Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 03.02.2018, 21:13
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.187
Abgegebene Danke: 11.373
Erhielt 17.722 Danke für 6.224 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8187
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020

Match 120'/40, 2. Partie, ECO C06: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante) / Bediener: Rolf Bühler / Der Almeria 32bit wählt eine gefährliche Bauernopfer-Gambit-Variante gegen den schwarzen Aufbau. Im Gegensatz zu seinem 16bit-Bruder versteht es der 32-bitter jedoch, eine Druckstellung aufzubauen. Und bald einmal muss der Elite V6 die Qualität geben bei noch immer schlechter Stellung. Und diesen Vorteil gibt der Almeria 32bit nicht mehr aus der Hand und holt den Punkt. Somit steht das Match 1:1


[Event "Elite V6_Almeria 68020"]
[Site "Zurich SUI"]
[Date "2018.02.02"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Almeria 68020"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "1-0"]
[ECO "C06"]
[WhiteElo "2143"]
[BlackElo "2107"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "104"]
[EventDate "2018.02.02"]

{Match 120'/40, 2. Partie, ECO C06: Französische Verteidigung
(Tarrasch-Variante) / Bediener: Rolf Bühler / Der Almeria 32bit wählt eine
gefährliche Bauernopfer-Gambit-Variante gegen den schwarzen Aufbau. Im
Gegensatz zu seinem 16bit-Bruder versteht es der 32-bitter jedoch, eine
Druckstellung aufzubauen. Und bald einmal muss der Elite V6 die Qualität
geben bei noch immer schlechter Stellung. Und diesen Vorteil gibt der Almeria
32bit nicht mehr aus der Hand und holt den Punkt. Somit steht das Match 1:1
ausgeglichen.} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 c5 6. c3 Nc6 7.
Ngf3 (7. Ne2 {ist die weitaus üblichere Fortsetzung.}) 7... Qb6 8. O-O {
Ende Buch} cxd4 9. cxd4 Nxd4 10. Nxd4 Qxd4 11. Nf3 Qb6 {Ende Buch} 12. Qc2 {
Das von Weiss gewählte Gambit erweist sich in praktischen Partien allen
Unkenrufen zum Trotz als noch immer gefährlich. Die hauptsächliche
Fortsetzung ist 12.Da4 anstelle von 12.Dc2.} Bc5 {HINWEIS: Hier weicht der
Elite V6 von der Partie gegen den Almeria 16bit ab. Der Textzug 12...Lc5 ist
jedenfalls weniger exakt als die Verteidigung mit 12...h6.} ({a)} 12... Qc6 13.
Bxh7 Be7 14. Be3 Nb6 $6 15. Qxc6+ $6 bxc6 16. Bd3 c5 17. b3 Bb7 18. Bb5+ Kf8
19. Be2 d4 $1 $17 20. Bf4 Rd8 21. Rfd1 Be4 22. Rdc1 Nd5 23. Bd2 Nb4 $6 24. Bxb4
cxb4 25. Rc4 Bxf3 26. Bxf3 d3 27. Rc7 f6 28. Rd1 fxe5 29. Rxa7 $11 Kf7 30. Be4
d2 31. f3 Kf6 32. Rc7 Rd4 33. Rc2 Rhd8 34. Kf2 Kf7 35. g3 Bg5 36. h4 Bh6 37.
Rc6 Kf6 38. Kg2 R8d6 39. Rc7 Rd7 40. Rxd7 Rxd7 41. Kf2 Ra7 42. Bb1 Ra8 43. Ke2
Rh8 $6 44. Bd3 $6 g6 45. Be4 $15 Rd8 46. Kf2 Rd6 47. Ke2 Ra6 48. Bb1 Ra5 49. g4
Bf4 50. Rh1 Rc5 51. Be4 Kg7 52. Rd1 Rc8 53. Kd3 Rc3+ 54. Ke2 Re3+ 55. Kf1 Kf7
56. Bc6 Rd3 57. Ke2 Rd8 58. Be4 Kf6 59. Bd3 Kg7 60. Be4 Rh8 61. Rh1 Rc8 62. Rd1
Rc5 63. Kd3 Ra5 64. Kc4 Rxa2 65. Kxb4 Ra7 66. Kc4 Rd7 67. b4 Rd8 68. b5 Rh8 69.
b6 Rxh4 70. Kb5 Rh8 71. b7 Bg5 72. Kc6 Kf7 $2 73. f4 Bxf4 74. Kc7 Kf6 75. b8=Q
Rxb8 76. Kxb8 Kg5 77. Kc7 Kxg4 78. Kd6 g5 79. Kxe6 Kg3 80. Rf1 $1 Kg4 81. Bf3+
Kh4 82. Kf5 Kg3 83. Bd1 Kg2 84. Rf3 $2 Kg1 85. Ra3 Kf2 86. Rd3 Ke1 87. Bh5 Kf1
88. Bg4 Ke1 89. Rh3 Kf2 90. Bd1 Kg2 91. Rb3 Kf2 92. Bh5 Kg2 93. Bg4 Kf1 94.
Rf3+ Ke1 95. Rd3 Kf1 96. Bh5 Ke1 97. Rd8 Kf2 98. Bg4 Ke3 99. Bd1 Kf2 100. Ra8
Ke3 101. Ra4 Kf2 102. Re4 Kg2 103. Kg4 Kf2 104. Re2+ Kg1 105. Kf3 Kf1 106. Re4
Kg1 107. Rb4 Kh2 108. Rb7 Kg1 109. Rh7 Bh2 110. Be2 Bf4 111. Rh5 g4+ 112. Kxg4
Kf2 113. Bd1 Ke1 114. Rh1+ Kf2 115. Kf5 Ke3 116. Rh3+ Kd4 117. Ra3 Bh2 118. Be2
Bf4 119. Rd3+ Kc5 120. Ke4 Kc6 121. Bd1 Kb5 122. Rc3 Kb4 123. Rc6 Kb5 124. Rc8
Kb4 125. Kd5 Ka3 126. Rb8 Ka2 127. Ke4 Ka3 128. Rb6 Ka2 129. Kd3 e4+ 130. Kxe4
Bg5 131. Kd3 Bd8 132. Rb5 Bh4 133. Kxd2 Ka3 134. Bc2 Bd8 135. Kc3 Bf6+ 136. Kc4
Bh4 137. Rb3+ Ka2 138. Bb1+ Ka1 {1-0 (138) Mephisto Almeria 68000 (2083)
-Fidelity Elite V6 (2107) Zürich 2017}) 13. Re1 {Das Schlagen 13.Lxh7 war
hier durchaus möglich und vermutlich die beste Fortsetzung.} (13. Bxh7 Bd4 14.
Bg5 (14. Qa4 $142 $14) 14... Nxe5 15. Nxd4 Qxd4 16. Qc7 (16. Rfe1 $142 $11)
16... Nc6 17. Rac1 Bd7 18. Qxb7 $6 Rc8 19. Bc2 Qe5 20. h4 Rb8 21. Qa6 f6 22.
Bg6+ Ke7 23. Rfe1 Qd6 24. Bf5 $2 {verliert} Rb6 25. Qd3 fxg5 26. Bxe6 Bxe6 27.
Qg6 Rf8 28. Qxg7+ Rf7 29. Qxg5+ Kd7 30. Rcd1 Qf4 31. Qxf4 Rxf4 32. g3 Rf7 33.
b3 Ra6 34. Rd2 Ne7 35. Rc1 Bg4 36. Rdc2 d4 37. Rd2 Rd6 38. Rc4 Nc6 39. b4 Ne5 {
0-1 (39) Rutkowski,M (2095)-Kulesza,M (2201) Bartkowa 2002}) 13... f5 $6 {
Das schlägt zum Vorteil von Weiss aus.} (13... h6 {hält das Gleichgewicht})
14. exf6 Nxf6 15. Bg5 ({Sowohl} 15. b4 {als auch}) (15. Ne5 {sind besser})
15... Bd7 16. Ne5 Rc8 17. Qe2 {Ein äusserst lästiger Zug, der gewaltigen
Druck auf der e-Linie ausübt.} Bd4 $2 ({Nur mit} 17... Rc7 {war noch
Widerstand möglich}) 18. Nxd7 (18. Bxf6 gxf6 19. Qh5+ Kd8 20. Nxd7 {
verspricht gemäss den Engines noch mehr; allerdings ist Schwarz auch nach 18.
Sxd7 in einer misslichen Lage.}) 18... Kxd7 19. a4 Ke7 $2 {Ein schlechter Zug,
obwohl wie gesagt, Schwarz hat schwieriges bis gar verlorenes Spiel hat auch
bei anderen Fortsetzungen.} 20. a5 Qd6 21. Ra4 Bc5 22. Bf4 (22. Rf4 $18 {
war auch sehr gut}) 22... Qd7 23. Bb5 Rc6 {Es gibt keine bessere Alternative}
24. b4 Bd6 25. Bxc6 bxc6 (25... Qxc6 $4 26. Qxe6+) 26. Qe3 (26. Bxd6+ Qxd6 27.
Qa6 {ist gar leicht stärker}) 26... Bxf4 27. Qxf4 $18 Rd8 {Schwarz ist mit
seinem im Zentrum stehenden König und den unbeweglichen Zentrumsbauern
erstaunlich hilflos.} 28. Qd4 Kf7 29. f3 (29. Ra2 {gefolgt von Te2 oder Tc2
war riesenstark}) 29... Rb8 (29... Ne8 {Idee Se8-d6 verdient klar den Vorzug})
30. Ra2 Qe7 31. Rae2 $1 {Leitet eine Gewinn bringende Abwicklung ein.} Rxb4 32.
Rxe6 Qxe6 (32... Rxd4 33. Rxe7+ Kg6 34. Rxa7 $18) 33. Qxb4 Qd7 34. a6 g6 35.
Rc1 Qe7 36. Qxe7+ Kxe7 37. Rxc6 {Den Rest könnte man sich sparen.} Ne8 38. Rc8
Kd7 39. Ra8 Nc7 40. Rh8 (40. Rxa7 {ist die bedeutend einfachere Lösung} Kc6
41. Rxc7+ Kxc7 42. Kf2 Kb6 43. Ke3 Kxa6 44. Kd4 Kb6 45. Kxd5 $18) 40... h5 41.
Rg8 Nxa6 42. Rxg6 Nc7 43. Rh6 a5 44. Rxh5 a4 45. Rh4 a3 46. Ra4 Nb5 47. Kf2 d4
48. h4 Kc6 49. h5 Kd7 50. h6 d3 51. h7 d2 52. Ke2 Nc3+ {Schwarz gab auf} 1-0

Geändert von applechess (03.02.2018 um 22:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (19.02.2018), Egbert (04.02.2018), Hartmut (04.02.2018), marste (03.02.2018), paulwise3 (03.02.2018), RetroComp (03.02.2018)
  #2  
Alt 04.02.2018, 01:13
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.621
Abgegebene Danke: 3.569
Erhielt 2.840 Danke für 1.287 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2621
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020

Bemerkenswert ist auf jeden Fall auch dass es in beiden Partien hier der V6 war und nicht etwa der nun schnellere Almeria, der von der Vorgängerpartie abgewichen ist. Da sieht man mal wieder, wie auch bei unseren "Kleinen" der Zufall reinspielen kann.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.02.2018)
  #3  
Alt 04.02.2018, 01:25
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.057
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.309 Danke für 828 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3057
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Bemerkenswert ist auf jeden Fall auch dass es in beiden Partien hier der V6 war und nicht etwa der nun schnellere Almeria, der von der Vorgängerpartie abgewichen ist. Da sieht man mal wieder, wie auch bei unseren "Kleinen" der Zufall reinspielen kann.

Nein keineswegs, siehe mein voriges Posting!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.02.2018, 03:00
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.500
Abgegebene Danke: 16.026
Erhielt 18.898 Danke für 7.165 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10500
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020

Hallo Kurt,

na also geht doch. Taktisch hatte der Almeria 68020 schon etwas drauf und in dieser Partie war das Druckspiel nicht von schlechten Eltern.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.02.2018)
  #5  
Alt 04.02.2018, 01:23
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.057
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.309 Danke für 828 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3057
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020

Hallo Kurt und Rolf,

der Vergleich Almeria 16 zu 32 Bit ist natürlich interessant aber wohl (leider) nicht sehr aussagekräftig weil der Elite V6 jedesmal von der Partie abweicht die er zuerst gegen den 16 Bit Almeria spielte und da ist es schon zwangsläufig so das die V6 dann später gegen den Almeria 32 Bit nicht unbedingt die bessere Variante erwischt.
Dies ist der sogenannten "Selbstlernfähigkeit" dieser Fidelity-Geräte geschuldet was oft nicht zu stärkeren Abspielen führt, dafür aber zu abwechslungsreicheren Partien. Auch kann das Gerät natürlich nicht mehr so einfach ausgerechnet werden vom Menschen.
Das ganze bestätigt auch der hervorragende Schachcomputer-Test (mit Turnierpartien) des ehemaligen Schachversands Nord aus dem Jahr 1989 mit Günther Rehburg. An diesem Computer-Turnier nahmen übrigens Excell 68020 Mach IV, Almeria 16 + 32 und der Portorose 32 Bit teil.

Objektiv besser wäre es natürlich wenn der Fidelity von den Almeria 16 Bit Partien nicht abweichen dürfte, es sei denn der Almeria 32 Bit wählt gegnüber der 16 Bit Version einen anderen Zug , dann wäre es logischerweise unvermeidbar.

Alles in allem aber ein hoch interessanter Vergleich, ganz gleich ob der Elite abweicht und einen anderen Zug wählt. Bin gespannt was der Almi 32 Bit stemmt!


Gruß
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (04.02.2018 um 10:54 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.02.2018, 17:29
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.187
Abgegebene Danke: 11.373
Erhielt 17.722 Danke für 6.224 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8187
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Hallo Kurt und Rolf,

der Vergleich Almeria 16 zu 32 Bit ist natürlich interessant aber wohl (leider) nicht sehr aussagekräftig weil der Elite V6 jedesmal von der Partie abweicht die er zuerst gegen den 16 Bit Almeria spielte und da ist es schon zwangsläufig so das die V6 dann später gegen den Almeria 32 Bit nicht unbedingt die bessere Variante erwischt.
Dies ist der sogenannten "Selbstlernfähigkeit" dieser Fidelity-Geräte geschuldet was oft nicht zu stärkeren Abspielen führt, dafür aber zu abwechslungsreicheren Partien. Auch kann das Gerät natürlich nicht mehr so einfach ausgerechnet werden vom Menschen.
Das ganze bestätigt auch der hervorragende Schachcomputer-Test (mit Turnierpartien) des ehemaligen Schachversands Nord aus dem Jahr 1989 mit Günther Rehburg. An diesem Computer-Turnier nahmen übrigens Excell 68020 Mach IV, Almeria 16 + 32 und der Portorose 32 Bit teil.
[...]
Gruß
Otto
Hallo Otto

Deine Erklärungen tönen plausibel ... doch fehlt mir irgendwie der Glaube. In der 1. Partie erfolgte die Abweichung erst im 28.Zug, d.h. im Endspiel. In der 2. Partie im 12. Zug. Und in der 3. soeben beendeten Partie im 15. Zug in bereits Gewinnstellung. Ist denn diese Selbstlernfähigkeit nicht stark umstritten in dem Sinne, dass noch nie jemand einen echten Nutzen/Vorteil für das entsprechende Programm hat nachweisen können? Übrigens erfolgt beim Elite V6 vor jeder neuen Partie durch Bediener Rolf Bühler ein kompletter Reset, so dass die Lernfunktion gar nicht mehr greifen sollte. Bei diesem Reset gehen alle Einstellungen (Spielstufe, Anzeigemodus, usw.) jeweils verloren. Uns kommt es eher so vor, dass sich die Abweichungen des Elite V6 durch die andere Zeiteinteilung des 32bit-Mephisto-Gerätes begründen lassen. Bediener Rolf Bühler hat stark das Gefühl, dass der Almeria 32bit bei erwarteten/logischen Schlagzügen spürbar schneller antwortet als der Almeria 16bit, sich aber umgekehrt in unklaren Stellungen mehr Zeit nimmt als sein kleinerer Bruder. Solche Zeitunterschiede bei der Ausführung von Schachzügen müssen sich natürlich auch auf das gegnerische Programmverhalten auswirken. Wir können uns in diesem Sinne kaum vorstellen, dass irgendwann nicht auch der Almeria 32bit eine von der Vorgängerpartie abweichende Zugfolge ausspielen wird.

Mfg
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (05.02.2018), MaximinusThrax (04.02.2018)
  #7  
Alt 04.02.2018, 19:25
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.057
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.309 Danke für 828 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3057
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020

Hallo Kurt,

danke für deine Antwort!

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Otto

Deine Erklärungen tönen plausibel ... doch fehlt mir irgendwie der Glaube. In der 1. Partie erfolgte die Abweichung erst im 28.Zug, d.h. im Endspiel. In der 2. Partie im 12. Zug. Und in der 3. soeben beendeten Partie im 15. Zug in bereits Gewinnstellung. Ist denn diese Selbstlernfähigkeit nicht stark umstritten in dem Sinne, dass noch nie jemand einen echten Nutzen/Vorteil für das entsprechende Programm hat nachweisen können?
So ist es. Genau aus dem Grund schrieb ich ja das der einzige Nutzen dieser "Selbstlernfähigkeit" (die ich nicht von ungefähr mit "" schreibe) die ist, das das Gerät abwechslungsreichere Partien spielt. Wohlgemerkt: abwechslungsreichere - nicht stärkere !


Zitieren:
Übrigens erfolgt beim Elite V6 vor jeder neuen Partie durch Bediener Rolf Bühler ein kompletter Reset, so dass die Lernfunktion gar nicht mehr greifen sollte. Bei diesem Reset gehen alle Einstellungen (Spielstufe, Anzeigemodus, usw.) jeweils verloren.
Ok, das beantwortet natürlich alles!

Zitieren:
Uns kommt es eher so vor, dass sich die Abweichungen des Elite V6 durch die andere Zeiteinteilung des 32bit-Mephisto-Gerätes begründen lassen. Bediener Rolf Bühler hat stark das Gefühl, dass der Almeria 32bit bei erwarteten/logischen Schlagzügen spürbar schneller antwortet als der Almeria 16bit, sich aber umgekehrt in unklaren Stellungen mehr Zeit nimmt als sein kleinerer Bruder. Solche Zeitunterschiede bei der Ausführung von Schachzügen müssen sich natürlich auch auf das gegnerische Programmverhalten auswirken.
Das ist eine interssante Feststellung!

Zitieren:
Wir können uns in diesem Sinne kaum vorstellen, dass irgendwann nicht auch der Almeria 32bit eine von der Vorgängerpartie abweichende Zugfolge ausspielen wird.
Ich auch nicht, aber auch das hatte ich in meinem Posting am schluß bereits angedeutet.


Alles in allem freue ich mich riesig auf euer Turnier


Gruß
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.02.2018)
  #8  
Alt 05.02.2018, 01:09
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.621
Abgegebene Danke: 3.569
Erhielt 2.840 Danke für 1.287 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2621
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen

Uns kommt es eher so vor, dass sich die Abweichungen des Elite V6 durch die andere Zeiteinteilung des 32bit-Mephisto-Gerätes begründen lassen. Bediener Rolf Bühler hat stark das Gefühl, dass der Almeria 32bit bei erwarteten/logischen Schlagzügen spürbar schneller antwortet als der Almeria 16bit, sich aber umgekehrt in unklaren Stellungen mehr Zeit nimmt als sein kleinerer Bruder. Solche Zeitunterschiede bei der Ausführung von Schachzügen müssen sich natürlich auch auf das gegnerische Programmverhalten auswirken.
Das erklärt natürlich einiges. Wenn die Bedenkzeiten des Almeria 32bit sich unterscheiden dann wirkt sich das natürlich direkt auf das Ergebnis aus, welches der V6 beim Permanent Brain erzielt. Wird der Zug des Almeria erwartet, dann kann sich das Ponderergebnis durchaus aufgrund der unterschiedlichen "Wartezeiten" unterscheiden und entsprechend spielt der V6 dann auch möglicherweise einen anderen Zug aus.

Wie auch immer... ich bin gespannt auf das Matchergebnis.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.02.2018)
  #9  
Alt 05.02.2018, 08:16
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.187
Abgegebene Danke: 11.373
Erhielt 17.722 Danke für 6.224 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8187
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020

Match 120'/40, 3. Partie, ECO D21: Angenommenes Damengambit / Bediener: Rolf Bühler / Der Mephisto Almeria 68020 wird mit einer unangenehmen Stellung aus dem Eröffnungsbuch entlassen. Ungenaues Spiel verstärkt den Nachteil und eigentlich war die Sache nach dem 11. Zug bereits gelaufen. Weiss muss nicht einmal exakt spielen, um den vollen Punkt zu holen. Eine unrühmliche Niederlage des Programms von Richard Lang. Es steht somit 2:1 (+2 -1 ) für den Fidelity Elite Avant Garde 2325 V6, also bislang identische Resultate wie im Match gegen den Almeria 16bit.


[Event "Elite V6_Almeria 68020"]
[Site "Zurich SUI"]
[Date "2018.02.03"]
[Round "3"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Almeria 68020"]
[Result "1-0"]
[ECO "D21"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2143"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "72"]
[EventDate "2018.02.03"]

{Match 120'/40, 3. Partie, ECO D21: Angenommenes Damengambit / Bediener: Rolf
Bühler / Der Mephisto Almeria 68020 wird mit einer unangenehmen Stellung aus
dem Eröffnungsbuch entlassen. Ungenaues Spiel verstärkt den Nachteil und
eigentlich war die Sache nach dem 11. Zug bereits gelaufen. Weiss muss nicht
einmal exakt spielen, um den vollen Punkt zu holen. Eine unrühmliche
Niederlage des Programms von Richard Lang. Es steht somit 2:1 (+2 -1 ) für
den Fidelity Elite Avant Garde 2325 V6, also bislang identische Resultate wie
im Match gegen den Almeria 16bit.} 1. d4 d5 2. Nf3 c5 {Ende Buch} 3. c4 dxc4 4.
Nc3 cxd4 5. Qxd4 Qxd4 6. Nxd4 {Ende Buch} Nd7 $6 {Die erste Ungenauigkeit} (
6... a6 7. Nd5 e5 8. Nf3 e4 9. Ne5 Ra7 10. Be3 Nc6 11. Bxa7 Nxe5 12. O-O-O Bd6
13. Nb6 Bc5 14. Nxc8 Bxa7 15. Nxa7 Ne7 16. f4 Ng4 17. e3 Nf2 18. Bxc4 Nxh1 19.
Rxh1 Kd7 20. Rd1+ Kc7 21. Bxf7 Ra8 22. Be6 Ng6 23. Rd7+ Kb6 24. Bd5 Rxa7 25.
Bxe4 Kc5 26. Rxg7 Ra8 27. Bxg6 hxg6 28. Rxg6 Re8 29. Kd2 Rd8+ 30. Ke2 a5 31. h4
Rh8 32. h5 b5 33. h6 a4 34. a3 Kc4 35. Rb6 Rg8 36. Kf3 Rd8 37. h7 Rh8 38. Rb7
Kd3 39. g4 Kc2 40. g5 Kxb2 41. Rxb5+ Kxa3 42. g6 Ka2 43. Rh5 a3 44. Rh2+ Kb3
45. g7 a2 46. Rxa2 {1-0 (46) Moskalenko,A (2522)-Nazaretyan,T (2303) Sochi 2017
}) (6... Nc6 {ist die beste Wahl} 7. Ndb5 Rb8 8. Be3 Bd7 9. Nc7+ (9. Nxa7 e5
$11) 9... Kd8 10. N7b5 b6 $11) 7. e4 (7. Ndb5 $142 Kd8 8. Na3 e6 9. Nxc4 $14)
7... Ne5 $6 {Die zweite Ungenauigkeit, wonach Weiss schon ersichtlich besser
steht.} ({Genauer ist} 7... a6 8. Bxc4 Ngf6 $14) 8. Ndb5 Kd8 9. Bf4 Nd3+ $2 {
Und nun gar ein Fehler, der die bereits schwierige Partie wegwirft.} (9... f6 {
war keine schöne, aber die einzige Verteidigung}) 10. Bxd3 cxd3 11. Nc7 {
Gar etwas einfacher hat es Weiss nach 11.0-0-0.} (11. O-O-O Nf6 12. Rxd3+ Nd7
13. Bc7+ Ke8 14. Bg3 Kd8 15. Nc7 Rb8 16. Rhd1 e6 17. Nxe6+ fxe6 18. Bxb8 $18 {
weisse Gewinnstellung}) 11... Rb8 12. Rd1 {Was hat den Elite V6 bewogen, nur
den drittbesten (Gewinn-)Zug auszuführen?} (12. O-O-O $1 $18) (12. N7b5 $18)
12... Bg4 {Besser wenn auch ungenügend sind 12...Ld7 oder 12...Sf6} 13. Rxd3+
Kc8 14. N3b5 b6 15. f3 {HINWEIS: Erneut weicht das amerikanische Programm als
erstes von seiner bislang identischen Partie gegen den Almeria 16bit ab.} (15.
Nxa7+ Kb7 16. h3 Bc8 17. Ncb5 Ra8 18. Nxc8 Rxc8 19. O-O $18 Rc5 20. Nc3 Nf6 21.
e5 Ne8 22. Rfd1 Nc7 23. Rd7 Kc6 24. a4 Rc4 25. g3 h5 26. h4 Rg8 27. Kg2 Rh8 28.
Kh1 $6 Ne6 29. Be3 Nc7 30. Kg1 f6 31. Bf4 f5 32. Bg5 e6 33. Rd8 Rb4 34. Rxf8 $1
Rxf8 35. Be7 Rxb2 36. Bxf8 g6 37. Rd6+ Kb7 38. Nb5 Nxb5 39. axb5 Rxb5 40. Rxe6
Rd5 41. Bd6 b5 42. Rxg6 b4 43. Rg8 Kc6 44. Rc8+ Kb5 45. Rb8+ Kc6 46. Rxb4 Rd1+
47. Kg2 Kd5 48. Rb5+ Ke6 49. Rb8 f4 50. gxf4 Rd3 51. f3 Rd2+ 52. Kg3 Rd1 53.
Rh8 Rg1+ 54. Kf2 Rc1 55. f5+ Kd5 56. Rxh5 Rc4 57. f6 Ke6 58. Rh7 Rf4 {1-0 (58)
Fidelity Elite V6 (2107)-Mephisto Almeria 68000 (2083) Zurich SUI 2017}) 15...
Bh5 16. Ne6 $1 {Eine nette Gewinnkombination. Die Antwort ist erzwungen, droht
doch Td8 matt.} fxe6 17. Nxa7+ Kb7 18. Rd7+ Ka6 {erzwungen} (18... Ka8 19. Nb5
Rb7 20. Rd8+ Rb8 21. Rxb8#) 19. Bxb8 $18 {Mit Turm+Bauer gegen einen Läufer
ist die Sache für Weiss bereits klar gewonnen.} Nf6 20. Rd8 g5 {Schwarz steht
jämmerlich unterentwickelt und schlecht.} 21. Nc6 Kb7 22. Nxe7 Bg7 23. Rxh8
Bxh8 24. Be5 Bg7 25. h4 {Will auch noch die h-Linie öffnen, was der Gegner
verhindert.} g4 26. fxg4 Bxg4 27. Rf1 {Statt der h-Linie ist nun die f-Linie
offen. Man könnte den Stecker ziehen.} Nh5 28. Bxg7 Nxg7 29. Rf7 Ne8 30. Rxh7
{Diese Stellung würde selbst ich im Blindspiel gegen Magnus Carlsen gewinnen.}
e5 31. Nd5+ Ka6 32. Rh6 Kb5 33. Rxb6+ Kc5 34. Kd2 Kd4 35. Nc3 Bh5 36. b3 Bf7 {
Schwarz gibt auf} 1-0

Geändert von applechess (05.02.2018 um 11:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (19.02.2018), Egbert (05.02.2018), Hartmut (05.02.2018), marste (05.02.2018), paulwise3 (05.02.2018), Wolfgang2 (05.02.2018)
  #10  
Alt 05.02.2018, 12:26
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.814
Abgegebene Danke: 3.579
Erhielt 3.522 Danke für 1.659 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2814
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020

Was der Almdudler 68020 da gespielt hat..., dazu sage ich am besten gar nichts.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.02.2018)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 73 16.01.2018 21:44
Partie: Match 120'/40 Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 02.12.2017 19:39
Partie: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 73 01.12.2017 15:41
Partie: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 14 03.09.2017 21:53
Turnier: Aktivschach-Match: MMV HG550 10Mhz gegen Roma 68020 Theo Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 09.03.2013 16:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info