Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 04.07.2018, 20:14
Rashid Rashid ist offline
Boris Handroid
 
Registriert seit: 01.03.2018
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 20 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss35
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

Lieber Egbert, liebe Schachcomputerfreunde,
ich bin nur ein interessierter Laie. Egbert spricht von einem bärenstarken Programm; Wolfgang veranstaltet einen Wettkampf gegen Fritz 3.2 auf einem alten Pentium-Rechner. Welche Schlussfolgerungen bezüglich der Spielstärke des neuen King kann man denn eurer Meinung nach ziehen? Ist schon eine realistische Schätzung der Elo-Zahl möglich oder ist das viel zu früh? Wie würde das Programm gegen einen auf 50 Prozent geregelten HIARCS auf dem Revelation II aussehen? Das interessiert mich!
Grüße
Rashid/Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.07.2018, 21:06
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.556
Abgegebene Danke: 16.115
Erhielt 19.024 Danke für 7.201 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10556
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

 Zitat von Rashid Beitrag anzeigen
Lieber Egbert, liebe Schachcomputerfreunde,
ich bin nur ein interessierter Laie. Egbert spricht von einem bärenstarken Programm; Wolfgang veranstaltet einen Wettkampf gegen Fritz 3.2 auf einem alten Pentium-Rechner. Welche Schlussfolgerungen bezüglich der Spielstärke des neuen King kann man denn eurer Meinung nach ziehen? Ist schon eine realistische Schätzung der Elo-Zahl möglich oder ist das viel zu früh? Wie würde das Programm gegen einen auf 50 Prozent geregelten HIARCS auf dem Revelation II aussehen? Das interessiert mich!
Grüße
Rashid/Michael
Hallo Michael,

ich bin leider noch nicht im Besitz der in Bälde erscheinenden The King Engine für den ChessGenius Exclusive. Daher kann ich mir ein fundiertes Urteil nicht anmaßen. Ich lehne mich jedoch aus dem Fenster. Die jetzige The King Engine auf dem CGE mit 300 MHz dürfte gegen Revelation II Hiarcs 14.1 mit 50% Speed absolut chancenlos sein.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.07.2018, 01:42
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.601
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

 Zitat von Rashid Beitrag anzeigen
Lieber Egbert, liebe Schachcomputerfreunde,
ich bin nur ein interessierter Laie. Egbert spricht von einem bärenstarken Programm; Wolfgang veranstaltet einen Wettkampf gegen Fritz 3.2 auf einem alten Pentium-Rechner. Welche Schlussfolgerungen bezüglich der Spielstärke des neuen King kann man denn eurer Meinung nach ziehen? Ist schon eine realistische Schätzung der Elo-Zahl möglich oder ist das viel zu früh? Wie würde das Programm gegen einen auf 50 Prozent geregelten HIARCS auf dem Revelation II aussehen? Das interessiert mich!
Grüße
Rashid/Michael
Ich teste gegen einen "alten" Pentium-Rechner, der ungefähr noch dem entspricht, was verwendet wurde als die Programme aktuell waren.
https://ssdf.bosjo.net/long.txt

Siehe SSDF-Liste: Fritz 5.32 64MB P200 MHz MMX 2500 Elo-Punkte.
Mein Rechner ist etwas schneller, hat mit 224 MB RAM auch genug Speicher.
Ich führte vor Monaten mal einen Wettkampf mit einer älteren, langsameren (!) Testversion von The King durch. Das ging 4,5 : 5,5 aus.

Nach meiner Beurteilung sollten am Ende etwa 2500 (SSDF)-Elo Punkte drin sein. Nach der Wiki-Liste wären das dann ungefähr 2600 Punkte.

Einen Revelation II besitze ich nicht, aber die SSDF gibt an:
Revelation 2 Hiarcs 14.1 PXA320 800 MHz 2924 Elo-Punkte
Wenn man das als Maßstab nimmt, müsste man das Programm von Mark Uniacke wohl auf 4 bis 10 Prozent drosseln, damit The King eventuell 1/3 bis die Hälfte der Punkte holt.
Der hier im Forum in Computer-Wettkämpfen viel verwendete "1%-Hiarcs" sollte allerdings zu schwach sein für The King mit voller Leistung.


Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (05.07.2018), Rashid (05.07.2018)
  #4  
Alt 07.07.2018, 11:55
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.601
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

"Durch Aufgeben hat noch nie jemand eine Partie gewonnen", Das wusste schon Tartakower vor fast 100 Jahren.
Zwar nicht gewonnen aber immerhin zwei Remis holte der neue (Test-)King aus drei verlorenen Endspielstellungen.
Drei komplizierte Spiele, eigentlich für mein Verständnis eine Nummer zu groß.

Ich probierte es dann selbst mal auf der 10-Sekunden-Stufe. Betont einfach gespielt. Vor allem wollte ich sehen, wie der "King" sich ohne Eröffnungsbibliothek so anstellt.
Das Highlight dieser Partie kommt sehr spät (siehe Kommentierung), was ein Beweis der enormen Rechenleistung ist. Denn das Programm musste tatsächlich errechnen, dass es "richtiger" ist, den Bauer auf d4 im 44. Zug nicht zu schlagen.

[Event "Fritz auf Pentium II/266"]
[Site "5. Partie 30s/Zug"]
[Date "2018.07.03"]
[Round "?"]
[White "Fritz 5.32"]
[Black "The King 0.42"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C00"]
[Opening "Französische Verteidigung"]
[Time "17:13:34"]
[Variation "Tschigorin, 2...c5 3.Nf3"]
[WhiteElo "2400"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "148"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Der Brettcomputer gerät nach 26. ... c5-c4 in Nachteil, steht lange auf
Verlust. Im Endspiel spielt der mit etwa achtfacher Knotenleistung
agierende Fritz 5.32 nich immer perfekt. The King ergreift seine Chance und
erreicht noch ein Remis.} 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. Qe2 {*} b6 {*} 4. d4 cxd4
5. Nxd4 Nc6 6. Nxc6 dxc6 7. Be3 e5 8. Nd2 Nf6 9. O-O-O Qc7 10. Qe1 Be7 11.
h3 O-O 12. Bd3 {!? schablonenhaft gespielt. Das aktive g2-g4 kam in
Betracht.} Bb7 13. Rf1 Nh5 14. Qe2 {auch erwartet. das naheliegende g2-g3
zur Vorbereitung von f2-f4 wird nicht in Erwägung gezogen.} g6 {!} 15. Qf3
Nf4 16. Bxf4 exf4 {-0,24} 17. g3 {+0,44} fxg3 18. fxg3 Rad8 19. h4 Bd6 20.
g4 Bg3 21. h5 c5 22. Bc4 Be5 23. hxg6 hxg6 24. Bd5 Ba6 {!? Das ist zwar
spielbar, aber Weiß kann den Druck weiter verstärken, was er mit dem
nächsten Zug auch tut.} 25. Rh1 Kg7 26. g5 c4 {? riskant. Th8 =} 27. c3 Rh8
{? zu spät, wie Fritz nachweist.} (27. .. Bb7 28. Bxb7 Qxb7 29. Nxc4 Qc7
30. Nxe5 Qxe5 31. Rxd8 Rxd8 32. Qg4) 28. Rxh8 {+1,50} Rxh8 29. Rf1 Rf8 30.
Qh3 Rh8 31. Rxf7+ {!? Damit kommt The King noch relativ gut weg.} Qxf7 32.
Qxh8+ Kxh8 33. Bxf7 Kg7 {-0,73} 34. Bxc4 {+1,06} Bc8 {!} (34. .. Bxc4 35.
Nxc4 Bf4+ 36. Kd1 Bxg5 37. Ne5 {+-}) 35. Nf3 Bf4+ 36. Kc2 Bh3 37. Kd3 Bg2
38. Ne1 Bh3 39. Kd4 Bxg5 40. Nd3 Bh4 41. Nf4 {+0,91} Bf2+ {? Es ist nicht
optimal, den König nach vorne zu treiben. Das erst erwogene Lg4 wäre besser
gewesen.} 42. Kd5 Bc8 43. Ne2 g5 {wieder zu sorglos. Kf6! war naheliegend
und gut.} 44. Kd6 Bg4 45. Nd4 Bd1 46. Ke5 (46. e5 {!} g4 47. e6 Kf6 48. Bb5
g3 49. e7 Bh5 50. Bc6 Be3 51. Kd7 Kg5 52. e8=Q Bxe8+ 53. Kxe8 Bf2 54. Ne2)
46. .. Kg6 47. Bd3 Bg3+ 48. Kd5 {+1,03 Ke6!} Kf6 49. Nc6 Bf3 {! +0,04} 50.
Nxa7 {+1,47} Bg4 {wurde auch erwartet, ist aber schlechter als g5-g4!} 51.
a4 Be6+ 52. Kc6 Bf2 53. Kc7 g4 {ergreift die einzige Schwindelchance.} 54.
b4 {? ein Fehler, der mit Lb3! hätte bestraft werden können} Kg5 55. Nc6
Bb3 56. a5 bxa5 57. bxa5 g3 58. Bf1 Kf4 59. Kd6 {?? Ein Fehlgriff auf hohem
Niveau. Wenn das Brettgerät richtig fortsetzt, wird es remis.} (59. Nd4 Bc4
60. Bxc4 Bxd4 61. Bf1 Bxc3 62. a6 Bd4 63. Bg2 Ke3 64. Kb7 Kf2 65. Bh3 g2
66. Bxg2 Kxg2 67. a7 Bxa7 68. Kxa7 Kf3 69. e5) 59. .. Bc2 {! -0,05} (59. ..
Kxe4 {??} 60. a6) 60. e5 Bd3 61. Bh3 Bf5 62. e6 Bxh3 {0,00} 63. e7 g2 64.
e8=Q g1=Q 65. Qe5+ Kg4 66. Qg7+ Kf3 67. Qxg1 Bxg1 68. a6 Bc8 69. Nb4 Bb6
70. Kc6 Be3 {0,00} 71. Kc7 Bxa6 72. Nxa6 Ke2 73. Kd6 Kd3 74. Kd5 Kxc3 {Zu
wenig Material Zu wenig Material} 1/2-1/2

[Event "Fritz auf Pentium II/266"]
[Site "6. Partie 30s/Zug"]
[Date "2018.07.03"]
[Round "?"]
[White "The King 0.42"]
[Black "Fritz 5.32"]
[Result "0-1"]
[ECO "D58"]
[Opening "Damengambit"]
[Time "17:13:34"]
[Variation "Tartakower-Verteidigung, 8.Qb3"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "155"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. c4 e6 2. Nc3 d5 3. d4 Nf6 4. Bg5 Be7 5. Nf3 O-O 6. e3 h6 7. Bh4 b6 8.
Qb3 Bb7 9. Bxf6 Bxf6 10. cxd5 exd5 11. Rd1 c6 12. Bd3 Na6 {*} 13. O-O {*}
Nc7 14. e4 Re8 15. e5 Be7 16. Qc2 Bc8 17. a3 Bg4 18. Bh7+ Kh8 19. Bf5 Bxf3
{+0,66} 20. gxf3 {+0,29} Bf8 21. Ne2 c5 22. f4 Qh4 23. Rd3 Ne6 24. Rh3
{+0,49} Qe7 {+0,59} 25. dxc5 {? kaum verständlich. Besser ist Td1 oder
Lxe6.} bxc5 26. Rd1 Rad8 27. Rg3 c4 28. b3 cxb3 29. Rxb3 Nc5 30. Rc3 g6 31.
Bg4 Ne4 {+0,97} 32. Rc7 {? Th3!} Qh4 {! +1,63} 33. f3 {+0,11. The King
sieht das Unheil noch nicht.} Nf2 34. Rb1 {0,00} Nxg4 {+1,81} 35. fxg4
Qxg4+ 36. Kf2 Rc8 37. Rbb7 {-0,19. Erst jetzt sieht The King sich im
Nachteil.} Rxc7 38. Rxc7 Kg8 39. Qc3 {Verpasst den starken Zug Dc6!} (39.
Qc6 Re6 40. Qxd5 Qh3 41. Kg1 Qe3+ 42. Kf1 Qxa3) 39. .. a6 (39. .. Be7 {!!}
40. h3 Bh4+) 40. a4 Qh5 {+1,38} 41. h3 {-0,24} Qf5 42. Qf3 Rd8 43. Qe3 Rb8
44. Rc6 {!? Ein Versuch, der nicht von Erfolg gekrönt sein wird. Ein
zweiter Bauer wird verloren gehen.} (44. Nd4 {!} Qh5 45. e6 {=}) 44. .. Rb4
45. e6 Re4 46. exf7+ {-1,01} Kxf7 47. Qb3 Rb4 48. Qe3 {! -1,36. Bester
Zug.} Rxa4 49. Rc7+ Kg8 50. Qe5 Qxe5 {+2,19} 51. fxe5 {-1,14} Re4 52. Rc6
g5 53. e6 {Txa6 mit der vagen Hoffnung auf ein Falsche-Läufer-Endspiel wäre
ein ernst zu nehmender Schwindelversuch gewesen} a5 54. Kf3 Bb4 55. Nc3
Bxc3 56. Rxc3 Rxe6 57. Rc8+ Kf7 58. Ra8 d4 59. Rxa5 Re3+ 60. Kg2 d3 61. Rd5
Ke6 62. Rd8 Ke5 63. Rd7 Ke4 64. Re7+ Kd4 65. Rd7+ Kc3 66. Rc7+ Kb3 {Kd2!}
67. Kf2 Rxh3 68. Ke1 Rh2 69. Rb7+ Kc3 70. Rc7+ Kd4 71. Rd7+ Ke3 72. Re7+
Kf4 73. Rf7+ Kg4 74. Rd7 d2+ 75. Kd1 Rg2 76. Rd4+ Kg3 77. Rd5 Kh2 78. Rf5
{-9,25} 0-1

[Event "Fritz auf Pentium II/266"]
[Site "7. Partie 30s/Zug"]
[Date "2018.07.06"]
[Round "?"]
[White "The King 0.45"]
[Black "Fritz 5.32"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C33"]
[Opening "Angenommenes Königsgambit"]
[Time "17:13:34"]
[Variation "Keres Gambit"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "155"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Ein Königsgambit der ungewöhnlicheren Art. Der Anziehende wählt eine
schlechte Teheorievariante. Das Fritz-Buch hat allerdings im neunten Zug
eine Schwachstelle. Anstatt mit Vorteil raus zu kommen, steht es nach 10
Zügen etwa ausgeglichen. Im 24. Zug wirft The King die Partie eigentlich
weg. Aber mit 28. ... Tb4 und vor allem 50. ... Kf5 greift Fritz daneben,
so dass es doch noch ein Remis gibt.} 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nc3 Qh4+ 4.
Ke2 d5 5. Nxd5 Bg4+ 6. Nf3 Bd6 7. d4 Nc6 8. e5 O-O-O 9. Bxf4 {*} Nxe5 {?
ein sehr fragwürdiger Zug in der Fritz-Bibliothek. Lb4! ist klar besser.
-+} (9. .. Bb4 10. Bg3 Qh6 11. c4 Nge7 12. Qc1 Nxd4+ 13. Kf2 Nxd5 14. Qxh6
gxh6 15. cxd5 Bc5) 10. dxe5 {*} Bc5 11. g3 Qh5 12. Bg2 Qg6 13. Qd3 Qxd3+
14. cxd3 Rxd5 15. h3 Bh5 16. g4 {+0,71 ist sehr optimistisch. Die Weiße
Position ist angesichts des rückständigen d-Bauern und der offenen
Königsstellung nicht leicht zu spielen.} Bg6 17. Rhd1 Bb6 18. b4 {Ich hätte
Sf3-h4 gespielt; und danach Sxg6.} Ne7 {+0,59} 19. a4 Rhd8 20. a5 Bd4 21.
Ra3 {!? nach über zwei Minuten.} Rb5 {+1,22} 22. a6 {!?} b6 23. Rb3 {!
bester Zug!} Nc6 24. e6 {?? in Erwartung von Lc5. Das verliert, ohne Not.
Td1-b1 hätte den Nachteil in Grenzen gehalten.} fxe6 {was sonst. Die
Bewertung des King sinkt danach sofort auf -0,9} 25. Rc1 Bc5 26. Bd2 h5
{+1,50} 27. Kd1 hxg4 28. hxg4 Rxb4 {? verfrüht, aber auch erwartet.} (28.
.. Be8 29. Ne1 Rxb4 30. Bxb4 Nxb4 31. Ke2 Ba4 32. Rb2) 29. Bxb4 Nxb4 30.
Rxc5 bxc5 31. Ne5 Rxd3+ 32. Nxd3 Bxd3 33. Kd2 Bxa6 34. Rh3 Bc4 {Eine
unklare Stellung ist entstanden, bei der The King vermutlich maximal ein
Remis erreichen kann.} 35. Rh8+ {Verschenkt ein Tempo. Th7! ist besser.}
Kd7 36. Rg8 a5 37. Rxg7+ Kd6 38. Rg8 a4 39. Ra8 Ba6 40. g5 {-0,36} a3
{+1,66} 41. Kc3 {! Fritz erwartete Th8 ??} a2 42. Kb2 Ke5 43. Rh8 Bd3 {!
nach langer Rechnung gefunden. Vorher Kf5 ?} (43. .. Kf5 {?} 44. Bh3+ Kxg5
45. Bxe6 {=}) 44. Bh3 {? Damit ist es aus. Tb8 wäre notwendig gewesen.} c4
45. Ra8 Bb1 46. Ra3 Nd5 47. Ra5 c3+ 48. Kc1 c5 49. Bf1 Ne3 (49. .. Kd4 {!}
50. g6 Bxg6 51. Rxa2 Bd3 52. Bh3 Nb4 {0:1}) 50. Ba6 Kf5 {?? Ein
überraschender Fehler, der das De Koning Programm in dieser Partie noch am
Leben lässt.} (50. .. Nc2 {! von The King erwartet.}) 51. Rxc5+ Kg6 52. Ra5
Nd5 53. Bc4 Nb4 54. Ra4 Bf5 55. Ra3 (55. Bxa2 {?} Nd3+ 56. Kc2 Nc5+ 57.
Kxc3 Nxa4+) 55. .. Kxg5 {+1,94} 56. Bxa2 {-0,38} Nxa2+ 57. Rxa2 {-0,22.
Turm gegen Läufer und zwei Bauern kann hier remis gehalten werden.} Kf4
{+1,78} 58. Ra3 {! Das erzwingt c2, wonach Weiß das wichtige Feld d2 für
seinen König hat.} c2 59. Kd2 Ke5 60. Ra5+ Kf6 61. Rc5 Bg6 {+2,03.
Zeitweise sinkt die Bewertung von Fritz auf +1. Offenbar erkennt er, dass
es nicht weiter geht. Sobals der Bauer e4 betritt, hängt c2. Das Feld e3
ist ohnehin unter Kontrolle des Weißen. Klar remis! Ohne dass The King
besonders aupassen muss.} 62. Ra5 Ke7 63. Ra7+ Kd6 64. Ra6+ Ke5 65. Ra5+
Kf6 66. Rc5 Bf5 67. Ke3 Ke7 68. Kd2 Kd6 69. Ra5 Be4 70. Ra6+ Ke7 {+1,19}
71. Ra4 Bf5 72. Ra5 {-0,03} Kd6 73. Ra6+ {0,00} Kd5 {0,00} 74. Ra5+ Kd4 75.
Ra4+ Kc5 76. Ra5+ Kb4 77. Re5 Bd3 78. Rxe6 {Fritz 5.32 bietet hier remis
an, keine schlechte Idee.} 1/2-1/2

[Event "The King spielt ohne Eröffnungsbibliothek"]
[Site "?"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Wolfgang 30s/Zug"]
[Black "The King 0.45 10s/Zug"]
[Result "0-1"]
[ECO "B02"]
[Opening "Aljechin-Verteidigung"]
[Variation "Skandinavisch, Abtausch"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "102"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Computer spielt ohne Eröffnungsbibliothek.} 1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. Nc3 e6
{? ein geschenkter Bauer.} 4. dxe6 Bxe6 5. d4 Nc6 6. Nf3 Bb4 7. Bb5 Qd5 8.
Ba4 Bxc3+ 9. bxc3 O-O-O 10. Bb3 Qa5 11. Bd2 Bxb3 12. axb3 Rhe8+ 13. Kf1 Qf5
14. h3 Kb8 15. Bg5 h6 16. Bxf6 Qxf6 17. Qd3 Ne7 18. g3 c5 19. Kg2 Nc6 20.
Rhe1 {? Gibt den Mehrbauer zurück, um die Position zu vereinfachen. Mit
Thd1 hätte Weiß Vorteil behalten.} Rxe1 21. Rxe1 cxd4 22. cxd4 Nxd4 23.
Nxd4 Rxd4 24. Qc3 Qd8 25. Re3 f6 26. Rd3 Rd7 27. Rxd7 Qxd7 28. g4 Qd5+ 29.
Kg3 Qd6+ 30. f4 {Die Position ist ausgeglichen.} Qd1 31. f5 a6 32. Kf4 Qe2
33. Qd3 {? Kg3 führt zum sicheren Remis, aber es sollte etwas probiert
werden.} Qxd3 34. cxd3 Kc7 35. h4 a5 36. g5 fxg5+ 37. hxg5 hxg5+ 38. Kxg5
b5 39. Kg6 a4 40. bxa4 bxa4 41. Kxg7 a3 42. f6 a2 43. f7 a1=Q+ 44. d4 {?!
Ein Schwindelversuch} Qg1+ {! Der Rechner reagiert richtig, wenn auch erst
nach ein paar Sekunden Rechenzeit.} (44. .. Qxd4+ {??} 45. Kg8 {remis}) 45.
Kh8 Qh2+ {!} 46. Kg7 Qg3+ 47. Kh7 Qf4 48. Kg7 Qg5+ 49. Kh7 Qf6 50. Kg8 Qg6+
51. Kh8 Qxf7 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.07.2018), RetroComp (07.07.2018)
  #5  
Alt 08.07.2018, 00:01
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Das Highlight dieser Partie kommt sehr spät (siehe Kommentierung), was ein Beweis der enormen Rechenleistung ist.
Eigentlich nicht - wenn die Engine das Problem mit dem f-Bauern kennt. Gerade mit der Windows-Version des CT800 gecheckt: Dg1+ kommt auf Suchtiefe 2 HZ nach 471 Knoten und wird auch danach nicht mehr gewechselt. Wenn die Engine dann auch noch statisch das Patt in der Ecke mit KQ:K entdecken würde, hätte man in der Bewertung nicht einmal Oszillationen. Bei Dxd4+ käme Kg8, ab Tiefe 4 HZ dann Kh7 mit Bewertungen im Remisbereich.

Geändert von Rasmus (08.07.2018 um 00:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.07.2018, 10:40
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.601
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Eigentlich nicht - wenn die Engine das Problem mit dem f-Bauern kennt. ...
Ja eben, "wenn". The King kennt das Problem mit dem f-Bauern nicht (Bewertung ca. +7), musste es - wie beschrieben - tatsächlich errechnen. Und dazu reichten etwa drei Sekunden um Dxd4 zu verwerfen.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.07.2018, 19:19
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.601
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

Einen Beitrag zur Kurzpartien-Sammlung habe ich noch.
So ein typischer, eher "unverdienter" Sieg. Fritz stand klar besser - und humpelt mangels Spielverständnis im Turmendspiel nur mit Mühe zum vollen Punkt.
Ich wünsche eine gute Kondition beim Nachspielen.

[Event "Fritz auf Pentium II/266"]
[Site "1. Partie, 30s/Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Fritz 5.32"]
[Black "The King 0.45 normal"]
[Result "1-0"]
[ECO "C40"]
[Opening "Lettisches Gambit"]
[Variation "3.Nxe5 Qf6 4.Nc4"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "281"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 e5 2. Nf3 f5 {!? Lettisches Gamibit. Im höheren Sinne bereits ein
Verlustzug} 3. Nxe5 Qf6 4. Nc4 fxe4 5. Nc3 Qf7 6. Ne3 c6 7. Nxe4 d5 8. Ng5
Qf6 9. Nf3 d4 10. Nc4 b5 11. Qe2+ Kd8 {*} 12. Nce5 {The King kommt mit
verlorener Stellung aus der Bibliothek /-1,08} Bd6 13. d3 Qe7 14. Bf4 Nf6
15. Nxd4 Qc7 16. O-O-O Re8 17. Re1 a6 {-1,67 bei zwei Bauern weniger} 18.
g3 Bg4 19. f3 Bc8 20. g4 h6 21. h4 c5 22. g5 cxd4 23. gxf6 gxf6 24. Nc6+
Qxc6 25. Qxe8+ Qxe8 26. Rxe8+ Kxe8 27. Bxd6 Nc6 28. h5 Be6 29. Bf4 Rc8 30.
a3 Ne5 31. Bxh6 Bb3 32. Rh2 Nxf3 33. Rf2 Ne5 34. Bf4 Ke7 35. h6 Be6 36. Rh2
Bf5 37. Bxe5 fxe5 {-2,12} 38. Rh5 Rf8 39. h7 Bg4 40. Rh1 Rh8 41. Bg2 Bf5
42. Be4 Bxe4 43. dxe4 Kf6 44. Kd2 Kg7 45. c3 dxc3+ 46. Kxc3 Rc8+ 47. Kb4
Kh8 48. Rh6 {? Ka5 +-} Rc4+ {-1,45. The King wittert Morgenluft} 49. Ka5
Ra4+ 50. Kb6 b4 51. Rh3 bxa3 52. bxa3 Rxe4 53. Kxa6 Rd4 54. Kb5 e4 55. Rh4
Rd5+ {gerettet hätte:} (55. .. Rd3 56. a4 Rd5+ 57. Kc4 Re5 58. Rh2 Ra5 59.
Kb4 Re5) 56. Kc4 Re5 57. Kd4 Ra5 58. Rh3 Ra4+ 59. Kd5 e3 60. Rxe3 Kxh7 61.
Rg3 Kh6 62. Kc6 Ra8 63. Kb5 Rb8+ 64. Kc5 Rc8+ 65. Kb4 Rb8+ 66. Kc3 Ra8 67.
Kb3 Rb8+ {-0,9} 68. Ka2 Ra8 {-1,1} 69. Rg1 {! Fritz spielt es bisher
richtig.} Kh5 70. Rg7 Kh4 {! bester Versuch, eines Schwindels.} 71. Rg2
(71. Rb7 {?} Kg5 72. Kb3 Kf6 73. a4 Ke6 74. Kb4 Kd6 75. a5 Kc6 {führt zum
remis.}) 71. .. Kh3 72. Rg6 Kh4 73. Rg7 Kh5 74. Kb3 {?} (74. Rg1 Kh6 75.
Kb3 Rb8+ 76. Kc3 Ra8 77. Kb4 Rb8+ 78. Kc5 Rc8+ 79. Kb6) 74. .. Rb8+ {-0,64}
75. Kc4 {+2,72} Ra8 {! Schwarz kann jetzt die Partie retten.} 76. Kb4 (76.
Rg3 Kh4 77. Rd3 Kg5 78. Kb3 Kf6 79. a4 Ke7 80. Re3+ Kd6 81. Rd3+ Ke7) 76.
.. Rb8+ 77. Kc5 Ra8 {-0,43. Die Bewertung steigt, während Fritz weiterhin
+2,28 für sich reklamiert.} 78. Rg3 Rc8+ {? Nein! Kh4! =} 79. Kb5 Rb8+ 80.
Kc4 Rc8+ 81. Kb3 Rb8+ 82. Ka2 Ra8 83. Rg2 {+3,16} Kh4 84. Kb3 Rb8+ 85. Kc3
Rc8+ 86. Kb4 Rb8+ {-1,27 The King sieht die Lage bedrohlicher werden,
während Fritz weiterhin noch keine steigende Bewertung zeigt.} 87. Kc4
{+2,03} Rc8+ 88. Kb5 Rb8+ 89. Kc6 Rc8+ 90. Kb7 Rf8 {-1,31} 91. Re2 {? Nach
über vier Minuten gespielt, davor a4!, was nach etwa einer Minute verworfen
wurde zu Th2 ? Es ist erstaunlich, dass auch Ta2! oder Tb2! nicht gefunden
wird. Fritz steht aber auch so immer noch auf Gewinn.} Rf7+ 92. Ka6 Rf6+
93. Kb5 Rf5+ {-0,93} 94. Kc4 Rf4+ 95. Kb3 (95. Kd5 Kg5 96. Re4 Rf3 97. a4
Ra3 {gewinnt}) 95. .. Rf3+ 96. Kb4 Rf4+ 97. Kc5 Kg3 {Jetzt greift The King
daneben. Kg5! wurde zuerst erwogen. Fritz ist deutlich dabei, die Zeit zu
überschreiten.} 98. Kb5 {? macht die Aufgabe wieder ein Stück schwerer.}
Rf5+ 99. Kc4 Rf4+ 100. Kb3 Rf3+ 101. Kb2 Rf4 102. Re3+ {! +2,75} Kg4
{-1,00. Kf2 hätte besser ausgesehen. Aber Weiß steht ohnehin auf Gewinn.}
103. Kb3 Rf8 104. a4 {Damit wird es kein Remis durch die 50-Züge-Regel
geben.} Kf4 105. Re6 Ra8 106. Kb4 Rb8+ {-1,45} 107. Ka3 Ra8 108. Re2 Kf3
109. Re1 Kf2 {!?} 110. Re5 Kf3 111. Kb4 Kf4 112. Re2 Kf3 {auf Tb8+ wäre
wieder Ka3 !? gespielt worden.} 113. Re6 Rb8+ 114. Kc5 Ra8 115. Kb5 Rb8+
{-1,72} 116. Rb6 Re8 117. a5 Re5+ {-1,92} 118. Kb4 {? Ka6!+2,84} Re4+ 119.
Kc3 Ra4 120. a6 Ke3 121. Rc6 Ra2 122. Re6+ Kf4 123. Kd4 {sieht komisch aus,
ist aber spielbar.} Ra5 {! bester Zug} 124. Rf6+ Kg5 125. Rd6 Kf4 126. Rc6
Kf3 127. Rf6+ Kg4 128. Kc4 Kg5 129. Rd6 Kf4 130. Kb4 Ra1 131. Kb5 {Kc5! war
erwartet, ist genauer.} Ke5 132. Rd8 Ra3 {-2,31} 133. Kb6 Rb3+ 134. Kc6
{+3,66 Jetzt weiß auch Fritz, dass er gewonnen hat.} Rc3+ {-6,23} 135. Kb7
Rb3+ 136. Ka8 Rb1 137. a7 Kf4 138. Rb8 Ra1 139. Kb7 Ke5 140. a8=Q Rxa8 141.
Kxa8 1-0


Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (10.07.2018)
  #8  
Alt 10.07.2018, 19:41
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.556
Abgegebene Danke: 16.115
Erhielt 19.024 Danke für 7.201 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10556
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

Hallo Wolfgang,

nach dieser sehr unglücklichen Eröffnungswahl hat sich The King 0.45 dann allerdings noch achtbar aus der Affäre gezogen...trotz Niederlage. Und es wurde ein weiteres mal deutlich, wie schwierig Turmendspiele zu spielen sind.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (10.07.2018)
  #9  
Alt 11.07.2018, 10:40
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.214
Abgegebene Danke: 11.414
Erhielt 17.810 Danke für 6.249 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8214
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Einen Beitrag zur Kurzpartien-Sammlung habe ich noch.
So ein typischer, eher "unverdienter" Sieg. Fritz stand klar besser - und humpelt mangels Spielverständnis im Turmendspiel nur mit Mühe zum vollen Punkt.
Ich wünsche eine gute Kondition beim Nachspielen.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang

Ich habe die notwendige Kondition beim Nachspielen aufgebracht

Der Sieg von Fritz 5.32 ist ein eher zufällig und der schliessliche
Verlustzug 93...Kg3 des The King verzeihlich, nachdem das holländische
Programm vom Gegner derart lange "eingelullt" wurde.

Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (11.07.2018)
  #10  
Alt 12.07.2018, 15:22
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

Wie mir von einigen Tagen der Geschäftsführer von Millennium mitgeteilt hat, wird es das King-Modul vorerst nur als Add-On geben. Man muss also zunächst einen ChessGenius Exclusive mit Lang-Modul kaufen und zusätzlich das King-Modul, um in den Genuss des King-Programms zu kommen.

Ich hoffe ja mal, dass irgendwann das reine Brett mit Figuren angeboten wird und man sich die zusätzlichen Module seiner Wahl hinzukaufen kann. Ich kenne einige Schachfreunde, für die das King-Programm ein Kaufgrund für den Exclusive wäre, allerdings ohne Lang-Modul.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
applechess (12.07.2018)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: MCGE Ersteindruck, Partien Wolfgang2 Partien und Turniere / Games and Tournaments 179 23.05.2018 12:56
Frage: Mail an Mitglieder einer IG blaubaer Fragen / Questions - Forum + Wiki 10 11.04.2011 21:28
Noch einer Springergabel Vorstellung / Presentation 6 28.09.2005 02:33
Turnier: Das Ende einer Ära Chessguru Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 03.08.2005 09:31
Und noch einer.... Björn Vorstellung / Presentation 0 02.07.2004 16:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info