Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 13.02.2016, 18:35
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.492
Abgegebene Danke: 16.008
Erhielt 18.874 Danke für 7.159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10492
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?

... die Hiarcs 14.1 Engine auf dem Revelation II benötigt für den Lösungszug ...Td2xb2! gar nur 4 Minuten 6 Sekunden.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2016, 19:36
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.430
Abgegebene Danke: 3.054
Erhielt 5.824 Danke für 2.054 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4430
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?

Der Mensch "rechnet" indem er SIEHT.

Maschinen können nicht sehen.
Sie müssen jeden Zug im inneren Auge ausführen und wieder zurücknehmen etc.
Der Mensch kann alle diese Schritte übergehen indem er die wichtigen
Bereiche des Schachbretts sieht und automatisch den Zug wahrnimmt.

Angeblich soll ja Pionier von botwinnik diese Technik auch gekonnt haben.
Indem er das sehen über trajektorien nachgebildet hat.
Der Computer hat dann quasi die möglichen trajektorien der Steine solange geschuffelt bis diese Sinn machten und passten.

Botwinnik hat das ja alles mal in seinem Buch Pionier beschrieben.
Auch Marty Hirsch hat das gelesen und verstanden was botwinnik vor hatte.
Leider ist Pionier nie fertig geworden.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (13.02.2016 um 19:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Egbert (13.02.2016), kiteman † (16.04.2016)
  #3  
Alt 13.02.2016, 19:50
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.492
Abgegebene Danke: 16.008
Erhielt 18.874 Danke für 7.159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10492
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?

Hallo Freunde des Mephisto Glasgows,

als ich diese wunderbare Stellung gesehen habe, dachte ich mir schon, dass diese auch eigentlich dem Mephisto Glasgow liegen müsste, denn dieses einzigartige Programm hat ja fast den "menschlichen Blick"

Und jetzt kommt es..., Mephisto Glasgow auf dem Revelation II löst die Stellung in sensationellen 7 Minuten 10 Sekunden bei einer Rechentiefe von 7/19! Ist dass schön... Jetzt soll mal einer fragen, warum ich dieses Programm so in mein Herz geschlossen habe Nachtrag: Der Revelation II AE sieht den Lösungszug bereits nach ca. 4 Minuten 50 Sekunden.


PS: Einen Wermutstropfen gibt es dennoch... nach knapp 24 Minuten verwirft Revelation II Mephisto Glasgow den Zug wieder..., offenbar konnte "er" noch nicht die erforderliche Rechentiefe bis zur Umwandlung des Bauern erreichen. Intuitiv hat Mephisto Glasgow das Motiv jedoch gesehen. Irgendwie passt dies alles genau zum Charakter des Glasgow-Programms. Vielleicht dürfen wir ja doch einmal die Weiterentwicklung dieses Programms feiern

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (27.06.2019 um 13:05 Uhr) Grund: Ergänzung / Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.02.2016, 22:38
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.575
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2812
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
...PS: Einen Wermutstropfen gibt es dennoch... nach knapp 24 Minuten verwirft Revelation II Mephisto Glasgow den Zug wieder..., offenbar konnte "er" noch nicht die erforderliche Rechentiefe bis zur Umwandlung des Bauern erreichen. Intuitiv hat Mephisto Glasgow das Motiv jedoch gesehen. Irgendwie passt dies alles genau zum Charakter des Glasgow-Programms. Vielleicht dürfen wir ja doch einmal die Weiterentwicklung dieses Programms feiern

Gruß
Egbert
Ich vermute, dem Glasgow ging es so wie mir: Er dürfte den "unerwarteten" Zug 4. Tb4! in einer ersten Analyse übersehen haben
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.02.2016)
  #5  
Alt 14.02.2016, 06:00
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.492
Abgegebene Danke: 16.008
Erhielt 18.874 Danke für 7.159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10492
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich vermute, dem Glasgow ging es so wie mir: Er dürfte den "unerwarteten" Zug 4. Tb4! in einer ersten Analyse übersehen haben
Guten Morgen Wolfgang,

in der Tat, dass dürfte die Erklärung sein..., auch ich habe diesen Zug übersehen

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.02.2016, 09:23
Doubledizzy Doubledizzy ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 94 Danke für 57 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss217
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?

Hallo zusammen!
Dass Programme noch nicht 'sehen' können hat mich auch schon immer gewundert.
Mir schwebte vor 20 Jahren schon ein Szenario vor, wo eine Kamera die Stellung für den
Rechner aufnimmt und ein Programm eben so eine Art 'Sehen' versteht und
dadurch die Stellungen analysieren kann. Somit könnte die Chance bestehen
die Selektion deutlich zu verbessern.
Bei Matlab und anderen Systemen ist Bilderkennung/Personenerkennung
möglich, warum sollte nicht auch im Schach so etwas möglich sein?!
In Details kenne ich mich nicht so aus, aber solche Ideen sich zu überlegen
ist spannend.

Ja, und nach Tb4 muss man halt erkennen, dass dann a5! möglich ist mit
Durchschlag sozusagen.

Anbei noch die Partie von 1933 (ja. keine Studie!):

[Event "Madrid"]
[Site "Madrid"]
[Date "1933.??.??"]
[EventDate "?"]
[Round "?"]
[Result "0-1"]
[White "Martin Ortueta Esteban"]
[Black "Jose Sanz Aguado"]
[ECO "C00"]
[WhiteElo "?"]
[BlackElo "?"]
[PlyCount "70"]

1. e4 e6 2. d3 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 Bb4 6. Bd2 O-O
7. Nf3 f6 8. d4 c5 9. Nb5 fxe5 10. dxe5 Rxf4 11. c3 Re4+
12. Be2 Ba5 13. O-O Nxe5 14. Nxe5 Rxe5 15. Bf4 Rf5 16. Bd3 Rf6
17. Qc2 h6 18. Be5 Nd7 19. Bxf6 Nxf6 20. Rxf6 Qxf6 21. Rf1 Qe7
22. Bh7+ Kh8 23. Qg6 Bd7 24. Rf7 Qg5 25. Qxg5 hxg5 26. Rxd7
Kxh7 27. Rxb7 Bb6 28. c4 dxc4 29. Nc3 Rd8 30. h3 Rd2 31. Na4
Rxb2 32. Nxb2 c3 33. Rxb6 c4 34. Rb4 a5 35. Nxc4 c2 0-1


Schönen Sonntag!
Tom(mi)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Doubledizzy für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (14.02.2016)
  #7  
Alt 14.02.2016, 12:15
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?

 Zitat von Doubledizzy Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!
Dass Programme noch nicht 'sehen' können hat mich auch schon immer gewundert.
Mir schwebte vor 20 Jahren schon ein Szenario vor, wo eine Kamera die Stellung für den
Rechner aufnimmt und ein Programm eben so eine Art 'Sehen' versteht und
dadurch die Stellungen analysieren kann. Somit könnte die Chance bestehen
die Selektion deutlich zu verbessern.
Bei Matlab und anderen Systemen ist Bilderkennung/Personenerkennung
möglich, warum sollte nicht auch im Schach so etwas möglich sein?!
In Details kenne ich mich nicht so aus, aber solche Ideen sich zu überlegen
ist spannend.
Ich glaube, Wolfgang hat mit "sehen" nicht die Optik gemeint.
Die Bilderkennung wurde verschiedenen Systemen ja schon beigebracht, damit werden Figuren erkannt und dann aber ein konventionelles Schachprogramm befragt. Anschließend wird der Zug dann auf dem Brett ausgeführt.

Die menschliche Art beim Schach zu sehen entspricht einer Mustererkennung zur Zugauswahl. Ich halte es aber für nicht möglich, nur mit solchen Mustern gute Züge zu wählen. Großmeister sollen so um die 50.000 Muster unterscheiden und trotzdem wird noch gerechnet.

Interessant wäre eine selektive Suche a la Mephisto III und dazu dann eine große Zahl von Mustern. Die Stärke von Mustern wurde auch bei Hitech genutzt. Ohne Erhöhung der Suchgeschwindigkeit haben dort Verbesserungen für ca. 200 Elo gesorgt.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.02.2016)
  #8  
Alt 13.02.2016, 20:48
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Leider ist Pionier nie fertig geworden.
Da war nichts zum fertig werden. Pionier war eine kleine Ansammlung von Ideen und viel heiße Luft.

Nach den 15*15 Feldern und einigen mathematischen Beschreibungen (Stichwort Trajektorien) kam nichts mehr. Über 25 Jahre hat Botwinnik Bücher geschrieben und Vorträge gehalten und dabei Suchbäume erfunden bzw. seinen Wünschen gemäß gezeichnet.

Für mich ist der Schachprogrammierer Botwinnik an seinen eigenen Ansprüchen gescheitert und hat dies zu vertuschen versucht. Besonders deutlich wird dies an den Ausreden, mit denen Angebote für Computerzeit nicht genutzt wurden (dabei war das die Ausrede innerhalb der Sowjetunion, er bräuchte mehr und bessere Rechenzeit).

Die von Berliner und Bronstein vorgetragenen Vorwürfe blieben wegen Botwinniks Tod unbeantwortet.

Ich habe großen Respekt vor Botwinnik als Schachpieler, wissenschaftlich sehe ich in ihm nur einen Betrüger.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.02.2016, 21:14
kiteman † kiteman † ist offline
Account inaktiv
 
Registriert seit: 07.05.2011
Ort: Etten Leur
Land:
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss124
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?

Stellung komt mihr bekant auf YouTube um zu teuten das ein schachcomputer nicht 123 zu glauben isst wenn man ihm zu kurz analysieren lest..
gruss henk
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.02.2016, 19:48
Doubledizzy Doubledizzy ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 94 Danke für 57 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss217
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?

''..um zu teuten das ein schachcomputer nicht 123 zu glauben isst wenn man ihm zu kurz analysieren lest...''

Äh, das habe ich nicht verstanden, um was geht es, Henk??

Gruß
Tom(mi)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Schachcomputer, aber welcher gaby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 41 21.02.2010 15:42
Frage: Welcher Schachcomputer? Mila Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 09.12.2009 12:20
Hilfe: Welcher Schachcomputer ? Manfred Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 27.08.2007 09:19
Frage: welcher schachcomputer besser ist schachmeister Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 16 23.05.2007 22:03
Frage: Welcher Schachcomputer für Anfänger??? Spiegelbild Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 19.11.2005 19:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info