|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Wieso muss man dann erst "ermitteln"?
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Klar gibt es die, doch ist der Grandmaster viel zu stark für unsere Oldtimer und er muss gedrosselt werden.
Und diese Einstellungen vollen wir finden... Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
shine on... |
|
|||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Heute machten Joachim und ich ein Testspiel : Chessmachine 32MHz Gideon 3.1 vs. Pewa GM
Die Einstellungen des Grandmaster: Spielstärke: Suchzeit in Sekunden -> 30 Suchtiefe -> 40 Spielzeit / Züge: Spielzeit in Minuten -> 30 Anzahl Züge -> -- Die Chessmachine spielte mit 30 min / Partie [Event "Testspiel"] [Site "iSchach"] [Date "2016.04.22"] [Round "1"] [White "TASC, CM 32 MHz Gideon 3.1"] [Black "PeWa, GeandMaster"] [Result "0-1"] [ECO "A28"] [PlyCount "106"] [EventDate "2015.??.??"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 Bb4 5. Qc2 O-O 6. d3 Re8 7. Bd2 {*} Bf8 8. Nd5 Nxd5 {*} 9. cxd5 Nb4 10. Qb3 a5 11. e4 c6 12. a3 Na6 13. Bg5 Nc5 14. Qa2 Qb6 15. Be3 cxd5 16. exd5 Qg6 17. Nh4 Qf6 18. Nf3 b6 19. Rd1 Ba6 20. d4 exd4 21. Rxd4 Bxf1 22. Kxf1 Ne4 23. Qb1 Qf5 24. Rd1 Bc5 25. Kg1 Bxe3 26. fxe3 Rac8 27. Qd3 Rc5 28. Qb3 Rec8 29. h3 Qf6 30. Qd3 Rc1 31. Qxe4 Rxd1+ 32. Kh2 Qd6+ 33. Qf4 Qxf4+ 34. exf4 Rxd5 35. Re1 f6 36. Re2 Kf7 37. Kg3 Rc4 38. Re3 Rc2 39. Rb3 b5 40. h4 a4 41. Rb4 Rc4 42. Rxc4 bxc4 43. Kf2 Rb5 44. Ke3 Rxb2 45. Ne1 Ra2 46. f5 Rxa3+ 47. Kd4 Ra2 48. Kxc4 Re2 49. Nd3 a3 50. Nc1 Rc2+ 51. Kb4 Rxc1 52. Kxa3 {Aufgabe} ... Ich habe die Partie "langsam" eingegeben, sodass dies etwa einer durchschnittlichen Rechenzeit von 15s/Zug pro Zug entsprochen haben könnte. Interessanterweise wurde meist der zuerst erwogene Zug beibehalten. Frage: Mich würde interessieren, wie viele Knoten/Sekunde das Brettgerät in dieser Partie schafft, damit man mal genauer vergleichen kann. In der Anfangsphase nach der Biblio sind es auf meinem Tablet ca. 95.0000 pro Sekunde. Gruß Wolfgang |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Diese Info steht mir leider nicht zur Verfügung - bzw weiß ich nicht, wie ich an selbige kommen kann.
Die Rechentiefe lag etwa bei 20 HZ. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
shine on... |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Partie im Analyse-Modus auf meinem Tablet (ARM Cortex A7, Core-Duo) mit Stockfish (unbek. Version, ca. 1 Jahr alt) nach zu spielen. Bis auf 21. Lf1 (Dg6) und 34. Txd5 (Txh1) spielte er identisch zur obigen Partie.
Ich habe die Partie "langsam" eingegeben, sodass dies etwa einer durchschnittlichen Rechenzeit von 15s/Zug pro Zug entsprochen haben könnte. Interessanterweise wurde meist der zuerst erwogene Zug beibehalten. Frage: Mich würde interessieren, wie viele Knoten/Sekunde das Brettgerät in dieser Partie schafft, damit man mal genauer vergleichen kann. In der Anfangsphase nach der Biblio sind es auf meinem Tablet ca. 95.0000 pro Sekunde. Gruß Wolfgang ich habe zwar leider bislang noch keinen Pewatronic Grandmaster, aber aufgrund der Hardwarevoraussetzungen vermute ich einmal, dass das Gerät im Mittelspiel mit der Stockfish Engine (ähnlich dem Revelation II mit Stockfish 6.0) ca. 40-50.000 Stellungen die Sekunde macht. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
pato4sen (25.04.2016) |
|
|||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Hallo Egbert,
das kann schon ungefähr hin kommen. Mittelspielstellungen können aber leider sehr unterschiedlich sein, und damit die Knotenzahl pro Sekunde. Ich vermute allerdings, dass der Unterschied zu meinem Tablet geringer ist. Wenn der Pewatronic Grandmaster die Zahl der berechneten Knoten anzeigen kann, könnte man mit relativ wenig Aufwand testen. Beispiel: h2-h4 (Computer rechnet), nach ca. 5 Minuten 1) Notebook mit Intel N3530@2.16 GHz: ca. 480.000 Knoten/sec. 2) Tablet-PC mit ARM Cortex A7, 2x1.2 GHz: ca. 83.000 Knoten/sec. Gruß Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (25.04.2016 um 17:03 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Hallo an alle,
Betreff: Spieleinstellungen Ist die Einstellung Spielzeit 30 Min. für die Chessmachine nicht ein Nachteil gegenüber 30 sek. Zug der Stockfish Engine ?. Wurde doch schon anderweitig schon öfter diskutiert. Wäre doch schade die CM ist doch eh im Nachteil, wesentlich älteres Programm, Hardware. Schöne Grüße Wolf 21 |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Zitieren:
Am kommenden Sonntag spielen wir eine weitere Partie, jedoch dann mit einer Suchtiefe von 20.
Wir wollen so die Aktivsch-Einstellungen für den Grandmaster ermitteln. |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
![]() Ich weiß nicht, wie weit das Programm von Pewatronic angepasst wurde. Die hohe Selektivität sorgt für reichlich Suchtiefe, aber eben auch für merkwürdige Bewertungen für kurze Suchen. Die hinteren Züge in der Hauptvariante sind bei kurzen Suchen auch weniger brauchbar als bei anderen Programmen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Idee: Brief an Peter Waldburger (Pewatronic) | Belcantor | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 12.11.2015 19:13 |
Turnier: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 191 | 20.10.2013 18:34 |
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic Masterchess 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 25.05.2013 19:54 |
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 44 | 01.11.2012 03:06 |
Frage: Firma Pewatronic | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 01.08.2011 21:54 |