Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 31.05.2017, 20:57
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.341
Abgegebene Danke: 7.604
Erhielt 2.326 Danke für 795 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1341
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,

ich weiß nicht, wie viel Arbeit das ist, aber ich wäre sehr daran interessiert den Mephisto Montreux und den Saitek Risc 2500 vom Takt her einstellen zu können.

Wenn man die beiden Emus auf 30 Mhz stellen kann hätte man in etwa einen R30 simuliert.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.05.2017, 21:07
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.916
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 7.170 Danke für 1.614 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2916
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
ich weiß nicht, wie viel Arbeit das ist, aber ich wäre sehr daran interessiert den Mephisto Montreux und den Saitek Risc 2500 vom Takt her einstellen zu können.

Wenn man die beiden Emus auf 30 Mhz stellen kann hätte man in etwa einen R30 simuliert.
Hallo Markus,

WENN es funktioniert, dann ist das nicht viel Arbeit, OB es funktioniert hängt vom Gerät ab.
Bei den Mephistos ist es mir z.B. nicht gelungen, die WM/TM-Versionen zu implementieren, bereits bei minimaler Frequenzerhöhung spielt bei diesen Modulen die Anzeige nicht mehr mit (sprich: komplett unsinnige Ausgaben).
Um so ein Problem zu lösen, müßte man wesentlich mehr Hardwarekenntnisse haben als ich, und außerdem die entspechende Stelle im ROM zum Patchen kennen.

Aber ich werde es mal beim RISC2500/Montreux probieren ...

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Mapi (31.05.2017)
  #3  
Alt 31.05.2017, 21:14
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.916
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 7.170 Danke für 1.614 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2916
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Aber ich werde es mal beim RISC2500/Montreux probieren ...
Also kein Problem mit 30 MHz, alles verhält sich völlig normal.

Welche Frequenz willst Du nun, Markus?
Sollen es genau 30 MHz sein, oder vielleicht 32?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.05.2017, 21:21
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.341
Abgegebene Danke: 7.604
Erhielt 2.326 Danke für 795 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1341
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

hallo Franz

wenn 32 gehen dann bitte 32Mhz

vielen Dank schon mal für Deine Mühen

viele Grüsse
Markus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.05.2017, 21:27
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.916
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 7.170 Danke für 1.614 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2916
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
wenn 32 gehen dann bitte 32Mhz
Natürlich gehen 32 auch (vermutlich sogar noch mehr) - ich dachte nur, Du wüßtest eine halbwegs genaue Frequenz, sodaß er tatsächlich ungefähr dem R30 entspricht.

Also dann werde ich das mal einbauen, zum Auswählen sind dann allerdings doch einige weitere Codezeilen nötig, denn zum Testen hab ich einfach nur den Wert geändert.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Mapi (31.05.2017), Robert (01.06.2017)
  #6  
Alt 31.05.2017, 21:46
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.341
Abgegebene Danke: 7.604
Erhielt 2.326 Danke für 795 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1341
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,

Es gibt den R30 mit 30 Mhz, die Chessmachine mit 32 Mhz und den R40 mit 40 Mhz.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.05.2017, 21:49
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.916
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 7.170 Danke für 1.614 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2916
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Es gibt den R30 mit 30 Mhz, die Chessmachine mit 32 Mhz und den R40 mit 40 Mhz.
Na ja Markus, die werden aber doch wohl nicht alle genau das gleiche Programm enthalten wie der RISC2500, insofern kann man sie ja vermutlich nicht 1:1 vergleichen, oder?
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (31.05.2017)
  #8  
Alt 31.05.2017, 22:01
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.547
Abgegebene Danke: 3.533
Erhielt 2.568 Danke für 1.224 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2547
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Na ja Markus, die werden aber doch wohl nicht alle genau das gleiche Programm enthalten wie der RISC2500, insofern kann man sie ja vermutlich nicht 1:1 vergleichen, oder?
Vermutlich kann man es nicht 1:1 vergleichen. Steht nicht irgendwo in der Wiki welche Version des "King" Programms da überall drin war?

Bezüglich der Mephistos. Ja, ist schade dass da bei einigen die TM-Version nicht so klappt. Aber das kann man ja durch die Einstellungen in MESS umgehen. Wenn ich ein Gerät mit doppelter Geschwindigkeit fahre (also z.B. 200 % in der Emu) muss ich eben die Spielstufe anpassen. 60 statt 30 Sekunden für Schnellschach, 40 in 240 für Turnierstufe. Das ist zwar dann nicht 100%ig das Spielverhalten einer Maschine mit doppelter Taktfrequenz, da der Rechner sich die Zeit möglicherweise anders einteilt, aber es kommt ziemlich gut ran. Man muss halt messen, was in der EMU einstellbar ist oder wie schnell der Rechner z.B. in der Unlimited-Einstellung ist. (Ein paar Züge machen, so dass er im Hintergrund pondert und dann mit der internen Uhr messen um wieviel schneller sie sich zur reale Rechneruhr verhält). Ist zwar beschwerlicher aber es funktioniert.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.06.2017, 10:07
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.633
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.900
Erhielt 4.974 Danke für 1.503 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6633
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo,

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Vermutlich kann man es nicht 1:1 vergleichen. Steht nicht irgendwo in der Wiki welche Version des "King" Programms da überall drin war?
im Montreux "müsste" sich eine King 1.x Version befinden. So zumindest die Vermutung. S.h. dazu: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=4891

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Robert (01.06.2017)
  #10  
Alt 31.05.2017, 22:09
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.341
Abgegebene Danke: 7.604
Erhielt 2.326 Danke für 795 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1341
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Na ja Markus, die werden aber doch wohl nicht alle genau das gleiche Programm enthalten wie der RISC2500, insofern kann man sie ja vermutlich nicht 1:1 vergleichen, oder?
Es sind unterschiedliche Programmversionen, aber halt alle von de Koning und somit ähnlich.

viele Grüsse
Markus
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info