Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 14.05.2017, 12:23
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.093
Abgegebene Danke: 11.236
Erhielt 17.523 Danke für 6.146 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8093
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz

8. Partie, Damengambit, Tarrasch-Verteidigung, Hauptvariante: Die mit Weiss spielende Sphinx 40 gewinnt im 22.Zug einen Bauern. Obwohl es ihr gelingt, den Vorteil weiter auszubauern, genügte später eine schwache Fortsetzung, um dem Gegner das Remis durch Dauerschach auf der 1. und 2. Reihe zu sichern. Somit bleibt Fidelity Excellence 6 MHz mit 4,5:3,5 (+3 -2 =3) in Führung.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.05.05"]
[Round "8"]
[White "Sphinx 40 most aggressive"]
[Black "Excellence 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1860"]
[ECO "D34"]
[EventDate "2017.05.05"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "117"]

1.d4 d5
{8. Partie, Damengambit, Tarrasch-Verteidigung, Hauptvariante: Die mit Weiss spielende Sphinx 40 gewinnt im 22.Zug einen Bauern. Obwohl es ihr gelingt, den Vorteil weiter auszubauern, genuegte spaeter eine schwache Fortsetzung, um dem Gegner das Remis durch Dauerschach auf der 1. und 2. Reihe zu sichern. Somit bleibt Fidelity Excellence 6 MHz mit 4,5:3,5 (+3 -2 =3) in Fuehrung.}
2.c4 e6 3.Nc3 c5 4.cxd5 exd5 5.Nf3 Nc6 6.g3 Nf6 7.Bg2 Be7 8.O-O O-O
{Ende Buch}
9.dxc5 Bxc5 10.Bg5
{Ende Buch}
10...Be6 11.Qd2
( 11.Bxf6 Qxf6 12.Nxd5 Qxb2 13.Nc7 Rad8 14.Qc1 Qxc1 15.Raxc1 b6 16.Nxe6 fxe6 {1/2-1/2 (16) Novikov,I (2681)-Stripunsky,A (2624) Nassau 2001} )
( 11.Rc1 Be7 12.Nd4 h6 13.Be3 Qd7 14.Qa4 Bh3 15.Rfd1 Bxg2 16.Kxg2 a6 17.h3 b5 18.Qc2 Rac8 19.Qf5 Qb7 20.Nxc6 Rxc6 21.Qf3 Rd6 22.Bf4 Rd7 23.Be5 Rfd8 24.e3 Qb6 25.Ne2 Qe6 26.Bc7 Rc8 27.Nd4 Qe4 28.Ba5 Rc5 29.Bb6 Rxc1 30.Rxc1 Bd6 31.Rc8+ Kh7 32.Ra8 Be5 33.Bc5 Bxd4 34.Bxd4 Rd6 35.Rc8 Qe6 36.Rc7 Rc6 37.Ra7 Rc2 38.Rxa6 Rxf2+ 39.Qxf2 Qxa6 40.Qf5+ Kg8 41.Bxf6 gxf6 42.Qxd5 b4 43.Qf3 Qd6 44.b3 Qd2+ 45.Qf2 Qd5+ 46.Kh2 Kg7 47.g4 Qd6+ 48.Kg2 Qd5+ 49.Kg3 Qd1 50.h4 Qd6+ 51.Kh3 Qd5 52.h5 Qd1 53.Kg3 Qd6+ 54.Qf4 Qd2 55.Qd4 Qe1+ 56.Kf3 Qf1+ 57.Ke4 Qg2+ 58.Kd3 Qf1+ {1/2-1/2 (58) Kortschnoj,V (2665)-Nunn,J (2375) Hastings 1976} )
11...d4 12.Bxf6 Qxf6 13.Ne4 Qf5 14.Nxc5 Qxc5 15.Ng5
{Bislang haben beide Programme nach Verlassen der Opening Books erstaunlich gut agiert.}
15...Rac8 $2
{?! Das aber ist fragwuerdig, sollte sich Schwarz doch dem Tausch Sxe6 widersetzen.}
( 15...Bg4 16.Ne4 Qe7 17.Rac1 Rfd8 {+= haelt das Gleichgewicht} )
16.Rfc1 Qe5 17.Nxe6 fxe6 18.Rc4
{Bauernverlust fuer Schwarz laesst sich nun nicht mehr vermeiden.}
18...Qb5 19.Rac1 e5 20.Rc5 Qa4 21.a3
( 21.b4 $18 {ist genauer} )
21...Rc7 $2
( 21...Qa6 22.Be4 h6 {ist eine bessere, wenn auch ungenuegende Verteidigung} )
22.Rxe5
( 22.Qd3 {! ist stark und haette das Ganze verkuerzt} 22...Rcc8 23.Be4 g6 24.Bd5+ Kg7 25.b4 a6 26.Bxc6 Rxc6 27.Rxc6 bxc6 28.Rc5 $18 )
22...Rcc8 23.Rec5 Qa6 24.Bd5+ Kh8 25.Qc2 Rce8 26.Be4 g6 27.e3
{verdirbt noch nichts}
( 27.Bd3 $1 {war der einfachste Weg zum Gewinn} 27...Qb6 28.Bxg6 Nb4 29.Qd2 Qxg6 30.axb4 Qf6 31.f4 Re7 32.Rc8 $18 )
27...Rf6 28.f3 dxe3 29.Qc3 Kg7 30.Qxe3 Qb6 31.b4 Rd8 32.Qc3
( 32.Kg2 {heraus aus der Fesslung der Db6 war gut} )
32...Nd4 33.Kf1 Qa6+
( 33...Qe6 {ist besser} )
34.Rc4 $6
( 34.Kg2 {ist deutlich zweckmaessiger} )
34...Nb5 35.Qe5 Nxa3 36.Qc7+ Rf7 37.Qxd8 Nxc4 38.Qd4+ Ne5+ 39.Kg2
{Der lange Zeit entscheidende weisse Vorteil hat sich weitgehend in Luft aufgeloest.}
39...Qf6 40.Qc3 b5 41.h3 Re7 42.Qc5 Nc4 43.Kg1 a6 44.Rd1 Kh6 45.Rd5 Kg7 46.Rd8 Qa1+
{Damit sichert sich Schwarz das Dauerschach.}
47.Kh2 Qb2+ 48.Kh1 Qa1+ 49.Kg2 Qb2+ 50.Kg1 Qa1+ 51.Kf2 Qb2+ 52.Ke1 Qc1+ 53.Kf2 Qb2+ 54.Kf1 Qa1+ 55.Ke2 Qb2+ 56.Ke1 Qc3+ 57.Kf1 Qa1+ 58.Ke2 Qb2+ 59.Ke1 1/2-1/2

Geändert von applechess (14.05.2017 um 14:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.05.2017), Mapi (14.05.2017)
  #2  
Alt 14.05.2017, 13:01
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.371
Abgegebene Danke: 15.834
Erhielt 18.527 Danke für 7.067 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10371
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz

Hallo Kurt,

schade...mit etwas mehr Biss hätte die Sphinx40 den Ausgleich im Wettkampf erzielen können.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.05.2017)
  #3  
Alt 14.05.2017, 17:52
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.093
Abgegebene Danke: 11.236
Erhielt 17.523 Danke für 6.146 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8093
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz

9. Partie, Königsindisch, Klassisches System: Die Sphinx 40 most aggressive kommt mit dem gewählten Eröffnungssystem gar nicht zurecht und agiert mit einer Rückwärtsstrategie, wo bald einmal alle seine Figuren auf der Grundlinie stehen. Das amerikanische Programm kann einen leichten Sieg einfahren. Eine der schlechtesten Partien, die wir von Sphinx 40 most aggressive je gesehen haben. Somit steht es 5,5:3,5 (+4 -2 =3) für Fidelity Excellence 6 MHz.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.05.07"]
[Round "9"]
[White "Excellence 6 MHz"]
[Black "Sphinx 40 most aggressive"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1860"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "E97"]
[EventDate "2017.??.??"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "109"]

1.d4 Nf6
{9. Partie, Königsindisch, Klassisches System: Die Sphinx 40 most aggressive kommt mit dem gewählten Eröffnungssystem gar nicht zurecht und agiert mit einer Rückwärtsstrategie, wo bald einmal alle seine Figuren auf der Grundlinie stehen. Das amerikanische Programm kann einen leichten Sieg einfahren. Eine der schlechtesten Partien, die wir von Sphinx 40 most aggressive je gesehen haben. Somit steht es 5,5:3,5 (+4 -2 =3) für Fidelity Excellence 6 MHz.}
2.c4 g6 3.Nc3 Bg7 4.e4 d6 5.Nf3 O-O 6.Be2 e5 7.O-O Nc6 8.d5 Ne7 9.b4 Nh5
{Ende Buch}
10.g3
{Ende Buch}
10...Nf6 $6
{Von der eher positionell ausgerichteten CXG Sphinx 40 haette ich die strategisch begruendete Fortsetzung 10...f5 erwartet. Nach dem Textzug wird dieser Vorstoss verzoegert und die Initiative dem Gegner ueberlassen. Allerdings sind Tempoverluste in geschlossenen Stellungen nur ausnahmsweise ein "Verbrechen".}
( 10...f5 11.Ng5 Nf6 12.Bf3 fxe4 13.Ncxe4 h6 14.Ne6 Bxe6 15.dxe6 Qc8 16.Be3 Ne8 17.Bg2 Qxe6 18.Qb3 Kh7 19.b5 Nf5 20.Rad1 a6 21.Nc3 axb5 22.cxb5 Qxb3 23.axb3 Ra3 24.Rb1 Nxe3 25.fxe3 Rxf1+ 26.Kxf1 e4 27.Nxe4 Ra5 28.b6 c6 29.Rd1 d5 30.b4 Rb5 31.Nc5 Rxb4 32.e4 d4 33.e5 Rxb6 34.Rxd4 Rb1+ 35.Ke2 Rb2+ 36.Kf1 Bxe5 37.Re4 Bd6 38.Nxb7 Rb1+ 39.Re1 Rxe1+ 40.Kxe1 Bb4+ 41.Ke2 c5 42.Kd3 Nf6 43.Bf3 Nd7 44.Be2 Be1 45.Nd6 Bf2 46.Ke4 Bg1 47.Kf3 Ne5+ 48.Kg2 Bd4 49.Nc4 g5 50.Nxe5 Bxe5 {1/2-1/2 (50) Gelfand,B (2744)-Nakamura,H (2799) Khanty-Mansiysk 2015} )
11.Kg2
{verhindert ...Lh3}
11...Bg4
( {Mit} 11...Ne8 12.c5 f5 {waere Schwarz doch noch zu diesem wichtigen Vorstoss gekommen} )
12.h3 Bd7 13.Bg5 h6 14.Be3 a5
{nicht uebel}
( 14...Ne8 {haette noch immer den systemgerechten Vorstoss f7-f5 vorbereitet} )
15.b5
{Ich bin kein Koenigsinder-Kenner und kann mich deshalb irren, dass in solchen Stellungen eher 15.bxa5 gespielt wird.}
15...Rb8 16.Qd2 Qc8 $2
( 16...Kh7 {ist besser} 17.Rh1 Ne8 )
17.Rh1 Kh7 18.c5 $1
{Weiss hat den richtige Plan gefunden und steht nun spuerbar guenstiger.}
18...Rg8
{Ein mysterioeser Turmzug}
19.Rab1 Bf8 $2
{Was spielt denn da die Sphinx 40 zusammen?}
20.Bc4
( 20.b6 $1 )
20...Bg7 21.a4 Rd8
{Die Sphinx 40 hat keinen erkennbaren Plan}
22.Qc2 Be8
{Will offenbar dem Angriff c5-d6 aussweichen.}
23.Qa2 b6 24.c6 Bf8 25.Nh2 Bg7 26.Qd2 Bf8 27.Ng4 Nfg8
{[#] Eine malerische Stellung: mit Ausnahme seines Se7 hat Schwarz alle Figuren auf der Grundlinie. Der weisse Positionsvorteil kann bereits als entscheidend angesehen werden.}
28.f4 $1 $18
{Nun geht der Fidelity Excellence kraeftig vor und erreicht damit eine Gewinnstellung, denn die schwarzen Figuren erweisen sich recht hilflos, um eine Verteidigung aufzubauen.}
28...exf4 29.Bxf4 h5 30.Nf2
{Verdirbt nichts, auch wenn es hier eine deutlich staerkere Alternative mit 30.e5! gab.}
( 30.e5 $1 {waere die Kroenung des weissen Spiels gewesen} 30...Kh8
( 30...hxg4 $4 31.hxg4+ Bh6 32.Bxh6 Qxg4 33.Bf8+ Qh5 34.Rxh5+ gxh5 35.Qg5 Ng6 36.Qxh5+ Nh6 37.Qxh6+ Kg8 38.Qg7# )
31.Ne4 Nf5 32.Ngf6 $18 )
30...h4 31.gxh4 Ra8 32.Be2 Bg7 33.h5
{Der Fidelity Exellence 6 MHz in seinem Element. Auch wenn das Programm in der Folge nicht immer den schnellsten Gewinnweg findet, laesst er Schwarz nicht mehr entkommen.}
33...gxh5 34.Bxh5 Kh8 35.Bg4 Qb8 36.Bg5 Be5 37.Nd3 f6 38.Nxe5 dxe5 39.Bh6 Rd6 40.Be6 Qd8 41.Rbf1 Bh5 42.Kh2 Qe8 43.Rhg1 Bg6 44.Rg3 Rad8 45.Qc1 Ra8 46.Rfg1
{Kontinuierlich hat Weiss seinen Druck erhoeht.}
46...Kh7 47.Be3 Qf8 48.Rg4 Qe8 49.Rh4+
{Nun wird Schwarz mattgesetzt}
49...Kg7 50.Bh6+ Kh7 51.Bf8+ Bh5 52.Rg7+ Kh8 53.Qg1 Rad8 54.Rxg8+ Nxg8 55.Qxg8# 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.05.2017), Mapi (14.05.2017), paulwise3 (14.05.2017)
  #4  
Alt 14.05.2017, 18:36
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.371
Abgegebene Danke: 15.834
Erhielt 18.527 Danke für 7.067 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10371
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz

Hallo Kurt,

eine fürchterlich schwache Partie der CXG Sphinx40, absolut planlos. Auf der anderen Seite gilt es den Excellence 6 MHz für den wuchtigen Königsangriff zu loben.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.05.2017)
  #5  
Alt 15.05.2017, 13:41
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.093
Abgegebene Danke: 11.236
Erhielt 17.523 Danke für 6.146 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8093
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz

10. Partie, Nimzo-Indisch, Moderne Variante: Ein raumgreifender Bauernvorstoss mit Angriff auf den weissen Sf3 mit 20...e4? erweist sich als taktischer Rohrkrepierer. Die Sphinx 40 most aggressive zerlegt mit bärenstarken Zügen die schwarze Stellung. So steht es in der Halbzeit des Matches nur noch 5,5:4,5 (+4 -3 =3) zugunsten von Fidelity Excellence 6 MHz.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.05.09"]
[Round "10"]
[White "Sphinx 40 most aggressive"]
[Black "Excellence 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1860"]
[ECO "E51"]
[EventDate "2017.05.09"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "123"]

1.d4 Nf6 {10. Partie, Nimzo-Indisch, Moderne Variante: Ein raumgreifender Bauernvorstoss mit Angriff auf den weissen Sf3 mit 20...e4? erweist sich als taktischer Rohrkrepierer. Die Sphinx 40 most aggressive zerlegt mit bärenstarken Zügen die schwarze Stellung. So steht es in der Halbzeit des Matches nur noch 5,5:4,5 (+4 -3 =3) zugunsten von Fidelity Excellence 6 MHz.} 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.e3 O-O 5.Bd3 d5 {Ende Buch} 6.Nf3 {Ende Buch} 6...dxc4 7.Bxc4 Ne4 ( 7...c5 8.O-O cxd4 9.exd4 b6 10.Qe2 Bb7 11.Bg5 Nbd7 12.Rac1 Qb8 13.Rfd1 Rc8 14.Bd3 Bd6 15.g3 a6 16.Bxf6 Nxf6 17.Ne4 Rxc1 18.Rxc1 Ne8 19.Ned2 Qd8 20.Be4 Rc8 21.Qf1 Rxc1 22.Qxc1 Qc8 23.Qc3 Nf6 24.Bxb7 Qxb7 25.Ne5 Nd5 26.Qc6 Qxc6 27.Nxc6 Kf8 28.Nc4 Bc7 29.Ne3 Nxe3 30.fxe3 Bd6 31.Ne5 Bxe5 32.dxe5 Ke7 33.Kf2 Kd7 34.e4 Kc6 35.Ke3 Kc5 36.Kd3 {1/2-1/2 (36) Gelfand,B (2740)-Kramnik,V (2810) London 2013} ) ( 7...b6 8.O-O Bb7 9.Qe2 Nbd7 10.Rd1 Qe7 11.a3 Bxc3 12.bxc3 Ne4 13.Bb2 f5 14.Bb5 Ndf6 15.Nd2 Nxd2 16.Rxd2 Ne4 17.Rdd1 Nd6 18.Bd3 Qh4 19.f3 Rf6 20.Qf2 Qh5 21.c4 Rh6 22.h3 Rf8 23.Be2 Rg6 24.Kh2 f4 25.e4 Rg3 26.d5 e5 27.c5 bxc5 28.Rh1 Bc8 29.Kg1 Bxh3 30.Rh2 Qg5 31.Kh1 Bg4 32.Rf1 h5 33.Qe1 Bc8 34.Qc3 Nxe4 35.Qxe5 Qxe5 36.Bxe5 Rg5 37.Bxf4 Rxf4 38.fxe4 Rxf1+ 39.Bxf1 Kf7 40.Be2 Bg4 41.Bd3 Kf6 42.Kg1 Ke5 43.Kf2 Kd4 44.Bc2 Rg6 45.Rh1 Rb6 46.Kg3 Rb2 47.Rc1 g5 48.Ba4 c4 49.Re1 Ra2 {0-1 (49) Mchedlishvili,M (2604)-Mamedyarov, S (2764) Izmir 2016} ) 8.Qc2 Nd6 9.Bd3 f5 10.Bd2 c5 11.dxc5 Bxc5 12.Ne2 ( 12.Na4 Ne4 13.Nxc5 Nxc5 14.Bc4 {ergibt spürbaren Vorteil für Weiss} ) 12...Bb6 13.Rd1 Nc6 14.O-O Bd7 15.Bc3 Qe7 16.Nf4 Rac8 ( 16...e5 17.Qb3+ Kh8 18.Nd5 {und der weisse Vorteil ist deutlich} ) 17.a3 {verhindert Sc6-b4, erweist sich jedoch als unnötiger Tempoverlust} 17...Nf7 $6 ( 17...g5 {ist eine interessante Möglichkeit, den Ausgleich sicherzustellen} 18.Nxg5 Qxg5 19.Bc4 Qe7 20.Rxd6 Qxd6 21.Rd1 Nd4 22.Bxd4 Qc6 23.Bc3 Qxc4 24.Rxd7 $11 ) 18.Qb3 ( {Genauer ist} 18.Bc4 Ncd8 19.Qb3 Qe8 20.Nh5 $1 {+/- und am weissen Vorteil lässt sich nicht rütteln} ) 18...Nd6 19.Nh5 ( 19.Bb1 $16 {mit der Idee La2} ) 19...Rf7 ( 19...g6 20.Nf4 g5 21.Nh5 Be8 22.Ng3 Bf7 $14 {hätte die Lage von Schwarz stark verbessert} ) 20.Ng3 ( 20.Bb1 {war noch immer zum Vorteil von Weiss, während nach dem Textzug die Stellung einigermassen gleich steht.} ) 20...e5 {Droht ...e4 und aus.} 21.Bc2 {zielt auf Txd6! ab.} 21...e4 $2 {Ein taktischer Fehler, der die Partie wieder kippen lässt.} ( 21...Be6 $14 22.Qa4 f4 ) 22.Ng5 $1 $18 {Sphinx 40 most aggressive lässt sich nicht zweimal bitten} 22...Qxg5 {erzwungen} 23.Rxd6 $18 {Weiss hat Gewinnstellung, auch wenn das die beiden Programme so deutlich noch nicht bemerken können.} 23...Rc7 24.Rfd1 {Droht stark Txd7.} 24...Qe7 $2 ( 24...Bc8 25.Qd5 h6 $18 {ist besser, wenn auch schliesslich ungenügend} ) 25.Qd5 {Schwarz geht an der Fesslung des Tf7 und am Druck gegen den Ld7 zugrunde.} 25...Kh8 26.Bb3 {Nun darf der doppelt angegriffene Turm auf f7 nicht weichen, weil eine Deckung des Ld7 verloren ginge.} 26...Be8 27.Nxf5 {Das Schlagen dieses Springers verbietet sich wegen des Matts auf g8 mit der weissen Dame. Schwarz ist in eine schreckliche Stellung geraten.} 27...Qf8 28.Nxg7 {auch das noch} ( {Schwach wäre} 28.Qxe4 $4 Rxf5 29.Bc2 Bg6 $11 ) 28...Rxg7 29.Rf6 Bf7 30.Rxf7 Rxf7 31.Qxf7 ( {Schlecht ist} 31.Qxe4 Re7 32.Bxg7+ Qxg7 {und der weisse Vorteil ist nur noch gering} ) 31...Qxf7 32.Bxf7 {Weiss ist nun bereits im Besitz von zwei gesunden Mehrbauern} 32...h6 33.Rd7 Kh7 {befreit sich endlich aus der Fesslung des weissen Lc3} 34.Rxb7 Nd8 {Zu seinem Leidwesen kann Schwarz weiteren Materialverlust nicht vermeiden.} 35.Bg8+ {! Die beste Abwicklung in dieser Gewinnstellung, gleichwertig zu 35.Lg6+} 35...Kxg8 36.Rxg7+ {Weiss hat überwältigendes materielles Übergewicht.} 36...Kf8 37.Rg4 Ke7 38.Bd4 Kd6 39.Rxe4 {Mit T+4B gegen S kann Weiss der Zukunft gelassen entgegensehen. Dass die Partie hier nicht abgebrochen wird, hat nur mit dem beidseits seltsamen Verhalten in gewonnenen Stellungen zu tun.} 39...Kd7 40.Bxb6 axb6 41.Rf4 Ne6 42.Rh4 Nc5 43.Rxh6 Kc7 44.b4 Ne4 45.f4 Nd6 46.Kf2 b5 47.Rh7+ ( 47.Rxd6 Kxd6 48.h4 {war offenbar die einfachste Art und Weise zu gewinnen; ich bin überzeugt, dass der Fidelity Excellence 6 MHz so gespielt hätte.} ) 47...Kc6 48.Kf3 Nc4 49.f5 Nxa3 50.f6 Nc4 51.f7 Ne5+ 52.Kf4 Nxf7 53.Rxf7 Kd6 54.e4 Ke6 55.Rf5 Kd7 56.h4 Kc6 57.h5 Kb6 58.h6 Kc7 59.h7 Kc6 60.Rf7 Kd6 61.h8=Q Ke6 62.Qf6# 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (15.05.2017), Mapi (15.05.2017), Thomas J (15.05.2017)
  #6  
Alt 15.05.2017, 14:14
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.371
Abgegebene Danke: 15.834
Erhielt 18.527 Danke für 7.067 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10371
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz

Hallo Kurt,

es war sehenswert wie die Sphinx40 die Fesselung des schwarzen Turms ausgenutzt hat und somit den Wettkampf weiterhin spannend gestalten kann.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (15.05.2017)
  #7  
Alt 17.05.2017, 16:08
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.093
Abgegebene Danke: 11.236
Erhielt 17.523 Danke für 6.146 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8093
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz

11. Partie, Sizilianisch, Scheveninger-System: Schwarz kommt etwas besser aus der Eröffnung. Doch ist der Kampf völlig offen. Da begeht der Fidelity Excellence mit 16.La6?? einen schlimmen taktischen Patzer. Die Sphinx 40 most aggressive nimmt das materielle Geschenk dankend an erringt einen leichten Sieg. Eine schmachvolle Niederlage für das amerikanische Programm. Nun steht das Match 5,5:5,5 (+4 -4 =3) unentschieden.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.05.11"]
[Round "11"]
[White "Excellence 6 MHz"]
[Black "Sphinx 40 most aggressive"]
[Result "0-1"]
[ECO "B82"]
[WhiteElo "1860"]
[BlackElo "1714"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "92"]
[EventDate "2017.05.11"]

1. e4 c5 {11. Partie, Sizilianisch, Scheveninger-System: Schwarz kommt etwas
besser aus der Eröffnung. Doch ist der Kampf völlig offen. Da begeht der
Fidelity Excellence mit 16.La6?? einen schlimmen taktischen Patzer. Die Sphinx
40 most aggressive nimmt das materielle Geschenk dankend an erringt einen
leichten Sieg. Eine schmachvolle Niederlage für das amerikanische Programm.
Nun steht das Match 5,5:5,5 (+4 -4 =3) unentschieden.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4.
Nxd4 Nf6 5. Nc3 e6 6. f4 Nc6 7. Be3 Be7 8. Qf3 {Ende Buch} e5 9. Nxc6 bxc6 10.
fxe5 (10. f5 {ist weitaus üblicher}) 10... dxe5 {Ende Buch} 11. Bd3 $6 {
Kein starker Spieler würde es verpassen, den Läufer auf das bedeutend
aktivere Feld c4 zu stellen.} (11. Bc4 O-O 12. O-O Ng4 13. Rad1 Nxe3 14. Rxd8
Bxd8 15. Bxf7+ Kh8 16. Rf2 Ng4 17. Rf1 Nh6 18. Qh5 Bg4 19. Qxe5 Bb6+ 20. Kh1
Nxf7 21. Qe7 Kg8 22. h3 Bh5 23. Na4 Bd4 24. c3 Bf6 25. Rxf6 gxf6 26. Qxf6 Rad8
27. Nc5 Rd1+ 28. Kh2 Nd8 29. Qe7 Re8 30. Qf6 Bg6 31. h4 Rf8 32. Qe7 Re8 33. Qg5
Nf7 34. Qg4 Rd2 35. h5 Ne5 36. Qf4 Rf2 37. Qg3 Rxb2 38. a4 Kg7 39. hxg6 hxg6
40. Qf4 Rf2 41. Qc1 Rf6 42. Qd1 Re7 43. Qd4 a5 44. Kg3 Kf7 45. Nb7 Rxb7 46.
Qxe5 Re7 47. Qxa5 Rxe4 48. Qb6 Rff4 49. Qc7+ Ke6 50. Qxf4 {1-0 (50) Najer,E
(2646)-Morozevich,A (2722) Moscow 2014}) 11... O-O (11... Rb8 $1 $15) 12. O-O
Bb4 (12... Ng4 $1 {hätte Schwarz das Läuferpaar gesichert.}) 13. Ne2 Be6 (
13... Ng4) 14. a3 Bd6 15. Ng3 Ng4 {Endlich kommt die Sphinx 40 doch noch auf
den Geschmack des Läuferpaars.} 16. Ba6 $4 {[#] Aber das ist ein
unglaublicher taktischer Patzer, den sich da der Fidelity Excellence 6 MHz
leistet.} Qa5 $1 {Gewinnt wegen der Doppeldrohung a) ...Dxa6 und b) ...Sxe3,
Dxe3?? Lc5 entscheidend Material.} 17. Bb7 Nxe3 18. Bxa8 Nxf1 19. Rxf1 Rxa8 $19
{Schwarz darf sich über den Mehrbesitz einer Leichtfigur bei deutlich
besserer Stelluing freuen. Die restlichen Züge bedürfen keines Kommentars
mehr, denn die Sphinx 40 most aggressive bringt den vollen Punkt ohne den
ansonstren üblichen Schwächeanfall zwischendurch ins Trockene.} 20. b4 Qb6+
21. Rf2 c5 22. c3 a5 23. Nh5 axb4 24. Qg3 g6 25. Nf6+ Kg7 26. Qh4 h6 27. Nd5
Qb8 28. Qf6+ Kg8 29. axb4 cxb4 30. cxb4 Ra1+ 31. Rf1 Rxf1+ 32. Qxf1 Bxd5 33.
exd5 Qxb4 34. Qd1 e4 35. h3 Qc3 36. Kh1 Qe5 37. Kg1 Qh2+ 38. Kf2 Bc5+ 39. Ke1
Qg3+ 40. Kd2 Qd3+ 41. Ke1 Bb4+ 42. Kf2 Qxd1 43. Ke3 Qd3+ 44. Kf2 Bc5+ 45. Ke1
e3 46. g3 Bb4# 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (17.05.2017), Mapi (17.05.2017)
  #8  
Alt 17.05.2017, 16:14
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.371
Abgegebene Danke: 15.834
Erhielt 18.527 Danke für 7.067 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10371
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz

Guten Abend Kurt,

eine prima Vorstellung der Sphinx40! Damit gleicht sie aus, mehr als respektabel.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.05.2017)
  #9  
Alt 17.05.2017, 16:25
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 61
Land:
Beiträge: 1.343
Abgegebene Danke: 7.644
Erhielt 2.333 Danke für 797 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1343
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz

Hallo Kurt,
eine verdammt starke Leistung der Sphinx, die ich so nie erwartet hätte.
Man wagt ja fast keine Prognosen mehr für ein Match abzugeben.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.05.2017), Wolfgang2 (17.05.2017)
  #10  
Alt 18.05.2017, 08:17
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.093
Abgegebene Danke: 11.236
Erhielt 17.523 Danke für 6.146 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8093
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz

12. Partie, Sizilianisch, Maroczy-Aufbau: Schwarz zeigt eine positionell schwach geführte Partie und lässt durch sein passives Spiel dem Gegner völlig freie Hand. Das führt dann logischerweise zur wohl verdienten Niederlage. Damit geht die Sphinx 40 most aggressive in diesem Match mit 6,5:5, 5 (+5 -4 =3) das erste Mal in Führung.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.05.12"]
[Round "12"]
[White "Sphinx 40 most aggressive"]
[Black "Excellence 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1860"]
[ECO "B36"]
[EventDate "2017.05.11"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "85"]

1.e4 c5
{12. Partie, Sizilianisch, Maroczy-Aufbau: Schwarz zeigt eine positionell schwach geführte Partie und lässt durch sein passives Spiel dem Gegner völlig freie Hand. Das führt dann logischerweise zur wohl verdienten Niederlage. Damit geht die Sphinx 40 most aggressive in diesem Match mit 6,5:5, 5 (+5 -4 =3) das erste Mal in Führung.}
2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 g6 5.c4 Nf6 6.Nc3 Nxd4 7.Qxd4 d6 8.Be2 Bg7
{Ende Buch}
9.Bg5
{Ende Buch}
9...O-O 10.O-O h6 11.Bc1 Bd7
( 11...a5 12.Qd1 Bd7 13.Be3 a4 14.Qd2 Kh7 15.f3 Qa5 16.Rac1 Be6 17.Nb5 Nd7 18.Qxa5 Rxa5 19.Nd4 Nc5 20.Rc2 Rc8 21.Nxe6 fxe6 22.Rd1 Raa8 23.g3 a3 24.b4 Na6 25.Rb1 Bb2 26.Bd2 Nb8 27.c5 Nc6 28.Bc3 Bxc3 29.Rxc3 Nd4 30.Kf2 b6 31.Rbc1 bxc5 32.bxc5 Rcb8 33.Ke3 Nxe2 34.Kxe2 Rb2+ 35.R1c2 dxc5 36.Rxc5 Kg7 37.f4 Kf6 38.e5+ Kf5 39.Kf3 g5 40.g4+ Kg6 41.f5+ exf5 42.Rc6+ Kf7 43.gxf5 Ra4 44.Rxb2 axb2 45.Rb6 Rf4+ 46.Kg3 Rxf5 47.e6+ Kf6 48.Rxb2 Re5 49.Rf2+ Kg6 50.a4 Rxe6 51.a5 Ra6 52.Ra2 e5 53.Kf3 Kf5 54.Ke3 g4 55.Rf2+ Kg5 56.Ra2 Kh4 57.Ke4 Kh3 58.Kxe5 g3 59.hxg3 Kxg3 60.Ra3+ Kg4 61.Ra4+ Kg3 62.Kf5 h5 63.Kg5 Kf3 64.Kxh5 Ke3 65.Kg5 Kd3 66.Kf5 Kc3 67.Ke5 Kb3 68.Ra1 Kb4 69.Kd5 Rxa5+ 70.Rxa5 Kxa5 {1/2-1/2 (70) Usmanov, V (2414)-Timofeev,A (2564) Jerusalem 2015} )
( 11...Be6 {ist für mich der logische Zug} )
12.a3 Qc7 13.Re1 e5 $2
{Ein positionell ungesunder Vorstoss, der Schwarz mit einem rückständigen d6-Bauern und einem Riesenloch auf d5 zurücklässt.}
( 13...Be6 {war auch jetzt noch zweckmässiger} )
14.Qd3 $16 Ng4 15.Bxg4 $6
{Besser sind 15.h3 oder 15.Sd5}
15...Bxg4 16.Nb5 Qc6 17.Be3 b6 18.f3 Be6 19.b3 Rfd8 20.Red1
{Weiss übt auf der halboffenen d-Linie gewaltigen Druck aus.}
20...a6 21.Nc3 Kh7 $2
{Zu passiv gespielt.}
( 21...b5 {musste versucht werden} 22.cxb5 axb5 23.Nd5 Bxd5 24.Qxd5 $14 {und Schwarz kann noch mitspielen} )
22.Nd5 Rab8 23.b4 f5 24.b5 Qd7 $2
{Weshalb nicht wenigstens 24. ..Db7}
25.bxa6
( 25.Nxb6 {sieht noch stärker aus} 25...Qf7 26.Nd5 $18 )
25...Qa7 26.Nb4
{Mit der Springergabeldrohung Sc6}
26...Rbc8 27.exf5 gxf5 28.Rac1 Kh8 29.a4 Qb8 30.Nd5 $18
{Damit hat Weiss eine Gewinnstellung erreicht.}
30...Bxd5 31.cxd5 f4 32.Bf2 Rxc1 $6
{Überlässt dem Gegner auch noch die c-Linie}
33.Rxc1 Rc8 34.Rc6 $1
{Zu Recht tauscht Weiss nicht, sondern lässt den Tausch auf c6 zu mit einem tödlichen Freibauern auf der c-Linie.}
34...Rxc6 35.dxc6 Qc7 36.Qb5 Qf7 37.a5 Qc7 $2
{Schwarz ist so oder so verloren, aber was soll dieser unsinnige Damenzug, der dem Gegner drei verbundene Freibauern auf der 6. Reihe schenkt.}
38.axb6 Qf7 39.b7 Bf8 40.b8=Q
{Das Matt ist nun für Schwarz micht mehr abzuwenden.}
40...Qa2 41.Qxf8+ Qg8
( 41...Kh7 42.Qd3+ e4 43.Qxe4# )
42.Qxh6+ Qh7 43.Qb8# 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.05.2017), Mapi (18.05.2017), paulwise3 (18.05.2017)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 61 29.04.2017 22:05
Partie: Match 120'/40 Super Crown - Sphinx 40 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 36 22.02.2017 12:13
Partie: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 42 04.01.2017 10:56
Partie: Ende Match 120'/40 Excellence 3 MHz - Super Constellation 18 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 14.09.2016 18:42
Partie: Match 120'/40 Excellence 3 MHz - Super Constellation 18MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 4 13.09.2016 13:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info