|
|
||||||||||||
AW: SFC-Mach III 18 MHz
Hi Torsten,
die Patienotationen hast Du nicht zufällig noch in elektronischer Form irgendwo rumliegen? Viele Grüße Stefan |
|
||||||||||||
AW: SFC-Mach III 18 MHz
ein paar partien gibt es bei
http://hometown.aol.de/mclanecxantia/oldie3.html (mit IE anschauen, mit älteren Netscape Versionen gibt es nur Probleme beim betrachten). Die Verfahrensweise war damals so: wir hatten damals ja teilweise KEINE PC's !! ich habe alle partien in ASCII format auf einer Diskette mit dem Artikel auf einer IBM formatierten Diskette vom ATARI aufgespielt (meist mit dem LEONARDO OSA damit keine TIPPFEHLER drin sind) und an Dieter geschickt. D.h. : falls es notationen gibt elektronisch, habe ich sie auf irgendwelchen alten ATARI disketten (da der Atari keine HDD hatte/brauchte). ich habe diese disketten noch. aber wo. und funktioniert mein ATARI ST noch ?? kann man die disketten noch lesen ?! ich kann mal nachschauen ob ich da noch wiederfinde. dann schicke ich es dir. es sieht so aus das man die LEONARDO (ich hatte keinen Galielo und keinen Renaissance weil ich einer der BETA Tester des Leonardos war. damals wurden ca. 10 geraäte aus Sperrholz als Prototypen gebaut und getestet bevor die Serie in den Handel kam) Game-Protokolle nur in CB einfügen muß, dann macht der daraus eine normale PGN. so haben wir das damals eben gemacht. Es gab ja noch keine PCs. oder nur sehr teuer damals. ich schaue gerne mal nach. wie gesagt: die Redaktion bekam immer ALLES an material zugeschickt und hat daraus einen verkürzten Artikel gemacht. ich habe natürlich von allen sachen ein backup. aber das ist sehr viele jahre und viele umzüge her
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (10.06.2007 um 19:30 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: SFC-Mach III 18 MHz
sag mal stefan, lebst du eigentlich in frankreich ?!
cool.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: SFC-Mach III 18 MHz
Hallo Torsten!
Meine Ergebnisse vom SFC waren nicht so stark. Gegen den original Mach III wie auch gegen den getunen mit 18 MHz gab es ein 10:10. In der CSS-Ausgabe in der Du den SFC getestet hast, gab es am Ende eine große Überraschung. Bei den Schweden schaffte der SFC kein Unentscheden gegen den Porto 32 Bit wie bei Dir (5:5), sondern er unterlag 0:11! Gegen den Polgar habe ich den SFC noch nicht spielen lassen, MM V und Milano hat er aber deutlich geschlagen. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: SFC-Mach III 18 MHz
das habe ich damals auch sehr kritisiert.
mir erschien dieses ergebnis 0:11 sehr unglaubwürdig.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Excel 68000 Mach II (B) | EberlW | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 08.03.2009 21:48 |
Frage: Mach III - gold oder silber ? | Paisano | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 18.06.2007 13:34 |
Turnier: 8 Bit + Mach III | Eckehard Kopp | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 19 | 03.02.2007 14:24 |