|
|
||||||||||||
AW: U800
SciSys Junior Chess : Novag Chess Champion MK I
1 : 0 ECO "C22" Opening "Mittelgambit" Variation "1.e4 e5 2.d4 exd4 3.Qxd4 Nc6"
[Event "U801"]
[Site "Wuerzburg"] [Date "2016.01.21"] [Round "1"] [White "SciSys Junior Chess"] [Black "Novag Chess Champion MK I"] [Result "1-0"] [ECO "C22"] [Opening "Mittelgambit"] [Time "18:21:30"] [Variation "1.e4 e5 2.d4 exd4 3.Qxd4 Nc6"] [TimeControl "120+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "123"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 e5 2. d4 exd4 3. Qxd4 Nc6 4. Qd5 Nf6 5. Qf5 Ng8 6. Bc4 Bb4+ 7. Nc3 d5 8. Qxd5 Qxd5 9. Bxd5 Nd4 10. Bb3 Nxb3 11. axb3 b6 12. h4 Bb7 13. f3 Nf6 14. e5 Nd5 15. Ne2 O-O 16. O-O Bc5+ 17. Kh2 Nxc3 18. bxc3 a6 19. b4 Be7 20. g3 b5 21. h5 c5 22. f4 cxb4 23. f5 bxc3 24. Nxc3 h6 25. f6 gxf6 26. exf6 Bd6 27. Bxh6 Rfe8 28. Rf5 b4 29. Nd5 Bxd5 30. Rxd5 Be5 31. Rf1 Rad8 32. Rxd8 Rxd8 33. c4 Kh7 34. Be3 b3 35. c5 b2 36. c6 Bc7 37. h6 Bb8 38. Rf2 b1=Q 39. Rd2 Rxd2+ 40. Bxd2 Qa2 41. c7 Bxc7 42. Kg2 Qxd2+ 43. Kf3 Qxh6 44. g4 Kg6 45. g5 Kf5 46. gxh6 Kxf6 47. h7 Kf5 48. h8=Q Kg5 49. Qg7+ Kh5 50. Qxf7+ Kh6 51. Qxc7 Kg5 52. Qf4+ Kh5 53. Kg3 Kg6 54. Kg4 Kg7 55. Kg5 Kh7 56. Qf7+ Kh8 57. Qf6+ Kh7 58. Qxa6 Kg7 59. Qf6+ Kg8 60. Qe7 Kh8 61. Kh6 Kg8 62. Qe8# 1-0 Zuerst macht der Junior im 38. Zug einen dicken Fehler und läßt zu, dass sich der Mk I eine Dame holt. Dann König f5 im 45 Zug ?? das tut weh! ![]() Im 54. Zug gibt der MK I auf "LOSE". Um noch einmal zu sehen ob und wie der Junior Matt setzt habe ich die Partie zu Ende gespielt. |
|
||||||||||||
AW: U800
CXG Portachess II : Fidelity Chess Challenger 3
1/2 : 1/2 ECO "C57" Opening "Zweispringerspiel" Variation "4.Ng5 d5 5.exd5 Nxd5"
[Event "U801"]
[Site "Wuerzburg, GER"] [Date "2016.01.22"] [Round "1"] [White "CXG Portachess II"] [Black "Fidelity Chess Challenger 3"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C57"] [Opening "Zweispringerspiel"] [Time "21:47:30"] [Variation "4.Ng5 d5 5.exd5 Nxd5"] [Termination "normal"] [PlyCount "137"] [WhiteType "program"] [BlackType "program"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. Ng5 d5 5. exd5 Nxd5 6. d3 h6 7. Bxd5 Qxd5 8. Ne4 Be7 9. O-O O-O 10. c4 Qd7 11. Qf3 Nd4 12. Qh5 Nf5 13. Rd1 Rd8 14. Qh3 Qa4 15. Nbc3 Qc6 16. Be3 Nh4 17. Qg3 Ng6 18. Rac1 Bh4 19. Qf3 Be6 20. Nc5 e4 21. Qxe4 Bf6 22. Qxc6 bxc6 23. Nxe6 fxe6 24. g4 Ne5 25. h3 Nxd3 26. Rc2 g5 27. Rcd2 Nf4 28. Rxd8+ Bxd8 29. Bxf4 gxf4 30. Rd7 Rb8 31. b3 f3 32. Rd3 Bh4 33. Rxf3 a6 34. c5 Be7 35. Ne4 Rb4 36. Rf4 e5 37. Rf6 Rxe4 38. Rxc6 Bg5 39. Rxa6 Re1+ 40. Kh2 Bf4+ 41. Kg2 Rc1 42. b4 Rb1 43. a3 e4 44. f3 exf3+ 45. Kxf3 Bd2 46. h4 Rb3+ 47. Ke2 Bc1 48. h5 Rb2+ 49. Kd1 Bf4 50. Rg6+ Kf7 51. c6 Rd2+ 52. Kc1 Ra2+ 53. Kb1 Rxa3 54. b5 Rb3+ 55. Kc2 Rxb5 56. g5 Bxg5 57. Kd3 Rb3+ 58. Kc2 Rh3 59. Kb2 Rxh5 60. Rxg5 Rxg5 61. Kc3 Rc5+ 62. Kd4 Rxc6 63. Ke3 Re6+ 64. Kd4 Rd6+ 65. Ke4 Re6+ 66. Kd3 Rd6+ 67. Ke4 Re6+ 68. Kd3 Rd6+ 69. Ke4 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 Der CC3 kann nicht matt setzen und spielt nur unentschieden. |
|
||||||||||||
AW: U801
Novag Chess Champion MK I : Fidelity Chess Challenger 3
0 : 1 ECO "A00" Opening "Dunst (Sleipner-Heinrichsen-Van Geet) Eröffnung" [Variation "1...d5"
[Event "U801"]
[Site "Wuerzburg"] [Date "2016.01.31"] [Round "2"] [White "Novag Chess Champion MK I"] [Black "Fidelity Chess Challenger 3"] [Result "0-1"] [ECO "A00"] [Opening "Dunst (Sleipner-Heinrichsen-Van Geet) Eröffnung"] [Time "13:51:45"] [Variation "1...d5"] [TimeControl "30"] [Termination "unterminated"] [PlyCount "25"] [WhiteType "program"] [BlackType "program"] 1. Nc3 d5 2. Nb5 a6 3. Nc3 Nf6 4. f4 d4 5. Nf3 dxc3 6. Ng5 cxb2 7. g3 bxa1=Q 8. e4 Bg4 9. Nf3 Bxf3 10. e5 Bxd1 11. exf6 Qxc1 12. fxe7 Qxe7+ 0-1 7. g3 höchstwarscheinlich hat der MK I seinen Bauer auf b2 gelöscht! Genaugenommen ist der MK I wegen seiner fehlerhaften Eingabe und seines Löschens von Spielfiguren während des Spiels, absolut ungeeignet um an einem Tunier teilzunehmen. Dennoch habe ich es versucht. Bisher ging man davon aus, dass der MK I nur mit Schwarz spielen kann. Nun ich habe herausgefunden, er spielt auch Weiß. Durch seine unausgereifte Programmierung ist es möglich irreguläre Züge einzugeben. Ich starte also mit Bauer e2 - e2. Somit ein Nullzug und er MK I beginnt das Spiel. Zudem erlaubt der MK I "mühsam" die Programmierung einer Stellungseingabe. Direkt nach Beginn der Partie vertauschte ich noch die Dame mit den König auf beiden Seiten und spielte spiegelverkehrt. (Der MK I wird keine Rochade mehr ausführen können). |
|
||||||||||||
AW: U801
Hi Jürgen,
er löscht intern keine Figuren, das sonderbare Verhalten kommt daher, daß Du ihn entgegen seiner Programmierung mit Weiss spielen lässt. Er scheint dann zwar regelgerechte Züge zu produzieren, intern prüft das Proggi aber keine schwarzen Drohungen, da es annimmt immer selber Schwarz zu haben. Die Bewertungsroutine greift offensichtlich nur für eigene schwarze Züge und prüft weisse Gegenzüge, das klappt bei Umkehr nicht... Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: U800
Hi Achim,
ich lasse den MK I nicht mit Weiß spielen, er spielt weiterhin mit Schwarz. Für Weiß habe ich nur einen Nichtzug e2-e2 eingegeben. Dann macht der MK I als Schwarzer, den ersten Zug. Die Notation muss wie beim Fidelity Chess Challenger 3, 7, 10 dann umgerechnet werden. Beispiel für e7 - e5 wird dann d2 - d4, für Sg8 - f6 wird Sb1 - c3 umgerechnet. Sehr oft muss die Zugeingabe mehrmals eingegeben werden. Ich denke durch das viele hin und her Gedrücke, bis es dann endlich einmal funktioniert, kann es vorkommen, dass intern Steine umprogrammiert werden und verschwinden. In vielen Dingen ist der Tryom C-700 mit dem MK I identisch. Erst wählt man das Level "L", danach die Spielaufstellung "bP", "A" Figuren in Ausgangsstellung. Beim C-700 kommt noch die Wahl von 1 bis 5, der 4 Eröffnungen oder 5 Zufallseröffnung hinzu. Es wird auch die gleiche Notation am Display ausgegeben. Aber der eher Taschenrechner anmutende C-700 macht immer korrekte Tastatureingaben. Bleibt man zu lange auf einer Taste wird programmtechnisch unterbrochen und ein Piepton ertönt. Hier hat man den Fehler des MK I entfernt. Zudem kann der C-700 auch mit Weiß spielen. Faktisch ist der C-700 die "funktionierende" Weiterentwicklung des MK I. |
|
||||||||||||
AW: U800
CXG Portachess II : SciSys Junior Chess
0 : 1 ECO "C60" Opening "Spanische Partie" Variation "Spanisches Gegengambit"
[Event "U801"]
[Site "Wuerzburg, GER"] [Date "2016.02.07"] [Round "2"] [White "CXG Portachess II"] [Black "SciSys Junior Chess"] [Result "0-1"] [ECO "C60"] [Opening "Spanische Partie"] [Time "08:56:49"] [Variation "Spanisches Gegengambit"] [TimeControl "30"] [Termination "normal"] [PlyCount "62"] [WhiteType "program"] [BlackType "program"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 d5 4. Bxc6+ bxc6 5. Nc3 dxe4 6. Nxe5 f6 7. Nxc6 Qd6 8. Na5 Bf5 9. O-O O-O-O 10. Nb5 Qb6 11. Nxa7+ Qxa7 12. Nc6 Qa4 13. Nxd8 Kxd8 14. b3 Qd4 15. c3 Qd3 16. Qh5 g6 17. Qh4 g5 18. Qh5 h6 19. Qf7 Bc5 20. Re1 c6 21. Qg7 Rh7 22. Qxg8+ Kc7 23. b4 Bd6 24. a4 h5 25. Ra2 Qd5 26. Qxd5 cxd5 27. d4 exd3 28. b5 g4 29. h4 gxh3 30. Re3 h2+ 31. Kf1 h1=Q# 0-1 Der Portachess II bestimmt das Geschehen, auch gegen Ende wird der Gegner gezwungen Matt zu setzten ? |
|
||||||||||||
AW: U800
CXG Portachess II : Novak Chess Champion MK I
1 : 0 B02 Aljechin-Verteidigung: Mokele Mbembe (Bücker)-Variante
[Event "U801"]
[Site "Wuerzburg, GER"] [Date "2016.02.10"] [Round "2"] [White "CXG Portachess II"] [Black "Novak MK I"] [Result "1-0"] [Time "21:15:16"] [TimeControl "40/300:40/300:40/300"] [Termination "normal"] [PlyCount "87"] [WhiteType "program"] [BlackType "program"] 1. e4 Nf6 2. e5 Ne4 3. d4 Nc6 4. f3 Nf6 5. exf6 exf6 6. d5 Nb4 7. a3 Qe7+ 8. Be2 Na6 9. Bf4 Nc5 10. Bxc7 Na4 11. Qd4 Nxb2 12. Qxb2 b6 13. Nd2 b5 14. Qxb5 f5 15. a4 a6 16. Qb6 f4 17. Bxf4 Qh4+ 18. g3 Qe7 19. O-O-O a5 20. Bd3 Qa3+ 21. Kb1 Qxa4 22. Re1+ Be7 23. Bd6 O-O 24. Bxe7 Re8 25. Nh3 d6 26. Ng5 h6 27. Nh7 Qd7 28. Bxd6 Rxe1+ 29. Rxe1 a4 30. Qc6 Qxc6 31. dxc6 f5 32. Nf8 f4 33. gxf4 h5 34. c4 h4 35. c7 h3 36. c5 g5 37. fxg5 Ra7 38. c6 Rb7+ 39. cxb7 Kh8 40. bxc8=Q Kg7 41. Qxh3 a3 42. c8=Q a2+ 43. Kxa2 Kg8 44. Qh7# 1-0 Der MK I gehört an den Schluß der Eloliste. |
|
||||||||||||
AW: U800
![]() |
|
||||||||||||
AW: U801
Novag Chess Champion MK I : SciSys Junior Chess
ohne Wertung
[Event "U801"]
[Site "Wüerzburg, GER"] [Date "2016.02.11"] [Round "2"] [White "Novag Chess Champion MK I"] [Black "SciSys Junior Chess"] [Result "*"] [Time "21:41:53"] [TimeControl "120+6"] [Termination "unterminated"] [PlyCount "58"] [WhiteType "program"] [BlackType "program"] 1. d4 d5 2. Nc3 Nc6 3. Bg5 Bg4 4. Bh4 Nf6 5. h3 Bf5 6. g4 Be6 7. Bxf6 exf6 8. a3 Be7 9. f4 O-O 10. e4 dxe4 11. d5 e3 12. dxe6 fxe6 13. Bb5 Qxd1+ 14. Nxd1 Bc5 15. b4 Bd4 16. c3 Bb6 17. Bc4 Rfe8 18. b5 Na5 19. Bd3 g6 20. Ne2 c6 21. bxc6 bxc6 22. h4 e5 23. fxe5 fxe5 24. g5 e4 25. Bc2 a6 26. a4 h5 27. Nf4 Kf7 28. Nh3 Ra7 29. Nf4 Rd7 * Man kann sich das von außen gar nicht so vorstellen, wie viel Stunden so eine Partie mit dem MK I dauert. Diesmal habe ich akribisch auf die Eingabe geachtet und permanent Stellungskontrollen durchgeführt. Ganz pasabel was in der Partie zustande kam. Somit kann ich sagen, dass die vorangegangenen Spiele mit dem MK I nicht unbedingt der Spielstärke, viel mehr der Spielbenutzung, sprich Eingabe geschuldet sind. Durch die Mehrfachbelegung der Funktionen auf den Tasten und der schlechten Akzeptanz, dass der MK I auch die Eingaben annimmt oder in den Programmiermodus wechselt, kommt es permanent dazu, dass Spielfiguren ausgepokt werden. Sicherlich könnte diese Hängepartie wieder aufgenommen werden. Der SciSys Junior Chess hat dafür 2 Möglichkeiten, wobei die MM Multimoveeinstellung, das einfachere Verfahren wäre die Partie wieder aufzunehmen, in dem man die Züge der Reihe nach eingibt, während die andere Möglichkeit die Figuren durch Stellungseingabe einzugeben recht altmodisch und umständlich erscheint. Dabei beginnt die Stellungseingabe jede Figur auf dem Feld a2 und durch Tippen auf eine der Tasten wandert die Figur ein Feld nach rechts, links oder oben, je nach dem was man drückt. So verfährt man bis das Zielfeld erreicht ist und so weiter. Danach müsste man dem MK I die Stellung programmieren, was einfach gesagt, aber nicht leicht zu bewerkstelligen ist und enorm viel Zeit und vor allem Geduld fordert. Ich brauche erst einmal lange Urlaub vom MK I. Nach dem der Chess Challenger 3 nicht mehr zur Verfügung steht, denke ich, ist es ein geeigneter Zeitpunkt das kleine Tunier zu beenden. Sieger ist hiermit auf Platz 1 der Chess Challenger 3 mit 3,5 Punkten aus 4 Spielen. Auf dem 2. Platz kommt der CXG Portachess II mit 3,5 Punkten aus 5 Spielen Platz 3 belegt der SciSys Junior Chess mit 2 Punkten aus 4 Spielen und Platz 4 nimmt der Novag Chess Champion MK I ein, 0 Punkte aus 5 Spielen. Gruß, Jürgen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|