|
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Hihi, na da hab ich zwischenzeitlich einige zu bieten. Aber Du hast recht. Kann natürlich eine Eintagsfliege sein. Trotzdem, war es bemerkenswert.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Hallo Kurt,
Mephisto MM II und die Französische Verteidigung..., diese ist generell für Schachcomputer mit Schwarz eine echte Herausforderung. Der MM II ist darüber hinaus nicht gerade für sein gutes Positionsspiel bekannt, das konnte nur eine Niederlage werden. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.03.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Wenn man dieser "most aggressive" stil so seht, grosses respekt!.
Das kann man gar nicht vergleichen mit das was das Horvath-programm (z.b. Krypton Challenge/CXG Sphinx Concerto) bietet ![]()
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.03.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
5. Partie, Damengambit, Ragosin-Verteidigung: Alle Partiephasen befinden sich im Gleichgewicht. Dann, im Turmendspiel, patzt Weiss und geraet in Verluststellung. Kurz vor dem Ziel (71...b3) stolpert Schwarz aber doch noch ins Remis. Welches Glueck fuer Mephisto MM II. Zwischenstand somit 3,5 : 1,5 (+3 -1 =1) fuer den CXG Sphinx 40 most aggressive
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.03.30"] [Round "5"] [White "MM II"] [Black "Sphinx40 most aggressive"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1834"] [BlackElo "1718"] [ECO "D38"] [EventDate "2017.03.30"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "166"] 1.Nf3 d5 {5. Partie, Damengambit, Ragosin-Verteidigung: Alle Partiephasen befinden sich im Gleichgewicht. Dann, im Turmendspiel, patzt Weiss und geraet in Verluststellung. Kurz vor dem Ziel (71...b3) stolpert Schwarz aber doch noch ins Remis. Welches Glueck fuer Mephisto MM II. Zwischenstand somit 3,5 : 1,5 (+3 -1 =1) fuer den CXG Sphinx 40 most aggressive} 2.d4 Nf6 3.c4 e6 {Ende Buch} 4.Bg5 Bb4+ 5.Nc3 {Ende Buch} 5...Nbd7 6.Qb3 Bxc3+ ( 6...c5 {ist die Standardfortsetzung} ) 7.Qxc3 h6 8.Bh4 O-O 9.cxd5 exd5 10.e3 c6 11.Bd3 Qc7 {Kein optimaler Platz fuer die Dame} 12.Bg3 Qb6 13.Nd2 Re8 14.O-O c5 {Ueblicherweise ist es unklug, die Stellung zu oeffnen, wenn der Gegner das Laeuferpaar besitzt. Andererseits erhalten im vorliegenden Fall die schwarzen Figuren aktives Spiel.} 15.a4 cxd4 16.Qxd4 Ne4 ( 16...Qxd4 17.exd4 Nb8 18.Rfe1 Rxe1+ 19.Rxe1 Nc6 20.Nb3 Bd7 {= mit etwa Ausgleich war gut spielbar} ) 17.Rfd1 Nxg3 18.Qxb6 Nxb6 19.hxg3 Bg4 20.Rdc1 Rac8 {Schwarz darf mit seiner Stellung zufrieden sein. Sein isolierter d-Bauer ist schwer angreifbar, dafuer beherrscht dieser Bauer die wichtigen Felder c4 und e4 im gegnerischen Raum.} 21.a5 Nd7 ( 21...Rxc1+ 22.Rxc1 Rc8 23.Rxc8+ Nxc8 {= ist eine ansprechende Alternative} ) 22.b4 Ne5 23.Bb5 Bd7 24.Bxd7 Nxd7 25.Kf1 Ne5 26.b5 Nd3 27.Rxc8 Rxc8 28.Ke2 Ne5 29.a6 b6 30.Rb1 Rc3 31.Rb3 Rc2 {Natuerlich tauscht Schwarz nicht ab} 32.Kd1 Rc5 {Die Schwaeche des b5-Bauern kompensiert fuer die Schwaeche des d5-Bauern.} 33.Nf3 {Den Vorzug verdient das zentalisierende 33.Ke2} 33...Nxf3 34.gxf3 Kf8 35.Kd2 Ke7 36.f4 Kd6 37.Rb2 Ke7 ( 37...h5 {=+ sieht gut aus} ) 38.Kd3 Rc1 39.g4 Kd7 40.f3 Kd6 41.Rb3 Re1 42.Kd2 Rh1 43.g5 {? Der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht. Dieser unbegruendete Vorstoss gibt den Vorteil an Schwarz ab. Richtig war, weiter zu verharren, denn angesichts der Schwaeche des b5-Bauern kann Weiss mit seinem Turm auf der c-Linie nicht aktiv werden.} 43...Rf1 {? Verpasst eine gute Gewinnchance} ( 43...h5 44.Ke2 h4 {-/+ ! haette Weiss Probleme bereitet} ) 44.gxh6 gxh6 45.Ke2 ( 45.Rc3 h5 46.Rc6+ Kd7 47.Rf6 Ke7 48.Rf5 h4 49.Rxd5 {haette das Gleichgewicht gewahrt} ) 45...Rc1 46.Kd2 Rc8 47.Ke2 h5 48.Kf2 h4 ( 48...Rc1 {-/+ mit deutlichem Vorteil fuer Schwarz} ) 49.Kg2 Rh8 50.Rc3 h3+ 51.Kh2 Kd7 52.e4 dxe4 53.fxe4 {Dank der gegnerischen Ungenauigkeiten hat Weiss all seine Probleme loesen koennen.} 53...Rh4 54.Rd3+ Ke7 55.Rc3 Kd7 56.Rd3+ Ke6 {besser ist 56...Ke7} 57.Rd4 ( 57.Rd8 Rxf4 58.Ra8 f5 59.exf5+ Rxf5 60.Rxa7 Rxb5 {= ist Remis} 61.Kxh3 ) 57...Rxf4 58.Kxh3 f5 59.exf5+ {?? Ein Fehler, der die Partie kosten konnte, jedoch vom Gegner nicht bestraft wird.} ( 59.Kg3 Rxe4 60.Rd8 Rb4 61.Kf3 Rxb5 62.Ra8 Rb1 63.Rxa7 {= Ausgleich} ) 59...Rxf5 60.Rb4 Rg5 61.Kh4 Rd5 62.Kg4 Kd6 63.Rf4 Kc5 64.Rf7 Kxb5 65.Rxa7 {Nun gewinnt alles mit Ausnahme von 65...Td4, 65. ..Td2 und 65...Tc5, die nur Remis machen.} 65...Rd4+ {? Schade, aber diesen beiden Oldies kann man hier kaum Vorwuerfe machen.} 66.Kf5 {? Remis macht 66.Kf3, denn der Textzug muesste verlieren.} 66...Ra4 67.Ra8 Rxa6 68.Rb8 Ka4 69.Ke5 b5 70.Kd4 b4 71.Kd3 {Bislang hat Schwarz alles richtig gemacht, doch nun strauchelt er ins Remis} 71...b3 {? Neben 71...Ta8 (der verliert) der einzige Zug, der nur Remis macht. Der unglueckliche Fehler erlaubt dem weissen Koenig, sich dem Freibauern zu naehern.} ( 71...Rc6 72.Ra8+ Kb3 73.Rb8 Ka3 74.Ra8+ Kb2 75.Rb8 b3 76.Rb7 Ka2 77.Ra7+ Kb1 78.Rb7 b2 79.Kd2 Rd6+ 80.Ke2 Rd4 81.Ke3 Ra4 82.Kd2 Ra2 83.Rb8 Ka1 {und gewinnt} ) 72.Kc3 Rc6+ 73.Kb2 {Nun, da der Koenig vor dem Bauern steht, ist nichts mehr zu machen.} 73...Rc2+ 74.Kb1 Rf2 75.Ra8+ Kb5 76.Rb8+ Kc4 77.Rc8+ Kd3 78.Rd8+ Kc3 79.Rc8+ Kd4 80.Rd8+ Kc5 81.Rc8+ Kd5 82.Rc3 Rf1+ 83.Kb2 Kd4 1/2-1/2 Geändert von applechess (01.04.2017 um 13:59 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
6. Partie, Sizilianisch, Lasker/Pelikan/Sweschnikov-Variante: Erneut ein glueckliches Remis fuer Mephisto MM II, der erst im Endspiel strauchelt. Doch sein Gegner weiss die Gunst der verschiedenen Gewinnmoeglichkeiten nicht zu nutzen, also Remis. Matchstand 4 : 2 (+3 -1 =2) fuer CXG Sphinx 40 most aggressive
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.04.02"] [Round "6"] [White "Sphinx40 most aggressive"] [Black "MM II"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1718"] [BlackElo "1834"] [ECO "B33"] [EventDate "2017.04.02"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "131"] 1.e4 c5 {6. Partie, Sizilianisch, Lasker/Pelikan/Sweschnikov-Variante: Erneut ein glueckliches Remis fuer Mephisto MM II, der erst im Endspiel strauchelt. Doch sein Gegner weiss die Gunst der verschiedenen Gewinnmoeglichkeiten nicht zu nutzen, also Remis. Matchstand 4 : 2 (+3 -1 =2) fuer CXG Sphinx 40 most aggressive} 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 e5 6.Ndb5 d6 {Ende Buch} 7.Be3 a6 8.Na3 {Ende Buch} 8...Be7 9.Nc4 Bg4 {Ein rarer Gast in der Turnierarena. Die ueblichen Fortsetzungen sind} ( 9...b5 10.Nb6 Rb8 11.Nxc8 Qxc8 ) ( 9...Be6 10.Nb6 Rb8 11.Be2 O-O ) 10.f3 {Gewinnt ein Tempo fuer die Deckung des e-Bauern} 10...Be6 11.Bb6 ( 11.Nb6 Rb8 12.Ncd5 Bxd5 13.exd5 Na7 14.a4 Nc8 15.a5 Nxb6 16.Bxb6 Qd7 17.Be2 Nh5 18.O-O Nf4 19.g3 Nxe2+ 20.Qxe2 O-O 21.c4 f5 22.b4 Rbc8 23.Ra3 {1/2-1/2 (24) Aseev,K (2575)-Grigoriants,S (2490) Krasnodar 2002} ) 11...Qd7 12.Bf2 Qc7 ( 12...Bxc4 13.Bxc4 b5 {+= kam in Frage, um sich vom laestigen Druck am Damenfluegel zu befreien} ) 13.Nb6 Rb8 14.Ncd5 Qd8 {?! Zu passiv und dem Gegner einigen Vorteil einraeumend.} ( 14...Bxd5 15.Nxd5 Nxd5 16.exd5 Na5 {ist +=} ) 15.Nxe7 {Beachtenswert sind auch a) 15.a4 oder b) 15.Lc4} 15...Nxe7 16.Bc4 {Mit 16.c4 bliebe der Vorteil bei Weiss. Der Textzug erlaubt den folgenden Zentrumsvorstoss des d-Bauern und Weiss hat fast nichts mehr.} 16...d5 17.exd5 Nexd5 18.Nxd5 Nxd5 19.O-O O-O {Die Lage hat sich geklaert. Nachdem beide Parteien ihre Entwicklung abgeschlossen haben herrscht dynamisches Gleichgewicht. Das weisse Laeuferpaar koennte langfristig einen Vorteil bieten.} 20.Re1 f6 21.Qd3 b5 22.Bb3 Nf4 {! Gut gespielt und zum Abtausch der weissfeldrigen Laeufer fuehrend.} 23.Bxe6+ Nxe6 24.Qe4 Qc7 25.Red1 Rfd8 26.Be3 Rd6 27.Rac1 Rbd8 28.Rxd6 Qxd6 29.c4 {Aha, die Sphinx 40 erinnert sich, weshalb sie den Turm auf c1 gestellt hat.} 29...Qd3 30.cxb5 Qxe4 31.fxe4 axb5 32.Kf2 Kf7 33.Ke2 Kg6 34.Kf3 Ra8 35.a3 {Dieses Endspiel ist ausgeglichen} 35...Ra4 36.Rc8 h5 {Besser ist} ( 36...Nd4+ 37.Kf2 h5 38.Rc5 Ne6 39.Rxb5 Rxe4 ) 37.Rb8 Nc7 38.h4 Ra6 39.g3 Ra4 ( 39...Rd6 {ist genauer} ) 40.Rb7 Rc4 41.Ke2 Rc6 42.b3 ( 42.Bd2 f5 43.Ba5 Ne6 {und +/-} ) 42...Rc2+ {? Ein nur schaedliches Schach, das den weissen Koenig ins Zentrum treibt und dem Gegner unverhofft Gewinnchancen gibt.} ( 42...f5 43.Rb6 Rxb6 44.Bxb6 Na6 45.Ke3 {+/- mit weissem Vorteil} ) 43.Kd3 Rc6 {? Kampf war noch mit 43...Tb2 moeglich. Nach dem Textzug koennte Weiss die Tuerme auf b6 tauschen und eine Gewinnstellung erhalten.} 44.Kd2 {? Verpasst den klaren Gewinn} ( 44.Rb6 Rxb6 ( 44...Re6 45.Rxe6 Nxe6 46.Bb6 {gefolgt von Kd3-c3-b4xb5} ) 45.Bxb6 Na8 ( 45...Na6 46.a4 ) 46.Ba5 Kf7 47.Kc3 Ke6 48.Kb4 {+- und gewinnt} ) 44...f5 45.Kd3 Kf6 46.a4 {? Damit verzichtet Weiss auf jeden Vorteil.} ( 46.Rb6 Rxb6 47.Bxb6 Na6 48.a4 {+= und Weiss bleibt am Druecker} ) 46...fxe4+ 47.Kxe4 bxa4 48.bxa4 Ke6 49.a5 Rc4+ {? nicht gut} ( 49...Nd5 $1 50.Bd2 Rc2 51.Bg5 Rc4+ 52.Kd3 Rc3+ 53.Kd2 Ra3 54.Rxg7 Rxa5 55.Rh7 Ra3 56.Rxh5 Rxg3 {ist =} ) 50.Kd3 Kd5 51.Kd2 {? Fuer das Computerprogramm ist nicht zu erkennen, dass dies den moeglichen Gewinn wieder vergibt.} ( 51.Bb6 e4+ 52.Ke2 Ne6 53.a6 Nd4+ 54.Kd1 Ra4 55.Rd7+ Kc6 56.Rxd4 Ra1+ 57.Ke2 Kxb6 58.Rxe4 {bringt Weiss wieder auf die Siegesstrasse} ) 51...e4 ( 51...Kc6 52.Rb6+ Kd5 53.Rg6 Ke4 54.Rxg7 Nd5 55.Bb6 Ra4 {= Ausgleich} ) 52.Bf4 ( 52.Bb6 {! und Weiss kann noch auf Gewinn hoffen} ) 52...Ne6 53.a6 Rd4+ 54.Ke2 Ra4 55.Rd7+ Kc5 56.Ke3 Rxa6 57.Kxe4 g6 {Das Remis ist nun mehr oder weniger offensichtlich.} 58.Be3+ Kc6 59.Rf7 Nc5+ 60.Kf3 Ne6 61.Rf6 Kd5 62.g4 hxg4+ 63.Kxg4 Ra4+ 64.Kf3 Rxh4 65.Rxg6 Rh3+ 66.Kf2 1/2-1/2 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
paulwise3 (03.04.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Aber, man kann doch nie wissen ob es matt gibt?! ![]() Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.04.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
7. Partie, Benoni, Hauptsystem: Schlechte Eröffnungsbehandlung von Weiss, das Unvermögen von Schwarz dies auszunützen, weitere gegenseitige Fehler, prägen diese Partie. Doch letztlich ist es Mepisto MM II, der mehr patzt und es so dem Gegner erlaubt, Weiss im wahrsten Sinne des Wortes an die Wand u spielen. Damit ist CXG Sphinx 40 most aggressive nun klarer Leader mit 5 : 2 (+4 -1 =2).
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.04.05"] [Round "7"] [White "MM II"] [Black "Sphinx40 most aggressive"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1834"] [BlackElo "1718"] [ECO "A70"] [EventDate "2017.04.05"] [Annotator "Utzinger Kurt"] [PlyCount "88"] 1.d4 Nf6 {7. Partie, Benoni, Hauptsystem: Weiss behandelt den ersten Partieteil nicht optimal. Trotzdem vermag Schwarz daraus keinen Nutzen zu ziehen, sondern geraet gar in deutlichen Nachteil. Gekuenstelte weisse Turmmanoever wenden dann aber das Blatt endgueltig zugunsten von Schwarz, dessen Figuren die gegnerische Stellung kraftvoll ueberrennen. Damit ist CXG Sphinx 40 most aggressive nun klarer Leader mit 5 : 2 (+4 -1 =2).} 2.c4 c5 3.d5 e6 4.Nc3 exd5 5.cxd5 d6 6.e4 g6 7.Nf3 {Ende Buch} 7...Bg7 {Ende Buch} 8.Bd3 O-O 9.O-O Na6 10.Bxa6 {? Kein wirklich starker Spieler wird diesen Tausch anstreben, dem Gegner das L-Paar und die halboffene b-Linie ueberlassen. Interessant uebrigens, dass keine der modernen Schachengines 10.Lxa6 zu den ersten vier Bestzuegen zaehlt.} 10...bxa6 11.Qc2 Bg4 12.Nd2 Rb8 13.b3 {?! Besser ist 13.Sc4} 13...Bd7 ( 13...Nxd5 {! gibt Schwarz minimalen Vorteil nach} 14.exd5 Bf5 15.Nde4 Bxe4 16.Nxe4 Bxa1 17.Bg5 f6 18.Bh6 Bd4 19.Bxf8 Kxf8 ) 14.Bb2 Re8 15.a4 Ng4 16.Ra2 {? Ein mysterioeser Turmzug} 16...Bd4 17.Nf3 Qc8 18.Nd1 Bxb2 19.Nxb2 Nf6 {? Dieser Zug faellt zugunsten von Weiss aus.} ( 19...f5 20.exf5 Bxf5 21.Qd1 Nh6 {= Ausgleich} ) 20.Nd2 Qc7 21.Qd3 ( 21.f3 Bc8 22.Ndc4 {+/- mit deutlichem Vorteil fuer Weiss} ) 21...Bc8 22.Rc1 {? Was will der Turm hier? Jedenfalls verliert Weiss damit einen grossen Teil seines Vorteils.} ( 22.Nbc4 {+/-} ) 22...Qe7 {? Deutlich besser ist 22...a5} 23.Rc4 {? Der zweite schlechte Turmzug} ( 23.Re1 {und +/-} ) 23...a5 {und =+ fuer Schwarz} 24.Qg3 {? Etwas besseres als 24.Tc1 hatte Weiss nicht.} 24...Ba6 {Jetzt wird klar, wie dumm der Turm auf c4 steht.} 25.Rc1 {Danach verliert Weiss chancenlos. Mehr Widerstand war moeglich durch Opferung der Qualitaet, beginnend mit 25.f3} 25...Nxe4 26.Qe3 {? Taktisch deutlich schlechter als das ebenfalls ungenuegende 26.Sxe4} ( 26.Nxe4 Qxe4 {droht ...De1+, Txe1 Txe1 Matt} 27.Raa1 Qxd5 {-+ mit 2 schwarzen Plusbauern} ) 26...Nxd2 27.Qxd2 Rxb3 {+- Schwarz hat 2 Bauern mehr, wird aber noch eine Figur zusaetzlich gewinnen und steht deshalb klar auf Gewinn.} 28.Qd1 Qe4 {verwehrt dem Sb2 das Feld c4} 29.h3 Qb4 30.Rb1 Re2 {Kraftvoll agieren die schwarzen Figuren. Der an allen Ecken gefesselte Sb2 kann nicht fluechten.} 31.f3 Qh4 {droht ...Df2, Kh1 Dxg2 Matt} 32.Kh1 Rxf3 {Der Turm darf wegen Matt in 2 nicht geschlagen werden.} 33.Qxe2 Bxe2 34.Nc4 {Weiss gibt auf} 34...Bxc4 35.Rab2 ( 35.gxf3 Bxa2 ) 35...Rg3 36.Kg1 Qxh3 37.Rd1 Rg5 38.Re1 Kg7 39.Rd2 Bxd5 40.Ree2 ( 40.Rxd5 Qxg2# ) 40...Qh4 41.Re3 Bxg2 42.Rxg2 Qd4 43.Kh1 Rxg2 44.Kxg2 Qxe3 0-1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (06.04.2017) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
6. Partie, Sizilianisch, Lasker/Pelikan/Sweschnikov-Variante: Erneut ein glueckliches Remis fuer Mephisto MM II, der erst im Endspiel strauchelt. Doch sein Gegner weiss die Gunst der verschiedenen Gewinnmoeglichkeiten nicht zu nutzen, also Remis. Matchstand 4 : 2 (+3 -1 =2) fuer CXG Sphinx 40 most aggressive
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.04.02"] [Round "6"] [White "Sphinx40 most aggressive"] [Black "MM II"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1718"] [BlackElo "1834"] [ECO "B33"] [EventDate "2017.04.02"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "131"] 1.e4 c5 {6. Partie, Sizilianisch, Lasker/Pelikan/Sweschnikov-Variante: Erneut ein glueckliches Remis fuer Mephisto MM II, der erst im Endspiel strauchelt. Doch sein Gegner weiss die Gunst der verschiedenen Gewinnmoeglichkeiten nicht zu nutzen, also Remis. Matchstand 4 : 2 (+3 -1 =2) fuer CXG Sphinx 40 most aggressive} 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 e5 6.Ndb5 d6 {Ende Buch} 7.Be3 a6 8.Na3 {Ende Buch} 8...Be7 9.Nc4 Bg4 {Ein rarer Gast in der Turnierarena. Die ueblichen Fortsetzungen sind} ( 9...b5 10.Nb6 Rb8 11.Nxc8 Qxc8 ) ( 9...Be6 10.Nb6 Rb8 11.Be2 O-O ) 10.f3 {Gewinnt ein Tempo fuer die Deckung des e-Bauern} 10...Be6 11.Bb6 ( 11.Nb6 Rb8 12.Ncd5 Bxd5 13.exd5 Na7 14.a4 Nc8 15.a5 Nxb6 16.Bxb6 Qd7 17.Be2 Nh5 18.O-O Nf4 19.g3 Nxe2+ 20.Qxe2 O-O 21.c4 f5 22.b4 Rbc8 23.Ra3 {1/2-1/2 (24) Aseev,K (2575)-Grigoriants,S (2490) Krasnodar 2002} ) 11...Qd7 12.Bf2 Qc7 ( 12...Bxc4 13.Bxc4 b5 {+= kam in Frage, um sich vom laestigen Druck am Damenfluegel zu befreien} ) 13.Nb6 Rb8 14.Ncd5 Qd8 {?! Zu passiv und dem Gegner einigen Vorteil einraeumend.} ( 14...Bxd5 15.Nxd5 Nxd5 16.exd5 Na5 {ist +=} ) 15.Nxe7 {Beachtenswert sind auch a) 15.a4 oder b) 15.Lc4} 15...Nxe7 16.Bc4 {Mit 16.c4 bliebe der Vorteil bei Weiss. Der Textzug erlaubt den folgenden Zentrumsvorstoss des d-Bauern und Weiss hat fast nichts mehr.} 16...d5 17.exd5 Nexd5 18.Nxd5 Nxd5 19.O-O O-O {Die Lage hat sich geklaert. Nachdem beide Parteien ihre Entwicklung abgeschlossen haben herrscht dynamisches Gleichgewicht. Das weisse Laeuferpaar koennte langfristig einen Vorteil bieten.} 20.Re1 f6 21.Qd3 b5 22.Bb3 Nf4 {! Gut gespielt und zum Abtausch der weissfeldrigen Laeufer fuehrend.} 23.Bxe6+ Nxe6 24.Qe4 Qc7 25.Red1 Rfd8 26.Be3 Rd6 27.Rac1 Rbd8 28.Rxd6 Qxd6 29.c4 {Aha, die Sphinx 40 erinnert sich, weshalb sie den Turm auf c1 gestellt hat.} 29...Qd3 30.cxb5 Qxe4 31.fxe4 axb5 32.Kf2 Kf7 33.Ke2 Kg6 34.Kf3 Ra8 35.a3 {Dieses Endspiel ist ausgeglichen} 35...Ra4 36.Rc8 h5 {Besser ist} ( 36...Nd4+ 37.Kf2 h5 38.Rc5 Ne6 39.Rxb5 Rxe4 ) 37.Rb8 Nc7 38.h4 Ra6 39.g3 Ra4 ( 39...Rd6 {ist genauer} ) 40.Rb7 Rc4 41.Ke2 Rc6 42.b3 ( 42.Bd2 f5 43.Ba5 Ne6 {und +/-} ) 42...Rc2+ {? Ein nur schaedliches Schach, das den weissen Koenig ins Zentrum treibt und dem Gegner unverhofft Gewinnchancen gibt.} ( 42...f5 43.Rb6 Rxb6 44.Bxb6 Na6 45.Ke3 {+/- mit weissem Vorteil} ) 43.Kd3 Rc6 {? Kampf war noch mit 43...Tb2 moeglich. Nach dem Textzug koennte Weiss die Tuerme auf b6 tauschen und eine Gewinnstellung erhalten.} 44.Kd2 {? Verpasst den klaren Gewinn} ( 44.Rb6 Rxb6 ( 44...Re6 45.Rxe6 Nxe6 46.Bb6 {gefolgt von Kd3-c3-b4xb5} ) 45.Bxb6 Na8 ( 45...Na6 46.a4 ) 46.Ba5 Kf7 47.Kc3 Ke6 48.Kb4 {+- und gewinnt} ) 44...f5 45.Kd3 Kf6 46.a4 {? Damit verzichtet Weiss auf jeden Vorteil.} ( 46.Rb6 Rxb6 47.Bxb6 Na6 48.a4 {+= und Weiss bleibt am Druecker} ) 46...fxe4+ 47.Kxe4 bxa4 48.bxa4 Ke6 49.a5 Rc4+ {? nicht gut} ( 49...Nd5 $1 50.Bd2 Rc2 51.Bg5 Rc4+ 52.Kd3 Rc3+ 53.Kd2 Ra3 54.Rxg7 Rxa5 55.Rh7 Ra3 56.Rxh5 Rxg3 {ist =} ) 50.Kd3 Kd5 51.Kd2 {? Fuer das Computerprogramm ist nicht zu erkennen, dass dies den moeglichen Gewinn wieder vergibt.} ( 51.Bb6 e4+ 52.Ke2 Ne6 53.a6 Nd4+ 54.Kd1 Ra4 55.Rd7+ Kc6 56.Rxd4 Ra1+ 57.Ke2 Kxb6 58.Rxe4 {bringt Weiss wieder auf die Siegesstrasse} ) 51...e4 ( 51...Kc6 52.Rb6+ Kd5 53.Rg6 Ke4 54.Rxg7 Nd5 55.Bb6 Ra4 {= Ausgleich} ) 52.Bf4 ( 52.Bb6 {! und Weiss kann noch auf Gewinn hoffen} ) 52...Ne6 53.a6 Rd4+ 54.Ke2 Ra4 55.Rd7+ Kc5 56.Ke3 Rxa6 57.Kxe4 g6 {Das Remis ist nun mehr oder weniger offensichtlich.} 58.Be3+ Kc6 59.Rf7 Nc5+ 60.Kf3 Ne6 61.Rf6 Kd5 62.g4 hxg4+ 63.Kxg4 Ra4+ 64.Kf3 Rxh4 65.Rxg6 Rh3+ 66.Kf2 1/2-1/2 das Remis war hier eigentlich weniger offensichtlich. ![]() Ich habe die Partie mal ab dem 60. Zug übernommen. Schwarz hätte zwar auch nach dem Abtausch Remis halten können (siehe Variante), aber dazu wäre das Wissen erforderlich gewesen, dass der Randbauer nicht gewinnen kann, wenn der König am Rand eingeklemmt werden kann und den eigenen Bauern zwangsläufig blockiert.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.04.06"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Meph. MM II 7, 4 MHz"] [Result "1-0"] [BlackElo "2400"] [Time "11:48:46"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "240+6"] [SetUp "1"] [FEN "8/5R2/r1k3p1/2n4p/4K2P/4B1P1/8/8 w - - 0 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "45"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. Bxc5 Kxc5 2. Rg7 Rf6 3. Ke5 Rb6 4. Kf4 Rb4+ 5. Kg5 Rg4+ {-0,92} 6. Kh6 Rxg3 7. Rxg6 Rf3 (7. .. Rxg6+ 8. Kxg6 Kd6 9. Kxh5 Ke7 10. Kg6 Kf8 11. Kh7 Kf7 {remis}) 8. Kxh5 Rh3 9. Kg4 Rh2 10. Re6 Kd4 11. h5 Kd5 12. Re1 Kd4 13. Kg5 Rg2+ 14. Kf5 Rh2 15. Kg6 Rg2+ 16. Kh7 Rh2 17. h6 Rh3 18. Kg7 Rg3+ {-0,94} 19. Kh8 Rd3 20. h7 Kd5 21. Re7 Rg3 {8 HZ /-0,97} 22. Rg7 Rc3 {-4,85} 23. Rg5+ 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Hallo Kurt,
das Remis war hier eigentlich weniger offensichtlich. ![]() Ich habe die Partie mal ab dem 60. Zug übernommen. Schwarz hätte zwar auch nach dem Abtausch Remis halten können (siehe Variante), aber dazu wäre das Wissen erforderlich gewesen, dass der Randbauer nicht gewinnen kann, wenn der König am Rand eingeklemmt werden kann und den eigenen Bauern zwangsläufig blockiert. Offensichtlich Remis natürlich nur aus unserer Sicht. Für die Oldies kann das natürlich ganz anders aussehen ... wie Dein Beispiel schön zeigt. Viele Grüsse Kurt |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 80 | 18.03.2017 19:45 |
Frage: Sphinx40+ oder Sphinx Commander | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 07.07.2013 19:38 |
Turnier: Match of the Century | Sargon | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 07.06.2009 11:52 |
Turnier: Match Atlanta-Milano, 40Z/2H | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 26.12.2004 16:08 |
Turnier: Match Milano-GK2000, 40Z/2H | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 7 | 26.12.2004 16:01 |