|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau (Der LC0 Thread)
Hallo Stefan,
Du scheinst ja hier der LC0-Experte zu sein, also mal eine kurze Frage, weil ich mich ja erst seit gestern für LC0 interessiere: Bei den aktuellen Networks gibt's da ja die 42000er (mit ca. 3270 Elo) und die kleineren 54000er (mit ca.1900 Elo). Vorausgesetzt diese Elo-Werte entsprechen ungefähr denjenigen, die auch für die üblichen Schach-Engines angegeben werden (?) - wozu ist denn dann bei diesem riesigen Unterschied das kleinere Network überhaupt gut? Es erreicht zwar wesentlich höhere nodes/sec, aber spielt doch trotzdem VIEL schlechter, oder? Grüße, Franz Es gibt eben die "vollwertigen" 40xxx Nets, die z.Zt. bei 42647 sind. Die sind auf einem PC mit CUDA-Karte zu nehmen. Generell sind die Elozahlen, die dort auf dem Server zu sehen sind, mit allergrößter Vorsicht zu geniessen... Ich teste die Nets aber auch richtig, gegen klassische AB-Engines: https://www.sp-cc.de/lc0-testing.htm Nimmt man ein Netzwerk, das ich getestet habe und das gut abschneidet, macht man nichts falsch! Wer mag, kann auch das Netz nehmen, daß das letzte TCEC-Superfinal gegen Stockfish gewonnen hat (T40.T8.610) zu finden hier: https://github.com/LeelaChessZero/lc...ird-Party-Nets (ich hab auch das getestet. Heißt bei mir JH.T8.610. Liegt aber knapp 40 Elo schlechter, als die allerbesten Nets). Auf langsamen Geräten ohne CUDA-Karte, also Android-Smartphones oder Netbooks etc. sollte man die sog. destilled-Networks von D.Kappe nehmen. Diese spielen positionell nicht ganz so gut, wie die nicht-destillierten Ausgangs-Netzwerke, aber laufen auf CPU zumindest halbwegs flott. Zu finden hier: https://github.com/dkappe/leela-ches...illed-Networks In der 10-Minuten FGRL-Liste sind 2 Netzwerke (auf nur 1 CPU-Kern getestet!) gelistet, immerhin auf Höhe von Senpai 1.0 http://www.fastgm.de/10min.html Ich hoffe, diesmal stimmen alle Links... Grüße - Stefan (SPCC) Das letzte Netzwerk, dessen Testergebnis bei mir online ist, ist 42595. Das ist sehr stark. Hier mal die Einzelergebnisse, man beachte das Ergebnis gegen eine halbwegs aktuelle Stockfish-Dev von Anfang Mai: 58%(!): Code:
1 Lc0 0.21.2 N:42595 : 3524 700 (+338,=339,- 23), 72.5 % Komodo 13.01 bmi2 : 100 (+ 48,= 49,- 3), 72.5 % Stockfish 190504 bmi2 : 100 (+ 20,= 76,- 4), 58.0 % Xiphos 0.5.3 bmi2 : 100 (+ 58,= 37,- 5), 76.5 % Laser 1.7 bmi2 : 100 (+ 62,= 35,- 3), 79.5 % Ethereal 11.25 pext : 100 (+ 59,= 37,- 4), 77.5 % Houdini 6 pext : 100 (+ 34,= 63,- 3), 65.5 % Fire 7.1 popc : 100 (+ 57,= 42,- 1), 78.0 % https://www.sp-cc.de/view-lc-zero-games.htm Geändert von StPohl (24.06.2019 um 12:19 Uhr) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Freie Engine (Uci) für PC - Spielstil | Ecki | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 05.04.2015 16:03 |
News: Revelation als UCI engine: PCSengine software | krval | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 13.08.2013 16:06 |
News: MephBoard - Winboard Engine für Mephisto PC-Modul | krval | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 11.01.2012 21:30 |
Mephisto PC-Modul als UCI Engine | FluidDynamics | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.02.2008 08:53 |
Fruit als Engine? | Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 04.08.2005 08:26 |