Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
achimp (01.03.2019), Agep (01.03.2019), applechess (01.03.2019), Bryan Whitby (01.03.2019), Jo (01.03.2019), MikeChess (02.03.2019), Mythbuster (01.03.2019), Robert (04.03.2019) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
also aus dem ARB Sargon 2.5 wird wohl nichts werden, ich krieg den nicht einmal im offiziellen neuen MAME 0.207 zum Laufen! ![]() Ich hab keine Ahnung warum, vielleicht mache ich auch irgendwas falsch, aber mit externen Modulen in MAME hab ich noch nie etwas zu tun gehabt. Wenn sich jemand damit auskennt, dann wäre ich für jede Information dankbar ... Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo,
habe mich die letzten Tage mit den Fidelity Elite Avantgarde Versionen beschäftigt auf Turnierstufe (Level a7) unter dem neuesten Messchess-Plugin vom 28.02.19. Dabei ist mir aufgefallen, dass FEAG mit Weiß immer 1. h2-h4 eröffnet. Das war in der vorherigen MessChess-Plugin nicht so. Im ini-Verzeichnis sind jetzt auch zu jeder ChessEngine eine ini-Datei. Möglicherweise ist das die Ursache. Auf jeden Fall hat FEAG die Partie auch nach 1. h2-h4 z.B. gegen Mephisto Almeria 16 verloren. Die Verlustpartie ließ sich 1:1 reproduzieren. Wie gesagt, auf Turnierstufe. In der normalen CB-Emu tritt dieses Eröffnungsphänomen nicht auf. Nur mal so als FeedBack. Vielleicht kann das ja mal jemand überprüfen. Ein schönes Wochenende. Mike |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi...
Ja ,kann ich bestätigen .Unter CB-EMU tritt der Effekt offenbar nicht auf. Gruß Mark 1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mark 1 für den nützlichen Beitrag: | ||
MikeChess (02.03.2019) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Mike,
Du brauchst einfach nur dieses CB16-Buch im Engine-Menü 'Media > Cartridge' unmounten - das wird dann auch dauerhaft in der ini-Datei gespeichert. Edit: Hab gerade festgestellt, daß sich diese Verwendbarkeit von CB9/CB16 nur auf die EAG-Geräte mit 6502-CPU beschränkt, aber nicht auf die 68000er. Am besten also einfach alle Dateien feagvx.ini im ini-Verzeichnis von messchess löschen (aber nicht die restlichen, denn bei denen fkt. das CB16-Buch). Grüße, Franz Geändert von fhub (02.03.2019 um 19:33 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
MikeChess (02.03.2019) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz....
Bei längeren Bedenk Zeiten des Prodigy gibt es Geisterzüge. Passiert immer wieder das Arena einen Zug ausführt obwohl Prodigy noch an diesem rechnet. Da dieser Effekt auch unter Winboard auftritt denke ich, das es eventuelle an der Datei Prodigy.lua liegt. Viele Grüße Mark 1 Geändert von Mark 1 (03.03.2019 um 04:30 Uhr) Grund: Bild eingefügt |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo,
bei mir spielen die Geräte weiterhin nur mit der Grundkonfiguration. Mache ich etwas falsch? Hat jemand einen Tipp? Danke und Gruß, Volker |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Mark,
Zweite Frage: welchen Level hattest Du denn bei der Partie in Deinem Bild eingestellt? Da scheint messchess ja gleich mehrere Geisterzüge vom Prodigy erhalten zu haben während er immer noch über b8c6 nachdenkt!? Ich hab das jetzt mal ausprobiert und mußte schon einen SEHR hohen Level (8) beim Prodigy einstellen, damit so ein Geisterzug überhaupt einmal auftrat. Das Problem ist, daß die Mess-Emulation des Prodigy eigentlich noch gar nicht fertig ist, vor allem wird das Sensorbrett noch nicht unterstützt. Daher mußte ich im Plugin die Züge des Prodigy aus dem LED-Display ablesen. Nun blinken aber während der Rechenphase auch jene Züge, über die der Prodigy gerade nachdenkt, aber die soll das Plugin natürlich (während des Rechvorgangs) ignorieren. Daher hab ich im Mess-Treiber extra einen Code geschrieben, wo der Prodigy mitteilt, daß er gerade "busy" ist, und während dieses "busy" sollte das Plugin die blinkenden Züge in der Anzeige ignorieren. Scheinbar schaltet der Prodigy-Treiber dieses "busy" manchmal auch während der Rechphase ganz kurz ab, und dann schlägt eben sofort das Plugin zu und glaubt, daß der Zug im Display schon der Antwortzug sei. Ich hab jetzt im Plugin noch eine zusätzliche 1-sec-Pause nach jedem "busy" eingefügt, wo dann nocheinmal dieses "busy"-Signal abgefragt wird - ich hoffe, daß damit dieses Problem beseitigt ist. Diese neue Version von prodigy.lua findest Du im Anhang - probier mal, ob damit jetzt dieses Prodigy-Problem behoben ist, bei mir tritt es jedenfalls während ein paar Versuchen nicht mehr auf. Grüße, Franz Geändert von fhub (04.03.2019 um 17:02 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
hallo Franz
Ja , es ist die neuste Version. Der Fehler Trifft meistens um den 6 Zug auf. Dauert nicht lange und Arena meldet einen Fehler. Beobachten konnte ich den Fehler schon auf Level 3.Im Bild hatte ich Level 8. Werde gleich mal die lua Datei ausprobieren. Gruß Mark 1 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Volker,
als bei Dir muß man ja fast ein Hellseher sein, um zu erkennen, welches Problem Du hast. ![]() Was meinst Du mit Grundkonfiguration? Ich vermute mal, Du beziehst Dich auf die Level-Einstellung, oder? Zitieren:
Mache ich etwas falsch?
Wenn Du schon Hilfe brauchst, dann solltest Du Dein Problem etwas genauer beschreiben: welche Schach-Gui, welche Engine, was stellst Du ein und was funktioniert nicht, usw. ... Grüße, Franz |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |