Schachcomputer.info Community
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #6  
Alt 17.03.2007, 15:09
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Fragen zur Chessmachine

 Zitat von kdl64
Hallo,

nachdem ich nun eine Chessmachine mein Eigen nennen darf, habe ich auch gleich ein paar Fragen dazu.

Überall steht geschrieben, das in den chessmachines/Mephisto Risc- Modulen/TASC/Saitec Risc etc ARM2 Prozessoren drin wären.

In meiner ist nun aber ein VLSIVY86C010-12QC PLCC drin. Der wäre aber nach meiner Recherche eher als ARM610 einzuordnen, in der Entwicklung etwa 4 Jahre nach ARM2.

Wie ist diese "Ungereimtheit" erklärbar?

Warum werden die chips in den Mephisto Modulen nur mit 14 Mhz getaktet (Vermutung: schlechtere Kühlung)? Da -12QC offensichtlich die Taktempfehlung ist, wären die chips ja deutlich übertaktet.
Hallo Dirk,

nun da ich auch zu den "CM-Eignern" gehöre (Markus sei Dank!) und sowohl die CM 1 (1MB, 14-16MHz) als auch die CM 2 (512KB, 30MHz) vor mir liegen habe, kann ich Dir mitteilen dass Du mit der Vermutung, -12QC wäre die Taktempfehlung, mit hoher Wahrscheinlichkeit daneben liegst. Zwar wäre es durchaus denkbar, eine 12MHz CPU bis auf 14/16MHz zu pushen, aber dass sie 30MHz (es gibt offenbar auch Karten mit 32MHz) verkraften würde, schließe ich mal frech aus. Ich komme darauf, weil die CPUs beider Karten IDENTISCH sind!
Zitieren:
Weiterhin würde mich die Bedeutung der DIP-switches interessieren. Was stellt man hier ein? Den Takt? Wer hat dazu Info`s?
Ähem, mal abgesehen davon, dass schon die richtige Antwort kam (IO-Adressen-Einstellung) und zumindest auch die mir vorliegende BDA sich darüber ausschweigt, so verwundert mich Deine Frage nun im nachhinein doch ein wenig (bedenke, ich habe die CM jetzt grade mal seit 24 Stunden), denn das Installationsprogramm (denke mal, von Ketterling wurde Gideon3.0 mitgeliefert? So wird es beworben! ) ist hier doch selbsterklärend und gibt sogar an, welche Schalterstellungen für welche Adresse sind...
Zitieren:
Wer weis welche anderen VLSI chips kompatibel sind (VY86C020-25FC ???)?

Welche chips wurden in den WM chessmachines verwendet?
Nun, ich vermute mal die gleichen wie in unseren Karten... (s.o.)
Zitieren:
Woher bekomme ich "The King"? Version erstmal egal

Grüße, Dirk
Ich glaube (weiss es nicht ganz sicher), bei Niggemann sind die noch zu haben. Von Gideon weiss ich es (es sei denn die letzten paar Disks sind nun auch vergriffen - die CM boomt scheinbar im Moment)!

Ich hänge mich aber trotzdem mal an die Frage ran, denn ich glaube nicht, dass man irgendwo noch King2.0 neu erstehen kann - und DER fehlt mir noch in meiner Sammlung!

Heute abend werde ich noch ein längeres Posting anhängen, bezüglich meiner ersten Erfahrungen mit der CM 1 und dem Misserfolg bei der Installation der CM 2. Bei letzterer liegt offenbar ein Hardwarefehler vor, aber ich berichte heute abend ausführlich.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Fragen über Fragen! User_549 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 10.12.2008 21:54
Frage: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen? Theo Technische Fragen und Probleme / Tuning 18 27.03.2007 10:08
Test: Chessmachine Schröder und Mephisto Risc Stefan Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 14 04.10.2005 10:25
Frage: Fragen zum Stratos Uli Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 15.08.2004 12:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info