Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.08.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger
Hallo Wolfgang
Mag (zum Teil) so sein. Am meisten ärgert mich, dass ich mit Weiss selten imstande bin, genügend Druck zu machen, ja oftmals unfähig bin, den (geringen) Anzugsvorteil zu halten - geschweige denn, diesen auszubauen. Ich müsste wieder einmal Eröffnungstheorie aus weisser Sicht studieren. Viele Grüsse Kurt |
|
|||||||||||
AW: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger
Hallo Wolfgang
Mag (zum Teil) so sein. Am meisten ärgert mich, dass ich mit Weiss selten imstande bin, genügend Druck zu machen, ja oftmals unfähig bin, den (geringen) Anzugsvorteil zu halten - geschweige denn, diesen auszubauen. Ich müsste wieder einmal Eröffnungstheorie aus weisser Sicht studieren. Viele Grüsse Kurt
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger
Mag zum Teil daran liegen, dass Du teilweise Eröffnungen wählst die entweder zu passiv sind, oder stark ausanalysiert sind, so dass der Compi da mit einem guten Buch leicht Ausgleich bekommen. Vielleicht auch mal ein paar Nebenvarianten wählen, mit denen sich mehr Druck machen lässt. Nur so als Idee.
Da hast du wohl Recht ... läuft aber eben in Richtung von Eröffnungen studieren. Viele Grüsse Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger
4. Partie, B45: Sizilianisch (Klassisches System): Endlich habe ich wieder einmal Zeit für eine Partie gefunden. Gegen das von mir gewählte System in der Sizilianischen Verteidigung findet der Mephisto Vancouver 68020 kein Rezept. Früh werden die Damen getauscht und die ungleichfarbigen Läufer neutralisieren die beidseitigen Aktionen für aktives Spiel. Nach fast endlosem Hin- und Hergeschiebe steht es noch immer ausgeglichen. Da breche ich als Remis ab. Der Wettkampf steht somit 2,5:1,5 (+1 -0 =3) zu meinen Gunsten.
[Event "Match 60s/move"] [Site "SUI"] [Date "2017.09.03"] [Round "4"] [White "Vancouver 68020"] [Black "Utzinger, Kurt"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B45"] [WhiteElo "2204"] [BlackElo "1930"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "152"] [EventDate "2017.09.03"] 1. e4 c5 {4. Partie, B45: Sizilianisch (Klassisches System): Gegen das von mir gewählte System in der Sizilianischen Verteidigung findet der Mephisto Vancouver 68020 kein Rezept. Früh werden die Damen getauscht und die ungleichfarbigen Läufer neutralisieren die beidseitigen Aktionen für aktives Spiel. Nach fast endlosem Hin- und Hergeschiebe steht es noch immer ausgeglichen. Da breche ich als Remis ab. Der Wettkampf steht somit 2,5:1,5 (+1 -0 =3) zu meinen Gunsten.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 { Mit diesem heute eher selten gespielten System habe ich in praktischen Partien gute Erfahrungen gemacht. Die meisten Gegner kennen sich mit den Feinheiten nicht aus und vermögen den Anzugsvorteil nicht zu halten.} 6. Nxc6 ({Auf} 6. Ndb5 {hätte ich} Bb4 7. a3 Bxc3+ 8. Nxc3 d5 {gespielt}) 6... bxc6 7. e5 Nd5 8. Ne4 f5 (8... Qc7 9. f4 Qb6 {ist die populärste Variante, mit der ich mich noch nie so richtig befasst habe}) 9. exf6 Nxf6 10. Nd6+ Bxd6 11. Qxd6 { Ende Buch} Qb6 {Mir gefällt diese Stellung, wo Schwarz etwas besser entwickelt ist und bereits ...Dxf2+, Kxf2 Se4+ nebst Sxd6 mit Bauerngewinn droht.} (11... Ba6 12. Bxa6 Qa5+ 13. b4 Qxa6 14. Bb2 Nd5 15. a3 O-O-O 16. O-O-O Rhf8 17. f3 Rf5 18. Rhe1 Nc7 19. Qe7 Nd5 20. Qxg7 {1-0 (20) Shirov,A (2683)-Di Berardino,D (2499) Florianopolis 2017}) 12. Bd3 c5 (12... Ba6 {kam auch in Betracht}) 13. Qg3 (13. Bf4 {ist ein anderes übliches Abspiel} Bb7 14. O-O Rc8 15. c4 Qxd6 16. Bxd6 Rc6 17. Be5 d6 18. Bc3 Kf7 19. Rfe1 Rcc8 20. f3 Rhe8 21. Rad1 g6 22. Bc2 d5 23. cxd5 Nxd5 24. Be5 Nb4 25. Bb1 Bd5 26. a3 Nc6 27. Bc3 Red8 28. Kf2 Bb3 29. Rxd8 Rxd8 30. Kg3 Nd4 31. Re5 Bd5 32. h4 Nb5 33. Ba5 Rb8 34. Re1 Nd4 35. Bc3 Bc4 36. Kf2 Rd8 37. h5 Kf6 38. f4 Rd5 39. hxg6 hxg6 40. Rh1 e5 41. Be4 Rd6 42. fxe5+ Kxe5 43. Ke3 Bd5 44. Rh4 Re6 45. Bxd4+ cxd4+ 46. Kd3 Ba2 47. Rh1 Rb6 48. Re1 Rb3+ 49. Kc2 Re3 50. Rxe3 dxe3 51. Bf3 Kd4 52. b3 g5 53. Be2 Ke4 54. g3 Kd4 55. Kb2 Bb1 56. Kxb1 Kc3 57. Kc1 Kxb3 58. Ba6 {1-0 (58) Illescas Cordoba,M (2618)-Cifuentes Parada,R (2543) Seville 2004}) 13... O-O 14. O-O Bb7 {Eine schöne Diagonale für den Läufer} 15. Bh6 {Erweist sich als problemlos.} Rf7 16. Be3 {Ermöglicht u.U. b2-b4} Qc6 (16... Be4 {habe ich über 4 Min angeschaut und dann verworfen, weil ich meinte einen guten Plan gefunden zu haben}) 17. f3 {Etwas gar zahm, aber gerade das hatte ich vom Vancouver 68020 erwartet.} (17. c4 {wollte ich mit} Nh5 18. Qg5 Nf4 19. Bxf4 Rxf4 $11 {beantworten}) 17... c4 18. Be2 Nd5 19. Bd4 {Diesen Läufer will Weiss behalten.} Nf4 20. Rf2 Qd6 {Aus Zeitgründen als zu kompliziert hatte ich die Alternativen 20...Taf8 und 20...d6 verworfen. Mit dem Textzug strebe ich ungleichfarbige Läufer an.} 21. c3 Nxe2+ {Verzicht auf Komplikationen durch 21...e5 oder 21...Dc7} 22. Rxe2 Qxg3 23. hxg3 Bd5 {Die Stellung ist ausgeglichen. Und ich konnte mir kaum vorstellen, wie es der Mephisto Vancouver 68020 schaffen sollte, dieses Endspiel zu gewinnen.} 24. Be5 a5 25. Rd1 a4 26. Bd6 g6 {Alle meine Bauern stehen nun auf weissen Feldern, also unabreifbar für den gegnerischen Läufer.} (26... h5 {war vermutlich die bessere Wahl}) 27. Rd4 Rc8 28. Rh4 Rc6 29. Be5 Rb6 {Der rückständige b2-Bauer stellt für Weiss ein Handicap dar.} 30. Bc7 Rc6 31. Bf4 Rb6 32. Bc1 Rb5 33. Bh6 Rb7 34. Rd4 {droht Txd5} Rb5 (34... d6 $4 35. Rxd5 exd5 36. Re8+ Rf8 37. Rxf8#) 35. Bf4 Rb7 36. g4 Rb5 37. Kf2 Rf8 38. Bd6 Rf7 39. Red2 Rb6 40. Bc5 Rb5 41. Bb4 Kg7 42. Bd6 Kg8 43. Bf4 Kf8 44. Re2 Ke7 45. Bg5+ Kd6 {Ein schwerer Entscheid, aber nur so rechnete ich mir minimale Chancen aus, den Kampf möglicherweise noch zu verschärfen.} 46. Kg1 Kc6 47. Bf4 (47. Rf4 Rxf4 48. Bxf4 $11) 47... d6 {Fortsetzung des Versuches, doch noch etwas aus der Stellung herauszuquetschen, aber dafür gingen 5 Min an Bedenkzeit weg.} 48. Bh6 Rfb7 49. Rdd2 Rf7 (49... a3 $5 {ist ein Vorschlag der Engines, die danach Schwarz einen leichten Vorteil attestieren. An diese Möglichkeit hatte ich nie ernsthaft gedacht, weil ich dem Gegner keinen freien a-Bauern gestatten wollte.} 50. bxa3 Ra7 51. Rb2 Rxb2 52. Rxb2 Rxa3 53. Rc2) 50. Rd1 Rfb7 51. Bc1 e5 $15 {Es ist Schwarz gelungen, minimalen Vorteil zu erzielen. In der Folge finde ich jedoch nie einen Plan, um echte Fortschritte zu machen und die Partie endet mit einem langweilige Hin- und Hergeschiebe.} 52. Kf2 Rf7 53. Kg3 Rbb7 54. Bg5 Rb5 55. Bh6 Rfb7 56. Bc1 Rf7 57. Rh1 Rb8 58. Rh6 Re8 59. Rh4 Rb7 60. Rh1 Rf7 61. Rd1 Rb8 62. Bh6 Rb5 63. Rh1 Rb8 64. Rh2 Rfb7 65. Bc1 Rf7 66. Rh4 Re8 67. Bg5 Rb8 68. Rh6 Rfb7 69. Bc1 Rf7 70. Re1 Rb5 71. Rh2 Rb8 72. Rh3 Re8 73. Rhh1 Ref8 74. Rh4 Rb8 75. Rh2 Rb5 76. Rh6 Rb8 {als Remis abgebrochen, denn keine der beiden Parteien kann Fortschritte machen.} 1/2-1/2 |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 08.02.2017 14:39 |
Turnier: Aktivschach-Match: MMV HG550 10Mhz gegen Roma 68020 | Theo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 09.03.2013 16:46 |
iSchach: Centurion 24 MHz - Vancouver 68020 | Paisano | lichess | 4 | 21.11.2009 23:37 |
Turnier: Match Magellan 24 Mhz vs Vancouver 22 Mhz | OrinokoRM | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 17 | 23.05.2006 19:13 |
Turnier: Vancouver 68020 - Magellan | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 17.04.2005 19:06 |