Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 18.06.2016, 19:28
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.050
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.291 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3050
AW: Meine Schachcomputer-Turniere

 Zitat von Drahti Beitrag anzeigen
Das schönste und exklusivste der Geräte macht die anderen alle platt. Hätte ich so nicht vermutet, selber Programmierer, etwa selbes Datum des Erscheinens, vergleichbare Taktfrequenz...
 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Otto,

der Mephisto Monte Carlo IV LE schlägt sich (bzw. die anderen ) wirklich gut. Der Rebell, selbst auf 25 MHz getaktet dürfte hier auch den Kürzeren ziehen.

Gruß
Egbert

Hallo Drahti und Egbert,

ja, der MC IV LE 8 MHz hat einen guten Start hingelegt, ohne Zweifel.
Academy `89, MC IV LE und MM IV/HG440 10 MHz haben schon Programmspezifische Eigenheiten bzw. Stärken!
Der Academy ist mit seinen Serienmäßigen 4,91 MHz ungetunt aber Taktisch weit stärker als seine Brüder, der MC IV LE hat auch Strategisch was zu bieten und der MMIV (das ältere der vorgenannten Programme) scheint mir aber Positionell stärker zu spielen.

Ja, Egbert, ich glaube auch das das älteste Schröder Programm -trotzdem es das schnellste ist, hier schwer zu nagen haben wird.
Den Rebell auf Revelation II mit 36 MHz wollte ich hier nicht einsetzen wegen dem zu hohen MHz unterschiedes wegen. Oder was meint Ihr?
Academy 5 MHz
MC IV LE 8 MHz
MM IV 10 MHz

Der 36 MHz Rebell hätte wohl auf der Aktivschach Distanz einen zu großen Vorteil.

Gespannt bin ich natürlich auch auf meinen "Special GuestStar" in diesem "Schröder-Turnier" den Mephisto MM VI der mein letztes Schachcomputer-Turnier (Nr.2) dominiert hat.

Grüße Otto

soll der hier mitspielen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6156.jpg
Hits:	74
Größe:	89,7 KB
ID:	2681  
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (18.06.2016 um 19:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.06.2016, 19:45
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.366
Abgegebene Danke: 15.831
Erhielt 18.521 Danke für 7.065 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10366
AW: Meine Schachcomputer-Turniere

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Hallo Drahti und Egbert,

ja, der MC IV LE 8 MHz hat einen guten Start hingelegt, ohne Zweifel.
Academy `89, MC IV LE und MM IV/HG440 10 MHz haben schon Programmspezifische Eigenheiten bzw. Stärken!
Der Academy ist mit seinen Serienmäßigen 4,91 MHz ungetunt aber Taktisch weit stärker als seine Brüder, der MC IV LE hat auch Strategisch was zu bieten und der MMIV (das ältere der vorgenannten Programme) scheint mir aber Positionell stärker zu spielen.

Ja, Egbert, ich glaube auch das das älteste Schröder Programm -trotzdem es das schnellste ist, hier schwer zu nagen haben wird.
Den Rebell auf Revelation II mit 36 MHz wollte ich hier nicht einsetzen wegen dem zu hohen MHz unterschiedes wegen. Oder was meint Ihr?
Academy 5 MHz
MC IV LE 8 MHz
MM IV 10 MHz

Der 36 MHz Rebell hätte wohl auf der Aktivschach Distanz einen zu großen Vorteil.

Gespannt bin ich natürlich auch auf meinen "Special GuestStar" in diesem "Schröder-Turnier" den Mephisto MM VI der mein letztes Schachcomputer-Turnier (Nr.2) dominiert hat.

Grüße Otto

soll der hier mitspielen?
Hallo Otto,

auf den Vergleich zwischen Mephisto Monte Carlo IV LE und dem Mephisto Rebell 25 MHz (Revelation I) bin ich sehr gespannt. Letzt genannter ist keineswegs chancenlos. In der Elo-Aktivschachliste wird der Rebell auf Revelation I mit 1997 Elo geführt, der Mephisto Monte Carlo IV LE hingegen mit 2018 Elo. Wenn sich der Mephisto Monte Carlo IV LE behauptet, ist ja zusätzlich noch ein Vergleich mit dem Rebellen auf dem Revelation II denkbar

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (18.06.2016 um 19:55 Uhr) Grund: Inhaltliche Korrketur
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.06.2016, 19:51
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 426 Danke für 273 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Meine Schachcomputer-Turniere

Hallo Otto,
habe ich es überlesen? Mit welcher Einstellung für die Selektivität spielt der Academy? Ich könnte mir vorstellen, dass das im direkten Vergleich der Schröder-Programme nicht unwichtig ist, zumal Du ja deutliche Unterschiede im Spielverhalten attestierst.

Grüße,
Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.06.2016, 20:08
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.050
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.291 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3050
AW: Meine Schachcomputer-Turniere

Hallo Andreas,
der Academy spielt mit SEL 5, statt SEL3 was normalerweise voreingestellt ist.
Die taktische Stärke des Academy liegt im Programm selbst begründet, das konnte ich selber überprüfen:
der Academy spielte mit SEL.5 einen taktischen Bombenzug gegen den MC IV LE der diesen Zug selber nicht sah, obwohl auch er Taktisch nicht gerade schwach ist.
Nun, der Academy fand diesen taktisch starken Zug auch mit SEL.3! Je höher die Selektivitätsstufe gestellt wird, desto schwächer wird die Taktische Komponente...

Gruß
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Drahti (18.06.2016)
  #5  
Alt 19.06.2016, 13:37
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.050
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.291 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3050
AW: Meine Schachcomputer-Turniere

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen

Schachcomputer-Turnier Nr. 3

5 Geräte, jeder gegen jeden 4 Partien, Bedenkzeit: 30 Sekunden im Durchschnitt pro Zug (also quasi "Aktivschach")


1. Mephisto Academy '89 (Sel.5)..... 1985

2. Mephisto Monte Carlo IV LE. ....... 2018

3. Mephisto MM IV/HG 440 10 MHz.. ..2030* (Aktiv-Elo geschätzt)

4. Revelation Rebell 25 MHz............. 1997

5. Mephisto MM VI (Sieger SCT 2)... 2021


 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Otto,

auf den Vergleich zwischen Mephisto Monte Carlo IV LE und dem Mephisto Rebell 25 MHz (Revelation I) bin ich sehr gespannt. Letzt genannter ist keineswegs chancenlos. In der Elo-Aktivschachliste wird der Rebell auf Revelation I mit 1997 Elo geführt, der Mephisto Monte Carlo IV LE hingegen mit 2018 Elo. Wenn sich der Mephisto Monte Carlo IV LE behauptet, ist ja zusätzlich noch ein Vergleich mit dem Rebellen auf dem Revelation II denkbar

So ist es, Egbert. Etwas ähnliches schwebt mir sowieso vor: der Sieger dieses Turniers steigt in mein nächstes auf (Schachcomputer-Turnier Nr.4) und dort wird dann der Revelation II Rebell mit 36 MHz auf den Turniersieger warten - und noch andere "Hochprozenter"! Mehr verrate ich aber noch nicht.
Es wird für den Sieger (der MCIV LE ist auf dem besten Wege dahin) nicht leicht werden bei der Gegnerschaft an schnellen Kisten.
Daher, das sei schon jetzt verraten, wird das nächste Turnier mit einer Bedenkzeit von Durchschnittlich 1 Min. pro Zug ausgetragen.

In diesem Sinne
Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.06.2016)
  #6  
Alt 19.06.2016, 14:31
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.366
Abgegebene Danke: 15.831
Erhielt 18.521 Danke für 7.065 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10366
AW: Meine Schachcomputer-Turniere

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
So ist es, Egbert. Etwas ähnliches schwebt mir sowieso vor: der Sieger dieses Turniers steigt in mein nächstes auf (Schachcomputer-Turnier Nr.4) und dort wird dann der Revelation II Rebell mit 36 MHz auf den Turniersieger warten - und noch andere "Hochprozenter"! Mehr verrate ich aber noch nicht.
Es wird für den Sieger (der MCIV LE ist auf dem besten Wege dahin) nicht leicht werden bei der Gegnerschaft an schnellen Kisten.
Daher, das sei schon jetzt verraten, wird das nächste Turnier mit einer Bedenkzeit von Durchschnittlich 1 Min. pro Zug ausgetragen.

In diesem Sinne
Grüße Otto
Hallo Otto,

prima, dann sind wir mal gespannt was da noch so kommt

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.06.2016, 17:30
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.050
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.291 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3050
AW: Meine Schachcomputer-Turniere

Hallo,


 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Otto,

der Mephisto Monte Carlo IV LE schlägt sich (bzw. die anderen ) wirklich gut. Der Rebell, selbst auf 25 MHz getaktet dürfte hier auch den Kürzeren ziehen.
Das dachte ich auch...


 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Otto,

auf den Vergleich zwischen Mephisto Monte Carlo IV LE und dem Mephisto Rebell 25 MHz (Revelation I) bin ich sehr gespannt. Letzt genannter ist keineswegs chancenlos.
schon besser Egbert!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.06.2016, 20:33
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.050
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.291 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3050
AW: Meine Schachcomputer-Turniere

Hi und jetzt schnell noch die Katze aus dem Sack gelassen - Miau!-:

Mephisto Monte Carlo IV LE - Revelation Rebell 1,5 : 2,5

Es war wirklich nicht der Tag des MC IV. Gleich in der ersten Partie stand er völlig neben sich!
Er kommt nämlich schon schlecht aus der Eröffnung und steht im Mittelspiel äusserst Bescheiden! Der Turbo-Rebell kann einen Bauern gewinnen und Dominiert das Spiel nach belieben. Einzig im Endspiel mit 4(!) Mehrbauern für den Rebell besteht für den MC IV die Chance dem ungeschützten Rebell-König durch (Dauer)schach auf den Pelz zu rücken, das macht er auch eine Zeit lang gut aber dann spielt er einen völlig unverständlichen und unnötigen Königszug. Der Rebell verschafft sich sofort die nötige Zeit für einen Mattangriff!


In der Zweiten Partie nutzte der Rebell wiederum die Schwächen des MC IV hervorragend aus und erspielt sich 2 gesunde Mehrbauern!
Dann das "Schrödersche" Endspiel: der MC IV hat noch König + Turm, der Rebell König, Turm und noch 2 Bauern! Leider lässt sich der Rebell seinen eigenen König von seinen Bauern absperren - und remis! Der Rebell konnte nun nicht mehr gewinnen - schade! Wie man das besser macht zeigte der MC IV anschließend.

Die dritte Partie ist lange Zeit ausgeglichen bis der MC IV seine Chance wahrnimmt und seine beiden verbundenen Freibauern MIT unterstützung seines Königs sicher ins Ziel bringt! Eine gute Partie von MC IV LE.

Aber in der vierten Partie sieht der MC IV schon wieder schlecht aus. Der Rebell kommt mit den weißen Steinen in einem offenen Spanier Saustark aus der Eröffnung, führt auch das Mittelspiel hervorragend bei einem Mehrbauern UND dieser Vorteil wird diesmal auch im Endspiel sicher Verwertet! Das war ein Spiel auf ein Tor!

Abschließend bleibt festzustellen das der Revelation Rebell dem bisher stark aufspielenden Monte Carlo IV LE schwer zusetzte! Nur in einer einzigen Partie spielte dieser wirklich gut.

Gruß
Otto


und hier der Revelation Rebell
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF7379.jpg
Hits:	95
Größe:	87,2 KB
ID:	2698   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF7384.jpg
Hits:	114
Größe:	58,2 KB
ID:	2699  
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (28.06.2016 um 18:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Eckehard Kopp (26.06.2016), Egbert (26.06.2016)
  #9  
Alt 26.06.2016, 20:59
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.366
Abgegebene Danke: 15.831
Erhielt 18.521 Danke für 7.065 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10366
Re: Meine Schachcomputer-Turniere

Hallo Otto,

ein überraschendes Ergebnis, auch wenn es "nur" 4 Partien waren. Ja, auch die "alten" Schröder-Programme profitieren doch stark vom "Revelation-Boost".

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.06.2016, 23:43
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.050
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.291 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3050
AW: Re: Meine Schachcomputer-Turniere

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Otto,

ein überraschendes Ergebnis, auch wenn es "nur" 4 Partien waren. Ja, auch die "alten" Schröder-Programme profitieren doch stark vom "Revelation-Boost".
Hallo Egbert,

ja, der Revelation bietet schon eine ganze Menge Hardware-Power, so 23-25 MHz für den Rebell. Das ist mehr als doppelt so schnell wie bei der Kölner Computer-WM 1986 wo der Rebell mit 11 MHz lief (soweit ich das in richtiger Erinnerung behalten habe).
Mal schauen ob sich der positive Eindruck des Rebellen weiter bestätigt, denn er spielt ja gegen die anderen Geräte auch jeweils 4 Partien und ich bin ebenso gespannt, was mein vorheriger Turnier-Sieger, der MM VI reißen wird.
Zuerst spielen aber die "Schröders" untereinander und danach folgt eine "Interne Schröder-Tabelle"

Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (27.06.2016 um 00:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Review: Bewertung Turbostar 432, Constellation 2Mhz und Fritz 1 aus meine Partien Sammlung StefanT Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 01.12.2010 12:01
Info: In eigener Sache - Meine persönlichen Daten Mythbuster Vorstellung / Presentation 0 11.01.2010 15:45
Schachcomputer - Spielzone für Turniere steffen Partien und Turniere / Games and Tournaments 12 31.12.2004 12:02
Frage: Übersicht Turniere kosakenzipfel Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 20.10.2004 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info