|
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz
Was da ab dem 66. Zug passiert würde ich fast als "sensationell" bezeichnen.
(vor 30 Jahren hatte mal ein Kumpel von mir ein Turmenspiel am Brett: 4-3 Bauern an einem Flügel, er hatte die 3 Bauern. 25 Züge später war es ein 3-0 Turmendspiel, er hatte noch immer die drei Bauern.... ![]() Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz
Hallo Kurt,
Ein denkbar knapper Sieg für das Fidelity Gerät, welches ich so nicht erwartet hätte. Die Sphinx hat sich eindrucksvoll zu Wort gemeldet. Vielen Dank für das interessante Match viele Grüße Markus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.06.2017), mclane (07.06.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz
Schlussbemerkung zum
Wettkampf 120'/40 Fidelity Excellence 6 MHz - CXG Sphinx 40 most aggressive Code:
120'/40+60'/20+30' Zürich, 2017.04.29 - 2017.05.29 Average Rating: 1789 Rtng Score 12345678901234567890 Perf Chg -------------------------------------------------------------------------------- 1: Excellence 6 MHz 1860 10.5 / 20 110=01==100010111100 1739 -34 (+9 -8 =3) 2: Sphinx 40 most aggressive 1718 9.5 / 20 001=10==011101000011 1846 +36 (+8 -9 =3) -------------------------------------------------------------------------------- 20 games: +9 -8 =3 Das getunte Fidelity Gerät hat also 34 Elo verloren, das CXG-Gerät 36 Elo gewonnen und mit dem denkbar knappsten Resultat den Wettkampf verloren. Das ist völlig überraschend, denn eigentlich hat niemand gezweifelt, dass Fidelity Excellence 6 MHz dieses Match klar und hoch gewinnen würde. Und selten haben wir ein derart unausgeglichenes Match gesehen mit beidseitig teilweise haarsträubenden Fehlern und Veränderungen der Stellungsbewertungen in den selben Partien von = zu +- dann = hernach -+ und schliesslich doch wieder +-, usw. Interessant ist ein Vergleich, wenn man die effektiven Partieresultate anschaut mit dem Verlauf der Partien und die jeweils ersten Gewinnstellung der Programme als Massstab für den Partieausgang (hypothetisch) nimmt. Dieser Vergleich sieht wie folgt aus: Code:
Partie 01: Excellence - Sphinx 1-0, total 1-0 | hypothetisch 1-0, total 1-0 Partie 02: Sphinx - Excellence 0-1, total 0-2 | hypothetisch 1-0, total 1-1 Partie 03: Excellence - Sphinx 0-1, total 2-1 | hypothetisch 1-0, total 3-0 Partie 04: Sphinx - Excellence 1/2, total 2,5-1,5 | hypothetisch 0-1, total 0-4 Partie 05: Excellence - Sphinx 0-1, total 2,5-2,5 | hypothetisch 1-0, total 5-0 Partie 06: Sphinx - Excellence 0-1, total 2,5-3,5 | hypothetisch 0-1, total 0-6 Partie 07: Excellence - Sphinx 1/2, total 4,0-3,0 | hypothetisch 0-1, total 6-1 Partie 08: Sphinx - Excellence 1/2, total 3,5-3,5 | hypothetisch 1-0, total 2-6 Partie 09: Excellence - Sphinx 1-0, total 5,5-3,5 | hypothetisch 1-0, total 7-2 Partie 10: Sphinx - Excellence 1-0, total 4,5-5,5 | hypothetisch 1-0, total 3-7 Partie 11: Excellence - Sphinx 0-1, total 5,5-5,5 | hypothetisch 0-1, total 7-4 Partie 12: Sphinx - Excellence 1-0, total 6,5-5,5 | hypothetisch 1-0, total 5-7 Partie 13: Excellence - Sphinx 1-0, total 6,5-6,5 | hypothetisch 1-0, total 8-5 Partie 14: Sphinx - Excellence 1-0, total 7,5-6,5 | hypothetisch 1-0, total 6-8 Partie 15: Excellence - Sphinx 1-0, total 7,5-7,5 | hypothetisch 1-0, total 9-6 Partie 16: Sphinx - Excellence 0-1, total 7,5-8,5 | hypothetisch 1-0, total 7-9 Partie 17: Excellence - Sphinx 1-0, total 9,5-7,5 | hypothetisch 1-0, total 10-7 Partie 18: Sphinx - Excellence 0-1, total 7,5-10,5 | hypothetisch 1-0, total 8-10 Partie 19: Excellence - Sphinx 0-1, total 10,5-8,5 | hypothetisch 1/2, total 10,5-8,5 Partie 20: Sphinx - Excellence 1-0, total 9,5-10,5 | hypothetisch 0-1, total 8,5-11,5 Hier noch eine Zusammenstellung der haarsträubendsten Fehler.
Partie 2: Sphinx – Excellence Weiss verliert mit 12.Sxe6+ statt mit 12.Sb3 zu gewinnen
3. Partie: Excellence – Sphinx Weiss verliert mit 57.e7+ statt druch 57.Kd8 mit Remisausgang
4. Partie: Sphinx – Excellence Schwarz remisiert mit 91...Df4+ ?? statt durch 91...hxg4 zu gewinnen [FEN]
7. Partie: Excellence – Sphinx Weiss hätte nach 47.g4? verlieren müssen
11. Partie: Excellence – Sphinx 16.La6?? Figurenverlust 16...Da5 (droht ...Dxa6 und ...Sxe3, Dxe3 Lc5)
19. Partie: Excellence – Sphinx Unglaublich: Weiss verliert dieses Endspiel gar noch
20. Partie: Sphinx – Excellence Mit 26...Ta5?? wirft Schwarz seine strategische Gewinnstellung weg Nun haben wir die rätselhafte CXG Sphinx 40 most aggressive "ausgereizt" und ein neues Turnierschach-Match zwichen dem Mephisto Explorer Pro und dem Fidelity Excel Mach III ist angesagt. Mfg Kurt |
|
||||
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz
Guten Abend Kurt,
vielen Dank für diesen sehr interessanten Wettkampf und die professionelle Aufbereitung der Bewertung und Analysen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (07.06.2017) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 61 | 29.04.2017 22:05 |
Partie: Match 120'/40 Super Crown - Sphinx 40 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 36 | 22.02.2017 12:13 |
Partie: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 42 | 04.01.2017 10:56 |
Partie: Ende Match 120'/40 Excellence 3 MHz - Super Constellation 18 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 14.09.2016 18:42 |
Partie: Match 120'/40 Excellence 3 MHz - Super Constellation 18MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 13.09.2016 13:45 |