Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 25.01.2019, 19:28
Luis Luis ist offline
Super Conny
 
Registriert seit: 14.02.2012
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 195
Erhielt 339 Danke für 72 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss84
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen


Ich hab das jetzt auch mal probiert, und für ein paar ganz alte Mephistos (Glasgow, MM4/5, Amsterdam usw.) funktionieren die Tasten scheinbar doch, für die neueren Geräte mit LCD-Display (Lyon, Almeria, Vancouver usw.) allerdings gar nicht.



Grüße,
Franz
There is no problem to set the levels in Mephisto Almeria to Vancouver



Saludos,
Luis
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2019, 20:44
Luis Luis ist offline
Super Conny
 
Registriert seit: 14.02.2012
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 195
Erhielt 339 Danke für 72 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss84
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi Franz,

Maybe you can change the level via interface, at least on Super Constellation and maybe export the way to other machines.




Luis
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luis für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (26.01.2019)
  #3  
Alt 25.01.2019, 22:00
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 607
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi Luis,
 Zitat von Luis Beitrag anzeigen
Maybe you can change the level via interface, at least on Super Constellation and maybe export the way to other machines.
yes, I've seen this 'level' code in some plugins, but this is only easy for rather simple devices (which require only a few keystrokes to set the level).

Of course this (more complicated) method for the SuperConny could be added to all other plugins, but since setting the level is quite different
for almost all devices (different keys, some need board squares and some even going through a few submenus), this would be a lot of work.
Everyone could do this by himself, because the plugin sources are included - I'll definitely NOT do this!

Regards,
Franz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2019, 14:46
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.633
Abgegebene Danke: 990
Erhielt 879 Danke für 378 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1633
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

richtig, die aktuellen Lua-Scripte können nur die Züge ausführen und keine weiteren Tasten bedienen, da diese ja gerätespezifisch sind und der Aufwand gross wäre. Daher ist die Sichtbarkeit des Enginefensters mit brauchbaren Artworks notwendig um die jeweiligen Einstellungen vornehmen zu können. Die Zeiten der Schach-GUI (z. B. Cute Chess) stellt man am besten auf "unendlich" (sonst bricht Cute mit Zeitüberschreitung die Partie ab), da die Geräte ja ihre eigene Zeit haben und durch die GUI nicht kontroliert werden können, auch GUI-Bücher muss man abschalten.

Ich habe auch Franz CB-EMU mit dem chessengine-Plugin problemlso zum Laufen bekommen (einfach Plugin-Verzeichnis und plugin.ini ins CB-EMU Verzeichnis kopieren und Engines mit messuix.exe aufrufen) und dann läuft es mit vollständigem Artwork und allen Zusatzfunktionen von Franz

Es sind aber nicht alle Geräte aus messuix.exe (Destiny bis Super Mondial II) verfügbar, da es nicht für alle Geräte eine .lua gibt, hier gibt es also noch Nachholbedarf - daher laufen auch nicht alle Engines unter MAME/MESS, nur diejenigen, für die Sandro schon Scripte erstellt hat (s. Ordner chessengine\interfaces).

CB-Emu.exe geht leider nicht, da es entweder eine zu alte Mess-Version ist (Lua soll seit 0.148 drin sein, wird aber ständig weitereintwickelt) oder Franz die API beim Kompilieren nicht eingebunden hat. Es gibt jedenfalls sofort LUA-Fehlermeldungen und dann bricht CuteChess die Emu ab - bei der neueren Version mit messuix klappt es problemlos...

@Franz: Also doch ein Grund die älteren Geräte noch auf die Version von messuix zu portieren

Gruß
Achim

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
...
Ein kurzer Blick in die Plugin-Dateien hat mir leider auch nicht geholfen - soweit ich diese Lua-Sprache verstehe, finde ich darin auch keine Befehle zur Level-Einstellung.
Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2019, 15:04
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 607
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Achim,
 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
CB-Emu.exe geht leider nicht, da es entweder eine zu alte Mess-Version ist (Lua soll seit 0.148 drin sein, wird aber ständig weitereintwickelt) oder Franz die API beim Kompilieren nicht eingebunden hat. Es gibt jedenfalls sofort LUA-Fehlermeldungen und dann bricht CuteChess die Emu ab - bei der neueren Version mit messuix klappt es problemlos...
CB-Emu basiert auf MESS 0.175, und dieses Lua Schach-Plugin setzt (laut Beschreibung) die Version 0.184 voraus - ist also klar, daß das nicht funktioniert.
Zitieren:
@Franz: Also doch ein Grund die älteren Geräte noch auf die Version von messuix zu portieren
Keine Chance, das wäre eine ungeheure Arbeit und nur etwas für einen MAME-Entwickler - ich könnte das nicht und würde es auch nicht tun, ich hab in den letzten 5 Jahren schon mehr als genug an CB-Emu gearbeitet!

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (25.01.2019 um 15:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2019, 15:55
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.635
Abgegebene Danke: 3.577
Erhielt 2.903 Danke für 1.307 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2635
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Keine Chance, das wäre eine ungeheure Arbeit und nur etwas für einen MAME-Entwickler - ich könnte das nicht und würde es auch nicht tun, ich hab in den letzten 5 Jahren schon mehr als genug an CB-Emu gearbeitet!

Grüße,
Franz
Naja, einen Mame-Entwickler braucht es da nicht unbedingt, nur jemanden der sich damit einigermaßen auskennt und Deinen Code entsprechend auf die neueren Versionen (oder zumindest eine neuere Version) portieren kann. Aber da Dein Code nicht zur Verfügung steht... Die Mame-Entwickler dürften kein Interesse haben und jemand anders wird wahrscheinlich das Rad nicht ein zweites Mal erfinden wollen ohne einen Code zu haben mit dem er experimentieren kann. Insofern sehe ich da leider auch schwarz...

Eine andere Frage wäre, ob man eventuell nur die Artworks an die neue Version anpassen könnte um das Ganze zum Laufen zu kriegen... aber wahrscheinlich ist das zu naiv gedacht.

Schade dass die Mame-Entwickler ihr Produkt nicht abwärtskompatibel gestaltet haben. Da dürfte es nicht nur im Schachbereich Treiber geben, die man jetzt auf einmal nicht mehr zum Laufen bringt. Wenn man zumindest Artworks hätte, die unter der neuen Mame-Version laufen... in Lua selbst könnte man sich vermutlich leicht einarbeiten und die entsprechenden Skripte selber schreiben.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2019, 16:45
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 607
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Eine andere Frage wäre, ob man eventuell nur die Artworks an die neue Version anpassen könnte um das Ganze zum Laufen zu kriegen... aber wahrscheinlich ist das zu naiv gedacht.
Nee, da hast Du ganz richtig vermutet - es ist tatsächlich so, daß man nur die Layout-Dateien in in den Artworks ändern müßte, um sie für diese MESS-Version 0.205 nutzbar zu machen.
Vor allem haben sich ja die Codes (und evt. auch die internen Namen) der entsprechenden I/O-Ports für die Brettfelder, LEDs/LCDs und Funktionstasten geändert, und all das steht ja auch in den Layout-Dateien, und zwar im Klartext.
Da das reine Textdateien sind, kann das im Prinzip JEDER mit einem beliebigen Texteditor machen - dazu muß man nur die Namen und Werte in den Layoutdateien mit denjenigen aus dem aktuellen MAME-Sourcecode 0.205 vergleichen (und den kann sich ja jeder herunterladen), und diese Daten dann eben entsprechend ändern.

PS: Übrigens, für die Brettunterstützung (d.h. Figuren auf dem Brett darstellen und damit auch spielen) geht das natürlich nicht so,
dazu wäre schon mein eigener Code nötig, den ich in CB-Emu implementiert habe!

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (25.01.2019 um 16:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.01.2019, 17:30
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 607
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

So, ich habe gerade mein neues Paket für UCI und WB hochgeladen!

Es heißt jetzt MESS-Chess_UCI+WB.zip, da ich von MAME wieder auf MESS umgestiegen bin - das ist etwas besser und hat z.B. in den Modul-Fenstern wieder das von CB-Emu gewohnte Menü (damit kann man jetzt auch z.B. wieder die Emulationsgeschwindigkeit in % einstellen).
Damit haben sich auch alle Namen von 'mame' auf 'mess' geändert (sowohl das Verzeichnis als auch das Programm selbst).

Eine weitere wichtige Änderung: ich habe jetzt dieses Schach-Plugin 'chessengine' direkt in der 'mess.ini' konfiguriert, sodaß man nunmehr diesen Zusatz '-plugin chessengine' beim Start eines Moduls nicht mehr angeben muß, es reicht der reine Modulname (Beispiel: 'C:\messchess\mess.exe montreux', falls die GUI beides in einer Zeile erlaubt, sonst eben getrennt als 'C:\messchess\mess.exe' für das Programm und 'montreux' als Option).

Und schließlich habe ich noch WinBoard und CuteChess mit eingepackt, und zwar fertig vorkonfiguriert mit jeweils 3 Modulen (es lassen sich aber natürlich beliebig weitere Module einbinden). Wer also keine eigene GUI dafür installieren oder konfigurieren will, kann einfach eines dieser Programme benutzen.
Für CuteChess habe ich eine etwas ältere Version (0.94) genommen, weil dies ein 32bit-Programm ist, und außerdem habe ich es so gepatcht, daß die beiden Konfigurationsdateien im aktuellen Verzeichnis benutzt werden anstatt im üblichen %APPDATA%-Verzeichnis (was für mich ein Gaus ist!) -
damit ist dieses CuteChess also wirklich portabel.

Es ist übrigens empfehlenswert, die Datei 'Readme.txt' zu lesen ...

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
achimp (26.01.2019), Agep (25.01.2019), Bryan Whitby (25.01.2019), Hartmut (26.01.2019), MikeChess (25.01.2019), Robert (28.01.2019), Theo (25.01.2019)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info