Folgender Benutzer sagt Danke zu Supergrobi für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (31.10.2015) |
|
||||||||||||
AW: D.A.CH.-Turnier 2015 in Kaufbeuren
[QUOTE=Supergrobi;56068]Yepp, ein Designer 2000 mit 68030 50MHz. Ist schwer, sich das vorzustellen, wenn man die flache Flunder sieht...
![]() Dank Steve........... Bin gespannt auf die nächsten Projekte Heiko |
|
||||||||||||
AW: D.A.CH.-Turnier 2015 in Kaufbeuren
Dafür hat der Designer aber unglücklich gespielt. Irgendwelche Erklärungen ??
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: D.A.CH.-Turnier 2015 in Kaufbeuren
Ich kann es nur aus der Sicht von der V9 erklären. (Gleiches Gerät mit 32 MHz)
Bis zum Endspiel war das Garät gleich auf oder hatte eine Gewinnstellung. (siehe Partien gegen Turniermaschine, Tasc 40 MHz). Im Endspiel wurde kein Plan gefunden und mit sinnlosen Zügen die Partie vertändelt. Ein weiterer Grund ist sicherlich, das beide Geräte die Bedenkzeit von 30 Minuten schlecht gemanagt wurde und die Züge oft mit kurzer Bedenkzeit gespielt wurden. Grundsätzlich war das Feld auch stark besetzt, sodass die zwei Geräte von Anfang an zu den Außenseitern gehörten. Gruß Heiko |
|
||||||||||||
AW: D.A.CH.-Turnier 2015 in Kaufbeuren
Mir sieht es eben danach aus das die spracklen Programme selbst bei besserer Hardware nicht in dem Maße profitieren wie sagen wir mal lang Programme. Grund kann sein das die sich im suchbaum verrennen und verirren. Bei lang scheint es so zu sein das die berechneten Varianten plausibel sind und die selektive Strategie verhindert das die Geräte sich festbeißen oder rechenkapazität verschwenden. Es ist auffällig wie wenig spracklens von der Beschleunigung profitieren.
Eigentlich schade. Was ich nicht verstehe ist, warum wir nicht mehr Johan de Koning Geräte haben. Gut es gibt Tasche r30, die chessmachines, risc2500 etc. Aber Johan hätte sein Programm m.E. Besser vermarkten sollen. Na gut. Das hat jetzt wenig mit Kaufbeuren zu tun. Aber es ist natürlich nicht so spannend in hochbesetzten Turnieren hauptsächlich immer wieder lang vs. Spracklen wiederzufinden, wobei die letzteren dabei den kürzeren ziehen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: D.A.CH.-Turnier 2015 in Kaufbeuren
Man sollte allerdings bedenken das diese Fidelity-Programme aus dem Jahr 1988 stammen und somit bei Turnieren immer zu den ältesten gehören.
Ausserdem ist ein gleichschneller (Mach III / IV) Fidelity seinem Lang-Kontrahenten Almeria (auch von 1988) unterlegen, so meine eigene Erkenntnis. Und die Lang-Nachfolger ab Almeria aufwärts sind noch stärker. Klar tun mir die Niederlagen und Misserfolge dieser Fidelity-Boliden irgendwo in der Seele weh aber es ist halt mal Realität das die Zeit nicht stehen bleibt...
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: D.A.CH.-Turnier 2015 in Kaufbeuren
Mir sieht es eben danach aus das die spracklen Programme selbst bei besserer Hardware nicht in dem Maße profitieren wie sagen wir mal lang Programme. Grund kann sein das die sich im suchbaum verrennen und verirren. Bei lang scheint es so zu sein das die berechneten Varianten plausibel sind und die selektive Strategie verhindert das die Geräte sich festbeißen oder rechenkapazität verschwenden. Es ist auffällig wie wenig spracklens von der Beschleunigung profitieren.
Aber genau das macht es spannend. Vielleicht nimmt es Ruud einiges Tages mit auf den Relevation und wir erleben mit 200 MHz eine spürbare Steigerung. Ich für meinen Teil möchte die Spacklen Programme in keiner Variation missen. Sie haben Charakter und nicht immer zählt die absolute Spielstärke. Heiko |
|
|||||||||||
AW: D.A.CH.-Turnier 2015 in Kaufbeuren
Sie haben wirklich einen speziellen "Maschinen"-Charakter, mit bisweilen originellen Ideen. Vor allem, wenn es darum geht, bedrohliche Situationen nicht auf zu lösen, sondern mit Gegendrohungen zu operieren.
|
|
||||||||||||
![]() Das Spracklen Programm profitiert sehr wohl von einer schnelleren Hardware. Nur muss hierbei etwas tiefer in die Powerkiste gegriffen werden. Mit einem 68060 Prozessor und 90 MHz erklimmt das Programm trotz seines Alters neue Horizonte. Hätte da Programm noch eins bis zwei Versionen Weiterentwicklung erfahren, würde es in der absoluten Spitze mitspielen.
Zitieren:
Vielleicht nimmt es Ruud einiges Tages mit auf den Relevation und wir erleben mit 200 MHz eine spürbare Steigerung.
Zitieren:
Ich für meinen Teil möchte die Spacklen Programme in keiner Variation missen.
Sie haben Charakter und nicht immer zählt die absolute Spielstärke.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
![]() Ist somit sinngemäß ein "Mach V" ... bzw. auch somit ident zur v9 nur schneller. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Treffen: Vorabinfo: Termin für D.A.CH.-Turnier 2015 in Kaufbeuren steht schon fest | Chess Monarch | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 15 | 26.10.2015 07:28 |
Treffen: Umfrage wegen Termin für DACH-Turnier 2013 in Kaufbeuren | Chess Monarch | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 42 | 13.11.2013 08:57 |
News: Termin für DACH-Turnier 2012 in Kaufbeuren steht fest! | Chess Monarch | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 33 | 05.11.2012 22:15 |
Treffen: Umfrage wegen Terminvorschlägen für DACH-Turnier 2012 in Kaufbeuren | Chess Monarch | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 8 | 01.08.2012 00:21 |
Treffen: Termin für das 10. Turnier in Kaufbeuren 2010. | Kurt † | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 10 | 29.06.2010 15:07 |