|
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (31.05.2017) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Im Schongang
SF8 ist natürlich ein Extremfall, die Rechenleistung erlaubt hier eine tiefe Suche bis (fast) zur Entscheidung. Aber der Unterschied zwischen Tb3 und Txb6 wäre wirklich aufschlussreich.
|
|
|||||||||||
|
AW: Im Schongang
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass Mephisto Junior 1. Tb3 zieht.
Nur, wenn der kleine Computer nicht 4 ... h7-h5 (anstatt h7-h6) zieht, was bei längeren Bedenkzeiten der Fall ist und zum Remis führt, dann gewinnt er das. Warum soll ein allgemeines Endspielwissen hier nicht vorhanden sein ? Ist doch gut, wenn ein Computer auch mal etwas kann, ohne es berechnen zu müssen! ![]() Wenn Endspiele vermurkst werden, wird hier im Forum immer gerne nach Hashtables gerufen. Aber das nützt - wie man hier sieht - in der Ausgangsstellung auch nichts. Es sei denn man spielt Fernschach. Den armen MCG habe ich noch etwas weiter rechnen lassen. Nach sieben Stunden und komplett durchgerechneter Tiefe von 21 Halbzügen: Bewertung 0,00 bei Txb6. Zurück zur Studie: Man beachte hier auch eine Besonderheit in der Junior-Variante: 7. ... Kc4 ist der entscheidende Zug, nach dem das Endspiel elementar gewonnen ist. Aber dieser ist sehr leicht zu finden. Denn nach 7 ... Ka6 ?? käme 8. c2-c4 und Schwarz verliert seinen a-Bauern. Zur Frage: 1. Tb6 ? oder Tb2 ? oder Tb3! Mephisto WGenius 2 findet auf dem PC Tb3! recht schnell, allerdings unterscheidet sich die Bewertung zu den Alternativen nur um wenige Hundertstel Bauerneinheiten. Es ist sogar so, dass nach längerer Rechnung die Situation nach 1. Txb6 ?? vom WGenius für weiß besser eingeschätzt wird als es bei der Erwägung von 1. Tb3! ist. Eine kuriose Situation. Gruß Wolfgang |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (31.05.2017) | ||
|
||||
|
AW: Im Schongang
Hallo Wolfgang,
auch ich sehe lieber dass ein Schachcomputer einen Zug spielt, weil entsprechendes Wissen vorhanden ist, als dass es mit Gewalt errechnet wird. Dennoch kann ich hier nach wie vor nicht an ein entsprechendes Endspiel-Wissen und schon gar nicht beim Mephisto Junior glauben. Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren.Gruß Egbert |
|
||||||||||||
|
AW: Im Schongang
Mit alle diese diskussionen vermisse ich noch eine frage:
Spielt der Mephisto Junior vielleicht auch 1. Txb6? oder was anderes? Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
|
|
|||||||||||
|
AW: Im Schongang
Hallo Paul,
Mephisto Junior spielt auf der untersten Stufe bevorzugt 1. Tb3! Manchmal auch 1. c3. Auf Stufen zwei bis acht wird 1. Tb6? gespielt. Gruß Wolfgang |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (01.06.2017) | ||
|
||||
|
AW: Im Schongang
damit ist zumindest klar, dass Mephisto Junior eine korrekte Abwicklung nur aus dem Motiv des "Zufalls" heraus spielen kann. ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (01.06.2017 um 14:10 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
|||||||||||
|
AW: Im Schongang
Hallo Egbert,
mir ging es eigentlich nicht darum, zu zeigen, was der Junior für ein toller Hecht ist. Es sollte eher ein Beweis dafür sein, dass die Gewinnführung nach dem Turmtausch keine Hexerei ist. Noch schlimmer ist m.E. jedoch, dass das reine Bauernendspiel nach dem Turmabtausch nicht als eindeutig verloren beurteilt wird. D.h. : Dass die Rechnung, trotz Hashtables, sehr lange dauert, um zu sehen, was los ist. Es gibt offenbar keine statische Bewertung der besseren Königsstellung von Schwarz nach Wegfall der beiden Damenflügel-Bauern. Es muss stattdessen alles voraus berechnet werden, bis tatsächlich der erste Königsflügel-Bauer fällt. Die Anfälligkeit der Computer für derartige Motive ist schon alleine deswegen hoch, weil man den Rechnern "eingetrichtert" hat, dass ein Randbauer etwas weniger Wert ist als ein anderer Bauer. Gruß Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (02.06.2017 um 16:34 Uhr) Grund: Typo |
|
|||||||||||
|
AW: Im Schongang
Weiter geht's mit der "Schongang"-Taktik. Also ein Beispiel, wie man ohne allzu großes, eigenes Zutun gewinnen kann, weil das Programm, das in der CCRL 40/40 - Liste mit 2688 Elo gelistet ist...
- früh die Dame abtauscht - jede Vereinfachung zulässt - mit dem Läuferpaar nichts anzufangen weiß - entfernte Freibauern zulässt - sich mit einem zu frühen Bauernvorstoß im Zentrum schadet und letzlich verliert, weil die weißen Springer dem Gegner im Prinzip in den Rücken fallen und Bauern fressen. Was zwischen dem 34. Zug und 57. Zug passiert, hat Rechner seitig nur am Rande etwas mit strategisch sinnvoller Spielführung zu tun.
[Event "Pentium N3530, 5s/Zug"]
[Site "?"] [Date "2017.06.27"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Zurichess-graubuenden"] [Result "1-0"] [Time "09:47:53"] [TimeControl "0+10"] [Termination "normal"] [PlyCount "186"] [WhiteType "human"] [BlackType "program"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Qe2 Qe7 {-0.52/13 2} 6. d3 Nf6 {-0.47/12 1} 7. Nc3 Nc6 {-0.40/12 2} 8. Bg5 Qxe2+ {-0.48/13 5} 9. Bxe2 Be6 {-0.47/13 2} 10. Bxf6 gxf6 {-0.41/13 1} 11. O-O-O Rg8 {-0.07/12 1} 12. Rhg1 O-O-O {+0.13/12 1} 13. d4 d5 {+0.17/13 2} 14. Bb5 Ne7 {+0.43/13 3} 15. Be2 c6 {+0.45/13 3} 16. Bd3 Ng6 {+0.26/12 2} 17. Ne2 Bd6 {+0.36/12 1} 18. Bxg6 hxg6 {+1.55/15 3} 19. h3 Rh8 {+1.57/16 8} 20. Kb1 Rde8 {+1.42/15 3} 21. Rge1 Kc7 {+1.38/14 2} 22. c3 Bf5+ {+2.13/14 1} 23. Ka1 Bc2 {+2.06/16 3} 24. Rd2 Be4 {+2.08/16 1} 25. Neg1 Bf5 {+2.08/15 10} 26. Rxe8 Rxe8 {+2.02/15 2} 27. Re2 Rxe2 {+2.10/14 2} 28. Nxe2 Kb6 {+1.71/14 4} 29. b3 Ba3 {+2.02/15 2} 30. Ng3 Bd3 {+1.55/17 5} 31. Ne1 Bb5 {+1.58/17 4} 32. Kb1 f5 {+1.53/16 1} 33. Kc2 f4 {+1.39/16 2} 34. Nh1 g5 {+1.14/16 8} 35. Nd3 Kc7 {+0.98/15 6} 36. g3 fxg3 {+0.80/15 3} 37. fxg3 Kd6 {+0.77/15 4} 38. Nhf2 f5 {+0.89/15 5} 39. h4 gxh4 {+0.48/14 2} 40. gxh4 Ke7 {+0.11/14 1} 41. Kd2 Kf6 {+0.14/14 2} 42. Ke3 b6 {0.00/14 2} 43. Nf4 Bc1+ {+0.22/15 2} 44. Kf3 Bd2 {+0.13/17 4} 45. Nd1 Ba6 {+0.15/17 5} 46. Nh5+ Kg6 {+0.16/17 5} 47. Nf4+ Kg7 {+0.23/17 8} 48. Ne6+ Kf6 {+0.10/17 6} 49. Nd8 c5 {+0.12/16 2} 50. dxc5 bxc5 {0.00/15 1} 51. Ne3 d4 {0.00/15 1 ?} (51. .. Ke5 {!}) 52. Nd5+ Ke5 {0.00/15 3} 53. c4 d3 {0.00/16 2} 54. Nf7+ Ke6 {0.00/17 2} 55. Ng5+ (55. Nc7+ {!} Kxf7 56. Nxa6 {-+}) 55. .. Kd7 {0.00/18 3} 56. Nf7 Ke6 {0.00/18 2} 57. Nc7+ Kxf7 {+0.83/18 2} 58. Nxa6 Be1 {+0.52/18 3} 59. Nxc5 d2 {-0.28/17 2} 60. Ke2 f4 {-0.33/17 1} 61. Ne4 f3+ {-2.57/17 8} 62. Kd1 Ke7 {-3.26/16 4} (62. .. f2 63. Ng3 {+3.27/16 2} Kf6 64. h5 {+4.95/16 2} Kg5 65. Nf1 {+9.41/18 2} Kxh5 66. c5 {+10.07/19 3}) 63. Nxd2 (63. h5) 63. .. Bxh4 {-3.21/17 2} 64. Nxf3 Bf6 {-3.52/17 5} 65. Kc2 a5 {-3.72/16 1} 66. a3 Kd6 {-3.88/16 2} 67. b4 axb4 {-4.26/17 4} 68. axb4 Kc6 {-4.24/17 3} 69. Kd3 Be7 {-4.34/17 1} 70. Nd4+ Kb6 {-4.52/18 2} 71. b5 Kc5 {-4.24/18 1} 72. Ne6+ Kd6 {-4.24/20 2} 73. Nf4 Kc5 {-4.23/19 1} 74. Ne2 Bh4 {-4.26/19 3} 75. Nc3 Kb6 {-4.35/19 2} 76. Kc2 Bg5 {-4.33/19 3} 77. Kb3 Bd8 {-4.42/19 1} 78. Ne4 Be7 {-6.38/18 4} 79. Ka4 Bd8 {-6.81/18 2} 80. c5+ Kc7 {-7.38/18 1} 81. Nc3 Kd7 {-7.23/17 2} 82. Na2 Be7 {-6.86/14 1} 83. Kb4 Bf6 {-7.23/16 1} 84. Nc3 Be5 {-7.68/17 4} 85. c6+ Kd6 {-8.23/17 2} 86. Kc4 Bg7 {-8.99/17 1} 87. Nd5 Bb2 {-15.56/17 3} 88. c7 Kd7 {-15.98/18 4} 89. b6 Be5 {-16.14/17 1} 90. Kb5 Bd6 {-16.14/15 9} 91. Ka6 Bh2 {-19.91/13 1 Schwarz gibt auf} 92. Kb7 Bxc7 {-21.11/13 3 Schwarz gibt auf} 93. bxc7 Kd6 {-21.27/12 2 Schwarz gibt auf} 1-0 Gruß Wolfgang |
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|