Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #9  
Alt 11.07.2015, 13:53
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.633
Abgegebene Danke: 990
Erhielt 879 Danke für 378 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1633
AW: Auto232 Treiber für DOS und Windows gesucht

Hallo Theo,

es ist schon richtig das man Tastatureingaben an ein Fenster mit einer VM um leiten kann, auch Ausgaben über die Console (wie bei UCI-Engines) kann man weiterleiten - das reicht aber bei vielen Proggies nicht, weil sie nicht beide Richtungen unterstützen.

LPT-Unterstützung um z. B. eine Zugausgabe über einen Drucker abzufangen fehlt bei VMs meist, seriell ist schon da. Damit kann man innnerhalb der VM (z. B. DOSBox) auch ein serielles Gerät, wie ein Brett, nutzen.

Das Problem ist das diese Ein-/Ausgaben im Host nicht sichtbar sind, die RS232-Schnittstelle wird virtualisiert, der Host (z. B. Win mit Arena) hat eine eigene Instanz der RS232, die nicht die Daten aus der VM anzeigt. Ein einfaches Monitorprogamm für Drucker oder serielle Schnittstelle reicht daher nicht, beide "Welten sind abgeschottet", ein direkter Hardwarezugriff, wie unter DOS möglich, wird vom OS nicht erlaubt. Man müsste hier schon Änderungen im OS-Kernel vornehmen und damit die Sicherheit des Systems gefährden...

Ich werde aber mal wieder ein paar Tests machen, ob man irgendwie an die Daten von DOS-Box rankommt.

Gruß
Achim

 Zitat von Theo Beitrag anzeigen
Hallo Achim,

Meiner Erfahrung nach gibt es diese Möglichkeit. Ich hatte vor einiger Zeit Rebel-7 in der DosBOX zusammen mit dem Universal Chess Board von Novag benutzt - es ging! Die DosBOX kann also durchaus über die seriellen Ports mit der Außenwelt kommunizieren.

Andersrum kann man automatisierte Tastatureingaben (wie Java Robot) in die DosBox umleiten, um etwa aus der DOS-Konsole Programme aufzurufen. Damit hatte ich bereits erfolgreich experimentiert.

Ich kann nicht für alle Virtualisierer sprechen, aber aus Erfahrung spräche bei der DOSBox nichts dagegen.

Schönen Gruß
Theo

Geändert von achimp (11.07.2015 um 13:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag:
Theo (11.07.2015)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Mephisto PC-Brett unter Windows XP poeppy Technische Fragen und Probleme / Tuning 9 24.08.2012 03:18
Off Topic: robbolito auf dem (windows) handy mclane Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 03.01.2010 23:09
Frage: Revelation - Batterie und Windows 7 Mr.Fisch Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 15.11.2009 16:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info