Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 12.02.2019, 12:29
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 430
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 562 Danke für 250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss430
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von Beitrag anzeigen
Also praktisch eine kostenlose Version des King-Programms, die man auch am DGT Brett nutzen kann? Find ich super!
Da ich das DGT-Brett nicht habe, kann ich mich dazu nicht qualifiziert äußern. Was ich sagen kann, ist, daß King 3.50 (wenn man sie dort herunterlädt, wo ich es beschrieben hatte) eine 64bit-Engine ist, die aber nur über WinBoard, nicht über die UCI-Schnittstelle angesteuert werden kann. Weswegen man in Fritz den Wb2Uci-Adapter zwischenschalten muß.
Den Multicore-Betrieb kann man nur anwählen, wenn man die .exe mit der Ergänzung /t4 (4Cores) startet. Die restlichen Parameter (auch Hash!) muß man mit dem Kommando cm_parm in den Init-String packen, den man der Engine übergibt. Inwieweit sich das im DGT-Brett realisieren läßt, kann ich nicht sagen. Dazu einfach mal das Wb2Uci.eng File anschauen, das ich hier gepostet hatte, da wird es sicher klar...
Würde raten: Ausprobieren und hier im Forum berichten...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.02.2019, 12:35
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Da ich das DGT-Brett nicht habe, kann ich mich dazu nicht qualifiziert äußern. Was ich sagen kann, ist, daß King 3.50 (wenn man sie dort herunterlädt, wo ich es beschrieben hatte) eine 64bit-Engine ist, die aber nur über WinBoard, nicht über die UCI-Schnittstelle angesteuert werden kann. Weswegen man in Fritz den Wb2Uci-Adapter zwischenschalten muß.
Den Multicore-Betrieb kann man nur anwählen, wenn man die .exe mit der Ergänzung /t4 (4Cores) startet. Die restlichen Parameter (auch Hash!) muß man mit dem Kommando cm_parm in den Init-String packen, den man der Engine übergibt. Inwieweit sich das im DGT-Brett realisieren läßt, kann ich nicht sagen. Dazu einfach mal das Wb2Uci.eng File anschauen, das ich hier gepostet hatte, da wird es sicher klar...
Würde raten: Ausprobieren und hier im Forum berichten...
Mit dem Adapter klappt das wunderbar. Habs eben testen lassen. Jede GUI, die eine Anbindung ans DGT-Brett erlaubt, kann man verwenden. Danke nochmal für die Tipps!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.02.2019, 13:56
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.654
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.944
Erhielt 5.057 Danke für 1.522 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6654
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Da ich nicht weiß, ob ich das Ganze legal verlinken darf
Nein, natürlich nicht. Solange keine offizielle Freigabe seitens Johan de Koning erteilt wurde, bleibt die Sache illegal. Sollten Links zu illegalen Downloads gepostet werden, lösche ich diese umgehend.

Jungs, ein wenig sollte man sich schon mit den rechtlichen Grundlagen beschäftigen, ansonsten kann solch eine Aktion recht schnell teuer werden. Tipp für deutsche Staatsbürger: Urheberrechtsgesetz. Aber wen interessieren schon Gesetze, richtig?

Nicht vergessen, auch Programmierer lesen in diesem Forum mit und Johan ist bekanntlich noch aktiv. Ich glaube, er hat vor gar nicht so langer Zeit etwas für Millennium programmiert... Und die Firma ist in diesem Forum ebenfalls fleißiger Leser. Also sagt bitte Bescheid, wenn ihr Post von ihm in diesem Zusammenhang erhalten solltet…

Zumal die Version 3.50 nicht identisch mit der Millennium King Engine ist. Ebenso wenig mit der alten 2.61 aus dem Chessmaster 6000. Die geposteten Settings bringen vielleicht im Zusammenspiel mit der PC Engine einen Zugewinn, aber für die Millennium King Engine sind sie nicht sonderlich gut geeignet, da u.a. einige Parameter übergeben werden, die die Millennium King Engine nicht verarbeiten kann. Über den Hardware Unterschied braucht man auch nicht zu sprechen. Hash Größe? Ebenfalls keine Chance.

Man muss sich schon selbst an den Stilen im Millennium King probieren.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
applechess (12.02.2019), M.Z (14.02.2019), Mythbuster (12.02.2019), pato4sen (13.02.2019), Wolfgang2 (12.02.2019)
  #4  
Alt 12.02.2019, 14:45
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 430
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 562 Danke für 250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss430
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen

Zumal die Version 3.50 nicht identisch mit der Millennium King Engine ist. Ebenso wenig mit der alten 2.61 aus dem Chessmaster 6000. Die geposteten Settings bringen vielleicht im Zusammenspiel mit der PC Engine einen Zugewinn, aber für die Millennium King Engine sind sie nicht sonderlich gut geeignet, da u.a. einige Parameter übergeben werden, die die Millennium King Engine nicht verarbeiten kann. Über den Hardware Unterschied braucht man auch nicht zu sprechen. Hash Größe? Ebenfalls keine Chance.

Man muss sich schon selbst an den Stilen im Millennium King probieren.

Gruß
Micha
Der einzige Parameter von Relevanz, den es im King-Element nicht gibt, ist avd. Der wird aber bei den meisten Settings nicht verändert. Die Hashtables kann man auf 512KByte stellen, das ist nicht sehr weit weg vom King-Element. Und den Hardwareunterschied gleicht man durch die stark verkürzte Bedenkzeit aus bzw. an.

Ich würde sehr gerne eine UCI-Version der King--Element Engine kaufen, so es sie denn gäbe. So bleibt leider nur der Weg, 3.50 zu nehmen. Den Link habe ich nicht gepostet. Mit der Website, die die Engine anbietet, habe ich nichts zu tun. Und die OPK-Nummernprüfung aus der Engine zu entfernen, damit hab ich erst recht nichts zu tun, wüßte nicht mal annähernd, wie sowas zu bewerkstelligen wäre.

Geändert von StPohl (12.02.2019 um 14:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.02.2019, 14:58
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Der einzige Parameter von Relevanz, den es im King-Element nicht gibt, ist avd. Der wird aber bei den meisten Settings nicht verändert. Die Hashtables kann man auf 512KByte stellen, das ist nicht sehr weit weg vom King-Element. Und den Hardwareunterschied gleicht man durch die stark verkürzte Bedenkzeit aus bzw. an.

Ich würde sehr gerne eine UCI-Version der King--Element Engine kaufen, so es sie denn gäbe. So bleibt leider nur der Weg, 3.50 zu nehmen. Den Link habe ich nicht gepostet. Mit der Website, die die Engine anbietet, habe ich nichts zu tun. Und die OPK-Nummernprüfung aus der Engine zu entfernen, damit hab ich erst recht nichts zu tun, wüßte nicht mal annähernd, wie sowas zu bewerkstelligen wäre.
Also ich kenne noch genügend Anbieter bei denen die Chessmaster GM Edition vor sich hingammelt.Ist immer besser, sich das Original zu holen. Gerade beim King-Programm ist das jeden Cent wert.

Neben dem Verlinken von Raubkopien (Ich hasse Raubkopierer!) ist aber auch das Verlinken zu legalen Angeboten (hinter denen ja sowieso nur Kapitalisten stecken!) hier verboten. Aber wer suchet, der findet.

Gruß



PS:
Bei mir bitte nicht nachfragen. Ich habs nur noch für mich privat im Original.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.02.2019, 15:02
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 430
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 562 Danke für 250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss430
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von Beitrag anzeigen
Also ich kenne noch genügend Anbieter bei denen die Chessmaster GM Edition vor sich hingammelt.Ist immer besser, sich das Original zu holen. Gerade beim King-Programm ist das jeden Cent wert.

Neben dem Verlinken von Raubkopien (Ich hasse Raubkopierer!) ist aber auch das Verlinken zu legalen Angeboten (hinter denen ja sowieso nur Kapitalisten stecken!) hier verboten. Aber wer suchet, der findet.

Gruß



PS:
Bei mir bitte nicht nachfragen. Ich habs nur noch für mich privat im Original.
Schade. Ich würde eine kaufen. Das wäre es mir wert. Ich nutze auch nur sehr ungerne zweifelhafte Downloads und finde es auch wichtig, für Software zu zahlen. Aber weder in der Bucht noch am Amazonas konnte ich CM11 finden. Wer mir also sagen kann, wo ich einen CM11 bekomme (gerne per PM), ich wäre dabei.

Aber da ich zwei CGE habe und zwei King-Elemente,, hat Millenium und auch J.de Koning bei mir schon einen guten.Schnitt gemacht, meine ich. Eine Laskeredititon hätte ich auch gekauft, wenn Millenium in der Lage gewesen wäre, eine funktionierende zu liefern.

Geändert von StPohl (12.02.2019 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.02.2019, 15:07
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Eine Laskeredititon hätte ich auch gekauft, wenn Millenium in der Lage gewesen wäre, eine funktionierende zu liefern.
die Lasker Edition wird gerade überarbeitet und wird in etwa 6 Wochen wieder lieferbar sein. Das ist die Info, die ich heute bekommen habe.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (13.02.2019), StPohl (12.02.2019)
  #8  
Alt 12.02.2019, 15:19
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 430
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 562 Danke für 250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss430
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von Beitrag anzeigen
die Lasker Edition wird gerade überarbeitet und wird in etwa 6 Wochen wieder lieferbar sein. Das ist die Info, die ich heute bekommen habe.
Interessant! Eigentlich brauche ich keine (hab ja wie erwähnt 2 CGE und 2 King-Elemente). Insofern würde ich, wenn überhaupt, eine kaufen, wenn sie nicht mehr limitiert ist. Ich will niemandem die Gelegenheit wegschnappen, günstig an Brett + King-Element heranzukommen. Der (versuchte) Kauf der Laskeredition war eher eine spontane Sache. Aber dann zeigte erst das Brett wirre LED-Lichter und dann ging ein paar Stunden später auch noch das King-Element in den Dauer-piep-Modus über. Das war schon sehr ernüchternd, daß beide Komponenten defekt waren. Das hat mein Bedürfnis, Besitzer einer limitierten Erstausgabe zu sein, doch stark gegen Null sinken lassen!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.02.2019, 21:41
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.655
Abgegebene Danke: 3.581
Erhielt 2.978 Danke für 1.327 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2655
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Aber weder in der Bucht noch am Amazonas konnte ich CM11 finden.
Gib mal einfach Chessmaster 11 in Google ein. Ich hab in der Bucht eine Version gefunden (Versand aus England)

Edit: Sorry, falscher Alarm. War für Sony PSP und keine PC-Version. Aber da muss man einfach mal dranbleiben. Taucht immer wieder mal auf.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3

Geändert von Hartmut (13.02.2019 um 21:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.02.2019, 21:48
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.214
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.618
Erhielt 5.093 Danke für 1.707 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7214
AW: The King 3.50 Settings

Hallo,
nun mal Butter bei die Fische: Wer einen Link zu einer legalen Version hat, kann ihn hier selbstredend einstellen, kein Problem!

Ich denke, der Unterschied zwischen (Eigen-) Werbung und Hilfe sollte so schwer nicht zu erkennen sein.

By the way: Topschach wirbt mit jeweils einer gebrauchten Version des CM 10 für 10,- Euro und einer gebrauchten Version des CM 11 für 15,- Euro: https://www.####.de/advanced_search_...h4pt71&x=2&y=6


 Zitat von Beitrag anzeigen
Also ich kenne noch genügend Anbieter bei denen die Chessmaster GM Edition vor sich hingammelt.
, da Du ja Händler kennst, die den CM noch (neu) liegen haben, nur zu, poste einfach hier den Link! Deine Chance, Stefan zu helfen.

Also, wer hat noch nicht, wer will noch mal ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)

Geändert von Mythbuster (13.02.2019 um 21:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (13.02.2019)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium - The King Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 547 09.11.2022 21:59
Turnier: King vs Stockfish borromeus Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 06.01.2019 12:29
Turnier: King vs R30 borromeus Partien und Turniere / Games and Tournaments 9 01.01.2019 17:54
Frage: Chess King José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 28.06.2009 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info