Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #361  
Alt 22.08.2016, 17:04
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.462
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
FAKTEN bleiben FAKTEN. Ich habe natürlich absolut nichts dagegen wenn in der Praxis fleißig getestet wird (Nutznießer sind wir schließlich alle) aber wenn in beiden Millennium ChessGenius Geräten das ein und das selbe Programm steckt - und danach sieht es ja aus - WAS willst Du dann noch Testen?
Aber Bitte: ran an die Testerei Wolfgang2
Otto, willst Du jetzt ernsthaft behaupten, dass meine obige Aussage mit Sb3-c5 nicht stimmt ? Nicht stimmt, weil sie nicht stimmen darf. Das fände ich sehr enttäuschend.

Es kann doch sein, dass sich beim MCP versteckte Programmfehler eingeschlichen haben.
Der Zug Dd1-h5 wird vom alten MCG immerhin Züge vorher immer wieder mal als bester Zug gesehen. Also ganz aus dem "Nichts" kommt er nicht.

Ich klinke mich hier aus, werde nur noch zu Fragen antworten, zu denen ich etwas beitragen kann - nicht zu Spekulationen.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #362  
Alt 22.08.2016, 17:15
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Otto, willst Du jetzt ernsthaft behaupten, dass meine obige Aussage mit Sb3-c5 nicht stimmt ? Nicht stimmt, weil sie nicht stimmen darf. Das fände ich sehr enttäuschend.
Nein natürlich nicht, das steht mir fern!

Zitieren:
Es kann doch sein, dass sich beim MCP versteckte Programmfehler eingeschlichen haben.
Der Zug Dd1-h5 wird vom alten MCG immerhin Züge vorher immer wieder mal als bester Zug gesehen. Also ganz aus dem "Nichts" kommt er nicht.
Ja sicher, das ist nicht von der Hand zu weisen.

Zitieren:
Ich klinke mich hier aus, werde nur noch zu Fragen antworten, zu denen ich etwas beitragen kann - nicht zu Spekulationen.

Gruß
Wolfgang
Ich auch. Mir dreht sich nämlich langsam der Kopf um das Thema. Also nichts für Ungut.
Warten wir die noch folgenden Partien mit dem Gerät ab und die eine oder andere Erkenntnis.

Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (22.08.2016 um 22:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #363  
Alt 22.08.2016, 17:42
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.864
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jürgen,

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
ich grübel halt über den Kauf des MCGPro nach.
Für ca. 250€ bekommt man ab- und zu einen Mephisto Berlin 68000 12Mhz gebraucht.
Der hätte dann ja ein späteres Langprogramm, ähnlich dem London/Vancouver?
der Berlin 68000 beinhaltet ein etwas aktiveres Vancouver Programm. Allerdings wurde an ein paar Optionen im Vergleich zum Vancouver gespart (s.h. https://www.schach-computer.info/wik...amm_abgespeckt )

Zitieren:
Der hätte zwar dann "nominal" 150EloPunkte weniger, aber dafür dann einen besseren Spielstil und mehr Schachwissen als der MCGPro?
Ja, für mich der bessere Stil und auch ein Mehr an Schachwissen.

Zusätzlich sind die Anzeige- + Einstellmöglichkeiten bei dem Berlin deutlich vielfältiger. Der Berlin besitzt 64 Feld-LEDs, kann per Epromwechsel auf das London Programm upgedatet bzw. per Tuning auf 24 MHz erhöht werden.

Der Nachteil, er läuft nicht mit Batterien und ist deutlich teurer.

Zitieren:
Wäre so etwas vielliecht der bessere Kauf?
Tja, das musst du entscheiden. Denn nur du kannst sagen, welche Erwartungen du an ein Gerät stellst.

Wenn du mich fragen würdest, CGP ODER Berlin 68000, würde ich den Berlin wählen. Da ich aber, wie viele in diesem Forum einen gewaltigen Riss in der Schüssel habe was Schachcomputer angeht, habe ich natürlich beide Geräte gekauft.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (22.08.2016)
  #364  
Alt 22.08.2016, 17:49
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Also wenn man beide Geräte kaufen würde (Berlin 68000 -den ich schon habe- UND den MCG Pro) würde man auch keinen Fehler machen. Dann hätte man vom Spielstil und von der Spielstärke her ZWEI unterschiedliche Geräte und wäre noch deutlich günstiger bei der Sache als wenn man ein Langmodul (neueren Datums) mit Holzbrett kaufen würde bei den heutigen Preisen!
Wen also ein kleines Plastikbrett nicht weiter stört...
Ja, so werde ich das wohl machen... Ich habe bei Niggemann vorbestellt und das werde ich jetzt auch wohl nicht mehr ändern. Allerdings wird meiner wohl erst frühestens Mitte September kommen. Bis dahin gibt es ja bestimmt noch weitere Erkenntnisse zum MCGPro. Parallel werde in den nächsten Wochen und Monaten auch nach einem Berlin Ausschau halten und hoffentlich einen ergattern können.

Ich muss allerdings zugeben, dass sich in letzter Zeit schon eine ganze Reihe von Schachcomputern bei mir angesammelt hat... Glücklicherweise allerdings so viele, dass meine allerbeste Ehefrau schon den Überblick verloren hat...

Beste Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #365  
Alt 22.08.2016, 17:53
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Micha,

ich sehe gerade, Du rätst mir dasselbe... beide kaufen....

Das mit dem Riss in der Schüssel musst Du mir nicht erklären, da kann ich ein Lied von singen. Ich könnte auch noch mit Taschenrechnern und Rechnern aus der Zeit des C64 glänzen...

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #366  
Alt 22.08.2016, 18:27
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Millennium ChessGenius Pro

Um einmal etwas von dem ganzen hin und her abzulenken , kann man eigentlich bei dem MCG Pro Einsicht in den Rechenvorgang erhalten?

Kn/sek. ; Suchtiefe ; Schachuhr wäre ja ganz gut.

Gruß, udo

Update, er hat, aber anscheinend keine Uhr?

Geändert von udo (22.08.2016 um 18:39 Uhr) Grund: Neue Info
Mit Zitat antworten
  #367  
Alt 22.08.2016, 18:28
Benutzerbild von Sargon
Sargon Sargon ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 28.11.2004
Ort: Dussen
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.670
Abgegebene Danke: 459
Erhielt 679 Danke für 254 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1670
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jungs,

Das Programm ist sicher nicht schlecht , und die Test spiele sind gespielt wie die gespielt sein
Ich habe Nochmal ,ganz nichts Kommerziell mit Millennium
ich habe nur Getestet mehr nicht und mit Spaß und hoffe in Zukunft noch mehr zu Testen kommt
Wie Micha ,habe ich auch die "Fehler" im Programm bemerkt im spielen
Habe mir selbst schon vorgenommen das dieses Programm kein weiter Entwicklung war von die London

Die erste 10 Partien gegen die Res I Ruffian war 7,5-2.5 oder so fuhr Ruffian ,ich dachte das kann nicht sein ,so nochmal 10 Partien gespielt und sehen am ende 10,5-9,5 fuhr Ruffian so es ist fuhr dieses CGPro sehr wichtig welche Öffnungen auf das Brett kommen !,viele "begreift"er total nicht was dar passieren Muss .
Das Buch ist ein Buch , besser ware das Buch von Genius 3 zu nehmen von C de Gorter was ich auch gesagt habe gegen Millennium
Ein Fakt ist das zwischen PC Genius 2 und 3 ein elo Gewinn war von +-70 glaube ich , nur Gewinn durch das Buch am Programm ware nicht viel geändert.
Das momentan die Master Chess 27MHz mit 3-2 vorne steht wundert mir auch ,weil Maggi und Atlanta zusammen im 20 spielen nicht 1 spiel gewinnen konnte,doch im einige Partien ware das Möglich gewesen
Nur 10 Partien gegen ein Gegner sind zu wenig Partien um ein sehr deutlich Bild zu bekommen von die starke von die CGPro gegen dieses Gegner
Jetzt mit 10/20 spielen ist es bisschen ein Lotterie was auf Brett kommt
Sehen mal gegen die CM 3.1 Madrid Aggr . 7-3 fuhr die CGP , und dann gegen die Risc 2 ...6-4 soll doch einfacher sein müssen ?
Die Risc 2 steht auf normal ,kann ein Fakt sein das mit Madrid 3.1 Aggr .er irgendwo in Messer lauft wegen die Einstellung

Fakt bleibt , wir haben wieder ein Neues "Spielzuge" der von JEDEN gewinnen kann ,aber auch verlieren

Mfg,Hans
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Sargon für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.08.2016), Mapi (22.08.2016), RetroComp (22.08.2016), Robert (23.08.2016)
  #368  
Alt 22.08.2016, 19:08
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.327
Abgegebene Danke: 7.331
Erhielt 2.302 Danke für 781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1327
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Hans,

Danke für Deine Infos.
Es ist natürlich vollkommen klar, dass es mehr Partien bedarf um die Spielstärke des CGpro zu bestimmen. Allerdings kann man sich die bisher gespielten Partien auch mal näher ansehen, um zu sehen wo er besonders stark spielt, bzw seine Schwächen hat.
Ich denke, seine grösste Stärke ist der für Brettcomputer enorm Leistungsfähige Prozessor, der den CGpro taktisch sehr gefährlich werden lässt und dadurch das Gerät in die Lage versetzt auch sehr starke Computer wie den R30 oder die Risc Maschinen mal den einen oder anderen Punkt abzuknöpfen.
Die bisherigen Partien gegen den Masterchess und auch die von Egbert gespielten Partien gegen den Revelation Vancouver haben aber deutlich gezeigt, dass strategisch starke Programme, wie der Vancouver oder taktisch starke Programme wie der Masterchess auch auf schwächerer Hardware den MCGpro deutlich in die Schranken weisen (im Fall des Vancouvers) bzw dem Neuling zumindest Paroli bieten, (Masterchess).
An der Partieanlage des MCGpro erkennt man doch relativ deutlich, dass er ähnlich der Morsch Programme hauptsächlich Erbsen zählt (was natürlich Dank der starken Hardware zu einem starken Gerät führt), es fehlt etwas der Flair eines Programms von König Richard.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.08.2016), Fluppio (23.08.2016), RetroComp (22.08.2016)
  #369  
Alt 22.08.2016, 20:17
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.864
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Hans,

natürlich sind 10 Partien nicht ausreichend, um eine statistisch belastbare Aussage treffen zu können. Aber das Schöne an unseren Geräten, wir können ihr Spiel noch verstehen und uns so auch nach wenigen Partien eine Meinung bilden.

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Ich denke, seine grösste Stärke ist der für Brettcomputer enorm Leistungsfähige Prozessor, der den CGpro taktisch sehr gefährlich werden lässt und dadurch das Gerät in die Lage versetzt auch sehr starke Computer wie den R30 oder die Risc Maschinen mal den einen oder anderen Punkt abzuknöpfen.
Ja Markus, genau davon würde bzw. sollte man ausgehen. Dem ist aber nicht so. Der CGP ist taktisch sehr anfällig. Er übersieht taktische Einschläge sehr häufig. Genau deshalb gehen ja viele gute Parteansätze mit einem Schlag verloren.

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
...es fehlt etwas der Flair eines Programms von König Richard.
Da fehlt noch viel mehr.

Ich wollte die Partie erst später bringen, aber sie passt jetzt hervorragend.

Hans sprach das Thema Bibliothek an. Endet diese früh, hat das Gerät teilweise ein gewaltiges Problem. Und da hilft auch keine Turnierstufe. Man kann die Stellung gerne auf einem Smartphone testen. Erst bei Tiefe 12 (!!!) ändert sich der Zug, hin zu Sf3.

Und ganz ehrlich, solche seltsamen Züge wie 6.Sa4 / 7.Sc3 kenne ich nicht einmal vom Amsterdam oder Roma. Kommt jetzt auch noch das gesammelte "Wissen" von Cyrus zum Tragen?

Was der CGP in dieser Partie abliefert, lässt einem die Haare zu Berge stehen. Das ist schlichtweg eine Katastrophe und hat nichts mit Lang zu tun.

So langsam möchte ich mit dem Thema eigentlich nicht mehr beschäftigen. Es macht mich einfach nur wütend.


[Event "Aktivschach"]
[Round "10"]
[White "Millennium ChessGenius Pro"]
[Black "Revelation Deep Sjeng 1.8"]
[Result "0-1"]
[ECO "A45"]
[PlyCount "94"]

1. d4 Nf6 {*} 2. g3 {*} Nc6 3. Bg2 e5 4. dxe5 Nxe5 5. Nc3 Bc5 6. Na4 Be7 7. Nc3
O-O 8. Nf3 Nc4 9. O-O d5 10. b3 Nb6 11. Qd3 c5 12. Rd1 Re8 13. e3 Bg4 14. Bb2
Rc8 15. Nb5 c4 16. bxc4 Nxc4 17. Bd4 a6 18. Na7 Rc7 19. Rab1 Qb8 20. h3 Bxf3
21. Bxf3 Rd8 22. Qe2 b5 23. a4 Na3 24. Rb3 Rxa7 25. Qd3 Rc7 26. Be5 Nc4 27.
Bxc7 Qxc7 28. axb5 Ne5 29. b6 Nxf3+ 30. Kg2 Qd7 31. Kxf3 Qxh3 32. b7 Rb8 33.
Ra1 Qh5+ 34. Kg2 Ng4 35. Qc3 Qh2+ 36. Kf3 Qxf2+ 37. Kxg4 h5+ 38. Kh3 g5 39. Ra4
f5 40. Qc8+ Kg7 41. Rbb4 Qg1 42. g4 h4 43. Qc3+ d4 44. Qxd4+ Kh7 45. Qe5 Qh1+
46. Qh2 Qf3+ 47. Qg3 Qxg3# 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.08.2016), Mapi (22.08.2016), Mythbuster (22.08.2016), Theo (22.08.2016)
  #370  
Alt 22.08.2016, 21:09
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.327
Abgegebene Danke: 7.331
Erhielt 2.302 Danke für 781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1327
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Micha,
 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hans sprach das Thema Bibliothek an. Endet diese früh, hat das Gerät teilweise ein gewaltiges Problem.
Genau hier könntest Du Recht haben. Die Partien gegen den Masterchess sind immer bereits nach 3-4 Zügen aus dem Buch und in der Tat tut sich der Chess Genius pro danach sehr schwer. In der 7. Partie gegen den Masterchess hat er seine Partie auch nur aufgrund eines groben Fehlers des Masterchess gewonnen.

Jetzt müsste man vielleicht mal die Bibliothek mit dem Vorgänger vergleichen.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info