Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 03.04.2018, 07:26
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.556
Abgegebene Danke: 16.117
Erhielt 19.026 Danke für 7.201 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10556
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

Guten Morgen Wolfgang,

nach wie vor, auch mit der Version 23.1 des ChessGenius Exclusive ein Stärke des Programms..., warten auf Fehler des Gegners und dann zuschlagen

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2018, 12:52
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.601
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

Es sind die ganz einfach aussehenden Mittelspielspielstellungen in denen nichts "drin" ist, die das Programm von Richard Lang sehr gut spielen kann. Das gibt dann häufig unspektakuläre Siege, die dem Anwender nicht in Erinnerung bleiben.
Ich zeige ein weiteres Beispiel, allerdings nur als typischen Ausschnitt. CGE spielt relativ häufig die Spanisch-Abtauschvariante. Das kann dann so aussehen. (Ohne Ergebnis)

[Event "3. Partie"]
[Site "30 min/Spiel"]
[Date "2018.04.02"]
[Round "?"]
[White "CGE 23.1"]
[Black "The King 0.33"]
[Result "*"]
[BlackElo ""]
[ECO "C68"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Time "15:12:16"]
[Variation "Abtausch, Lasker-Variante"]
[WhiteElo ""]
[Termination "normal"]
[PlyCount "56"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "human"]

{Zweites Testmotiv für ruhiges Spiel: Spanisch Abtauschvariante, die CGE
relativ häufig selbst mir Weiß spielt.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4.
Bxc6 dxc6 5. d4 exd4 6. Qxd4 Qxd4 7. Nxd4 c5 {*} 8. Ne2 {*} Nf6 9. Nbc3 Be7
10. Bg5 Be6 11. Nf4 Rd8 12. Nxe6 fxe6 13. f3 Nd7 14. Bf4 Bd6 15. Be3 Be5
16. O-O-O Bxc3 17. bxc3 h6 18. Rd2 Ke7 19. Rhd1 e5 20. Bf2 c4 21. Bg3
{+0,68} Rhe8 {-0,27} 22. Rd5 c6 23. Rd6 Rh8 24. R1d2 Rhe8 25. h4 h5 26. Rg6
Kf7 27. Rg5 g6 28. Rd6 Rg8 *
Es ist nicht viel passiert. Aber die Position ist für den Anziehenden strategisch gewonnen. Den Isolani kann man sofort schlagen. Der weiße Doppelbauer ist nicht so schlimm, weil der König gut steht und die Situation am Damenflügel verteidigen können sollte.
Schwarz hat einen klaren Nachteil auf dem Königsflügel, auf jeden Fall eine anspruchsvolle Aufgabe in der Verteidigung zu leisten.

Die ChessGenius-Version ist jetzt raus. Und jetzt geht es mir als Beta-Tester darum, Vorschläge zu machen, wo (oder wie) man The King in solchen Fällen etwas besser machen kann, ohne dass die starken Seiten (offensive Spielführung) darunter leiden.
Was machbar ist, weiß ich nicht. Ich sage immer: Wenn The King so bleibt wie es jetzt in der Beta-Version ist, ist es auch in Ordnung!
Vielleicht gibt es ja auch noch mehr Freizeitspieler wie mich, die froh sind, sich mal hier und da ein Remis erspielen - oder soll ich sagen er-"schieben" können.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.04.2018, 18:32
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.601
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

Zwecks der Ausgewogenheit zeige ich hier eine besonders "schöne" Partie.

In gewisser Weise sehe ich die "Schuld" an der Niederlage bereits im Bibliothekszug 6. ... Lc8-f5, denn 7. Dd1-b3 ist ein starkes Argument. Der Spielweise des Lang-Programms wäre wohl 6. ... 0-0 angemessener gewesen.

[Event "30min/Spiel"]
[Site "DESKTOP-806662H"]
[Date "2018.04.05"]
[Round "?"]
[White "The King 0.33 aktiv"]
[Black "CGE 23.1 normal"]
[Result "1-0"]
[ECO "D31"]
[Opening "Damengambit"]
[Time "17:48:47"]
[Variation "Alatortsev, 5.Bf4"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "53"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

{Kurz nach Ende der Bibliothek rappelt es im Karton.} 1. d4 d5 2. c4 e6 3.
Nc3 Be7 4. cxd5 exd5 5. Bf4 Nf6 6. e3 Bf5 7. Qb3 Nc6 8. g4 {* Ein
interessanter Bibliothekszug} Nxg4 {*} 9. Qxb7 Nb4 {-0,51} 10. Bb5+ Bd7 {?
Ke8-f8 war notwendig.} (10. .. Kf8 11. Bxc7 Qc8 12. Bc6 Nxc6 13. Qxc6 Rb8
14. Nxd5 Rxb2 15. Nxe7 Nxf2 16. Nxc8 Nd3+ 17. Kd1 Nf2+ 18. Ke1 Nd3+ 19. Kd1
Nf2+ 20. Ke1 Nd3+ 21. Kd1 {Stellungswiederholung}) 11. Bxd7+ Kxd7 {-0,98}
12. Qb5+ c6 13. Qe2 f5 14. a3 Qa5 {-1,31} 15. Nf3 Rhc8 16. Rg1 {+1,75} g6
17. Rxg4 {!! +2,64} fxg4 {+0,50, bei begonnener Tiefe von 8 Halbzügen. CGE
sieht das Unheil nicht auf sich zu kommen.} 18. Ne5+ {+3,63} Ke8 {-2,84}
19. Qxg4 Nd3+ {-3,03} 20. Nxd3 {+4,35} Qd8 21. Qh3 Bh4 22. Qe6+ {+5,18} Qe7
23. Qg8+ Kd7 24. Ne5+ Qxe5 25. Qxc8+ Rxc8 26. Bxe5 Rf8 27. Bg3 {Der Sturm
ist verzogen. Bei einer Mehrfigur und einem Mehrbauern für The King pfeife
ich dieses Spiel vorzeitig ab.} 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Drahti (05.04.2018), Egbert (05.04.2018), Thomas J (05.04.2018)
  #4  
Alt 05.04.2018, 19:21
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.556
Abgegebene Danke: 16.117
Erhielt 19.026 Danke für 7.201 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10556
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

Hallo Wolfgang,

dass der King solche Partien schon auf Aktivschach zelebriert, spricht für eine gewisse taktische Stärke, gerade im Bereich des Königangriffs.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (05.04.2018)
  #5  
Alt 05.04.2018, 22:13
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.215
Abgegebene Danke: 11.415
Erhielt 17.811 Danke für 6.250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8215
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Zwecks der Ausgewogenheit zeige ich hier eine besonders "schöne" Partie.
Hallo Wolfgang
Für eine 30m/rapid Partie eine beeindruckende Leistung des The King 0.33 aktiv.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (05.04.2018)
  #6  
Alt 12.05.2018, 12:11
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.601
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

Aus dem Thread: https://www.schachcomputer.info/foru...t=5652&page=32
 Zitat von Egbert
...Ohne dass ich "The King" auf dem CGE bis dato selbst getestet habe, ist es mit seriösen Prognosen so eine Sache. Dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass The King mit 300 MHz gegen den Rev. II Hiarcs 14.1 mit 10% Speed chancenlos wäre.
Da bin ich mir nicht so sicher. In Ermangelung von Hiarcs 14 musste der um etwa 170 Punkte schwächere Hiarcs 12 ran.
Fest eingestellt waren 5 Sekunden pro Zug (feste Zeit!). Die Rechenleistung betrug etwa 25000 Knoten pro Sekunde im Mittelspiel.
Hiarcs durfte nicht auf Gegenzeit rechnen, The King dagegen schon.

Die beiden gespielten Partien zeigen, dass The King hier im taktischen Bereich keineswegs chancenlos ist. Auch im Endspiel ist Hiarcs, das haben die Bewertungen in der ersten Partie gezeigt, nicht unbedingt stärker.
Wie The King hier mit dem Turm gegen die Bauern gewonnen hat, war einwandfrei. Es gab genug Verführungen, die in ein Remis geführt hätten.
[Event "Pentium II 266 MHz."]
[Site "1. Partie"]
[Date "2018.05.12"]
[Round "?"]
[White "The King 0.36 30s/Zug"]
[Black "Hiarcs 12 5s/Zug o. P.B."]
[Result "1-0"]
[ECO "D31"]
[Opening "Damengambit"]
[Time "00:19:14"]
[Variation "Janowski Variante"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "147"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. c4 e6 2. Nc3 d5 3. d4 {*} a6 4. e4 dxe4 5. Nxe4 Bb4+ 6. Nc3 Nc6 7. Nf3
Nf6 8. Be3 Qd6 9. Bd3 e5 10. c5 Qd5 11. dxe5 Bxc3+ 12. bxc3 Nxe5 13. Nxe5
Qxe5 {Beide Seiten sehen sich leicht im Vorteil.} 14. O-O Ng4 15. Qa4+ Bd7
16. Qf4 Qxf4 17. Bxf4 O-O-O 18. Rad1 Be6 19. Rfe1 {c5-c6! kam in Betracht.}
Nf6 20. c4 Rhe8 21. c6 {!? bringt jetzt recht wenig ein, außer einen
Minusbauer!} bxc6 22. f3 c5 {!} 23. Kf2 {+0,28} Rd7 {-0,19} 24. Rd2 Kb7 25.
g4 h6 26. h4 Red8 27. Red1 h5 28. gxh5 Nxh5 29. Bg5 f6 30. Be3 f5 31. Bg5
Nf6 32. h5 Rf7 33. Re1 Rd6 34. Rb2+ Ka7 35. Rb3 Rc6 36. h6 gxh6 37. Bxh6
Ne4+ 38. Kg2 Bc8 39. Be3 Bb7 40. Kf1 Ng3+ 41. Kf2 f4 42. Bxf4 Rxf4 43. Kxg3
Rd4 44. Re7 Rb6 45. Rxb6 Kxb6 46. Re3 {+1,05} Bc6 {-0,06} 47. f4 Be8 48.
Bf5 Bc6 {-0,55} 49. Be6 {+1,43} Rd1 50. Rb3+ {f4-f5!} Ka5 51. f5 {+1,72}
Rf1 {-0,81} 52. Kg4 Rf2 53. a3 Re2 54. Kg5 Re1 55. Kf6 {+2,56} Bg2 {-1,33}
56. Kf7 Bf1 {-1,40} 57. Rf3 Be2 58. Rg3 {+3,08} Bf1 {-2,05} 59. Rg1 (59. f6
{!} Re5 60. Rf3 Bg2 61. Rf5 Re3 62. Kg8) 59. .. Ka4 60. Kg7 {+3,48} Kxa3
61. f6 Rxe6 62. f7 Re7 63. Rxf1 Kb3 64. Kg6 Rxf7 65. Rxf7 {+2,40} (65. Kxf7
{?? führt nur zum Remis}) 65. .. Kxc4 {-2,15} 66. Kf5 a5 67. Ke4 a4 68. Rf3
Kb4 69. Kd3 Kb3 70. Rf8 c4+ 71. Kd2 {+5,06} c3+ {-4,21} 72. Kd3 Kb4 73.
Rb8+ Kc5 74. Kxc3 1-0

[Event "PII 266 MHz."]
[Site "2. Partie"]
[Date "2018.05.13"]
[Round "?"]
[White "Hiarcs 12 5s/Zug o. P.B."]
[Black "The King 0.36 30s/Zug"]
[Result "0-1"]
[BlackElo ""]
[ECO "C60"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Time "00:19:14"]
[Variation "Cozio, 4.O-O"]
[WhiteElo ""]
[Termination "normal"]
[PlyCount "74"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nge7 4. O-O Ng6 5. d4 exd4 6. Nxd4 {*} Bc5 {*}
7. Nf5 {+0,26} O-O {-0,25} 8. Nc3 a6 9. Bd3 d6 10. Nd5 Be6 11. Qh5 {?!
+0,73} Nce5 {+0,04} 12. b4 Ba7 13. Bg5 f6 14. Bc1 {!? besser ist Le3.} c6
{+0,59} 15. Nc3 d5 16. exd5 cxd5 {+0,99} 17. Ne2 Qd7 {+1,30} 18. Neg3 Nxd3
19. cxd3 Ne5 20. Be3 d4 {+2,10} 21. Bf4 Nxd3 22. Bd2 Rfc8 23. a3 Rc2
{+3,10} 24. Be1 {-2,69} Rac8 25. Rd1 g6 {!? +4,30 besser ist Sb2!} 26. Nh6+
Kg7 {+2,33, was The King jetzt auch erkennt.} 27. Qh4 {?} (27. Nhf5+ Bxf5
28. Nxf5+ Kh8 29. Qh4 Qxf5 30. Rxd3 {!}) 27. .. Nb2 28. Rb1 d3 29. Ne4 Qd4
30. Bd2 Nc4 31. Ng4 Bxg4 32. Bh6+ Kh8 33. Be3 {-5,73} Qxe4 {+6,14} 34. Bxa7
g5 35. Qh6 Qg6 36. Qxg6 hxg6 {+7,84} 37. f3 {-8,25} Nd2 {+8,25 und Hiarcs
12 gibt auf.} 0-1

Geändert von Wolfgang2 (12.05.2018 um 13:25 Uhr) Grund: Sprachliches
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (13.05.2018), Thomas J (12.05.2018)
  #7  
Alt 12.05.2018, 12:34
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.215
Abgegebene Danke: 11.415
Erhielt 17.811 Danke für 6.250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8215
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Aus dem Thread: https://www.schachcomputer.info/foru...t=5652&page=32


Da bin ich mir nicht so sicher. In Ermangelung von Hiarcs 14 musste der um etwa 170 Punkte schwächere Hiarcs 12 ran.
Fest eingestellt waren 5 Sekunden pro Zug (feste Zeit!). Die Rechenleistung betrug etwa 25000 Knoten pro Sekunde im Mittelspiel.
Hiarcs durfte nicht auf Gegenzeit rechnen, The King dagegen schon.

Die beiden gespielten Partien zeigen, dass The King hier im taktischen Bereich keineswegs chancenlos ist. Auch im Endspiel ist Hiarcs, das haben die Bewertungen in der ersten Partie gezeigt, nicht unbedingt stärker.
Wie The King hier mit dem Turm gegen die Bauern gewonnen hat, war einwandfrei. Es gab genug Verführungen, dass das ganze zu einem Remis hätte werden lassen.
[/PGN2]
Hallo Wolfgang
Natürlich weisst auch du, dass 2 Partien für eine Einschätzung nicht genügen. doch zeigen die beiden Partien den The King 0.36 als würdigen Gegner. Da Hiarcs 14.1 aber doch noch eine Nummer grösser ist als Hiarcs 12, darf man auf das kommende Match mit grosser Spannung entgegensehen. Es dürfen interessante Partien erwartet werden, denn beide Programme pflegen einen dynamisch aktiven Stil.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.05.2018)
  #8  
Alt 12.05.2018, 13:41
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.556
Abgegebene Danke: 16.117
Erhielt 19.026 Danke für 7.201 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10556
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang
Natürlich weisst auch du, dass 2 Partien für eine Einschätzung nicht genügen. doch zeigen die beiden Partien den The King 0.36 als würdigen Gegner. Da Hiarcs 14.1 aber doch noch eine Nummer grösser ist als Hiarcs 12, darf man auf das kommende Match mit grosser Spannung entgegensehen. Es dürfen interessante Partien erwartet werden, denn beide Programme pflegen einen dynamisch aktiven Stil.
Gruss
Kurt
Hallo Kurt,

das unterschreibe ich sofort. Beide Programme haben einen aus menschlicher Sicht sehr attraktiven dynamischen Spielstil, das könnte ein hochklassiger Wettstreit werden. Um die Spannung zu erhöhen, werde ich jedoch zuerst The King gegen den ChessGenius Exlusive 23.1 spielen lassen Hoffentlich steht The King bald zur Verfügung.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (12.05.2018)
  #9  
Alt 13.05.2018, 11:33
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.601
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

The King kündigt Matt in 11 Zügen an

Wenn eine schlechte Leistung auf eine gute trifft ...

[Event "30 Minuten/Partie"]
[Site "1. Partie"]
[Date "2018.05.13"]
[Round "?"]
[White "CGE 23.3"]
[Black "The King 0.38"]
[Result "0-1"]
[ECO "A45"]
[Opening "Trompowsky"]
[Time "10:45:33"]
[Variation "2...Ne4 3.Bf4 c5 4.d5"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "66"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

{Der CGE greift im neunten Zug daneben und findet später nicht die
notwendige Verteidigung. Abgeschlossen wird das Spiel mit einer
Mattankündigung in 11 Zügen.} 1. d4 Nf6 2. Bg5 Ne4 3. Bf4 c5 4. d5 e6 {*}
5. f3 {*} Bd6 {!?} 6. Bxd6 Nxd6 7. e4 Qb6 {!? Das ist nicht
stellungsgerecht.. 0-0 oder b7-b5 mit aktivem Spiel auf dem Damenflügel kam
in Betracht.} 8. b3 f5 9. dxe6 {? Positionell sehr schwach! Damit wirft
Weiß seinen Raumvorteil ohne Not weg und bleibt in der Entwicklung zurück.
Sb1-c3 wäre einfach und gut gewesen.} dxe6 10. exf5 O-O {! Ein starkes
Bauernopfer zugunsten der Entwicklung.} 11. fxe6 Bxe6 12. Nc3 Nd7 {? +0,80.
Weiß bekommt durch diesen Zug, der die d-Linie verstellt etwas Zeit.
Deutlich stärker wäre Tf8-e8 gewesen.} 13. Qd2 Rad8 14. Nd5 {?? Damit ist
es aus, wenn Schwarz richtig fortsetzt. 0-0-0! - und der CGE wäre aus dem
Gröbsten raus gewesen.} Bxd5 15. Qxd5+ Nf7 16. Ne2 Ne5 17. Qe4 {-0,53.
Erstmals ein etwas deutlicheres Minus. Das Lang-Programm sieht die Gefahr
auf der e-Linie nicht.} c4 18. Rb1 Qb4+ {+2,26/ Das geht auch. Tf8-e8 sieht
zwingender aus.} 19. c3 {-2,12} Qa5 20. Kf2 {? Es gibt ohnehin keine
Rettung mehr, aber dieser Zug beschleunigt das Ende. Besser war b3-b4.} Ng5
{+3,76} 21. Qh4 {-2,85} Nd3+ 22. Kg1 Rf4 23. Qf2 {-7,17} Nxf2 {+10,9} 24.
Nxf4 Ng4 {! The King kündigt im Aktivschach ein Matt in 11 an.} 25. Bxc4+
Kh8 26. fxg4 Qc5+ 27. Kf1 Ne4 28. Nh3 Nd2+ 29. Ke1 Qe3+ 30. Be2 Nxb1 31.
Nf2 Nxc3 32. Kf1 Qxe2+ 33. Kg1 Qe1# 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (13.05.2018), Egbert (13.05.2018), RetroComp (13.05.2018)
  #10  
Alt 13.05.2018, 14:54
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.215
Abgegebene Danke: 11.415
Erhielt 17.811 Danke für 6.250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8215
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
The King kündigt Matt in 11 Zügen an
Wenn eine schlechte Leistung auf eine gute trifft ...
Hallo Wolfgang
Mir scheint, dass ich in letzter Zeit nur noch schlechte Partien des CGE
gesehen habe: Positionelle Fehler, Unterentwicklung, taktische Missgriffe.
Was um Himmels Willen ist denn an diesem Programm gut? Bin jedenfalls
froh, weder CGPro noch CGE mein eigen nennen zu müssen. The King mit
seinem Spielstil gefällt mir da wesentlich besser.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (13.05.2018)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: MCGE Ersteindruck, Partien Wolfgang2 Partien und Turniere / Games and Tournaments 179 23.05.2018 12:56
Frage: Mail an Mitglieder einer IG blaubaer Fragen / Questions - Forum + Wiki 10 11.04.2011 21:28
Noch einer Springergabel Vorstellung / Presentation 6 28.09.2005 02:33
Turnier: Das Ende einer Ära Chessguru Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 03.08.2005 09:31
Und noch einer.... Björn Vorstellung / Presentation 0 02.07.2004 16:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info