|
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (08.07.2016) |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Es ist schon eine deutliche Spielstärkeerhöhung bei 6,1 Mhz Betrieb zu verzeichnen. Es sollten eigentlich mehr als 1390 Elo sein. |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Hi,
die Taktfrequenz hängt auch nicht am Modul, sondern am Grundgerät. Die ersten Geräte vom Mephisto 1 hatten 3,5 MHz. Der Mephi II wurde anfangs ebenfalls mit dem 3,5 MHz Grundgerät ausgeliefert ... im Laufe der Produktion wurde dann zum Erscheinen der ESB Version auf 6,1 MHz umgestellt. Ab dann liefen alle verkauften Grundgeräte mit 6,1 MHz. Da man für vergleichsweise kleines Geld die Module nachkaufen konnte, findet man heute Mephi I bis IIIb in 3,5 MHz Grundgeräten und Mephi II in schnellen 6,1 MHz Kästchen. Wobei auch das Urmodul in einem 6,1 MHz Brikett läuft. Das Mephi II ESB Modul unterscheidet sich übrigens nicht nur durch den Schriftzug auf dem Modul bzw. durch die ESB Brett Ansteuerung vom normalen IIer. Die Bibliothek ist deutlich größer und auch das Programm war komplett überarbeitet. So beherrscht die ESB Version sogar mehr recht als schlecht die KLS-K Mattführung, während der normale Mephisto II komplett im Dunkeln tappt. Der Mephi II ESB entspricht übrigens vom Programm dem Mirage Modul, welches nur schneller ist. Insofern kann man sagen, dass es bei den Briketts tatsächlich fünf verschiedene Programme gibt: Mephi I, Mephi II, Mephi II ESB, Mephisto III und Mephisto IIIb. Dazwischen ist dann noch der Junior, der vom Programm ziemlich genau zwischen dem Mephisto I und II liegt. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Der Mephisto ESB II hatte im U1500 DDA Turnier eine Performance von 1461 Aktiv-ELO nach 9 Partien. Ich denke dies ist recht realistisch. Wenn weitere Spiele ausgewertet sind sollte er sich zwischen 1450-1500 einpendeln.
|
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
nach langem Durchforsten alter, jedoch sehr interresanter, Beiträge habe ich einen von Sascha zur Unterscheidung des Mephisto II Briketts gefunden:
Frage: Unterschied zwischen Mephisto I und II und III Zitieren:
5. Auch die Briketts selber haben sich im Laufe der Zeit verändert. Die ersten Geräte (bis ca. SN 30.000) liefen noch ausschließlich mit 3,5 MHz -> zu erkennen daran, daß sie nur einen Schalter haben, der Standby Schalter fehlt ihnen. Die späteren Geräte haben den Standby Schalter und laufen im Netzbetrieb mit 6,1 MHz, im Batteriebetrieb mit 3,5 MHz.
Wie beim Fussball spielt auch beim Schach der Schiedsrichter eine gewichtige Rolle. So kam es, dass die 006te Partie vom Mephisto II durch 2 weit vorgerückte Bauern zum Sieg gegen den Destiny führte, aber durch menschliches Versagen rechtzeitig die Partie zu speichern und unglücklichem Neustart war die Partie nicht wieder reproduzierbar und wurde neu ausgetragen. Somit kann man "gedanklich" dem 2er Brikett einen Punkt hinzurechnen. Nachträglich hat sich herausgestellt, dass die Kriterien zur Bestimmg des Mephisto II a(3,5MHz) und Mephisto II b(6,1MHz) über Standy Schalter und Seriennummer nicht identifizierbar war. Was einige Beiträge später ersichtlich wird. (Richtigstellung: es handelt sich bei den Partien um die 3,5MHz Version) Geändert von Boris (09.07.2016 um 22:45 Uhr) Grund: Richtigstellung: letzten Absatz hinzugefügt |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
wenn ich das richtig verstanden habe gibt es vom Mephi II 3 Varianten
a) 3,6 MHz, b) 6,1 MHz und c) ESB Gruß, Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Hallo,
vom Mephi III gibt es zwei Software Versionen: Den Mephi III und den IIIb! Es gibt keine spezielle ESB Version, die Treiber für die ESB 3000 und ESB 6000 Bretter sind in allen Modulen (nicht im Brikett) enthalten. Als Komplettpaket wurde der Mephi III nur in der 6,1 MHz Version verkauft ... aber da mancher Besitzer einer alten Briketts sich das Modul für 298,- DM gekauft hat (inkl. einer Tüte mit neuen Tastenkappen), gibt es auch ein paar 3,5 MHz Kisten mit dem IIIer Programm. Dann gibt es den Mephisto Modular MM I. Den gibt es sowohl mit dem III als auch dem IIIb Programm ... von der Software völlig identisch, nur die Hardware ist deutlich schneller, sprich 1806 CPU mit 8 Mhz statt 1802 mit 6,1 Mhz ... Was es aber noch gibt: Den Mephisto Glasgow 68.000: Das ist eine komplett überarbeitete Version vom Mephi III ... mit deutlich größerer Bibliothek und deutlich mehr Wissen und taktisch sicherer als der normale Mephi III ... Dann gibt es noch einen Exoten: Den Mephisto Excalibur ... der erste Schachcomputer der Welt mit 68.000 CPU ... mit 8 Mhz ... dessen Programm liegt zwischen dem Mephi III und dem Glasgow ... davon gibt es heute aber weniger als fünf Geräte weltweit ... eine Art 'Heiliger Gral' für Sammler ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Chafitz Destiny - Mephisto II
5-2 ECO "B45" Opening "Sizilianisch" Variation "Klassisches System, Vierspringer, 6.Be3 Bb4 7.Bd3"
[Event "Boris"]
[Site "Wuerzburg,GER"] [Date "2016.07.08"] [Round "007"] [White "Chafitz Destiny"] [Black "Mephisto II"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B45"] [Opening "Sizilianisch"] [Time "16:50:20"] [Variation "Klassisches System, Vierspringer, 6.Be3 Bb4 7.Bd3"] [TimeControl "120+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "98"] [WhiteType "program"] [BlackType "program"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 {BE} cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Be3 Bb4 {BE} 7. Bd3 e5 8. Nb5 a6 9. Na3 Qa5 10. Nb1 O-O 11. O-O d5 12. exd5 Bxc3 13. Nxc3 Bg4? 14. f3 Nxd5 15. Nxd5 Be6 16. Nc3 Rfd8 17. a3 f6 18. b4 Qc7 19. Qd2 b5 20. Rad1 Rac8 21. Bc5 Kh8 22. a4 bxa4 23. Nxa4 Qb7 24. Bb6 Rd7 25. c3 Bb3 26. Bxa6? Rxd2 27. Bxb7 Rxd1 28. Rxd1 Bxd1 29. Bxc8 Bxa4 30. Bd7 Bb5 31. c4 Ba4 32. Kf2 g6 33. b5 Nb4 34. c5 Kg7 35. Kg3 Nd3 36. Be8 h6 37. Bc6 Bc2 38. Bb7 f5 39. c6 f4+ 40. Kh3 Bb3 41. Ba7 Bd5 42. Bb6 Bb3 43. Kh4 Ne1 44. Bc7 g5+ 45. Kg4 Be6+ 46. Kh5 Bf7+ 47. Kg4 Be6+ 48. Kh5 Bf7+ 49. Kg4 Be6+ {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 Nachdem der weiße König eingekesselt ist wäre für den Mephi II noch ein Sieg möglich gewesen. |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Hier zieht mein Mephisto II 6,1 Mhz nach 1min: 11 Sek. auf Stufe C5 30. e6-e7! Gruß, Udo Geändert von udo (08.07.2016 um 19:29 Uhr) Grund: Falscher Hinweis entfernt. |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Ein Indiz für die 3,5 MHz Version ist die Verpackung mit dem roten Aufkleber: "Neu: Mephisto II". Auf Alain Zanchetta's Seite ist die BDA im Deckblatt mit bedruckter "II" im oberen Eck. Ein weiterer Punkt ist das Benutzerhandbuch. Blauer Karton als Einband. Die Innenseiten mit Schreibmaschine (Courier) geschrieben und geklammert, sodass die inneren Blätter an den Öffnungskanten überstehen, da sie nicht beschnitten wurden. Die Seitenangabe ist unten mittig mit Minuszeichen davor und dahinter, etwa so: - 3 - Im Batteriefach sind Spiralen. Kein Indiz für 6,1 Mhz ist der zweite Standbye Schalter! Auch kein Indiz für 6,1 Mhz ist die Seriennummer. Denn mein Modell hat eine Nr. über 100.000 mit führender Null sieht wie folgt aus: 0109043 Bei obiger Teststellung schafft mein Mephi II auf Stufe C5 nicht die Lösung e7! Bei Level C6 findet er nach ca. 2 Min und 5 sec den Lösungszug kurz danach beendet er den Rechenvorgang. Gruß, Jürgen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Vergleich Turnierpartien Mephisto Risc 2 : Mephisto Master Chess | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 01.03.2011 12:11 |