|
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Hallo Kurt,
da schließe ich mich mal Egberts Worten an und Tippe auf ein 10,5 : 9,5 für den Risc 2500! Wie auch immer: es dürfte eine knappe Sache werden. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.01.2019), Hartmut (01.01.2019) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Hm... schwer. Ich drehe Egberts Tip mal um und sage: 11,5 zu 8,5 für den RISC
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.01.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Das sehe ich genauso, also: 10,5:9,5 für den Risc. Grüße Roberto |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.01.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie | ECO: B39, Sizilianisch (Maroczy-Aufbau) | Remis | Mit viel Glück entgeht der Risc 2500 aktiv einer Niederlage. Denn das Programm von Johan de Koning wird im Mittelspiel überrannt. Das weisse Läuferpaar, ein starker Freibauer auf der b-Linie und die Beherrschung der c-Linie mit der Dame räumten dem Saitek Sparc eine klare Gewinnstellung ein. Doch dann begibt sich die weisse Dame auf Abwege am Königsflügel und muss nach Aktivierung der schwarzen Dame bald einmal zu Kenntnis nehmen, dass er dem Gegner unvermeidliche Dauerschachmöglichkeiten eingeräumt hat.
[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.01.01"] [Round "1"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Saitek Risc 2500 aktiv"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B39"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2247"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "116"] [EventDate "2019.01.01"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie | ECO: B39, Sizilianisch (Maroczy-Aufbau) | Remis | Mit viel Glück entgeht der Risc 2500 aktiv einer Niederlage. Denn das Programm von Johan de Koning wird im Mittelspiel überrannt. Das weisse Läuferpaar, ein starker Freibauer auf der b-Linie und die Beherrschung der c-Linie mit der Dame räumten dem Saitek Sparc eine klare Gewinnstellung ein. Doch dann begibt sich die weisse Dame auf Abwege am Königsflügel und muss nach Aktivierung der schwarzen Dame bald einmal zu Kenntnis nehmen, dass er dem Gegner unvermeidliche Dauerschachmöglichkeiten eingeräumt hat.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 g6 5. c4 Bg7 6. Be3 Nf6 7. Nc3 Ng4 8. Qxg4 Nxd4 9. Qd1 Ne6 10. Rc1 {In einer berühmten Partie hat der dänische GM Bent Larsen den eisernen ex-WM Tigran Petrosian (RUS) mit 10.Dd2 geschlagen.} (10. Qd2 d6 11. Be2 Bd7 12. O-O O-O 13. Rad1 Bc6 14. Nd5 Re8 15. f4 Nc7 16. f5 Na6 17. Bg4 Nc5 18. fxg6 hxg6 19. Qf2 Rf8 20. e5 Bxe5 21. Qh4 Bxd5 22. Rxd5 Ne6 23. Rf3 Bf6 24. Qh6 Bg7 25. Qxg6 Nf4 26. Rxf4 fxg6 27. Be6+ Rf7 28. Rxf7 Kh8 29. Rg5 b5 30. Rg3 {1-0 (30) Larsen, B-Petrosian,T Santa Monica 1966}) 10... b6 (10... Qa5 {ist die üblichste Fortsetzung}) 11. Bd3 Bb7 12. O-O O-O 13. b4 Nd4 14. Bb1 Nc6 15. a3 d6 { ***ENDE BUCH***} 16. Qd3 {***ENDE BUCH***} a5 {Knabbert wohl die weisse Bauernkette an, schwächt jedoch auch den Bauer b6, was sich Weiss sofort zunutze macht.} 17. Nd5 Ne5 18. Qb3 Nd7 {Verständlich, dass Schwarz seinen Läufer nicht mit ...Lxd5 gegen einen Springer tauschen will.} 19. Rfd1 axb4 20. axb4 Bc6 21. Bc2 e6 {Der weisse Riesenspringer wird selbst unter Schwächung des d6-Bauern vertrieben.} 22. Nc3 Qc7 23. Nb5 {Ein interessanter Entscheid, der wegen des Doppelangriffs auf die Dc7 und den d6-Bauer zwar das Läuferpaar sichert, gleichzeitig handelt sich Weiss aber einen Doppelbauer ein und überlässt dem Gegner eine mobile Bauernmehrheit. Das alles stimmt zwar und wäre für Schwarz günstig, doch hat der Saitek Sparc den Gewinn des schwarzen d6-Bauer im Auge.} Bxb5 24. cxb5 Rfc8 (24... Rac8 25. Bb1 Qb8 26. Rc6 $1 $16) 25. Bb1 Qb7 26. Rxc8+ Rxc8 27. Rxd6 Ne5 $11 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht. Der weisse Mehrbauer, ein Doppelbauer, zählt nicht.} 28. Qd1 (28. Rxb6 $4 {funktioniert nicht wegen} Qxb6 {und die schwarze Dame darf nicht geschlagen werden} 29. Bxb6 Rc1+ 30. Qd1 Rxd1#) 28... Qc7 $6 (28... Qe7 $11) 29. h3 {Mit 29.f4 hätte Weiss sich deutlichen Vorteil verschaffen können.} (29. f4 Nc4 30. Rc6 Qb8 31. Rxc8+ Qxc8 32. Qc1 Bb2 33. Qc2 Ba3 34. Ba2 Nd6 35. Qc6 $16) 29... Nc4 $2 {Nur ...Lf8 hält das Gleichgewicht.} (29... Bf8 30. Rxb6 Bh6 31. Bc5 Bf8 32. Be3 Bh6 33. Bc5 Bf8 34. Be3 Bh6 {3-fache Stellungswiederholung}) 30. Rc6 Qb7 31. Rxc8+ Qxc8 32. Qc2 Bf6 33. Ba2 Nd6 34. Qc6 Qb8 {Schwarz ist als Folge seiner Ungenauigkeit im 20...Zug in eine miserable Lage geraten.} 35. g3 Bg7 36. Kg2 {Verstärkt ruhig seine Stellung; Schwarz kann gar nichts tun.} Bf6 37. Kh2 {Ein verlorenes Manöver, wenn man mit 37.Lxb6 rasch hätte gewinnen können. Allerdings ist das nicht so schlimm, weil Schwarz noch immer keine genügende Verteidigung hat.} (37. Bxb6 Nxb5 ( 37... Nxe4 38. Bc7 Qa7 39. b6 Qxa2 40. Qxe4 $18) 38. Bxe6 Nd4 39. Qc8+ Qxc8 40. Bxc8 Kf8 41. f4 Nb5 42. e5 Be7 43. Bd7 Nc3 44. b5 Na4 45. Bd4 Bd8 46. Kf3 Ke7 47. Bc6 Bb6 48. Ke4 $18 {weisse Gewinnstellung}) 37... Be7 38. Bxb6 Nxe4 39. Be3 ({Einfacher} 39. Bc7 $18) 39... Nd6 40. b6 Qd8 41. Bf4 g5 42. Be5 Kf8 43. b7 Qb8 {Noch immer steht Weiss auf Gewinn.} 44. Qc2 $2 {Dem Saitek Sparc standen mit 44.b5 oder 44.Dc5 zwei klare Gewinnwege zur Verfügung. Der Textzug basiert auf einer Fata Morgana.} Ke8 $2 {Das sollte wieder verlieren.} ({Nach} 44... Qxb7 45. Qxh7 Ke8 46. Bc3 {steht Weiss nur noch besser}) 45. Qxh7 $6 ({Nach} 45. Qc6+ Kf8 46. b5 $18 {war wieder alles klar zugunsten von Weiss}) 45... Qxb7 46. Bxe6 $2 {Gibt endgültig jeden Vorteil aus der Hand.} Qf3 { Der rettende Zug. Schwarz droht nun sowohl ...fxe6 als auch ...Dxf2+} ({ Natürlich nicht} 46... fxe6 $4 {wegen} 47. Bxd6 {und gewinnt nach Tausch aller Figuren auf e7 das Bauernendspiel}) 47. Qh8+ Bf8 48. Bd5 ({Nach} 48. Bxd6 Qxf2+ {hat Schwarz ein Dauerschach auf f2 und f1.}) 48... Qxd5 49. Bg7 Qd2 50. Qxf8+ Kd7 51. Qa8 (51. Kg2 Qd5+ 52. Kh2 Qd2 $11) 51... Qxf2+ 52. Qg2 Qe3 53. Bf6 Ne4 54. Bb2 f5 55. Be5 Ke6 56. Bc7 Qc3 57. Bb6 Qxb4 58. Qa2+ Kf6 {Remis abgebrochen} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Hallo Kurt,
eine spannende Auftaktpartie. Vor allem den 23. Zug des Saitek Sparc fand ich sehr interessant. Das wäre mir wohl kaum in den Sinn gekommen. In der Tat, über das Remis kann sich der Saitek Risc 2500 wohl nicht beschweren. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.01.2019) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Naja, es ist eine alte Weisheit. Ein Doppelbauer ist in manchen Stellungen nur dann schwach, wenn man ihn auch angreifen kann. Kann man das nicht, dann ist so ein Doppelmops manchmal einfach gut um bestimmte Felder zu beherrschen. Insofern ist der Zug gar nicht so abwegig, wie er auf den ersten Blick aussieht.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.01.2019) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Naja, es ist eine alte Weisheit. Ein Doppelbauer ist in manchen Stellungen nur dann schwach, wenn man ihn auch angreifen kann. Kann man das nicht, dann ist so ein Doppelmops manchmal einfach gut um bestimmte Felder zu beherrschen. Insofern ist der Zug gar nicht so abwegig, wie er auf den ersten Blick aussieht.
dass stimmt schon. Die Gefahr ist halt, bei einer zu schematischen Vorgehensweise, diesen Zug außer Acht zu lassen und sozusagen den Suchbaum zu früh zu beschneiden. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.01.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie | ECO: E38, Nimzoindisch (4.Dc2) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 1½:½ (+1 -0 =1) für den Saitek Risc 2500 aktiv | Nach dem Verlassen der Eröffnungsbücher steht Weiss besser. Und statt im 12. Zug sofort zu rochieren, entwickelt der Saitek Sparc seinen Läufer nach d7 und lässt zu, dass ihm der Risc 2500 aktiv mit 13.Ld6 die Rochade verteufelt. Das war bereits der Anfang vom Ende und Schwarz geht ohne den Hauch einer echten Gegenchance unter.
[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.01.02"] [Round "2"] [White "Saitek Risc 2500 aktiv"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1-0"] [ECO "E38"] [WhiteElo "2247"] [BlackElo "2254"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "80"] [EventDate "2019.01.01"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie | ECO: E38, Nimzoindisch (4.Dc2) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 1½:½ (+1 -0 =1) für den Saitek Risc 2500 aktiv | Nach dem Verlassen der Eröffnungsbücher steht Weiss besser. Und statt im 12. Zug sofort zu rochieren, entwickelt der Saitek Sparc seinen Läufer nach d7 und lässt zu, dass ihm der Risc 2500 aktiv mit 13.Ld6 die Rochade verteufelt. Das war bereits der Anfang vom Ende und Schwarz geht ohne den Hauch einer echten Gegenchance unter.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 c5 5. dxc5 Na6 (5... O-O $1) 6. a3 Bxc3+ 7. Qxc3 Nxc5 8. b4 Nce4 9. Qd4 d5 10. c5 h6 (10... b6 $1 11. f3 bxc5 12. bxc5 Qa5+ 13. Qb4 Qc7 14. fxe4 Rb8 15. Qa4+ Bd7 16. c6 Qe5 17. cxd7+ Ke7 18. Ra2 $6 (18. Qxa7 $11) 18... Qc3+ 19. Kd1 Ng4 20. Qxa7 Rb1 21. d8=Q+ Kxd8 22. Qa8+ Ke7 23. Qa7+ Kf6 24. e5+ Kg6 25. Rc2 Ne3+ 26. Qxe3 Qxe3 27. Nf3 Ra8 28. h4 Rxa3 29. h5+ Kh6 30. g4 Rxc1+ 31. Rxc1 Rd3+ { 0-1 (31) Li,C (2656)-Wang,Y (2714) Shenzhen 2011}) 11. f3 Ng5 {***ENDE BUCH***} 12. Bf4 {***ENDE BUCH***} (12. h4 $5 Ngh7 13. g4 O-O 14. g5 Nh5 15. gxh6 Re8 16. f4 Qf6 17. Qxf6 gxf6 18. Nf3 Nf8 19. e3 Kh7 20. Bb2 Ng6 21. Kf2 Kxh6 22. Bd3 Bd7 23. Rag1 Rg8 24. Rh2 a6 25. Rhg2 Raf8 26. Be2 Bc8 27. a4 Bd7 28. Bd1 Bc8 29. Ba1 Bd7 30. Bb2 Bc8 31. Ng5 d4 32. Bxh5 dxe3+ 33. Kxe3 e5 34. Bxg6 exf4+ 35. Kxf4 fxg5+ 36. hxg5+ Kxg6 37. Rh2 {1-0 (37) Bogner,S (2552)-Maze,S (2550) Germany 2014}) 12... Bd7 $2 {Einmal mehr erweist sich der erste selbständige Zug nach Verlassen der Eröffnungsbibliothek als verantwortlich für den Partieverlust. Dass sich der weisse Läufer auf d6 einnisten und dem Gegner die Rochade vermiesen will, war doch ganz offensichtlich. Dass der Saitek Sparc diesen Umstand nicht berücksichtigt, ist irgendwie nicht verständlich. Dabei hätte Schwarz nach 12...0-0 gut mitspielen können.} ( 12... O-O 13. e3 Re8 14. h4 Ngh7 15. Bd3 Nd7 16. Bd6 Nhf6 17. f4 Ng4 18. Nf3 f5 19. Ke2 Ndf6 20. Ne5 Nxe5 21. Bxe5 Bd7 22. Rag1 h5 23. Rh3 Kf7 24. Bxf6 Qxf6 25. Qxf6+ Kxf6 26. Kd2 e5 27. fxe5+ Rxe5 28. Rf3 g6 29. g4 hxg4 30. Rxg4 a6 31. Rgf4 Bb5 32. Bc2 a5 33. h5 axb4 34. axb4 Ra2 35. Kc3 Be2 36. Rg3 Bxh5 37. Bb3 Re2 38. Kd3 Re1 39. Rh4 Rb1 40. Kc2 Rf1 41. b5 Bd1+ 42. Kc3 Bxb3 43. Rh6 Bc4 44. Rhxg6+ Kf7 45. Rg7+ Kf8 46. Rg8+ Kf7 47. R8g7+ Kf8 {1/2-1/2 (47) Hort,V (2448)-Weber,P (2193) Germany 2012}) 13. Bd6 Bb5 14. e3 Bxf1 {Um einen noch auf seinem ursprünglichen Feld stehenden Läufer zu tauschen, hat Schwarz drei Züge vergeudet, was nicht gut sein kann.} 15. Kxf1 Rc8 16. Ne2 Qd7 17. Kf2 {Weiss ist voll entwickelt, seine Figuren stehen gut, die Türme sind bereit, in den Kampf einzugreifen, der Ld6 verhindert dem Gegner die Rochade. Mit diesen Vorteilen ausgestattet, kann im höheren Sinn bereits von einer Stellung gesprochen werden, die Schwarz nicht mehr wird halten können.} (17. Qd3 {Abweichung} Ng8 18. h4 Nh7 19. e4 dxe4 20. fxe4 Ne7 21. Rd1 O-O 22. Kg1 Rfd8 23. Nc3 Ng6 24. Qg3 Qc6 25. h5 Ngf8 26. a4 Ng5 27. b5 Qe8 28. e5 Nd7 29. Qe3 f6 30. exf6 Nxf6 31. Qe2 Nf7 32. Rh3 Rd7 33. a5 Nxd6 34. cxd6 Rc5 35. Qe3 b6 36. axb6 axb6 37. Rh4 e5 38. Qd3 Kh8 39. Ra4 Rc8 40. Rc4 Rxc4 41. Qxc4 Qxh5 42. Qc8+ Kh7 43. Qc6 Ng4 44. Qf3 Qh2+ 45. Kf1 Qh1+ 46. Ke2 Qh5 47. Ke1 Qg5 48. Na4 Rf7 49. Qg3 Rf4 50. Nc3 Qf5 51. Qd3 e4 52. Qe2 Qc5 53. Nxe4 Qg1+ 54. Kd2 Qd4+ 55. Kc1 Qa1+ 56. Kd2 Qa5+ 57. Kc1 Qa3+ 58. Qb2 Qe3+ 59. Qd2 Qxe4 60. d7 Rf8 61. d8=Q Rxd8 62. Qxd8 Qc4+ 63. Kb1 Qxb5+ 64. Kc1 Qc6+ 65. Kb1 Nf2 66. Rg1 Qb5+ 67. Kc2 Qc4+ 68. Kd2 Qa2+ 69. Ke1 Qc2 70. Qd2 Nd3+ 71. Ke2 Nf4+ 72. Ke1 Qb1+ 73. Qd1 Qe4+ 74. Kf1 Qf5 75. Ke1 b5 76. g3 Qc5 77. Kf1 Qc4+ 78. Ke1 Nd3+ 79. Kd2 Nc5 80. Qc2+ Ne4+ 81. Kc1 Qd4 82. Rg2 Qa1+ 83. Qb1 Qa3+ 84. Kd1 Qe3 85. Kc2 Qf3 86. Qh1 Nxg3 87. Qh3 Qe4+ 88. Kb3 Ne2 89. Qg4 Qb1+ 90. Ka3 Qa1+ 91. Kb3 Nd4+ 92. Kb4 Qe1+ 93. Kc5 Qe5+ 94. Kb4 Qd6+ 95. Kc3 g6 96. Qxd4 Qc6+ 97. Kb4 Qxg2 98. Qd7+ Kg8 99. Qe8+ Kg7 100. Qe7+ Kh8 101. Qf8+ Kh7 102. Qf7+ Kh8 103. Qe8+ Kh7 104. Qd7+ Kh8 105. Qe8+ Kh7 106. Qd7+ {½-½ (106) Saitek Risc 2500 normal (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2018}) 17... h5 (17... Nge4+ { mag etwas besser sein} 18. fxe4 Nxe4+ 19. Ke1 f6 20. Rd1 b6 21. Rf1 Nxd6 22. cxd6 O-O 23. Qf4 $16 {aber genügt schliesslich auch nicht}) 18. Rhd1 h4 19. a4 Qd8 20. Qb2 b6 21. a5 {Setzt dem Gegner das Messer auf die Brust mit der Idee, noch die a-Linie für den Turm zu öffnen.} bxc5 {Etwas besser hätte Schwarz die Stellung mit ...b5 blockiert.} 22. bxc5 h3 {Ein hilfloser Versuch, die h-Linie zu öffnen. Natürlich steigt Weiss nicht darauf ein.} 23. g4 Qd7 24. Rac1 Rh6 {Gute Züge sind für Schwarz keine zu sehen.} 25. Nd4 Nfe4+ { berechtigte Verzweiflung} 26. fxe4 Nxe4+ 27. Ke2 Rg6 {Vielleicht hat der Saitek Sparc erst jetzt bemerkt, dass das Schlagen ...Sxd6 besonders rasch seinen Untergang einleiten würde.} 28. Rg1 Rf6 29. Bg3 {Nicht einmal ein Schach auf f2 mag Weiss dem Gegner gönnen.} Nxc5 30. Nb5 {Auch andere Züge wie 30.g5 gewinnen einfach.} Ne4 31. Bf4 (31. Rxc8+ Qxc8 32. Rc1 Qa6 33. Qb4 e5 34. Ke1 $18 {gewinnt überzeugender}) 31... Rxf4 {Wie schlecht es um Schwarz bestellt ist, zeigt dieses Qualitätsopfer.} 32. Rxc8+ {Jetzt macht Weiss kurzen Prozess.} Qxc8 33. exf4 Qb8 34. Ke3 a6 35. Rb1 {Die Hergabe des b5-Springers kann sich Weiss gut leisten.} axb5 36. Qxb5+ {Erzwingt den Damentausch, wonach der Rest für Weiss einem Kinderspiel gleichkommt.} Qxb5 37. Rxb5 Nd6 38. Rb8+ Kd7 39. a6 Nc8 40. Rb7+ Ke8 {Für Schwarz aufgegeben} 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie | ECO: D15, Damengambit (Slawische Verteidigung) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 1½:1½ (+1 -1 =1) unentschieden | Es gibt bessere Eröffnungsvarianten als was der Saitek Sparc mit Weiss aus dem Buch spielt. Und als sich Weiss gar für eine Abwicklung entschied, die ihm auf der e-Linie einen Trippelbauer beschert, haben wir innerlich dem Risc 2500 akt den Punkt schon gutgeschrieben. Das erwies sich indessen als voreilig, denn die weisse Stellung war nach dem unsachgemässen Damentausch nicht zu knacken. Und nach einigen Unpässlichkeiten des Risc 2500 akt wäre für Weiss gar ein Gewinn möglich gewesen. So verflachte die Partie mit jedoch unverändert etwas besseren Chancen für Weiss dank Beherrschung der offenen c-Linie. Ins Verderben führte den Risc 2500 aktiv aber schliesslich sein Angebot des Turmtausches. Der Saitek Sparc packte die günstige Gelegenheit, tauschte die Türme und brachte mit einem Bauerndurchbruch seinem Springer optimale Aktivität, wodurch die schwach gewordenen schwarzen Bauern zur Beute wurden, was dem Weissen einen leichten Sieg ermöglichte.
[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.01.03"] [Round "3"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Saitek Risc 2500 aktiv"] [Result "1-0"] [ECO "D15"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2247"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "114"] [EventDate "2019.01.01"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie | ECO: D15, Damengambit (Slawische Verteidigung) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 1½:1½ (+1 -1 =1) unentschieden | Es gibt bessere Eröffnungsvarianten als was der Saitek Sparc mit Weiss aus dem Buch spielt. Und als sich Weiss gar für eine Abwicklung entschied, die ihm auf der e-Linie einen Trippelbauer beschert, haben wir innerlich dem Risc 2500 akt den Punkt schon gutgeschrieben. Das erwies sich indessen als voreilig, denn die weisse Stellung war nach dem unsachgemässen Damentausch nicht zu knacken. Und nach einigen Unpässlichkeiten des Risc 2500 akt wäre für Weiss gar ein Gewinn möglich gewesen. So verflachte die Partie mit jedoch unverändert etwas besseren Chancen für Weiss dank Beherrschung der offenen c-Linie. Ins Verderben führte den Risc 2500 aktiv aber schliesslich sein Angebot des Turmtausches. Der Saitek Sparc packte die günstige Gelegenheit, tauschte die Türme und brachte mit einem Bauerndurchbruch seinem Springer optimale Aktivität, wodurch die schwach gewordenen schwarzen Bauern zur Beute wurden, was dem Weissen einen leichten Sieg ermöglichte.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 { ***ENDE BUCH***} c6 5. Ne5 Nbd7 {***ENDE BUCH***} 6. Nxc4 b5 {Damit trifft der Risc 2500 akt ins Schwarze, denn diese Variante hat für Weiss keinen guten Ruf.} 7. Ne5 {Noch die beste Wahl.} b4 8. Nxd7 Qxd7 9. Na4 e5 {Die modernen Engines (Januar 2019) ziehen diesen Vorstoss dem langsamen ...e6 vor. Und in der Tat ist das vorsichtige ...e6 besser.} (9... e6 10. e3 Qd5 11. Qb3 Be7 12. f3 O-O 13. Bd2 Rb8 14. Rc1 Rd8 15. Qxd5 cxd5 16. Bd3 Nd7 17. Rc7 Rb7 18. Rc1 Bd6 19. Kf2 Rb8 20. b3 Bb7 21. Rc2 Rdc8 22. Rhc1 Rxc2 23. Rxc2 Kf8 24. h3 Ke7 25. Nc5 Bxc5 26. dxc5 Ne5 27. Be2 Bc6 28. Bc1 f6 29. Bb2 Nd7 30. f4 h6 31. g4 a5 32. h4 a4 33. g5 hxg5 34. hxg5 axb3 35. axb3 Ra8 36. gxf6+ gxf6 37. Bc1 Ra1 38. Bd2 Rb1 39. Bxb4 Rxb3 40. Bd2 e5 41. Bg4 d4 42. Bxd7 Kxd7 43. fxe5 fxe5 44. exd4 exd4 45. Rc4 d3 46. Rd4+ Kc7 47. Ke3 Bb5 48. Rb4 Rxb4 49. Bxb4 Kc6 { 1/2-1/2 (49) Silva Sanchez,C (2407)-Van Wely,L (2646) ICC INT 2000}) 10. Be3 $6 {Eine seltsame Fortsetzung, zumal Schwarz nach der folgenden Antwort gar eine Spur besser steht.} (10. dxe5 Qxd1+ 11. Kxd1 Ng4 12. Ke1 Nxe5 13. b3 Ba6 14. Bb2 Nd7 15. Rc1 Bb5 16. g3 c5 17. Bg2 Rc8 $15 {mit allenfalls noch minimalem Vorteil für Schwarz}) 10... Ng4 11. dxe5 $6 {Was ist los mit dem Saitek Sparc. Hat der noch nie etwas von schwachen Bauern gehört. Und hier lässt er gar einen Trippelbauer zu.} Nxe3 12. fxe3 Qxd1+ {Hier ist ausnahmsweise der Tausch der Damen nur die zweite Wahl. Ausnahmsweise deshalb, weil bei derart schwachen Bauern des Gegners der Übergang in ein dameloses Spiel meistens eine gute Strategie darstellt. Im vorliegenden Fall besitzt Schwarz jedoch das Läuferpaar und bald spürbaren Entwicklungsvorsprung nach ...Dc7. Und diese Umstände wären dem Schwarzen zugutegekommen.} 13. Rxd1 Be6 {Entwicklung mit Tempo durch Angriff auf den a2-Bauer.} 14. b3 Be7 {Schematische Entwicklung, was das gegnerische Spiel erleichtert.} (14... h5 {sieht stark aus, weil Weiss nach} 15. g3 {was sonst, wenn man sich entwickeln will} Bd5 16. Rg1 h4 17. gxh4 Rxh4 18. Bg2 Bxg2 19. Rxg2 {fast nur noch schwache Bauern besitzt und einer dieser Bauern über kurz oder lang sein Leben wird hergeben müssen.}) 15. g3 Bd5 16. Rg1 O-O 17. Bg2 {Eine erstaunliche Stellung, die man von allgemeinen Standpunkten betrachtet, vor allem langfristig, als vorteilhaft für Schwarz einschätzen könnte. Eine konkrete Analyse zeigt jedoch, dass Weiss nichts zu fürchten hat.} Rfd8 $6 {Das schlägt gar zum Vorteil des Gegners aus.} (17... Bxg2 {sichert den Ausgleich} 18. Rxg2 Bg5 19. Nb2 Bxe3 20. Nc4 Bc5 21. e3 $11) 18. Bxd5 Rxd5 $6 {Weil nach dem folgenden Turmtausch die weissen Figuren besser zusammenspielen, verdient 18...cxd5 den Vorzug.} 19. Rxd5 cxd5 20. Kf2 h5 {Erstaunlicherweise stellt 20...Tc8 keine genügende Verteidigung dar.} ( 20... Rc8 21. Rd1 Rc2 22. Rxd5 Rxa2 23. Rd7 Bf8 24. Rxa7 Ra3 25. Ra8 g6 (25... Rxb3 $2 26. Nc5 Ra3 27. Rd8 Ra7 28. Nd7 $18) 26. Re8 Kg7 27. Nb6 Bc5 28. Nd5 Rxb3 29. Rc8 Bf8 (29... Ba7 30. Rc7 Bb8 31. e6 $4) 30. Rc7 Ra3 31. e6 $18) 21. Rd1 Rd8 22. Rd4 g6 23. h4 $6 ({Stark ist} 23. e4 $1 dxe4 24. Rxd8+ Bxd8 25. Ke3 Kf8 26. Kxe4 Ke7 27. Kd5 {und der weisse Stellungsvorteil sollte zum Sieg ausreichen.}) 23... Kf8 24. Nb2 Bc5 25. Rd1 Bb6 26. Nd3 d4 {Die beste Verteidigung} (26... a5 {wird beanwortet mit} 27. Rc1 Re8 28. Rc6 Re6 29. Rd6 Bc7 30. Rxd5 Rc6 31. Nc5 Ke7 32. Nb7 Ke6 33. Rb5 Rc2 34. Nxa5 Bxe5 35. Rxb4 Rxa2 {mit excellenten Gewinnchancen für Weiss}) 27. e4 a5 28. Rc1 Re8 29. Rc6 Re6 {Noch hält Schwarz alles zusammen} 30. Rc4 Ke8 31. Kg2 {Begibt sich aus der Schusslinie des schwarzen Läufers; das gleiche Ziel war jedoch mit dem etwas besseren Kf3 zu erreichen.} Re7 32. Rc6 Re6 33. Rc8+ Kd7 34. Rc4 { Weiss hat keine Fortschritte machen können und nur erreicht, dass der schwarze König die Einbruchsfelder c7 und d8 für den gegnerischen Turm beherrscht. Nun galt es, die Stellung ruhig zu halten mit 34...Kd8 und später ...La7 und ...Lb6. Ich kann mir nicht vorstellen, wie es dem Saitek Sparc dann gelungen wäre, einen Gewinn aus der Stellung zu quetschen. Leider begeht nun der Risc 2500 akt Selbstmord.} Rc6 $2 {Schwarz will dem Gegner die c-Linie streitig machen und willigt in den Turmtausch ein. Der Risc 2500 aktiv verkennt jedoch völlig, dass er mit einer erzwungenen Abwicklung ein verlorenes Endspiel erhält.} 35. Rxc6 Kxc6 36. e6 $1 {Der Saitek Sparc packt seine Chance, macht das Feld e5 frei und aktiviert so seinen Springer für sein tödliches Eingreifen.} fxe6 (36... f6 {ist keine Verteidigung wegen} 37. Nf4 Bd8 (37... Kd6 38. e7 Kd7 39. Nxg6 $18) 38. Nxg6 Kd6 39. e7 Bxe7 40. Nxe7 Kxe7 41. g4 $18) 37. Ne5+ Kd6 38. Nxg6 {Der Kampf ist entschieden. Weiss droht Sf4 gefolgt von Sxh5 mit zwei Mehrbauern.} e5 {Verhindert zwar Sf4, bringt aber trotzdem keine Rettung, weil Weiss nun seinen h-Bauer zu einem Freibauer avancieren kann.} 39. g4 hxg4 40. h5 d3 {Aktiviert seinen Läufer, aber es ist zu spät.} (40... Ke6 41. h6 Kf6 42. h7 {und der schwarze König kann die Umwandlung nicht verhindern}) 41. exd3 Be3 42. Nh4 Ke6 43. Nf5 Bg5 44. Kg3 Bd8 45. Kxg4 {Mit den zwei Mehrbauern ist der Rest für den Saitek Sparc nur noch eine Sache der Technik.} Kf6 46. Ne3 Kg7 47. Kf5 Kh6 48. Ng4+ Kxh5 49. Nxe5 Bb6 50. Nc4 Bd8 51. Ke6 Kg4 52. Kd7 Bg5 53. Nxa5 Kf4 54. Nc6 Bf6 55. Nxb4 Bg7 56. a4 Bf8 57. Nd5+ Kg5 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 64 | 05.08.2018 18:14 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 72 | 14.07.2018 19:33 |
Partie: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 08.02.2017 14:39 |
Partie: Risc 2500 - Sparc | goto34 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 10.10.2011 21:42 |
Turnier: Match RISC 2500 (2 MB) vs Star Diamond 1,5:1,5 | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 05.11.2005 20:46 |