|
|
|||||||||||
AW: Elo Einschätzung der älteren Schachcomputer!
Hallo Hartmut,
ja, das Mittelspiel ist das Thema schlechthin. Diskutiere gerade mit einem Freund, einen Excel Experten, ob wir ein neues Projekt ins Leben rufen. Wir hatten kürzlich ein Eröffnungsbuchprojekt laufen, mit einer Excel die um die 16 Millionen Formeln enhält (in Makros untergebracht). Wollen vielleicht daran anknüpfend ein weiteres starten. Hier dann zum Mittelspiel. Nur wir wissen Beide, das wenn wir starten der Zeitaufwand enorm sein wird. Ist immer so ne Sache ... und dann müsste ich die geplante Schachcomputer Aktion wieder zurückstellen. Viele Grüße Frank |
|
|||||||||||
AW: Elo Einschätzung der älteren Schachcomputer!
Hallo Hartmut,
ja, das Mittelspiel ist das Thema schlechthin. Diskutiere gerade mit einem Freund, einen Excel Experten, ob wir ein neues Projekt ins Leben rufen. Wir hatten kürzlich ein Eröffnungsbuchprojekt laufen, mit einer Excel die um die 16 Millionen Formeln enhält (in Makros untergebracht). Wollen vielleicht daran anknüpfend ein weiteres starten. Hier dann zum Mittelspiel. Nur wir wissen Beide, das wenn wir starten der Zeitaufwand enorm sein wird. Ist immer so ne Sache ... und dann müsste ich die geplante Schachcomputer Aktion wieder zurückstellen. Viele Grüße Frank
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Elo Einschätzung der älteren Schachcomputer!
Hallo Hartmut,
Auf meiner Webseite gibt es im Menue einen Link "FEOBOS". Da findest Du alle Daten. http://www.amateurschach.de/download...ion-feobos.pdf Hier findest Du die Projektdokumentation. Im Grunde steht hier alles drin, nur eine sehr lange Doku! War auch ein sehr aufwendiges Projekt. Eine Idee der Nutzung war es dann, Wasp in einen Schachcomputer zu bringen mit diesem Buch (meines Erachtens wäre das der perfekte Schachcomputer). Wasp, weil bei geringen Suchtiefen extreme Leistungen produziert werden. Wasp hat einen menschlichen Stil. Ferner extrem stark im Königsangriff, gehört bei vielen Figuren auf dem Brett zu den besten Angreifern. So spielt Wasp bei mir oft mit ca. 15 Millisekunden gegen Schachcomputer bei einer Minute pro Zug. Nur liegt Wasp bei 15 Millisekunden (Suchtiefe 10) schon ca. 100 Elo über Berlin 68020 Level. Wasp ist ein Programm von John Stanback, bekannter durch seine Zarkov Entwicklung. Wie gesagt der Aufhänger nach FEOBOS um da wieder etwas mit dem Endergebnis zu tun. Wenn Du Dir das wirklich antun möchtest ... ist ne lange Doku. Viele Grüße Frank |
|
|||||||||||
AW: Elo Einschätzung der älteren Schachcomputer!
Sag mal Otto,
dann bist Du ja auch ein alter Haudegen und ich kann Dich mal was fragen. Hast Du mal Kontakte zu Ketterling gehabt? Zu dem hatte ich nie welche. Der hat auch immer was zu der Spielwarenmesse in der CSS beigesteuert. Ein Bekannter aus Berlin war immer ganz begeistert von ihm. Habe zwei Geräte wo sein Aufkleber unten drauf ist, hatte noch ein anderes gehabt wo sein Aufkleber unten drauf war. Bei zwei der drei fehlen die Seriennummern. Offenbar gab es Leute und gar Händler, die die Seriennummern entfernt haben?! Hat mir schon mal jemand davon berichtet, aber ich kann mir nicht vorstellen das ein Händler das machte. Warum auch? Ist immer dumm wenn die fehlen! Viele Grüße Frank aber folgender Link zum Turniersieger von Erlenbach 2006 und dessen fehlender Modellnummer nebst Enträtselung könnte ein weiteres Mosaiksteinchen in diesem Zusammenhang sein: https://www.schachcomputer.info/foru...read.php?t=910 Gruß Hans-Jürgen |
|
|||||||||||
AW: Elo Einschätzung der älteren Schachcomputer!
Muss das jetzt mal in Ruhe lesen bzw. mich mit dem Turnier beschäftigen
Gelesen, dass ist das Problem. Auch bei Mephisto's bzw. den Modulen und den Brettern. Hatte schon ein MM IV Modul gesehen mit einer 079er Seriennummer. Frage mich wie die da drauf kommt oder ein MM IV ältere Version mit Seriennummer 076... Die endeten bei 059 bei der esten MM IV Version. Viele Computer sind einfach schon durch zu viele Hände gelaufen. Egal ... War nur auffällig das ausgerechnet immer die Seriennummer fehlt wenn der Ketterling Aufkleber drauf ist. Kann aber auch ein Zufall sein! Zum Excel: Habe den 6094 mit Fidelity Aufkleber. Da tickt das Excel Mach III Board mit 20 Mhz von Steve drin. Einen Mach IIc+ LA aus den USA geordert. Da fehlt der Aufkleber unten. Ist aber nach Teststellungen die ich gefunden hatte tatsächlich der Mach IIc+ LA. Auch mit rotem Schriftzug. Man kann die Excels ja auch wie im Thread beschrieben grob am Quarz erkennen oder an den Bauteilen. Oder an der Farbe vom Schriftzug ... Excel 68000 silber, Excel Mach II rot, Excel Mach III, gold. Schönheitsfehler, dass mein Mach III den silbernen Schriftzug nun hat und 6094 drunter steht. Dafür ein neues Board, welches stabil läuft und identisch ist zu Mach III Test-Ergebnissen. Ist mir gar lieber so. Da war die Freude groß als ich meinen Lieblingscomputer wieder hatte. Geändert von user_2071 (06.01.2019 um 15:21 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Elo Einschätzung der älteren Schachcomputer!
Na klar, immer! Zitieren:
Hast Du mal Kontakte zu Ketterling gehabt? Zu dem hatte ich nie welche. Der hat auch immer was zu der Spielwarenmesse in der CSS beigesteuert.
Kontakte eigentlich weniger aber ich habe seine Berichte alle regelrecht Verschlungen! Auch in der Europa-Rochade schrieb er viel über Computer-Schach (vor der CSS die es damals noch gar nicht gab). Durch H-P. Ketterling und den anderen "Mitstreitern" hatte die Rochade so ab etwa 1978/79 einen hervorragenden Schachcomputer-Teil! Dein Bekannter aus Berlin hat nicht unrecht. Die Ketterlings waren integre, Gewissenhafte Leute - auch wenn ich persönlich wenig dort gekauft habe, das hatte sich halt eben nicht ergeben... Zitieren:
Ein Bekannter aus Berlin war immer ganz begeistert von ihm.
Zitieren:
Habe zwei Geräte wo sein Aufkleber unten drauf ist, hatte noch ein anderes gehabt wo sein Aufkleber unten drauf war. Bei zwei der drei fehlen die Seriennummern. Offenbar gab es Leute und gar Händler, die die Seriennummern entfernt haben?! Hat mir schon mal jemand davon berichtet, aber ich kann mir nicht vorstellen das ein Händler das machte. Warum auch?
Verstehe ich zwar auch nicht aber durch die vielen Hände die so manches Gerät ging. Händler nahmen ja damals auch gebrauchte Schachcomputer in Kauf... Zitieren:
Ist immer dumm wenn die fehlen!
Definitiv. Viele Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |