht, aber für 'Narren' habe ich CB-Emu ja auch nicht geschrieben.

Aber vielleicht entschädigt Dich ja das heutige Update für all Deine 'Unannehmlichkeiten' mit CB-Emu ...

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
applechess (01.07.2019)
  #8  
Alt 01.07.2019, 15:31
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

jetzt hat es also doch einen Tag länger gedauert mit den angekündigten Updates, aber in den letzten 2 Tagen haben sich die
MAME-Source-Dateien alle paar Stunden wieder geändert, sodaß ich kaum mehr nachgekommen bin - aber das Warten hat sich gelohnt!

Ok, fangen wir mit Tasc-Emu an, da gibt es nur eine Neuerung, und zwar habe ich jetzt auf der virtuellen DOS-Festplatte
auch das Tasc-Datenbankprogramm TascBase installiert. Zu DOS-Zeiten war das ja mal wirklich ein sehr gutes Programm,
das ich auch viel und gerne benutzt habe, und vielleicht interessiert es ja auch heute noch manche.
Es ist die neueste Version 2.1a (Kopierschutz ist natürlich entfernt), und kann entweder aus dem DOS-Engine-Menü bei den
ChessMachine-Versionen aufgerufen werden, oder direkt in DOS mit TASCBASE (auf dem 286er läuft es allerdings nicht).
Übrigens kann man in TascBase sogar alle Engines der ChessMachine als Analyse-Programm verwenden, wenn man die Datei
'TASCBASE.INI' entsprechend anpasst (der King 2.55 ist standardmäßig ohnehin dabei).

So, dann komme ich mal zu CB-Emu - hier hat sich doch einiges getan:
Zuerst mal habe ich das enthaltene MessChess-Programm auf die neuere MAME-Version 0.210 upgedatet, und außerdem
von MESS auf MESSUIumgestellt und gleichzeitig auch umbenannt in 'MessChess.exe'. Damit habe ich mir eine der beiden
EXE-Dateien im MessChess-Verzeichnis erspart, und außerdem sieht jetzt diese neue MessChess.exe genauso aus wie CB-Emu,
und damit lassen sich die einzelnen Engines viel komfortabler auswählen als in der alten MESS-GUI -
man kann diese MessChess.exe jetzt auch direkt verwenden, und zwar auch dann, wenn man mit der WinBoard-GUI spielen will.
Mit diesem neuen Namen (MessChess.exe) haben sich natürlich auch sämtliche Konfigurationsdateien für WinBoard und Arena
geändert, d.h. man muß jetzt auch tatsächlich diese neuen Dateien verwenden, falls man eine andere, externe GUI benutzt.
Dafür gibt's jetzt im Verzeichnis 'OtherGUIs' auch fertige Tools, mit denen man vollautomatisch komplette Engine-Dateien
für die aktuellen Versionen von Shredder und Hiarcs erzeugen kann.

Ganz neue ist jetzt ein zusätzliches Unterverzeichnis MessExtra (mit einer gleichnamigen EXE-Datei), diese enthält
den momentanen Entwicklungsstand von MAME mit dem neuen SensorBoard-Interface und den neu dazugekommenen Schach-Modulen.
CB-Emu selbst benutzt diese neue MessExtra.exe automatisch nur für jene Engines, die entweder in CB-Emu selbst bisher noch
keine Figuren-Unterstützung hatten (z.B. die ARB Sargon-Geräte), oder eben für die neuesten Module, die ich in CB-Emu
direkt nicht mehr implementieren kann. Man kann aber diese MessExtra natürlich auch direkt starten, und darin alle
Engines aufrufen, die dieses neue SensorBoard-Interface benutzen (in den letzten 2 Tagen sind noch weitere davon erschienen,
z.B. fast alle Novag-Geräte wie Constellation oder Super Forte, Super Expert usw.).

An neuen Geräten gibt's jetzt z.B. den Novag Savant (erst seit heute auch mit komplettem Layout), und seit 2 Tagen
noch den ultimativen Top-Schachcomputer überhaupt - den Tasc R30!
Erstmal vielen Dank an 'hap' und Sandro Ronco, daß sie diesen Traum jedes Schachcomputer-Fans Wirklichkeit haben werden lassen!
Für den Tasc R30 gibt's in CB-Emu jetzt einen neuen Eintrag 'Chess_Tasc' in der linken Spalte, beim Start wird dann das neue
Programm MessExtra benutzt, weil auch der Tasc R30 ja schon das neue SensorBoard-Interface unterstützt.
Außerdem sind 4 verschiedene Engine-Versionen enthalten: Gideon 2.1 und King 2.20, 2.23 und 2.50.
Das originale (interne) Layout des R30 mit dem Bedienungsmodul unter dem Schachbrett hat mir nicht so besonders zugesagt,
und daher habe ich auch ein externes Artwork gemacht, bei dem das Bedienungsmodul rechts vom Brett ist - dadurch sind
Schachbrett und externes Modul größer, was für so ein Spitzengerät auch eher passend ist. Aber natürlich kann man jederzeit
im Menü 'Options > Video' wieder auf das interne Layout umschalten, falls es jemand kleiner haben will.

Aber einen Moment mal - gab's da nicht sogar ein noch stärkes Modell davon, den Tasc R40?
Nun, wer mich kennt weiß natürlich inzwischen, daß ich mir so etwas nicht entgehen lasse , und daher habe ich zusätzlich
auch den Tasc R40 eingebaut! Taktfrequenz auf 40 MHz erhöht und ihm 1 MB Speicher spendiert, und das war's auch schon.
Ich hab zwar nicht die 'echten' R40-ROMs (und vermutlich auch sonst niemand hier), aber laut Wiki sollen die Engines
im R40 ja ohnehin identisch zum R30 sein, und tatsächlich erkennt dieser 'aufgemotzte' R30 die höhere Taktfrequenz und
den größeren Speicher automatisch, und zeigt das auch im Info-Menü an!
Allerdings meldet er sich immer noch als "R30", aber das ist eben im ROM so vorgegeben, und das kann ich leider wegen der
ungewöhnlichen Struktur der ROMs auch nicht irgendwie patchen - ich bin mir aber ziemlich sicher, daß er trotzdem praktisch
dem echten Tasc R40 entspricht.

So, das war's wieder mal, mit dem Tasc R30 ist das wahrscheinlich das interessanteste Update, das es jemals gab -
ich wünsche euch allen viel Spaß damit.

Download wie üblich von meiner Webseite:
https://fhub.jimdo.com/

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgende 18 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
achimp (01.07.2019), Agep (01.07.2019), applechess (01.07.2019), Bryan Whitby (01.07.2019), Chessguru (01.07.2019), Eberhard A. Börger (02.07.2019), germangonzo (01.07.2019), Hartmut (01.07.2019), hebel (01.07.2019), Jo (01.07.2019), marste (01.07.2019), Michael (01.07.2019), MikeChess (01.07.2019), Mythbuster (01.07.2019), Novize (01.07.2019), Robert (01.07.2019), ruschach (01.07.2019), Theo (01.07.2019)
  #9  
Alt 01.07.2019, 16:15
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.180
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
jetzt hat es also doch einen Tag länger gedauert mit den angekündigten Updates, aber in den letzten 2 Tagen haben sich die
MAME-Source-Dateien alle paar Stunden wieder geändert, sodaß ich kaum mehr nachgekommen bin - aber das Warten hat sich gelohnt!
Aaaaabsolut!
Zitieren:
Ok, fangen wir mit Tasc-Emu an, da gibt es nur eine Neuerung, und zwar habe ich jetzt auf der virtuellen DOS-Festplatte
auch das Tasc-Datenbankprogramm TascBase installiert. Zu DOS-Zeiten war das ja mal wirklich ein sehr gutes Programm,
das ich auch viel und gerne benutzt habe, und vielleicht interessiert es ja auch heute noch manche.
Ohja, ich habe mir das damals auch zugelegt, weil es deutlich billiger war als Chessbase.
Auch dafür ein dickes Danke!
Zitieren:
An neuen Geräten gibt's jetzt z.B. den Novag Savant (erst seit heute auch mit komplettem Layout)
Da es heute keine funktionsfähigen Originalgeräte mehr gibt, ist das eine Offenbarung für jeden Savantbesitzer (also auch für mich)
Zitieren:
Aber einen Moment mal - gab's da nicht sogar ein noch stärkes Modell davon, den Tasc R40?
Nun, wer mich kennt weiß natürlich inzwischen, daß ich mir so etwas nicht entgehen lasse , und daher habe ich zusätzlich
auch den Tasc R40 eingebaut! Taktfrequenz auf 40 MHz erhöht und ihm 1 MB Speicher spendiert, und das war's auch schon.
Ich hab zwar nicht die 'echten' R40-ROMs (und vermutlich auch sonst niemand hier), aber laut Wiki sollen die Engines
im R40 ja ohnehin identisch zum R30 sein, und tatsächlich erkennt dieser 'aufgemotzte' R30 die höhere Taktfrequenz und
den größeren Speicher automatisch, und zeigt das auch im Info-Menü an!
Ich weiß gar nicht, worüber ich mich zuerst freuen soll!

Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.07.2019, 16:22
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.205
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.082 Danke für 1.701 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7205
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,
ich bin sprachlos ... und das kommt wahrlich nur selten vor!

Vielen, vielen Dank!

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info