|
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Ja ist denn noch Weihnachten??
![]() Viele Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.02.2019) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Oh, das ist bei 1:8 nicht gesagt. Wenn es 0:9 stünde, würde ich Dir das abnehmen.
![]() Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | 10. Partie | ECO B57: Sizilianisch (Sosin-Variante) | Turbostar 432 gewinnt | Zwischenstand: 8-2 (+8 -2 =0) für den Fidelity Excellence 6 MHz | Nach einer ungenauen Abwicklung im Zusammenhang mit einer Abtauschaktion erhält Weiss einen stabilen und ausbaufähigen Positionsvorteil. Und in dieser Partie agiert der Turbostar 432 KSO optimal und lässt dem Gegner nicht den Hauch einer Gegenchance. Der Excellence 6 MHz wird einfach erdrückt und muss bald entscheidenden Materialverlust hinnehmen.
[Event "Excellence_Turbostar432"]
[Site "Schweiz"] [Date "2019.01.26"] [Round "10"] [White "Turbostar 432"] [Black "Excellence 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B57"] [WhiteElo "1804"] [BlackElo "1866"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "83"] [EventDate "2019.01.16"] [SourceVersionDate "2019.01.17"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | 10. Partie | ECO B57: Sizilianisch (Sosin-Variante) | Turbostar 432 gewinnt | Zwischenstand: 8-2 (+8 -2 =0) für den Fidelity Excellence 6 MHz | Nach einer ungenauen Abwicklung im Zusammenhang mit einer Abtauschaktion erhält Weiss einen stabilen und ausbaufähigen Positionsvorteil. Und in dieser Partie agiert der Turbostar 432 KSO optimal und lässt dem Gegner nicht den Hauch einer Gegenchance. Der Excellence 6 MHz wird einfach erdrückt und muss bald entscheidenden Materialverlust hinnehmen.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bc4 Qb6 7. Nb3 e6 {***ENDE BUCH***} 8. Be3 {***ENDE BUCH***} Qb4 {?! Hier ist die schwarze Dame schlecht platziert.} 9. Bd3 d5 10. a3 Qd6 11. O-O {?! Vorteilhaft für Weiss ist 11.De2 +=} dxe4 (11... d4 {? scheitert natürlich an} 12. Nxd4 {mit Bauerngewinn, denn auf d4 darf Schwarz nicht mehr schlagen} Nxd4 13. Bxd4 {mit Figurengewinn, weil} Qxd4 {?? schrecklich bestraft wird mit} 14. Bb5+ Qd7 15. Bxd7+ {und die schwarze Dame ist weg}) 12. Nxe4 Nxe4 13. Bxe4 f5 {?! Erleichterung für Schwarz hätte der Damentausch nebst Entwicklung ...Ld7 gebracht.} 14. Bc5 { Das bringt wenig ein.} (14. Bxc6+ Qxc6 15. Nd4 {+/- spürbarer Vorteil für Weiss}) 14... Qxd1 15. Bxc6+ bxc6 {?! Nach dieser Ungenauigkeit geht die weisse Uhr wieder richtig.} ({Nach} 15... Qd7 {! hätte Weiss nichts mehr} 16. Bxd7+ Bxd7) 16. Raxd1 Bxc5 17. Nxc5 Ke7 18. f4 {+/- Weiss hat spürbaren positionellen Vorteil. Schwarz verfügt über einen rückständigen Bauer auf e6, sein Läufer auf c8 hat keine Felder und ist im Aktionsradios massiv beschränkt. Der weisse Springer ist auf c5 glänzend postiert und spielt die Rolle eines Stars.} h6 19. Kf2 g5 20. g3 {! Richtig, Weiss darf den Druck auf e5 nicht aufgeben.} gxf4 21. gxf4 a5 {+- Endlich hat der schwarze Läufer einen Ausweg auf a6 gefunden, doch kann er dort gar nicht hinaus, ohne tödlich das Eindringen des weissen Turms auf d7 zuzulassen. Man darf hier die weisse Stellung ohne schlechtes Gewissen als strategisch übermächtig anschauen.} 22. Rg1 {! Nun besetzt der Turbostar 432 KSO auch noch die offene g-Linie und droht auf g6 oder g7 einzudringen.} Kf7 23. Rd6 {Und schon geht ein Bauer verloren.} Rb8 24. Nd3 {Das Schlagen des c6-Bauern war möglich, ohne dem Gegner Gegenspiel zuzulassen.} (24. Rxc6 Rxb2 25. Rc7+ {und Schwarz befindet sich in einem Mattnetz}) 24... Kf6 25. Rxc6 Bd7 26. Rc7 {+- Die Lage ist für Schwarz aber auch so absolut hoffnungslos.} Rhd8 27. Ne5 {Gewinnt den schwarzen Läufer und damit ist das Schicksal von Schwarz natürlich besiegelt. } Rxb2 (27... Be8 28. Rgg7 {und das Matt auf f7 lässt sich nur noch hinauszögern.}) (27... Bc8 28. Rf7# (28. Rg6#)) 28. Rd1 Kg7 29. Nxd7 {Schwarz befindet sich nun in einem Mattnetz.} Kh8 30. Re1 {Es tut der weissen Spielweise keinen Abbruch, dass hier mit 30.Sf6!! ein Mattangriff möglich war. } ({Houdini 6.03 x64-pext:} 30. Nf6 Rxc2+ 31. Rxc2 Kg7 32. Nh5+ Kg6 33. Rxd8 e5 34. Rc6+ Kxh5 35. Kg3 a4 36. Rh8 exf4+ 37. Kxf4 Kh4 38. Rhxh6# {#9/71}) 30... Rxd7 {berechtigte Verzweiflung} 31. Rxd7 Rxc2+ 32. Kg1 Rc6 33. Re7 {Der Rest ist Schweigen.} Kg8 34. R7xe6 Rc4 35. Rxh6 Rxf4 36. Ra6 Ra4 37. Ra7 Kf8 38. Rc1 Re4 39. Rc8+ Re8 40. Rxe8+ Kxe8 41. Rxa5 Kd7 42. Rxf5 1-0 Geändert von applechess (14.02.2019 um 14:41 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Ach! Er lebt noch
![]() Endlich mal eine starke TS Partie! ![]() Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (15.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Hallo Otto
Die Hoffnung auf solch eine (gute) Partie des Turbostar 432 KSO hatte ich schon fast aufgegeben ![]() Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | 11. Partie | ECO D99: Damengambit (Slawische Verteidigung) | Remis | Zwischenstand: 8,5-2,5 (+8 -2 =1) für den Fidelity Excellence 6 MHz | Nachdem Weiss mit einem schwächenden Bauernzug in eine miserable Stellung gerät und bald den ersten, später gar einen zweiten Bauer verliert, befindet sich der Turbostar 432 KSO im Endspiel komfortabel auf der Siegerstrasse. Doch welche Schande: es gelingt dem selektiven Programm von Julio Kaplan nicht, seine im Zentrum verbundenen zwei Mehrbauern zum Sieg zu führen. Der Excellence 6 MHz hingegen packt seine Remischance. Eine miserable Endspielleistung des Turbostar 432 KSO.
[Event "Excellence_Turbostar432"]
[Site "Schweiz"] [Date "2019.01.27"] [Round "11"] [White "Excellence 6 MHz"] [Black "Turbostar 432"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D99"] [WhiteElo "1866"] [BlackElo "1807"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "115"] [EventDate "2019.01.16"] [SourceVersionDate "2019.01.17"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | 11. Partie | ECO D99: Damengambit (Slawische Verteidigung) | Remis | Zwischenstand: 8,5-2,5 (+8 -2 =1) für den Fidelity Excellence 6 MHz | Nachdem Weiss mit einem schwächenden Bauernzug in eine miserable Stellung gerät und bald den ersten, später gar einen zweiten Bauer verliert, befindet sich der Turbostar 432 KSO im Endspiel komfortabel auf der Siegerstrasse. Doch welche Schande: es gelingt dem selektiven Programm von Julio Kaplan nicht, seine im Zentrum verbundenen zwei Mehrbauern zum Sieg zu führen. Der Excellence 6 MHz hingegen packt seine Remischance. Eine miserable Endspielleistung des Turbostar 432 KSO.} 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. e3 b5 6. a4 b4 7. Nb1 Ba6 8. Qc2 e6 9. Bxc4 Bxc4 10. Qxc4 Qd5 11. Nbd2 {***ENDE BUCH***} Nbd7 {***ENDE BUCH***} 12. Qc2 {Auf e2 stände die Dame besser, käme sie doch nie ins Schussfeld eines schwarzen Turms auf c8 und nachfolgendem c6-c5. Und auch auf e2 wird der systemgemässe Vorstoss e3-e4 unterstützt.} c5 13. e4 {Der unruhige Excellence 6 MHz kann sich nicht mit dem besseren und ruhigeren 13.0-0 anfreunden.} Qh5 14. e5 {?! Die Vorwärtsstrategie ist bei weitem nicht immer die beste Lösung. Mit diesem Vorstoss wird das weisse bislang mobile Zentrum statisch und der schwarze Springer erhält das prächtige Zentrumsfeld d5.} Nd5 15. h3 {Und erneut verzichtet Weiss auf die wichtige Rochade.} cxd4 16. Qc6 Rd8 17. g4 {?! Mit diesem anti-positionellen Vorstoss begeht der Excellence 6 MHz praktisch Selbstmord, zumal die weisse Bauernstruktur massgeblich geschwächt und angreifbar wird.} Qg6 18. Nxd4 h5 { ! -+ Bringt die weisse Stellung kräftig ins Wanken und objektiv betrachtet, ist Weiss hier bereits verloren.} 19. Rg1 (19. gxh5 Qg2 20. Rf1 Rxh5 {-+ und gewinnt}) 19... Nf4 {? Mit 19...hxg4 hätten die weissen Qualen begonnen. Das scheinbar starke Springermanöver bringt in der Tat aber gar nichts, ausser dass der ganze schwarze Vorteil sich ins Nichts auflöst.} 20. N4f3 {? Der falsche Springer, wonach es -/+ wird; der andere Springerzug S2f3 war deshalb viel besser, weil der Lc1 nötigenfalls den gegnerischen Sf4 schlagen kann.} Qd3 {Noch günstiger wären hier ...Sd3+ oder ...Le7 gewesen.} 21. Qc4 Qxc4 22. Nxc4 Nxh3 23. Rg3 hxg4 24. Rxg4 Rc8 {Kräftiger ist ...Sc5} 25. Nd6+ Bxd6 26. exd6 {Nach der gegnerischen Ungenauigkeit 24...Tc8 hat Weiss noch das Beste aus der Situation gemacht.} Rc2 27. Be3 a5 28. Rc1 {?! Ohne Nachteil hätte Weiss den Bauer durch 28.Txg7 zurückerobern und materiellen Gleichstand erzielen können.} Rxc1+ 29. Bxc1 Nc5 {Es droht lästig ...Sd3+ nebst ...Sxc1 und dann ...Sxf2.} 30. Ne5 {? Kräftigen Widerstand leistet 30.Le3 =+} Rh5 31. f4 {Mehr Probleme schafft dem Gegner 31.d7+} Rh7 {? Deutlichen Vorteil bewahrt Schwarz mit 31...f6} 32. Be3 Nd7 33. Rg2 Nxe5 34. fxe5 Rh5 35. Rg3 g5 36. Kd1 g4 37. Rxg4 Rxe5 38. Ke2 Kd7 39. Rh4 Ng5 40. Rd4 f6 41. Rf4 f5 42. Rh4 Kxd6 $19 {Schwarze Gewinnstellung mit zwei verbundenen Mehrbauern.} 43. Rc4 b3 44. Rd4+ Ke7 {?! Noch immer einfach gewinnt 44...Kc6} 45. Rh4 Kf7 {?! Plötzlich legt der Turbostar 432 KSO den Retourgang ein, anstatt den Plan zu wählen, möglichst schnell seine beiden verbundenen Freibauern zu aktivieren.} 46. Kd3 Kg6 47. Bb6 Nf3 48. Rf4 Rd5+ 49. Kc3 Nd2 {? Gibt dem Gegner eine Rettungschance.} (49... Ne5 50. Kxb3 Nd7 51. Ba7 Kg5 52. Rf1 f4 53. Kc3 e5 54. b4 e4 55. b5 e3 56. Re1 Ne5 57. b6 Rd3+ 58. Kc2 Rd7 {-+ und gewinnt}) 50. Rd4 { ! Der Fidelity Excellence 6 MHz lässt sich gerne bitten. Der weisse König und der Lb6 erwachen zum Leben und räumen ihrerseits gegnerische Bauern ab.} Rxd4 {Danach ist das Remis perfekt.} (50... Ne4+ 51. Kc4 Re5 52. Kxb3 {=+ war ein letzter Versuch wert, noch etwas Vorteil zu behalten}) 51. Kxd4 e5+ 52. Kd3 Ne4 53. Bc7 {? Erlaubt Schwarz wiederum den Gewinn. Dabei standen mit 53.Kc4 oder 53.Lxa5 zwei Wege zum Remis offen.} (53. Kc4 f4 54. Bxa5 f3 55. Bb6 f2 56. Bxf2 Nxf2 57. a5 e4 58. a6 e3 59. a7 e2 60. a8=Q e1=Q 61. Qg8+ Kf5 62. Qf7+ Kg4 63. Qg7+ Kf4 64. Qf6+ Kg3 65. Qc3+ Qxc3+ 66. Kxc3 {= Remis}) (53. Bxa5 Nc5+ 54. Kc4 Nxa4 55. Kxb3 Nc5+ 56. Kc4 Nd7 57. Kd5 {=}) 53... Nc5+ 54. Kc4 f4 {? Dass der Turbostar 432 KSO den Gewinn mit 54...Sxa4 nicht einschätzen kann, ist verständlich.} (54... Nxa4 55. Kxb3 Nc5+ 56. Kc4 Nd7 57. Bxa5 f4 58. Be1 Kf5 59. b4 Ke4 60. Bf2 Kf3 61. Bh4 Nb6+ 62. Kc5 Nc8 63. Kd5 e4 64. b5 e3 65. Kd4 Nd6 66. b6 Nf5+ 67. Kc4 Nxh4 68. b7 e2 69. b8=Q e1=Q {-+ und gewinnt}) 55. Bxe5 f3 56. Bd4 Nxa4 57. Kxb3 Nxb2 58. Kxb2 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Guten Abend Kurt,
also diese Stellung noch aus der Hand zu geben hat schon beim Zuschauen weh getan. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | 12. Partie | ECO E35: Nimzoindisch (4.Dc2) | Turbostar 432 gewinnt | Zwischenstand: 8,5-3,5 (+8 -3 =1) für den Fidelity Excellence 6 MHz | Nach einigen Geplänkeln erhält der Turbostar 432 eine positionell starke Stellung. Dann zeigt das selektive Programm von Julio Kaplan eine hervorragende Leistung in der Verwertung seiner Vorteile. Solch schöne Partien des Turbostar 432 entschädigen für einige seiner Niederlagen.
[Event "Excellence_Turbostar432"]
[Site "Schweiz"] [Date "2019.01.28"] [Round "12"] [White "Turbostar 432"] [Black "Excellence 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A53"] [WhiteElo "1804"] [BlackElo "1866"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "115"] [EventDate "2019.01.16"] [SourceVersionDate "2019.01.17"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 12. Partie | ECO E35: Nimzoindisch (4.Dc2) | Turbostar 432 gewinnt | Zwischenstand: 8,5-3,5 (+8 -3 =1) für den Fidelity Excellence 6 MHz | Nach einigen Geplänkeln erhält der Turbostar 432 eine positionell starke Stellung. Dann zeigt das selektive Programm von Julio Kaplan eine hervorragende Leistung in der Verwertung seiner Vorteile. Solch schöne Partien des Turbostar 432 entschädigen für einige seiner Niederlagen. } 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 d5 5. cxd5 exd5 6. Bg5 {***ENDE BUCH***} h6 { ***ENDE BUCH***} 7. Bxf6 Qxf6 8. e3 Nc6 {Der Excellence 6 MHz scheut sich nicht, auch in geschlossenen Eröffnungen den Springer unüblich auf c6 zu stellen,} 9. Bd3 $146 ({Vorgänger:} 9. Nf3 O-O 10. a3 Bxc3+ 11. Qxc3 Re8 12. Bb5 Bd7 13. Bxc6 Bxc6 14. Ne5 Qg5 15. O-O Bb5 16. Rfc1 c6 17. a4 Ba6 18. b4 Be2 19. Qc2 Bh5 {1/2-1/2 (30) Wurm,T-Pehl,J LSS email 2007}) 9... Qg5 {Viel sprach für die kurze Rochade.} 10. g3 {Schwächt natürlich die weissen Felder, weshalb auch 10.Kf1 nebst Entwicklung mit Tempogewinn durch Sf3 in Frage kam.} Bg4 11. Nge2 ({Günstiger ist} 11. Kf1 $16) 11... O-O-O 12. O-O {Angesichts der geschwächten Bauernstruktur am Königsflügel ist die kuzre Roche etwas gewagt.} Be7 (12... h5 {=+ mit der Drohung ...h4 hätte dem Weissen gewisse Probleme gestellt.}) 13. a3 {Gut war 13.Sf4 +=} Bh3 {Da der angegriffene Turm so oder so an den anderen Flügel will, bringt dieser Tempozug nichts. Erneut war hier 13...h5 angebracht.} 14. Rfc1 {Die weissen Angriffsvorbereitungen gegen den schwarzen König laufen auf Hochtouren.} Kb8 {Den Vorzug verdiente 15...Ld6} 15. Bb5 {Auch danach steht Weiss noch gut. Aber in 25.Sf4! +/- stand eine wesentlich stärkere Fortsetzung zur Verfügung.} (15. Nf4 Be6 16. Nxe6 fxe6 17. Qa4 Rhf8 18. Nb5 a6 19. Rxc6 axb5 20. Bxb5 Rd6 21. f4 Qg4 22. Qb3 Kc8 23. Rc3 {+/- und mit Mehrbauer bei besserer Stellung und noch immer glänzenden Angriffsmöglichkeiten dürfte es Schwarz schwer haben, die Partie noch zu retten.}) 15... Qf5 {Besser 15...Ld6} 16. Qxf5 {Weiss hätte den Damentausch sinnvollerweise mit 16.Ld3 vermeiden sollen. Doch will der Turbostar 432 seinen Gegner positionell zur Strecke bringen.} Bxf5 17. Nf4 Be6 {Houdini 6.03 x64-pext plädiert für die Hergabe des Bauern d5, was jedoch von unseren Oldies nicht erwartet werden darf. Nach dem Textzug gerät der Excellence 6 MHz in eine strategisch deutlich schlechtere Stellung.} (17... Bd6 18. Nfxd5 Na5 19. Ba4 c6 20. Nf4 Bxf4 21. gxf4) 18. Bxc6 {! erster Schlag} bxc6 19. Nxe6 {! zweiter Schlag} fxe6 20. Ne2 {der dritte Schlag, wobei u.U. 20.Sa4 gar noch stärker wäre} Rd6 {?! Der Befreiungsversuch ...c5 mit Bauernopfer leistet mehr Widerstand.} 21. Nf4 Re8 22. Ng6 Bf6 23. f4 {Jetzt sind die schwarzen Bauernschwächen festgelegt und Weiss kann schalten, wie er will, um seinen deutlichen Vorteil auszubauen.} Kb7 24. Kf2 Ka6 {? Nötig war 24...a5 +/ -} 25. Kf3 Rb8 26. b4 Kb6 27. Rc5 Rbd8 28. Rac1 Kb7 29. Ne5 {Weiss hat in den letzten Zügen massgeblich Fortschritte gemacht und schon winkt ihm ein Bauerngewinn.} Rf8 {? Den weissen Riesenspringer auf e5 hätte Schwarz beseitigen müssen.} (29... Bxe5 30. dxe5 R6d7 31. Rxc6 Re7 {mit besseren Remisaussichten als nach dem Textzug}) 30. Nxc6 Kb6 31. a4 {! Der Turbostart 432 in seinem Element. Weiss droht Sa5 und Matt. Schwarz ist bereits verloren.} a6 32. Na5 {Auch 32.a5 war sehr stark.} Bd8 33. Rc6+ Ka7 (33... Rxc6 34. Rxc6+ Ka7 35. Rxe6 {mit 2 Mehrbauern}) 34. Rxd6 cxd6 35. Rc8 {! Weiss macht alles richtig und verstärkt den Druck und droht Txd8 Txd8, Sc6+ nebst Sxd8 mit Gewinn.} Bxa5 {mehr oder weniger erzwungen} 36. Rxf8 Bxb4 37. Rf7+ Kb6 38. Rxg7 {Das Endspiel ist absolut hoffnungslos für Schwarz.} Kc6 (38... Ka5 39. Rg6 Kxa4 40. Rxe6 {und der weisse Freibauer auf der f-Linie läuft durch}) 39. Rg6 Kd7 40. Rxh6 {Nun ist der weisse h-Bauer ein Umwandlungskandidat.} Bc3 41. h4 a5 42. g4 e5 43. dxe5 dxe5 44. Kf2 exf4 45. exf4 {Der schwarze Freibauer ist keine Gefahr, kann er doch ohne Probleme aufgehalten werden.} Bd2 46. Kf3 d4 47. Ke4 Ke7 48. Rh7+ Ke8 49. f5 Bc3 50. Kd3 Ba1 51. Ra7 Bc3 52. g5 Kf8 53. f6 Ke8 54. g6 Bb4 55. g7 Bd6 56. g8=Q+ Bf8 57. Re7+ Kd8 58. Qxf8# 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 - Excellence 6 MHz
Hallo Kurt,
klasse wie das Kaplan Programm in dieser Partie seinen Vorteil zum Sieg genutzt hat. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.02.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 47 | 07.06.2017 16:56 |
Partie: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 42 | 04.01.2017 10:56 |
Partie: Ende Match 120'/40 Excellence 3 MHz - Super Constellation 18 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 14.09.2016 18:42 |
Partie: Match 120'/40 Excellence 3 MHz - Super Constellation 18MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 13.09.2016 13:45 |
Frage: Excellence / Voice Excellence | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 26.08.2010 21:08 |